Solo 460 Li User manual

9 460 102 04/2020
de
en
fr
es
it
nl
cs
460 Li
Originalbetriebsanleitung,
vor der Benutzung gründlich lesen!
Original instructions,
read carefully before use!
Notice originale,
lire attentivement avant utilisation!
Manual original
¡lea cuidadosamente antes de usar!
Istruzioni originali,
leggere attentamente prima dell'uso!
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing,
voor gebruik aandachtig lezen!
Originální návod k obsluze,
před použitím si pozorněpřečtěte!
Akku - Handspritze
Handheld battery
sprayer
Pulvérisateur à
batterie
Pulverizador electrico
Spruzzatore elettrico
Accu-sproeier
Postřikovač


DEUTSCH 1
Akku-Druckspritze 460Li
Originalbetriebsanleitung
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese
Originalbetriebsanleitung gründlich durch und
beachten Sie unbedingt die
Sicherheitsvorschriften!
Änderungen des Lieferumfangs in Form,
Technik und Ausstattung vorbehalten. Aus
Angaben und Abbildungen dieser
Originalbetriebsanleitung können keine
Ansprüche abgeleitet werden.
Die Verpackung und das Gerät nach Ablauf der
Betriebsfähigkeit entsprechend den örtlichen
Bestimmungen ordnungsgemäß entsorgen.
Die Maschine kann nationalen Vorschriften für
eine regelmäßige Überprüfung durch
bezeichnete Stellen unterliegen, wie in der
Richtlinie 2009/128/EG vorgesehen
Informationen zu Inhaltsstoffen (VO (EG)
Nr.1907/2006 „REACh“) finden Sie auf unserer
Homepage unter:
https://de.solo.global/de/content/12-service
1 EG-Konformitätserklärung
SOLO Kleinmotoren GmbH, Industriestraße 9,
71069 Sindelfingen, Deutschland erklärt, dass
die Akku-Druckspritze Typ 460Li ab
Herstelldatum 04/2020 und folgenden - - den
einschlägigen Bestimmungen der 2014/30/EU
(EMV), 2011/65/EU (RoHS) und 2006/42/EG
(Maschinen inkl. 2009/127/EG) entspricht.
Sindelfingen, 01.04.2020
Andreas Emmerich,
SOLO Kleinmotoren GmbH, Industriestraße 9,
D-71069 Sindelfingen (Geschäftsführer und
Dokumentationsbevollmächtigter
2 Garantie
Bitte beachten Sie, dass in einigen Ländern
spezifische Garantiebedingungen gültig sind.
Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Verkäufer.
Für folgende Schadensursachen wird keine
Garantie übernommen:
Nichtbeachtung der
Originalbetriebsanleitung.
Unterlassung von notwendigen Wartungs-
und Reinigungsarbeiten.
Verschleiß durch normale Abnutzung
Verwendung nicht zugelassener
Arbeitswerkzeuge.
Gewaltanwendung, unsachgemäße
Behandlung, Missbrauch oder Unglücksfall.
Eingriffe nicht sachkundiger Personen oder
unsachgemäße Instandsetzungsversuche.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät.
Verwendung ungeeigneter Ersatzteile bzw.
Nichtoriginalteile.
Verwendung nicht zugelassener Spritzmittel.
Schäden, die auf Einsatzbedingungen aus
dem Vermietgeschäft zurückzuführen sind.
Jegliche Garantiearbeiten sind von einem
unserer autorisierten Fachhändler auszuführen.
Reinigungs-, Pflege- und Einstellarbeiten
werden nicht als Garantieleistung anerkannt.
3 Sicherheitsvorschriften
3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Akkuspritze ausschließlich verwenden
zum Ausbringen von flüssigen
Pflanzenschutz-, Schädlingsbekämpfungs-
und Unkrautvernichtungsmitteln und
Flüssigdüngern, die im autorisierten
Fachhandel erhältlich und von
lokalen/nationalen Behörden für den Einsatz
mit tragbaren Spritzgeräten zugelassen sind,
sowie zum Ausbringen von sauberem
Wasser.
Angaben zum Spritzmittel strikt befolgen.
Anwendungsbereiche sind im Haus- und
Gartenbereich sowie in Unterglaskulturen bei
ausreichender Be- und Entlüftung.
Für alle anderen Zwecke, wie zum Beispiel
zum Ausbringen von anderen Mitteln als den
o. g. Flüssigkeiten, darf die Akkuspritze nicht
verwendet werden! Insbesondere dürfen
keine aggressiven, säure- oder
lösungsmittelhaltigen Flüssigkeiten,
Desinfektions- und Imprägnierungsmittel
ausgebracht werden.
Keine Flüssigkeiten mit Temperaturen über
40°C verwenden.

