Retevis NR630 User manual

USER’S MANUAR
NR630
NR630

CONTENT
EN(01~08)
Warranty..................................................................................................
Charging Attentions...............................................................................
Radio Function.......................................................................................
Charging Instructions............................................................................
Function Operations..............................................................................
Factory Setting.......................................................................................
Specifications.........................................................................................
WARNINGS.............................................................................................
GUARANTEE..........................................................................................
DE(09~17)
FR(18~26)
IT (27~35)
ES(36~44)
01
01
01
02
02
03
04
05
45
For downloading further resources:
Brochures, Software/Firmware, Manual etc, Pls contact
your direct reseller first OR go to website retevis.com and
check “support” in the each product link to download it.

Warranty
Before using the radio, please read the manual carefully.
• Don’t charge the radio in inflammable, explosive and radio-communication-banned areas
(such as gas station, petrol station and airport, etc).
• Don’t operate the radio without license in the areas that government bans.
• Ensure the radio to avoid being placed under the sun and near any heat equipment.
• Ensure the radio to avoid any dusty, humid and splashy place, and avoid being placed near any heat equipment.
• If the scent is smelled or smog is seen, please take down the battery from the radio, then contact with the
nearest retailer.
• The repairing of the radio is in the charge of professionals and the self-dismantling is strictly prohibited.
Charging Attentions
• Please use the matching charger to charge.
• Suggest turning off the radio before charging.
• To get the best battery performance, please charge the radio at least 5 hours for the first charging.
• Don’t charge the battery pack for a long time, or it will shorten service life of battery pack. When fully charged,
stop charging in time.
• The charger is only responsible for the battery pack of this radio, and don’t charge other battery packs.
Otherwise, the charger and battery pack will be damaged.
• When fully charged, battery pack should be placed in cool and dry areas, but near to fire or exposed to the sun,
or there will exist potential safety hazard.
• In the progress of charging, it is suggested not proceeding transmission operation.
• In the process of charging, slight heat of the battery pack is normal.
• The radio's using should be complied with the local radio laws and regulations.
Radio Function
01
Antenna
Channel Knob
Indicator
Volume/Power Knob Alarm/Group Call Key
Mic
Speaker
NR630
Belt Clip
PTT Key
PF1 Key
PF2 Key
SP/Headphone/
Programming Jack

Charging Instructions
Charging Mode
Plug the radio into the charger slot and the charger indicator is red.
When fully charged, the indicator turns green ( As shown in the figure).
Function Operations
Power Knob
Clockwise rotate the power knob and the radio is turned on when a click is heard.
Anticlockwise rotate the power knob and the radio is turned off when a click is heard.
Communication
Press the PTT key to transmit and the radio indicator is red. Speak towards the microphone and the receiver will
hear the voice information. Release the PTT key and receive receiver voice information. When receiving receiver
voice information, the green indicator lights up.
Volume Adjustment
Clockwise rotate the volume knob to increase the volume. Anticlockwise rotate the volume knob to decrease the
volume.
Channel Adjustment
Clockwise rotate the channel knob to increase the channel number. Anticlockwise rotate the channel knob to
decrease the channel number.
Low Battery Voltage
That the radio prompts low power and the red indicator flashes, the current battery voltage is lower than working
voltage, charge the battery.
02
List Name Function List Name Function
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Channel Knob
Power/
Volume Knob
Indicator
Antenna
Alarm/Group Call
Mic
Speaker
PTT
PF1
PF2
Belt Clip
SP/Headphone/
Programming
Channel Adjustment
Turn on/off the radio /
Volume adjustment
Indicate working status
Transmit and receive
wireless signal
Alarm/Group call
Voice input
Voice output
Transmitting
Programming function
Programming function
Portable
Headphone/
Programming jack
Charge lamp

PF1(Programming)
Factory default, shortly press: Monitor
Long press: Power switch
PF2(Programming)
Factory default, shortly press: Scan
Long press: Noise reduction
Alarm/Group Call Key
Shortly press: Alarm Long press: Group call
Monitor Function
Shortly/Long press the PF1/PF2 key set with monitor function to turn on the function and monitor whether there is
audio transmission on the selected channel. If there is no signal, the radio will make a rustle sound. Shortly/Long
press the PF1/PF2 key again to turn off the function.
VOX Function
Shortly/Long press the PF1/PF2 key set with VOX function and the function is turned on when a beep is heard.
Repeatedly operate to adjust VOX levels, the higher the level, the lower the voice that you need to speak.
Shortly/Long press the PF1/PF2 key again and the function is turned off when two beeps are heard.
Channel Lock
Shortly/Long press the PF1/PF2 key set with channel lock function and the function is turned on when a beep is
heard. Shortly/Long press the PF1/PF2 key again and the function is turned off when two beeps are heard.
Scan Function
Shortly/Long press the PF1/PF2 key set with scan function and the function is turned on when a beep is heard.
The radio starts to scan when the green indicator lights up. The radio stops scanning when receiving the signal.
After receiving the signal, the radio automatically starts to scan again. Shortly/Long press the PF1/PF2 key again
and the function is turned off when two beeps are heard.
Emergency Alarm Function
Shortly press the Top key to turn on the emergency alarm function. Two kinds of alarm: the local alarm(Only
transmitter alarms) and remote alarm(transmitter and receiver alarm) are available to be set through the
programming software. Press the PTT key to turn off the function.
03
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
430.00625
430.56250
431.00625
431.56250
432.00625
432.56250
433.00625
433.56250
434.00625
434.56250
435.00625
435.56250
436.56250
437.56250
438.56250
439.56250
67.0
118.8
127.3
131.8
136.5
127.3
136.5
141.3
146.2
123.0
D743I
D332I
D243I
D606N
D731I
D462I
CH NO. Frequency(MHz)Code(Hz)
Factory Setting

04
Specification
Frequency Range
Channel Number
Audio Distortion
Working Temperature
Antenna Impedance
RF Power
Frequency Stability
Maximum Frequency Deviation
Spurious Radiation
Modulation Method
Transmitting Current
Receiving Sensitivity
Adjacent Channel Selectivity
Intermodulation
Working Voltage
400~480MHz
16
<5%
-20℃+55℃
50Ω
≤10W
±2.5ppm
Wideband: ≤5kHz; Narrowband: ≤2.5kHz
TX≤7.5uW@-36dBm;RX≤2nW@-57dBm
Wideband: 16KφF3E;Narrowband: 11 KφF3E
≤1500mA
Wideband: ≤0. 25uV@-119dBm;Narrowband: ≤0. 282uV@-118dBm
≥65dB
≥60dB
DC 7.4V

