Sharp PW-E510 User manual

Duden – Deutsches Universalwörterbuch
Duden-Oxford – Großwörterbuch Englisch
Duden – Das große Buch der Zitate und Redewendungen
ELECTRONIC DICTIONARY
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATION MANUAL
PW-E510
DEUTSCH ........................... 1
ENGLISH ......................... E-1

Garantieurkunde für Sharp Electronic Dictionary PW-E510
Sehr geehrter Sharp-Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines Sharp-Produktes entschieden haben.
Die Qualität dieses Produktes wird Sie davon überzeugen, dass Sie sich richtig entschieden haben.
Sollte Ihr Sharp-Produkt dennoch einmal einen Mangel aufweisen, können Sie zusätzlich zu den gesetzlichen Sachmängelansprüchen, die Ihnen gegenüber
Ihrem Verkäufer zustehen, die nachfolgende Garantie gegenüber Sharp Electronics (Europe) GmbH in Anspruch nehmen.
Umfang der Garantie
Wenn ein herstellungsbedingter Material- und/oder Verarbeitungsmangel (nachfolgend „Mangel“) bei dem Gerät oder Teilen davon – mit Ausnahme der in der
Bedienungsanleitung angegeben Teile mit begrenzter Lebensdauer – innerhalb von 24 Monaten auftritt, können Sie in Deutschland unsere Garantieleistung in Anspruch
nehmen.
Die Garantie umfasst nicht Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienungsfehler oder durch Fremdeinwirkung entstanden sind. Verbrauchsmaterialien wie
z. B. Batterien sind ebenfalls nicht in dieser Garantie inbegriffen.
Die Garantiefrist von 24 Monaten beginnt mit dem Tag, an dem Sie das fabrikneue Gerät von einem Händler gekauft haben. Die Erbringung von Garantieleistungen
verlängert nicht die Garantiezeit.
Garantieleistung
Sharp Electronics (Europe) GmbH erfüllt seine Garantieverpflichtung für Mängel nach seiner Wahl durch kostenlose Reparatur oder durch Austausch des mangelhaften
Gerätes gegen ein mangelfreies.
Geltendmachung der Garantie
Um die Garantie in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie den Kaufbeleg (Rechnung, Quittung), aus dem sich das Kaufdatum, die Modellbezeichnung und die
Seriennummer des Gerätes ergeben. Der Mangel des Gerätes muss innerhalb der Garantiefrist von Ihnen gegenüber dem Service-Partner von Sharp Electronics
(Europe) GmbH geltend gemacht werden. Bitte senden Sie das defekte Gerät ausreichend frankiert an die folgende Adresse:
Teleplan Repair 2000 GmbH
Werkstraße 5
D-22844 Norderstedt
Tel.: +49 40 52250310
Garantiegeber
SHARP Electronics (Europe) GmbH, Sonninstraße 3,
20097 Hamburg
www.sharp.de/electronic-dictionary/

1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich zum Erwerb des elektronischen Wörterbuchs PW-E510 von SHARP entschlossen haben.
Das PW-E510 wurde auf der Grundlage von folgenden Wörterbüchern erstellt (siehe Seite 5):
•Duden – Deutsches Universalwörterbuch
•Duden-Oxford – Großwörterbuch Englisch
•Duden – Das große Buch der Zitate und Redewendungen
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Platz auf, damit sie bei Bedarf zur Verfügung steht.
Hinweise
•
SHARP übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für irgendwelche zufälligen oder aus der Verwendung folgenden wirtschaftlichen oder Sachschäden, die
aufgrund der falschen Verwendung bzw. durch Fehlfunktionen dieses Gerätes und dessen Zubehör auftreten, ausgenommen diese Haftung ist gesetzlich festgelegt.
•Die Spezifikationen des Produkts und des Zubehörs sowie die Informationen in dieser Bedienungsanleitung können ohne vorherige Ankündigung geändert
werden.
Vorsicht
•Transportieren Sie Ihr PW-E510 nicht in der hinteren Hosentasche.
•Setzen Sie das LCD keinen starken Belastungen aus, da andernfalls das Glas brechen kann.
•Lassen Sie Ihr PW-E510 nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Belastungen aus. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu biegen, da es dadurch beschädigt
werden kann.
•Setzen Sie Ihr PW-E510 keinen extremen Temperaturen aus. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder staubigen Umgebungen.
•Drücken Sie nicht zu fest auf die Tasten.
•Spitze und harte Gegenstände können die Einheit zerkratzen oder anderweitig beschädigen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät beim Transport mit anderen
Gegenständen ausreichend geschützt ist.
•Da dieses Produkt nicht wasserdicht ist, sollten Sie es nicht an Orten benutzen oder lagern, die extremer Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Schützen Sie das Gerät
vor Wasser, Regentropfen, Sprühwasser, Saft, Kaffee, Dampf, Schweiß usw., da der Eintritt von irgendwelchen Flüssigkeiten zu Funktionsstörungen führen kann.
•Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
•Wenden Sie sich wegen der Wartung und Reparaturen stets an einen von SHARP autorisierten Kundendienstbetrieb.
Hinweis
•Alle Unternehmens- oder Produktnamen sind Marken und oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechteinhaber.
DEUTSCH

