Solo 425 Classic User manual

9 425 160 02/2005
Gebrauchsanweisung / Ersatzteiliste
Instruction manual / Spare parts list
Instructions d'emploi / Liste de piéces de rechange
Manual del usario / Lista de piezas de recambio
Istruzioni d'impiego / Lista dei pezzi di ricambio
425/475
435/485
473D/473P

Inhaltsverzeichnis
1. Technische Daten
2. Allgemeines
3. Kontrolle auf Vollständigkeit
4. Zusammenbau
5. Düsenwahl
6. Druckeinstellung
7. Brühemenge
8. Ansetzen
9. Befüllen
10. Spritzen
11. Sicherheit
12. Wartung und Pflege
13. Transport
Sommaire
1. Description technique
2. Généralité
3. Contrôle de l’intégralité
4. Assemblage
5. Choix des buses
6. Réglage de la pression
7. Dosage du produit
8. Application du produit
9. Remplissage
10. Pulvérisation
11. Conseils de sécurité
12. Entretien et soin
13. Remisage
Index
1. Technical Specifications
2. General Information
3. Check List for completeness
4. Assembly
5. Correct choice of nozzles
6. Pressure Adjustment
7. Volume of Spray Solution
8. Preparing Spray Solution
9. Filling
10. Spraying
11. Safety
12. Maintenance and Care
13. Storage
Indice
1. Datos técnicos
2. Instrucciones generales
3. Control de totalidad
4. Instrucciones de montaje
5. Elección de tobera
6. Ajuste de presión
7. Cantidad de líquido
8. Preparación
9. Llenado
10. Pulverización
11. Seguridad
12. Mantenimiento y cuidado
13 Transporte
Indice
1. Caratteristiche tecniche
2. Generali
3. Controllo d'allestimento
4. Montaggio
5. Scelta degli ugelli
6. Regolazione della pressione
7. Soluzione da impiegare
8. Preparazione della soluzione
9. Carico
10. Irrorazione
11. Avvertenze di sicurezza
12. Cura e manu tenzione
13. Rimessaggio

