Siko SG61 User manual

SG61
Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
2
Inhaltsverzeichnis
1 Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . 3
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen . . . . . . 3
2.3 Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 5
3 Identifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.1 Mechanische Montage . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4.2 Montage eines Gebers . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.3 Elektrische Installation . . . . . . . . . . . . . . . 8
5 Justage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
7 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung . . . . . . . 9
8 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8.1 Seilverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
8.2 Umlenkrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
9 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

SG61
Dokumentation Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
3
1 Dokumentation
Zu diesem Produkt gibt es folgende Dokumente:
• Datenblatt beschreibt die technischen Daten, die Abmaße, die
Anschlussbelegungen, das Zubehör und den Bestellschlüssel.
• Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische
Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazu-
gehörigen technischen Vorgaben.
Diese Dokumente sind auch unter "http://www.siko-global.com/p/
sg61"zu finden.
2 Sicherheitshinweise
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Seilzuggeber SG61 ist ein Präzisionsmesssystem. Die Seilzuggeber
dienten ausschließlich der Erfassung linearer Wegstrecken. Die Messwerte
werden als elektronisches Ausgabesignal an eine übergeordnete Steue-
rung übermittelt. Die Seilzuggeber sind nur für die Verwendung im Indus-
triebereich vorgesehen die keinen besonderen elektrischen oder mechani-
schen Sicherheitsanforderungen unterliegen.
1. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
2. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen an dem Seilzuggeber
sind verboten.
3. Die vorgeschriebenen Betriebs- und Installationsbedingungen sind
einzuhalten.
4. Der Seilzuggeber darf nur innerhalb der technischen Daten und der
angegebenen Grenzen betrieben werden (siehe Kapitel 9).
2.2 Kennzeichnung von Gefahren und Hinweisen
Sicherheitshinweise bestehen aus dem Signalzeichen und einem Signal-
wort.
Gefahrenklassen
Unmittelbare Gefährdungen, die zu schweren irreversiblen Körperverlet-
zungen mit Todesfolge, Sachschäden oder ungeplanten Gerätereaktionen
führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisungen missachten.
Gefährdungen, die zu schweren Körperverletzungen, Sachschäden oder
ungeplanten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen
Anweisungen missachten.
GEFAHR
WARNUNG

SG61
Sicherheitshinweise Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
4
Gefährdungen, die zu leichten Verletzungen, Sachschäden oder ungeplan-
ten Gerätereaktionen führen können, sofern Sie die gegebenen Anweisun-
gen missachten.
Wichtige Betriebshinweise, die die Bedienung erleichtern oder die bei
Nichtbeachtung zu ungeplanten Gerätereaktionen führen können und
somit möglicherweise zu Sachschäden führen können.
Signalzeichen
2.3 Zielgruppe
Montageanleitung wendet sich an das Projektierungs-, Inbetriebnahme-
und Montagepersonal von Anlagen- oder Maschinenherstellern, das
über besondere Kenntnisse innerhalb der Antriebstechnik verfügt. Die-
ser Personenkreis benötigt fundierte Kenntnisse über die notwendigen
Anschlüsse eines Seilzuggebers und deren Integration in die komplette
Maschinenanlage.
Nicht ausreichend qualifiziertes Personal
Personenschäden, schwere Schäden an Maschine und Seilzuggeber werden
durch nicht ausreichend qualifiziertes Personal verursacht.
`Projektierung, Inbetriebnahme, Montage und Wartung nur durch
geschultes Fachpersonal.
`Dieses Personal muss in der Lage sein, Gefahren, welche durch die
mechanische, elektrische oder elektronische Ausrüstung verursacht
werden können, zu erkennen.
Qualifiziertes Personal
sind Personen, die
• als Projektierungspersonal mit den Sicherheitsrichtlinien der Elektro-
und Automatisierungstechnik vertraut sind;
• als Inbetriebnahme- und Monatagepersonal berechtigt sind, Strom-
kreise und Geräte/Systeme gemäß den Standards der Sicherheitstech-
nik in Betrieb zu nehmen, zu erden und zu kennzeichnen.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG

SG61
Identifikation Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
5
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise
Bewegtes Seil
Reibung, Abschürfen und Erfassen von Gliedmaßen und Kleidung durch
Berühren des bewegten Seils im Betrieb.
`Zugrismöglichkeit durch Schutzmaßnahmen verhindern.
Herausspringende Spiralfeder
Verletzungen, wie Schnittwunden, durch das Herausspringen der vorge-
spannten Spiralfeder.
`Federgehäuse des Seilzuggeber nicht önen (siehe Abb. 1).
Explosionsgefahr
`Seilzuggeber nicht in explosionsgefährdeten Zonen einsetzen.
1
12
354
Abb. 1: Federgehäuse
1Federgehäuse
3 Identifikation
Das Typenschild zeigt den Gerätetyp mit Variantennummer. Die Lieferpa-
piere ordnen jeder Variantennummer eine detaillierte Bestellbezeichnung
zu.
z. B. SG61-0023
Varianten-Nr.
Geräte-Typ
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR

SG61
Installation Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
6
4 Installation
4.1 Mechanische Montage
Zurückschnellendes Seil
Verletzungen, wie Schnittwunden, durch das Zurückschnellen des Seils.
`Seil darf nicht lose zurückschnellen, es muss in jeder Situation und
Bewegung durch die Federkraft gespannt sein.
Zerstörung des Seilzuggebers
`Das Seil nicht über die angegebene maximale Auszugslänge ausziehen
(siehe Abb. 2).
Zerstörung des Seils
`Seilaufnahme und Seil nicht verdrehen.
`Für eine korrekte Funktion Seil nicht quetschten oder knicken.
`Seil senkrecht zum Seilausgang führen (siehe Abb. 2).
Ausfall Seilzuggeber
`Schläge auf den Seilzuggeber vermeiden.
`Keinerlei Veränderung am Gerät vornehmen.
1
1 2
3
2 1
6 5
42X
36X
7
Messbereich
max. Auszugslänge
Abb. 2: Prüfung Auszugslänge
Montage (Abb. 3):
1. Entfernen Sie den als Transportsicherung angebrachten Kabelbinder
1.
2. Zwei Durchgangsbohrungen dienen zur Befestigung auf einer ebenen
Montagefläche 2.
3. Nach der Befestigung des Seilzuggebers ist die maximale Auszugs-
länge zu prüfen (siehe Abb. 2). Das Seilabschluss-Stück ( 3... 5)
beziehungsweise das Seil muss dazu bis an die vorgesehene Befesti-
gungsstelle ausgezogen werden. Das Seil darf dabei nicht verdreht
werden.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT

SG61
Installation Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
7
4. Wenn die Auszugslänge den Anforderungen entspricht kann die Seil-
aufnahme 3mit Hilfe der Kontermutter 4und der Einstellmutter 5
montiert werden.
1Kabelbinder
2Montagefläche
3Seilaufnahme
4Kontermutter
5Einstellmutter
Abb. 3: Montage/Seilabschluss-Stück
1
12
354
4.2 Montage eines Gebers
Anlauf- und Betriebsdrehmoment des Gebers dürfen den maximal zulässi-
gen Wert von 1Ncm nicht überschreiten.
Das Seilzugsystem ist für die Montage eines Inkrementalgebers oder eines
Absolutwertgebers/Winkelcodierers vorbereitet (Abb. 4).
Montage:
1. Prüfen Sie die Übereinstimmung des Wellendurchmesser des Gebers
1und der Kupplungswelle 2.
2. Lösen Sie die Schrauben 3und die Servoflansche 4. Schraubendre-
her DIN 911 SW2 5verwenden.
3. Beigelegte Kupplungswelle 2bis auf Maß 0.2 mm auf Geberwelle 1
stecken und mit Gewindestift 6befestigen.
4. Beigelegtes Kupplungskreuz 7zwischen die Wellenklauen pressen
5. Geber 1, Kupplungswelle 2und Kupplungskreuz in den Seilzugge-
ber fügen, so dass das Kupplungskreuz 7in das Gegenstück passt.
6. Wenn der Geber 1plan auf dem Flansch liegt, ist die richtige Posi-
tion erreicht.
7. Servoflansch 4wieder montieren.
8. Durch Anbringen der Servoflansche 4wird der Geber 1fixiert.
Während der Montage muss das Seil immer gespannt bleiben.
ACHTUNG
ACHTUNG

