
8000070392-E DS04 Seite 3 von 6 page 3 of 6
Mit den Tasten (D) oder (D`) im unteren Bereich wählt man die
Fun tionsgruppe Beleuchtung.
Mit den Tasten (B) oder (B`) wählt man den Kanal der Fun ti
onsgruppe Beleuchtung, z.B. Licht.
Durch gleichzeitiges Drüc en der Tasten (B) und (B`), für min
destens 5 Se unden, gelangt man in die Einstellung des Wo
chenzeitschaltprogramms für die Fun tion Schalten Licht.
In der Mitte der Infozeile wird der Name des einzustellenden Be
leuchtungs anals, Licht, angezeigt.
Im rechten Feld (E) der Infozeile erscheint die Nummer des Zeit
schaltauftrages (1 bis 40), z.B. 1.
Mit der Taste (A`) wird die Nummer des Zeitschaltauftrag sele
tiert in welchem der Zeitschaltbefehl gespeichert werden soll. Ist
bereits ein Zeitschaltbefehl unter einer Nummer abgelegt, wird
dessen Einstellung angezeigt.
Mit der Taste (A) gelangt man in den Bearbeitungsmodus des
Zeitschaltauftrages. Dies wird durch die Anzeige „SET“ im lin en
Feld (F) der Infozeile angezeigt.
In der zweiten Zeile wird die einzustellende Uhrzeit angezeigt.
Die Uhrzeit wird in 2 Blöc en (G) dargestellt. Der erste Bloc rep
räsentiert die Stunden, der zweite Bloc repräsentiert die Minu
ten.
Mit der Taste (B) önnen nun schrittweise die Stunden einge
stellt werden, z.B. 9 Uhr. Es wird jeweils um eine Stunde hoch
gezählt. Hält man die Taste (B) gedrüc t, werden die Stunden
schnell hochgescrollt.
Mit der Taste (B`) önnen nun schrittweise die Minuten einge
stellt werden, z.B. 00. Es wird jeweils um eine Minute hoch ge
zählt. Hält man die Taste (B`) gedrüc t, werden die Minuten
schnell hochgescrollt. Die Einstellung wird sofort übernommen.
Im lin en Feld (H) der dritten Zeile wird der einzustellende Wo
chentag angezeigt. Mit der Taste (C) ann der Wochentag (Mo –
So) ausgewählt werden, z.B. Montag. Dienstag und Freitag.
In der vierten Zeile werden die Wochentage (1 – 7) angezeigt.
Mit der Taste (D) ann der in der dritten Zeile ausgewählte Wo
chentag a tiviert werden. Dies wird durch einen Unterstrich un
ter dem jeweiligen Wochentag signalisiert. Mit der Taste (D)
ann der in der dritten Zeile ausgewählte Wochentag auch dea
tiviert werden. Der Unterstrich unter dem jeweiligen Wochentag
wird gelöscht. Die Einstellung wird sofort übernommen.
Im rechten Feld (J) der dritten Zeile wird der, entsprechend zur
Fun tion, relevante Wert angezeigt . Mit der Taste (C`) wählt
man z.B. Ein bzw. Aus für einen Schaltbefehl oder 0 100 % für
einen Dimmbefehl. Die Einstellung wird sofort übernommen.
Mit der Taste (A) wird der eingestellte Zeitschaltbefehl a tiv ge
setzt. Dieser A tivierungsstatus wird durch das Uhrensymbol im
lin en Feld (F) der Infozeile angezeigt.
Mit einem langen Tastendruc , mindestens 2 Se unden, auf die
Taste (A) wird die Einstellung zum Zeitschaltbefehl gelöscht.
Mit der Taste (D´) wird das Wochenzeitschaltprogramm been
det.
Hinweis
Die Einstellung von Zeitschaltaufträgen ist nur im Administrator
Modus möglich.
Systemeinstellungen:
Mit den Navigationstasten D oder D` wird in der vierten Zeile die
Systemeinstellung ausgewählt. Mit dem Tastenpaar B oder B`
sele tiert man die spezifische Systemeinstellung, welche man
ändern möchte, z.B. die Display Hintergrundbeleuchtung.
Mit dem Tastenpaar C und C` wird die Display Hintergrundbe
leuchtung auf bzw. abgedimmt.
Die Einstellung der Hintergrundfarbe am Display sele tiert man
mit dem Tastenpaar B oder B`. Mit dem Tastenpaar C und C`
wählt man die Farbe blau oder weiß.
Die Einstellung der Zeit bis das Display in den Ruhemodus (Time
Out) geht sele tiert man mit dem Tastenpaar B oder B`. Mit dem
Tastenpaar C und C` setzt man die Zeit in einem Bereich zwi
schen 5 und 20 Se unden. Wird innerhalb dieser Zeit das Gerät
nicht bedient, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung aus
bzw. wird abgedimmt. Nach dieser Zeit wird eine bestimmte, zu
parametrierende, Seite angezeigt.
Die Einstellung der Bediensprache sele tiert man mit dem Tas
tenpaar B oder B`. Mit dem Tastenpaar C und C` wählt man die
gewünschte Bediensprache aus. Man ann aus drei Bedienspra
chen wählen. Sämtliche Fun tionen, Text und Alarmmeldungen
werden in der entsprechenden Bediensprache angezeigt. Die Pa
rametrierung der Bediensprachen erfolgt mit der ETS.
