Rotary GLP 35 User manual

___________________________________________________________________________1


EG-Konformitätserklärung
EC Declaration of Conformity
im Sinne der EG-Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen (Anhang II A)
according to EC directive 2006/42/EC on machinery (Annex II A)
Name und Anschrift des Herstellers Name und Anschrift seines in der EU
Name and address of the manufacturer niedergelassenen Bevollmächtigten
his authorised representative in EU
Rotary Lift BlitzRotary GmbH
2700 Lanier Drive Hüfinger Str.55
Madison, IN, 47250 USA 78199 Bräunlingen, Germany
Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht wurde; vom
Endnutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben
unberücksichtigt. Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das Produkt ohne Zustimmung umgebaut oder
verändert wird.
This declaration relates exclusively to the machinery in the state in which it was placed on the market, and
excludescomponents which are added and/or operations carried out subsequently by the final user. The
declaration is no more valid, if the product is modified without agreement.
Hiermit erklären wir, dass die nachstehend beschriebene Maschine
Herewith we declare, that the machinery described below
Produktbezeichnung / product denomination: Scherenhebebühne / scissor-lift
Serien- / Typenbezeichnung / model / type: GLP35
Tragfähigkeit 3500kg / capacity 3500kg
Maschinen-/Seriennummer / machinery / serial number: .........................
Baujahr / Year of manufacture: 20…
allen einschlägigen Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Die Maschine entspricht zusätzlich den Bestimmungen der Richtlinien 2004/108/EG über elektromagnetische
Verträglichkeit und 2006/95/EG über elektrische Betriebsmittel (Schutzziele wurden gemäß Anhang I, Nr. 1.5.1
der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eingehalten).
is complying with all essential requirements of the Machinery Directive2006/42/EC.
In addition the partly completed machinery is in conformity with the EC Directives 2004/108/EC relating to
electromagnetic compatibility and 2006/95/EC relating to electrical equipment (Protection objectives have been
met in accordance with Annex I No. 1.5.1 of the Machinery Directive 2006/42/EC).
Angewandte harmonisierte Normen / Harmonised Standards used
EN 1493: 2010 Fahrzeug-Hebebühnen / Vehicle lifts
EN ISO 12100:2010 Sicherheit von Maschinen - Grundbegriffe / Safety of Machinery- Basic concepts
EN 60204-1:2006+A1:2009Elektrische Ausrüstung von Maschinen / Electrical equipment of machines
EN 349:1993+A1:2008 Sicherheit von Maschinen-Mindestabstände / Safety of machinery - Minimum gaps
EN ISO 13850:2008 Sicherheit von Maschinen-Not-Halt / Safety of machinery –Emergency stop
Angewandte sonstige technische Normen und Spezifikationen
Other technical standards and specifications used:
BGG 945 Prüfung von Hebebühnen / inspection of vehicle lifts
BGR 500 Betreiben von Arbeitsmitteln / management of working appliances
BGV A3 Unfallverhütungsvorschrift elektrische Anlagen und Betriebsmittel / law accident prevention
regulation of electric facilities and equipment
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen:
The person authorised to compile the relevant technical documentation:
Herr Pohl; Hüfinger Str. 55; 78199 Bräunlingen
Ort / Place : Bräunlingen
Datum / Date : 19.03.2013
______________________
Frank Scherer
Geschäftsführer / Managing Director

___________________________________________________________________________2
CONTENTS Inhalt
FIRST PART
Chapter 1-Introduction-packing-transport
Chapter 2-Machine description
Chapter 3-Safety
Chapter 4-Installation.
Chapter 5-Operation
Chapter 6-Maintenance
Chapter 7-Troubleshooting
Chapter 8-Accessories
Chapter 9-Spare parts
SECOND PART (For the use of
installer)
Maintenance book.
page 3
page 6
page 10
page 13
page 20
page 21
page 22
page 26
page 26
page 34
TEIL 1
Kapitel 1- Einführung – Verpackung – Transport.
Kapitel 2- Beschreibung der Maschine
Kapitel 3- Sicherheit
Kapitel 4- Installation.
Kapitel 5- Betrieb
Kapitel 6- Wartung
Kapitel 7- Fehlerbehebung
Kapitel 8- Zubehör
Kapitel 9- Ersatzteile
TEIL 2 (zur Installation)
Wartungsanweisungen.
S. 3
S. 6
S. 10
S. 13
S. 20
S. 21
S. 22
S. 26
S. 26
S. 34
SYMBOLS SYMBOLE
. . . . . . . . . . . …….HAZARD-DANGER . . . . . . . . . . …. .. ACHTUNG-GEFAHR
. . . . . . . . . . . . . . . …… . .PROHIBITED . . .. . . . . . . . ………. . .. . . . . . VERBOT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... .WARNING . . . . . . .. . . . . . . . . . . …. WARNUNG
Follow the instruction given by the messages
preceded by a safety alert symbol Bitte befolgen Sie die Anweisungen
entsprechend der gekennzeichneten
Sicherheitssymbole.

