Siemens SISTORE MX User manual

Building Technologies
Fire Safety & Security Products
SISTORE MX
SISTORE MX DVD
SISTORE MX 3G
SISTORE MX 3G DVD
Hybrid Video Recorder
Installationshandbuch (DE)
Installation Manual (EN)
Manual de instalación (ES)
Manuel d’installation (FR)
Manuale d’installazione (IT)
V2.80


Building Technologies
Fire Safety & Security Products
SISTORE MX
SISTORE MX DVD
SISTORE MX 3G
SISTORE MX 3G DVD
Hybrid Video Recorder
Installationshandbuch (DE)
V2.80

Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Data and design subject to change without notice. / Supply subject to availability.
© 2009 Copyright by
Siemens Building Technologies
Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und an dem in ihm dargestellten Gegenstand vor. Der Empfänger erkennt diese Rechte
an und wird dieses Dokument nicht ohne unsere vorgängige schriftliche Ermächtigung ganz oder teilweise Dritten zugänglich machen oder
außerhalb des Zweckes verwenden, zu dem es ihm übergeben worden ist.
We reserve all rights in this document and in the subject thereof. By acceptance of the document the recipient acknowledges these rights
and undertakes not to publish the document nor the subject thereof in full or in part, nor to make them available to any third party without our
prior express written authorization, nor to use it for any purpose other than for which it was delivered to him.
Zu diesem Dokument
Dieses Dokument enthält Anweisungen zur Installation von SISTORE MX und
SISTORE MX 3G Geräten. Anweisungen zur Konfiguration finden Sie im
Konfigurationshandbuch. Anweisungen zur Bedienung finden Sie im
Benutzerhandbuch.
Warenzeichen
SISTORE ist ein Warenzeichen der Fire & Security Products GmbH & Co. oHG.
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen und Windows ist ein Warenzeichen
der Microsoft Corporation.
Auch alle anderen Produkt- oder Firmennamen in diesem Dokument sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer und
dienen nur zum Zweck der Identifikation oder der Beschreibung.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Produkt oder zu diesem Handbuch
haben, wenden Sie sich bitte an das Customer Support Center:
Intranet: http:/intranet.sbt.siemens.com/fs/CSC
E-Mail: fs.support.sbt@siemens.com
Tel.: +49 89 9221 8000
Schulungen
Siemens Fire & Security Products bietet zu allen Produkten die notwendigen
Schulungen an.

3
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
Inhalt
1Sicherheit.................................................................................................5
1.1 Zielgruppe .................................................................................................5
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise ...............................................................5
1.2.1 Transport...................................................................................................5
1.2.2 Installation.................................................................................................5
1.2.3 Instandhaltung und Wartung.....................................................................6
1.3 Bedeutung der Signalwörter .....................................................................6
1.4 Bedeutung der Gefahrensymbole.............................................................6
2EG-Richtlinien .........................................................................................7
3Technische Daten ...................................................................................8
3.1 SISTORE MX / MX DVD...........................................................................8
3.2 SISTORE MX 3G / MX 3G DVD .............................................................10
4Bestellangaben......................................................................................12
4.1 SISTORE MX / MX DVD.........................................................................12
4.2 SISTORE MX 3G / MX 3G DVD .............................................................14
5Lieferumfang .........................................................................................15
6Gerätebeschreibung SISTORE MX / MX DVD.....................................16
6.1 Anschlüsse und Anzeigen an der Gerätevorderseite .............................16
6.2 Anschlüsse an der Geräterückseite........................................................17
6.2.1 SISTORE MX 3204.................................................................................17
6.2.2 SISTORE MX 3208 - 3232......................................................................18
6.2.3 Trigger- und digitale Eingänge................................................................19
6.2.4 Digitale Ausgänge...................................................................................19
6.3 Verhalten bei Überhitzung ......................................................................20
7Gerätebeschreibung SISTORE MX 3G / MX 3G DVD.........................21
7.1 Anschlüsse und Anzeigen an der Gerätevorderseite .............................21
7.2 Anschlüsse an der Geräterückseite........................................................22
7.2.1 Trigger- und digitale Eingänge................................................................23
7.2.2 Digitale Ausgänge...................................................................................23
8Installation .............................................................................................24
8.1 Rackeinbau .............................................................................................24
8.2 Tischbetrieb.............................................................................................25
8.3 DIP-Schalter einstellen (SISTORE MX / MX DVD).................................26
8.4 Beispiele für Systemaufbau ....................................................................28
8.4.1 Bedienpult CKA4810 in Betrieb nehmen ................................................29
8.4.1.1 SISTORE-Gerät ......................................................................................29
8.4.1.2 SISTORE Remote View..........................................................................30
8.4.2 Bedienpult CKA4820 in Betrieb nehmen ................................................31
8.4.2.1 SISTORE-Gerät ......................................................................................31
8.4.2.2 SISTORE Remote View..........................................................................32
8.4.3 Multimedia Control Panel in Betrieb nehmen (SISTORE MX /
RemoteView)...........................................................................................33
8.4.4 Siemens LAN-Kamera CCIx1345 in Betrieb nehmen.............................40
8.4.5 Dome CCDA1425 in Betrieb nehmen.....................................................41
8.4.6 Dome CCDA1435 in Betrieb nehmen.....................................................42
8.4.7 Schwenk-/Neigeantrieb PT40 in Betrieb nehmen...................................43
8.4.8 Schwenk-/Neigeantrieb CDD2410 in Betrieb nehmen............................44
8.4.9 SCU-Schwenk-/Neigeantrieb PT40P über Steuereinheit CDC050x in
Betrieb nehmen.......................................................................................44

