Renson Fixscreen 100 Solar User manual

Fixscreen® 100 Solar
Montagerichtlinien
Installation instructions

2
Fixscreen® 100 Solar
de
1 • Allgemeines.......................................................................................................................................................................................................................3
2 • Montageart.........................................................................................................................................................................................................................3
3 • Montage bei Einbauweise 1.....................................................................................................................................................................4
4 • Befestigung des Kastens..................................................................................................................................................................................5
5 • Häufig gestellte Fragen.....................................................................................................................................................................................8
6 • Technische Merkmale................................................................................................................................................................................... 10
6.1 • Technische Merkmale des Motors......................................................................................................................... 10
6.2 • Technische Merkmale des Solarpanels......................................................................................................... 10
6.3 • Technische Merkmale der Batterie....................................................................................................................... 10
7 • Endabstellung........................................................................................................................................................................................................... 11
7.1 • Somfymotor.............................................................................................................................................................................................. 11
8 • Endkontrolle der Screen........................................................................................................................................................................... 11
9 • Wartung........................................................................................................................................................................................................................... 12
10 • Einstellung Produkt....................................................................................................................................................................................... 13
Inhaltsverzeichnis

3
Fixscreen® 100 Solar de
Richtung der Entnahme der Tuchwelle
Kommentare:
- Bei Einbauweise 1 wird der Kasten mit eingebauter Tuchwelle geliefert. Der Kasten soll
immer am Gebäude fixiert werden (nah zu den Seitenführungen).
- Bei einer Breite über 3m ist eine zusätzliche Sicherung in der Mitte notwendig (bei
Einbauweise 1).
2 • Montageart
Es gibt 1 Einbauweise fur die Fixscreen 100 Solar.
1 • Allgemeines
Fixscreen 100 Solar EW1 besteht aus:
- Quadratischem Design Kasten mit demontierbarer Tuchwelle mit Motorsteuerung, die direkt an
der Konstruktion befestigt wird.
- Jedes Screen-System beinhaltet ein Paar identischer Seitenführungen.
- Hochwertiges Polyester- oder Glasfasertuch mit Fixscreen-Technologie
(windfeste Technologie dank der Kombination von einem symmetrischen Reißverschluss und
einer patentierten verschleißfesten PVC-Seitenführung).
- Endschiene mit zusätzlicher Last, die eine reibungslose Führung des Tuchs beim Auf- und
Abrollen gewährleistet.
Solarpaneel am Kasten montiert (Standard):
- Die Batterie befindet sich in der abnehmbares Profil von die Kassette.
- Solarzelle am Kasten montiert.
Loses Solarpaneel (Option):
- Lose Einheit mit Solarzelle und Akku.
- Kabel am Motor à 3 oder 5 m (Option).
Kontrollieren Sie die Verpackung.
Einbauweise 1
Vorbauzeichnung Mauerwerk
Square design Square design: loses Solarpaneel
Vorbau, vor dem Fenster, mit vollständig
fertiggestellter Kassette Vorbau, vor dem Fenster, mit vollständig
fertiggestellter Kassette
100
100
100
28
48 48
608 6021,7
470
35
48
35
50
30
CF1 CF2
CF1 CF1CF2 CF2
Fertige Höhe
Fertige Höhe