___________________________________________________________________________3
CHAPTER 1 - INTRODUCTION
PACKING - TRANSPORT KAPITEL 1 - EINFÜHRUNG
VERPACKUNG – TRANSPORT
INTRODUCTION
This manual was written for shop technicians (car lift
operators) and maintenance technicians. Before operating
these car lifts, please read these instructions completely.
The lift should be operated only by purposely trained
technicians over 18 years of age, in full observance of the
regulations in force in the country where the lift is
installed. This manual covers important information for:
• Safety of people;
• Safety of the car lift;
• Safety of lifted car.
This manual is considered to be a permanent part of the
lift and must be kept in an easily accessible place so that
the operator can find it and refer to it any time.
PARTICULARLY CAREFUL READING OF
CHAPTER “3”ON SAFETY IS RECOMMENDED.
All versions of the lift have been designed and built as
required by:
EUROPEAN RECOMMENDATIONS: 2006/42/EC,
2004/108/EC, 2006/95/EC.
EUROPEAN RULES: EN 1493, EN ISO 12100-1, EN
ISO 12100-2, EN 60204-1, EN 349, EN ISO 13850, EN
ISO 14121-1.
Only skilled and previously authorized technicians should
be allowed to carry out transport, assembling, setting,
maintenance, overhaul, moving, dismantling operations,
etc. concerning the lift. The manufacturer is not
responsible for possible damage to people, vehicles and
objects, caused by improper use of the lift.
Read this instruction completely before operating the
lift.
Always start the hydraulic and electric system before
the pneumatic connection from the lift to the control
box is carried out.
The lift must be only used for vehicles up to the
specified capacity. Any improper use of this lift is
strictly forbidden
Disconnect the lift from the main electric supply
before any extraordinary maintenance operation.
Lift installation must be carried out as specified by
these instructions.
Service test; proceed as described on page 34.
The manufacturer is not liable for possible damage
resulting from failure to follow the instruction
supplied with this car lift.
EINFÜHRUNG
Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die mit der
Nutzung der Hebebühnen beauftragt wurden (Anwender)
und an Techniker, die für die regelmäßige oder
außergewöhnliche Wartung zuständig sind. Bitte lesen Sie
dieses Handbuch bevor Sie die Hebebühne in Betrieb
nehmen.
Nur eingewiesenes Personal über 18 Jahre mit Beachtung
der geltenden Bestimmungen des Landes, wo die
Hebebühne installiert wird, können sie bedienen. Das
Handbuch enthält wichtige Informationen für:
• die Sicherheit der Personen (bei Nutzung und Wartung)
• die Sicherheit der Hebebühne
• die Sicherheit der angehobenen Fahrzeuge
Das Handbuch ist Teil der Hebebühne und muss an einem
leicht zugänglichen Ort aufbewahrt werden, damit der
Anwender es jederzeit rasch lesen kann. WIR
EMPFEHLEN EINE INTENSIVE LEKTÜRE DES
KAPITELS „3“ BETREFFS
SICHERHEITVORKEHRUNGEN.
Die Hebebühne „GLP “ wurden gemäß der folgenden
Richtlinien und Normen geplant und gebaut:
EUROPÄISCHE RICHTLINIEN 2006/42/EG,
2004/108/EG, 2006/95/EG.
EUROPÄISCHE NORMEN EN 1493, EN ISO 12100-1,
EN ISO 12100-2, EN 60204-1, EN 349, EN ISO 13850,
EN ISO 14121-1.
Die Inbetriebnahme der Hebebühne, Transport, Montage,
Installation, Wartung, Revision, Bewegung, Abnahme
usw. darf nur von Fachpersonal mit entsprechenden
Genehmigung ausgeführt werden. Der Hersteller haftet
nicht für Schäden an Personen, Maschinen und
Gegenständen, die durch unsachgemäße Handhabung der
Hebebühne verursacht wurden.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Hebebühne
sorgfältig die Sicherheitshinweise in diesem
Handbuch
Starten Sie erst die elektrische Anlage und das
ölhydraulische System, nachdem Sie am Schaltbrett
das Druckluftsystem eingeschaltet haben.
Der Einsatz der Hebebühne ist nur für das Heben von
Fahrzeugen bis zur angegebenen Tragfähigkeit
vorgesehen. Jede unsachgemäße Nutzung der
Hebebühne ist unzulässig.
Achten Sie bitte bei jeder Routinewartung oder
außergewöhnlichen Wartung darauf, dass die
Hebebühne nicht an den Stromkreislauf
angeschlossen ist.
Die Hebebühne darf nur unter Einhaltung der
angegebenen Normen installiert werden.
Gebrauchstest; wie nach S. 34 beschrieben verfahren.
Die Nichteinhaltung der im vorliegenden Handbuch
zitierten Anweisungen entbindet den Hersteller von
jeglicher Haftung.

___________________________________________________________________________4
PACKING VERPACKUNG
Standard versions of the car lift are pre-assembled and
equipped as follows (picture 1):
2 x bases and platforms (p1-p2) placed on top of each
other, with pallet and wooden shims, and sealed with
“pluriball” and metal clamps.
1 x control box sealed with “pluriball” and metal clamps
and wooden shims (packed on the lift).
1 x cardboard box equipped with electric and hydraulic
connections, rubber pads (packed on the lift).
1 x set of short or long lifting/lowering ramps or set of
space covering (packed on the lift).
Standardversionen der Hebebühne werden vormontiert
und versandt, wie folgt (Abb. 1):
2 x Unterrahmen und Aufnahmeplattformen(P1 und P2)
platziert übereinander, die mit Distanzstücken aus Holz,
Folienumhüllung und Metallhalterungen gesichert sind.
1 Bedienpult, das mit Distanzstücken aus Holz,
Folienumhüllung und Metallhalterungen gesichert ist
(auf den Plattformen verpackt).
1 Karton mit dem Bausatz für die elektrischen und
ölhydraulischen Anschlüsse und mit Gummiauflagen
(auf dem Heber verpackt).
1 Rampensatz Aufstieg/Abstieg kurz und lang oder
Einbausatz (auf der Bühne verpackt)