SG61
Justage Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
8
Abb. 4: Montage eines Gebers
1
1 2
3
2 1
6 5
42X
36X
7
4.3 Elektrische Installation
Angaben zu den elektrischen Anschlüssen sind der Dokumentation des
Gebers zu entnehmen.
5 Justage
Der Geber darf für die Justage nur gegen den Uhrzeigersinn verdreht wer-
den.
1. Für die Justage des Referenzpunktes lockern Sie die Schrauben 6
(siehe Abb. 4) bis der Geber sich drehen lässt.
2. Drehen Sie den Geber in Pfeilrichtung, bis der Referenzpunkt erreicht
ist und ziehen Sie dann die Schrauben wieder fest.
ACHTUNG

SG61
Inbetriebnahme Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
9
6 Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie die Hinweise auf ordnungsgemäßen mechanischen und
elektrischen Anschluss in Kapitel 4. Nur dann sind die Voraussetzungen
für eine problemlose Inbetriebnahme und einwandfreien Betrieb gegeben.
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme nochmals auf:
• korrekte Polung der Betriebsspannung.
• korrekten Anschluss der Kabel.
• einwandfreie Montage des Geräts.
7 Transport, Lagerung, Wartung und Entsorgung
Transport und Lagerung
Seilzuggeber sorgfältig behandeln, transportieren und lagern. Hierzu sind
folgende Punkte zu beachten:
• Seilzuggeber in der ungeöneten Originalverpackung transportieren
und/oder lagern.
• Seilzuggeber vor schädlichen physikalischen Einflüssen wie Staub,
Hitze und Feuchtigkeit schützen.
• Anschlüsse weder durch mechanische noch durch thermische Einflüsse
beschädigen.
• Vor Montage ist der Seilzuggeber auf Transportschäden zu untersu-
chen. Beschädigte Seilzuggeber nicht einbauen.
Wartung
Bei korrektem Einbau nach Kapitel 4ist der Seilzuggeber wartungsfrei. Der
Seilzuggeber enthält eine Lebensdauerschmierung und muss unter norma-
len Betriebsbedingungen nicht nachgeschmiert werden.
Entsorgung
Die elektronischen Bauteile des Seilzuggeber enthalten umweltschädi-
gende Stoe und sind zugleich Wertstoträger. Der Seilzuggeber muss
deshalb nach seiner endgültigen Stilllegung einem Recycling zuge-
führt werden. Die Umweltrichtlinien des jeweiligen Landes müssen hierzu
beachtet werden.

SG61
Zubehör Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
10
8 Zubehör
(nicht im Lieferumfang enthalten)
8.1 Seilverlängerung
Eine Seilverlängerung vergrößert den Messbereich nicht (siehe Abb. 5).
• Zubehör SIKO Art. Nr. "SV".
1Seilverlängerung
Abb. 5: Messbereich Seilverlängerung
1
1 2
3
2 1
6 5
42X
36X
7
Messbereich
Montage (Abb. 6)
1. Anschlussstück 2auf die Schraubverbindung 1stecken.
2. Spannhülse 3in Anschlussstück 2und Schraubverbindung 1pres-
sen, so werden beide Teile formschlüssig verbunden.
1Schraubverbindung
2Anschlussstück
3Spannhülse
Abb. 6: Montage Seilverlängerung
1
1 2
3
2 1
6 5
42X
36X
7
WARNUNG
ACHTUNG