2
Inhalt
Erste Schritte
Erstmalige Verwendung des PW-E510 ....................................................... 3
Layout ..........................................................................................................6
Grundlegende Vorgänge ............................................................................. 8
Menü-Einstellungen ...................................................................................11
Eingeben von Zeichen ............................................................................... 12
Duden – Deutsches Universalwörterbuch
verwenden
Suche nach Wörtern mit der Filtersuche ..................................................14
Redewendungssuche ................................................................................15
Rechtschreibprüfung ................................................................................ 15
Kreuzworträtsel lösen ................................................................................16
Anagramm lösen .......................................................................................17
Weitere Informationen ...............................................................................17
Duden-Oxford – Großwörterbuch Englisch (Englisch-Deutsch)
verwenden
Suche nach Wörtern mit der Filtersuche ..................................................18
Redewendungssuche ................................................................................19
Rechtschreibprüfung ................................................................................ 19
Kreuzworträtsel lösen ................................................................................. 20
Anagramm lösen.........................................................................................21
Weitere Informationen ...............................................................................21
Duden-Oxford – Großwörterbuch Englisch (Deutsch-Englisch)
verwenden
Suche nach Wörtern mit der Filtersuche ..................................................22
Redewendungssuche ................................................................................23
Weitere Informationen ...............................................................................23
Das Wörterbuch
Duden – Zitate und Redewendungen
verwenden
Suche nach Zitaten und Redewendungen ................................................ 24
Weitere Informationen ...............................................................................24
Verwenden der Sprungfunktion
So verwenden Sie die Sprungfunktion ......................................................25
Verwenden der Verlaufsfunktion
So verwenden Sie die Verlaufsfunktion .....................................................27
Verwenden der Taschenrechnerfunktion
Hinweise zur Verwendung des Taschenrechners ......................................28
Rechenbeispiele ........................................................................................28
Verwenden der Umrechnungsfunktion
Währungsumrechner ................................................................................. 29
Metrische Umrechnungen .........................................................................30
Anhänge
Wechseln der Batterie ...............................................................................31
Zurücksetzen bei Fehlfunktionen ..............................................................32
Spezifikationen ..........................................................................................32
Fehlerbehebung .........................................................................................33
Produktunterstützung ................................................................................33
Einführung in die Wörterbücher
Duden – Deutsches Universalwörterbuch ................................................34
Duden-Oxford – Großwörterbuch Englisch ...............................................52
Duden – Das große Buch der Zitate und Redewendungen ..................... 64

3
Erste Schritte
Erstmalige Verwendung des PW-E510
Führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie Ihr PW-E510 erstmals verwenden:
1. Bringen Sie den Batteriewechselschalter auf der
Unterseite des Geräts in die Stellung „REPLACE
BATTERY“ (Batterie wechseln).
2. Nehmen Sie den Deckel des Batteriefachs ab.
3. Legen Sie eine Batterie ein. Achten Sie auf die
richtige Polarität.
4. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder
ein.
5. Bringen Sie den Batteriewechselschalter auf der
Unterseite des Geräts in die Stellung „NORMAL
OPERATION“ (Normalbetrieb).
6. Öffnen Sie das Gerät und drücken Sie
o
, um es einzuschalten.
Der Bildschirm zum Einstellen des
LCD-Kontrasts wird geöffnet.
•Wenn ein anderer Bildschirm
geöffnet wird, müssen Sie das
Gerät, wie auf Seite 32 beschrieben, zurücksetzen.
•Wenn das Gerät nicht eingeschaltet werden kann:
•Stellen Sie sicher, dass sich der Batteriewechselschalter in der Stellung
„NORMAL OPERATION“ (Normalbetrieb) befindet, und drücken Sie erneut
o
.
•Wenn das Gerät dennoch nicht eingeschaltet werden kann, führen Sie die
Schritte 1 bis 6 des oben beschriebenen Verfahrens noch einmal aus.
7. Passen Sie den LCD-Kontrast mit
[
bzw.
]
an und drücken Sie
e
.
Der Bildschirm zum Ein- und
Ausschalten des Tastentons wird
geöffnet.
8. Wählen Sie
J
bzw.
N
, um den
Tastenton ein- bzw. auszuschalten.
Der Hauptmenü-Bildschirm wird
geöffnet.
•Die Einstellungen für den LCD-
Kontrast und den Tastenton können
auch zu einem späteren Zeitpunkt in den Menü-Einstellungen festgelegt
werden.

4
Ein- und Ausschalten des Geräts
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die unten genannten Tasten.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie
o
.
Taste
o
m
d
t
u
s
a
Anzeigestatus beim Einschalten
Der vor dem Ausschalten der Einheit zuletzt geöffnete Bildschirm wird
wieder hergestellt (Resume-Funktion).
Der Hauptmenü-Bildschirm wird geöffnet.
Die Hauptbildschirme für die einzelnen Wörterbücher bzw. Funktionen
werden geöffnet (Direct-on-Funktion).
Batteriesparmodus
Um die Batterie zu schonen, schaltet sich das PW-E510 automatisch aus, wenn in
einem festgelegten Zeitraum keine Tasten betätigt werden. Die Standardeinstellung
ist 5 Minuten. Hinweise zur Anpassung des Zeitintervalls finden Sie auf Seite 11.
Das Anbringen einer handelsüblichen Schlaufe
Eine Tragschlaufe kann angebracht werden, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Vorsicht:
•Schwingen Sie das Gerät nicht an der Schlaufe
herum und ziehen Sie nicht gewaltsam an der
Schlaufe, um Fehlfunktionen oder Schäden am
Gerät zu verhindern.
Festlegungen für Tasten in dieser Bedienungsanleitung
•Alle Tasten werden mit einem Rahmen dargestellt (z. B.
A
). Ausnahmen finden
sich im Kapitel zur Rechnerfunktion, in dem die Zahleneingaben mit einfachen
Ziffern wiedergegeben werden.
•Den einzelnen Tasten sind häufig mehrere Funktionen zugewiesen. Die
entsprechenden Tasten/Funktionen werden gemäß dem Eingabestatus
angezeigt.
<Beispiel 1>
wird je nach dem Eingabestatus entweder als „
Q
“, „
1
“ oder „1“
angezeigt.
<Beispiel 2>
wird je nach dem Eingabestatus entweder als „
G
“ oder „
+
“ angezeigt.
•Bei den in grüner Schrift dargestellten Funktionen handelt es sich um sekundäre
Funktionen. Drücken Sie kurz
^
und wählen Sie die gewünschte Funktion.
<Beispiel 1>
^ ?
bezeichnet kurzes Drücken von
^
und anschließendes Drücken von
?
(
M
).
^ w
bezeichnet kurzes Drücken von
^
und anschließendes
Drücken von
w
(
<
).
Rückseite des Geräts