___________________________________________________________________________5
TRANSPORT TRANSPORT
Packing can be lifted or moved by fork lift trucks, cranes
or bridge cranes. In case of slinging, a second person
must always take care of the load to avoid dangerous
oscillations.
At the arrival of goods, check for possible damage due to
transport operations. Also verify that all items specified in
the delivery notes are included. In case of damage or
possible defects in transit, the person in charge or the
carrier must be immediately informed. Furthermore,
during loading and unloading operations goods must be
handled as shown in picture 2 (when slinging, use
wooden spacers to prevent carton box from damaging).
PACKING REMOVAL
Wooden packing and pluriball packing can be recycled ,
in case of total packing removal, comply with the rules in
force in the lift installation country.
Die Verpackung kann mit Gabelstaplern, Hebekränen
oder Laufkränen gehoben und bewegt werden. Die
Traggurte sollten immer von einer Person geführt werden,
um ein eventuell mögliches gefährliches Schwingen der
Last zu vermeiden.
Kontrollieren Sie beim Erhalt der Ware, ob diese
beschädigt ist, und ob alle auf dem Lieferschein
genannten Teile vorhanden sind. Informieren Sie sofort
den zuständigen Lieferanten oder das
Transportunternehmen über das Fehlen von Teilen
sowie Unregelmäßigkeiten oder Schäden an der
Hebebühne, die während des Transportes entstanden sein
könnten. Befestigen Sie die Tragegurte ausschließlich an
den in Abbildung 2 gezeigten Punkten (beim Einsatz von
Tragegurten setzen Sie bitte Distanzstücken aus Holz ein,
um ein Zusammendrücken der Kartons zu vermeiden).
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Holzteile der Verpackung und Folienverpackung
können recycelt werden. Bitte richten Sie sich bei der
Entsorgung der gesamten Verpackung nach den geltenden
Vorschriften des Landes, in dem die Hebebühne installiert
wird.

___________________________________________________________________________6
CHAPTER 2 - MACHINE
DESCRIPTION
– Models - Specifications
KAPITEL. 2 - BESCHREIBUNG DER
MASCHINE Modelle – technische Merkmale
“GEMINI GLP” models are double-scissor and fixed (that
is anchored to the ground) car lifts. They have been
designed and built for vehicle lifting and placing
operations.
Our car lifts are equipped as follows (picture 3):
A-BASE (Fixed structure)
B-BOOMS, PLATFORM (Lifting and travelling
structure).
C-CONTROL BOX
Die Hebebühnen der Serie „GEMINI GLP“ sind
Doppelscherenheber mit feststehender, d.h. am Boden
verankerter Struktur. Sie wurden für das Heben von
Fahrzeugen und deren Reparatur im angehobenen
Zustand entwickelt.
Unsere Hebebühnen bestehen aus (siehe Abb. 3):
A- Basisrahmen (feststehende Struktur).
B- Scheren und Plattform (Hubstruktur)
C- Bedieneinheit
Pic.-Abb.3
FIXED STRUCTURE UNIT.
This is the car lift base, made of a structural steel sheet
with floor fixing holes.
LIFTING AND TRAVELLING STRUCTURE UNIT.
This is composed of steel booms and a platform. The
platform is made of structural steel sheet with supporting
uprights anchored to the booms by steel pins at the fixed
points, and by sliders at the movable ones. Lifting system
links are equipped with maintenance-free self-lubricating
bushings.
CONTROL BOX.
The unit is made of a metallic box containing oil tank,
pump-motor assembly, electro-valve assembly and
electrical and hydraulic supply connections. Low-voltage
controls (24V) are placed on the power unit. they are the
following (picture 4):
FESTSTEHENDE STRUKTUR
Diese Basis der Hebebühne besteht aus einem
abgekanteten Eisenblech mit Bohrungen zur Befestigung
am Boden. BEWEGLICHE HUBSTRUKTUR
Diese Struktur besteht aus Scherenarmen aus Flachstahl
und einer gekanteten Plattform mit Verstrebungen zur
Verstärkung, die an feststehenden Lagerungen der
Scheren mit Bolzen und den Loslagern mit Gleitstücken
verbunden sind. Alle beweglichen Stellen des
Hubsystems haben wartungsfreie Lagerbuchsen.
BEDIENEINHEIT
Diese besteht aus einem Metallbehälter, in dem sich der
Öltank, Motor und Pumpe, die Elektroventile und die
elektrischen und hydraulischen Anschlüsse befinden. Die
elektrische Steuerung (24V) sitzt auf der Konsole über
dem Hydraulikaggregat. Sie besitzt die folgenden Schalter
(siehe Abb. 4):

