TESTO 623 User manual

testo 623 ·
Ambient Condition Recorder
Bedienungsanleitung
testo 623 ·
Ambient Condition Recorder
Instruction manual
testo 623 ·
Enregistreur de confort ambiant
Mode d’emploi
testo 623 ·
Registrador de Condiciones Ambientales
Manual de inst
rucciones

2
German ...........................................................................................................3
English ............................................................................................................22
French.............................................................................................................39
Spanish ...........................................................................................................59

1 Inhalt
3
Pos: 1/ TD / Üb er sc hr if t en/ 1. I nh al t @ 0\mod_1177587817070_6.doc@ 1241 @ 1
1 Inhalt
1Inhalt.........................................................................................................3
2Sicherheit und Umwelt............................................................................4
2.1. Zu diesem Dokument ......................................................................4
2.2. Sicherheit gewährleisten .................................................................5
2.3. Umwelt schützen .............................................................................5
3Leistungsbeschreibung ..........................................................................6
3.1. Technische Daten............................................................................6
4Produktbeschreibung..............................................................................7
4.1. Übersicht .........................................................................................7
4.2. Grundlegende Eigenschaften ..........................................................8
5Erste Schritte ...........................................................................................9
6Produkt verwenden ...............................................................................10
6.1. Inbetriebnahme..............................................................................10
6.2. Grenzwerte einstellen....................................................................11
6.3. Einstellungen vornehmen ..............................................................11
6.4. Ablaufdiagramm ............................................................................12
6.5. Messungen durchführen................................................................16
7Produkt instand halten..........................................................................19
8Tipps und Hilfe.......................................................................................20
8.1. Zubehör und Ersatzteile ................................................................20
8.2. Fragen und Antworten...................................................................20
Pos: 2/ TD /Ü ber sc hr ift en /2 . Si c h erh eit und U mw el t @ 0\mod_1173774719351_6.doc@ 290 @ 1

2 Sicherheit und Umwelt
4
2 Sicherheit und Umwelt
Pos: 3/ TD /Ü ber sc hr ift en /2 .1 Z u di es em Dokum en t @ 0\mod_1173775252351_6.doc @ 344@ 2
2.1. Zu diesem Dokument
Pos: 4/ TD /Si ch erh eit und U mw el t/Z u di esem Dok um en t/V erw en dung (St an dar d) @ 0\mod_1173775068554_6.doc@ 335@ 5
Verwendung
> Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und
machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es
einsetzen. Beachten Sie besonders die Sicherheits- und
Warnhinweise, um Verletzungen und Produktschäden
vorzubeugen.
> Bewahren Sie diese Dokumentation griffbereit auf, um bei
Bedarf nachschlagen zu können.
> Geben Sie diese Dokumentation an spätere Nutzer des
Produktes weiter.
Pos: 5/ TD /Si c h erh eit und U mw el t/Z u diesem Dok um en t/S y mb ole und S chr ei bk o nve nti on en/ Sym b ole und Schr eibk o nv. [test o6 2 2/ 62 3 @ 4\mod_1249373225894_6.doc@ 47073@ 5
Symbole und Schreibkonventionen
Darstellung
Erklärung
Warnhinweis, Gefahrenstufe entsprechend des
Signalworts:
Warnung! Schwere Körperverletzungen sind
möglich.
Vorsicht! Leichte Körperverletzungen oder
Sachschäden sind möglich.
> Treffen Sie die angegebenen Vorsichts-
maßnahmen.
Hinweis: Grundlegende oder weiterführende
Informationen.
1. ...
2. ...
Handlung: mehrere Schritte, die Reihenfolge
muss eingehalten werden.
> ... Handlung: ein Schritt bzw. optionaler Schritt.
- ... Resultat einer Handlung.
Menü Elemente des Gerätes oder des Gerätedisplays.
[Set]
Bedientasten des Gerätes.
... | ... Funktionen / Pfade innerhalb eines Menüs.
“...” Beispieleingaben