4
Fixscreen® 100 Solar
de
3 • Montage bei Einbauweise 1
Seitenführung G
• Bei der Installation der
Führungen muss der Kasten
bereits auf den Führungen
sitzen.
• Verwenden Sie einen
Sechskantschlüssel 3
um die Vorderseite
der Seitenführung zu
demontieren.
• Unten an den Führungen
vermeidet eine Kunststoff-
Abdeckplatte, dass die
Kunststoff-Führung nach
unten fällt.
• Steht die Führung unten
auf einer horizontalen
Oberfläche, dann darf
diese Abdeckplatte entfernt
werden.
Beim Fixscreen 100 Solar
EW1 ist ein Anschluss ans
Stromnetz nicht erforderlich.
1
2
100
100
100
28
48 48
608 6021,7
470
35
48
35
50
30
CF1 CF2
Die G-Führung (geschlossen) ist Standard vorgebohrt (Diameter 10). Stufenlochbohrung ist in
Option. Es gibt 2 Einstellungsmöglichkeiten für die Seitenführungen: an die Seitenwand oder
die Rückwand. Das Bohrloch Diameter 10 ist schon vorgebohrt, das Bohrloch Diameter 5 muss
bauseitig noch gebohrt werden.
Die Seitenführungen und Kasten sollen an die versehene Konstruktion/Wand befestigt werden.
Jede 250 mm gibt es aufeinanderfolgende Löcher. Der maximale
Zwischenabstand zwischen 2 Bohrlöchern beträgt 750 mm für die Montage!
Achten sie darauf dass die schrauben völlig bundig montiert sind, damit die
Kunststoff-Führungen nicht gehindert werden.
3
Montage Rückseite (ø5mm) Seiltiche Montage (ø5mm)

5
Fixscreen® 100 Solar de
Entfernen Sie die Abdeckscheibe für das Kabel, durch
die Schrauben zu lösen (dieser Schritt ist bei einem losen
Solarpaneel nicht nötig). Im Kasten befinden sich 2 Tuchwellen-
schieber. Lösen Sie die Schrauben an beiden Seiten. Ziehen
Sie die Schieber aus dem Kasten ohne zu wringen oder
andere Tools zu verwenden. Auf die Weise wird der Motor
freikommen und können die Tuchwelle und Endshiene
demontiert werden.
4 • Befestigung des Kastens
Für eine sichere Montage, Wartung und Benützung Ihrer Senkrechtmarkise, sollen die
Sicherheitsvorschriften (nicht auf Leitern arbeiten, Sicherheitskleidung und Sicherheitsschuhe
trägen…) berücksichtigt werden.
Achtung: Entfernen Sie beim Fixscreen 100 Solar EW1 erst nach der Montage
die Schutzhülle von der Solarzelle.
Nehmen Sie den Kasten und legen Sie diese auf eine mobile Werkbank.
Öffnen Sie den Kasten, nach
dem Sie die zwei Schrauben
entfernt haben.
Lösen Sie den Steckerver-
binder vom Motorkabel (der
letzte Schritt ist bei einem
losen Solarpaneel nicht
nötig).
1
2
3

6
Fixscreen® 100 Solar
de
• Bei der Befestigung des Kastens sollen die Befestigungslinien berücksichtigt/benutzt
werden (Achten Sie darauf, dass die so nah wie möglich in der Ecke (Oberseite) des Kastens
geschraubt wird um jeden Kontakt zwischen dem Tuch und dem Schraubenknopf zu
vermeiden).
• Bei einer Breite > 3 m, ist eine zusätzliche Befestigung des Kastens in der Mitte notwendig.
• Die Sicherung erfolgt an den Enden der Kassette, so dicht wie möglich an den
Seitenkonsolen und in der Mitte der Breite.
• Verwenden Sie Unterlegscheiben für die Befestigung.
4
Wenn der Kasten bereits definitiv an der ihn umgebenden
Struktur befestigt wurde, muss man die Tuchrolle entlang
der Innenseite einbringen. Hierfür am besten mit 2 Personen
arbeiten! Unterstützen Sie dabei die Endschiene! Befestigen
Sie die Abdeckscheibe mit den 2 Torx-Schrauben mit dem
Werkzeug T20 wieder an der Kassette. Achten Sie darauf, dass
die Abdeckscheibe zwischen Kabel und Tuchwelle nichts berührt
(der letzte Schritt ist bei einem losen Solarpaneel nicht nötig).
Aufgepasst!
Schieben Sie die Tuchwelle links und rechts gleichzeitig in die
Schieber.
5
Schieben Sie das Tuch in die innere Seitenführung. Überprüfen
Sie, ob das Tuch ungehindert und ohne jegliche Spannung in
die Kunststoffseitenführungen gleitet.
Achten Sie darauf, dass Sie die gute Richtung der
Seitenführungen respektieren!
Die V-Aussparung in der PVC-Seitenführung muss sich auf
der Oberseite befinden, die Stanzung für den Klicker auf der
Unterseite.
6