___________________________________________________________________________7
Pic.- Abb. 4
1. LIFTING PUSH BUTTON
2. LOWERING PUSH BUTTON
3. LED
4. MASTER SWITCH
5. FINAL LOWERING PUSH BUTTON
6. EMERGENCY BUTTON
7. BEEPER
1- Lifting push button: When pressed, motor and lifting
mechanism are operated.
2- Lowering push button: When pressed, lowering
electro valves are operated.
3. Led: Indicates that the control board is powered.
4. Master switch: The switch can be padlocked to
prevent the use of the lift during the maintenance.
5-Final lowering push button: this button allow lift to
do final lowering. Beeper is activated during this phase
6- Emergency button: if pressed, power supply to the
control unit is cut off. Turn the button clockwise (see the
arrows) to restart.
7- Beeper: it is activated during final lowering
1. Drucktaster ‚Heben’
2. Drucktaster ‚Senken’
3. LED
4. Hauptschalter
5. Drucktaster ‚Senken im Gefahrenbereich’
6. Not-Aus-Taste
1-Drucktaster Heben; durch Drücken dieses Schalters
starten Sie den Motor und die Mechanismen zur
Aufwärtsbewegung der Hebebühne.
2-Drucktaster Senken; durch Drücken dieses Schalters
werden die Elektroventile aktiviert, welche die
Abwärtsbewegung der Hebebühne ermöglichen.
3-Led; Anzeige für Stromversorgung der Hebebühne.
4-Hauptschalter; dieser kann gesperrt werden, um ein
ungewolltes Einschalten während der Reparatur oder
Wartung zu vermeiden.
5-Drucktaste Senken im Gefahrenbereich; wenn
gedrückt, erfolgt ein Absenken im unteren Bereich und
der Signaltongeber ertönt.
6-Notausschalter; wenn gedrückt, Unterbrechung der
Stromversorgung des Steuergeräts, zur Wiederaufnahme
den Knopf im Uhrzeigersinn nach den Pfeilen drehen.
7-Signaltongeber: aktiviert beim finalen Senken
“ GLP 35” double scissor car lifts are able to lift vehicles
and vans whose weight is no more than 3500kg. All
version are equipped with extension platforms so vehicles
with a longer “wheel base” can be lifted. Our range of
double scissor lifts can meet any demand coming from car
repairmen, tire dealers, body repairmen etc.
Die Doppelscherenhebebühnen der Serie „GLP 35“ eignen sich
für das Heben von Personenkraftwagen und Kleintransportern,
deren Gewicht 3500kg nicht überschreiten. Sie haben kleine
Abmessungen und können in der Höheneinstellung
unterschiedlich reguliert werden, so dass der Benutzer einfach
und sicher in der gewünschten Höhe arbeiten kann. Sie werden
mit ausausziehbarer Plattform geliefert, um auch Fahrzeuge mit
größerem Achsenabstand ohne Schwierigkeiten heben zu
können. Unsere Doppelscheren – Hebebühnen werden dank
ihren geringen Abmessungen und ihrer einfachen Handhabung
den Ansprüchen von Reparaturwerkstätten, Reifenwechsel- und
Karosseriebetrieben gerecht.

___________________________________________________________________________8
OVERALL DIMENSIONS ABMESSUNGEN
GLP 30
GLP35
WARNING: “GLP 35” low-profile car lift has been
designed and built to lift and place car at heights in
closed areas (special applications upon request). Any
other use is forbidden, and particularly, the following
operations cannot be performed:
- VARNISHING, LIFTING OF PEOPLE OR
SCAFFOLDING, SQUASHING PRESS, CAR JACK
OR WHEEL REPLACEMENT.
Die „GLP35“-Hebebühnen sind für das Heben und
Halten von Kraftfahrzeugen in geschlossenen
Räumen konzipiert (davon ausgeschlossen sind
besondere Anwendungen). Jede andere Nutzung ist
nicht zulässig; insbesondere sind diese Geräte nicht
geeignet für folgende Einsätze: -LACKIERUNG;
LASTENAUFZUG; PERSONENAUFZUG ODER
BAUGERÜST;-PRESSE; WAGENHEBER ZUM
RADWECHSEL.
CHARACTERISTICS
• Low-voltage controls (24V).
• Hydraulic-volumetric synchronism
TECHNISCHE MERKMALE
•Bedienungselemente mit Niederspannung (24V).
•Doppelte ölhydraulische Volumensynchronisation

___________________________________________________________________________9
• Hydraulic system equipped with safety mechanism in
case of failure due to broken or cut tubes.
• Hand lowering device in case of power failure.
• Acoustic signal at the end of the lowering cycle.
•
Der ölhydraulische Kreislauf verfügt über
Sicherheitseinrichtungen gegen Bruch oder Riss der
Schläuche bei Hochdruck und Überlastung.
•Vorrichtung zum manuellen Herunterfahren bei
Stromausfall.
•Akustisches Signal in der Abwärtssenkung
TECHNICAL DATA
GEMINI GLP 35 - PROTECTION IP54
• Operation . . . . . . . . . . . .Electro-hydraulic.
• Capacity . . . . . . . . . . . . . 3500 kg.
• Weight . . . . . . . . . . . . . .From 900 to 1000 kg.
• Lifting time . . . . . . . . . . . .50 sec.
• Lowering time . . . . . . . . .50 sec.
• Motor . . . . . . . . . . . . . .3ph 3kw 220/380V 50Hz.
• Noise level . . . . . . . . . . . <70 dB.
• Working temperature . . . .-10°/+50°.
• Working max pressure . . .290 Bars
• Current. . . . . . . . . . . . . .9 A.
TECHNISCHE DATEN
GLP 35 - Schutzgrad IP54
• Betrieb . . . . . . . . …elektrohydraulisch.
• Tragfähigkeit . . . . .3500 kg.
• Gewicht . . . . . . . .900-1000 kg.
• Hubzeit . . . . .50 Sek.
• Senkzeit . . . . .50 Sek.
• Motor . . . . . . Dreiphasenmotor 220/380V 3kW 50 Hz.
• Betriebsgeräusch . . . <70 dB.
• Betriebstemperatur .-10° / +50° C.
• Betriebsdruck . . . . .290 Bar.
• Strom. . . . . . . . . . .9 A.

