Seca 717A Instruction Manual

seca 717A

Bedienungsanleitung und Garantieerklärung
3
Instruction manual and guarantee
13
Mode d’emploi et garantie
23
Manuale di istruzioni e garanzia
33
Manual de instrucciones y garantia
43
Betjeningsvejledning og garantibevis
53
Bruksanvisning och garanti
63
Bruksanvisning og garantierklæring
73
Käyttöohje ja takuu
83
Bedieningshandleiding en garantieverklaring
93
Instruções de utilização e declaração de garantia
103
Οδηγίες χειρισμού και εγγύηση
113
D
GB
F
I
E
DK
S
N
FIN
NL
P
GR

Modell 717A
3
D
Mit Brief und Siegel
Mit seca Produkten kaufen Sie nicht nur über ein Jahrhundert ausgereifte Technik, son
-
dern auch eine behördlich und gesetzlich und durch Institute bestätigte Qualität.
seca-Produkte entsprechen den europäischen Richtlinien, Normen und den nationalen
Gesetzen. Mit seca kaufen Sie Zukunft.
Die Produkte in dieser Bedienungsanleitung ent-
sprechen dem Medizinproduktegesetz, d.h. der
Richtlinie 93/42/EWG des Rates der Europäi-
schen Gemeinschaft, die in ganz Europa in natio-
nale Gesetze verankert ist.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind in der
Europäischen Gemeinschaft in der Heilkunde zu-
gelassen. seca-Waagen mit diesem Zeichen erfül-
len die hohen qualitativen und technischen
Anforderungen, die an eichfähige Waagen gestellt
werden.
Waagen, die dieses Zeichen tragen, sind nach der
Genauigkeitsklasse III der EG-Richtlinie 90/384
EWG geeicht.
Produkte, die dieses Zeichen tragen, erfüllen fol-
gende Richtlinien und Normen
1. Richtlinie 90/384/EWG über nichtselbsttä-
tige Waagen
2. Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte
3. DIN EN 45501 über Metrologische Aspekte
nichtselbsttätiger Waagen
Auch von offizieller Seite wird die Professionalität
von seca anerkannt. Der TÜV Product Service, die
zuständige Stelle, für Medizinprodukte, bestätigt
mit dem Zertifikat, dass seca die strengen gesetz-
lichen Anforderungen als Medizinproduktherstel-
ler konsequent einhält. secas Qualitätssiche-
rungssystem umfasst die Bereiche Entwicklung,
Produktion, Vertrieb und Service von medizini-
schen Waagen und Messsystemen sowie die
Ergometrie.
seca hilft der Umwelt.
Die Einsparung natürlicher Ressourcen liegt uns
am Herzen. Deshalb bemühen wir uns, Verpa-
ckungsmaterial dort einzusparen, wo es sinnvoll
ist. Und das, was übrigbleibt, kann über das Dua-
le System bequem vor Ort entsorgt werden.
M
ISO
9001
ISO
13485