7
Fixscreen® 100 Solar de
Dieser Schritt entfällt bei einem losen Solarpaneel.
Verbinden Sie das Motorkabel mit dem Steckverbinder in der
Frontkappe. Achten Sie auf die korrekte Position des Hakens.
Schließen Sie die Unterseite der Kassette mit Hilfe der 2
Schrauben in Höhe der Seitenkonsolen mit einem Torx-Schlüssel
(DIN 7985 TX – M4x40 – A2).
Entfernen Sie die Schutzfolie der Solarzelle.
7
Fixieren Sie das Vorderteil der Seitenführung.
8
Ziehen Sie das Kabel in einer verputzten Wand immer durch eine Kabelrinne,
sodass es stets erreichbar ist.
Montage lose Einheit (nur bei losem Solarpaneel)
Die lose Einheit ist hinten nicht standardmäßig vorgebohrt. Bohren Sie links und rechts, um die
Einheit an der Fassade zu befestigen (Befestigungsmaterial ist nicht mitgeliefert). Ziehen Sie das
3 oder 5 Meter lange Motorkabel (Option) durch die ausgestanzte Öffnung des Kastens.
9
1
2
2
Schneiden Sie das Kabel auf die gewünschte
Länge zu, isolieren Sie es ab und ziehen Sie
es durch die Öffnung der Einheit. Montieren
Sie es am Steckverbinder (1) und prüfen Sie,
ob die Farben der Kabel übereinstimmen (2).
Test des Screens
• Verbinden Sie das Solarpaneel mit dem Akku.
• Schließen Sie die Einheit.

8
Fixscreen® 100 Solar
de
Große
Dachüberstande Balkone Tiefe
Laibungen Abdeckungen
durch Vegetation
Was ist hinsichtlich der Anbringung zu beachten?
Montieren Sie den Solarpaneel niemals hinter einem Fenster oder im Schatten. Die Photozellen
müss immer erreichbar bleiben für Sonnenlicht, bringen Sie nichts davor an. Achten Sie darauf,
dass kein Schnee auf dem Solarpaneel liegt und die Photozellen nicht durch Vegetation, Über-
hänge usw. bedeckt werden.
In den unten aufgeführten Situationen raten wir von einer Montage des Fixscreen 100 Solar ab.
Unter Umständen kann die Ausführung mit einem losen Solarpaneel in Erwägung gezogen wer-
den. Dieses wird mit Kabellängen von 3 m und 5m geliefert.
Spezifische Sicherheitshinweise
1) Das Panel und seine Halterung dürfen keinesfalls durchbohrt werden.
2) Auf dem Solarpanel nie etwas ablegen (Gefahr des Verkratzens oder Bruchs), insbesondere
bei der Installation.
3) Nie Stoffe auf die Photovoltaikzellen der Solarpanels bringen, die die Sonnenstrahlung filtern
können (z.B. Farbe).
5 • Häufig gestellte Fragen

9
Fixscreen® 100 Solar de
52°N
0°
52°N
0°
52°S 52°S
NICHT MÖGLICH
NICHT MÖGLICH
NICHT MÖGLICH
52°N
Kann der Fixscreen 100 Solar in allen Ländern eingesetzt werden?
Der Fixscreen 100 Solar ist weltweit erhältlich, für Länder zwischen 52° Nord und Süd auf der
Karte unten. Dieses Einsatzgebiet wurde von den Vorschriften von Somfy übernommen. Der
Fixscreen 100 Solar darf nicht in den mit „nicht möglich“ gekennzeichneten Zonen eingesetzt
werden, da die Batterie nicht beständig gegen Temperaturen unter -20 °C ist und daher die Funk-
tion nicht garantiert werden kann.
Jede Verwendung außerhalb des von Renson definierten Einsatzgebiets ist nicht vorschriftsgemäß.
Hierdurch und durch die Missachtung der Anweisungen in der Anleitung erlischt jegliche Haftung
und Garantie von Renson und kann eine einwandfreie Funktion des Systems nicht garantiert
werden.