___________________________________________________________________________10
CHAPTER 3 - SAFETY KAPITEL 3 - SICHERHEIT
GENERAL RULES
Read this chapter carefully it contains important
information concerning the safety of the operator. The
operator and the maintenance personnel are required to
observe the accident prevention legislation in force in the
country of installation of
the lift.
ALLGEMEINE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Dieses Kapitel sollte aufmerksam und vollständig gelesen
werden, denn es beinhaltet wichtige Informationen für die
Sicherheit des Anwenders oder Wartungstechnikers und
weist auf Risiken bei fehlerhaftem oder unzulässigem
Betrieb der Hebebühne hin. Anwender oder
Wartungstechniker sind zudem daran gebunden, die
geltenden Sicherheitsvorschriften und Gesetze zur
Sicherheit am Arbeitsplatz des Landes, in dem die
Hebebühne installiert wurde, einzuhalten.
1 During lifting or lowering operations, the lift must
be operated only from the operator area as shown in
the diagram (picture 7).
2 Standing or passing within the danger area when
the lift is working or the vehicle is raised is strictly
forbidden.
3 The operator must make sure the hazard area is
clear when lifting or lowering the lift
4 Never use the lift without protection or when safety
devices are off-line.
5 Always use the rubber pads when lifting a vehicle,
observing the proper points of support specified by
the vehicle’s manufacturer.
6 Switch off the engine and engage the parking brake
after placing the vehicle on the car lift; Furthermore,
disengage the shift lever and move it to the “neutral
position.
7 To prevent the vehicle from falling make sure it is
properly placed on the lift.
8 Getting in or on the vehicle and-or starting the
engine when the car lift is raised is strictly forbidden.
9 Never leave objects and-or obstructions under the
vehicle or scattered on it during the lowering phase.
10 Keep the area under/next to the lift clear and
remove possible oil spots to avoid the risk of slip-
1. Es ist ausschlaggebend für seine persönliche
Sicherheit, dass sich der Bediener während der
Auffahrts- und Abfahrtszeit der Hebebühne
ausschließlich in der für ihn in Abbildung 7
vorgesehenen Bedienungszone aufhält.
2. Es ist für jedermann verboten, sich innerhalb der
Gefahrenzone aufzuhalten oder hinein zu gehen
während der Heber betätigt ist, und auf jeden Fall,
wenn das Fahrzeug schon angehoben ist.
3. Der Bediener muss sich während der Auffahrts-
und Abfahrtszeit der Hebebühne vergewissern, dass
sich niemand im Gefahrenbereich aufhält.
4. Nutzen Sie die Maschine nicht, wenn deren
Sicherheitsvorrichtungen ausgeschaltet oder nicht
funktionstüchtig sind.
5. Nutzen Sie beim Auffahren eines Fahrzeuges die
mitgelieferten Gummiauflagen und sichern Sie damit
das Fahrzeug an den vom Automobilhersteller
empfohlenen Stellen.
6. Nachdem Sie das Fahrzeug auf der Hebebühne
abgestellt haben schalten Sie den Motor aus, und
ziehen die Handbremse an. Achten Sie darauf, dass
sich das Getriebe im Leerlauf befindet.
7. Sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug korrekt auf
der Hebebühne abgestellt wird, um dessen Absturz zu
vermeiden.
8. Bei hochgefahrener Hebebühne ist es verboten, in
das Fahrzeug einzusteigen und / oder den Motor zu
starten.
9. Achten Sie darauf, dass sich während der
Absenkphase keine Gegenstände unter dem Fahrzeug
oder im Gefahrenbereich verstreut befinden.