2 Sicherheit und Umwelt
5
Pos: 6/ TD /Üb er sc hri ften /2 .2 Si c her hei t g ew ährl eis ten @ 0\m od_1173780783960_6.doc@ 364@ 2
2.2. Sicherheit gewährleisten
Pos: 7 /TD /Sich erhei t undU mwel t/Sic herhei t gewähr leis ten/Ni cht mit Lö sungsm ittel n lager n @0 \mod_1175692375179_6.doc @ 581@
> Lagern Sie das Produkt nicht zusammen mit Lösungsmitteln.
Verwenden Sie keine Trockenmittel.
Pos: 8/ TD /Si ch erh eit und U mw el t/S ic her heit gew ährl ei st en/ Nur i n g es chl oss en en, trock e nen R äum e n be trei be n @ 0 \mod_1186985797828_6.doc@ 224 1 @
> Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen
Räumen und schützen Sie es vor Regen und Feuchtigkeit.
Pos: 9/ TD /Si ch erh eit und U mw el t/S ic her heit gew ährl ei st en/ Pro duk t b esti mm ung sg em äß verw en den @ 0\mod_1173781261848_6.doc@ 384 @
> Verwenden Sie das Produkt nur sach- und bestimmungsgemäß
und innerhalb der in den technischen Daten vorgegebenen
Parameter. Wenden Sie keine Gewalt an.
Pos: 10 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 2. 3 U mw elt s ch ütz en @ 0\mod_1173780843645_6.doc@ 373 @ 2
2.3. Umwelt schützen
Pos: 11 /TD/ Si c her heit un d Um w el t/Um w elt s c hütz en /A kk us /B att eri en ents org e n @ 0\mod_1175693637007_6.doc@ 617 @
> Entsorgen Sie defekte Akkus / leere Batterien entsprechend
den gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Pos: 12 /T D/ Si c her heit un d Um w el t/Um w elt s c hütz en /Pr od ukt e nt sor g en @ 0\m od_1173780307072_6.doc@ 355 @
> Führen Sie das Produkt nach Ende der Nutzungszeit der
getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte zu
(lokale Vorschriften beachten) oder geben Sie das Produkt an
Testo zur Entsorgung zurück.
Pos: 13 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 3. Leis t ung s be schr eib u ng @ 0\mod_1173774791554_6.doc@ 299 @ 1

3 Leistungsbeschreibung
6
3 Leistungsbeschreibung
Pos: 14 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 3. 2 T ec hni sc he D at en @ 0\mod_1176211088437_6.doc @ 702@ 2
3.1. Technische Daten
Pos: 15 /T D/ L ei st ung s bes c hr ei b ung/ T ec h nis ch e D at e n/t est o 623 T ec h nisc h e D at en @ 3\mod_1241080825243_6.doc @ 32274@
Eigenschaft Werte
Messgrößen Temperatur / Feuchte
Einheiten °C/°F
%rH, td, wb
Auflösung Temperatur: 0,1 °C
Feuchte: 0,1 %rH
Messbereich Temperatur: -10...+60 °C
Feuchte: 0...100 %rH (nicht betauend)
Genauigkeit Temperatur:
± 0,4 K + 1 Digit
Feuchte:
±2 %rH + 1 Digit bei 25 °C (10...90 %),
±3 %rH restl. Bereich
Langzeitstabilität:
±1 %rF/Jahr
Messrate 20s
Einsatztemperatur -10...+60 °C
Lagertemperatur -20...+60 °C
Temperatur-
koeffizient
Typ (k=1) 0,06 % rF / K
Batterietyp 4 x AA
Batteriestandzeit mindestens 12 Monate
Gehäusematerial ABS
Schutzklasse IP 30
Gewicht ca. 240 g (ohne Batterien)
Abmessungen
(LxBxH in mm)
185x105x36
185x112x47 (ausgeklappter Aufstellclip)
EG-Richtlinie 2014/30/EG