05
Before using this radio, read this guide which contains important operating instructions for
safe usage and rf energy awareness and control for compliance with applicable standards
and regulations.
ATTENTION!
•User instructions should accompany the device when transferred to other users.
•Do not use this device if the operational requirements described herein are not met.
This two-way radio uses electromagnetic energy in the radio frequency (RF) spectrum to provide communica-
tions between two or more users over a distance. RF energy, which when used improperly, can cause biological
damage.
All Retevis two-way radios are designed, manufactured, and tested to ensure they meet government-established
RF exposure levels. In addition, manufacturers also recommend specific operating instructions to users of
two-way radios. These instructions are important because they inform users of RF energy exposure and provide
simple procedures on how to control it.
Please refer to the following websites for more information on what RF energy exposure is and how to control
your exposure to assure compliance with established RF exposure limits: http://www.who.int/en/
When two-way radios are used as a consequence of employment, the Local Government Regulations requires
users to be fully aware of and able to control their exposure to meet occupational requirements. Exposure
awareness can be facilitated by the use of a product label directing users to specific user awareness
information. Your Retevis two-way radio has a RF Exposure Product Label. Also, your Retevis user manual, or
separate safety booklet includes information and operating instructions required to control your RF exposure and
to satisfy compliance requirements.
Radio License(only applicable to licensed radio)
Governments keep the radios in classification, business two-way radios operate on radio frequencies that are
regulated by the local radio management departments (FCC, ISED, OFCOM, ANFR, BFTK, Bundesnetzagen-
tur...).To transmit on these frequencies, you are required to have a license issued by them. The detailed
classification and the use of your two radios, please contact the local government radio management
departments.
Use of this radio outside the country where it was intended to be distributed is subject to government regulations
and may be prohibited.
Unauthorized modification and adjustment
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance may void the user’s
authority granted by the local government radio management departments to operate this radio and should not
be made. To comply with the corresponding requirements, transmitter adjustments should be made only by or
under the supervision of a person certified as technically qualified to perform transmitter maintenance and
repairs in the private land mobile and fixed services as certified by an organization representative of the user of
those services.
Replacement of any transmitter component (crystal, semiconductor, etc.) not authorized by the local government
radio management departments equipment authorization for this radio could violate the rules.
FCC Requirements:
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the condition that this device does
not cause harmful interference. (Licensed radios are applicable);
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two
conditions: (Other devices are applicable)
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
(Only Applicable to GMRS radio station):
A valid individual license is required to operate a GMRS station. To obtain an individual license, an applicant
must be eligible and follow the applicable rules and procedures established by FCC. The applicant must pay the
required application and regulatory fees. Each individual license in the GMRS will normally have a term of ten
RF ENERGY EXPOSURE AND PRODUCT SAFETY GUIDE FOR
TWO-WAY RADIOS

06
years from the date of grant or renewal, and may be renewed pursuant to the procedures of FCC. To obtain a
GMRS operator license, you need FCC Form 605 & 159, we suggest visiting the FCC website at https://www.f-
cc.gov/wireless/support/fcc-form-605, which includes necessary instructions. More questions about the license
application, please contact the FCC at 1-888-225-5322 or go to the FCC's website: http://www.fcc.gov.
According to FCC rules, any individual who holds an individual license may allow his or her immediate family
members to operate his or her GMRS station or stations. Immediate family members are the licensee's spouse,
children, grandchildren, stepchildren, parents, grandparents, stepparents, brothers, sisters, aunts, uncles,
nieces, nephews, and in-laws.
•(Only applicable to industrial environment)This equipment has been tested and found to comply with the limits
for a Class A digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide
reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial
environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and
used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to radio communications.
Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference in which case the user will
be required to correct the interference at his own expense.
•(Only applicable to home)This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B
digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection
against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio
frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a
particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which
can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference
by one or more of the following measures:
—Reorient or relocate the receiving antenna.
—Increase the separation between the equipment and receiver.
—Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
—Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
CE Requirements:
•(Simple EU declaration of conformity) Shenzhen Retevis Technology Co, Ltd. declares that the radio
equipment type is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of RED
Directive 2014/53/EU and the ROHS Directive 2011/65/EU and the WEEE Directive 2012/19/EU; the
full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: www.retevis.com.
•Restriction Information
This product can be used in EU countries and regions, including: Belgium (BE), Bulgaria (BG), Czech Republic
(CZ), Denmark (DK), Germany (DE), Estonia (EE), Ireland (IE), Greece (EL), Spain (ES), France (FR),
Croatia (HR), Italy (IT), Cyprus (CY), Latvia (LV), Lithuania (LT), Luxembourg (LU), Hungary (HU),
Malta (MT), Netherlands (NL), Austria (AT), Poland (PL), Portugal (PT), Romania (RO), Slovenia (SI),
Slovakia (SK), Finland (FI), Sweden (SE) and United Kingdom (UK).
For the warning information of the frequency restriction, please refer to the package.
IC Requirements:
Licence-exempt radio apparatus
This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with Innovation, Science and
Economic Development Canada’s licence-exempt RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause interference.
(2) This device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the
device.
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de
licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes :
(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage;
(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est
susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
RF Exposure Compliance and Control Guidelines and Operating Instructions

