Siko SDE04 User manual

SDE04
Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 4
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
5.1 Anzeige und Bedientasten . . . . . . . . . . . . . . 8
5.2 Nullsetzung/Kalibrierung (nur Tastenbedienung direkt oder
verzögert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.3 Kettenmaß (nur Tastenbedienung direkt, verzögert oder nur
Kettenmaßtaste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.4 Kalibrierwerteingabe (nur Tastenbedienung direkt oder
verzögert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.5 Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Batteriewechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.1 Art, Funktion und Lebensdauer der Batterie . . . . . . 10
6.2 Betriebszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6.3 Austausch der Batterie . . . . . . . . . . . . . . 11
6.4 Fehlerbehandlung nach Batteriewechsel . . . . . . . 12
7 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 12
8 Zubehör Programmiersoftware . . . . . . . . . . . . . 13
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

SDE04
Dokumentation Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/de-de/
service-downloads" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die elektronische Seilzugpositionsanzeige SDE04 ist ein Präzisionsmess-
system und dient ausschließlich der Erfassung linearer Wegstrecken. Die
Messwerte können direkt an der elektronischen Seilzugpositionsanzeige
abgelesen werden.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an der elektronische
Seilzugpositionsanzeige sind verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Die elektronische Seilzugpositionsanzeige darf nur innerhalb der tech-
nischen Daten und der angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe
Kapitel 9).

SDE04
Sicherheitshinweise Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
4
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung und Benutzerhandbuch wenden sich an das Projek-
tierungs-, Inbetriebnahme- und Montagepersonal von Anlagen- oder
Maschinenherstellern, das über besondere Kenntnisse innerhalb der
Antriebstechnik verfügt. Dieser Personenkreis benötigt fundierte Kennt-
nisse über die notwendigen Anschlüsse einer elektronische Seilzugpositi-
onsanzeige und dessen Integration in die komplette Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und elektronischer Seil-
zugpositionsanzeige werden durch nicht ausreichend qualifiziertes Perso-
nal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG

SDE04
Identifikation Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
5
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Elektronische Seilzugpositionsanzeige nicht in explosionsgefährdeten
Zonen einsetzen.
Bewegtes Seil
Reibung, Abschürfen und Erfassen von Gliedmaßen und Kleidung durch
Berühren des bewegten Seil im Betrieb.
`Zugrismöglichkeit durch Schutzmaßnahmen verhindern.
Herausspringende Spiralfeder
Verletzungen, wie Schnittwunden, durch das Herausspringen der vorge-
spannten Spiralfeder.
`Elektronische Seilzupositionsanzeige nicht önen.
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. SDE04-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR

SDE04
Installation Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
6
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Zurückschnellendes Seil
Verletzungen, wie Schnittwunden, durch das Zurückschnellen des Seils.
`Seil darf nicht lose zurückschnellen, es muss in jeder Situation und
Bewegung durch die Federkraft gespannt sein.
Zerstörung der elektronische Seilzupositionsanzeige
`Das Seil nicht über die angegebene maximale Auszugslänge ausziehen
(siehe Abb. 1).
`Maximale Einschraubtiefe der Befestigungsschrauben beachten.
Zerstörung des Seils
`Seilaufnahme und Seil nicht verdrehen.
`Für eine korrekte Funktion Seil nicht quetschten oder knicken.
Ausfall elektronische Seilzupositionsanzeige
`Schläge auf den elektronische Seilzupositionsanzeige vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Messbereich
max. Auszugslänge
Abb. 1: Prüfung Auszugslänge
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

SDE04
Installation Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
7
Montage (Abb. 2):
1. Die elektronische Seilzugpositionsanzeige mit 4x M4 Schrauben 1
(Einschraubtiefe ≤8mm) über die Bohrungen an der Geräterückseite
auf einer ebenen Montagefläche befestigen (Befestigungsmaße siehe
Datenblatt).
2. Den Kabelschuh 2beziehungsweise das Seil bis an die vorgesehene
Befestigungsstelle ausziehen.
3. Den Kabelschuh 2montieren.
Abb. 2: Montage
1Schraube M4
(nicht im Lieferum-
fang enthalten)
2Kabelschuh
4.2 Elektrische Installation
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störun-
gen nicht auf die Seilzugpositionsanzeige einwirken können. Das System
in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit Störungen
belastet sind.
ACHTUNG

