Siko WH3650M User manual

194/22
WH3650M, WV3650M
Absoluter Drehgeber
Originalmontageanleitung Deutsch Seite2
Absolute encoder
Translation of the Original Installation Instructions English page20
WH3650M
WV3650M

WH3650M, WV3650M
Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 4
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 SSI-Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2 IO-Link Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . 10
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . 10
7 Zubehör Anschluss-Stecker . . . . . . . . . . . . . . 11
7.1 Gegenstecker M12 gerade . . . . . . . . . . . . . 11
7.2 Gegenstecker M12 gewinkelt . . . . . . . . . . . . 12
8 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.1 WH3650M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
8.2 WV3650M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

WH3650M, WV3650M
Dokumentation Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
• Benutzerhandbuch zur Inbetriebnahme und zum Einbinden des abso-
luten Drehgebers in ein Feldbussystem.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
wh3650m", "http://www.siko-global.com/p/wv3650m" zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die absoluten Drehgeber WH3650M und WV3650M sind Präzisionsmessge-
räte. Sie dienen ausschließlich zur Erfassung von absoluten Winkelposi-
tionen und Umdrehungen, der Aufbereitung und Bereitstellung der Mess-
werte als elektrische Ausgangssignale für das Folgegerät. Die Drehgeber
darf ausschließlich zu diesem Zweck verwendet werden.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an dem Drehgeber sind
verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Der Drehgeber darf nur innerhalb der technischen Daten und der ange-
gebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 8).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
GEFAHR

WH3650M, WV3650M
Sicherheitshinweise Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
4
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetriebnahme-
und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern, das
über besondere Kenntnisse innerhalb der Antriebstechnik verfügt. Die-
ser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendi-
gen Anschlüsse eines Drehgebers und deren Integration in die komplette
Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Drehgeber werden
durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Explosionsgefahr
`Drehgeber nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG
GEFAHR

WH3650M, WV3650M
Identifikation Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
5
Gefährdung von Mensch oder Maschine
Gefährdung von Mensch oder Beschädigung von Betriebseinrichtungen
bei Ausfall oder Fehlfunktion des Drehgebers.
`Geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie Schutzvorrichtungen oder End-
schalter vorsehen.
`Maschine außer Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigtes Einschal-
ten sichern.
Rotierende Teile
Quetschungen, Reibung, Abschürfen, Erfassen von Gliedmaßen und Klei-
dung durch Berühren von rotierenden Teilen wie z. B. Klemmring oder
Welle im Betrieb.
`Zugrismöglichkeit durch Schutzmaßnahmen verhindern.
Externe Magnetfelder
Es kommt zu Betriebsstörungen und Datenverlust, wenn starke externe
Magnetfelder das interne Messsystem beeinflussen.
`Schützen Sie den Drehgeber vor Einflüssen von Fremdmagneten.
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. WH3650M-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Zerstörung Hauptlager
Unsachgemäße Montage (z. B. Spannungen an der Antriebswelle) führt
zu zusätzlicher Erwärmung und langfristig zur Zerstörung des absoluten
Drehgebers.
`Sorgen Sie für einen geringen Wellen- und Winkelversatz zwischen
Welle und Aufnahmebohrung durch geeignete Fertigungsmaßnahmen.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