4
Deutsch
1.
Herzlichen Glückwunsch!
Mit der elektronischen Säuglingswaage
seca
717A
haben Sie ein hochpräzises
und gleichzeitig robustes Gerät erworben.
Seit über 150 Jahren stellt seca seine Erfah
-
rung in den Dienst der Gesundheit und setzt
als Marktführer in vielen Ländern der Welt
mit innovativen Entwicklungen fürs Wiegen
und Messen immer neue Maßstäbe.
Die elektronische Säuglingswaage
seca
717A
ist für den Einsatz in einer Arzt
-
praxis oder in einem Krankenhaus konzi
-
piert. Sie dient sowohl zur Feststellung des
Geburtsgewichts als auch zur Kontrolle der
Gewichtszunahme im Wachstumsprozess.
Die Höchstlast beträgt
15
kg
, die Anzeige
erfolgt mit einer Auflösung von
5
g.
Eine besondere Eigenschaft dieser Waage
ist, dass
Sie zwischen zwei Wägeberei
-
chen umschalten können. Im unteren Wä
-
gebereich beträgt die Auflösung
2
g.
Zusätzlich verfügt die Waage über eine
HOLD-Funktion, um den ermittelten Ge
-
wichtswert zu speichern und über eine
TARA-Funktion, damit Zusatzgewichte wie
Tücher oder Auflagen beim Wiegen nicht
berücksichtigt werden.
Die Waage ist nach Klasse III geeicht.
2.
Sicherheit
Bevor Sie die neue Waage benutzen, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die folgen
-
den Sicherheitshinweise zu lesen.
•
Beachten Sie die Hinweise in der Ge
-
brauchsanweisung.
•
Verwenden Sie ausschließlich das mit
-
gelieferte Netzteil.
•
Sie dürfen die Waage nicht fallen lassen
oder heftigen Stößen aussetzen.
•
Lassen Sie Reparaturen ausschließlich
von autorisierten Personen durchfüh
-
ren.
• Lassen Sie Wartung und Nacheichun-
gen regelmäßig durchführen (siehe
dazu Kapitel „Wartung/Nacheichung”
auf Seite 9).
3. Transportsicherung entfernen
–Drehen Sie die Waage um, so dass sich
die Bodenplatte oben befindet.
–Schrauben Sie beide Schrauben aus
dem Waagenboden heraus und neh-
men Sie die Transportsicherung ab.
–Drehen Sie die Waage anschließend
wieder um.
Wichtig!
Bewahren Sie die Transportsicherung gut auf, da die Waage für längere Trans-
porte wieder gesichert werden muss (siehe dazu Kapitel „Transport” auf Seite 8).
1.
1.
2.
2.2.
2.

Modell 717A 5
D
4. Stromversorgung
Die Stromversorgung der Waage erfolgt über ein Netzgerät. Die Anschlussbuchse für das
Netzgerät befindet sich im Waagenboden.
Verwenden Sie bitte ausschließlich das mitgelieferte Netzgerät oder Netzgeräte
aus dem seca Zubehör. Prüfen Sie vor dem Einstecken in die Steckdose, ob die
Netzspannungsangabe am Netzgerät mit der örtlichen Netzspannung überein-
stimmt.
–Drehen Sie die Waage um, so dass sich
die Bodenplatte oben befindet.
–Verbinden Sie den Klinkenstecker des
Netzteils mit der Anschlussbuchse im
Waagenboden.
–Drehen Sie die Waage anschließend
wieder um.
–Schließen Sie das Netzgerät an eine
Steckdose an.
5. Waage aufstellen und ausrichten
–Stellen Sie die Waage auf einen festen
Untergrund.
–Lösen Sie die Kontermuttern über den
vier Fußschrauben.
–Richten Sie die Waage durch Drehen
der Fußschrauben aus. Die Luftblase
der Libelle muss sich genau in der Mitte
des Kreises befinden.
–Schrauben Sie anschließend die Kon-
termuttern wieder fest.
Wichtig!
Die Ausrichtung des Waagenbodens muss bei jedem Standortwechsel überprüft und
eventuell korrigiert werden.
Stecker-Netzteil
Waage von unten
Kontermutter Libelle

6
6. Bedienung
Bedienelemente und Anzeigen
Richtiges Wiegen
– Drücken Sie die grüne Taste ON.
In der Anzeige erscheinen nacheinander
se(a, 18:88:8. und 0.000. Danach ist die
Waage automatisch auf Null gesetzt und
betriebsbereit.
–Legen Sie den Säugling auf die Waage.
–Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
Die Anzeige erfolgt mit einer Auflösung von
5 g. Im Wägebereich bis 6 kg können Sie
auf eine Auflösung von 2 g umschalten.
Umschalten des Wägebereiches
Beim Einschalten ist die Waage grundsätzlich auf den Wägebereich bis 15 kg eingestellt.
Wenn der Säugling weniger als 6 kg wiegt, können Sie den Wägebereich umschalten und
erhalten eine Auflösung von 2 g.
–Drücken Sie die Taste 5g/2g, um den
Wägebereich zu verändern.
Wenn der Wägebereich bis 6 kg mit einer
Auflösung von 2 g eingeschaltet ist, leuch-
tet die Anzeige 2g.