SG61
Technische Daten Deutsch
SG61 · Datum 28.08.2019 · Art. Nr. 89712 · Änd. Stand 212/19
11
8.2 Umlenkrolle
`Starke Schmutzbildung im Bereich der Umlenkrolle vermeiden.
`Funktion in regelmäßigen Abständen kontrollieren.
`Bei Verwendung einer Seilverlängerung diese nicht über die Umlenk-
rolle führen.
• Zubehör SIKO Art. Nr. "UR".
Wenn das Seil nicht lotrecht zum Seilausgang befestigt werden kann,
ermöglicht der Einsatz einer Umlenkrolle den Auszug in jede beliebige
Richtung.
9 Technische Daten
Mechanische Daten Ergänzung
Gehäuse Aluminium/Kunststo
Seiltyp ø0.6mm Stahlseil
ø0.6mm Stahlseil, kunststoummantelt
ø0.6mm Para-Leine
Auszugskraft ≥8N
Messweg/ Seiltromme-
lumdrehung
200mm
Beschleunigung ≤23.5m/s2
Gewicht ~0.6kg
Systemdaten Ergänzung
Wiederholgenauigkeit ±0.15mm mechanisch, abhängig von
Anfahrtsrichtung (1. Lage)
Messbereich ≤6000mm
Verfahrgeschwindigkeit ≤3000mm/s bei Arbeitstemperatur T1
Umgebungsbedingungen Ergänzung
Umgebungstemperatur -20 … 80°C T1
-40 … 80°C T2 (Einzugsgeschwindigkeit
≤800mm/s)
Schutzart abhängig vom montierten Dreh-
geber
Schockfestigkeit 500m/s2, 11ms EN 60068-2-27
Vibrationsfestigkeit 100m/s2, 5 … 150Hz EN 60068-2-6
WARNUNG
ACHTUNG

SG61
English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
12
Table of contents
1 Documentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2 Safety information . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.1 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.2 Identification of dangers and notes . . . . . . . . . 13
2.3 Target group . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.4 Basic safety information . . . . . . . . . . . . . . 14
3 Identification . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4 Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.1 Mechanical mounting . . . . . . . . . . . . . . . 15
4.2 Encoder mounting . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.3 Electrical installation . . . . . . . . . . . . . . . 18
5 Adjustment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6 Commissioning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
7 Transport, Storage, Maintenance and Disposal . . . . . . 18
8 Accessory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8.1 Wire extension . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
8.2 Guide roller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
9 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

SG61
Documentation English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
13
1 Documentation
The following documents describe this product:
• The data sheet describes the technical data, the dimensions, the pin
assignments, the accessories and the order key.
• The mounting instructions describe the mechanical and electrical
installation including all safety-relevant requirements and the associ-
ated technical specifications.
These documents can also be downloaded at "http://www.siko-global.
com/p/sg61".
2 Safety information
2.1 Intended use
The SG61 wire-actuated encoder are high-precision measurement systems.
The wire-actuated encoders serves exclusively for the acquisition of lin-
ear distance values. The measured values are transferred to an upstream
signal as an electronic output signal. The wire-actuated encoders are only
intended for use in industrial applications that are not subject to special
electrical or mechanical safety requirements.
1. Observe all safety instructions contained herein.
2. Arbitrary modifications and changes to this wire-actuated encoder are
forbidden.
3. Observe the prescribed operating and installation conditions.
4. Operate the wire-actuated encoder exclusively within the scope of
technical data and the specified limits (see chapter 9).
2.2 Identification of dangers and notes
Safety notes consist of the signal symbol and a signal word.
Danger classes
Immediate danger that may cause irreversible bodily harm resulting in
death, property damage or unplanned device reactions if you disregard
the instructions given.
Danger that may cause serious bodily harm, property damage or
unplanned device reactions if you disregard the instructions given.
Danger that may cause minor injury, property damage or unplanned device
reactions if you disregard the instructions given.
DANGER
WARNING
CAUTION