5
Auf dem PW-E510 gespeicherte Daten
Die Wörterbuchdaten auf dem Gerät wurden auf der Grundlage von folgenden
Wörterbüchern zusammengestellt:
•Duden – Deutsches Universalwörterbuch, 5., überarbeitete Auflage
© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2003
•Duden-Oxford – Großwörterbuch Englisch, Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch,
2., neu bearbeitete Auflage
© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 1999
© Oxford University Press, Oxford 1999
•Duden – Das große Buch der Zitate und Redewendungen
© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2002
*Alle Rechte vorbehalten. Diese Publikationen dürfen ohne schriftliche
Genehmigung des Verlags Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG weder
vollständig noch in Teilen auf irgendeine Weise reproduziert, auf Datensystemen
gespeichert oder übertragen werden, sofern durch gesetzliche Regelungen nicht
anders vorgesehen oder keine Genehmigung der jeweiligen Rechteinhaber
vorliegt. Sonstige Anfragen zu Reproduktionen sind an die Rechtsabteilung des
Verlags Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG zu richten.
•Die Inhalte der einzelnen Wörterbücher wurden weitgehend unverändert aus den
Originaldaten übernommen. Aufgrund der eingeschränkten
Darstellungsmöglichkeiten auf dem LCD sowie aus anderweitigen Gründen
wurden bestimmte Inhalte jedoch unter Zustimmung des Verlags verändert. Die
Wörterbücher enthalten möglicherweise Druckfehler oder Fehleinträge, die aus
den Originaldaten unverändert übernommen wurden.
Hinweise:
•Umfassende Informationen zum Inhalt der Wörterbücher finden Sie in der
Einführung auf den Seiten 34–70.
•Einige der in den Anhängen der Ursprungswörterbücher enthaltenen Daten sind
in diesem Produkt möglicherweise nicht verfügbar.
•Die in der Druckversion von
Duden – Zitate und Redewendungen
enthaltenen
Illustrationen sind in diesem Produkt nicht verfügbar.
•In dieser Bedienungsanleitung steht der Titel „
Duden – Zitate und
Redewendungen
“ für das Wörterbuch „Duden – Das große Buch der Zitate und
Redewendungen“.

6
Menü-Taste
Löschen-Taste
Taste zum Umschalten der
Schriftgröße
Bildlauf-Tasten
Layout
Zurück-Taste
Cursor-Tasten
Enter-Taste zur Bestätigung der
Eingabe
Abbrechen-Taste
Ein/Aus-Taste
Anzeigesymbole
(Siehe Hinweise auf der nächsten
Seite.)
Wörterbuch-/
Funktionsauswahl-Tasten
Taste zum Aktivieren der
zweiten Funktionsebene
Funktionstasten für Wörterbücher
Anzeige

7
Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die Batterie entladen ist. Tauschen
Sie die Batterie unverzüglich aus.
Gibt an, dass der Tastenton eingeschaltet ist.
Zeigt an, dass
^
gedrückt wurde.
Diese Pfeile geben an, dass per Bildlauf nach oben oder nach unten
weitere Inhalte angezeigt werden können.
{ }
: Drücken Sie diese Tasten, um die Anzeige jeweils eine Zeile
nach oben/nach unten zu scrollen.
< >
: Drücken Sie diese Tasten, um die Anzeige jeweils eine Seite
nach oben/nach unten zu scrollen.
Hinweise:
•In dieser Bedienungsanleitung werden die Symbole in den Bildschirmbeispielen
nicht dargestellt.
•Einige Symbole sind am Bildschirm möglicherweise nur sichtbar, wenn der LCD-
Kontrast dunkel eingestellt ist. Viele der Symbole werden von diesem Produkt
nicht verwendet.
Hinweise zur Bedienung
Um Sie bei der Bedienung der Funktionen zu unterstützen, werden am unteren
Rand des Bildschirms Bedienungsanweisungen angezeigt.
:öffnet den Eingabebildschirm für
Duden – Deutsches Universalwörterbuch.
:öffnet den Eingabebildschirm für
Duden-Oxford – Großwörterbuch
Englisch (Englisch-Deutsch).
:öffnet den Eingabebildschirm für
Duden-Oxford – Großwörterbuch
Englisch (Deutsch-Englisch).
:öffnet den Eingabebildschirm für das Wörterbuch
Duden – Zitate und
Redewendungen.
:öffnet den Bildschirm für die Taschenrechnerfunktion.
:öffnet die Verlaufslisten der einzelnen Wörterbücher.
:öffnet eine „zusammengefasste“ Ansicht, die nur die wichtigsten
Abschnitte und Bedeutungen enthält.
:startet eine Wortsuche in einer Detailansicht für jedes Wörterbuch.
:öffnet die Liste mit alphabetischen Einträgen des jeweiligen Wörterbuchs.
:Taste für zweite Funktionsebene:
aktiviert die zweite Funktionsbene (in Grün dargestellt) für die Taste, die
als Nächstes gedrückt wird.
Tastenzuweisungen Anzeigesymbole