___________________________________________________________________________11
ping.
11 Never use water-steam-varnish-solvent jets in the
lift area, and particularly, close to the control box.
12 Proper lighting is extremely important. Make sure
all areas next to the car lift are well and uniformly lie,
according to that specified by the applicable laws of
the place of installation.
13 Climbing on the platform when lifting the vehicle
or when the same has been already raised is strictly
forbidden.
14 Any use of the lift other than what herein
specified can cause serious accidents to the operator
as well as to the people in close proximity.
15 The tampering of safety devices is strictly
forbidden.
16 Never exceed the maximum lifting capacity. Make
sure the vehicles to be raised are without loads.
17 In case of anomaly, stop the car lift and block the
on/off selector by using a padlock. Only skilled
technicians should be allowed to restart the lift. Be
sure the power supply is off before repairing and
servicing the lift. The operator, the lift or the vehicles
raised can be seriously damaged if these instruction
are not followed.
10. Halten Sie den Bereich in unmittelbarer Nähe der
Hebebühne sauber. Vermeiden Sie insbesondere
Ölverschmutzungen, um eine Rutschgefahr zu
verhindern.
11. Im Bereich in unmittelbarer Nähe der Hebebühne
und der zentralen Bedienungseinheit ist der Einsatz
von Wasser-Dampf-Lack-Lösungsmittelspritzgeräten
nicht zulässig.
12. Eine unsachgemäße Beleuchtung birgt Risiken.
Achten Sie darauf, dass der gesamte Arbeitsbereich
ausreichend und gleichförmig ausgeleuchtet ist.
13. Das „Besteigen“ und der Aufenthalt sowohl auf
der ausgefahrenen als auch auf der sich in Bewegung
befindlichen Hebebühne ist strikt untersagt.
14. Jede nicht vom Hersteller vorgesehene Nutzung
der Hebebühne ist verboten. Die Nichtbeachtung
dieser Vorgaben kann zu schweren Schäden an
Personen oder Gegenständen führen.
15. Das Manipulieren der Sicherheitsvorrichtungen
ist strengsten untersagt.
16. Die maximale Tragfähigkeit der Hebebühne darf
in keinem Fall überschritten werden. Vergewissern
Sie sich daher, dass die Fahrzeuge nicht beladen sind.
17. Bei Unregelmäßigkeiten während des Betriebes
der Hebebühne muss diese umgehend angehalten und
der Hauptschalter mit einem Sicherheitsschloss
verriegelt werden. Das Gerät darf daraufhin nur von
Fachpersonal wieder eingeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich vor der Reparatur oder
Wartung der Hebebühne, dass diese nicht an das
Hauptstromnetz angeschlossen ist.
SAFETY DEVICES
ANTI-SHEARING SAFETY. The lift is equipped with a
device that stops its lowering phase at 1,2dm from the
floor. To restart and close the lift, release the lowering
button (2) (see pict.4), press and release the button (5)
(see pict.4), and press the lowering button again. During
the lowering phase, the device will produce a warning
acoustic signal (beep).
SAFETY VALVE FOR AUTOMATIC LOWERING
CUT OUT.
Parachute valves able to automatically lock a single or
double-acting cylinder in case a sudden increase in
velocity occurs. The valves are located inside the
cylinders and prevent the load from falling down in case
of sudden pipe bursting or cutting.
DEAD-MAN CONTROL. The car lift is equipped with a
dead man control. Lowering and lifting operations are
stopped immediately by releasing push button controls.
DOUBLE-CIRCUIT HYDRAULIC SAFETY. The lift is
equipped with a double hydraulic system working
independently. Each separate circuit is able to support the
rated charge but is not able to lift the charge. This is to
guarantee that all placing (servicing) and lowering
operations can be performed even in case of a faulty line,
whereas lifting operations are not
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
SICHERHEIT gegen Scheren. Der Heber ist mit einer
Vorrichtung ausgestattet, die während des Senkens die
Bühne bei 1,2dm vor dem Boden stoppt. Um wieder zu
starten und die Bühne weiter abzusenken muss man den
Taster Senken wieder loslassen (2) (s. Abb.4), dann den
Taster Senken im Gefahrenbereich (5) (s. Abb. 4) und
gleichzeitig den Taster Senken drücken (2) (s. Abb.4).
Während der letzten Senkphase wird ein akustisches
Warnsignal abgegeben.
SICHERHEITSVENTILE ZUR AUTOMATISCHEN
BLOCKIERUNG DES ABSENKENS. Diese
Sicherheitsvorrichtung besteht aus Ventilen, die für den
Fall, dass die Absenkgeschwindigkeit unkontrolliert
zunimmt, automatisch die Zylinder blockieren. Sie
befinden sich im Innern der Zylinder und verhindern im
Fall von einem plötzlichen Platzen oder ungewolltem
Schnitt der ölhydraulischen Leitungen einen Absturz der
Last.

___________________________________________________________________________12
possible.
MASTER SWITCH. The master switch (4) (pict. 4). It
deactivates all functions. Padlock the switch to prevent
unauthorized personnel from using the lift.
EMERGENCY STOP. By pressing the mushroom button
(6) (see pict.4), power supply to the lift is cut off and all
functions are disconnected.
SYSTEM „TOT-Mann_Schaltung“. Die Hebebühne ist
mit diesem Bedienungssystem ausgestattet.
Das Auffahren und Absenken der Hebebühne (sowie alle
anderen Arbeitsschritte) werden beim Loslassen der sich
auf der zentralen Bedienungseinheit befindlichen
Drucktaster umgehend unterbrochen.
DOPPELTER HYDRAULISCHER
SICHERHEITSKREISLAUF.
Die Bühne ist miteinem unabhängigen Hydraulischem
Doppelsystem versehen. Jeder einzelne Hydraulikkreis
hat die Fähigkeit die nominale Ladung zu stützen, aber
nicht die Fähigkeit Ladung zu heben. Dies garantiert, dass
man im Falle eines defekten Kreislaufes, die Bühne durch
den anderen Kreislauf in der Höhe abstützt und das
Fahrzeug absenken, aber nicht mehr anheben kann .
HAUPTSCHALTER. Den Hauptschalter (4) (s. Abb. 4)
in Betrieb setzen, er schaltet jede Funktion der Bühne ab.
Den Schalter verschließen um zu verhindern, dass kein
fremdes Personal die Bühne benutzen zu lassen.
NOT-STOP. Er wird durch das Drücken des pilzförmigen
Schalters betätigt (6) (s. Abb. 4) er deaktiviert die
Stromversorgung der Bühne und all seine Bewegungen.

