Titan MAX User manual

Betriebsanleitung
-Originalbetriebsanleitung-
Instruction manual
-Translation of the original instructions-
Notice d´instructions
-Traduction de la notice originale-
MAX
265 001100
Pneumatisches
Umreifungsgerät für
Stahlband
Pneumatic strapping
tool for steel strap
Appareil de cerclage
pneumatique pour
feuillard d´acier
H 265 EU 34/21
Wichtig!
Bitte diese Anleitung nicht wegwerfen. Der Kunde
verpflichtet sich, diese Betriebsanleitung allen
Bedienungs- und Servicepersonen verständlich zu
machen.
Important!
Do not dispose of this manual. It is the customer’s
responsibility to ensure that all operators and
servicemen read and understand this manual.
Important!
Ne jetez pas ce manuel. Il est de la responsabilité du
client de s´ assurer que tous les opérateurs et
techniciens d´entretien lisent et comprennent le
contenu de ce manuel.

MAX 2 / 63
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Angaben zum Hersteller / Manufacturer details / Indication au fabricant .............. 3
2. Allgemeines................................................................................................................ 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung..................................................................... 5
2.2 Hinweis zum Umweltschutz ................................................................................. 5
3. Technische Daten....................................................................................................... 6
4. Sicherheitsvorschriften ............................................................................................. 7
5. Inbetriebnahme .........................................................................................................11
5.1 Aufhängen des Gerätes......................................................................................11
5.2 Druckluftaufbereitung und Anschluss..................................................................12
6. Bedienung..................................................................................................................13
6.1 Aufbau................................................................................................................13
6.2 Funktionsprinzip..................................................................................................13
6.3 Bedienung des Gerätes......................................................................................14
7. Einstellungen.............................................................................................................16
7.1 Abstand zwischen Transportrad und Gleitplatte..................................................16
7.2 Einstellung der Bandspannung...........................................................................16
8. Wartung .....................................................................................................................17
8.1 Reinigung des Gerätes.......................................................................................17
9. Konformitätserklärung..............................................................................................18
10. English.......................................................................................................................19
11. Français.....................................................................................................................35
12. Explosionszeichnung / Exploded drawing / Vue éclateé........................................51
13. Ersatzteilliste / Spare parts list / Liste de pièces de rechange...............................57
Bestellformular /Order form / Formulaire de commande........................................62
H 265 EU 27/11

MAX 4 / 63
2. Allgemeines
Diese Betriebsanleitung soll das Kennen lernen des Gerätes und den bestimmungs-
gemäßen Einsatz erleichtern.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie das Gerät, sachgerecht und
wirtschaftlich einzusetzen ist.
Das Einhalten der Hinweise hilft Gefahren zu vermeiden, Reparaturen und Ausfallzeiten zu
vermindern sowie die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen.
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von allen
Personen zu lesen und anzuwenden, die mit dem Gerät arbeiten. Zu diesen Arbeiten zählen
insbesondere die Bedienung, die Störungsbehebung und die Wartung.
Neben der Betriebsanleitung und den in Verwender Land und an der Einsatzstelle geltenden
Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für
sicherheits- und fachgerechte Arbeiten zu beachten.
Anmerkung zu den verwendeten Warn- und Hinweissymbolen:
Vorsicht!
Wird verwendet bei Gefahren für Leben und Gesundheit.
Achtung!
Wird verwendet bei Gefahren, die Sachschäden verursachen
können.
Hinweis!
Wird verwendet für allgemeine Hinweise und für Hinweise, bei
deren Nichtbeachtung Störungen im Betriebsablauf entstehen
können.
Dieses Gerät zeichnet sich aus durch:
Höchste Leistungswerte im Verhältnis Spannkraft zu Bandspanngeschwindigkeit
Robuste, langlebige Bauweise
Luftanschluss „von oben“ wie auch „seitlich“ möglich
Keine pneumatische Verschlauchung mehr, dies garantiert die absolute Ergonomie
bzgl. Handling
Mühelose Verarbeitung von 32 x 0,8 mm MB
Copyright © TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG 2011 Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokumentes darf ohne vorhergehende schriftliche Genehmigung durch die TITAN
Umreifungstechnik GmbH & Co.KG in keiner Form, weder ganz noch teilweise vervielfältigt, weitergegeben,
verbreitet oder gespeichert werden.
ist eine eingetragene Marke der TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG.
H 265 EU 27/11