Modell 717A 7
D
Automatische Abschaltung/Stromsparmodus
Wenn die Waage 10 Minuten lang nicht belastet wird, schaltet sie sich automatisch ab.
Überschreitung des Wägebereiches
–Bei einer Belastung der Waage über
15 kg oder im Wägebereich 2 über
6 kg erscheint in der Anzeige ST0P.
Gewichtsanzeige eintarieren (TARA)
Die Tara-Funktion ist dann nützlich, wenn ein Zusatzgewicht (zum Beispiel Tücher oder
eine Auflage auf der Wiegefläche) bei dem Wiegeergebnis nicht berücksichtigt werden
soll. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Wichtig!
Die maximale Startlast beträgt bis zu 3 kg, im Wägebereich bis 6 kg beträgt sie
bis zu 1,2 kg. Bei angebautem Messstab ist zu beachten, dass sich die maximale
Startlast um 400 g reduziert.
–Legen Sie das Zusatzgewicht auf die
Waage.
– Drücken Sie die grüne Taste ON.
In der Anzeige erscheinen nacheinander
se(a, 18:88:8. und 0.000. Danach ist die
Waage automatisch auf Null gesetzt und
betriebsbereit.
Sie können jetzt beliebig viele Wägungen
mit diesem Zusatzgewicht durchführen.
Die Tara-Funktion kann jederzeit mit einer
veränderten Last oder auch ohne jede Zu-
satzlast neu aktiviert werden.
–Legen Sie das neue Zusatzgewicht auf
die Waage und drücken Sie die Taste
ON.
Wenn in der Anzeige ---- erscheint, wur-
de wahrscheinlich das Zusatzgewicht ent-
fernt. Drücken Sie in diesem Fall die Taste
ON.

8
Speichern des Gewichtswertes (HOLD)
Der ermittelte Gewichtswert kann auch nach Entlastung weiterhin angezeigt werden. Damit
ist es möglich, den Säugling zuerst wieder zu lagern, bevor man den Gewichtswert notiert.
–Drücken Sie die Taste HOLD, während
die Waage belastet ist. Der HOLD-
Indikator blinkt.
Der Wert bleibt bis zur automatischen
Abschaltung nach 10 Minuten in der
Anzeige gespeichert.
–Die HOLD-Funktion kann durch erneu-
tes Drücken der Taste HOLD ausge-
schaltet werden.
Im Display erscheint 0.00 bei unbela-
steter Waage bzw. der aktuelle Ge-
wichtswert. Die Anzeige „HOLD“
verschwindet.
Eine spezielle Dämpfung fängt Bewegun-
gen ab. Sollte jedoch der Säugling auf der
Waage zu viel strampeln, wird die HOLD-
Funktion nicht aktiviert, der angezeigte
Wert blinkt. So werden Fehlmessungen
ausgeschlossen.
7. Reinigung
Reinigen Sie die Mulde und das Gehäuse nach Bedarf mit einem Haushaltsreiniger oder ei-
nem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
8. Transport
Bevor die Säuglingswaage über eine längere Strecke transportiert wird, sollten Sie die
Transportsicherung befestigen. Damit schützen Sie die hochpräzise Elektronik.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
–Drehen Sie die Waage um, so dass sich
die Bodenplatte oben befindet.
–Setzen Sie die Transportsicherung auf
und schieben Sie die Distanzstücke
zwischen Rahmen und Muldenträger.
–Befestigen Sie die Schrauben im Waa-
genboden.
Achtung! Die Schrauben nur handfest
anziehen – kein Werkzeug verwenden!
–Drehen Sie die Waage anschließend
wieder um.
1.
1.
2.
2.2.
2.