07
•Occupational/Controlled Radio, this radio is designed for and classified as “Occupational/Controlled Use Only”,
meaning it must be used only during the course of employment by individuals aware of the hazards, and the
ways to minimize such hazards; NOT intended for use in a General population/uncontrolled environment.
•General population/uncontrolled Radio, this radio is designed for and classified as “General population/uncon-
trolled Use”.
To control your exposure and ensure compliance with the occupational/controlled environment
exposure limits, always adhere to the following procedures.
To When operating in front of the face, worn on the body, always place the radio in a Retevis approved clip,
holder, holster, case, or body harness for this product. Using approved body-worn accessories is important
because the use of Non-Retevis approved accessories may result in exposure levels, which exceed the
IEEE/ICNIRP RF exposure limits.
Transmit no more than the rated duty factor of 50% of the time. To Transmit (Talk), push the Push to Talk (PTT)
button. To receive calls (listen), release the PTT button. Transmitting necessary information or less, is important
because the radio generates measurable RF energy exposure only when transmitting in terms of measuring for
standards compliance.
•DO NOT operate the radio without a proper antenna attached, as this may damage the radio and may also
cause you to exceed RF exposure limits. A proper antenna is the antenna supplied with this radio by the
manufacturer or an antenna specifically authorized by the manufacturer for use with this radio, and the antenna
gain shall not exceed the specified gain by the manufacturer declared.
•DO NOT transmit for more than 50% of total radio use time, more than 50% of the time can cause RF exposure
compliance requirements to be exceeded.
•During transmissions, your radio generates RF energy that can possibly cause interference with other devices
or systems. To avoid such interference, turn off the radio in areas where signs are posted to do so.
•DO NOT operate the transmitter in areas that are sensitive to electromagnetic radiation such as hospitals,
aircraft, and blasting sites.
•Portable Device, this transmitter may operate with the antenna(s) documented in this filing in Push-to-Talk and
body-worn configurations. RF exposure compliance is limited to the specific belt-clip and accessory configura-
tions as documented in this filing and the separation distance between head and the device or its antenna shall
be at least 2.5 cm.
•Mobile Device, during operation, the separation distance between user and the antenna subjects to actual
regulations, this separation distance will ensure that there is sufficient distance from a properly installed
externally-mounted antenna to satisfy the RF exposure requirements. Transmit only when people outside the
vehicle are at least the recommended minimum lateral distance away from a properly installed according to
installation instructions, externally mounted antenna.
Hand-held Mode(if applicable)
• Hold the radio in a vertical position with the microphone (and other parts of the radio including the
antenna) at least 2.5 cm (one inch) away from the nose or lips. The antenna should be kept away
from the eyes. Keeping the radio at a proper distance is important as RF exposure decreases with
increasing distance from the antenna.
Phone Mode(if applicable)
•When placing or receiving a phone call, hold your radio product as you would a wireless telephone. Speak
directly into the microphone. Do not use the equipment when you are driving
Electromagnetic Interference/Compatibility
NOTE: Nearly every electronic device is susceptible to electromagnetic interference (EMI) if inadequately
shielded, designed, or otherwise configured for electromagnetic compatibility.
Avoid Choking Hazard
Small Parts. Not for children under 3 years.
Turn off your radio power in the following conditions:
•Turn off your radio before removing (installing) a battery or accessory or when charging battery.
•Turn off your radio when you are in a potentially hazardous environments: Near electrical blasting
caps, in a blasting area, in explosive atmospheres (inflammable gas, dust particles, metallic powders,

08
WARNING
grain powders, etc.).
•Turn off your radio while taking on fuel or while parked at gasoline service stations.
To avoid electromagnetic interference and/or compatibility conflicts
••Turn off your radio in any facility where posted notices instruct you to do so, hospitals or health care
facilities (Pacemakers, Hearing Aids and Other Medical Devices) may be using equipment that is
sensitive to external RF energy.
•Turn off your radio when on board an aircraft. Any use of a radio must be in accordance with
applicable regulations per airline crew instructions.
• Use the lowest volume necessary to do your job.
• Turn up the volume only if you are in noisy surroundings.
• Turn down the volume before adding headset or earpiece.
• Limit the amount of time you use headsets or earpieces at high volume.
• When using the radio without a headset or earpiece, do not place the radio's speaker directly
against your ear
• Use careful with the earphone maybe possible excessive sound pressure from
earphones and headphones can cause hearing loss
Note: Exposure to loud noises from any source for extended periods of time may temporarily or
permanently affect your hearing. The louder the radio's volume, the less time is required before your
hearing could be affected. Hearing damage from loud noise is sometimes undetectable at first and
can have a cumulative effect.
Protect your hearing:
WARNING
Antennas
•Do not use any portable radio that has a damaged antenna. If a damaged antenna comes into
contact with the skin when the radio is in use, a minor burn can result.
Batteries (If appropriate)
•When the conductive material such as jewelry, keys or chains touch exposed terminals of the
batteries, may complete an electrical circuit (short circuit the battery) and become hot to cause bodily
injury such as burns. Exercise care in handling any battery, particularly when placing it inside a
pocket, purse or other container with metal objects
•BATTERY WARNING: KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN
•Store spare batteries securely
•If the battery compartment (if applicable) does not close securely, stop using the product and keep it
away from children
•If you think batteries might have been swallowed or placed inside any part of the body, seek
immediate medical attention
•Dispose of used batteries immediately and safely
Long transmission
•When the transceiver is used for long transmissions, the radiator and chassis will become hot.
WARNING
Avoid Burns
Forbid
•Do not use charger outdoors or in moist environments, use only in dry locations/conditions.
•Do not disassemble the charger, that may result in risk of electrical shock or fire.
•Do not operate the charger if it has been broken or damaged in any way.
•Do not place a portable radio in the area over an air bag or in the air bag deployment area. The
radio may be propelled with great force and cause serious injury to occupants of the vehicle when
the air bag inflates.
To reduce risk
•Pull by the plug rather than the cord when disconnecting the charger.
•Unplug the charger from the AC outlet before attempting any maintenance or cleaning.
•Contact Retevis for assistance regarding repairs and service.
•The adapter shall be installed near the equipment and shall be easily accessible
Safety Operation
WARNING
•This radio meets the RF exposure guidelines when used with the Retevis accessories supplied or
designated for the product. Use of other accessories may not ensure compliance with the RF
exposure guidelines and may violate regulations.
•For a list of Retevis-approved accessories for your radio model, visit the following website:
http://www.Retevis.com
Approved Accessories
WARNING