4
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
8.4.10 SCU-Schwenk-/Neigeantrieb über Steuereinheit CDCD2417 in
Betrieb nehmen.......................................................................................45
8.4.11 MX Multi-Channel Box RCI 0601 in Betrieb nehmen..............................46
8.4.11.1 Anschluss GAA ......................................................................................46
8.4.11.2 Anschluss Zutrittsleser Kebin.................................................................47
8.4.12 Interface und Zutrittsleser Miniter in Betrieb nehmen .............................48
8.4.13 Kassensystem in Betrieb nehmen ..........................................................49
8.4.14 SISTORE-Gerät – CKA4820 – SISTORE RemoteView –
LAN-Kameras..........................................................................................50
9Software (SISTORE-Gerät) ...................................................................52
9.1 Software mit virtueller Tastatur bedienen ...............................................52
9.2 Software aktualisieren oder reparieren ...................................................53
9.3 Software-Komponenten nachinstallieren ................................................54
10 Software (SISTORE RemoteView) .......................................................56
10.1 Systemvoraussetzungen.........................................................................56
10.2 SISTORE RemoteView installieren.........................................................57
10.3 SISTORE RemoteView aktualisieren......................................................59
10.4 Software-Komponente nachinstallieren ..................................................60
11 Systemgrenzen......................................................................................60
12 Entsorgung ............................................................................................60

Sicherheit
5
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
1 Sicherheit
1.1 Zielgruppe
Die Anweisungen in diesem Dokument richten sich nur an die folgende Zielgruppe:
Zielgruppe Qualifikation Tätigkeit Zustand des Produkts
Installateur Besitzt Fachkenntnisse
im Bereich
Elektroinstallationen.
Installiert das Produkt,
Einzelkomponenten
oder Ersatzteile des
Produkts.
Einzelkomponenten des
Produkts sind noch
nicht installiert oder
müssen ersetzt oder
umgebaut werden.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
zLesen Sie vor der Installation des Gerätes die allgemeinen Sicherheitshinweise.
zBewahren Sie dieses Dokument zum Nachschlagen auf.
zGeben Sie dieses Dokument bei der Weitergabe des Produktes mit.
zBeachten Sie zusätzlich die landesspezifischen und ortsüblichen Gesetze,
Richtlinien und Normen für die Installation, den Betrieb und die Entsorgung des
Produktes.
zBeachten Sie zusätzlich die Dokumentationen auf CD.
Haftungsanspruch
zSchließen Sie das Gerät nur an das Versorgungsnetz an, wenn es keine
Transportschäden aufweist und der Lieferumfang vollständig ist.
zNehmen Sie nur Veränderungen am Gerät vor, die vom Hersteller genehmigt
sind.
zVerwenden Sie nur vom Hersteller genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
Stromschlaggefahr durch offenes Gerät
zDas Gerät darf nur von Fachpersonal geöffnet werden.
1.2.1 Transport
zBewahren Sie die Verpackung des Gerätes für den Weitertransport auf.
zSetzen Sie das Gerät keinen starken Erschütterungen aus.
1.2.2 Installation
Funkstörungen umliegender Geräte / EMV
zDies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich
Funkstörungen verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt
werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen.

Sicherheit
6
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
Geräteschaden durch den falschen Standort
zHalten Sie die vom Hersteller empfohlenen Umgebungsbedingungen ein. Siehe
Kap. 3 Technische Daten.
zBetreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe einer stark elektromagnetischen
Strahlungsquelle.
zBetreiben Sie das Gerät nicht an staubigen Orten.
zVerwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.
zSetzen Sie das Gerät keiner Erschütterung aus.
zSchützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe.
zAchten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf stabilen Untergrund und
sicheren Stand.
Geräteschaden durch unzureichende Belüftung
zBlockieren Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Gerätes. Beachten Sie zur
ausreichenden Belüftung des Gerätes die Anweisungen in diesem Handbuch.
zStellen Sie nicht mehrere Geräte aufeinander und stellen Sie keine anderen
Gegenstände auf das Gerät.
Personenschaden/Brandgefahr/Geräteschaden durch falschen Anschluss an
die Spannungsversorgung
zSchließen Sie das Gerät nur an eine Versorgungsspannung an, die mit der auf
dem Gerät angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
zVerwenden Sie das Gerät nur mit einem Stromversorgungskabel, das für das
jeweilige Land zugelassen ist und den landesspezifischen Bestimmungen
entspricht.
1.2.3 Instandhaltung und Wartung
zLassen Sie Wartungsarbeiten und Änderungen an diesem Gerät nur von
Fachpersonal durchführen.
1.3 Bedeutung der Signalwörter
Auf die Schwere der Gefahr wird mit Signalwörtern hingewiesen.
Signalwort Art der Gefahr
VORSICHT Gefahr von mittlerer bzw. leichter Körperverletzung oder Sachschaden
WICHTIG Gefahr von Funktionsstörungen
1.4 Bedeutung der Gefahrensymbole
Die Art der Gefahr wird mit Symbolen dargestellt.
Warnung vor einer Gefahr