Modell 717A 9
D
9. Was tun, wenn…
… bei Belastung keine Gewichtsanzeige erscheint?
– Ist die Waage eingeschaltet?
– Überprüfen Sie den Anschluss des Netzgerätes.
… vor dem Wiegen nicht 0.00 erscheint?
–Drücken Sie erneut die Starttaste – die Waage darf dabei bis maximal 3 kg bzw. 1,2 kg
belastet sein.
… vor dem Wiegen nicht 0.00, sondern ---- erscheint?
–Drücken Sie erneut die Starttaste – die Waage darf dabei bis maximal 3 kg bzw. 1,2 kg
belastet sein.
… die Anzeige des Gewichtswertes blinkt?
–Die HOLD-Funktion wurde nicht aktiviert, weil der Säugling auf der Waage sich zu stark
bewegt. Drücken Sie noch einmal die Taste HOLD.
… ein Segment ständig oder gar nicht leuchtet?
–Die entsprechende Stelle weist einen Fehler auf. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
… die Anzeige St0p erscheint?
– Die Höchstlast wurde überschritten – Waage entlasten.
– Stellen Sie eventuell auf den Wägebereich bis 15 kg um.
… die Anzeige EEEEE erscheint?
–Wurde die Waage mit der Transportsicherung in Betrieb genommen? Entfernen Sie die
Transportsicherung (siehe dazu Kapitel „Transportsicherung entfernen” auf Seite 4).
–Die Waage wurde weit über den zulässigen Wägebereich belastet (siehe auch „Über-
schreitung des Wägebereiches” auf Seite 7).
–Es ist ein Fehler in der Elektronik aufgetreten. Benachrichtigen Sie den Wartungs-
dienst.
10. Wartung/Nacheichung
Lassen Sie den nationalen gesetzlichen Bestimmungen entsprechend eine Nacheichung
durch autorisierte Personen durchführen. Das Jahr der Ersteichung befindet sich hinter
dem CE-Zeichen auf dem Typenschild über der Nummer der benannten Stelle 0109
(Eichamt Hessen). Eine Nacheichung ist in jedem Falle erforderlich, wenn eine oder meh-
rere Sicherungsmarken verletzt sind.
Wir empfehlen, vor der Nacheichung eine Wartung durch Ihren Servicepartner in Ihrer
Nähe durchführen zu lassen. Hierbei hilft Ihnen der seca Kundendienst gerne weiter.

10
11. Technische Daten
Abmessungen Tiefe: 320 mm
Breite: 551 mm
Höhe: 163 mm
Eigengewicht ca. 6,5 kg
Temperaturbereich +10 °C bis +40 °C
Eichung nach
Richtlinie
90/384/EWG medizinisch
geeicht, Klasse III
Höchstlast
Wägebereich 1 15 kg
Wägebereich 2 6 kg
Mindestlast
Wägebereich 1 0,1 kg
Wägebereich 2 0,04 kg
Feineinteilung
bis 6 kg: 2 g
bis 15 kg: 5 g
Genauigkeit bei Ersteichung
Wägebereich 1
0 bis 2,5 kg:± 2,5 g
2,5 kg bis 10 kg:± 5 g
10 kg bis 15 kg:± 7,5 g
Wägebereich 2
0 bis 1 kg:± 1 g
1 kg bis 4 kg:± 2 g
4 kg bis 6 kg:± 3 g
EN 60 601-1:
schutzisoliertes Gerät,
Schutzklasse II,
elektromedizinisches
Gerät, Typ B
Medizinprodukt
nach Richtlinie
93/42/EWG Klasse I
12. Ersatzteile und Zubehör
Ersatzteile
Steckernetzgerät
230 V~/50 Hz/12 V=/130 mA
seca-Ersatzteil-Nr.: 68-32-10-252
Zubehör
seca 231 Messstab für Babywaagen
Messbereich: 350 – 800 mm
14 – 32"
Teilung: 1 mm
1/8"
Eigengewicht: 2 kg
Artikel-Nr. 231 1717 009
seca 429 Kopf- und Fußstütze für
Säuglingswaagen
Artikel-Nr. 429 0000 009
13. Entsorgung
Entsorgung des Gerätes
Entsorgen Sie das Gerät nicht
über den Hausmüll. Das Gerät
muss sachgerecht als Elektronik-
schrott entsorgt werden. Beachten Sie
Ihre jeweiligen nationalen Bestimmungen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an
unseren Service unter:

Modell 717A 11
D
14. Gewährleistung
Für Mängel, die auf Material- oder Fabrika-
tionsfehler zurückzuführen sind, gilt eine
zweijährige Gewährleistungsfrist ab Liefe-
rung. Alle beweglichen Teile, wie z.B. Bat-
terien, Kabel, Netzgeräte, Akkus etc., sind
hiervon ausgenommen. Mängel, die unter
die Gewährleistung fallen, werden für den
Kunden gegen Vorlage der Kaufquittung
kostenlos behoben. Weitere Ansprüche
können nicht berücksichtigt werden. Ko-
sten für Hin- und Rücktransporte gehen zu
Lasten des Kunden, wenn sich das Gerät
an einem anderen Ort als dem Sitz des
Kunden befindet. Bei Transportschäden
können Gewährleistungsansprüche nur
geltend gemacht werden, wenn für Trans-
porte die komplette Originalverpackung
verwendet und die Waage darin gemäß
dem originalverpackten Zustand gesichert
und befestigt wurde. Bewahren Sie daher
alle Verpackungsteile auf.
Es besteht keine Gewährleistung, wenn
das Gerät durch Personen geöffnet wird,
die hierzu nicht ausdrücklich von seca au-
torisiert worden sind.
Kunden im Ausland bitten wir, sich im Ge-
währleistungsfall direkt an den Verkäufer
des jeweiligen Landes zu wenden.

12

Model 717A 13
GB
Full certification
seca products you are purchasing not only technology matured over a century, but also
quality confirmed by authorities, the legal system and by institutes.
seca products comply with European directives, standards and national laws. With seca,
you are buying the future.
The products in these operating instructions com-
ply with German legislation governing medical
products and therefore with Directive 93/42/EEC
of the Council of the European Community which
is embodied in national laws throughout Europe.
Scales carrying this symbol are approved for medi-
cal purposes in the European Community. seca
scales with this symbol meet the stringent quality
and technical requirements placed on scales which
can be calibrated.
Scales carrying this symbol are calibrated in ac-
cordance with Precision Class III of EC Directive
90/384/EEC.
Products carrying this symbol comply with the fol-
lowing directives and standards:
1. Directive 90/384/EEC governing non-auto-
matic weighing instruments
2. Directive 93/42/EEC governing medical
devices
3. DIN EN 45501 governing metrological
aspects of non-automatic scales
seca’s professionalism has also been officially re-
cognized. The certificate from TÜV Product Ser-
vice, the body responsible for medical devices,
confirms that as a manufacturer of medical de-
vices, seca rigorously complies with stringent le-
gal requirements. seca’s quality assurance
system covers the development, production, sa-
les and service of medical scales and measuring
systems and ergometry.
seca helps the environment.
We are concerned to save natural resources. We
therefore strive to save pakkaging material where
meaningful. What is left over can conveniently be
disposed of locally via the German Dual System
(recycling programme).
M
ISO
9001
ISO
13485

14
English
1. Congratulations!
In the seca 717A electronic baby scale
you have acquired a highly-accurate yet si-
multaneously sturdy piece of equipment.
seca has been putting its experience at the
service of health for over 150 years now,
and as market leader in many countries of
the world, is always setting new standards
with its innovative developments for weigh-
ing and measuring.
The seca 717A electronic baby scale is
designed for use in a doctor’s surgery or
hospital. It serves both to determine
weight at birth and to check weight gained
during growth.
Its maximum capacity is 15 kg, the display
has a resolution of 5g.
A special feature of this scale is that you
can switch between two weighing ranges.
Resolution in the lower weighing range is
2 g.
In addition, the scale has a HOLD function
to store the weight determined and a TARE
function so that additional weights such as
cloths or pads are ignored for weighing.
The scale has Class 3 CE approval.
2. Safety
Before using the new scale, please take a little time to read the following safety instruc-
tions.
• Follow the safety instructions in the in-
struction manual.
• Use only the mains unit supplied.
• Do not drop the scale or subject it to
violent shocks.
• Have repairs carried out exclusively by
authorised persons.
• Have scale serviced and re-calibrated
on a regular basis (see chapter entitled
“Servicing/recalibration“ on Page 19).
3. Removing transport securing device
–Turn over the scale so that the base-
plate faces upwards.
–Unscrew both screws out of the base
of the scale and take off the transport
securing device.
– Turn the scale back up the right way.
Important!
Keep the transport securing device in a safe place, as the scale has to be secured
again to be transported any distance (see section entitled “Transport“on Page 18).
1.
1.
2.
2.2.
2.