SDE04
Inbetriebnahme Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
8
5 Inbetriebnahme
5.1 Anzeige und Bedientasten
Abb. 3: Tastenfunktionen und Anzeigesymbole
Die Tasten sind doppelt belegt und haben je nach Auslieferungsausfüh-
rung (siehe Bestellschlüssel) folgende Funktionen:
Grundfunktion:
1Kettenmaßtaste
2Kalibrierwerteingabetaste
3Rücksetztaste
Kalibrierwerteingabemodus:
1Wert verkleinern
2Speichern und zurück zur Grundfunktion
3Wert vergrößern
Anzeigesymbole:
4Batteriesymbol, sichtbar wenn Batteriespannung zu gering. Batterie
wechseln (siehe Kapitel 6).
5Kettenmaßsymbol, sichtbar wenn Kettenmaß aktiv.
6Kalibrierwerteingabesymbol, sichtbar wenn Kalibrierwerteingabe
aktiv.

SDE04
Inbetriebnahme Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
9
5.2 Nullsetzung/Kalibrierung (nur Tastenbedienung direkt oder
verzögert)
Mit der Rücksetztaste kann der Positionswert auf den programmierten
Kalibrierwert gesetzt werden.
Diese Funktion dient zum Anpassen des absoluten Positionswertes an das
mechanische Maß.
Die Rücksetzfunktion kann mittels Parameter um 5s verzögert sein, um
ein versehentliches Rücksetzen zu verhindern.
5.3 Kettenmaß (nur Tastenbedienung direkt oder verzögert)
Bei Aktivierung bzw. Deaktivierung der Kettenmaßfunktion darf die Funk-
tionstaste nur kurz betätigt werden. Eine aktivierte Kettenmaßfunk-
tion wird durch das Kettenmaßsymbol im Display gekennzeichnet.
Mit der Kettenmaßfunktion ist es möglich Relativmaße sowie Absolutmaße
in die Anzeige zu bringen. Ist die Kettenmaßfunktion aktiv wird im Hinter-
grund der Absolutwert weiterhin erfasst.
Mit der Kettenmaß-Taste wechselt der Anwender die Seilzugpositi-
onsanzeige von Absolutanzeigeanzeige zur Kettenmaßanzeige. Eine aktive
Kettenmaßanzeige wird durch das Kettenmaßsymbol signalisiert.
Bei der Aktivierung des Kettenmaß springt die Anzeige auf "0".
Von dieser Position kann nun ein Relativmaß eingestellt werden.
Sobald die Kettenmaß-Taste erneut gedrückt wird springt die Anzeige
auf Absolutanzeige zurück. Das Kettenmaßsymbol erlischt.
5.4 Kalibrierwerteingabe (nur Tastenbedienung direkt oder
verzögert)
Der Kalibrierwert kann wie folgt eingegeben werden.
Nach einer Betätigung der Kalibrierwerteingabetaste von mehr als
5s erscheint in der Anzeige der momentane Kalibrierwert, sowie das Kali-
brierwerteingabesymbol .
Mit den Tasten oder kann nun der Kalibrierwert auf den gewünsch-
ten Wert eingestellt werden. Werden diese beiden Tasten länger als 5s
gedrückt, so steigt oder sinkt der Wert selbstständig.
ACHTUNG