10
Fixscreen® 100 Solar
de
6 • Technische Merkmale
6.1 • Technische Merkmale des Motors
Spannungsversorgung 12 V DC (min 11,5 V, max 14 V)
Funkfrequenz 433,42 MHz
Schutzart IP 44
Temperaturbereich normal -10°C / +40°C und kurzfristig -20°C /
+60°C
Max. einlernbare RTS Funksender 12
Max. einlernbare RTS Sensoren 3
Elektrische Isolierung Klasse III
Typ NimH
Spannung 12 V
Kapazität 2200 mAh
Durchmesser - mm Ø 24 max
Anzahl Drähte des Kabels 2 Drähte - 1 Konnektor
Temperaturbereich
(Wirkung / Lagerhaltung)
-20 / + 70°C (extreme Temperaturen verursachen
eine schnellere Entladung und Verbrauch der
Batterie)
Maximale Ladedauer 3 Std. 30 Min.
Schutzart IP X4 (außerhalb Konnektor IPX1)
Maximale Lagerungsdauer (vor dem ersten
Laden) 6 Monate bei 20 °C. Nach dieser Lagerungszeit
ist die Batterie tiefentladen.
6.2 • Technische Merkmale des Solarpanels
Abgegebene Spannung (V) 12
Abgegebener Strom (mA) 196
Leistung (W) 3,2
Schutzart X4 (Photovoltaikzellen: IP67)
Abmessungen (mm) 470 x 60 x 6
Gewicht (g) 230
6.3 • Technische Merkmale der Batterie

11
Fixscreen® 100 Solar de
7 • Endabstellung
7.1 • Somfymotor
EINE ENDABSCHALTUNG MUSS ABER VOM INSTALLATEUR NOCH EINGESTELLT WERDEN!
Die Endpunkte (oben und unten) wurden von Renson eingestellt.
Der oberen Endpunkt:
Wurde von Renson eingestellt wobei die Endschiene, inkl. Abdichtungslippe, nicht mehr sichtbar
ist. Eine Endabschaltung muss aber vom Installateur noch eingestellt werden.
Abschaltung unterer Endpunkt:
Der untere Endpunkt wurde eingestellt bis zu 400 mm von der Kassettenunterseite. Stellen Sie
siese Position aufs Neue ab bis zur Unterseite der Screen (beachten Sie hierzu 10 mm Spiel für
die Abdichtungslippe).
8 • Endkontrolle der Screen
➋Bringen Sie das Vorderteil der Seitenführungen und des Koppelprofils wieder an
(Innensechskantschlüssel Nr. 3).
➌Kontrollieren Sie, ob die Endpunkte programmiert sind. Falls diese nicht programmiert sind,
stellen Sie die Endpunkte so ein, dass der Motor in der gewünschten obersten und
untersten Position automatisch stoppt (siehe Unterlagen zur Einstellung des Motors).
➍Achten Sie darauf, die untere Position so einzustellen, dass sie 10 mm vor dem
Ende der Seitenführung liegt, damit das Tuch richtig unter Spannung bleibt.
➎Kontrollieren Sie, ob alle Schrauben, Bolzen und Muttern richtig festgezogen sind.
➏Rollen Sie das Tuch mehrmals auf und ab, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen.
H1
H2
D1 D2
➊Bevor Sie den Motor anschalten, bitte die
rechtwinklige Montage überprüfen.Die
Diagonale (D1 und D2) und die Parallelen
(H1 und H2) müssen identisch sein, um ein
gutes Abrollen der Screens zu gewährleisten.
D1 = D2 und H1 = H2