Model 717A 15
GB
4. Power supply
The scale is powered by a mains unit. The connection socket for the mains unit is in the
base of the scale.
Please use only the mains unit supplied or mains units from the seca range of ac-
cessories. Before plugging the unit into the socket, check whether the mains volt-
age marked on the mains unit matches local mains voltage.
–Turn over the scale so that the base-
plate faces upwards.
–Connect the latching plug of the mains
unit to the connection socket in the
base of the scale.
– Then turn the scale the right way up.
–Connect the mains unit to a mains
socket.
5. Set up and level scale
– Place scale on a firm surface.
–Undo the locknuts over the four screw
feet.
–Level the scale by turning the screw
feet. The bubble in the spirit level must
be in the exact centre of the circle.
– Then tighten up the locknuts again
Important!
Every time it is moved, the base of the scale must be checked to see if it is level
and corrected if necessary.
Plug-in mains unit
Scale from underneath
Locknuts Spirit level

16
6. Operation
Controls and displays
How to weigh correctly
– Press the green ON key.
SE(A, 18:88:8 and 0.000 appear consec-
utively in the display. The scale is then
automatically set to zero and ready for use.
– Place the baby on the scale.
–Read the weighing result off the digital
display.
The display has a resolution of 5 g. In the
weighing range up to 6 kg, you can switch
to a resolution of 2 g.
Switching weighing ranges
When the scale is switched on, it automatically uses the weighing range up to 15 kg. If
the baby weighs less than 6 kg, you can switch weighing ranges and have a resolution of
2 g.
–Press the 5g/2g key to change weigh-
ing range.
When the weighing range up to 6 kg with a
resolution of 2g is switched on, the 2g dis-
play lights up.

Model 717A 17
GB
Automatic switch-off/energy-saving mode
If no load is placed on the scale for 10 minutes, it switches off automatically.
Exceeding the weighing range
–If a load of over 15 kg is placed on the
scale, or in weighing range 2, a load of
over 6 kg, St0P appears in the display.
Taring weight display (TARE)
The tare function is useful if an additional weight (such as cloths or a pad on the weighing
surface) are to be ignored in the weighing result. Proceed as follows:
Important!
The maximum initial load is up to 3 kg, or up to 1.2 kg in the weighing range to
6 kg. If a measuring rod is attached, ensure that maximum initial load is reduced
by 400 g.
–Place the additional weight on the scale.
– Press the green ON key.
SECA, 18:88:8 and 0.000 appear consec-
utively in the display. The scale is then au-
tomatically set to zero and ready for use.
You can now perform as many weighing
operations as you like with this additional
weight.
The Tare function can be reactivated at
any time with a changed load or without
any additional load at all.
–Place the new additional weight on the
scale and press the ON key.
If ---- appears in the display, the addi-
tional weight has probably been removed.
In this case, press the ON key.

18
Storing the weight value (HOLD)
You can also continue displaying the weight determined once the load has been removed.
This makes it possible to put the baby down safely again before noting the weight.
–Press the HOLD key whilst the load is
on the scale. The HOLD indicator flash-
es.
The value is stored in the display until
the scale switches off automatically af-
ter 10 minutes.
–The HOLD function can be switched off
by pressing the HOLD key again.
0.00 appears in the display with no load
on the scale or the current weight. The
“HOLD“ display disappears.
Movements are damped by a special
damping system. However, if the baby
should move about on the scale too much,
the HOLD function is not activated and the
value displayed flashes. This prevents inac-
curate measurements.
7. Cleaning
Clean the tray and the housing as required with a domestic cleaning agent or commercially-
available disinfectant. Follow the manufacturer’s instructions.
8. Transport
Before transporting the baby scale any distance, you should attach the transport securing
device. This protects the highly-accurate electronics.
Proceed as follows:
–Turn the scale over so that the base-
plate is on top.
–Attach the transport securing device
and push the spacers between the
frame and the tray support.
–Tighten up the screws on the base of
the scale.
Warning! Only tighten up the screws
by hand, do not use a tool!
–Then turn the scale back up the right
way.
1.
1.
2.
2.2.
2.