MAX 5 / 63
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist zum Umreifen von schweren Packgütern wie Profilstähle, bzw.
Bunde, Rohre, Coils etc. bestimmt. Das Gerät wurde für eine sichere Bedienung
während des Umreifens entwickelt und gebaut. Das Gerät ist für das Umreifen
mit Verpackungsstahlbändern bestimmt.
Das Umreifungsgerät erfüllt die deutschen und europäischen
Sicherheitsanforderungen und stimmt überein mit den Bestimmungen folgender
EG-Richtlinien:
Maschinenrichtlinien 2006/42/EG (Seite: 17)
Angewendete Normen und Technische Spezifikationen:
siehe Konformitätserklärung (Seite: 17)
2.2 Hinweis zum Umweltschutz
Für die Herstellung der Geräte werden keine
gesundheitsschädigenden, physikalischen oder chemischen
Stoffe verwendet. Für die Entsorgung sind die gültigen
gesetzlichen Vorschriften zu berücksichtigen.
H 265 EU 27/11

MAX 6 / 63
3. Technische Daten
Gewicht: 11,3 kg
mit Aufhängung: 11,7 kg
Abmessung
ohne Aufhängung: L = 410 mm
B= 195 mm
H= 220 mm
mit Aufhängung: L = 450 mm
H= 300 mm
Spannkraft: einstellbar max. 8000 N
Spanngeschwindigkeit: 110 mm/sek.
Luftdruck: max. 6,0 bar
min. (hochfeste Qualität) 5,0 bar
Luftverbrauch: 11 Nl/sek. spannen
6 NI verschließen
Luftanschluss: G ¼“
Geräuschemission: 76 db(A)
Schlauch: min. Innendurchmesser = 8 mm
Verschluss: Hülsenverschluss Doppelkerbung
Verschlussfestigkeit: bis ca. 75 % der Bandbruchlast
Hülsentyp: RSK 19 = Bandbreite 19 mm
RSK 25 = Bandbreite 25 mm
RSK 32 = Bandbreite 32 mm
Stahlband
Bandbreiten: 19, 25, 32 mm
Normalqualität
Banddicke: 0,8–1,0 mm
Zugfestigkeit: bis ca. 900 N/mm²
Hochfeste Qualität
Banddicke: 0,8 mm
Zugfestigkeit: bis ca. 1100 N/mm²
H 265 EU 27/11

MAX 7 / 63
4. Sicherheitsvorschriften
Die bestimmungsgemäße Verwendung
dieses pneumatischen Umreifungsgerätes ist das Bündeln, Zusammenfassen und Sichern
durch Umreifen mit Stahlband. Packgüterwie Profilstähle, bzw. Bunde, Rohre, Coils etc. sind
die geeigneten Anwendungsfälle.
Das Gerät wurde für eine sichere Bedienung während des Umreifens entwickelt und gebaut.
Das Gerät ist für das Umreifen mit Verpackungsstahlbändern bestimmt.
Möglicher Missbrauch!
Umreifungsbänder sind nicht als Lasthebemittel einzusetzen,
dieses Umreifungsgerät darf ausschließlich für die vorgenannte
bestimmungsgemäße Verwendung benutzt werden.
Das Umreifen mit Kunststoffband ist mit diesem Gerät nicht möglich.
Gewährleistung und Haftung
Die TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co. KG gewährt auf alle von Ihr verkauften
Umreifungsgeräte eine Garantie für die Dauer von 6 Monaten. Die Garantie umfasst
alle Mängel die nachweisbar auf mangelnde Fertigung oder Materialfehler
zurückzuführen sind.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen
Gewährleistung- und Haftungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder
mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes.
Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnahmen, Bedienen und Warten des Gerätes.
Betreiben des Gerätes bei nicht ordnungsgemäßen Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen
Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an dem Gerät.
Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen.
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.
Änderungen des Lieferumfanges zum Zweck der Produktverbesserung bleiben jederzeit
vorbehalten
H 265 EU 27/11

MAX 8 / 63
Die Nichtbeachtung nachstehender Sicherheitsbestimmungen, sowie Fehler in der
Handhabung des Gerätes können schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben.
Vorsicht! Arbeitsbereich Verschließer Pos. 1 + Spannrad Pos. 2
Nicht in den Arbeitsbereich des Geräts fassen.
Vorsicht! Arbeitsbereich Verschließer Pos. 1 + Spannrad Pos. 2
Kleidung nicht in den Arbeitsbereich gelangen lassen.
Informieren Sie sich!
Vor dem Gebrauch des Gerätes die Betriebsanleitung sorgfältig lesen.
Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten Augen-, Gesicht und Handschutz (schnittfeste
Handschuhe) tragen.
H 265 EU 42/19