EG-Richtlinien
7
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
2 EG-Richtlinien
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der nachfolgenden EG-Richtlinien. Die EG-
Konformitätserklärung wird zur Verfügung gestellt bei:
Siemens Building Technologies
Fire & Security Products GmbH & Co. oHG
76187 Karlsruhe
Deutschland
EG-Richtlinie 2004/108/EC „Elektromagnetische Verträglichkeit”
Die Konformität mit der EG-Richtlinie 2004/108/EC wird nachgewiesen durch die
Einhaltung folgender Normen:
Störaussendung: EN 61000-6-4
EN 55022 Kl. A
Störfestigkeit: EN 50130-4
EG-Richtlinie 2006/95/EC „Niederspannungsrichtlinie”
Die Konformität mit der EG-Richtlinie 2006/95/EC wird nachgewiesen durch die
Einhaltung folgender Norm:
Sicherheit: EN 60950-1

Technische Daten
8
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
3 Technische Daten
3.1 SISTORE MX / MX DVD
SISTORE MX 3204
Mit 4 Videoeingängen
SISTORE MX 3208 - 3232
Mit 8, 16 oder 32 Videoeingängen
Max. 50 fps,
aufteilbar auf analoge Kameras
Max. 100 fps,
aufteilbar auf analoge Kameras
Aufzeichnungsgeschwindigkeit
Max. 100 fps,
aufteilbar auf max. 32 LAN-Kameras
Max. 100 fps,
aufteilbar auf max. 32 LAN-Kameras
Videoeingänge 4 x FBAS (BNC-Buchsen),
1 VSS/75 Ohm,
max. 32 LAN-Kameras
8/16/32 x FBAS (BNC-Buchsen),
1 VSS/75 Ohm,
max. 32 LAN-Kameras
Videoausgänge 1 x VGA, 2 x FBAS (BNC-Buchsen) 1 x VGA, 4 x FBAS (BNC-Buchsen)
Triggereingänge 16 UinB: 5 – 24 V, max. 10 mA 32 UBinB: 5 – 24 V, max. 10 mA
Ereignissteuerung Ereignisgesteuerte Aufzeichnung einzelner Kameras bzw. Kameragruppen
mit einstellbarem Zeitraster. Ereignisse:
Alarmkontakt, Motion Detection, Zeitsteuerung , TCP/IP-Kommando
Alarmierung Über Monitoraufschaltung, Digital-Ausgang, LAN/WAN an RemoteView,
akustisches Signal, E-Mail, SMS
Digitale Eingänge 4 für UND-Verknüpfungen und
Systemsteuerungen
UBinB: 5 – 24 V, max. 10 mA
8 für UND-Verknüpfungen und
Systemsteuerungen
UBinB: 5 – 24 V, max. 10 mA
Digitale Ausgänge 8 Schalt-/Tastausgänge,
Schaltflanke und Zeit einstellbar
U: 5 – 24 V, max. 50 mA
16 Schalt-/Tastausgänge,
Schaltflanke und Zeit einstellbar
U: 5 – 24 V, max. 50 mA
Schnittstellen 2x RS485, 1 x LAN, 4 x USB 2.0 (0,5 A), 1 x SCSI, 1 x VGA, 1 x Audio in,
1 x Mic in, 1 x Audio out, optional: SB0B-Schnittstelle für ISDN
Maus, Tastatur Maus mit USB-Anschluss, virtuelle Tastatur einschaltbar
Videonorm PAL/NTSC
Auflösung analog Standard: 352 x 288 Pixel
Hochauflösend: 704 x 288 Pixel
Kompression M-JPEG, einstellbar: variabel von 10 – 80 kByte
Einblendung von Schrift in das
Videobild
Max. 16 Zeichen
Schrift und Hintergrundfarbe Frei wählbar
Speichermedien Basisgerät (E)IDE
Speichergröße 250/500/750/1000 GB Datenspeicher
Speichermedien extern Über Netzwerkverbindung
Bildschirmauflösung 1024 x 768, 1280 x 1024
Wiedergabe Einzelbild, Film (Zeitraster von 0,1 bis 50fach einstellbar), Vor-/Rücklauf,
Pause (Standbild)
Bildsuche Über Datum, Uhrzeit, Kameranummer, Aufzeichnungsursache, grafische
Darstellung, Logbuch, Smartsearch
Bilddarstellungsformate 1x1, 2x2, 1 + 5, 3x3, 2 + 8, 4 + 9, 4x4, 6x6 - 4 (32), 7x7 – 1 (48), 8x8 - (64)
Systemselbstüberwachung Hardware-/Software-Watchdog
Stromversorgung 100 – 230 V AC, 50 – 60 Hz, ca. 120 W
Netzeingang Kaltgerätestecker
Betriebstemperaturbereich 5 – 35 °C
Bauform Embedded