WH3650M, WV3650M
Installation Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
6
Verfall der Garantie
Unsachgemäßes Kuppeln der Welle z. B. mit steifen Kupplungen, die zu
große Kräfte auf die Lagerung der Welle erzeugen.
Ausfall Winkelkodierer
`IP-Schutzart bei Montage beachten (siehe Kapitel 8).
`Drehgeber nicht selbst önen.
`Schläge auf das Gerät vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
Verlust der Schutzart
Dichtringe im Kugellager sind Verschleißteile! Die Schutzart ist deshalb
abhängig von Lebensdauer und Zustand der Dichtringe.
Anbau des Drehgebers
• Die Befestigung bei WH3650M erfolgt mittels Schrauben oder Feder-
element und Klemmung der Welle. Montieren Sie den Drehgeber mög-
lichst verspannungsfrei.
• Die Befestigung bei WV3650M erfolgt mittels Schrauben oder Ser-
voklammern und Klemmung der Welle. Montieren Sie den Drehgeber
möglichst verspannungsfrei.
• Kräfte dürfen nicht durch das Gehäuse übertragen werden. Sie dürfen
ausschließlich an der Welle des Geräts wirken.
Montagehinweise
Gehen Sie sorgfältig mit dem Drehgeber um. Es handelt sich um ein Prä-
zisionmessgerät. Folgende Punkte führen unverzüglich zum Verfall der
Garantie:
• Zerlegen oder Önen des Drehgeber.
• Unsachgemäße Kupplung der Geberwelle z. B. mit steifen Kupplungen,
die zu große Kräfte auf die Lagerung der Geberwelle erzeugen.
• Schläge auf den Drehgeber oder die Welle, da dadurch interne Ele-
mente beschädigt werden können.
• Mechanische Bearbeitung der Welle, des Flansches oder Gehäuses
(Bohren, Fräsen, usw.). Hierdurch kann es zu schweren Beschädigun-
gen der inneren Teile des Drehgebers kommen.
• Unzulässige axiale oder radiale Belastung der Welle.
• Unsachgemäße Befestigung des Drehgebers.
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG

WH3650M, WV3650M
Installation Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
7
Abb. 1: Montagehinweise
4.2 Elektrische Installation
Zerstörung von Anlagenteilen und Verlust der Steuerungskontrolle
`Alle Leitungen für den Drehgeber müssen geschirmt sein.
`Elektrische Verbindungen nicht unter Spannung anschließen oder
lösen.
`Verdrahtungsarbeiten spannungslos durchführen.
`Litzen mit geeigneten Aderendhülsen versehen.
`Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse und Steckverbindun-
gen zu überprüfen.
`Betriebsspannung gemeinsam mit der Folgeelektronik (z. B. Steue-
rung) einschalten.
Alle Anschlüsse sind prinzipiell gegen äußere Störeinflüsse geschützt. Der
Einsatzort ist so zu wählen, dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Drehgeber oder dessen Anschlussleitungen einwirken können. Das
System in möglichst großem Abstand von Leitungen einbauen, die mit
Störungen belastet sind. Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen,
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse vorzusehen. Schützspulen
müssen mit Funkenlöschgliedern beschaltet sein.
Zulässige Leistungsaufnahme
Die Versorgung für den Drehgeber ist ausreichend zu dimensionieren. Die
Spannungswerte sind abhängig von der Geräteausführung und sind den
technischen Daten in Kapitel 8zu entnehmen.
WARNUNG
ACHTUNG
ACHTUNG

WH3650M, WV3650M
Installation Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
8
Anschlussbelegung SSI
• E1: oene Kabelenden.
Farbe Belegung
weiß GND
braun +UB
grün T+
gelb T-
grau D+
pink D-
blau SET
rot DIR
• E12E: 8 pol. Stiftkontakt (M12 A-kodiert).
Zubehör Gegenstecker siehe Kapitel 7.
PIN Belegung
1 GND
2 +UB
3 T+
4T-
5 D+
6 D-
7 SET
8 DIR
Anschlussbelegung IO-Link
• E12E: 4 pol. Stiftkontakt (M12 A-kodiert).
Zubehör Gegenstecker siehe Kapitel 7.
PIN Belegung
1 L+ (+UB)
2 nc
3 L- (GND)
4 C/Q
Ansichtseite = Steckseite
7
12
3
4
5
6
8
Ansichtseite = Steckseite
2 1
43