Leergewicht / Weight empty / Poids à vide / Peso vací / Peso a vuoto/
ca. 4,3 kg 15 Liter Kolbenpumpe 1,3 Liter 80 cm
3
bis 4 bar* 520 mm 360 mm 240 mm
Piston pump
Pompe à piston
Bomba de émbolo
Pompa a piston
ca. 3,9 kg 12 Liter Kolbenpumpe 1,3 Liter 80 cm
3
bis 4 bar 540 mm 360 mm 220 mm
Piston pump
Pompe à piston
Bomba de émbolo
Pompa a piston
ca. 4,3 kg 20 Liter Kolbenpumpe 1,3 Liter 80 cm
3
bis 4 bar* 580 mm 405 mm 280 mm
Piston pump
Pompe à piston
Bomba de émbolo
Pompa a piston
ca. 4,6 kg 15 Liter Membranpumpe 1,3 Liter 80 cm
3
bis 4 bar 520 mm 360 mm 240 mm
Diaphragm pump
Pompe à membran
Bomba de membrana
Pompa a membrana
ca. 3,9 kg 12 Liter Membranpumpe 1,3 Liter 80 cm
3
bis 4 bar 540 mm 360 mm 220 mm
Diaphragm pump
Pompe à membran
Bomba de membrana
Pompa a membrana
ca. 4,6 kg 20 Liter Membranpumpe 1,3 Liter 80 cm
3
bis 4 bar 580 mm 405 mm 280 mm
Diaphragm pump
Pompe à membran
Bomba de membrana
Pompa a membrana
Modell
425
473 P
435
475
473 D
485
1. Technische Daten / Technical Specifications / Description technique / Datos técnicos / Caratteristiche tecniche
Behälterinhalt / Tank capacity /Capacité réservoir /
Capacidad del tanque / Capacità di riempimento/
Pumpsystem / Pump system / Système de pompe /
Sistema de bomba / Sistema della pompa/
Windkesselinhalt / Pressure tank volume / Capacité corps de pompe /
Capacidad de la cámara de aire / Capacità della camera d'aria/
Hubvolumen / Stroke volume / Cylindrée / Volumen cilindro Cilindrata
Betriebsdruck / Operating pressure / Pression de service /
Presión de trabajo / Pressione di utilizzo/
Gesamthöhe / Total height / Hauteur totale /
Altura total / Altezza
Gesamtbreite / Total width / Larggeur totale /
Anchura total / Larghezza/
Tiefe / Total depth / Profondeur
Profundidad / Profundità
Maße ohne Handhebel und Spritzrohr
/
Dimensions without lever and spray tubing/
Dimensions sans levier et sans tuyau/ Medidas sin palanca manual ni tubo de rociado/
Dimensioni dell unitá senza la lea a mano e la lancia erogatrice
* mit Verschlussstopfen 6 Bar/ with pressure plug 6 bar/ par le buchon avec 6 bar/ suministro del 6 bar/ Il tappo
con 6 bar
Maschenweite Einfülltrichter: 1,5 mm; Maschenweite Filtersieb im Spritzrohr 0,8 mm,
Hopper mesh width: 1.5 mm; Mesh width of filter screen in spray tubing 0.8 mm/
Taille de la maille entonnoir de remplissage: 1,5 mm; taille de maille du filtre dans le tuyau 0,8 mm/
Ancho de malla de la tolva de Ilenado: 1,5 mm; ancho de malla del filtro en el tubo de rociado: 0,8 mm/
Ampiezza della maglia dell`imbuto di riempimento: 1,5 mm; ampiezza della maglia del retino del
filtro nella lancia erogatrice 0,8 mm;
(Maße mit Handhebel und Spritzrohr /
Dimensions with lever and spray tubing/
Dimensions avec levier et sans tuyau/ Medidas con
palanca manual ni tubo de rociado/ Dimensioni dell
unitá con la lea a mano e la lancia erogatrice)
(Maße mit Handhebel und Spritzrohr /
Dimensions with lever and spray tubing/
Dimensions avec levier et sans tuyau/ Medidas con
palanca manual ni tubo de rociado/ Dimensioni dell
unitá con la lea a mano e la lancia erogatrice)

Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer neuen
SOLO Druckspritze und hoffen, daß Sie
mit diesem modernen Pflanzenschutz
gerät zufrieden sein werden.
Modernes Fertigungsmaterial in Verbindung mit SOLO Know
How garantieren seit Jahrzehnten in millionenfachen Einsätzen
in allen Ländern der Welt einen hohen Gebrauchswert.
2. Allgemeines
Die SOLO-Druckspritze ist für zugelassene Pflanzenschutz-
mittel im Obst- und Gartenbau, Forst, Weinbau, Baumschu-
len und Sonderkulturen bestimmt.
Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die
sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sind
einzuhalten. Andere Arbeitsstoffe als zugelassene
Pflanzenschutzmittel dürfen nur dann verwendet werden,
wenn schädliche Einwirkungen auf die Gerätewerkstoffe
auf Mensch, Tier und die Umwelt ausgeschlossen werden
können. Zur Prüfung der Werkstoffbeständigkeit durch den
Anwender evtl. in Verbindung mit dem Mittelhersteller gibt
der Gerätehersteller auf Anfragen die an der Druckspritze
verwendeten Werkstoffe bekannt. Eigenmächtige
Veränderungen an der Druckspritze schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
3. Kontrolle auf Vollständigkeit
1 Stck. Druckspritze (mit Druckschlauch und Handgriff vorm.)
1 Stck. Handhebel (Modell 425/435/475/485 )
mit 1 Stck. Scheibe 16,5 x 24 x 1
2 Stck. Schraube M8 x 25
2 Stck. Scheibe 8,4
1 Stck. LX-Hebel (Modell 473D/ 473P)
mit 2 Stck. Scheibe 16,5 x 24 x 1
1 Stck. Schraube M8 x 30
1 Stck. Scheibe 8,4
1 Stck. Mutter M8
1 Stck. Spritzrohr (komplett montiert)
1 Stck. Behälterdeckel
1 Stck. Verschlussstopfen mit O-Ring 16 x 3
(nicht bei Modell 473)
1 Stck. Gebrauchsanweisung
1 Stck. Hohlkegeldüse mit Drallkörper und Dichtung
D
5. Düsenwahl
Zur Behandlung von Sträuchern, Bäumen usw.
(dreidimensionale Verteilung) eignen sich am besten
Düsen mit Hohlkegel-Spritzbild. Für Flächen-
behandlungen (zweidimensionale Verteilung)
empfehlen wir Flachstrahldüsen.
- Das Spritzrohr wird durch Festziehen der Überwurf
mutter am Handventil befestigt.
Zur Regulierung der Ausbringmenge bzw.
Tröpfchengröße läßt sich der Spritzdruck in Stufen
im Bereich von ca. 1-4 bar einstellen. - Zum
Behandeln von höheren Büschen oder Bäumen ist
ein Messing-Baumstrahlrohr (150 cm) als Zubehör
(Best.-Nr. 49 00 528) erhältllich.
Soll der Handhebel (LX-
Hebel) auf der anderen
Seite montiert werden,
ist die
Sicherungsklammer (a)
entsprechend auf die
gegenüberliegende
Seite umzumontieren.
Bei der Montage des
LX-Hebels (Modell 473)
muss das Halterohr (b)
des LX-Hebels nach
hinten oben zeigen
(bei Blickrichtung auf
dieBehälterbeschriftung)
Zum Abstellen des Gerätes kann der Pumphebel (c) des
LX-Hebels im Halterohr (b) nach oben gedreht und das
Spritzrohr in die zwei Klemmen (d) eingehängt werden.
Zum Arbeiten den Pumphebel (c) im Halterohr (b) wieder
nach unten drehen.
Das Spritzrohr - Das Spritzrohr ist ebenfalls vormontiert und
wird mit der Überwurfmutter am Handgriff festgeschraubt.
4. Zusammenbau
- Die Spritze ist bis auf den Handhebel
(LX-Hebel bei Modell 473) vormontiert.
Dieser kann sowohl links als auch rechts angeschraubt werden.
Werkseitig ist die Druckspritze zur Montage des Handhebels
(LX-Hebels) links vormontiert (bei Blickrichtung auf die
Behälterbeschriftung).