Technische Daten
9
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
SISTORE MX 3204
Mit 4 Videoeingängen
SISTORE MX 3208 - 3232
Mit 8, 16 oder 32 Videoeingängen
Umgebungstemperatur 5°C – 45°C
Rel. Luftfeuchtigkeit 20 – 80 %, ohne Kondensation
Abmessungen (B x H x T) 430 x 87 x 370 mm
Videokompressionsverfahren
Farbauflösung Die Videoerfassung erfolgt immer im YUV 4:2:2 True Color Format.
Die Darstellung auf der VGA-Karte muss im 16-Bit Modus (Hi-Color)
erfolgen. Die Kompression der Bilder geschieht im JPEG-Format.
Videoeingang 4/8/16 externe Composite Eingänge,
es werden keine YC-Signale
unterstützt.
8/16/24/32 externe Composite-
Eingänge,
es werden keine YC-Signale
unterstützt.
Videoausgang 2 Ausgänge: CVBS,
es werden keine YC-Signale
unterstützt.
4 Ausgänge: CVBS,
es werden keine YC-Signale
unterstützt.
Videonorm PAL, NTSC
Videoabtastrate PAL: 13,5 MHz
NTSC: 13,5 MHz
A/D-Wandlung PAL: 1/100 s (20 ms) pro Halbbild
NTSC: 1/120 s (16,7 ms) pro Halbbild
Geometrische Auflösung PAL: 704 x 576 Pixel bei 2 Halbbildern (Fields)
NTSC: 704 x 480 Pixel bei 2 Halbbildern (Fields)
Optokoppler
Trigger- bzw. Meldeeingänge
Anzahl der Trigger- bzw.
Meldeeingänge
16 32
Triggerflanke Positiv oder negativ
Auslösen von Interrupts Ja
Spannungsbereich 5 bis 24 V Gleichspannung
Eingangsstrom 12 mA (typ.), verpolungssicher
Galvanische Trennung Bis 2500 V
Digitale Eingänge
Anzahl digitaler Eingänge 4 8
Auslösen von Interrupts Nein
Spannungsbereich 5 bis 24 V Gleichspannung
Eingangsstrom 12 mA (typ.), verpolungssicher
Galvanische Trennung Bis 2500 V
Digitale Ausgänge
Anzahl digitaler Ausgänge 8 16
Ausgangsstrom 50 mA (max.), Sicherung reversibel
Galvanische Trennung Bis 2500 V
Die Systeme SISTORE MX sind standardmäßig auf DHCP eingestellt.
Wenn im Netzwerk kein DHCP-Server zur Verfügung steht, geben Sie im Menü Verwaltung>
Konfiguration im Register Netzwerk über die Schaltfläche TCP/IP-Parameter anstelle DHCP eine
feste IP-Adresse ein. Ansonsten kann es zu einer längeren Wartezeit des Systems kommen, da auf
die Antwort des nicht vorhandenen DHCP-Servers gewartet wird.

Technische Daten
10
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
3.2 SISTORE MX 3G / MX 3G DVD
SISTORE MX 3G
Max. 400 fps, aufteilbar auf 16 analoge Kameras (max. 25 fps / Kamera)
Aufzeichnungsgeschwindigkeit
Max. 100 fps, aufteilbar auf max. 16 LAN-Kameras
Videoeingänge 8/16 x FBAS (BNC-Buchsen),
1 VSS/75 Ohm, max. 16 LAN-Kameras
Videoausgänge 4 x FBAS (BNC-Buchsen)
Alarmeingänge 16, UB: 5 V
Ereignissteuerung Ereignisgesteuerte Aufzeichnung einzelner Kameras bzw. Kameragruppen
mit einstellbarem Zeitraster.
Ereignisse: Alarmkontakt, Motion Detection, Zeitsteuerung , TCP/IP-
Kommando, SMTP, HTTP
Alarmierung Über Monitoraufschaltung, Digital-Ausgang, LAN/WAN an RemoteView,
akustisches Signal, E-Mail, SMS
Digitale Eingänge 4 für UND-Verknüpfungen und Systemsteuerungen
Digitale Ausgänge 4 Schaltausgänge, Schaltflanke und Zeit einstellbar
U: 24 V, max. 50 mA
Schnittstellen 2x RS485, 2 x LAN, 6 x USB 2.0 (0,5 A), 1 x DVI-I, 1 x DVI-D, 16 x Audio in,
4 x Audio out
Maus, Tastatur Maus mit USB-Anschluss, virtuelle Tastatur einschaltbar
Videonorm PAL
Auflösung analog CIF: 352 x 288 Pixel
2CIF: 704 x 288 Pixel
4CIF: 704 x 576 Pixel
Auflösung digital (LAN-Kameras) Max. 5 Megapixel (abhängig vom Kameratyp)
Kompression M-JPEG, einstellbar: variabel von 10 – 160 kByte
Einblendung von Schrift in das
Videobild
Max. 16 Zeichen
Schrift und Hintergrundfarbe Frei wählbar
Speichermedien intern Max.: 4 Festplatten SATA (jeweils max. 1 TB)
Speichergröße SISTORE MX 3G: 1000 – 4000 GB Datenspeicher
SISTORE MX 3G DVD: 1000 – 3000 GB Datenspeicher
Speichermedien extern Über Netzwerkverbindung
Bildschirmauflösung 1024 x 768, 1280 x 1024, 1920 x 1200
Bildschirmformat 4:3, 16:10
Wiedergabe Einzelbild, Film (Zeitraster von 0,1 bis 50fach einstellbar), Vor-/Rücklauf,
Pause (Standbild)
Bildsuche Über Datum, Uhrzeit, Kameranummer, Aufzeichnungsursache, grafische
Darstellung, Logbuch, Smartsearch
Bilddarstellungsformate 1x1, 2x2, 1 + 5, 3x3, 2 + 8, 4 + 9, 4x4, 6x6 - 4 (32), 7x7 – 1 (48), 8x8 - (64)
Systemselbstüberwachung Hardware-/Software-Watchdog
Stromversorgung 110 – 240 V AC, 50 – 60 Hz, 4 – 2 A
Netzeingang Kaltgerätestecker
Umgebungstemperatur Betrieb: 5 – 40 °C
Lagerung: -20 bis +70 °C
Rel. Luftfeuchtigkeit 20 – 80 %, ohne Kondensation
Bauform Embedded
Abmessungen (B x H x T) 430 x 87 x 440 mm