MAX 9 / 63
Achtung! Band springt auf!
Beim Durchschneiden des Bandes den oberen Teil festhalten und
abseits stehen.
Achtung! Der untere Bandteil wird aufspringen.
Achtung! Band kann reißen!
Beim Spannen kann das Band reißen! Nicht in der Flucht des
Bandes stehen. Achten Sie darauf, dass sich keine weitere
Person im Arbeitsbereich aufhält.
Vorsicht! Quetschgefahr!
Mit den Fingern nicht in den Spannrad-Bereich greifen.
Vorsicht! Nur Packgut Umreifen!
Während des Umreifens dürfen sich keine Hände und andere
Körperteile zwischen Band und Packgut befinden.
Verwenden Sie nur Original TITAN-Ersatzteile!
Die Verwendung von anderen als TITAN Ersatzteilen schließt
Garantieleistungen und Haftpflicht aus.
Verwenden Sie nur einen Federzug, der den
Sicherheitsbestimmungen entspricht!
Verwenden Sie nur Original TITAN Verschlusshülsen!
Luftdruck nicht überschreiten!
Den vorgeschriebenen max. Luftdruck von 6,0 bar nicht
überschreiten.
Original Anschlusskupplung verwenden.
Es dürfen nur Anschlusskupplungen verwendet werden, die den
Sicherheitsvorschriften entsprechen.
H 265 EU 27/11
max. 6,0 bar
Original
TITAN

MAX 10 / 63
Keine Gas- oder Druckluftflaschen verwenden! Das Gerät darf
nicht an eine Gas- oder Druckluftflasche angeschlossen werden.
Dieses Gerät darf nur von Personal bedient werden, das in der
Handhabung unterwiesen wurde. Sprechen Sie den
TITAN-Verpackungsberater an, wenn Sie hierzu Fragen haben.
Der Einsatz eines nicht empfohlenen Bandes kann zu
Bandreißern während des Spannvorganges und zu schlechten
Verschlussqualitäten führen. Verwenden Sie nur die
entsprechenden TITAN-Qualitätsprodukte!
Arbeitsplatz!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im
Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr. Achten Sie beim Umreifen auf
einen sicheren Stand und ein einwandfreies Gleichgewicht um
einer Sturzgefahr vorzubeugen. Verwenden Sie das Gerät nie in
einer ungünstigen Arbeitsposition!
Gerätewartung!
Nur ein sich in einwandfreiem Zustand befindliches Gerät ist ein
sicheres Gerät. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand Ihres
Gerätes auf defekte oder abgenutzte Teile. Arbeiten Sie nie mit
einem Gerät, das defekte oder abgenutzte Teile aufweist.
Änderungen an Geräten sind strikt untersagt. Die Nichtbeachtung
dieser Vorschrift kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
H 265 EU 27/11

MAX 11 / 63
5. Inbetriebnahme
5.1 Aufhängen des Gerätes
Das Gerät besitzt einen schwenkbaren Aufhängebügel, an dem es in den drei wichtigen
Arbeitslagen, an einem Federzug (Balancer) aufgehängt werden kann.
Normallage
Vertikallage
Horizontallage
Verwenden Sie nur einen Federzug (Balancer), der den
Sicherheitsbestimmungen entspricht und für die technischen
Spezifikationen (s. Kap. Technische Daten) dieses Gerätes geeignet ist.
Achtung! Einstellung Federzug (Balancer)!
Federzug (Balancer) so einstellen, dass das Gerät schwerelos am
Balancer hängt.
H 265 EU 42/19