4 Produktbeschreibung
7
Pos: 16 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 4. Produktbeschreibung@ 0\mod_1173774846679_6.doc@ 308 @ 1
4 Produktbeschreibung
Pos: 17 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 4. 1 Ü ber si c ht @ 0\mod_1176379946003_6.doc@ 731 @ 2
4.1. Übersicht
Pos: 18 /T D/ Pr o d ukt bes c hr ei bung /Ü b ers ich t/ t est o 6 23 /te s t o 62 3 Be di e nel em en te @ 3\mod_1241078190938_6.doc@ 32253@
①Tastatur
Taste Funktion
Max.-Wert anzeigen
Min.-Wert anzeigen
Histogramm für Temperatur oder Feuchte aus-
wählen
Zeitintervall wählen
Einstellungen ändern / Balken auswählen
Einstellungen ändern / Balken auswählen
Einstellungen bestätigen
Eingabe abbrechen
Alarm quittieren

4 Produktbeschreibung
8
②Sensoren
③Aufhängevorrichtung
④Batteriefach und Geräte-Schnittstelle
⑤Aufstellclip und Wandbefestigung (im Gehäuse integriert)
Pos: 19 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 4. 2 Gru ndl eg e nde Eige ns c haf te n @ 0\mod _1176380399692_6.doc@ 740 @ 2
4.2. Grundlegende Eigenschaften
Pos: 20 /T D/ P ro d ukt bes c hr ei b ung/ G ru n dleg e n de Ei g e nsc ha ft en /t est o 622/ tes to 62 2 S tr om v ers org ung @ 3\mod_1233922706909_6.doc@ 23761@ 5
Stromversorgung
Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt wahlweise über:
• 4 Stk. Batterien / Akkus, Typ: AA
Pos: 21 /T D/ P ro d ukt bes c hr ei b ung/ G ru n dleg e n de Ei g e nsc ha ft en /t est o 622/ tes to 62 2 W a n dmo nt ag e @ 4\mod_1254468245886_6.doc@ 50982@ 5
Wandmontage
Der Abstand zwischen dem oberen und unteren Bohrloch beträgt
63 mm.
Pos: 22 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 5. Erst e Schr itt e @ 0\mod_1173774895039_6.doc@ 317 @ 1

5 Erste Schritte
9
5 Erste Schritte
Pos: 23 /T D/ E rs t e Schr i t te /t est o 622/ tes to 622 S ch utz f oli e entfer nen @ 3\mod_1233927965698_6.doc @ 23800@ 5
Schutzfolie entfernen
> Schutzfolie vom Display abziehen.
Pos: 24 /T D/ E rs t e Schr i t te /t est o 622/ tes to 622 B at ter i e ei nl eg en @ 3\m od_1233927372010_6.doc@ 23781@ 5
Batterie / Akku einlegen
1. Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen.
2. Batterien / Akkus einlegen (Polung beachten!)
3. Batteriefach schließen.
Pos: 25 /T D/Üb erschri ften/ 6. Prod ukt verw enden @ 0\mod_1173774928554_6.doc @ 326@ 1

6 Produkt verwenden
10
6 Produkt verwenden
Pos: 26 /T D/ P ro d ukt verw en de n/ te st o6 23 /t est o 623 In b etr ie bn a hm e @ 4\mod_12548279568 52_6. doc @ 5141 2@ 2
6.1. Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme müssen Datum und Uhrzeit eingestellt werden.
1. Mit [Set] gewünschte Funktion auswählen.
Wird >30 sec. keine Taste betätigt, wechselt das testo 623
in den Messmodus. Um weitere Einstellungen
vorzunehmen, [Set] 2s gedrückt halten.
> Der einstellbare Parameter blinkt.
2. Werte mit [◄]oder [►]einstellen und Eingabe mit [Set]
bestätigen (Einstellungen siehe nachfolgende Tabelle).
Für schnellen Vor- oder Rücklauf im jeweiligen Menü
[◄
oder ►]gedrückt halten.
Mit [Esc] Einstellungen abbrechen ohne zu speichern.
[Set] 2s gedrückt halten, bisher eingestellte Werte werden
gespeichert und das Menü verlassen.
- Gerät wechselt zur Anzeige.
Displayanzeige
Funktion
Einstellmöglichkeit
DD.MM.YYYY blinkt
oder
MM.DD.YYYY blinkt
Datumsformat
einstellen
DD.MM.YYYY = Tag,
Monat, Jahr
MM.DD.YYYY =
Monat, Tag, Jahr
Jahr
blinkt Jahr einstellen 2009 - 2099
Monat blinkt Monat einstellen 01 - 12
Tag blinkt Tag einstellen 01 - 31
24H oder 12H (AM/PM)
blinkt
Zeitformat
einstellen
24h/12h
Stunde blinkt Stundenwert
einstellen
00 - 23 oder 01 - 12
Minute blinkt Minutenwert
einstellen
00 - 59
Sekunde blinkt Sekundenwert
einstellen
00 - 59