Technische Daten
11
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
SISTORE MX 3G
Videokompressionsverfahren
Farbauflösung Die Videoerfassung erfolgt immer im YUV 4:2:2 True Color Format.
Die Darstellung auf der VGA-Karte muss im 16-Bit Modus (Hi-Color)
erfolgen. Die Kompression der Bilder geschieht im JPEG-Format.
Videoeingang 16 externe Composite Eingänge, es werden keine YC-Signale unterstützt.
Videoausgang 4 Ausgänge: CVBS, es werden keine YC-Signale unterstützt.
Videonorm PAL
Videoabtastrate PAL 13,5 MHz
A/D-Wandlung PAL 1/100 s (20 ms) pro Halbbild
Geometrische Auflösung PAL 704 x 576 Pixel bei 2 Halbbildern (Fields)
Optokoppler
Trigger- bzw. Meldeeingänge
Anzahl der Trigger- bzw.
Meldeeingänge
16
Triggerflanke Positiv oder negativ
Auslösen von Interrupts Ja
Schaltspannung 5 V ± 10 %
Schaltstrom Max. 5 mA
Digitale Eingänge
Anzahl digitaler Eingänge 4
Auslösen von Interrupts Nein
Digitale Ausgänge
Anzahl digitaler Ausgänge 4
Ausgangsstrom 50 mA (max.), Sicherung reversibel
Galvanische Trennung Bis 2500 V
Die Systeme SISTORE MX sind standardmäßig auf DHCP eingestellt.
Wenn im Netzwerk kein DHCP-Server zur Verfügung steht, geben Sie im Menü Verwaltung>
Konfiguration im Register Netzwerk über die Schaltfläche TCP/IP-Parameter anstelle DHCP eine
feste IP-Adresse ein. Ansonsten kann es zu einer längeren Wartezeit des Systems kommen, da auf
die Antwort des nicht vorhandenen DHCP-Servers gewartet wird.

Bestellangaben
12
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
4 Bestellangaben
4.1 SISTORE MX / MX DVD
Weitere Produkte und weiteres Zubehör finden Sie im Internet unter
2Hwww.buildingtechnologies.siemens.com > Products & Systems > Electronic
Security > Catalogue Downloads.
Typ Art-Nr. Bezeichnung Gewicht*
Ohne DVD
SISTORE MX 3208 250/200 S24245-F5085-A2 Hybridrekorder, 8 Analogkameras,
32 LAN-Kameras, 250 GB,
100 B/s Analog, 100 B/s Digital
ca. 11,0 kg
SISTORE MX 3216 500/200 S24245-F5085-A4 Hybridrekorder, 16 Analogkameras,
32 LAN-Kameras, 500 GB,
100 B/s Analog, 100 B/s Digital
ca. 11,0 kg
SISTORE MX 3232 1000/200 S24245-F5085-A6 Hybridrekorder, 32 Analogkameras,
32 LAN-Kameras, 1000 GB,
100 B/s Analog, 100 B/s Digital
ca. 11,0 kg
Mit DVD
SISTORE MX 3204 250/150
DVD
S24245-F5085-A1 Hybridrekorder, 4 Analogkameras,
32 LAN-Kameras, 250 GB,
50 B/s Analog, 100 B/s Digital, mit DVD
ca. 11,0 kg
SISTORE MX 3208 250/200
DVD
S24245-F5085-A3 Hybridrekorder, 8 Analogkameras,
32 LAN-Kameras, 250 GB,
100 B/s Analog, 100 B/s Digital, mit DVD
ca. 11,0 kg
SISTORE MX 3216 500/200
DVD
S24245-F5085-A5 Hybridrekorder, 16 Analogkameras,
32 LAN-Kameras, 500 GB,
100 B/s Analog, 100 B/s Digital, mit DVD
ca. 11,0 kg
SISTORE MX 3232 1000/200
DVD
S24245-F5085-A7 Hybridrekorder, 32 Analogkameras,
32 LAN-Kameras, 1000 GB,
100 B/s Analog, 100 B/s Digital, mit DVD
ca. 11,0 kg
* Gerät inkl. Verpackung, im Lieferumfang enthaltenes Zubehör und Dokumentation
Alle SISTORE MX verfügen über freigeschaltete Videoausgangs- und SCSI-
Funktionen und werden ohne Tastatur ausgeliefert.
Die Bestellnummer (Part No, PN) Ihres SISTORE-Gerätes finden Sie auf dem Typenschild an der
Unterseite des Gerätes.