MAX 12 / 63
5.2 Druckluftaufbereitung und Anschluss
Motor und Druckluftzylinder werden durch den Ölnebel der Druckluft geschmiert. Eine
einwandfrei aufbereitete Druckluft ist daher Voraus-setzung für einen störungsfreien
Betrieb des Gerätes. Dieses kann nur durch eine funktionssichere 3/8“
Wartungseinheit erfüllt werden, die aus Wasserabscheider, Druckminderventil mit
Manometer und Öler besteht.
Der Öler soll genügend Öl abgeben ca. 1 Tropfen pro Umreifung. Die Schlauchlänge
sollte 5 m nicht überschreiten. Der Schlauch Innendurchmesser mindestens 8 mm. Es
sollte darauf geachtet werden, dass der Schlauch keine Schlaufen bildet, in der sich Öl
sammeln kann.
Wahl des Schmieröles: Harz- und säurefreies Schmieröl mit einer Viskosität von
2-4° E bei 50°.
Auf keinen Fall darf das Handgerät ohne Öl im Öler
betrieben werden, da dieses eine unmittelbare Zerstörung
des Druckluftmotors zur Folge hat!
Garantieleistungen sind in diesem Fall ausgeschlossen.
max. Betriebsdruck 6 bar.
Achtung! Gefahr von Bandreißern!
Das Band kann reißen wenn der Betriebsdruck von 6 bar
überschritten wird. Bandreißer können zu Verletzungen des
Bedieners führen.
H 265 EU 27/11

MAX 13 / 63
1
2
453
6. Bedienung
6.1 Aufbau
7 Luftanschlussnippel
130 Spannkörper
131
300
49 Lüfthebel
507 Aufhängung
79 Spannhebel
80 Verschlusshebel
129 Gleitplatte
41/132 Transportrad
28 Druckluftmotor
502 Zylinder
6.2 Funktionsprinzip
1. Band von Hand durch die
Hülse führen,
2. Bandanfang umbiegen
3. Spannen mit Spannrad
4. Verschließen durch Einkerben
der Hülse
5. Trennen des zugeführten Bandes
507
7
300
130
131
49
129
41/132
28
79
80
502
2
H 265 EU 27/11

MAX 14 / 63
6.3 Bedienung des Gerätes
Vorsicht! Schützen Sie sich!
Beim Arbeiten Augen-, Gesicht und Handschutz (schnittfeste
Handschuhe) tragen.
Umführen des Stahlbandes
Das Stahlband wird vom Abroller durch
die Verschlusshülse um das Packgut und
erneut durch die Hülse geführt.
Umbiegen des Bandanfanges
Der Bandanfang ca. 4-5 cm durch die
Verschlusshülse schieben. Nun
scharf unter der Hülse umbiegen.
Die so entstandene Schlaufe wird von
Hand zugezogen. Der umgebogene
Bandanfang muss unbedingt am zu
umreifenden Packgut anliegen.
Gerät ansetzen
Das oben liegende Stahlband mit der
linken Hand festhalten. Mit der rechten Hand
Lüfthebel und Druckluftmotor zusammen-
drücken. Das Band unter das Spannrad
schieben und bis zur Verschlusshülse
vorschieben. Druckluftmotor absenken.
H 265 EU 42/19

MAX 15 / 63
Spannen
MAX (automatische Aufrechterhaltung der
Spannkraft):
Mit dem Daumen der rechten Hand rechte
Einschalttaste drücken. Die Taste rastet ein,
bis der Spannvorgang beendet ist.
Durch Drücken der roten Stoptaste kann
der Spannvorgang unterbrochen werden.
Max mit Nadellager (keine automatische
Aufrechterhaltung der Spannkraft):
Durch Verwendung des MAX mit Nadellager
besteht nach Erreichen der Spannkraft (wie
oben beschrieben) die Möglichkeit, die
Umreifung zu lösen und neu am Packstück zu
positionieren. Dafür die Stoptaste betätigen,
Umreifung neu positionieren und
Spannvorgang wiederholen.
Verschließen
Mit dem Daumen der rechten Hand linke
Einschalttaste drücken bis die Hülse
verschlossen und das Band abgeschnitten ist.
Das Gerät gibt nun den Verschluss frei.
Mit der linken Hand das abgeschnittene
Bandende festhalten und Lüfthebel und
Druckluftmotor zusammendrücken.
Um sicherzugehen, dass das Gerät einen sauberen Verschluss geformt hat,
untersuchen Sie die Umreifung eingehend.
Das nachfolgende Bild zeigt einen korrekt eingeschnittenen Verschluss.
Prüfen Sie die Verschlüsse regelmäßig:
auf Rissbildungen an der Hülse
und
auf saubere Schnittkanten
Vorsicht! Bandende!
Das abgeschnittene Bandende mit der linken Hand festhalten.
Dabei Augen-, Gesicht- und Handschutz (schnittfeste
Handschuhe) tragen. Das abgeschnittene Bandende kann
zurückschnellen und ist scharfkantig.
H 265 EU 42/19