12
Fixscreen® 100 Solar
de
9 • Wartung
Das System erfordert keinen hohen Wartungsaufwand.
Damit Sie aber lange Freude an dem Produkt haben, empfehlen wir Folgendes:
• Wenn das Tuch bei einem plötzlichen Sturm nass wird, können Sie es aufrollen und später zum
Trocknen abrollen, wenn sich das Wetter gebessert hat. Lassen Sie das Tuch aber nicht länger
als drei Tage im aufgerollten Zustand, um Schimmel- und Fleckenbildung zu vermeiden.
• Entfernen Sie vor dem Reinigen losen Schmutz mit einer Bürste oder einem Staubsauger. Sie
können ein Reinigungsmittel (vermeiden Sie ätzende Produkte) und warmes Wasser zum
Entfernen der Schmutzreste verwenden. Spülen Sie das Tuch nach dem Reinigen stets ab.
Reinigen Sie das Tuch nicht in der prallen Sonne: Wenn Seifenlauge schnell trocknet, können
Flecken auf dem Tuch zurückbleiben
• Achten Sie darauf, dass sich auf dem Solarpanel kein Schnee absetzt und stellen Sie sicher,
dass die Photovoltaikzellen nicht durch Schnee, Blätter usw. beschattet werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Scheuermittel.
• Reinigen Sie die Photovoltaikzellen mit klarem Wasser und einem weichen Lappen, um sie
nicht zu verkratzen.
• Wenn eloxierte oder lackierte Profile verschmutzt sind, können sie mit warmem Wasser
und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Benutzen Sie niemals aggressive
Produkte, Scheuerschwämme oder andere Scheuermittel. Wir raten die Verwendung von
Hochdruckreinigern ab.
• Schwenk- oder drehbare Teile sollten jährlich geschmiert werden. Verwenden Sie dazu ein
Trockenschmiermittel (Veidec Dry Lube (G6002790)).
• Nach der Reinigung (entfernen Sie Zweige und Blätter) können Schiebehülsen mit einem
Trockenschmiermittel geschmiert werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Produkt nicht durch Gegenstände wie Zweige, Blätter,
Vogelnester usw. verschmutzt ist, entfernen Sie diese. Halten Sie das Produkt in einem guten
Zustand.
• Als Hersteller empfehlen wir Ihnen, das Produkt regelmäßig von Ihrem Installateur überprüfen
zu lassen: Jährlich bei öffentlichen Gebäuden und in Ihrem Privathaus.
• Verwenden Sie immer Originalersatzteile des Herstellers.
Wichtiger Hinweis:
• Der Anschluss ans Stromnetz sollte von einem qualifizierten Elektriker im Einklang mit den
geltenden Standards hergestellt werden.
• RENSON übernimmt keine Verantwortlichkeit/Garantie falls die Motoren anders angesteuert
werden als von Somfy angegeben.
• RENSON übernimmt dazu keine Garantie das Protokol der Screenmotoren sei kompatibel zu
Automatisation/Domotik.
• Geringfügige Abweichungen zwischen den Farbmustern und den Profilen des
Sonnenschutz-Screens können im Herstellungsprozess auftreten. Es sind auch geringfügige
Farbabweichungen zwischen Komponenten und Profilen möglich.
• Das Tuch kann leichte Farbnuancen und Unregelmäßigkeiten aufweisen.
• Tücher sind Gewebe, die aufgerollt werden, hierdurch kann es zu Waffel-, Fischgrat- oder
Faltenbildung kommen.
• Im Laufe der Zeit kann die Farbe des Tuchs leicht verblassen. Dies hängt von der gewählten
Farbe und dem Design ab.
• Bei Verwendung von geraden Screens, bei denen das Tuch aufgrund des Gewichts der
Endschiene oder eines Spannsystems senkrecht herabhängt, können sich je nach
Screen-Typ Falten im Tuch bilden.
(Siehe auch unserem Garantieschein*)
* Diese Information ersetzt nicht das Garantieschein.

13
Fixscreen® 100 Solar de
10 • Einstellung Produkt
Ihr Screen kann vollständig recycelt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadt oder
Recycelstation über die lokalen Umweltauflagen. Beim Demontieren des Screens sollen Sie die
Installation spannungslos machen.
Materialien sollen getrennt werden bei der Vernichtung des Produktes. Brennbare Materialien
sollen von nicht brennbaren Materialien getrennt werden bei der Vernichtung des Produktes.
Das Solarpanel unter keinen Umständen zum Hausmüll geben. Entsorgen Sie das Solarpanel über
eine Sammelstelle oder eine entsprechend zugelassene Stelle, damit es ordnungsgemäß recycelt
wird.