09
Gürtelklammer
PTT-Taste
PF1-Taste
PF2-Taste
SP/Kopfhörer/
Programmierbuchse
Garantie
Bevor Sie das Funkgerät benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
• Laden Sie das Funkgerät nicht in brennbaren, explosiven und funktechnisch verbotenen Bereichen (z.B.
Tankstellen, Flughäfen, etc.).
• Betreiben Sie das Funkgerät nicht ohne Lizenz in Gebieten, die von der Regierung verboten sind.
• Achten Sie darauf, dass das Funkgerät nicht in der Sonne oder in der Nähe von Wärmequellen aufgestellt wird.
• Achten Sie darauf, dass das Funkgerät nicht an einem staubigen, feuchten oder spritzigen Ort und nicht in der
Nähe von Wärmequellen aufgestellt wird.
• Wenn Sie einen Geruch oder Smog wahrnehmen, nehmen Sie bitte die Batterie aus dem Gerät und wenden
Sie sich an den nächsten Händler.
• Die Reparatur des Radios ist Sache von Fachleuten und die Selbstdemontage ist strengstens untersagt.
Aufladende Aufmerksamkeiten
• Bitte verwenden Sie zum Aufladen das passende Ladegerät.
• Schalten Sie das Radio vor dem Aufladen aus.
• Um die beste Akkuleistung zu erhalten, sollten Sie das Radio beim ersten Aufladen mindestens 5 Stunden lang
aufladen.
• Laden Sie den Akku nicht über einen längeren Zeitraum auf, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzt.
Beenden Sie den Ladevorgang rechtzeitig, wenn er vollständig geladen ist.
• Das Ladegerät ist nur für den Akku dieses Funkgeräts zuständig, und laden Sie keine anderen Akkus.
Andernfalls werden das Ladegerät und das Akkupaket beschädigt.
• Wenn der Akku vollständig geladen ist, sollte er an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden, jedoch
nicht in der Nähe von Feuer oder in der Sonne, da sonst ein Sicherheitsrisiko besteht.
• Während des Ladevorgangs wird empfohlen, den Sendevorgang nicht fortzusetzen.
• Während des Ladevorgangs ist eine leichte Erwärmung des Akkupacks normal.
• Die Verwendung des Funkgeräts sollte den örtlichen Funkgesetzen und -vorschriften entsprechen.
Radio-Funktion
Antenne
Kanal-Knopf
Indikator
Lautstärke-/Leistungsregler Alarm-/Gruppenruftaste
Mikrofon
Sprecher
NR630

10
Anweisungen zum Aufladen
Lademodus
Stecken Sie das Funkgerät in den Ladeschacht und die Ladeanzeige
leuchtet rot. Wenn das Gerät vollständig geladen ist, leuchtet die
Anzeige grün (wie in der Abbildung gezeigt).
Funktion Operationen
Leistungsregler
Drehen Sie den Einschaltknopf im Uhrzeigersinn und das Radio wird eingeschaltet, wenn ein Klicken zu hören ist.
Drehen Sie den Einschaltknopf gegen den Uhrzeigersinn, und das Radio wird ausgeschaltet, wenn ein Klicken
zu hören ist.
Kommunikation
Drücken Sie die PTT-Taste zum Senden, und die Funkanzeige leuchtet rot. Sprechen Sie in das Mikrofon und
der Empfänger hört die Sprachinformation. Lassen Sie die PTT-Taste los und empfangen Sie die
Empfänger-Sprachinformationen. Wenn Sie die Sprachinformationen des Empfängers empfangen, leuchtet die
grüne Anzeige auf.
Einstellung der Lautstärke
Drehen Sie den Lautstärkeknopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie den Lautstärk-
eregler gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Kanalanpassung
Drehen Sie den Kanalknopf im Uhrzeigersinn, um die Kanalnummer zu erhöhen. Drehen Sie den Kanalknopf
gegen den Uhrzeigersinn, um die Kanalnummer zu verringern.
Niedrige Batteriespannung
Wenn das Funkgerät schwache Leistung anzeigt und die rote Anzeige blinkt, ist die aktuelle Batteriespannung
niedriger als die Betriebsspannung, laden Sie die Batterie auf.
Liste Name Funktion Liste Name Funktion
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kanal-Drehknopf
Leistung/
Lautstärkeregler
Anzeige
Antenne
Alarm/Gruppenruf
Mikrofon
Lautsprecher
PTT
PF1
PF2
Gürtelclip
SP/Kopfhörer/
Programmierung
Kanal-Einstellung
Ein-/Ausschalten des Ra-
dios /Lautstärkeregelung
Anzeige des Arbeitsstatus
Senden und Empfangen
von Funksignalen
Alarm/Gruppenruf
Spracheingabe
Sprachausgabe
Übermittlung
Programmierfunktion
Programmierungsfunktion
Tragbar
Kopfhörer/
Programmierbuchse
Die Ladeanzeige

11
PF1 (Programmierung)
Werkseinstellung, kurz drücken: Monitor.
Lang drücken: Netzschalter.
PF2 (Programmierung)
Werkseinstellung, kurz drücken: Scannen.
Lang drücken: Rauschunterdrückung.
Alarm-/Gruppenruftaste
Kurz drücken: Alarm Lang drücken: Gruppenru.
Monitor-Funktion
Drücken Sie kurz/lang die PF1/PF2-Taste, die mit der Monitorfunktion belegt ist, um die Funktion einzuschalten
und zu überwachen, ob auf dem gewählten Kanal eine Audioübertragung stattfindet. Wenn kein Signal
vorhanden ist, gibt das Radio ein Rauschen von sich. Drücken Sie die PF1/PF2-Taste erneut kurz/lang, um die
Funktion auszuschalten.
VOX-Funktion
Drücken Sie kurz/lang die PF1/PF2-Taste, die mit der VOX-Funktion belegt ist, und die Funktion wird
eingeschaltet, wenn ein Piepton zu hören ist. Stellen Sie den VOX-Pegel durch wiederholtes Drücken ein. Je
höher der Pegel, desto leiser die Stimme, die Sie sprechen müssen. Drücken Sie die PF1/PF2-Taste erneut
kurz/lang und die Funktion wird ausgeschaltet, wenn zwei Pieptöne zu hören sind.
Kanalsperre
Drücken Sie kurz/lang die PF1/PF2-Taste, die mit der Kanalsperrfunktion eingestellt ist, und die Funktion wird
eingeschaltet, wenn ein Piepton zu hören ist. Drücken Sie die PF1/PF2-Taste erneut kurz/lang und die Funktion
wird ausgeschaltet, wenn zwei Pieptöne zu hören sind.
Scan-Funktion
Drücken Sie kurz/lang die PF1/PF2-Taste, die mit der Suchlauffunktion belegt ist, und die Funktion wird
eingeschaltet, wenn ein Piepton zu hören ist. Das Funkgerät beginnt mit dem Suchlauf, wenn die grüne Anzeige
aufleuchtet. Das Funkgerät beendet den Suchlauf, wenn es ein Signal empfängt. Nach dem Empfang des
Signals beginnt das Funkgerät automatisch wieder mit dem Suchlauf. Drücken Sie die PF1/PF2-Taste erneut
kurz/lang und die Funktion wird ausgeschaltet, wenn zwei Pieptöne zu hören sind.
Notalarmfunktion
Drücken Sie kurz die obere Taste, um die Notalarmfunktion einzuschalten. Zwei Arten von Alarm: der lokale
Alarm (nur Senderalarm) und der Fernalarm (Sender- und Empfängeralarm) können über die Programmiersoft-
ware eingestellt werden. Drücken Sie die PTT-Taste, um die Funktion zu deaktivieren.

