
11
11
• Bänder mit Kunststoffschnallen um die Fußgelenke legen und
schließen
• Verbindungsmittel an den grauen Ringen des Fußsacks
befestigen und die gegenüberliegende Seite am
Anschlagpunkt des Rettungsgerätes befestigen
Max. Nennlast: 150kg
Information – sorgfältig lesen
Lesen und verstehen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des
Produktes. Die Anleitungen müssen immer in Landessprache
vorhanden sein. Sollte diese nicht vorliegen ist dies vor dem
Weiterverkauf vom Verkäufer mit SKYLOTEC abzuklären. Die
Anleitung muss dem Benutzer zur Verfügung gestellt werden. Die
Ausrüstung darf nur von Personen benutzt werden, die ein Training
in der sicheren Benutzung absolviert haben. Notfallpläne müssen
für alle Eventualitäten vorhanden sein. Rettungsmaßnahmen
müssen möglichst schnell durchgeführt werden können.
Rettungssystem
Ein Rettungssystem setzt sich aus den dargestellten
Einzelkomponenten zusammen und darf nur mit geprüften und
zugelassenen Komponenten innerhalb der beschriebenen
Einsatzbedingungen verwendet werden, da bei Nichteinhaltung
Gefahr für Leib und Leben droht. Anschlagpunkte möglichst
senkrecht, oberhalb der zu rettenden Person wählen/positionieren.
Der Anschlagpunkt muss der EN 795 entsprechen. Ebenfalls muss
der Untergrund, an dem dieser Anschlagpunkt befestigt wird, sowie
die verbindenden Elemente der Belastung standhalten können.
Vor Gebrauch
Die komplette persönliche Schutzausrüstung (PSA) und deren
jeweilige Einzelteile (u.a. Schnallen, Gurtbänder, textile und
metallische Komponenten, Einstellvorrichtungen, Verschlüsse)
sind auf Schäden durch Verformung, Risse oder Abnutzung hin zu
kontrollieren und die vollständige Funktion muss gegeben sein. Bei
Zweifeln hinsichtlich des sicheren Zustandes sofort der Benutzung
entziehen oder bei Beschädigung sperren.
• Die Ausrüstung ist nach einem Sturz der Benutzung zu
entziehen und durch einen Sachkundigen zu prüfen. Sollte sie
nicht mehr verwendbar sein, muss sie entsorgt werden.
Sicherheitsanforderungen
Die Hinweise sind zum Schutz des Anwenders und der Ausrüstung
strikt zu beachten! Die Produktkennzeichnung muss komplett
lesbar sein! Um ein Hängetrauma zu vermeiden, muss ein
Notfallplan vorhanden sein, der die Hängezeit in Gurt oder Schlaufe
möglichst kurz hält, und somit einen Kreislaufzusammenbruch
verhindert.
Es besteht die wesentliche Notwendigkeit, dass der Benutzer
sämtliche Befestigungs- und/oder Einstellteile während der
Benutzung regelmäßig kontrolliert.