6 Produkt verwenden
11
Displayanzeige Funktion Einstellmöglichkeit
°C blinkt Einheit für
Temperatur
einstellen
°C/°F
Datum und Z ei t ak t u ali si ere n (U pd at e d at e & tim e) bli nkt fgakti vi er e n Y es / de akti vi ere n No a ktiv ier en Yes / d ea ktiv ier en No
Die Einstellungen werden für mindestens 3 min.
gespeichert, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen
wurde.
Pos: 27 /T D/ P ro d ukt verw en de n/ te st o6 23 /t est o 623 Gr e nzw erte eins t ell e n @ 4\mod_1254828443945_6.doc@ 51444@ 255
6.2. Grenzwerte einstellen
Temperatur
Bei Wechsel der Temperatureinheit von °C auf °F werden die
eingestellten Grenzwerte umgerechnet
Feuchte
Bei Wechsel der Feuchteeinheit (%, td, wb) werden die
eingestellten Grenzwerte nicht umgerechnet. Die Grenzwerte
müssen über das Setup-Menü neu eingestellt werden.
Pos: 28 /T D/ P ro d ukt verw en de n/ te st o6 23 /t est o 623 Ei n stel l ung en v or n ehm en ne u @ 4\mod_1248956306675_6.doc @ 46622@ 2
3.
6.3. Einstellungen vornehmen
1. [Set] 2s gedrückt halten.
> Anzeige blinkt.
2. Mit [Set] gewünschte Funktion auswählen.
> Der einstellbare Parameter blinkt.
3 Werte mit [◄]oder [►]einstellen und Eingabe mit [Set]
bestätigen (Einstellungen siehe nachfolgende Tabelle).
Für schnellen Vor- oder Rücklauf [◄
oder ►]gedrückt
halten.
Mit [Esc] Einstellungen abbrechen ohne zu speichern.
[Set] 2s gedrückt halten, bisher eingestellte Werte werden
gespeichert, zurück zur aktuellen Messwertanzeige.
Wird das gesamte Setup-Menü durchgeführt, werden die
vorgenommenen Einstellungen automatisch gespeichert.
Wird keine Taste innerhalb 30 s gedrückt, erfolgt auto-
matischer Sprung zur aktuellen Messwertanzeige. Es
werden keine Einstellungen gespeichert.
- Gerät wechselt zur nächsten Anzeigefunktion

6 Produkt verwenden
12
Pos: 29 /T D/ P ro d ukt verw en de n/ te st o6 23 /t est o 623 A bl a uf _Abl a uf diag r amm @ 4\m od_1254828714890_6.doc@ 51476@ 2
6.4. Ablaufdiagramm
Detaillierte Beschreibungen der Punkte ①, ②, ③, ④, ⑤, ⑥
siehe folgende Seiten.