WH3650M, WV3650M
Inbetriebnahme Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
9
5 Inbetriebnahme
Werden die Eingänge nicht verwendet, sollten diese auf GND gelegt wer-
den, um Störungen zu vermeiden.
Betätigen Sie die Eingänge nur bei Stillstand der Welle. Nur so kann die
korrekte Funktion gewährleistet werden.
5.1 SSI-Schnittstelle
Kalibrierung
Durch das Aktivieren des Kalibriereingangs kann der Geberwert auf
den Positionswert 0 gesetzt werden. Hierzu muss eine positive Flanke
(Uin>0.6 * UB; Uin ≤UB) an den Kalibriereingang (SET) angelegt werden.
Nach dem Auslösen der positiven Flanke benötigt der Drehgeber eine Ver-
arbeitungszeit von typ. 200ms. Während dieser Zeit darf die Versorgungs-
spannung nicht unterbrochen werden.
Zählrichtung
Die Zählrichtung wird durch den zugehörigen Eingang (DIR) definiert.
Spannung Zählrichung
'0' (GND) I = steigende Werte im Uhrzeigersinn (Sicht auf
Welle)
'1' (Uin >0.6 * UB;
Uin ≤UB)
E = sinkende Werte im Uhrzeigersinn
Die Änderung erfolgt erst nach ca. 1ms.
Protokoll SSI
Die SSI-Daten liegen wahlweise Binär- oder Graykodiert vor. Die Daten-
paketgröße variiert je nach gewählter Ausführung. Der Sensor überträgt
keine Diagnoseinformationen über das SSI-Protokoll.
Schematische Darstellung des SSI-Taktes und zugehörigem SSI-Daten-
strom:
ACHTUNG
ACHTUNG

WH3650M, WV3650M
Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
10
SSI-Daten+ Bit1 Bit2 Bit3 Bit4 Bit5 Bit6 Bit11 Bit12
Singleturn Auflösung
(z. B. n = 12Bit)
MSB LSB
Mono-
flopzeit
(≤15µs)
Multiturn-Varianten
SSI-Takt+
Multiturn Auflösung
(z. B. n = 12Bit)
MSB LSB
Bit1 Bit2 Bit3 Bit4 Bit5 Bit6 Bit11 Bit12
Singleturn-Varianten
SSI-Takt+
SSI-Daten+ Bit1 Bit2 Bit3 Bit4 Bit5 Bit6 Bit11 Bit12
Singleturn Auflösung
(z. B. n = 12Bit)
MSB LSB
Mono-
flopzeit
(≤15µs)
5.2 IO-Link Schnittstelle
Beschreibung IO-Link ist unserer Homepage (siehe Kapitel 1) zu ent-
nehmen.
6 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Drehgeber sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu sind
folgende Punkte zu beachten:
• Drehgeber in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Drehgeber vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub, Hitze
und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist der Drehgeber auf Transportschäden zu untersuchen.
Beschädigte Drehgeber nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist der Drehgeber wartungsfrei. Der
Drehgeber enthält eine Lebensdauerschmierung und muss unter normalen
Betriebsbedingungen nicht nachgeschmiert werden.
ACHTUNG

WH3650M, WV3650M
Zubehör Anschluss-Stecker Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
11
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile des Drehgebers enthalten umweltschädigende
Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Der Drehgeber muss deshalb nach
seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zugeführt werden. Die
Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu beachtet werden.
7 Zubehör Anschluss-Stecker
(nicht im Lieferumfang enthalten)
7.1 Gegenstecker M12 gerade
Empfehlung
`Litzenquerschnitt Leitungen ≤0.5mm² / Kabeldurchlass: ø6 ... ø8mm
(SSI).
`Litzenquerschnitt Leitungen ≤0.75mm² / Kabeldurchlass: ø6 ... ø8mm
(IO-Link).
• Zubehör SIKO Art.Nr. "83525" M12 A-kodiert (Buchse 8 pol. SSI).
• Zubehör SIKO Art.Nr. "83526" M12 A-kodiert (Buchse 4 pol. IO-Link).
Montage (Abb. 2)
1. O-Ring an Schirmring 4montieren.
2. Teile 1... 6über Kabelmantel schieben.
3. Kabel abmanteln, Leiter abisolieren.
4. Schirm kürzen und umlegen.
5. Litzen in Einsatz 7klemmen (entspr. Anschlussplan Kapitel 4.2).
6. Teile 2... 6montieren. Schirm wird um Schirmring 4gelegt.
7. Druckschraube 1mit Kupplunghülse 5verschrauben.
ACHTUNG