DEUTSCH 2
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Originalbetriebsanleitung vor dem ersten
Gebrauch durchlesen und sicher
aufbewahren.
Das Missachten von Angaben dieser
Originalbetriebsanleitung kann
lebensgefährlich sein; der Benutzer haftet für
alle dadurch verursachten Schäden und
Folgeschäden.
Die Originalbetriebsanleitung muss ständig am
Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Sie ist
von jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten mit
und an dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege
und Instandsetzung) beauftragt ist.
Personen unter 18 Jahren dürfen mit diesem
Gerät nur unter Aufsicht arbeiten.
Halten Sie Personen und Tiere vom Arbeits-
bereich fern. Niemals in Richtung Personen,
Tiere und Gegenstände, die beschädigt
werden können, spritzen.
Dieses Gerät darf nur an Personen
weitergeben werden, die mit diesem Typ,
seiner Bedienung und der
Originalbetriebsanleitung vertraut sind.
Wenn Sie mit diesem Gerät arbeiten, sollten
Sie in guter Verfassung, ausgeruht und
gesund sein.
Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten dieses Gerät nicht benutzen.
Nehmen Sie keine Änderungen an
bestehenden Sicherheitseinrichtungen und
Bedienteilen vor.
Beschädigte Teile unverzüglich ersetzen.
Dafür nur SOLO-Originalersatzteile
verwenden.
Ausschließlich Zubehör und Anbauteile, die
für dieses Gerät freigegeben sind
verwenden.
Zur Lagerung das Gerät gemäß den
Angaben in Kap. 8.1 leeren und reinigen.
Unbefugten Zugang ausschließen.
3.3 Sicherer Umgang mit Spritzmitteln
Durch geeignete Vorgehensweisen und
Auffangbehälter sicherstellen, dass beim
Mischen, Einfüllen, Anwenden, Entleeren,
Reinigen, Warten und Transport keine
Kontamination der Umwelt, des
Wasserleitungsnetzes und/oder der
Kanalisation mit Spritzmittel und Reiniger
stattfindet.
Spritzmittel und Reiniger (auch Reste) immer
in geeigneten Behältern auffangen und bei
den von der kommunalen Verwaltung
angegebenen Sammelstellen abgeben.
Bei Haut- oder Augenkontakt mit
Spritzmitteln, die betroffene Körperteile sofort
mit reichlich sauberem Wasser ab- bzw.
ausspülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen.
Mit Spritzmittel durchnässte Kleidung sofort
wechseln.
Essen und trinken Sie nicht während des
Umgangs mit Spritzmitteln.
Sollte Ihnen bei der Arbeit übel werden, oder
sollten Sie übermäßig ermüden, sofort die
Arbeit beenden. Sollte dieser Zustand
anhalten, umgehend den Arzt aufsuchen.
Erlauben sie niemals Kindern oder Personen,
die mit dem Umgang mit Spritzmitteln nicht
vertraut sind, das Arbeiten mit Spritzmitteln.
Niemals unterschiedliche Spritzmittel in den
Spritzmitteltank einfüllen.
Bei Wechsel des Spritzmittels
Spritzmitteltank und alle spritzmittelführenden
Teile reinigen. Das Gerät vor dem Einfüllen
des neuen Spritzmittels, erst mit klarem
Wasser betreiben.
Beim Arbeitsende das Gerät gemäß Kap. 8.1
leeren und reinigen, Gesicht und Hände
gründlich reinigen, Arbeitskleidung ablegen
und regelmäßig waschen.
3.4 Beim Gerätetransport
Das Gerät ist beim Transport in Fahrzeugen
durch Festschnallen zu sichern.
Das Auslaufen von Spritzmittel ist
auszuschließen. Der Spritzmitteltank und alle
spritzmittelführenden Teile sind auf Dichtheit
zu überprüfen.
3.5 Arbeitskleidung / Persönliche
Schutzausrüstung (PSA)
Zweckentsprechende, vorschriftsmäßige
Schutzkleidung, die alle Körperteile vor
Kontakt mit Spritzmittel schützt, ist zu tragen.
Tragen Sie feste Schuhe mit griffiger Sohle.
Tragen Sie Schutzhandschuhe mit
rutschfester Grifffläche.
Verwenden Sie einen Gesichtsschutz
(z. B. Schutzbrille).
Bei Verwendung von gefährlichem
Spritzmittel Atemschutzmaske
verwenden.