SG61
Safety information English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
14
Important operating information that may facilitate operation or many
cause unplanned device reactions if disregarded including possible prop-
erty damage.
Signal symbols
2.3 Target group
Installation instruction are intended for the configuration, commissioning
and mounting personnel of plant or machine manufacturers who possess
special expertise in drive technology. This group of operators needs pro-
found knowledge of an wire-actuated encoder necessary connections and
its integration into a complete machinery.
Insuciently qualified personnel
Insuciently qualified personnel cause personal injury, serious damage to
machinery or wire-actuated encoder.
`Configuration, commissioning, mounting and maintenance by trained
expert personnel only.
`This personnel must be able to recognize dangers that might arise
from mechanical, electrical or electronic equipment.
Qualified personnel are persons who
• are familiar with the safety guidelines of the electrical and automation
technologies when performing configuration tasks;
• are authorized to commission, earth and label circuits and devices/
systems in accordance with the safety standards.
2.4 Basic safety information
Moving wire
Abrasion or catching of limbs or clothing when touching the moving wire
during operation.
`Take protective measures to prevent people from being grasped.
Spiral spring jumping out
Injuries such as cuts caused by the prestressed spiral spring jumping out.
`Do not open the spring casing of the wire-actuated encoder (see Fig.
1).
NOTICE
WARNING
DANGER
DANGER

SG61
Identification English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
15
Danger of explosion
`Do not use the wire-actuated encoder in explosive zones.
1
12
354
Fig. 1: Spring casing
1Spring casing
3 Identification
Please check the particular type of unit and type number from the identifi-
cation plate. Type number and the corresponding version are indicated in
the delivery documentation.
e. g. SG61-0023
version number
type of unit
4 Installation
4.1 Mechanical mounting
Wire springing back
Injuries such as cuts caused by the wire springing back.
`The wire must not spring back loosely, it must be stressed by spring
force in every situation and movement.
Destruction of the wire-actuated encoder
`Do not extend the wire beyond the specified maximum extension
length (see Fig. 2).
DANGER
DANGER
WARNING

SG61
Installation English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
16
Destruction of the wire
`Do not twist the wire seat or wire.
`For correct functioning do not squeeze or bend the wire.
`Conduct the wire perpendicular to the wire outlet (see Fig. 2).
Wire actuated encoder failure
`Avoid impact on the device.
`Do not modify the device in any way.
1
1 2
3
2 1
6 5
42X
36X
7
Measuring range
max. extension length
Fig. 2: Extension length check
Mounting (Fig. 3):
1. Remove the transport safety cable tie 1.
2. Use the eight elongated holes for fixing the unit on a flat mounting
surface 2.
3. After mounting, check that the maximum extension length complies
with the application (see Fig. 2). The wire end piece ( 3... 5) /
wire must be pulled out up to the planned fixation point. Wire torsion
should be avoided.
4. The wire accommodation 3can be mounted by means of the lock nut
4and setting nut 5if the extension length meets the requirements.
1Cable tie
2Mounting surface
3Wire accommodation
4Lock nut
5Setting nut
Fig. 3: Mounting/wire end piece
1
12
354
CAUTION
CAUTION

SG61
Installation English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
17
4.2 Encoder mounting
Encoder starting and operational torques must not exceed the maximum
admissible value of 1Ncm.
The wire actuated unit is ready to be fitted to an incremental or absolute
encoder (Fig. 4).
Mounting:
1. Check the consistency of the shaft diameter of the encoder 1and the
coupler shaft 2.
2. Loosen the screws 3and the servo flanges 4. Use screwdriver DIN
911 SW2 5.
3. Push the enclosed coupling shaft 2onto encoder shaft 1to the
dimension of 0.2 mm and tighten with a threaded pin 6.
4. Press the enclosed cross coupling 7between the shaft claws.
5. Insert the encoder 1, coupling shaft 2and cross coupling in the
wire-actuated encoder, so that the coupling cross 7fits into the
counter piece.
6. When the encoder 1lies level on the flange, the correct position has
been reached.
7. Reinstall the servo flange 4.
8. The encoder 1is fastened in place by the attachment of the servo
flange 4.
During installation, the rope must always remain taut.
Fig. 4: Encoder mounting
1
1 2
3
2 1
6 5
4
2X
3
6X
7
NOTICE
NOTICE