12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
430.00625
430.56250
431.00625
431.56250
432.00625
432.56250
433.00625
433.56250
434.00625
434.56250
435.00625
435.56250
436.56250
437.56250
438.56250
439.56250
67.0
118.8
127.3
131.8
136.5
127.3
136.5
141.3
146.2
123.0
D743I
D332I
D243I
D606N
D731I
D462I
CH-NR. Frequenz(MHz)Code(Hz)
Spezifikation
Frequenzbereich
Kanalnummer
Audio-Verzerrung
Betriebstemperatur
Antennenimpedanz
RF-Leistung
Frequenzstabilität
Maximale Frequenzabweichung
Störende Strahlung
Modulationsverfahren
Sendestrom
Empfangs-Empfindlichkeit
Selektivität des Nachbarkanals
Intermodulation
Arbeitsspannung
400~480MHz
16
<5%
-20℃+55℃
50Ω
≤10W
±2.5ppm
Breitband: ≤5kHz; Schmalband: ≤2,5kHz
TX≤7.5uW@-36dBm;RX≤2nW@-57dBm
Breitband: 16KφF3E;Schmalband: 11 KφF3E
≤1500mA
Breitband: ≤0. 25uV@-119dBm;Narrowband: ≤0. 282uV@-118dBm
≥65dB
≥60dB
DC 7.4V
Werkseitige Einstellung

13
Bevor Sie dieses Funkgerät verwenden, lesen Sie dieses Handbuch, das wichtige
Bedienungsanleitungen für die sichere Verwendung und das Bewusstsein und die
Kontrolle der HF-Energie zur Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften
enthält.
AUFMERKSAMKEIT!
•Die Bedienungsanleitung sollte dem Gerät beiliegen, wenn es an andere Benutzer übertragen wird.
•Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn die hier beschriebenen betrieblichen Anforderungen nicht erfüllt sind.
Dieses Zwei-Wege-Funkgerät verwendet elektromagnetische Energie im Hochfrequenzspektrum (RF), um die
Kommunikation zwischen zwei oder mehr Benutzern über eine Entfernung zu ermöglichen. HF-Energie, die bei
unsachgemäßer Verwendung biologische Schäden verursachen kann.
Alle Retevis Zwei-Wege-Funkgeräte wurden entwickelt, hergestellt und getestet, um sicherzustellen, dass sie
die staatlich festgelegten HF-Expositionswerte erfüllen. Darüber hinaus empfehlen die Hersteller den
Anwendern von Funkgeräten auch spezifische Bedienungsanleitungen. Diese Anweisungen sind wichtig, da sie
die Benutzer über die HF-Energieexposition informieren und einfache Verfahren zur Steuerung bieten.
Weitere Informationen darüber, was hf-Energieexposition ist und wie Sie Ihre Exposition kontrollieren können,
um die Einhaltung der festgelegten HF-Expositionsgrenzwerte sicherzustellen, finden Sie auf den folgenden
Websites: http://www.who.int/en/
Wenn Funkgeräte als Folge der Beschäftigung verwendet werden, verlangen die Vorschriften der lokalen
Regierung, dass die Benutzer ihre Exposition vollständig kennen und kontrollieren können, um die beruflichen
Anforderungen zu erfüllen. Das Bewusstsein für die Exposition kann durch die Verwendung eines Produkte-
tiketts erleichtert werden, das die Benutzer zu spezifischen Informationen zur Sensibilisierung der Benutzer
leitet. Ihr Retevis Funkgerät verfügt über ein RF Exposure Product Label. Außerdem enthält Ihr Retevis-Benut-
zerhandbuch oder ihre separate Sicherheitsbroschüre Informationen und Bedienungsanleitungen, die zur
Kontrolle Ihrer HF-Exposition und zur Erfüllung der Compliance-Anforderungen erforderlich sind
Radiolizenz (gilt nur für lizenziertes Radio)
Regierungen halten die Funkgeräte in der Klassifizierung, Business-Funkgeräte arbeiten auf Funkfrequenzen,
die von den lokalen Radiomanagementabteilungen (FCC, ISED, BAKOM, ANFR, BFTK, Bundesnetzagentur...)
reguliert werden. Um auf diesen Frequenzen zu senden, benötigen Sie eine von ihnen ausgestellte Lizenz.
Für die detaillierte Klassifizierung und die Verwendung Ihrer beiden Funkgeräte wenden Sie sich bitte an die
lokalen Radioverwaltungsabteilungen.
Die Verwendung dieses Funkgeräts außerhalb des Landes, in dem es verbreitet werden sollte, unterliegt
staatlichen Vorschriften und kann verboten sein.
Nicht autorisierte Änderung und Anpassung
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung verantwortlichen Partei
genehmigt wurden, können die von den lokalen Funkverwaltungsabteilungen erteilte Befugnis des Benutzers
zum Betrieb dieses Funkgeräts aufheben und sollten nicht vorgenommen werden. Um die entsprechenden
Anforderungen zu erfüllen, sollten Senderanpassungen nur von oder unter der Aufsicht einer Person
vorgenommen werden, die als technisch qualifiziert für die Wartung und Reparatur von Sendern in privaten
mobilen und festen Landdiensten zertifiziert ist, die von einer Organisation, die den Nutzer dieser Dienste
vertritt, zertifiziert wurde.
Der Austausch von Senderkomponenten (Kristall, Halbleiter usw.), die nicht von den örtlichen Radioverwal-
tungsabteilungen für die Ausrüstungsgenehmigung für dieses Funkgerät autorisiert wurden, könnte gegen die
Regeln verstoßen.
FCC-Anforderungen:
Radios sind anwendbar);
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(Andere Geräte sind anwendbar)
(1) Dieses Gerät darf keine funktechnischen Störungen verursachen und
(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
HF-ENERGIEEXPOSITION UND PRODUKTSICHERHEITSLEITFADEN
FÜR FUNKGERÄTE