9. Befüllen
- Beim Befüllen des Gerätes ist stets der dem Gerät
beigegebene Siebtrichter zu verwenden und der
Befüllvorgang während der gesamten Dauer zu
beaufsichtigen.
- Eine direkte Verbindung zwischen Füllschlauch und
Behälterinhalt ist zu verhindern.
- Das Spritzmittel darf nicht durch Rücksog in das
Wasserleitungsnetz gelangen.
- Beim Befüllen mit Spritzmittel ist darauf zu achten,
daß Umwelt, Naturhaushalt und Wasserleitungs-
netz nicht mit Spritzmittel in Berührung kommen.
- Überlaufen des Behälters, Verunreinigungen von
öffentlichen Gewässern, Regen- und Abwasser-
kanälen sind zu vermeiden.
10. Spritzen
- Bringen Sie mit raschen Hebelbewegungen die
Pumpe zum Ansaugen und
- öffnen Sie durch Druck auf den Handhebel das
Abstellventil, damit die Spritzflüssigkeit durch die
Düse entweichen kann.
- Beim Loslassen des Handhebels wird der Sprüh-
strahl sofort unterbrochen.
11. Sicherheits- u. Warnhinweise
- Benutzen Sie die Druckspritze nicht, während
Personen (besonders Kinder) oder Tiere in
unmittelbarer Nähe sind. Der Benutzer ist für
Schäden gegenüber Dritten verantwortlich, wenn
diese persönlich oder in ihrem Eigentum verletzt
werden.
- Beim Einsatz von Pflanzenschutzgeräten und beim
Umgang mit Pflanzenschutzmitteln aller Art sind
die vom Mittelhersteller geforderten Sicherheits-
maßnahmen sowie die persönlichen Schutzmaß-
nahmen für den Anwender (Schutzkleidung)
gesondert zu beachten.
- Spritzflüssigkeit, die nach der Behandlung von
Feld und Garten noch übrig geblieben ist, wird
stark verdünnt (ca. 1:10) und dann auf der schon
behandelten Fläche ausgebracht. Nach jedem
Einsatz und besonders am Ende der Spritzsaison
müssen Pflanzenschutzgeräte und Behälter sowie
alle brüheführenden Teile besonders sorgfältig
gereinigt und durchgespült werden. Verbleibende
Reste von Pflanzenschutzmitteln können zu
Korrosion und damit zur Beschädigung
des Gerätes führen.
- Besonderes Augenmerk gilt den Verschleißteilen
wie Düsen, Filter und Dichtungen:
- Düsen nicht mit harten Gegenständen reinigen.
- Beschädigte Teile unverzüglich ersetzen. Dafür nur
Originalteile verwenden.
- Bei allen Reparatur- und Wartungsarbeiten - auch
an Schlauch und Abstellventil - muß das Gerät
drucklos sein.
- Beim Abschrauben von Spritzrohren das Ende nicht
7. Brühemenge
- Spritzbrühen nach den Vorschriften der Mittelhers-
teller ansetzen. Menge nach dem tatsächlichen
Bedarf wählen
.
Anhaltswerte für den Pflanzenschutz:
Bodenkulturen 0,3-0,5 l für 10 m
2
Niedrige Sträucher 1,0-1,5 l für 10 m
2
Spalierbäume, Spindelbüsche 0,5-1,0 l pro Stck.
Größere Buschbäume 2,0 l pro Stck.
Ältere, freistehende Bäume 3,0-5,0 l pro Stck.
8. Ansetzen von Pflanzenschutzmitteln
- Pflanzenschutzmittel nur im Freien ansetzen,
niemals in Wohnräumen, Stallungen oder
Lagerräumen für Lebens- und Futtermittel.-
Pulverförmige Pflanzenschutzmittel in einem
separaten Behälter ansetzen - gut vormischen -
erst dann in die Druckspritze einfüllen.
6. Druckeinstellung
Die Druckeinstellung erfolgt vor dem
Einfüllen der Spritzbrühe durch Verdrehen
der Verstellkappe (A) über der Markierung
am Windkessel.
Ist ein Spritzdruck über 4 bar erforderlich
(nur bei den Modellen 425 und 435),
empfehlen wir, das Verstellstück nach Ablassen
des Überdruckes durch den im Lieferumfang
enthaltenen Stopfen B) SW 24 -Best.-Nr. 42 00 215
- zu ersetzen.
AB
Hinweis: Gegebenenfalls kann die Spritzbrühe im
Behälter mit dem Spritzrohr nochmals aufgemischt
(-gerührt) werden.
- Bei flüssigen Pflanzenschutzmitteln Behälter 1/4
mit Wasser befüllen, Spritzmittel in flüssiger Form
mit Wasser vorgemischt dazugeben. Mit entspre-
chender Wassermenge auffüllen, und gut
vermischen.
- Bei der Anwendung von Spritzmitteln, die aus
pflanzlichen Präparaten angesetzt sind, ist darauf
zu achten, daß die Flüssigkeit vor dem Einfüllen
gefiltert ist.
Die Sicherhheitshinweise des jeweiligen
Spritzmittelherstellers sind unbedingt zu
beachten!
Other manuals for 425 Classic
11
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Solo Paint Sprayer manuals

Solo
Solo 461 User manual

Solo
Solo 424 NOVA Installation and operation manual

Solo
Solo 425 Classic User manual

Solo
Solo 425-101 Installation and operation manual

Solo
Solo CleanLine 303 A User manual

Solo
Solo 453 User manual

Solo
Solo 453 User manual

Solo
Solo 424 NOVA User manual

Solo
Solo CLEANLINE 309 FA User manual

Solo
Solo 206 Eazy User manual