14
en Fixscreen® 100 Solar
1 • General............................................................................................................................................................................................................................... 15
2 • Installation method.............................................................................................................................................................................................. 15
3 • Installation method 1....................................................................................................................................................................................... 16
4 • Preparation of the empty box............................................................................................................................................................. 17
5 • Frequently asked questions.................................................................................................................................................................... 20
6 • Technical specifications............................................................................................................................................................................ 22
6.1 • Technical specifications of the motor............................................................................................................... 22
6.2 • Technical specifications of the solar cell..................................................................................................... 22
6.3 • Technical specifications of the battery........................................................................................................... 22
7 • Motor adjustment (upper/lower limits).............................................................................................................................. 23
7.1 • Somfymotor............................................................................................................................................................................................... 23
8 • Final check of the screen........................................................................................................................................................................ 23
9 • Maintenance............................................................................................................................................................................................................. 24
10 • Discard of the product........................................................................................................................................................................... 25
Table of contents

15
en
Fixscreen® 100 Solar
Direction removable fabric roller
Remarks:
- In case of installation method 1, the box is delivered with the fabric screen.
The box is directly fixed against the construction.
- For a width > 3m, an extra fixation in the middle of the box is obligatory (in case of
installation method 1).
2 • Installation method
There is 1 installation method for the Fixscreen 100 Solar.
1 • General
Fixscreen 100 Solar IM1 consists of :
- Square box, with demountable fabric roller motor controlled, which is directly fixed
against the construction.
- Each screen has a pair of identical side channels.
- Screen of high-value polyester or glass fibre fabric, with Fixscreen technology (wind tight
technology thanks to the combination of a symmetrical zip and a patented wear-resistant H-PVC
inner-rail).
- A bottom bar, with extra load, which guarantees a fluent guidance of the fabric during
rolling-up and rolling-down.
Solar panel mounted on the box (standard):
- The battery is located within the removable profile of the box.
- The solar cell is mounted on the box.
Separate solar panel (optional):
- Separate unit with solar cell and battery.
- 3 m or 5 m cable to motor (optional).
Please check if all parts are included in the packaging.
Installation method 1
Surface-mounted drawing masonry
Square design Square design: separate solar panel
Surface-mounted, in front of the
window, with fully finished box Surface-mounted, in front of the
window, with fully finished box
100
100
100
28
48 48
608 6021,7
470
35
48
35
50
30
CF1 CF2
CF1 CF1CF2 CF2
Finished height
Finished height

16
en Fixscreen® 100 Solar
3 • Installation method 1
Side channel G
• Demount the 2-part side
channel.
• Use an Allen key type 3 for
unscrewing the front part of
the side channel type ‘G’.
• A plastic end cap at the
base of the side channel
type ‘G’ prevents the HPVC
side channel from sliding
down.
• This end cap can be
removed if the rail is resting
on a horizontal surface.
With the Fixscreen 100
Solar IM1, no connection to
the mains power supply is
required.
1
2
100
100
100
28
48 48
608 6021,7
470
35
48
35
50
30
CF1 CF2
The closed type side channel is pre-drilled as standard (the inner chamber by Ø10 mm in all
cases). There are 2 placement options for the side channel: sideways or via the rear wall. The
Ø10 mm borehole is already pre-drilled; the ø5 mm borehole has yet to be drilled.
The holes are pre-drilled sequential over a distance of 250 mm.
Allow a maximum distance of 750 mm between sequential holes.
Fix the screws and make sure that the screw head is integrated (flush-mounted)
to prevent obstruction of the H-PVC inner rail.
3
Mounting of side channel
through the backside (ø5mm) Mounting of side channel
sideways (ø5mm)