Bestellangaben
13
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Typ Art-Nr. Bezeichnung Gewicht
Freischaltung 4
Videoeingänge SISTORE MX
S24245-P5097-A4 Schaltet weitere 4 analoge Videoeingänge frei ./.
Freischaltung 8
Videoeingänge SISTORE MX
S24245-P5097-A1 Schaltet weitere 8 analoge Videoeingänge frei ./.
19“ Einbausatz für SISTORE
MX/CX
C24245-A12-D2 Befestigungsmaterial zum Einbau in 19“ Rack 4,0 kg
MX-Multichannel-Box
(GAA/ATM)
S24245-F5092-A1 Für den Anschluss von Geldausgabeautomaten,
Kassen oder Zutrittskontrollen
1,2 kg
SISTORE MX Festplatten-
Erweiterungskit 250 GByte
2GF4811-8CD Für die Erweiterung von SISTORE MX ab V2.50 0,8 kg
SISTORE MX Festplatten-
Erweiterungskit 500 GByte
S24245-B5093-A1 Für die Erweiterung von SISTORE MX ab V2.50 0,8 kg
SISTORE RAID8 2000 S24245-B5108-A1 2 TB RAID-System 34,8 kg
SISTORE RAID8 3000 S24245-B5108-A2 3 TB RAID-System 38,4 kg
USBOBTO8 2GF4811-8CH USB-Eingangsmodul – 8 Kanäle mit
Optokopplerfunktion
./.
USBREL8 2GF4811-8CG USB-Ausgangsmodul – 8 Kanäle mit
Relaisfunktion
./.
USBOPTOREL16 2GF4811-8CJ USB Ein- und Ausgangsmodule mit 16 Opto-
Inputs und 16 Relais-Outputs.
./.
USB-ISDN-Modul 2GF4811-8FC Für den Einsatz am SISTORE MX 0,8 kg
SISTORE MX USB-Mouse A5Q00009353 Als Ersatzgerät
SISTORE MX USB -Keyboard A5Q00009346 Für SISTORE MX ohne Tastatur
Externer USB DVD-Brenner GBQ:S80817 Für SISTORE MX ohne internen Brenner
CMTC1525 TFT-Monitor 2GF3124-8AA 15 Zoll TFT-Farbmonitor für CCTV 6,0 kg
CMTC1725 TFT-Monitor 2GF3125-8AA 17 Zoll TFT-Farbmonitor für CCTV 6,5 kg
CMTC1925 TFT-Monitor 2GF3126-8AA 19 Zoll TFT-Farbmonitor für CCTV 7,0 kg
Schnittstellenkonverter
RS232C/RS485
2GF5505-8AH Schnittstellenkonverter RS232C/RS485 0,1 kg
Konverter Model 4855DSR ./. Firma roline (bitte direkt beim Hersteller bestellen) ./.
Konverter Model USB/RS232 ./. Firma roline (bitte direkt beim Hersteller bestellen) ./.
Zutrittsleser KeBin ./. Firma KEBA (bitte direkt beim Hersteller bestellen) ./.
Zutrittsleser Miniter ./. Firma STM GmbH (bitte direkt beim Hersteller
bestellen)
./.
Multimedia Control Panel
(ShuttlePRO2)
./. Firma Contour Design Ltd. (bitte direkt beim
Hersteller bestellen)
./.