DEUTSCH 3
3.6 Vor und bei der Arbeit
Das Gerät nur in betriebssicherem Zustand
benutzen. Es ist vor jeder Benutzung zu
überprüfen. Bei Unregelmäßigkeiten,
Beschädigungen, Undichtheiten oder
eingeschränkter Funktionstüchtigkeit das
Gerät nicht verwenden, sondern umgehend
an den Verkäufer wenden.
Das Gerät darf nur von einer Person bedient
werden. Im Umkreis von 15 m dürfen sich
keine weiteren Personen aufhalten.
4 Bedienungs- und Funktionsteile
1 verstellbare Spritzdüse
2 Spritz Auslöse-Taster
3 Handauflage
4 Behälter-Verschraubung
5 Spritzmitteltank
6 USB-Ladekabel
7 Anschlussbuchse für Ladekabel
8 Ansaugschlauch
9 Filter mit Gewicht
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll. Gerät, und Zubehör zur
Entsorgung bei den offiziellen
Abgabestellen für Elektrogeräte abgeben
5 Aufladen des Akkus
Das Gerät vor dem ersten Gebrauch laden.
Schließen Sie dazu den USB-Stecker des
Ladekabels an eine USB-Spannungsquelle 5 V
und den Stecker des Ladekabels in die
Anschlussbuchse (7) der Akkuspritze an. Die
Ladezeit beträgt 1,5 h – 2 h. Ein Überladen ist
nicht möglich.
6 Spritzmittel ansetzen und Spritzmitteltank
befüllen
Spritzmittel nach Vorschriften des
Spritzmittelherstellers ansetzen.
Gefährlichem Spritzmittel nur im Freien
ansetzen, niemals in Wohnräumen, Stallungen
oder Lagerräumen für Lebens- und Futtermittel.
Zum Einfüllen der Spritzflüssigkeit die Behälter-
Verschraubung (4) gegen den Uhrzeigersinn
aufschrauben. Kein Werkzeug verwenden!
Den kompletten Spritzkopf (mit samt
Ansaugschlauch (8) und Filter mit Gewicht (9)
aus dem Spritzmitteltank heraus nehmen
Befüllen Sie den Tank maximal bis zur
Markierung „1Ll“ auf der Seite des
Spritzmitteltanks.
Ein Überlaufen des Spritzmitteltanks,
Verunreinigung von öffentlichen Gewässern,
Regen- und Abwasserkanälen sind
auszuschließen.
Verschüttetes Spritzmittel sofort abwischen.
Nach dem Befüllen den Spritzkopf wieder
einsetzen und im Uhrzeigersinn fest
verschrauben, damit kein Spritzmittel austreten
kann.
7 Anwendung
Betreiben Sie die Akkuspritze nicht ohne
Flüssigkeit, Trockenlauf kann das Gerät
beschädigen.
7.1 Spritzen
Das Gerät nicht bei Wind oder Regen
einsetzen.
Vor Arbeitsbeginn Windrichtung prüfen und
Spritzrichtung windabgewandt vom Bediener
wählen.
Halten Sie die Akkuspritze an der Handauflage
(3) in der Hand.
Richten Sie die Spritzdüse mit etwa 50 cm
Abstand auf das Zielobjekt.
Drücken des Spritz Auslöse-Tasters (2) startet
den Spritzvorgang, Loslassen des Tasters
stoppt den Spritzvorgang.
Other manuals for 460 Li
1
Table of contents
Languages:
Other Solo Paint Sprayer manuals

Solo
Solo 206 Eazy User manual

Solo
Solo 462 Guide

Solo
Solo TOC-1 User manual

Solo
Solo 425 Comfort User manual

Solo
Solo CLEANline 301 A User manual

Solo
Solo 425 Comfort User manual

Solo
Solo 411 User manual

Solo
Solo 461 User manual

Solo
Solo 425 Classic Installation and operation manual

Solo
Solo 460 Li User manual

Solo
Solo 462 User manual

Solo
Solo 315-A User manual

Solo
Solo 425 Classic User manual

Solo
Solo SLC-1G Guide

Solo
Solo Port 423 User manual

Solo
Solo 411 User manual

Solo
Solo CLEANLine 303 FA User manual

Solo
Solo 305 A User manual

Solo
Solo 425-101 Installation and operation manual

Solo
Solo 425 Classic User manual