8
Grundlegende Vorgänge
Eingeben von Wörtern für die Wörterbuchsuche
In diesem Beispiel wird die einfache Suchfunktion beschrieben. Einzelheiten finden
Sie in den Kapiteln zu den einzelnen Wörterbüchern.
<Beispiel:>
In
Duden – Deutsches Universalwörterbuch
nach Definitionen von „freundlich“
suchen.
1. Drücken Sie
d
, um den
Eingabebildschirm für
Duden –
Deutsches Universalwörterbuch
zu
öffnen, und geben Sie „freund“ ein.
Daraufhin werden alle Einträge
aufgelistet, die mit der Zeichenfolge
„freund“ beginnen.
2.
Geben Sie „l“ ein, um das Suchergebnis
einzuschränken. Wenn Sie das
gewünschte Wort gefunden haben,
brauchen Sie keine weiteren
Buchstaben einzugeben.
3. Drücken Sie
e
, wenn links neben dem Eintrag „freundlich“ der Pfeil „ “
sichtbar ist.
•Drücken Sie
f
, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
•Drücken Sie
l
, um die Stichwörter in
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
anzuzeigen.
Hinweis:
•Hinweise zu spezifischen Suchverfahren finden Sie in den Kapiteln zu den
einzelnen Wörterbüchern.
Auswählen von Wörterbüchern/Funktionen im Hauptmenü
Drücken Sie
m
.
Das Hauptmenü wird geöffnet.
•Wählen Sie einen Eintrag anhand der
Indexnummer aus.Verwenden Sie
dazu die Nummerntasten (
1
bis
6
).
Der Startbildschirm für das
ausgewählte Buch bzw. die ausgewählte Funktion wird geöffnet.
•Das gewünschte Buch bzw. die gewünschte Funktion kann auch mit den Tasten
{
bzw.
}
ausgewählt werden; in diesem Fall ist die Auswahl mit der Taste
e
zu bestätigen.

9
Filtersuchansicht: Auswählen von Einträgen; Bildlauf
Drücken Sie
d
und geben Sie
A
und danach
B
ein.
Nun werden alle Wörter aufgelistet, die
mit „ab“ beginnen.
Auswählen von Einträgen
Verwenden Sie die Tasten
}
bzw.
{
, um den Cursor (links neben der Auflistung
als „ “ dargestellt) auf den gewünschten Eintrag zu setzen, und drücken Sie
e
. Die Detailansicht für den Eintrag wird geöffnet.
Bildlauf
Beachten Sie die Hinweise unter „Bildlauf“ im vorhergehenden Abschnitt
„Listenansicht: Auswählen von Einträgen; Bildlauf“.
Listenansicht: Auswählen von Einträgen; Bildlauf
Drücken Sie
d
, um den
Startbildschirm für
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
zu öffnen, und
drücken Sie
e
. Die Stichwortliste von
Duden – Deutsches Universalwörterbuch
wird angezeigt.
Auswählen von Einträgen oder Wörtern
Verwenden Sie die Nummerntaste, um die Indexnummer einzugeben, die links
neben dem gewünschten Eintrag angezeigt wird, oder verwenden Sie die Tasten
{
bzw.
}
, um den Cursor auf den gewünschten Eintrag zu platzieren, und
drücken Sie die Taste
e
.
Bildlauf
Wenn auf der linken Seite des Bildschirms die Pfeile „ “ bzw. „ “ angezeigt
werden, können per Bildlauf nach oben oder nach unten weitere Inhalte angezeigt
werden.
1) Drücken Sie
}
, um die Anzeige um eine Textzeile nach unten zu scrollen. Um
das Bild eine Zeile nach oben zu scrollen, drücken Sie
{
.
2) Drücken Sie
>
, um das Bild um eine Seite nach unten zu scrollen. Um die
Anzeige eine Seite nach oben zu scrollen, drücken Sie
<
.
•Um den Bildlauf über mehrere Zeilen/Seiten auszuführen, halten Sie die Taste
gedrückt.

10
12-Punkt-basiert (Standard) 9-Punkt-basiert
Detailansicht: Bildlauf
Drücken Sie
d
, geben Sie
A
ein
und drücken Sie danach
e
. Die
Detailansicht mit Definitionen wird
geöffnet.
Durchsuchen der Bildschirminhalte nach unten/nach oben
Wenn auf der linken Seite des
Bildschirms die Pfeile „ “ bzw. „ “
angezeigt werden, können per Bildlauf
nach oben oder nach unten weitere
Inhalte angezeigt werden. Verwenden
Sie
}
bzw.
{
oder
>
bzw.
<
.
Bildlauf nach oben/nach unten zum nächsten Stichwort
Drücken Sie
^
n
, um das nächste Stichwort anzuzeigen. Drücken Sie
^
w
, um das vorhergehende Stichwort anzuzeigen.
Weitere nützliche Tasten
f
:stellt die vorhergehende Ansicht wieder her.
b
:zeigt den Eingabebildschirm für die einzelnen Wörterbücher oder den
Startbildschirm einer Funktion an.
l
:zeigt die Listenansicht beginnend beim zuletzt geöffneten Stichwort an.
Schriftgröße ändern (z)
Drücken Sie die Taste
z
, um die Schriftgröße zu ändern.
Sie können zwischen 12-Punkt-basierter (vertikale Pixelauflösung) oder 9-Punkt-
basierter Zeichenanzeige wählen. Drücken Sie beispielsweise
z
, um 12-
Punkt-Zeichen mit 9 Punkt anzuzeigen. Drücken Sie erneut
z
, um die
Anzeige auf 12 Punkt zurückzusetzen.
•Die festgelegte Zeichengröße bleibt erhalten, bis Sie erneut
z
drücken.
•Die Taste
z
kann in folgenden Ansichten verwendet werden:
•Listenansicht, Detailansicht oder Filtersuchansicht aller Wörterbücher
•Sprungfenster
Wiederaufrufen der gesuchten Wörter (h)
In jedem Wörterbuch werden die 30 zuletzt besuchten Artikel automatisch
gespeichert. Um die entsprechenden Artikel wieder aufzurufen, wählen Sie einfach
den gewünschten Eintrag in der Liste aus. (Weitere Informationen finden Sie auf
Seite 27.)