SG61
Adjustment English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
18
4.3 Electrical installation
For details on the electrical connections please refer to the encoder docu-
mentation.
5 Adjustment
For reference point adjusting the encoder must only be rotated in counter-
clockwise direction.
1. For adjusting the reference point loosen the screws 6(see Fig. 4)
until the encoder can be turned.
2. Rotate the encoder in arrow direction until the reference point is
reached; then re-tighten the screws.
6 Commissioning
Please ensure that the instructions given in chapter 4 regarding mechani-
cal and electrical connection are followed. This will ensure correct instal-
lation and the operating reliability of the device.
Before starting check again:
•correctpolarityofthesupplyvoltage.
•correctcableconnection.
•correctmountingofthedevice.
7 Transport, Storage, Maintenance and Disposal
Transport and storage
Handle, transport and store wire-actuated encoder with care. Pay atten-
tion to the following points:
• Transport and / or store wire-actuated encoder in the unopened origi-
nal packaging.
• Protect wire-actuated encoder from harmful physical influences
including dust, heat and humidity.
• Do not damage connections through mechanical or thermal impact.
• Prior to installation inspect the wire-actuated encoder for transport
damages. Do not install damaged wire-actuated encoders.
NOTICE

SG61
Accessory English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
19
Maintenance
With correct installation according to chapter 4the wire-actuated encoder
requires no maintenance. The wire-actuated encoder has received life-
time lubrication and need not be lubricated under normal operating con-
ditions.
Disposal
The wire-actuated encoder's electronic components contain materials that
are harmful for the environment and are carriers of recyclable materials
at the same time. Therefore, the wire-actuated encoder must be recycled
after it has been taken out of operation ultimately. Observe the environ-
ment protection guidelines of your country.
8 Accessory
(not included in the scope of delivery)
8.1 Wire extension
A wire extension does not extend the measuring range (see Fig. 5).
• Accessory SIKO art. no. "SV".
1Wire extension
Fig. 5: Measuring range wire extension
1
1 2
3
2 1
6 5
42X
36X
7
Measuring range
Mounting (Fig. 6)
1. Plug connection piece 2unto screw connection 1.
2. Press clamping sleeve 3into connection piece 2and screw connec-
tion 1in order to connect form-fit both pieces.
WARNUNG
NOTICE

SG61
Accessory English
SG61 · Date 28.08.2019 · Art. No. 89712 · Mod. status 212/19
20
1Screw connector
2Connecting piece
3Clamping sleeve
Fig. 6: Mounting wire extension
1
1 2
3
2 1
6 5
42X
36X
7
8.2 Guide roller
`Avoid accumulation of heavy dirt in the area of the guide roller.
`Check the function at regular intervals.
`If you use a wire extension, do not lay it over the guide roller.
• Accessory SIKO art. no. "UR".
Guide rollers are used for applications where wire-actuated encoder and
wire cannot be mounted in one line. By using guide rollers the wire can be
pulled out in any direction.
WARNUNG
NOTICE
Table of contents
Languages:
Other Siko Media Converter manuals
Popular Media Converter manuals by other brands

Omnitron Systems Technology
Omnitron Systems Technology FlexPoint TR User instructions

Granvue
Granvue MMIO EMB-HDSDI user manual

Allied Telesis
Allied Telesis AT-CM3K0S installation guide

Gefen
Gefen GTV-COMPSVID-2-HDMIS user manual

Antrica
Antrica ANT-7000 quick start guide

Vision HD
Vision HD HD0101 operating instructions

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz ZVA-Z90E Getting started

AMX
AMX NMX-ENC-N1122 instruction manual

Thor Broadcast
Thor Broadcast H-1SDI-QAM-IPLL user manual

Powerlink
Powerlink PL-2301A Quick installation guide

LDT
LDT Digital Professional Series operation instruction

TWERD Power Electronics
TWERD Power Electronics MFC710 400V Series user manual