
DEUTSCH
17
DasHandbuchstehtimEinklangmitdemHerstellungsdatum
Ihrer Maschine, werden Sie Informationen über die
technischen Daten der Maschine erworben manuelle
Prüfung auf Updates unserer Maschinen auf der Website
zu nden: www.grupostayer.com
Die Bohrmaschine ist zum Bohren von Löchern in Holz,
Eisen, Buntmetallen und Gestein unter Verwendung des
entsprechenden Bohrwerkzeugs ausgelegt.
Spezielle Sicherheitshinweise
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie die mit dem Elektrowerkzeug
mitgelieferten Zusatzgrie. Der Verlust der Kontrolle
über das Elektrowerkzeug kann zu Verletzungen führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Griächen an, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen
oder das eigene Netzkabel treen kann. Kontakt mit
einer spannungsführenden Leitung setzt auch Metallteile
des Elektrowerkzeuges unter Spannung und führt zu
einem elektrischen Schlag.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen
sicherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material.
Asbest gilt als krebserregend.
Treen Sie Schutzmaßnahmen, wenn beim
Arbeiten gesundheitssc hädliche, brennbare oder
explosive Stäube entstehen können. Zum Beispiel:
Manche Stäube gelten als krebserregend. Tragen Sie
eine Staubschutzmaske und verwenden Sie, wenn
anschließbar, eine Staub-/Späneabsaugung.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber.
Materialmischungen sind besonders gefährlich.
Leichtmetallstaub kann brennen oder explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte
Kabel nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn
das Kabel während des Arbeitens beschädigt wird.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
“WARNUNG - Zur Verringerung des Verletzungs-
risikos Bedienungsanleitung lesen”
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung
von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materia-
lien kann gesundheitsschädlicher Staub entste-
hen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet
werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Während der Arbeit entstehende Funken oder
aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne
und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Inbetriebnahmeanleitung
Placement-Tool
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen
können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet
werden.
Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist
nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Montage
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Da-
ten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstim-
men.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrower-
kzeug den Netzstecker aus der Steckdose.
Zusatzhandgri montieren (Bild 2-3/Pos. 7)
Der Zusatzhandgri 7 bietet Ihnen während der Benutzung
der Schlagbohrmaschine zusätzlichen Halt. Benutzen Sie
das Gerät daher nicht ohne den Zusatzhandgri.
Befestigt wird der Zusatzhandgri 7 an der
Schlagbohrmaschine durch Klemmung. Durch drehen des
Gries im Uhrzeigersinn wird die Klemmung angezogen.
Drehen gegen den Uhrzeigersinn löst die Klemmung.
Der beiliegende Zusatzhandgri 7 muss zunächst montiert
werden. Hierzu ist durch Drehen des Gries die Klemmung
weit genug zu önen, damit der Zusatzhandgri über das