11
Anzeigen einer Zusammenfassung von Detaileinträgen
(q)
Mit der Quick-View-Funktion können Sie Beispiele und zusätzliche Informationen
unterdrücken, sodass für jeden Stichworteintrag nur die wichtigsten Abschnitte und
Bedeutungen angezeigt werden. Mit dieser Funktion können Sie die
Zusammenfassung für einen Eintrag rasch durchsuchen.
<Beispiel:>
1. Drücken Sie in der auf Seite 10
dargestellten Detailansicht
q
.
Der Quick-View-Bildschirm wird
geöffnet.
2. Es werden die wichtigsten Bedeutungen und Informationen angezeigt. Wählen
Sie den gewünschten Eintrag mithilfe der entsprechenden Indexnummer. Die
Detailansicht für die ausgewählte Bedeutung bzw. den ausgewählten Abschnitt
wird geöffnet.
•Drücken Sie auf dem Quick-View-Bildschirm
q
, um die
Detailansicht zu öffnen.
Suchen nach Wörtern auf dem Bildschirm (v)
In der Detailansicht können Sie für Suchvorgänge Wörter oder Sprungsymbole ( )
auswählen. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 25.)
Menü-Einstellungen
Drücken Sie
m
, um das Hauptmenü
zu öffnen, und drücken Sie danach
6
.
Der Bildschirm für die Menü-
Einstellungen wird geöffnet.
Wählen Sie die Funktion, deren
Einstellungen Sie ändern möchten.
•Informationen zum Löschen der Verlaufsliste finden Sie auf Seite 27.
Ein-/Ausschalten des Tastentons
Der Tastenton (das akustische Signal, das bei Betätigung einer Taste ausgegeben
wird) kann aktiviert bzw. deaktiviert werden.
1. Wählen Sie
m
,
6
und danach
1
, um den Tastenton ein- bzw.
auszuschalten.
Daraufhin werden Sie in einer Pop-up-Meldung auf die geänderte Einstellung
hingewiesen, anschließend wird das Hauptmenü wieder geöffnet.
Festlegen der Aktivierungszeit für den Batteriesparmodus
Um die Batterie zu schonen, schaltet sich das Gerät bei Nichtbenutzung nach
einiger Zeit selbst aus. Die Abschaltzeit ist standardmäßig auf 5 Minuten gesetzt.
1.
Drücken Sie
m
,
6
und danach
2
.
Der Batteriesparmodus-Bildschirm wird
geöffnet.
2. Platzieren Sie das Häkchen mit den Tasten
{
,
}
,
[
und
]
neben der
gewünschten Dauer und drücken Sie
e
.
Nachdem die neue Abschaltzeit angezeigt wird, wechselt die Anzeige zum
Hauptmenü.

12
Anpassen des LCD-Kontrasts
Wählen Sie dieses Menü, um den LCD-Kontrast anzupassen.
1. Drücken Sie
m
,
6
und danach
3
.
2. Um den LCD-Kontrast anzupassen, verwenden Sie die Tasten
[
(heller) oder
]
(dunkler); drücken Sie
e
, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Anzeige der Urheberrechtsinformation (Copyright)
Die Urheberrechtsinformation der einzelnen Wörterbücher kann angezeigt werden.
1. Drücken Sie
m
,
6
,
5
und anschließend
1
, um die Urheberrechts-
information anzuzeigen.
Starten des automatischen Demo-Modus (Auto-Demo)
Der automatische Demo-Modus bietet Ihnen eine Demonstration der wichtigsten
Funktionen des Produkts.
1. Drücken Sie
m
,
6
,
5
und anschließend
2
, um den automatischen
Demo-Modus zu starten.
• Drücken Sie
f
oder
e
, um den automatischen Demo-Modus zu
beenden und zum Hauptmenü zurückzukehren.
Suchwort Eingabe
anno currente annocurrente
U-Bahn ubahn
Rock ‘n’ Roll rocknroll
c/o co
z. B. zb
Eingeben von Zeichen
In diesem Kapitel werden die Verfahren zur Eingabe von Zeichen beschrieben.
Eingeben von Zeichen
Nachstehend finden Sie ein Beispiel für eine einfache Zeicheneingabe.
<Beispiel:>
Geben Sie das Suchwort „Gefäß“ ein.
1. Drücken Sie
d
, um den Eingabebildschirm für
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
zu öffnen.
2. Geben Sie „Gefäß“ ein.
Drücken Sie auf der Tastatur
G
,
E
,
F
,
A
und danach
;
.
Hinweise:
•Um Zeichen mit Akzenten einzugeben, geben Sie das entsprechende Zeichen
ohne Akzent ein. Für die Umlaute „ä“, „ö“, „ü“ und für „œ“ geben Sie „a“, „o“, „u“
und „oe“ ein.
•Zur Eingabe des „ß“ verwenden Sie die Taste
;
.
•Geben Sie keine Zeichen wie Leerzeichen, Bindestriche, Apostrophe,
Schrägstriche oder Punkte ein.
<Beispiel:>