Model 717A 19
GB
9. What do I do if…
... no weight is displayed with a load on the scale?
– Is the scale switched on?
– Check the mains unit connection.
... 0.00 does not appear before weighing?
–Press the Start key again – the scale may be loaded with a maximum of only 3 kg/
1.2 kg.
... ---- appears before weighing instead of 0.00?
–Press the Start key again – the scale may be loaded with a maximum of only 3 kg/
1.2 kg.
... the weight display is flashing?
–The HOLD function has not been activated because the baby is moving around too
much on the scale. Press the HOLD key again.
... one segment is illuminated permanently or not at all?
– That point has a fault. Inform your service agent.
... St0P appears in the display?
– Maximum capacity has been exceeded - remove load from scale.
– Switch to the weighing range up to 15 kg if necessary.
... EEEEE appears in the display?
–Has the scale been started with the transport securing device in place? Remove the
transport securing device (see section entitled “Removing transport securing device“
on Page 14).
–A load far exceeding the permissible weighing range has been placed on the scale (see
also “Exceeding the weighing range“ on Page 17).
– A fault has occurred in the electronics. Inform your service agent.
10. Servicing/recalibration
Have the scale recalibrated by authorised persons in accordance with national legal re-
quirements. The year of initial calibration can be found behind the CE symbol on the rating
plate above the number of the appointed office, 0109 (Hessen Weights & Measures Of-
fice). Recalibration is essential if one or more security marks are damaged.
We recommend having your scale serviced by your local service agent before having it
recalibrated. seca Customer Service will be pleased to give you further assistance.

20
11. Technical data
Dimensions depth: 320 mm
width: 551 mm
height: 163 mm
Weight approx. 6.5 kg
Temperature range +10 °C to +40 °C
Approval as per
Directive
90/384/EEC Class III medical
approval
Maximum capacity
Weighing range 1 15 kg
Weighing range 2 6 kg
Minimum capacity
Weighing range 1 0.1 kg
Weighing range 2 0.04 kg
Graduations
up to 6 kg: 2 g
up to 15 kg: 5 g
Accuracy at first calibration
Weighing range 1
0 up to 2.5 kg:± 2.5 g
2.5 kg up to 10 kg:± 5 g
10 kg up to 15 kg:± 7.5 g
Weighing range 2
0 up to 1 kg:± 1 g
1 kg up to 4 kg:± 2 g
4 kg up to 6 kg:± 3 g
EN 60 601-1:
insulated equipment,
protection class II,
electrical medical
equipment, Type B
Medical product
as per Directive
93/42/EEC Class I
12. Spare parts and accessories
Spare parts
Plug-in mains unit
230 V~/50 Hz/12 V=/130 mA
seca spare part no.: 68-32-10-252
Accessories
seca 231 measuring rod for baby
scales
Measuring range: 350 – 800 mm
14 – 32"
Graduations: 1 mm
1/8"
Weight: 2 kg
Item no. 231 1717 009
seca 429 head and foot support for
baby scales
Item no. 429 0000 009
13. Disposal
Disposing of the device
Do not dispose of the device in
domestic waste. The device must
be disposed of properly as elec-
tronic waste. Follow the national regula-
tions which apply in your case.
For further information, contact our service
department at:
Other manuals for 717A
1
Table of contents
Languages:
Other Seca Scale manuals
Popular Scale manuals by other brands

Hardy Instruments
Hardy Instruments Any-Weigh Operation and installation manual

Soehnle
Soehnle Atlantic operating instructions

ASCOM
ASCOM Smart Series AH30 operating guide

Longacre
Longacre COMPUTERSCALES AccuSet 72594 instructions

Clatronic
Clatronic PW 3203 Instruction manual & guarantee

Soehnle
Soehnle Style Sense Multi 200 user manual