
Peakmeter Serie 1204ASeite 3-2 V reinstellungen
3.1.2. Aufruf des Voreinstellungsebene M2
Durch zweimaliges Drücken der S T (LOUD) Taste für mehr als zwei Se-
kunden erfolgt der Aufruf der instellungsebene M2. Die gelbe L D M2
beginnt zunächst zu blinken und markiert nach dem Loslassen der Taste
diese Betriebsart.
S1 (MEMO): Durch Drücken der Taste wird der Peakmeter- alibrierungs-
modus für die Anzeige 0 dB ausgewählt. Nach dem Verlassen der in-
stellungsbene M2 über die Taste S T markiert die Cal-L D die Umschal-
tung des Peakmeters in den Kalibrierungsmodus. In dieser Betriebsart ist
die Darstellung des ingangspegels skalenmittig um +/- 5dB gespreizt.
Der Skalenmittelpunkt ist dabei die 0 dB Referenzmarke. In diesem Mo-
dus sollte eine Justage des angeschlossenen Studiogerätes oder des
Peakmeters auf den Referenzpegel erfolgen. Der Kalibrierungsmodus wird
durch kurzzeitiges Drücken der Taste S T verlassen.
Hinweis: Eine Anpassung des Eingangspegels für die Anzeige 0 dB s ll-
te über die Eingangsempfindlichkeitseinstellung der Einstellungsebene
M2 (Taste S3) erf lgen. Erst wenn der d rt v rhandene Einstellungs-
bereich der die Auflösung nicht ausreichend ist, s llte eine Referenz-
pegelveränderung im Gerät v rgen mmen werden.
S2 (GAIN): Durch Drücken der Taste wird der Peakmeter- alibrierungs-
modus für die Anzeige -9 dB ausgewählt. Nach dem Verlassen der in-
stellungsbene M2 über die Taste S T markiert die Cal-L D die Umschal-
tung des Peakmeters in den Kalibrierungsmodus. In dieser Betriebsart ist
die Darstellung des ingangspegels skalenmittig um +/- 5dB gespreizt.
Der Skalenmittelpunkt ist dabei die -9 dB Referenzmarke. In diesem Mo-
dus kann eine Justage des angeschlossenen Studiogerätes oder des
Peakmeters auf den Referenzpegel erfolgen. Der Kalibrierungsmodus wird
durch kurzzeitiges Drücken der Taste S T verlassen.
Hinweis: Eine Anpassung des Eingangspegels für die Anzeige 0 dB s ll-
te über die Eingangsempfindlichkeitseinstellung der Einstellungsebene
M2 (Taste S3) erf lgen. Erst wenn der d rt v rhandene Einstellungs-
bereich der die Auflösung nicht ausreichend ist, s llte eine Referenz-
pegelveränderung im Gerät v rgen mmen werden.
S3 (RESET): Über die Taste S3 kann die Eingangsempfindlichkeit des
Peakmeters gewählt werden. Nach dem Drücken der Taste S3 wird der
Status dieser Funktionseinstellung mit zwei leuchtenden Segmenten des
oberen Bargraphen angezeigt. Die Änderung der instellung erfolgt über
die Taste N XT (PHOLD). Die Anzeige bzw. die mpfindlichkeit des
Peakmeters kann im Bereich von -18 dB ( rhöhung der mpfindlichkeit
um 18 dB) bis +2 dB (Absenkung der mpfindlichlkeit um 2 dB) per Soft-
ware eingestellt werden. Der Bezug auf den absoluten Studiopegel ergibt
sich durch die interne Referenzpegeleinstellung des Peakmeters. In der
Regel ist dies für die 0 dB Anzeige +6 dBu ingangspegel bei ingangs-
empfindlichkeitseinstellung 0 dB in der instellungsebene M2.
Durch Drücken der Taste S T kann zu jedem Zeitpunkt während der in-
stellung die instellebene verlassen werden. Alle bis zu diesem Zeitpunkt
durchgeführten instellungen werden dann gespeichert.
Referenzpegel-
änderung: Sei e 3-3.
Referenzpegel-
änderung: Sei e 3-3.
L O U D
M E M O G A I N R E S E T P H O L D
SET
M 1
M 2
M 3
N E X TS 1 S 2 S 3