Bestellangaben
14
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
4.2 SISTORE MX 3G / MX 3G DVD
Weitere Produkte und weiteres Zubehör finden Sie im Internet unter
3Hwww.buildingtechnologies.siemens.com > Products & Systems > Electronic
Security > Catalogue Downloads.
Typ Art-Nr. Bezeichnung Gewicht*
Ohne DVD
SISTORE MX1608 S54569-C201-A3SISTORE MX1608 HVR, 1000 GB, 300 fps ca. 11,7 kg
SISTORE MX1616 S54569-C202-A3 SISTORE MX1616 HVR, 1000 GB, 500 fps ca. 11,7 kg
Mit DVD
SISTORE MX1608 DVD S54569-C201-B3SISTORE MX1608 HVR, DVD, 1000 GB, 300 fps ca. 11,7 kg
SISTORE MX1616 DVD S54569-C202-B3 SISTORE MX1616 HVR, DVD, 1000 GB, 500 fps ca. 11,7 kg
* Gerät inkl. Verpackung, im Lieferumfang enthaltenes Zubehör und Dokumentation
Alle SISTORE MX verfügen über freigeschaltete Videoausgangs-Funktionen und
werden ohne Tastatur ausgeliefert.
Die Bestellnummer (Part No, PN) Ihres SISTORE-Gerätes finden Sie auf dem Typenschild an der
Unterseite des Gerätes.
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Typ Art-Nr. Bezeichnung Gewicht
19“ Einbausatz für SISTORE
MX/CX
C24245-A12-D2 Befestigungsmaterial zum Einbau in 19“ Rack 4,0 kg
MX-Multichannel-Box
(GAA/ATM)
S24245-F5092-A1 Für den Anschluss von Geldausgabeautomaten,
Kassen oder Zutrittskontrollen
1,2 kg
USBOBTO8 2GF4811-8CH USB-Eingangsmodul – 8 Kanäle mit
Optokopplerfunktion
./.
USBREL8 2GF4811-8CG USB-Ausgangsmodul – 8 Kanäle mit
Relaisfunktion
./.
USBOPTOREL16 2GF4811-8CJ USB Ein- und Ausgangsmodule mit 16 Opto-
Inputs und 16 Relais-Outputs.
./.
USB-ISDN-Modul 2GF4811-8FC Für den Einsatz am SISTORE MX 0,8 kg
SISTORE MX USB-Mouse A5Q00009353 Als Ersatzgerät
SISTORE MX USB -Keyboard A5Q00009346 Für SISTORE MX ohne Tastatur
Externer USB DVD-Brenner GBQ:S80817 Für SISTORE MX ohne internen Brenner
CMTC1525 TFT-Monitor 2GF3124-8AA 15 Zoll TFT-Farbmonitor für CCTV 6,0 kg
CMTC1725 TFT-Monitor 2GF3125-8AA 17 Zoll TFT-Farbmonitor für CCTV 6,5 kg
CMTC1925 TFT-Monitor 2GF3126-8AA 19 Zoll TFT-Farbmonitor für CCTV 7,0 kg
Schnittstellenkonverter
RS232C/RS485
2GF5505-8AH Schnittstellenkonverter RS232C/RS485 0,1 kg
Konverter Model 4855DSR ./. Firma roline (bitte direkt beim Hersteller bestellen) ./.
Konverter Model USB/RS232 ./. Firma roline (bitte direkt beim Hersteller bestellen) ./.

Lieferumfang
15
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
Typ Art-Nr. Bezeichnung Gewicht
Zutrittsleser KeBin ./. Firma KEBA (bitte direkt beim Hersteller bestellen) ./.
Zutrittsleser Miniter ./. Firma STM GmbH (bitte direkt beim Hersteller
bestellen)
./.
Multimedia Control Panel
(ShuttlePRO2)
./. Firma Contour Design Ltd. (bitte direkt beim
Hersteller bestellen)
./.
5 Lieferumfang
SISTORE MX / MX DVD
zSISTORE-Gerät
zMaus
zNetzkabel
z8 x Anschlussstecker Digital I/O (SISTORE MX 3204)
z14 x Anschlussstecker Digital I/O (SISTORE MX 3208 - 3232)
zAktivierungsformular
zCD mit der Anwendungssoftware SISTORE MX und kompletter Dokumentation
zInstallationshandbuch
SISTORE MX 3G / MX 3G DVD
zSISTORE-Gerät
zMaus
zNetzkabel
z2 x 8-poliger Anschlussstecker Digital I/O
z2 x 4-poliger Anschlussstecker Digital I/O
zCD mit der Anwendungssoftware SISTORE MX und kompletter Dokumentation
zInstallationshandbuch

Gerätebeschreibung SISTORE MX / MX DVD
16
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
6 Gerätebeschreibung SISTORE MX / MX DVD
6.1 Anschlüsse und Anzeigen an der Gerätevorderseite
Abb. 1 Gerätevorderseite SISTORE MX 3204 und SISTORE MX 3208 - 3232
LED-Anzeigen an der Gerätevorderseite
1 Power Grün leuchtend: Stromversorgung, Gerät in Betrieb
2 Error Gelb leuchtend: Fehler: Alarm, Initialisierung, Überhitzung
3 Camera Gelb leuchtend: Kameraausfall
4 Recording Rot leuchtend: Aufnahme
5 Hard Disk Grün blinkend: Zugriff auf interne Festplatte/n
Anschlüsse an der Gerätevorderseite
6 USB Anschluss von 2 USB-fähigen Geräten
(z.B. Tastatur, Maus, Backup-Festplatte, DVD-Brenner)
Achtung: Der Betrieb von externen USB-Festplatten als
Speichererweiterung ist aus technischen Gründen nicht erlaubt!
7 Kopfhörer Anschluss von Kopfhörer (ohne Verstärker)