WH3650M, WV3650M
Zubehör Anschluss-Stecker Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
12
6
5
35
4
5
6
1
2
3
7
Abb. 2: Gegenstecker M12 gerade
7.2 Gegenstecker M12 gewinkelt
Empfehlung
`Litzenquerschnitt Leitungen ≤0.34mm² / Kabeldurchlass: ø4 ... ø8mm
(SSI).
`Litzenquerschnitt Leitungen ≤0.75mm² / Kabeldurchlass: ø4 ... ø8mm
(IO-Link).
• Zubehör SIKO Art.Nr. "87599" M12 A-kodiert (Buchse 8 pol. SSI).
• Zubehör SIKO Art.Nr. "83091" M12 A-kodiert (Buchse 4 pol. IO-Link).
Montage (Abb. 3)
1. Druckmutter und Gehäuse auf das Kabel schieben.
2. Kabel abmanteln, Schirm kürzen.
3. Adern entspr. Anschlussplan Kapitel 4.2 und beiliegender Konfektio-
nieranleitung anschliessen.
4. Gehäuse mit Einsatz verschrauben.
5. Druckmutter anziehen.
ACHTUNG

WH3650M, WV3650M
Technische Daten Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
13
Abb. 3: Gegenstecker M12 gewinkelt
8
31
12
Ändern der Winkelstellung (Abb. 3)
1. Buchseneinsatz aufdrehen, leicht herausziehen und in gewünschte
Winkelstellung (45° Schritte) verdrehen.
2. Buchseneinsatz aufschrauben.
8 Technische Daten
8.1 WH3650M
Mechanische Daten Ergänzung
Welle Edelstahl rostfrei
Flansch Aluminium
Gehäuse Zinkdruckguss
Drehzahl 6000min-1 bei Schutzart IP65, kurzzeitig für
≤10min.
3000min-1 bei Schutzart IP65, Dauerbetrieb
4000min-1 bei Schutzart IP67, kurzzeitig für
≤10min.
2000min-1 bei Schutzart IP67, Dauerbetrieb
Anlaufdrehmoment <0.007Nm bei 20°C bei Schutzart IP65
<0.01Nm bei 20°C bei Schutzart IP67
Wellenbelastung 40N radial
20N axial
Kabelmantel PUR ø5.5 ±0.2mm, bei SSI
Biegeradius Kabel 45mm statisch, bei SSI
65mm dynamisch, bei SSI
Montageart Statorkupplung Montageart DS1
Federelement Montageart DS2

WH3650M, WV3650M
Technische Daten Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
14
Mechanische Daten Ergänzung
Gewicht ~0.2kg
Elektrische Daten
Schnittstelle IO-Link
Ergänzung
Betriebsspannung 18 … 30VDC verpolsicher, das eingesetzte
Netzteil entspricht Class 2 (UL
1310)
Stromaufnahme ≤40mA ohne Last
Parameterspeicher 104Zyklen gilt auch für Kalibriervorgänge
Statusanzeige zweifarbige LED (rot/grün) Gerätestatus
Schnittstelle IO-Link Version 1.1 gemäß IEC 61131-9
Parameter SIKO Standard Profil IOL
Smart Sensor Profil IOLssp
Anschlussart 1x M12-Steckverbinder
(A-kodiert)
4-polig, 1x Stift, Anschlussart
E12E
Elektrische Daten
Schnittstelle SSI
Ergänzung
Betriebsspannung 10 … 30VDC verpolsicher, das eingesetzte
Netzteil entspricht Class 2 (UL
1310)
Stromaufnahme ≤40mA ohne Last
Parameterspeicher 104Zyklen gilt auch für Kalibriervorgänge
Eingänge digital 2 Kalibrierung (SET), Drehrichtung
(DIR). Beide Eingänge aktiv bei
High (Komparator).
Eingangssignalpegel high ≥60% von +UB <+UB
Eingangssignalpegel low ≤30% von +UB
SSI Taktrate Eingang 50kHz … 2MHz
Statusanzeige zweifarbige LED (rot/grün) Gerätestatus
Monoflop-Zeit ≤15μs
Schnittstelle SSI Leitungstreiber nach RS485
Zykluszeit 2ms
Anschlussart 1x M12-Steckverbinder
(A-kodiert)
8-polig, 1x Stift, Anschlussart
E12E
oenes Kabelende Anschlussart E1
Systemdaten Ergänzung
Abtastung magnetisch