17
en
Fixscreen® 100 Solar
For a secure mounting, use and maintenance of your screen, you should take into account
sufficient regulations (do not work on ladders and wear safety clothes and shoes).
Attention: with the Fixscreen 100 Solar IM1, do not remove the protection from
the solar cell until it has been installed.
4 • Preparation of the empty box
Place the box on a mobile workbench.
Demount the cover plate
from the box, by unscrewing
2 screws, on both ends of
the box.
Detach the connector from
the motor cable (this last step
is not required for a separate
solar panel).
Remove the shield plate for the cable, by unscrewing the
screws (this step is not required for a separate solar panel).
In the box you will find 2 guiding pieces at each end of the
fabric roller, fixed with a couple of screws. Unscrew them at
both ends. Pull the slides out of the box, without twisting or
using additional tools. This will release the motor, and the
fabric roller can be removed from the box together with the
fabric and bottom rail.
1
2
3

18
en Fixscreen® 100 Solar
• We strongly advise to secure the box to the construction by using counter sunk screws and
avoid each contact with the fabric on the left hand side and right hand side
• Always secure the box as close as possible at the groove.
In case of a width > 3 m, extra fixation of the box in the middle is obligatory.
• The fixation needs to be done on the extremities of the box, as close as possible towards the
side brackets of the box and in the middle of the width of the screen.
• Use counter sunk screws to seal the box.
4
If the box is completely fixed (on the structure), you need to
mount the fabric roller. You need to do this with two persons!
Support the bottom bar while doing this. Put the shield
plate back in the cabinet with the 2 Torx screws using tool
T20. Make sure the shield plate avoids contact between the
cable and the fabric roller (this last step is not required for a
separate solar panel). Then, slide the front cover on the box.
Warning!
Slide the fabric roller left and right into the slides
simultaneously.
5
Slide the fabric into the internal HPVC channel.
Check if the side channels are facing the right direction!
The V cut-out is positioned at the top of the side channel and the
clicker is positioned at the bottom of the side channel.
6

19
en
Fixscreen® 100 Solar
This step is not required for a separate solar panel.
Connect the cable from the motor to the connector in the front
cover. Make sure the hook is attached correctly. Close the
bottom of the box with the 2 screws at the side supporting end
pieces with a Torx key (DIN 7985 TX – M4x40 – A2).
Remove the protection film on the solar cell.
7
Screw the front part to the back part side channel to complete.
8
In a roughcast wall, always run the cable through a cable duct, so that it can be
accessed at any time.
Fitting the separate unit (for separate solar panel only)
The separate unit does not come with pre-drilled holes in the back as standard. Drill holes on the
left and right to fasten the unit to the façade (fasteners not included). Pull the 3 m or 5 m motor
cable (optional) through the punched opening in the cassette.
9
1
2
2
Cut and strip the cable to the required
length and pull it through the opening
in the unit. Fit the cable to the connector
(1) and check whether the colours of the
cables match (2).
Test the screen
• Connect the solar panel to the battery.
• Close the unit.

20
en Fixscreen® 100 Solar
Large roof
overhangs Balconies Deep
overhangs Coverage by
vegetation
Are there points for attention concerning installation?
Never install the solar panel behind a window or in the shade. The light-sensitive cells must
always be accessible by sunlight, so never put anything in front of them. Make sure that the solar
panel remains free of snow and that the light-sensitive cells are not blocked by plant growth,
overhanging elements, etc.
In below mentioned circumstances Renson recommends not to use the Fixscreen 100 Solar.
Possibly the individual solar panel can be used. A cable length of 3 or 5 m is possible to order.
Specific safety advice for the solar panel
1) Never pierce the solar panel or its bracket.
2) Never put anything onto the solar panel (risk of scratching or breakage), especially during
installation.
3) Never apply any product that might filter the sun’s rays (such as paint) to the solar panel’s
photovoltaic cells.
5 • Frequently asked questions
Table of contents
Languages:
Other Renson Window Blind manuals

Renson
Renson Somfy LS40 User manual

Renson
Renson Fixscreen 150 (F) User manual

Renson
Renson Panovista User manual

Renson
Renson Fixscreen 100EVO Solar User manual

Renson
Renson Outdoor Loggia Safety guide

Renson
Renson Fixscreen Minimal Neubau EW 7 User manual

Renson
Renson Outdoor Loggia Safety guide

Renson
Renson Detecto Rensonmotor Instruction Manual

Renson
Renson Outdoor Loggia Safety guide

Renson
Renson Fixscreen Minimal User manual