Gerätebeschreibung SISTORE MX / MX DVD
17
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
DE
6.2 Anschlüsse an der Geräterückseite
6.2.1 SISTORE MX 3204
1234
5678
910
Abb. 2 Geräterückseite SISTORE MX 3204
1 Lüfter
2 Video Output 2 Videoausgänge, 50 Hz/60 Hz
Schließen Sie hier die gleiche Geräteart an wie an den Videoeingängen
(z. B. PAL), da sonst kein Betrieb der Videoausgänge möglich ist.
3 Ein/Aus Ein- und Ausschalten des Gerätes
4 Video Input 16 Video-Anschlussbuchsen
Es können je nach Ausbauvariante und Lizenzdatei bis zu 32 Kameras
angeschlossen werden.
5 Stromversorgung 100 – 230 V AC, 50 – 60 Hz, 120 W (nur mitgeliefertes Netzteil
verwenden)
6 LAN/USB LAN: Anschluss einer LAN-Leitung (RJ45-Netzwerkkabel)
USB: Anschluss von 2 USB-fähigen Geräten
(z.B. USB-ISDN-Modem, Drucker, Maus, Tastatur, DVD-Brenner)
Achtung: Der Betrieb von externen USB-Festplatten als
Speichererweiterung ist aus technischen Gründen nicht erlaubt!
7 COM 1/COM 2
RS485
Anschluss zur Ansteuerung von Schwenk-/Neige-Kameras, Bediengerät
CKA48xx oder MX Multi-Channel Box.
8 VGA Zum Anschluss eines Monitors z. B. CTMC 15/17/19
9 L-out Anschluss von handelsüblichen Lautsprechern oder Kopfhörern
10 L-in Anschluss von Audioquellen
11 MIC Anschluss eines Mikrofons zur Aufnahme von Sprache
(z.B. Standardmikrofone gem. handelsüblichem PC-Zubehör)
12 SCSI Zum Anschluss von SCSI RAID-Systemen, z. B. SISTORE RAID
Anschluss: HD68
Standard: Ultra Wide SCSI, Single End Mode
13 Digital I/O Input Triggereingänge 1 … 16
14 Digital I/O Output Digitale Ausgänge 1 … 8
15 Digital I/O Control Digitale Eingänge 1 ... 4
Pinbelegungen
RS485-Buchse RS485-Buchse
PIN 1: NC PIN 6: NC
PIN 2: A (TX+/RX+) PIN 7: NC
PIN 3: B (TX-/RX-) PIN 8: NC
PIN 4: NC PIN 9: NC
PIN 5: GND

Gerätebeschreibung SISTORE MX / MX DVD
18
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 02.2009
6.2.2 SISTORE MX 3208 - 3232
4
5678
910
3
2
1
Abb. 3 Geräterückseite SISTORE MX 3208 - 3232
1 Lüfter
2 Video Output 4 Videoausgänge, 50 Hz/60 Hz
Schließen Sie hier die gleiche Geräteart an wie an den Videoeingängen
(z. B. PAL), da sonst kein Betrieb der Videoausgänge möglich ist.
3 Ein/Aus Ein- und Ausschalten des Gerätes
4 Video Input 32 Video-Anschlussbuchsen
Es können je nach Ausbauvariante und Lizenzdatei bis zu
32 Kameras angeschlossen werden.
5 Stromversorgung 100 – 230 V AC, 50 – 60 Hz, 120 W
6 LAN/USB LAN: Anschluss einer LAN-Leitung (RJ45-Netzwerkkabel)
USB: Anschluss von 2 USB-fähigen Geräten
(z.B. USB-ISDN-Modem, Drucker, Maus, Tastatur, DVD-Brenner)
Achtung: Der Betrieb von externen USB-Festplatten als
Speichererweiterung ist aus technischen Gründen nicht erlaubt!
7 COM 1/COM 2
RS485
Anschluss zur Ansteuerung von Schwenk-/Neige-Kameras,
Bediengerät CKA48xx oder MX Multi-Channel Box.
8 VGA Zum Anschluss eines Monitors z. B. CTMC 15/17/19
9 L-out Anschluss von handelsüblichen Lautsprechern oder Kopfhörern
10 L-in Anschluss von Audioquellen
11 MIC Anschluss eines Mikrofons zur Aufnahme von Sprache
(z.B. Standardmikrofone gem. handelsüblichem PC-Zubehör)
12 SCSI Zum Anschluss von SCSI RAID-Systemen, z. B. SISTORE RAID
Anschluss: HD68
Standard: Ultra Wide SCSI, Single End Mode
13 Digital I/O Input Triggereingänge 1 … 32.
14 Digital I/O Output Digitale Ausgänge 1 … 16
15 Digital I/O Control Digitale Eingänge 1 ... 8
RS485-Buchse RS485-Buchse
PIN 1: NC PIN 6: NC
PIN 2: A (TX+/RX+) PIN 7: NC
PIN 3: B (TX-/RX-) PIN 8: NC
PIN 4: NC PIN 9: NC
PIN 5: GND
Other manuals for SISTORE MX
3
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Siemens DVR manuals

Siemens
Siemens SISTORE MX User manual

Siemens
Siemens SISTORE AX8 1000/200 V4.0 User manual

Siemens
Siemens VideoRec Operating instructions

Siemens
Siemens SISTORE AX8 250/100 V2.8 User manual

Siemens
Siemens SISTORE AX9 User manual

Siemens
Siemens DMS8000 MP4 Series Quick guide

Siemens
Siemens SISTORE AX9 250 User manual

Siemens
Siemens SISTORE AX4 Lite 250/100 V2.0 User manual

Siemens
Siemens SISTORE AX4 Lite 1000/100 Quick guide

Siemens
Siemens SISTORE AX8 500/200 V3.6 User manual