___________________________________________________________________________13
CHAPTER 4 - INSTALLATION KAPITEL 4 - INSTALLATION
UNPACK THE GOODS AND CHECK FOR
POSSIBLE DAMAGE BEFORE INSTALLING
THE LIFT.
ONLY SKILLED TECHNICIANS, APPOINTED
BY THE MANUFACTURER, OR BY
AUTHORIZED DEALERS SHOULD BE
ALLOWED TO INSTALL THE CAR LIFT.
SERIOUS DAMAGE TO PEOPLE OR
EQUIPMENT CAN BE CAUSED IF THIS RULE IS
NOT FOLLOWED.
The lift must be installed according to the specified safe
distance from walls, columns, other equipments etc. The
room must be a minimum 4500 mm. in height. The
minimum distance from walls must be 1500 mm. take
into consideration the necessary space to work easily.
Further space for the control site and for possible runways
in case of emergency is also necessary. (picture 8).
INSTALLATION PROCEDURE
1. Lift location.
2. Check for power supply availability.
3. Hydraulic connections.
4. Electric network connection.
5. Concrete base and fixing of the lift.
6. Initial running.
1) LOCATION OF THE LIFT
ENTFERNEN SIE VOR INSTALLATION DER
HEBEBÜHNE ALLE VERPACKUNGSTEILE
UND ÜBERPRÜFEN SIE DIE WARE
DIE HEBEBÜHNE DARF NUR VON
SPEZIALISIERTEN TECHNIKERN
INSTALLIERT WERDEN, DIE DURCH DEN
HERSTELLER ODER EINEN AUTHORISIERTEN
HÄNDLER MIT DIESER AUFGABE BETRAUT
WURDEN. DIE NICHTBEACHTUNG DIESER
VORSCHRIFT KANN ZU SCHWERWIEGENDEN
SCHÄDEN BEI PERSONEN ODER
GEGENSTÄNDEN FÜHREN.
Bei der Installation der Hebebühne muss der
Sicherheitsabstand von Wänden, Säulen, anderen
Maschinen usw. eingehalten werden. Die Mindesthöhe
des Raumes muss wenigsten 4500 mm betragen.
Berücksichtigt man den normalerweise notwendige
Arbeitsraum, den Platz, den die zentrale
Bedienungseinheit beansprucht, und Fluchtwege für den
Notfall, sollte der Mindestabstand zu den Wänden nicht
unter 1500 mm liegen. (siehe Abb. 8).
ARBEITSSCHRITTE FÜR DIE INSTALLATION
1. Positionierung der Hebebühne.
2. Kontrolle ob, Stromanschlüsse zur Verfügung
stehen.
3. Ölhydraulische Anschlüsse
4. Anschluss an das Stromnetz.
5. Untergrund Beton und Hebebühnenbefestigung.
6. Erstmaliges Starten.
1) POSITIONIERUNG DER HEBEBÜHNE.
Place the automotive lift using a crane truck or any other
lifting equipment in the desired position. Raise (to open
the lift) the two platforms using a crane, following the
intructions in the picture, and place them at a height of
about 70 cm.
Insert a wooden shim to prevent the lift from closing
during the slinging phase. To move the car lift, sling it as
described in picture 8 and place it into the right position.
Use metal shims to level the ground where necessary.
Positionieren Sie die Hebebühne mit Hilfe eines Kranes
oder einem anderen geeigneten Lastenheber an der
gewünschten Stelle. Ziehen Sie (zum Öffnen der
Hebebühne) mit einem Kran die beiden Plattformen wie
in der Abbildung dargestellt, bis zu einer Höhe von 70 cm
und fügen Holzbalken ein, um das Schließen der Scheren
während des Anseilens zu verhindern. Um die Hebebühne
zu bewegen und richtig zu positionieren (Abb. 8).
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten des Bodens mit
Metallunterlegstücken aus.

___________________________________________________________________________14
2) CHECK FOR POWER SUPPLY
AVAILABILITY
The room must be previously arranged for the power
supply of the lift. Make sure that supplies are not far from
the power unit.
2) KONTROLLE, OB ELEKTRISCHE
ANSCHLÜSSE VERFÜGUNG STEHEN
Der Raum soll vorab für den elektrischen Anschluss der
Hebebühne vorbereitet werden. Kontrollieren Sie, ob sich
in der Nähe der zentralen Bedienungseinheit die
Anschlüsse befinden.
3) HYDRAULIC CONNECTIONS 3) ÖLHYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE

___________________________________________________________________________15
HYDRAULIC PLAN HYDRAULIK PLAN

___________________________________________________________________________16
4) ELECTRIC SYSTEM CONNECTION 4) ELEKTRISCHER SCHALTPLAN