13
Suchwort Eingabe
DDR ddr
DB db
Ausweg ausweg
•Geben Sie alle Buchstaben in Kleinschreibung ein. Dies gilt auch für den
Anfangsbuchstaben von Wörtern.
<Beispiel:>
Ändern von Eingaben
Löschen von nicht benötigten Zeichen
<Beispiel:>
1. Drücken Sie
d
, um den Eingabebildschirm für
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
zu öffnen.
2. Geben Sie „rangehen“ ein.
3. Wenn der Cursor sich am Ende der Zeichenfolge befindet, drücken Sie viermal
(
, um „ehen“ zu löschen.
4. Drücken Sie danach zweimal
[
, um
den Cursor unter dem Buchstaben „n“
zu platzieren.
5. Drücken Sie einmal
(
, um das Zeichen links neben dem Cursor zu löschen. „a“
wird gelöscht.
Hinzufügen von Zeichen
<Beispiel:>
6. Drücken Sie einmal
I
, um das
Zeichen „i“ links neben dem Cursor
einzufügen. Die Suche wird daraufhin
auf das Wort „ring“ beschränkt.
Hinweis:
•Drücken Sie
b
, um alle eingegebenen Zeichen zu löschen.
•Geben Sie „a“ anstelle von „@“ ein.

14
In diesem Wörterbuch können Sie ein Wort eingeben, um nach Definitionen dafür
zu suchen. Zusätzlich sind Funktionen wie „Redewendungssuche“,
„Rechtschreibprüfung“, „Kreuzworträtsel lösen“ und „Anagramm lösen“ verfügbar.
Suche nach Wörtern mit der Filtersuche
Sie können ein Wort eingeben, um nach Definitionen dafür zu suchen.
<Beispiel:>
Suchen Sie nach der Definition von „Fortschritt“.
1. Drücken Sie
d
, um
Duden –
Deutsches Universalwörterbuch
zu
öffnen.
Der Eingabebildschirm wird geöffnet.
2. Geben Sie das Wort „Fortschritt“ ein.
Je mehr Zeichen Sie eingeben, desto mehr wird das Suchergebnis
eingeschränkt. Wenn Sie das gewünschte Wort gefunden haben, brauchen Sie
keine weiteren Buchstaben einzugeben.
3. Drücken Sie
e
, wenn links neben dem Eintrag „Fortschritt“ der Pfeil „ “
erscheint. Die Detailansicht für das Wort wird geöffnet.
•Drücken Sie
}
bzw.
{
oder
>
bzw.
<
, um den Inhalt der nächsten/
vorigen Seite anzuzeigen. Sie können auch die Quick-View-Funktion
verwenden.
•Wenn Sie ein Wort auswählen, das direkt von einem Stichwort abgeleitet ist,
sind dafür möglicherweise keine eigenen Definitionen vorhanden. In solchen
Fällen kann es hilfreich sein, in der Detailansicht nach oben zu scrollen, um
nach den Definitionen des Stichworts zu suchen.
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
verwenden
•Verwenden Sie die Sprungfunktion, um in der Detailansicht ein Wort für eine
neue Suche auszuwählen.
•Drücken Sie
f
, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
•Drücken Sie
l
, um die Stichwörter in
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
anzuzeigen.
•Um nach einem neuen Wort zu suchen, geben Sie dieses einfach ein oder
drücken Sie
b
oder
d
, um zum Eingabebildschirm des
Wörterbuchs zu gelangen.
Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird
Wenn Sie das Wort eingeben, verringert
sich mit jedem eingegebenen Buchstaben
die im Wörterbuch gefundene Zahl an
Übereinstimmungen. Wenn keine
Übereinstimmung gefunden wird (d. h.,
wenn das Wörterbuch keinen Eintrag
enthält, der mit der eingegebenen
Zeichenfolge beginnt), wird die Meldung „Ähnliche Wörter“ angezeigt.
Drücken Sie in diesem Fall
e
, um die Listeneinträge für das eingegebene
Wort alphabetisch anzuzeigen.
Anmerkung zur Zeicheneingabe
Geben Sie keine Zeichen wie Leerzeichen, Bindestriche, Apostrophe,
Schrägstriche oder Punkte ein. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 12.
Hinweise:
•Das Platzhalterzeichen „?“ kann im Eingabefeld des Wörterbuchs nicht
verwendet werden. Das Platzhalterzeichen „?“ ist ausschließlich für
„Kreuzworträtsel lösen“ verfügbar (siehe Seite 16).
•In das Eingabefeld des Wörterbuchs können bis zu 24 Zeichen eingegeben
werden. Wenn das Suchwort 25 oder mehr Zeichen enthält, müssen Sie die
Suche verfeinern, um die Wörter manuell aus der Liste auszuwählen.