Mit dem oberen Tastenpaar A und A` in der ersten Zeile ann
man die Systemsprache sele tieren. Man ann zwischen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch wäh
len. In dieser gewählten Sprache erfolgt die Darstellung der Sys
temeinstellungen (Hellig eit, Farbe, Time Out, Zeit, Datum, Be
diensprache, Wochentage im Zeitschaltprogramm), der Einstel
lungen zum Raumtemperaturregler (Betriebsart, Solltemperatur,
Komfortverlängerung, Lüfterstufen) und die Einstellungen Ad
ministrator Modus, Auslieferungszustand, Programmiermodus.
Administrator Modus:
Der Administrator Modus dient zum Schutz vor ungewollten Be
dienungen und Einstellungen. Das Speichern von Szenen, die
Einstellung von Datum und Uhrzeit und die Konfiguration der
Zeitschaltfun tionen ist nur im Administrator Modus möglich.
Dieser Modus ann dauerhaft oder über eine spezifische Bedie
nung vor Ort am Raumbediengerät eingestellt bzw. ausgeschal
tet werden. Dazu müssen, in den Seiten der Systemeinstellun
gen, die Tasten B und B` für mindestens 5 Se unden gleichzeitig
gedrüc t werden. In der dritten Zeile befindet sich die Einstel
lung für den Administrator Modus. Mit der Taste C` ann der
Modus Ein bzw. Aus geschaltet werden. Der Administrator Mo
dus ann auch automatisch nach einer zu parametrierenden Zeit
verlassen werden.
The buttons (D) or (D`) in the lower area are used to select the
lighting function group.
The buttons (B) or (B`) are used to select the channel of the
lighting function group, e.g. light.
The setting of the wee ly schedule for the lightswitching func
tion is accessed by pressing the buttons (B) and (B`) simultane
ously for at least 5 seconds.
The name of the lighting channel to be set, light, is displayed in
the center of the infoline.
The number of the timer tas (1 to 40), e.g. 1, appears in the
right field (E) of the infoline.
The number of the timer job in which the timer command
should be saved is selected with the button (A`). If a timer
command is already stored under a number, then its setting is
displayed.
The editing mode of the timer tas is accessed with the button
(A). This is shown by the "SET" display in the left field (F) of the
infoline.
The time to be set is displayed in the second line. The time is dis
played in 2 bloc s (G). The first bloc represents the hours, the
second bloc represents the minutes.
The button (B) can now set the hours stepbystep, e.g. 9:00. It
is counted up each time by one hour. The hours are quic ly
scrolled up when the button (B) is held down.
The button (B`) can now set the minutes stepbystep, e.g. 00. It
is counted up each time by one minute. The minutes are quic ly
scrolled up when the button (B`) is held down. The setting is
immediately implemented.
The wee day to be set is displayed in the left field (H) of the
third line. The button (C) can be used to select the wee day
(MonSun), for example Monday. Tuesday and Friday.
The wee days (1 – 7) are displayed in the fourth line. The but
ton (D) can be used to activate the wee day selected in the third
line. This is signaled by underlining the respective wee day. The
button (D) can also be used to deactivate the wee day selected
in the third line. The underline beneath the respective wee day
is deleted. The setting is immediately implemented.
The relevant value in accordance with the function is displayed
in the right field (J) of the third line. The button (C`) is used for
example to select On or Off for a switching command or 0
100% for a dimming command. The setting is immediately im
plemented.
The button (A) is used to activate the set timer command. This
activation status is displayed by the cloc symbol in the left field
(F) of the infoline.
The setting for the timer command is deleted by pressing and
holding down the button (A) for at least 2 seconds.
The button (D`) is used to end the wee day switching program.
Note
The attitude of timeswitching tas s is possibly only in the ad
ministrator mode.
System settings
The navigation buttons (D) or (D`) are used to select the system
setting in the fourth line. The button pair B or B`is used to select
the specific system setting which one would li e to change, for
example the display bac ground lighting.
The button pair C and C` is used to dim the display bac ground
lighting up and down.
The setting of the bac ground color on the display is selected
with the button pair B or B`. The button pair C and C` is used to
select the color blue or white.
The setting of the time until the display enters sleep mode (Time
Out) is selected with the button pair B or B`. The button pair C
and C` is used to set the time to a range between 5 and 20 sec
onds. If the device is not operated within this time, the bac
ground lighting switches off or is dimmed. A specific, to param
eterized, page is displayed after this time.
The setting of the operating language is selected with the button
pair B or B`. The button pair C and C` is used to select the de
sired operating language. One of three operating languages can
be chosen. All functions, text and alarm messages are displayed
in the chosen operating language. The operating languages are
configured with the ETS.
The upper button pair A and A` in the first line can be used to
select the system language. The system language can be chosen
from German, English, French, Italian and Spanish. The system
settings (brightness, color, time out, time, date, user language,
wee days in timeswitching program), the settings for the room
temperature controller (operating mode, setpoint temperature,
comfort mode extension, fan speed) and the settings for the
administrator mode, factory reset, programming mode are dis
played in this selected language.
Administrator mode
The administrator mode is used to protect against undesired op
erations and settings. The saving of scenes, the time and date
setting and the configuration of the timer functions are only
possible in Administrator mode.
This mode can be set or switched off locally on the room control
unit either permanently by a specific operation. For this purpose,
the B and B` buttons must be pressed simultaneously for at least
5 seconds in system setting pages. The setting for the Adminis
trator mode is located in the third line. The C` button can be
used to switch the mode On and Off. The Administrator mode
can also be exited automatically after a configured time period.