6 Produkt verwenden
13
Nr. Displayanzeige Funktion
Einstellmöglichkeit/
Wert
①
und °C/°F
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-
Obergrenze
Temperatur
aktivieren oder
deaktivieren
deaktivieren: OFF
aktivieren: ON
Nur wenn ON
gewählt
Oberer Grenz-
wert blinkt
Wert für Alarm-
Obergrenze
Temperatur
einstellen
-
und °C/°F
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-
Untergrenze
Temperatur
aktivieren oder
deaktivieren
deaktivieren: OFF
aktivieren: ON
Nur wenn
ON
gewählt
Unterer Grenz-
wert blinkt
Wert für Alarm-
Untergrenze
Temperatur
einstellen
-
und %
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-
Obergrenze
Feuchte aktivieren
oder deaktivieren
deaktivieren: OFF
aktivieren: ON
Nur wenn ON
gewählt
Oberer Grenz-
wert blinkt
Wert für Alarm-
Obergrenze
Feuchte einstellen
-
und %
leuchtet, ON
oder OFF blinkt
Anzeige für Alarm-
Untergrenze
Feuchte aktivieren
oder deaktivieren
deaktivieren: OFF
aktivieren: ON
Nur wenn ON
gewählt
Unterer Grenz-
wert
blinkt
Wert für Alarm-
Untergrenze
Feuchte einstellen
-
②
Calibration!
leuchtet,
ON oder OFF
blinkt
Kalibriererin-
nerungsfunktion
aktivieren oder
deaktivieren
deaktivieren: OFF
aktivieren: ON

6 Produkt verwenden
14
Nr. Displayanzeige
Funktion
Einstellmöglichkeit/
Wert
Nur wenn ON
gewählt
Calibration!
leuchtet,
Jahr blinkt
Jahr einstellen 2009 - 2099
Nur wenn ON
gewählt
Calibration!
leuchtet,
Monat blinkt
Monat einstellen 01 - 12
③
Reset Memory
blinkt
Speicher löschen deaktivieren:
OFF
aktivieren: ON
④
Update date &
time? leuchtet,
No blinkt
Datum und Zeit
einstellen
keine Änderung
Yes wählen
No wählen
Nur wenn Yes
gewählt
DD.MM.YYYY
blinkt
oder
MM.DD.YYYY
blinkt
Datumsformat
einstellen
DD.MM.YYYY =
Tag, Monat, Jahr
MM.DD.YYYY =
Monat, Tag, Jahr
Nur wenn Yes
gewählt
Jahr
blinkt
Jahr einstellen
2009 - 2099
Nur wenn Yes
gewählt
Monat blinkt
Monat einstellen
01 - 12
Nur wenn Yes
gewählt
Tag blinkt
Tag einstellen
01 - 31
Nur wenn Yes
gewählt
24H oder 12H
(AM/PM)
blinkt
Zeitformat
einstellen
24H/12H

6 Produkt verwenden
15
Nr. Displayanzeige Funktion
Einstellmöglichkeit/
Wert
Nur wenn Yes
gewählt
Stunde blinkt
Stundenwert
einstellen
00 - 23 oder 01 - 12
Nur wenn Yes
gewählt
Minute blinkt
Minutenwert
einstellen
00 - 59
Nur wenn Yes
gewählt
Sekunde blinkt
Sekundenwert
einstellen
00 - 59
⑤
°C blinkt Einheit für Tempe-
ratur auswählen
°C / °F
% blinkt Einheit für Feuchte
auswählen
%, td, wb
⑥
Manual Scale
oder Auto
Scale blinkt
Zwischen manueller
und automatischer
Skalierung wählen
Manual Scale oder
Auto Scale
Nur wenn
Manual Scale
gewählt:
Manual Scale
und oberer
Grenzwert blinkt
Wert für
Obergrenze
einstellen
-
Nur wenn
Manual Scale
gewählt:
Manual Scale
und unterer
Grenzwert blinkt
Wert für
Untergrenze
einstellen
-
Die Einstellungen werden für mindestens 3 min.
gespeichert, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen
wurde.