WH3650M, WV3650M
Technische Daten Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
15
Systemdaten Ergänzung
Auflösung 12bit Singleturn, 4096 Schritte/
Umdrehung, nur bei SSI
13bit Singleturn, 8192 Schritte/
Umdrehung, nur bei SSI
14bit Singleturn, 16384 Schritte/
Umdrehung
Systemgenauigkeit ±1°
Wiederholgenauigkeit ±0.2°
Messbereich 1 Umdrehung(en) Singleturn
4096 Umdrehung(en) 12bit, nur bei SSI
65536 Umdrehung(en) 16bit, nur bei SSI
262144 Umdrehung(en) 18bit, nur bei IO-Link
16777216 Umdrehung(en) 24bit, nur bei SSI
Zulassung UL UL 61010-1, File Nr. E503367
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur -40 … 85°C
Lagertemperatur -40 … 85°C
relative Luftfeuchtigkeit 93% Betauung nicht zulässig
EMV DIN EN 61326-1 Immunitätsanforderung Indus-
trie
DIN EN 61000-4-2, -3, -6, -8 Störfestigkeit / Immission
DIN EN 61000-4-4 Burst
DIN EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
DIN EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
DIN EN 55011 Klasse A und B Strahlungsemission / Funkent-
störung
Sicherheitsbestimmung UL 61010-1 Innenanwendung, Außenanwen-
dung möglich, nicht für direkte
UV-Einstrahlung vorgesehen.
Umgebung Trocken / Nass.
Schutzklasse III, gemäß
EN61140.
Verschmutzungsgrad 2, gemäß
EN 61010.
Maximale Luftfeuchtigkeit 93%
bei 40°C.
Schutzart IP65 EN 60529 (Schutzart nicht unter-
sucht durch UL)
IP67 EN 60529 (Schutzart nicht unter-
sucht durch UL)

WH3650M, WV3650M
Technische Daten Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
16
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Schockfestigkeit 2500m/s2, 6ms EN 60068-2-27
Vibrationsfestigkeit 300m/s2, 10 … 2000Hz EN 60068-2-6
8.2 WV3650M
Mechanische Daten Ergänzung
Welle Edelstahl rostfrei
Flansch Aluminium
Gehäuse Zinkdruckguss
Drehzahl 6000min-1 bei Schutzart IP65 mit Mon-
tageart M3, M4, kurzzeitig für
≤10min.
3000min-1 bei Schutzart IP65 mit Montage-
art M3, M4, Dauerbetrieb
4000min-1 bei Schutzart IP67 oder Mon-
tageart M1, M2, kurzzeitig für
≤10min.
2000min-1 bei Schutzart IP67 oder Monta-
geart M1, M2, Dauerbetrieb
Anlaufdrehmoment <0.007Nm bei 20°C bei Schutzart IP65 mit Montage-
art M3, M4
<0.01Nm bei 20°C bei Schutzart IP67 mit Montage-
art M3, M4
<0.01Nm bei 20°C bei Montageart M1, M2
Wellenbelastung 40N radial, Montageart M3, M4
20N axial, Montageart M3, M4
80N radial, Montageart M1, M2
40N axial, Montageart M1, M2
Kabelmantel PUR ø5.5 ±0.2mm, bei SSI
Biegeradius Kabel 45mm statisch, bei SSI
65mm dynamisch, bei SSI
Montageart Klemmflansch ø58mm Montageart M1
Servoflansch ø58mm Montageart M2
Klemmflansch ø36mm Montageart M3
Servoflansch ø36mm Montageart M4
Gewicht ~0.2kg

