
DE
04
Die folgenden, grundliegenden Vorsichtsmassnahmen sollten im Umgang mit dem Pellet Heizer
immer befolgt werden:
• Nur zur Verwendung im Freien oder in aureichend belüfteten Bereichen.
• Montieren Sie das Heizgerät ausserhalb oder in einer grossen offenen Fläche und weit weg von
Hindernissen wie Ästen oder wenn sich das Heizgerät in der Nähe von Gegenständen befindet, die
durch Wärme beeinflusst werden können, wie Möbel, Vorhänge oder andere brennbare Gegen-
stände (Mindestabstand Meter).
• Es ist absolut verboten, die Rauchabzüge des Geräts mit Schutznetzen oder Ähnlichem zu verstop-
fen, da dies zu schweren Funktionsstörungen des Geräts führen kann.
• Es ist absolut verboten, das Ende des Geräts an Rohre oder Schornsteine anzuschließen, um die
Verbrennungsprodukte anderswohin zu leiten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Lesen Sie ALLE Anweisungen, bevor Sie dieses Gerät verwenden.
• Dieses Heizgerät kann während des Gebrauchs heiss werden. Um Verbrennungen zu vermeiden,
lassen Sie die nackte Haut NICHT mit heissen Oberflächen in Berührung kommen. Wenn vorhan-
den, verwenden Sie beim Bewegen dieses Heizgerätes Griffe.
• Gießen Sie niemals Brennstoff in eine offene Flamme oder in den Brennerbehälter.
• Verwenden Sie immer Ofenhandschuhe. Beim Umgang mit dem Produkt.
• Halten Sie ein geeignetes Löschmittel bereit.
• Achten Sie darauf nicht zu viel Pellet Brennstoff zu verwenden, so dass es über den Rand kommt.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf den Terrassenheizer.
• Extreme Vorsicht ist geboten, wenn eine Heizung von oder in der Nähe von Kindern oder Behinder-
ten benutzt wird, oder wenn die Heizung in Betrieb und unbeaufsichtigt gelassen wird.
• Diese Heizung ist nicht für den Einsatz in der Nähe von Wasser vorgesehen. Stellen Sie das Heiz-
gerät NIEMALS so auf, dass es ins Wasser fallen kann.
• Das Gerät wurde für den Betrieb unter günstigen klimatischen Bedingungen entwickelt; bei be-
sonders ungünstigen Bedingungen (starker Wind, starker Regen, Schnee) wird von der Verwen-
dung des Geräts abgeraten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen, da die Glasschutzvorrichtungen brechen können, wenn
sie plötzlich mit Wasser in Berührung kommen.
• Schalten Sie das Gerät bei Regen immer aus.
• Sprühen Sie keine Flüssigkeiten auf das Glas, während das Gerät in Betrieb ist. Das Glas ist wäh-
rend des Betriebs extrem heiß, versuchen Sie nicht, es zu berühren und halten Sie Kinder von dem
Gerät fern.
• Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät in einer stabilen Position steht. Wenn das Gerät zu
Boden fällt, können die Glasschutzvorrichtungen brechen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
das Glas zerbrochen oder beschädigt ist.
• Stecken Sie keine Fremdkörper in eine Lüftungs- oder Auslassöffnung, da dies das Heizgerät be-
schädigen könnte.
• Um einen möglichen Brand zu vermeiden, dürfen die Luftein- und -auslässe NICHT in irgendeiner
Weise blockiert werden. NICHT auf weichen Oberflächen verwenden, wo Öffnungen blockiert wer-
den können.
• NICHT in Bereichen verwenden, in denen Benzin, Farbe, explosive und/oder brennbare Flüssig-
keiten verwendet oder gelagert werden. Halten Sie das Gerät von erwärmten Oberflächen und
offenen Flammen fern.
• Versuchen Sie NICHT, elektrische oder mechanische Funktionen an diesem Gerät zu reparieren
oder einzustellen. Andernfalls erlischt Ihre Garantie. Das Innere des Gerätes enthält keine vom
Benutzer zu wartenden Teile. Qualifiziertes Personal darf nur alle Wartungsarbeiten durchführen.
• BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.