6 Produkt verwenden
16
Pos: 30 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 6. 3 M es s ung en d ur ch fü hre n @ 0\m od_1184584650078_6.doc@ 187 0 @ 2
6.5. Messungen durchführen
Pos: 31 /T D/ P ro d ukt verw en de n/ te st o6 23 /t est o 623-F unk ti one n @ 3\mod_1241426519726_6.doc@ 32435@ 5555555
Bei Max/Min wird der Zeitpunkt des Auftretens und der
korrespondierende Wert (°C/%rH) angezeigt.
Max-Werte anzeigen
> [Max] drücken.
Wenn Max blinkt können mit [◄]oder [►]die vergangenen Max-
Werte betrachtet werden.
Wenn der Max.-Temperaturwert angezeigt wird kann durch
Betätigen von []der Max.-Feuchtewert angezeigt
werden.
Wird die Taste [Max] >5 min. nicht betätigt erfolgt
automatischer Sprung zurück zur aktuellen Anzeige
Min-Werte anzeigen
> [Min] drücken.
Wenn Min blinkt können mit [◄]oder [►]die vergangenen Min-
Werte betrachtet werden.
Wenn der Min.-Temperaturwert angezeigt wird kann durch
Betätigen von []der Min.-Feuchtewert angezeigt
werden.
Wird die Taste [Min] >5 min. nicht betätigt erfolgt
automatischer Sprung zurück zur aktuellen Anzeige

6 Produkt verwenden
17
Histogramm
①Balken
②Balkensegment
③Zeitintervall
④Unterer Anzeigewert
⑤Angezeigte Einheit (Temperatur oder Feuchte)
⑥Oberer Anzeigewert
⑦Manual Scale:
Manuell eingestellte obere und untere Anzeigewerte, die sich
nicht verändern.
Auto Scale:
Die Autoskalierung wird so berechnet, dass alle angezeigten
Messwerte innerhalb der Skalierung liegen.
• Bei einer Änderung der Skalierung blinken der obere
und untere Anzeigewert und das Symbol Auto Scale.
• Das Histogramm zeigt 12 Balken mit je 20 Segmenten.
◦Der interne Speicher kann Messwerte bis zu 90 Tage
speichern. Wird die max. Speicherkapazität erreicht,
werden automatisch die am weitesten zurückliegenden
Messwerte überschrieben (Prinzip: First In- First Out).
◦Bei Manual Scale:
Das unterste Balkenelement eines Balken blinkt:
Der gemessene Wert liegt unterhalb des unteren
Anzeigenwerts.

6 Produkt verwenden
18
◦Das oberste Balkenelement blinkt:
Der gemessene Wert liegt oberhalb des oberen
Anzeigewerts.
Feuchte-/Temperaturverlauf anzeigen
Zwischen Verlauf Feuchte und Temperatur wechseln:
> []drücken.
Zeitachse des Histogramms einstellen
Zeitachse einstellen:
> [►―◄ ]drücken.
Die Zeitachse kann auf 5 verschiedene Zeitintervalle eingestellt
werden.
Zeitintervall pro
Balken
Gesamtzeit Histogramm
5min
10min
1h
2h
24h
1h
2h
12h
24h
12 Tage
Durchschnittsmesswert anzeigen:
> [◄]oder [►]drücken
- gewählten Balken bzw. gewähltes Balkenelement blinkt und die
dazugehörigen Messwerte, Startzeit und Startdatum werden
angezeigt.
Max-Temperatur-Wert und Max-Feuchte-Wert anzeigen:
> [Max]drücken
Min-Temperatur-Wert und Min-Feuchte-Wert anzeigen:
> [Min] drücken.
Verlauf anzeigen:
> Mit [◄]oder [►]kann der Verlauf der vergangenen 90 Tage
aufgezeigt werden.
Alarm quittieren
Alarm wurde ausgelöst:
- LED blinkt