SDE04
Batteriewechsel Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
10
Mit einer erneuten Betätigung der Kalibrierwerteingabetaste wird
der neue Kalbibrierwert gespeichert und das Gerät befindet sich wieder im
Normalbetrieb. Wird während der Kalibrierwerteingabe keine der Tasten
oder betätigt, so muss die Kalibrierwerteingabetaste zum
Verlassen des Eingabemenüs ~5s gedrückt werden.
Das Kalibrierwerteingabesymbol erlischt.
Bei der nächsten Nullsetzung/Kalibrierung springt der Positionswert auf
den neu eingestellten Kalibrierwert.
5.5 Programmierung
Die Programmierung erfolgt durch die Angaben in der Bestellbezeichnung
werkseitig. Sie kann aber auch nachträglich mit einer Programmiersoft-
ware (separates Zubehör siehe Kapitel 8) erfolgen.
6 Batteriewechsel
Feuergefährlich, Explosions- und Verbrennungsgefahr
`Batterie nicht wieder aufladen und nicht über 100°C erhitzen.
`Verbrauchte Batterie fachgerecht entsorgen.
Kurzschlussgefahr
`Bei entferntem Batteriefach keine spitzen oder metallischen Gegen-
stände in das Gehäuseinnere stecken.
6.1 Art, Funktion und Lebensdauer der Batterie
• Batterie Typ: CR2032; 3V Lithium (B2)
• Batterie Typ: CR2477; 3V Lithium (B8)
Betriebszeiten und die Umgebungsbedingungen beeinflussen die Batte-
rielebensdauer. Die Batterielebensdauer beträgt ~2 Jahre (B2) bzw. ca.
8 Jahre (B8). Der Austausch kann bei SIKO-Vertriebspartnern, im SIKO-
Stammwerk oder selbst durchgeführt werden.
6.2 Betriebszustand
Batteriesymbol erscheint im Display: Batterie erneuern
GEFAHR
VORSICHT

SDE04
Batteriewechsel Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
11
6.3 Austausch der Batterie
Fehlfunktion der Seilzugpositionsanzeige
Durch falsche Montage der Batterie zeigt die Seilzugpositionsanzeige
keine Funktion. Aktueller Positionswert geht verloren (Kalibrierung durch-
führen).
`Batteriefach 1und Batterie 2korrekt einsetzen (siehe Abb. 4).
Die Parameter gehen durch den Batteriewechsel nicht verloren. Lediglich
der Positionswert muss danach durch Kalibrierung auf den richtigen Posi-
tionswert gesetzt werden (siehe Kapitel 5.4).
Vorbereitung:
1. Austauschbatterie bereitlegen (siehe Kapitel 6.1).
Demontage (siehe Abb. 4):
1. Batteriefach axial herausziehen.
2. Batterie aus Fach entfernen.
3. Entsorgung der Altbatterie siehe Kapitel 7.
Montage (siehe Abb. 4):
1. Neue Batterie 2einsetzen. Auf richtige Polung achten.
2. Batteriefach 1ganz einschieben.
3. Funktion der LCD-Anzeige überprüfen.
1Batteriefach
2Batterie
(-) oben
(+) unten
Abb. 4: Batteriewechsel
VORSICHT

SDE04
Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
12
6.4 Fehlerbehandlung nach Batteriewechsel
Fehler: Nach dem Batteriewechsel Verlust des Positionswertes.
Ursache: Batteriewechsel.
Maßnahme: Neue Kalibrierung nötig (siehe Kapitel 5.2).
Fehler: Trotz neuer Batterie keine Anzeige.
Ursache: Batteriefach ist nicht richtig eingeschoben. Batterie ist falsch
herum eingelegt. Pluszeichen muss unten sein.
Maßnahme: Polung und Lage korrigieren.
7 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Elektronische Seilzugpositionsanzeige sorgfältig behandeln, transportie-
ren und lagern. Hierzu sind folgende Punkte zu beachten:
• Elektronische Seilzugpositionsanzeige in der ungeöneten Original-
verpackung transportieren und/oder lagern.
• Elektronische Seilzugpositionsanzeige vor schädlichen physikalischen
Einflüssen wie Staub, Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Vor Montage ist die elektronische Seilzugpositionsanzeige auf Trans-
portschäden zu untersuchen. Beschädigte elektronische Seilzugpositi-
onsanzeigen nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist die elektronische Seilzugpositi-
onsanzeige, bis auf einen eventuellen Batteriewechsel nach Kapitel 6,
wartungsfrei. Die elektronische Seilzugpositionsanzeige enthält eine
Lebensdauerschmierung und muss unter normalen Betriebsbedingungen
nicht nachgeschmiert werden.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile der elektronische Seilzugpositionsanzeige
enthalten umweltschädigende Stoe und sind zugleich Wertstoträger.
Die elektronische Seilzugpositionsanzeige muss deshalb nach seiner end-
gültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt werden. Die Umweltrichtli-
nien des jeweiligen Landes müssen hierzu beachtet werden.
Batterie: Werfen Sie Batterien nicht in den normalen Müll, ins Feuer oder
ins Wasser. Batterien sollen gesammelt und auf umweltfreundliche Weise
entsorgt werden.