WH3650M, WV3650M
Technische Daten Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
17
Elektrische Daten
Schnittstelle IO-Link
Ergänzung
Betriebsspannung 18 … 30VDC verpolsicher, das eingesetzte
Netzteil entspricht Class 2 (UL
1310)
Stromaufnahme ≤40mA ohne Last
Parameterspeicher 104Zyklen gilt auch für Kalibriervorgänge
Statusanzeige zweifarbige LED (rot/grün) Gerätestatus
Schnittstelle IO-Link Version 1.1 gemäß IEC 61131-9
Parameter SIKO Standard Profil IOL
Smart Sensor Profil IOLssp
Anschlussart 1x M12-Steckverbinder
(A-kodiert)
4-polig, 1x Stift, Anschlussart
E12E
Elektrische Daten
Schnittstelle SSI
Ergänzung
Betriebsspannung 10 … 30VDC verpolsicher, das eingesetzte
Netzteil entspricht Class 2 (UL
1310)
Stromaufnahme ≤40mA ohne Last
Parameterspeicher 104Zyklen gilt auch für Kalibriervorgänge
Eingänge digital 2 Kalibrierung (SET), Drehrichtung
(DIR). Beide Eingänge aktiv bei
High (Komparator).
Eingangssignalpegel high ≥60% von +UB <+UB
Eingangssignalpegel low ≤30% von +UB
SSI Taktrate Eingang 50kHz … 2MHz
Statusanzeige zweifarbige LED (rot/grün) Gerätestatus
Monoflop-Zeit ≤15μs
Schnittstelle SSI Leitungstreiber nach RS485
Zykluszeit 2ms
Anschlussart 1x M12-Steckverbinder
(A-kodiert)
8-polig, 1x Stift, Anschlussart
E12E
oenes Kabelende Anschlussart E1
Systemdaten Ergänzung
Abtastung magnetisch

WH3650M, WV3650M
Technische Daten Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
18
Systemdaten Ergänzung
Auflösung 12bit Singleturn, 4096 Schritte/
Umdrehung, nur bei SSI
13bit Singleturn, 8192 Schritte/
Umdrehung, nur bei SSI
14bit Singleturn, 16384 Schritte/
Umdrehung
Systemgenauigkeit ±1°
Wiederholgenauigkeit ±0.2°
Messbereich 1 Umdrehung(en) Singleturn
4096 Umdrehung(en) 12bit, nur bei SSI
65536 Umdrehung(en) 16bit, nur bei SSI
262144 Umdrehung(en) 18bit, nur bei IO-Link
16777216 Umdrehung(en) 24bit, nur bei SSI
Zulassung UL UL 61010-1, File Nr. E503367
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur -40 … 85°C
Lagertemperatur -40 … 85°C
relative Luftfeuchtigkeit 93% Betauung nicht zulässig
EMV DIN EN 61326-1 Immunitätsanforderung Indus-
trie
DIN EN 61000-4-2, -3, -6, -8 Störfestigkeit / Immission
DIN EN 61000-4-4 Burst
DIN EN 61000-6-2 Störfestigkeit / Immission
DIN EN 61000-6-4 Störaussendung / Emission
DIN EN 55011 Klasse A und B Strahlungsemission / Funkent-
störung
Sicherheitsbestimmung UL 61010-1 Innenanwendung, Außenanwen-
dung möglich, nicht für direkte
UV-Einstrahlung vorgesehen.
Umgebung Trocken / Nass.
Schutzklasse III, gemäß
EN61140.
Verschmutzungsgrad 2, gemäß
EN 61010.
Maximale Luftfeuchtigkeit 93%
bei 40°C.
Schutzart IP65 EN 60529 (Schutzart nicht unter-
sucht durch UL)
IP67 EN 60529 (Schutzart nicht unter-
sucht durch UL)

WH3650M, WV3650M
Technische Daten Deutsch
WH3650M, WV3650M · Datum 27.09.2022 · Art. Nr. 90771 · Änd. Stand 194/22
19
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Schockfestigkeit 2500m/s2, 6ms EN 60068-2-27
Vibrationsfestigkeit 300m/s2, 10 … 2000Hz EN 60068-2-6

WH3650M, WV3650M
English
WH3650M, WV3650M · Date 27.09.2022 · Art. No. 90771 · Mod. status 194/22
20
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 21
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 22
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 23
4.2 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 25
5 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.1 SSI-interface . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.2 IO-Link interface . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
6 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 28
7 Accessory connector . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.1 Straight matting connector M12 . . . . . . . . . . . 28
7.2 Right angle mating connector M12 . . . . . . . . . . 29
8 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.1 WH3650M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
8.2 WV3650M . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Other manuals for WH3650M
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Siko Media Converter manuals