7 Produkt instand halten
19
- der über- bzw. unterschrittene Messwert blinkt
Alarm löschen:
> [Alarm] drücken.
- Alarm wird gelöscht
Bei aktiviertem Alarm und Wechsel in das Setup-
Menü wird
der aktuelle Alarm quittiert.
Pos: 32 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 7. Pro duk t i nst a nd halt en @ 0\m od_1173789831362_6.doc@ 395@ 1
7 Produkt instand halten
Pos: 33 /T D/ P ro d ukt i ns t a nd h alt en /t es t o 62 2/t es t o 6 22 B at ter i ew ec hs el @ 3\mod_1235383272827_6.doc@26542 @ 5
Batterien / Akkus wechseln
ACHTUNG
Falsch eingelegte Batterien / Akkus können das Gerät
beschädigen!
> Beim Einlegen der Batterien / Akkus Polung beachten.
1. Batteriefach auf der Rückseite des Gerätes öffnen.
2. Leere Batterien / Akkus aus dem Batteriefach nehmen und
neue Batterien / Akkus (Typ AA) einlegen
- Gerät schaltet sich automatisch ein.
3. Batteriefach schließen.
Die Einstellungen werden für mindestens 3 min.
gespeichert
, wenn die Spannungsversorgung unterbrochen
wurde.
Wird das Gerät über längere Zeit nicht eingesetzt, sollten
die Batterien / Akkus aus dem Gerät entfernt werden, um
Beschädigungen am Gerät und den Batterien / Akkus zu
vermeiden.
Pos: 34 /T D/ P ro d ukt i ns t a nd h alt en /t es t o 62 2/ 62 3/ G erät reini g en @ 4\mod_1254831615946_6.doc@ 51541@ 5
Gerät reinigen
> Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen können verwendet
werden.
Das Gerät nicht mit Druckluft reinigen, da sonst der Sensor
beschädigt werden kann.
Pos: 35 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 8. Tip ps und H il f e @ 0\mod_1173789887985_6.doc@ 404 @ 1

8 Tipps und Hilfe
20
8 Tipps und Hilfe
Pos: 36 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 8. 2 Z ub e hör und Er s atz teil e @ 0\mod_1177402058734_6.doc @ 1100 @ 2
8.1. Zubehör und Ersatzteile
Pos: 37 /T D/Ti pps un dHi lfe/Z ube hör und Ers atzt eile/ Ersat zteil e testo 6 22/62 3 @4 \mod_1248869120355_6.doc@ 46471@
Beschreibung
Artikel-Nr.
DKD-Kalibrier-Zertifikat Feuchte,
Elektronischer Hygrometer, Kalibrierpunkte
11,3 %rF und 75,3 %rF bei 25°C
0520 0206
ISO-Kalibrier-Zertifikat Feuchte,
Kalibrierpunkte 11,3 %rF und 75,3 %rF bei
25°C
0520 0006
Pos: 38 /T D/ Ü b ers chr if t en/ 8. 1 Fr ag en u n d An tw or t en @ 0\mod_1177402017078_6.doc@ 1091 @ 2
8.2. Fragen und Antworten
Pos: 39 /T D/Ti pps un dHi lfe/F rage n und Ant worte n/test o 622 Fr agen u n dA ntwor ten @ 4\mod_1254486946825_6.doc@51137 @
Frage
Mögliche Ursachen
Gerät zeigt
LO
-20 °C unterschritten
Gerät zeigt
HI
+70 °C überschritten
Gerät zeigt Batteriestandzeit beträgt noch ca.
1 Monat
Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten: Wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kundendienst. Kontaktdaten
siehe Rückseite dieses Dokuments oder Internetseite
www.testo.com/service-contact
Other manuals for 623
3
Table of contents
Languages:
Other TESTO Measuring Instrument manuals

TESTO
TESTO 174T User manual

TESTO
TESTO 510 User manual

TESTO
TESTO 350 Maritime V2 How to use

TESTO
TESTO Hygrotest 600 WH User manual

TESTO
TESTO 350 Maritime V2 User manual

TESTO
TESTO 545 User manual

TESTO
TESTO 0519.0816 User manual

TESTO
TESTO 310 II User manual

TESTO
TESTO Smart Probes 805i Installation manual

TESTO
TESTO 6446 User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Bender
Bender grass valley KMX-4911 quick start guide

Applent Instruments
Applent Instruments AT5108 user guide

multicomp pro
multicomp pro MP760861 quick start guide

Ametek
Ametek 5920 user manual

Panasonic
Panasonic KW9M Eco-Power Meter installation instructions

Riverbed
Riverbed Cascade Shark series quick start guide