SDE04
Zubehör Programmiersoftware Deutsch
SDE04 · Datum 23.01.2015 · Art. Nr. 85090 · Änd. Stand 025/15
13
Nur für EU-Länder: Gemäß der Richtlinie 91/157/EWG müssen defekte
oder verbrauchte Batterien recycelt werden.
8 Zubehör Programmiersoftware
(nicht im Lieferumfang enthalten)
• Zubehör SIKO Art. Nr. "ProTool DE"
9 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Kunststo
Seiltyp Stahlseil (Edelstahl rostfrei)
ø0.36mm
kunststoummantelt
Auszugskraft ≥3N
Messweg/Seiltrommel-
umfang
88mm
Gewicht ~0.06 kg
Elektrische Daten Ergänzung
Batterie Lithium Knopfzelle, 3V,
TypCR2032
~2 Jahre Betriebsdauer
Lithium Knopfzelle, 3V,
TypCR2477
~8 Jahre Betriebsdauer
Anzeige/Anzeigebereich 5-stellig LCD 7-Segment, ~8
mm hoch
-19999 ... 99999
Systemdaten Ergänzung
Wiederholgenauigkeit ±0.15 mm
Verfahrgeschwindigkeit ≤800 mm/s
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur -10...60°C
Lagertemperatur -30...80°C
EMV EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
Schutzart IP50
Schockfestigkeit 300m/s², 5...150Hz
Vibrationsfestigkeit 200m/s², 100Hz ...2kHz

SDE04
English
SDE04 · Date 23.01.2015 · Art. No. 85090 · Mod. status 025/15
14
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 16
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 17
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Electrical mounting . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.1 Display and control keys . . . . . . . . . . . . . . 20
5.2 Zeroing/calibration (only key pad operation directly or delayed)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.3 Incremental measurement (only key pad operation directly,
delayed or only incremental measurement key) . . . . . 21
5.4 Entry of calibration value (only key pad operation directly or
delayed) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.5 Programming . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6 Battery change . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.1 Battery type, function and service life . . . . . . . . 22
6.2 Operating states . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.3 Changing the battery . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.4 Trouble shooting after battery change . . . . . . . . 24
7 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 24
8 Accessory programming software . . . . . . . . . . . . 25
9 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

SDE04
Documentation English
SDE04 · Date 23.01.2015 · Art. No. 85090 · Mod. status 025/15
15
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/de-de/service-downloads".
2 Safety information
2.1 Intended use
The SDE04 electronic wire-actuated position indicator is a high-precision
measurement instrument and serves exclusively for capturing linear dis-
tances. The measured values can be read directly on the electronic wire-
actuated position indicator.
Owing to their higher resolution and accuracy, better speed behavior and
additional functions they are vastly superior to mechanical digital indica-
tors.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this wire-actuated position
indicator are forbidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the wire-actuated position indicator exclusively within the
technical data and the specified limits (see chapter 9).