___________________________________________________________________________17
IG MAIN SWICTH IG Hauptschalter
CM 4 KW 24 V DC CONTATOR CM Schaltschütz 4 KW 24 V
TR 50 VA TRANSFORMER TR Transformator 50 VA
BYP BUZZER BYP Signaltongeber
EV1 ELECTROVALVE EV1 Elektroventil
EV2 ELECTROVALVE EV2 Elektroventil
W1 STOP AND GO PROXIMETRY W1 Näherungsschalter am Hebelarm
W2 STOP AND GO PROXIMETRY W2 Näherungsschalter am Hebelarm
A EMERGENCY BUTTON A Not-Aus-Schalter
Warning ! Only skilled personnel should be
allowed to perform the operation shown below.
Connect as follow:
• Open the control box front panel and connect the electric
cable to the general switch cable. Before connecting the
electric system, make sure that the power supply plant to
the lift is equipped with the protection devices required by
current standards in the country where the lift is installed.
BE CAREFUL
Before accessing inside the control box, for
connection to the power or for the repair of
electric equipments breakdown, make sure that
the main power supply is disconnected, to avoid
the possibility of electrocution.
Connect sensor cables of two platforms to the terminals
on PC board as described on the el. Scheme.
Achtung: Die im Folgenden aufgeführten Arbeits-
schritte dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt
werden.
Schließen Sie die Bedieneinheit wie folgt an:
• Öffnen Sie die obere Abdeckung der Bedieneinheit und
schließen Sie an die Anschlussklemmen das Kabel zur elek-
trischen Stromversorgung. Führen Sie dabei das Stromkabel
durch die entsprechende Öffnung der Bedieneinheit. Achten
Sie darauf, dass die elektrische Stromzufuhr ausreichend
gesichert ist mittels Schutzschalter, dessen Auslegung den
jeweils geltenden Sicherheitsvorschriften entspricht.
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich, bevor Sie die elektrischen
Anschlüsse im Innern der zentralen Bedienungseinheit
oder Reparaturarbeiten an den elektrischen Geräten
durchführen, dass der Stecker zur elektrischen
Stromzufuhr herausgezogen ist, um die mögliche Gefahr
eines Stromschlages zu verhindern.
Verbinden Sie die Sensorkabel von den beiden Scheren zu
den Anschlüssen an der Platine entsprechend dem Schaltplan.

___________________________________________________________________________18
6) LIFT FIXING 6) ZEMENTBASIS UND HEBERBEFESTIGUNG
After checking that electric and hydraulic connections are
properly made (see pictures 9/10/11), make sure the two
bases of the lift are leveled.
The concrete floor must have a strength to 25N/mm² min.
compression and 140 mm min. thickness, to have 95mm
min. anchorage depth.
When using the standard HSL-3-G M10x100mm rods the
floor must be perfectly leveled.
Drill four 16mm dia. holes per base in the concrete floor
using the base holes as a guide.
•Concrete thickness required: 140 mm.
•Hole depth: 105mm.
•Distance between holes and concrete base: 150mm.
Insert the tie rod into the hole till the washer and the head
of the screw contact the base. Tighten the rods to a 35 Nm
torque. If the rods cannot bear the specified 35 Nm
torque, replace the concrete under the base with a
reinforced concrete block having the following
specifications:
•dimension: 2500mm x 2500mmx 140mm (thickness).
•Strength : 25Nm/mm²
•lower reinforcing net: dia. 10mm / 20cm / 20cm.
•upper reinforcing net: dia. 10mm /20cm / 20cm. Steel
•improved adhesion steel : Fe B44K type
Level the surface. Let it harden before installing the lift.
Nachdem man die Strom- und ölhydraulische Verbindung
ausgeführt hat (s. Abb. 9/10/11), sich vergewissern, dass
die zwei Unterrahmen der Hebebühne ausgerichtet sind.
Der Betonboden muss eine minimale Druckfestigkeit von
25 N/mm² und eine Dicke von 140 mm haben, damit die
Verankerungstiefe von 95 mm erreicht wird.
Für die vorgesehenen Anker z.B. HSL-3-G M 10x100
mm muss der Fußboden perfekt eben sein.
4 Bohrlöcher entsprechend der vorhandenen Bohrungen
im Grundrahmen in den Zementboden von 16 mm
Durchmesser setzen.
• Erforderliche Fundamentdicke 140 mm.
• Bohrlochtiefe 105 mm.
• Abstand der Löcher zueinander und vom Rand des
Fundaments: 150 mm.
Den Anker tief genug in das Loch einsetzen, damit
Unterlegscheibe und Mutter auf dem Rahmen aufliegen.
Die Spreizanker mit einem Anzugsmoment von 35 Nm
spannen. Wenn die Anker nicht ein Anzugsmoment von
35 Nm aushalten, den Beton unter der Rahmen erneuern
mit folgenden Eigenschaften:
• Dimension: 2500 mm x 2500 x 140 mm (Dicke).
• Würfeldruckfestigkeit von 25 N/mm² (C20/25).
• Untere Bewehrung: Draht 10mm / Raster (20 x 20)cm.
• Oberes Bewehrung: Draht 10mm / Raster (20 x 20)cm.
• Betonstahlmatten Fe B44K oder ähnliche
Mit dem Fußboden ausgleichen. Vor dem Einbauen des
Hebers aushärten lassen.
Other manuals for GLP 35
3
Table of contents
Other Rotary Scissor Lift manuals

Rotary
Rotary S50 Troubleshooting guide

Rotary
Rotary M50 Manual

Rotary
Rotary GEMINI GLP 30 User manual

Rotary
Rotary GLP 35 User manual

Rotary
Rotary GLP99SM User manual

Rotary
Rotary SM40 Manual

Rotary
Rotary 300 Series Manual

Rotary
Rotary 000 Series User manual

Rotary
Rotary 000 Series Manual

Rotary
Rotary GLP 35 User manual
Popular Scissor Lift manuals by other brands

Vestil
Vestil WL-100 Operation & maintenance manual

DINGLI
DINGLI S036-RS operators manual with maintenance information

B-TEC
B-TEC Carry Operating Manual and Test Log Book

WERTHER INTERNATIONAL
WERTHER INTERNATIONAL RPK25/B Instruction and maintenance manual

Nussbaum
Nussbaum Jumbo NT quick guide

JLG
JLG 3369LE Operation and safety manual