15
Redewendungssuche
Um nach Redewendungen zu suchen, können Sie bis zu drei Wörter in das
Eingabefeld eingeben. Es wird nach Redewendungen gesucht, die ALLE
eingegebenen Zeichen enthalten.
<Beispiel:>
Suchen Sie nach Redewendungen, in denen die Wörter „Herz“ und „geben“
enthalten sind.
1. Drücken Sie
d
, um
Duden – Deutsches Universalwörterbuch
zu öffnen.
Drücken Sie einmal
}
, um den Cursor auf dem Eintrag „Redewendungssuche“
zu platzieren, und drücken Sie
e
.
Der Eingabebildschirm der Redewendungssuche wird geöffnet.
2. Geben Sie „Herz“ ein, drücken Sie
}
und geben Sie „geben“ ein.
Wenn Sie mehrere Wörter eingeben
möchten, geben Sie die einzelnen
Wörter jeweils in ein separates
Eingabefeld ein. Verschieben Sie den
Cursor mit den Tasten
}
bzw.
{
. In
jedes Eingabefeld können bis zu 24 Zeichen eingegeben werden.
3. Drücken Sie
e
.
Eine Liste mit Redewendungen, in denen die Wörter enthalten sind, wird
geöffnet.
4. Geben Sie die Indexnummer der gewünschten Redewendung mithilfe der
Nummerntasten ein. Die Definition der ausgewählten Redewendung wird
angezeigt.
•Drücken Sie
f
, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
•Drücken Sie
l
, um den Index für Redewendungen anzuzeigen, in denen
die Suchwörter enthalten sind.
•Um nach einer neuen Redewendung zu suchen, geben Sie einfach neue
Wörter ein, oder drücken Sie
b
, um zum Eingabebildschirm
zurückzukehren und eine neue Suche zu starten.
Rechtschreibprüfung
Die Rechtschreibprüfung kann hilfreich sein, wenn Ihnen die exakte Schreibweise
eines Worts nicht bekannt ist.
<Beispiel:>
Sie wissen nicht, ob „Satelit“ oder „Satellit“ korrekt ist.
1. Drücken Sie
d
,
}
,
}
und
danach
e
, um den
Eingabebildschirm der
Rechtschreibprüfung zu öffnen.
2. Geben Sie „Satelit“ ein.
3. Drücken Sie
e
, um die Rechtschreibprüfung zu starten.
Daraufhin werden Wörter mit ähnlicher Schreibweise aufgelistet.
•Während „Suche... Zum Beenden [ENTER] drücken“ angezeigt wird, können
Sie den Suchvorgang mit
e
abbrechen. Beachten Sie, dass bei
Abbruch des Suchvorgangs die Ergebnisliste möglicherweise nicht vollständig
ist.
•Wenn die Schreibweise des eingegebenen Worts korrekt ist, wird es in der
Ergebnisliste zuoberst angezeigt.

16
4. Wählen Sie in der Liste ein Wort mit den Nummerntasten. Die Detailansicht mit
Definitionen für das ausgewählte Wort wird geöffnet.
•Wenn ein Wort nicht in der Grundform ausgewählt ist und als Stichwort nicht
gefunden werden kann, wird die Detailansicht der Grundform des Worts
geöffnet. Möglicherweise müssen Sie in der Detailansicht nach unten scrollen,
um die gewünschte Wortform zu finden.
•Drücken Sie
f
, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
•Drücken Sie
l
, um die Stichwörter in
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
anzuzeigen.
Hinweise:
•In der Liste können bis zu 100 Wörter enthalten sein.
Wenn die Wortliste nicht die erwarteten Einträge enthält:
•Die Suche kann bei bestimmten Wörtern länger dauern als bei anderen.
•Wenn kein übereinstimmendes Wort vorhanden ist, wird kurz die Meldung „Nicht
gefunden!“ angezeigt. Anschließend wechselt die Anzeige zum
Eingabebildschirm der Rechtschreibprüfung. In diesem Fall können Sie die
Suche mit einem neuen Wort neu starten.
Kreuzworträtsel lösen
Verwenden Sie das Platzhalterzeichen „?“, um eine unscharfe Suche auszuführen.
Ersetzen Sie die gewünschten Zeichen in einem Wort durch die entsprechende
Anzahl an „?“-Platzhalterzeichen.
<Beispiel:>
Suchen Sie nach einer Übereinstimmung für „r???ter“.
1. Drücken Sie
d
, um
Duden – Deutsches Universalwörterbuch
zu öffnen.
2.
Drücken Sie dreimal
}
, um den Cursor
auf dem Eintrag „Buchstabenrätsel“ zu
platzieren, und drücken Sie
e
.
Das Menü „Buchstabenrätsel lösen“
wird geöffnet.
3. Drücken Sie
1
. Der Eingabebildschirm
der Funktion „Kreuzworträtsel lösen“ wird geöffnet.
4. Geben Sie „r???ter“ in das Eingabefeld ein. Drücken Sie dreimal
^ ?
, um
„???“ einzugeben
5. Drücken Sie
e
, um die Suche zu starten.
Eine Ergebnisliste wird angezeigt. In dieser Liste können bis zu 100 Wörter
enthalten sein.
6. Wählen Sie in der Liste ein Wort mit den Nummerntasten.
Die Detailansicht mit Definitionen für das ausgewählte Wort wird geöffnet.
•Drücken Sie
f
, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
•Drücken Sie
l
, um die Stichwörter in
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
anzuzeigen.
•Um eine neue Suche zu starten, geben Sie einfach ein neues Wort ein oder
drücken Sie
b
, um zum Eingabebildschirm der Funktion
„Kreuzworträtsel lösen“ zurückzukehren.