SDE04
Safety information English
SDE04 · Date 23.01.2015 · Art. No. 85090 · Mod. status 025/15
16
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of a signal sign and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given
Important operating information that may facilitate operation or may
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal signs
2.3 Target group
Installation instructions and User manual are intended for the configura-
tion, commissioning and mounting personnel of plant or machine manu-
facturers who possess special expertise in drive technology. This group of
operators needs profound knowledge of an absolute encoder's necessary
connections and its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or the absolute encoder.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, ground and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
DANGER
WARNING
CAUTION
NOTICE
WARNING

SDE04
Identification English
SDE04 · Date 23.01.2015 · Art. No. 85090 · Mod. status 025/15
17
2.4 Basic safety information
Danger of explosion
`Do not use the absolute wire-actuated position indicator in explosive
zones.
Moving wire
Abrasion or catching of limbs or clothing when touching the moving wire
during operation.
`Take protective measures to prevent people from being grasped.
Spiral spring jumping out
Injuries such as cuts caused by the prestressed spiral spring jumping out.
`Do not open the wire-actuated position indicator.
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
e. g. SDE04-0023
version number
type of unit
DANGER
GEFAHRDANGER
DANGER

SDE04
Installation English
SDE04 · Date 23.01.2015 · Art. No. 85090 · Mod. status 025/15
18
4 Installation
4.1 Mechanical mounting
Wire springing back
Injuries such as cuts caused by the wire springing back.
`The wire must not spring back loosely, it must be stressed by spring
force in every situation and movement.
Destruction of the electronic wire-actuated position indicator
`Do not pull out the wire beyond the specified maximum extension
length (see Fig. 1).
`Observe the maximum screw-in depth of the fastening screws.
Destruction of the wire
`Do not twist the wire seat or wire.
`For correct functioning do not squeeze or bend the wire.
Electronic wire-actuated position indicator failure
`Avoid impact on the device.
`Do not modify the device in any way.
Measuring range
max. extension length
Fig. 1: Extension length check
DANGER
WARNING
CAUTION
CAUTION

SDE04
Installation English
SDE04 · Date 23.01.2015 · Art. No. 85090 · Mod. status 025/15
19
Mounting (Fig. 2):
1. Using 4x M4 screws 1fasten the electronic wire-actuated position
indicator to a level mounting surface via the holes on the back side
(screw depth ≤8mm). For the fastening dimensions refer to the Data
sheet.
2. Pull out the cable lug 2or wire, respectively, to the intended fasten-
ing point.
3. Mount the cable lug 2.
Fig. 2: Mounting
1Screw M4
(not included in the
scope of delivery)
2Cable lug
4.2 Electrical mounting
Choose a place of operation that excludes inductive or capacitive inter-
ference influences on the wire-actuated position indicator. When mount-
ing the system keep a maximum possible distance from lines loaded with
interference.
NOTICE

SDE04
Commissioning English
SDE04 · Date 23.01.2015 · Art. No. 85090 · Mod. status 025/15
20
5 Commissioning
5.1 Display and control keys
Fig. 3: Key functions and display symbols
The keys are double-assigned and have the following functions depending
on the version ordered (see ordering key):
Basic function:
1Incremental measurement key
2Calibration value input key
3Reset key
Calibration mode:
1Decrease value
2Save and return to basic function
3Increase value
Display symbols:
4Battery symbol, visible with low battery voltage. Replace battery (see
chapter 6).
5Incremental measurement symbol, visible with active incremental
measurement.
6Calibration value input symbol, visible with active calibration value
input.
Table of contents
Languages:
Other Siko Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Tense
Tense TPM-05 user manual

Inficon
Inficon Transpector MPS operating manual

GHM Greisinger
GHM Greisinger GFTB 200 operating manual

Pfeiffer Vacuum
Pfeiffer Vacuum GSD 350 OMNISTAR operating instructions

Whip Mix
Whip Mix Denar SOPA Instructions for use

Spectra Precision
Spectra Precision UL633 quick guide

Leica
Leica DISTO A6 user manual

R&S
R&S FSV3000 Series user manual

COMAC CAL
COMAC CAL FLOW 38 Installation and technical manual

Endress+Hauser
Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 operating instructions

LOVATO ELECTRIC
LOVATO ELECTRIC DMG7000 instruction manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics ICP 320C04 Installation and operating manual