
2 SG60; SG120 Datum 15.11.2010 Art.Nr. 84105 Änd. Stand 400/10
Abb. 4: Montage der Seilverlängerung
Abb. 3: Seilverlängerung, Umlenkrolle
Seilverlängerung
Seilzuggeber
Umlenkrolle
Messbereich
Abb. 5: Montage eines Gebers
Schraubendreher DIN 911
SW1,5 verwenden
Für eine korrekte Funktion darf das Seil nicht ge-
quetscht oder geknickt werden.
Seilverlängerung (Zubehör)
Falls erforderlich kann eine Seilverlängerung ein-
gesetzt werden.
Achtung! Durch eine Seilverlängerung kann der
eigentliche Messbereich jedoch nicht vergrößert
werden. Die maximale Auszugslänge darf nicht
überschritten werden.
Die Montage der Seilverlängerung erfolgt durch
Aufstecken des Anschlussstückes (3) auf die
Schraubverbindung (1). Mittels eingepresster
Spannhülse (2) werden beide Teile formschlüssig
miteinander verbunden (Abb. 4).
Umlenkrolle (Zubehör)
Wenn das Seil nicht lotrecht zum Seilausgang be-
festigt werden kann, ermöglicht der Einsatz einer
Umlenkrolle den Auszug in jede beliebige Richtung
(Abb. 3).
Die Umlekrolle muss parallel zum Seil montiert
werden.
Starke Schmutzbildung ist im Bereich der Umle-
krolle zu vermeiden, Die Funktion muss in regel-
mässigen Abständen kontrolliert werden.
Achtung! Bei Verwendung von Seilverlängerungen
ist darauf zu achten, dass das Verbindungsstück
nicht über die Umlenkrolle geführt werden kann.
•
•
4. Montage eines Gebers
Das Seilzugsystem ist für die Montage von einem
Inkrementalgeber oder Absolutwertgeber/Winkel-
kodierer vorbereitet (Abb. 5).
Anlauf- und Betriebsdrehmoment des Gebers dür-
fen den maximal zulässigen Wert von 3 Ncm bei
Messlängen < 12000mm bzw. von 1 Ncm bei Mess-
längen > 12000mm nicht überschreiten.
Prüfen Sie die Übereinstimmung des Wellen-
durchmesser des Gebers (4) und der Ausgleichs-
kupplung (6).
Lösen Sie die Schrauben (2) und die Servoflansche
(3) und enfernen Sie den Kunststoffstopfen (8)
der Öffnung (7) am Flansch.
Fügen Sie Geber und Seilzugsystem zusammen,
so dass die Welle des Gebers in der Ausgleichs-
kupplung (6) steckt (Gewindestift (5) muss
entsprechend gelöst sein).
Durch Anbringen der Servoflansche (3) wird der
Geber fixiert.
Ziehen Sie langsam am Seilabschluss-Stück (1),
damit sich die Ausgleichskupplung soweit dreht,
bis durch die Öffnung (7) am Flansch die Ge-
windestift (5) zugänglich wird.
Achtung! Ziehen Sie den Gewindestift fest
während das Seil immer gespannt bleibt.
Durch gleichmäßiges Festziehen der Schrauben
(2) sind Servoflansche und Geber montiert. Die
Montage muss spannungsfrei erfolgen!
Abschließend wird die Bohrung (7) durch Ein-
setzen des Kunststoffstopfens (8) verschlossen
und gegen Verschmutzung geschützt.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
5. Justage
Für die Justage des Referenzpunkts lockern Sie die
Schrauben (2) bis der Geber sich drehen läßt.
•