17
Anagramm lösen
Sie können ein Wort oder eine Zeichenfolge eingeben, um in
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
nach passenden Anagrammen zu suchen.
<Beispiel:>
Suchen Sie nach Anagrammen von „Lauf“.
1. Drücken Sie
d
, um
Duden – Deutsches Universalwörterbuch
zu öffnen.
2. Drücken Sie dreimal
}
, um den Cursor auf dem Eintrag „Buchstabenrätsel“ zu
platzieren, und drücken Sie
e
. Das Menü „Buchstabenrätsel lösen“ wird
geöffnet.
3. Drücken Sie
2
. Der Eingabebildschirm
der Funktion „Anagramm lösen“ wird
geöffnet.
4. Geben Sie „Lauf“ in das Eingabefeld
ein und drücken Sie
e
, um den
Suchvorgang zu starten. In der
Ergebnisliste können bis zu 100 Wörter enthalten sein.
5. Wählen Sie in der Liste ein Wort mit den Nummerntasten.
Die Detailansicht mit Definitionen für das ausgewählte Wort wird geöffnet.
•Drücken Sie
f
, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
•Drücken Sie
l
, um die Stichwörter in
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
anzuzeigen.
•Um eine neue Suche zu starten, geben Sie einfach ein neues Wort ein, oder
drücken Sie
b
, um zum Eingabebildschirm der Funktion „Anagramm
lösen“ zurückzukehren.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Verwendung dieses Wörterbuchs finden Sie auf den
Seiten 34–51.

18
In diesem Wörterbuch können Sie ein englisches Wort eingeben, um nach
deutschen Übersetzungen dafür zu suchen. Zusätzlich sind für englische Wörter
Funktionen wie „Redewendungssuche“, „Rechtschreibprüfung“, „Kreuzworträtsel
lösen“ und „Anagramm lösen“ verfügbar.
Suche nach Wörtern mit der Filtersuche
Sie können ein englisches Wort eingeben, um nach Übersetzungen dafür zu
suchen.
<Beispiel:>
Suchen Sie nach einer Übersetzung für „advance“.
1. Drücken Sie
t
, um
Duden-
Oxford – Großwörterbuch Englisch
(Englisch-Deutsch)
zu öffnen.
Der Eingabebildschirm wird geöffnet.
2. Geben Sie das Wort „advance“ ein.
Je mehr Zeichen Sie eingeben, desto mehr wird das Suchergebnis
eingeschränkt. Wenn Sie das gewünschte Wort gefunden haben, brauchen Sie
keine weiteren Buchstaben einzugeben.
3. Drücken Sie
e
, wenn links neben dem Eintrag „advance“ der Pfeil „ “
erscheint. Die Detailansicht für das Wort wird geöffnet.
•Drücken Sie
}
bzw.
{
oder
>
bzw.
<
, um den Inhalt der nächsten/
vorigen Seite anzuzeigen. Sie können auch die Quick-View-Funktion
verwenden.
Duden-Oxford –
Großwörterbuch Englisch
(Englisch-Deutsch)
verwenden
•Wenn Sie ein Wort auswählen, das direkt von einem Stichwort abgeleitet ist,
sind dafür möglicherweise keine eigenen Übersetzungen vorhanden. In
solchen Fällen kann es hilfreich sein, in der Detailansicht nach oben zu
scrollen, um nach den Übersetzungen des Stichworts zu suchen.
•Verwenden Sie die Sprungfunktion, um in der Detailansicht ein Wort für eine
neue Suche auszuwählen.
•Drücken Sie
f
, um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
•Drücken Sie
l
, um die Stichwörter in
Duden-Oxford – Großwörterbuch
Englisch (Englisch-Deutsch)
anzuzeigen.
•Um nach einem neuen Wort zu suchen, geben Sie dieses einfach ein oder
drücken Sie
b
oder
t
, um zum Eingabebildschirm des
Wörterbuchs zu gelangen.
Wenn keine Übereinstimmung gefunden wird
Es wird dieselbe Ansicht/Meldung angezeigt wie bei
Duden – Deutsches
Universalwörterbuch
. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14.
Anmerkung zur Zeicheneingabe
Geben Sie keine Zeichen wie Leerzeichen, Bindestriche, Apostrophe,
Schrägstriche oder Punkte ein. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 12.
Hinweise:
•Das Platzhalterzeichen „?“ kann im Eingabefeld des Wörterbuchs nicht
verwendet werden. Das Platzhalterzeichen „?“ ist ausschließlich für
„Kreuzworträtsel lösen“ verfügbar (siehe Seite 20).
•In das Eingabefeld des Wörterbuchs können bis zu 24 Zeichen eingegeben
werden. Wenn das Suchwort 25 oder mehr Zeichen enthält, müssen Sie die
Suche verfeinern, um die Wörter manuell aus der Liste auszuwählen.
Table of contents
Other Sharp Electronic Dictionary manuals

Sharp
Sharp PW-AC880 User manual

Sharp
Sharp PW-E500A User manual

Sharp
Sharp PW-A9200 User manual

Sharp
Sharp PW-E560 User manual

Sharp
Sharp PW-N8100 User manual

Sharp
Sharp PW-E560 User manual

Sharp
Sharp PW-A8410 User manual

Sharp
Sharp PW-AT790 User manual

Sharp
Sharp PW-AC900 User manual

Sharp
Sharp PW-V9550 User manual

Sharp
Sharp PW-GT570 User manual

Sharp
Sharp PW-AC920 User manual

Sharp
Sharp PW-E550 User manual

Sharp
Sharp PW-E260 User manual

Sharp
Sharp PW-AM700 User manual

Sharp
Sharp PW-E500A User manual

Sharp
Sharp PW-E420 User manual

Sharp
Sharp PW-AT770 User manual

Sharp
Sharp PW-AT760 User manual

Sharp
Sharp PW-E410 User manual