14
(Gilt nur für GMRS-Radiosender):
Für den Betrieb einer GMRS-Station ist eine gültige Einzellizenz erforderlich. Um eine Individuelle Lizenz zu
erhalten, muss ein Antragsteller berechtigt sein und die geltenden Regeln und Verfahren der FCC befolgen. Der
Antragsteller muss die erforderlichen Antrags- und Regulierungsgebühren entrichten. Jede einzelne Lizenz im
GMRS hat in der Regel eine Laufzeit von zehn Jahren ab dem Datum der Erteilung oder Erneuerung und kann
gemäß den Verfahren der FCC verlängert werden. Um eine GMRS-Betreiberlizenz zu erhalten, benötigen Sie
das FCC-Formular 605 & 159, wir empfehlen Ihnen, die FCC-Website unter https://www.fcc.gov/wireless/sup-
port/fcc-form-605 zu besuchen, die die erforderlichen Anweisungen enthält. Weitere Fragen zum Lizenzantrag
erhalten Sie bei der FCC unter 1-888-225-5322 oder auf der Website der FCC: http://www.fcc.gov.
Gemäß den FCC-Regeln kann jede Person, die eine Einzellizenz besitzt, ihren unmittelbaren Familienmitglie-
dern erlauben, ihre GMRS-Station oder -Stationen zu betreiben. Unmittelbare Familienmitglieder sind der
Ehepartner, Kinder, Enkel, Stiefkinder, Eltern, Großeltern, Stiefeltern, Brüder, Schwestern, Tanten, Onkel,
Nichten, Neffen und Schwiegereltern des Lizenznehmers.
• (Gilt nur für industrielle Umgebungen) Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwerte für ein digitales
Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor
schädlichen Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit
der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, schädliche Störungen der Funkkommunikation
verursachen. Der Betrieb dieser Geräte in einem Wohngebiet kann zu funktechnischen Störungen führen, in
diesem Fall muss der Benutzer die Störung auf eigene Kosten korrigieren.
• (gilt nur für zu Hause) Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der
Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen
Störungen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie
abstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, funktechnische
Störungen verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation keine
Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät schädliche Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs
verursacht, die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden können, wird der Benutzer
aufgefordert, zu versuchen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
– Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder verlegen Sie sie.
– Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
– Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich von dem Stromkreis unterscheidet, an den der
Empfänger angeschlossen ist.
– Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker, um Hilfe zu erhalten.
CE-Anforderungen:
• (Einfache EU-Konformitätserklärung) Shenzhen Retevis Technology Co., Ltd. erklärt, dass der
Funkanlagentyp den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der
RED-Richtlinie 2014/53/EU und der ROHS-Richtlinie 2011/65/EU und der WEEE-Richtlinie
2012/19/EU entspricht; der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender
Internetadresse abrufbar: www.retevis.com.
•Einschränkungsinformationen
Dieses Produkt kann in EU-Ländern und -Regionen verwendet werden, darunter: Belgien (BE), Bulgarien (BG),
Tschechische Republik (CZ), Dänemark (DK), Deutschland (DE), Estland (EE), Irland (IE), Griechenland (EL),
Spanien (ES), Frankreich (FR), Kroatien (HR), Italien (IT), Zypern (CY), Lettland (LV), Litauen (LT), Luxemburg
(LU), Ungarn (HU), Malta (MT), Niederlande (NL), Österreich (AT), Polen (PL), Portugal (PT), Rumänien (RO),
Slowenien (SI), Slowakei (SK), Finnland (FI), Schweden (SE) und Vereinigtes Königreich (UK).
Die Warnhinweise zur Frequenzbeschränkung entnehmen Sie bitte dem Paket.
•Entsorgung
Das durchgestrichene Mülleimersymbol auf Ihrem Produkt, Ihrer Literatur oder Ihrer Verpackung erinnert Sie
daran, dass in der Europäischen Union alle elektrischen und elektronischen Produkte, Batterien und
Akkumulatoren (Akkus) am Ende ihrer Lebensdauer an bestimmte Sammelstellen gebracht werden
müssen. Entsorgen Sie diese Produkte nicht als unsortierten Siedlungsabfall. Entsorgen Sie sie
gemäß den Gesetzen in Ihrer Nähe.
(1) Getrennte Erfassung von Altgeräten

15
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von
Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
(2) Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im
Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte
bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur
Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
a) Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich in der Verkaufsstelle zurückgegeben werden.
b) Der Nutzer ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
(3) Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
(4) Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der
Informationsund Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem
eigenen Interesse,dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst
verantwortlich ist.
(5) Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung Elektro-Altgeräte Register
(BennoStrauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter der folgenden Registrierungsnummer registriert: DE 83916430
IC-Anforderungen:
Lizenzbefreite Funkgeräte
Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender/Empfänger, die den lizenzfreien RSS(s) von Innovation, Science and
Economic Development Canada entsprechen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Dieses Gerät muss alle Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb
des Geräts verursachen können.
Dieses Gerät entspricht den RSS von Industry Canada, die für lizenzbefreite Funkgeräte gelten. Die Verwertung
ist unter den folgenden zwei Bedingungen zulässig:
(1)Das Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2) Der Benutzer des Geräts muss jede erlittene Funkstörung akzeptieren, auch wenn die Störung den Betrieb
beeinträchtigen könnte
RF Exposure Compliance und Steuerungsrichtlinien und Bedienungsanleitungen
• Occupational/Controlled Radio, dieses Funkgerät ist für "Occupational/Controlled Use Only" konzipiert und
klassifiziert, was bedeutet, dass es nur während der Beschäftigung von Personen verwendet werden darf, die
sich der Gefahren und der Möglichkeiten zur Minimierung solcher Gefahren bewusst sind; NICHT für die
Verwendung in einer allgemeinen Bevölkerung / unkontrollierten Umgebung bestimmt.
• Allgemeine Bevölkerung / unkontrollierter Funk, dieser Funk ist für die "allgemeine Bevölkerung / unkontrollierte
Nutzung" konzipiert und klassifiziert.
Um Ihre Exposition zu kontrollieren und die Einhaltung der Expositionsgrenzwerte am
Arbeitsplatz/in kontrollierter Umgebung sicherzustellen, halten Sie sich immer an die
folgenden Verfahren.
Wenn Sie vor dem Gesicht operieren, am Körper getragen, legen Sie das Radio immer in einen von Retevis
zugelassenen Clip, Halter, Holster, Koffer oder Körpergurt für dieses Produkt. Die Verwendung von zugelassen-
em, am Körper getragenem Zubehör ist wichtig, da die Verwendung von nicht von Retevis zugelassenem
Zubehör zu Expositionsniveaus führen kann, die die IEEE/ICNIRP RF-Expositionsgrenzwerte überschreiten.
Übertragen Sie nicht mehr als den Nennlastfaktor von 50% der Zeit. Drücken Sie zum Übertragen (Sprechen)
die Taste Push to Talk (PTT). Um Anrufe zu empfangen (listen), lassen Sie die PTT-Taste los. Die Übertragung
der notwendigen Informationen oder weniger ist wichtig, da das Funkgerät nur bei der Übertragung in Bezug auf
die Messung der Normenkonformität eine messbare HF-Energieexposition erzeugt.
•Betreiben Sie das Funkgerät NICHT ohne angeschlossene Antenne, da dies das Funkgerät beschädigen und
auch dazu führen kann, dass Sie die HF-Expositionsgrenzwerte überschreiten. Eine geeignete Antenne ist die

16
vom Hersteller mit diesem Funkgerät gelieferte Antenne oder eine vom Hersteller speziell für die Verwendung
mit diesem Funkgerät zugelassene Antenne, und der Antennengewinn darf die vom Hersteller angegebene
Verstärkung nicht überschreiten.
• Senden Sie NICHT für mehr als 50% der gesamten Funknutzungszeit, mehr als 50% der Zeit kann dazu
führen, dass die Anforderungen an die Einhaltung der HF-Exposition überschritten werden.
• Während der Übertragung erzeugt Ihr Funkgerät HF-Energie, die möglicherweise Interferenzen mit anderen
Geräten oder Systemen verursachen kann. Um solche Störungen zu vermeiden, schalten Sie das Radio in
Bereichen aus, in denen Schilder angebracht sind.
•Betreiben Sie den Sender NICHT in Bereichen, die empfindlich auf elektromagnetische Strahlung reagieren, wie
Krankenhäuser, Flugzeuge und Sprengstellen.
•Tragbares Gerät, dieser Sender kann mit den in dieser Einreichung dokumentierten Antennen in Push-to-Talk-
und am Körper getragenen Konfigurationen betrieben werden. Die HF-Expositionskonformität ist auf die
spezifischen Gürtelclip- und Zubehörkonfigurationen beschränkt, wie in dieser Anmeldung dokumentiert, und der
Abstand zwischen Kopf und Gerät oder Antenne muss mindestens 2,5 cm betragen.
• Mobiles Gerät, während des Betriebs unterliegt der Trennungsabstand zwischen Benutzer und Antenne den
tatsächlichen Vorschriften, dieser Trennungsabstand stellt sicher, dass ein ausreichender Abstand zu einer
ordnungsgemäß installierten extern montierten Antenne besteht, um die HF-Expositionsanforderungen zu
erfüllen.
Senden Sie nur, wenn Personen außerhalb des Fahrzeugs mindestens den empfohlenen Mindestlateralabstand
von einer ordnungsgemäß installierten, gemäß Einbauanleitung installierten, extern montierten Antenne entfernt
sind.
Handheld-Modus (falls zutreffend)
• Halten Sie das Radio in einer vertikalen Position mit dem Mikrofon (und anderen Teilen des Radios
einschließlich der Antenne) mindestens 2,5 cm (ein Zoll) von der Nase oder den Lippen entfernt.
Die Antenne sollte von den Augen ferngehalten werden. Es ist wichtig, das Funkgerät in einem
angemessenen Abstand zu halten, da die HF-Exposition mit zunehmender Entfernung von der
Antenne abnimmt.
Telefonmodus (falls zutreffend)
•Wenn Sie einen Anruf tätigen oder empfangen, halten Sie Ihr Funkprodukt wie ein Drahtloses Telefon. Sprechen
Sie direkt in das Mikrofon. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie fahren
Elektromagnetische Störungen/Verträglichkeit
HINWEIS: Fast jedes elektronische Gerät ist anfällig für elektromagnetische Störungen (EMI), wenn es
unzureichend abgeschirmt, entworfen oder anderweitig für elektromagnetische Verträglichkeit konfiguriert ist.
Erstickungsgefahr vermeiden
Kleinteile. Nicht für Kinder unter 3 Jahren.
Schalten Sie das Funkgerät unter den folgenden Bedingungen aus:
•Schalten Sie Ihr Radio aus, bevor Sie eine Batterie oder ein Zubehör entfernen (installieren) oder
wenn Sie den Akku aufladen.
• Schalten Sie Ihr Radio aus, wenn Sie sich in einer potenziell gefährlichen Umgebung befinden: In
der Nähe von elektrischen Strahlkappen, in einem Strahlbereich, in explosionsgefährdeten
Bereichen (brennbares Gas, Staubpartikel, metallische Pulver, Getreidepulver usw.).
• Schalten Sie Ihr Radio aus, während Sie Kraftstoff aufnehmen oder an Tankstellen parken.
Zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen und/oder Kompatibilitätskonflikte
••Schalten Sie Ihr Radio in jeder Einrichtung aus, in der Sie in Benachrichtigungen dazu aufgefordert
werden, Krankenhäuser oder Gesundheitseinrichtungen (Herzschrittmacher, Hörgeräte und andere
medizinische Geräte) verwenden möglicherweise Geräte, die empfindlich auf externe HF-Energie
reagieren.
• Schalten Sie Ihr Radio aus, wenn Sie sich an Bord eines Flugzeugs befinden. Jede Verwendung
eines Funkgeräts muss in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften gemäß den Anweisun-
gen der Flugbesatzung erfolgen.
WARNING
Schützen Sie Ihr Gehör:

17
Verbieten
•Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien oder in feuchten Umgebungen, sondern nur an
trockenen Orten/Bedingungen.
•Zerlegen Sie das Ladegerät nicht, da dies zu einem elektrischen Schlag oder Feuer führen kann.
•Betätigen Sie das Ladegerät nicht, wenn es kaputt oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde.
•Platzieren Sie kein tragbares Funkgerät im Bereich über einem Airbag oder im Airbag-Auslösebere-
ich. Das Funkgerät kann mit großer Kraft angetrieben werden und schwere Verletzungen der
Fahrzeuginsassen verursachen, wenn sich der Airbag aufbläst.
Um das Risiko zu reduzieren
•Ziehen Sie beim Trennen des Ladegeräts am Stecker und nicht am Kabel.
•Ziehen Sie das Ladegerät von der Steckdose ab, bevor Sie eine Wartung oder Reinigung
durchführen.
• Wenden Sie sich an Retevis, um Unterstützung bei Reparaturen und Service zu erhalten.
•Der Adapter muss in der Nähe des Geräts angebracht und leicht zugänglich sein.
•Altbatterien sofort und sicher entsorgen
Lange Übertragung
• Wenn der Transceiver für lange Übertragungen verwendet wird, werden der Kühler und das
Gehäuse heiß.
•Dieses Funkgerät erfüllt die HF-Belichtungsrichtlinien, wenn es mit dem mitgelieferten oder für das
Produkt vorgesehenen Retevis-Zubehör verwendet wird. Die Verwendung von anderem Zubehör
gewährleistet möglicherweise nicht die Einhaltung der HF-Expositionsrichtlinien und verstößt
möglicherweise gegen Vorschriften.
•Eine Liste des von Retevis zugelassenen Zubehörs für Ihr Radiomodell finden Sie auf der folgenden
Website: http://www.Retevis.com
Zugelassenes Zubehör
WARNING
WARNING
Sicherer Betrieb
Antennen
•Verwenden Sie keine tragbaren Funkgeräte mit einer beschädigten Antenne. Kommt eine
beschädigte Antenne bei der Benutzung des Funkgeräts mit der Haut in Berührung, kann es zu einer
leichten Verbrennung kommen.
Batterien (falls zutreffend)
• Wenn das leitfähige Material wie Schmuck, Schlüssel oder Ketten freiliegende Anschlüsse der
Batterien berührt, einen Stromkreis vervollständigen (Kurzschluss der Batterie) und heiß werden
kann, um Körperverletzungen wie Verbrennungen zu verursachen. Seien Sie vorsichtig im Umgang
mit einer Batterie, insbesondere wenn Sie sie in eine Tasche, Handtasche oder einen anderen
Behälter mit Metallgegenständen legen
•BATTERIEWARNUNG: AUßERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN
• Lagern Sie Ersatzbatterien sicher
•Wenn das Batteriefach (falls zutreffend) nicht sicher schließt, beenden Sie die Verwendung des
Produkts und halten Sie es von Kindern fern.
•Wenn Sie der Meinung sind, dass Batterien verschluckt oder in einem Körperteil platziert wurden,
suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Verbrennungen vermeiden
WARNING
• Verwenden Sie das niedrigste Volumen, das für Ihre Arbeit erforderlich ist.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nur, wenn Sie sich in einer lauten Umgebung befinden.
• Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset oder einen Ohrhörer hinzufügen.
• Begrenzen Sie die Zeit, die Sie Headsets oder Ohrhörer mit hoher Lautstärke verwenden.
• Wenn Sie das Radio ohne Headset oder Ohrhörer verwenden, platzieren Sie den Lautsprecher des
Radios nicht direkt an Ihrem Ohr
• Verwenden Sie vorsichtig mit dem Kopfhörer möglicherweise übermäßigen
Schalldruck von Kopfhörern und Kopfhörern kann Hörverlust verursachen
Hinweis: Die Exposition gegenüber lauten Geräuschen aus einer beliebigen Quelle über einen
längeren Zeitraum kann Ihr Gehör vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigen. Je lauter die
Lautstärke des Radios ist, desto weniger Zeit wird benötigt, bevor Ihr Gehör beeinträchtigt werden
kann. Hörschäden durch laute Geräusche sind manchmal zunächst nicht nachweisbar und können
kumulativ wirken.
Schützen Sie Ihr Gehör:
WARNING

18
Avertissement
Avant d'utiliser la radio, veuillez lire attentivement le manuel.
• Ne chargez pas la radio dans des zones inflammables, explosives et interdites aux radiocommunications.
(comme une station-service, une station d'essence et un aéroport, etc.)
• N'utilisez pas la radio sans licence dans les zones interdites par le gouvernement.
• Veillez à ce que la radio ne soit pas placée sous le soleil et à proximité d'un équipement thermique.
• Veillez à ce que la radio ne se trouve pas dans un endroit poussiéreux, humide et éclaboussé, et évitez de la
placer à proximité d'un équipement thermique.
• Si vous sentez une odeur ou si vous voyez du smog, veuillez retirer la batterie de la radio, puis contactez le
détaillant le plus proche.
• La réparation de la radio est à la charge de professionnels et l'auto-démontage est strictement interdit.
Attentions de charge
• Veuillez utiliser le chargeur correspondant pour le charger.
• Il est recommandé d'éteindre la radio avant de la charger.
• Pour obtenir les meilleures performances de la batterie, veuillez charger la radio pendant au moins 5 heures
lors de la première charge.
• Ne chargez pas le bloc-piles pendant une longue période, car cela réduirait la durée de vie du bloc-piles.
Lorsque la batterie est complètement chargée, arrêtez la charge à temps.
• Le chargeur est uniquement responsable du bloc-piles de cette radio, et ne chargez pas d'autres blocs-piles.
Sinon, le chargeur et le bloc-piles seront endommagés.
• When entièrement chargée, la batterie doit être placée dans un endroit frais et sec, mais pas près d'un feu ou
exposée au soleil, sinon il y aura un risque potentiel de sécurité.
• Pendant le chargement, il est suggéré de ne pas procéder à l'opération de transmission..
• Pendant le processus de charge, il est normal que le bloc-piles chauffe légèrement.
• L'utilisation de la radio doit être conforme aux lois et règlements locaux en matière de radio.
Fonction radio
Antenne
Bouton de canal
Indicateur
Bouton de volume/alimentation Touche alarme/appel de groupe
Mic
Haut-parleur
NR630
Clip de ceinture
PTT Bouton
PF1 Bouton
PF2 Bouton
Prise SP/Ecouteur/
Programmation
Table of contents
Languages:
Other Retevis Radio manuals

Retevis
Retevis RT99 User manual

Retevis
Retevis RT86 User manual

Retevis
Retevis RB28 User manual

Retevis
Retevis RA85 User manual

Retevis
Retevis RA87 User manual

Retevis
Retevis RA86 User manual

Retevis
Retevis RT98 User manual

Retevis
Retevis NR30 User manual

Retevis
Retevis RT72 User manual

Retevis
Retevis RA25 User manual
Popular Radio manuals by other brands

Garmin
Garmin VHF 115 AIS Series Installation instructions manual

View Quest
View Quest Retro DAB Operation guide

AnyTone
AnyTone AT-5555 PLUS instruction manual

Scansonic
Scansonic P3000 BT user manual

AnyTone
AnyTone ARES II instruction manual

Tyco Electronics
Tyco Electronics M/A-COM M7200 Series Installation and product safety manual