MAX 16 / 63
7. Einstellungen
7.1 Abstand zwischen Transportrad und Gleitplatte
Der Abstand zwischen Transportrad 41/132
und Gleitplatte 129 soll max. 0,2 mm
betragen. Transportrad und Gleitplatte
dürfen sich nicht berühren.
Einstellen:
Lösen der Mutter 164 mittels
Maulschlüssel 10 mm.
Mit Maulschlüssel 12 mm über die
Stellschraube 163 das Spaltmaß einstellen.
Mutter festziehen.
7.2 Einstellung der Bandspannung
Einstellen der Wartungseinheit auf 4–6 bar.
Lösen der Kontermutter 98 mit 8 mm
Maulschlüssel.
Einstellen der gewünschten Bandspannung
mit Inbusschlüssel 2,5 mm über die
Drosselschraube 99.
Im Uhrzeigersinn geringere, gegen den
Uhrzeigersinn höhere Bandspannung.
Nach Einstellung, Kontermutter 98
festziehen.
41/132
129
H 265 EU 27/11
116
3
164
98
99

MAX 17 / 63
8. Wartung
8.1 Reinigung des Gerätes
Schmutz und Abrieb beeinträchtigen die Funktion des Gerätes.
Deshalb folgende Bereiche wöchentlich säubern.
Nach Möglichkeit mit Druckluft ausblasen (Schutzbrille tragen).
Einlegeschlitz
Hohlräume der Verschlusszange
Transportrad
Gleitschraube
Danach mit feinem handelsüblichem Sprühöl einölen.
Verwenden Sie bitte aus gesundheitlichen Gründen
keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
Wartungseinheit!
tägliche Kontrolle des Luftdruckes
tägliche Kontrolle des Ölstandes
entleeren des Wasserabscheiders
reinigen des Filters nach Vorschrift
Werkzeuginspektion!
Untersuchen Sie täglich visuell das Äußere des Gerätes. Frühzeitiges Erkennen von
beschädigten Teilen verlängert die Lebensdauer des Gerätes. Ersetzen Sie alle
beschädigten Teile durch neue Teile.
H 265 EU 27/11

MAX 18 / 63
9. Konformitätserklärung
H 265 DE 14/12

MAX 19 / 63
10. English
Table of contents
Page
1. Angaben zum Hersteller / Manufacturer details / Indication au fabricant .............. 3
2. General.......................................................................................................................20
2.1. Intended use...................................................................................................21
2.2. Environmental protection notice ......................................................................21
3. Technical data...........................................................................................................22
4. Safety Regulations....................................................................................................23
5. Initial operation..........................................................................................................27
5.1. Suspension of the unit.....................................................................................27
5.2. Compressed air preparation and port..............................................................28
6. Operating Instructions..............................................................................................29
6.1. Structure .........................................................................................................29
6.2. Functional principle .........................................................................................29
6.3. Operating the unit............................................................................................30
7. Operating Instructions..............................................................................................32
7.1. Distance between transport wheel and guide plate .........................................32
7.2. Setting the band tension..................................................................................32
8. Maintenance ..............................................................................................................33
8.1. Cleaning and maintenance of the unit.............................................................33
9. Declaration of conformity of the machinery............................................................34
12. Explosionszeichnung / Exploded drawing / Vue éclateé........................................51
13. Ersatzteilliste / Spare parts list / Liste de pièces de rechange...............................57
Bestellformular /Order form / Formulaire de commande........................................62
H 265 EU 27/10
H 265 EU 27/11

MAX 20 / 63
2. General
These operating instructions are meant to facilitate the familiarization with the unit and the
intended use. The operating instructions contain important instructions on how the unit can
be operated safely, as intended and economically. Following the instructions helps avoid
risks, reduce repair works and downtimes and increases the reliability and life of the unit.
These operating instructions must be available at the place where the unit is operated. They
must be read and applied by all persons working with the unit. Such works especially
include operation, troubleshooting and maintenance.
Apart from the operating instructions and the regulations for the prevention of accidents
being applicable in the country where the unit is operated and on site the recognized
technical rules for safety-related and competent works have to be observed.
Explanatory notes on the warning and instruction symbols:
Caution!
Is used in case of risks for life and health.
Attention!
Is used in case of risks which might cause damage to objects.
Note!
Is used for general instructions and for remarks whose disregard
may cause faults in operations.
This unit is characterized by:
Highest performance in relation to tensile force and tensioning speed
Robust durable construction
Air connection possible „on top“ as well „laterally“
No more pneumatic piping, which guarantees absolutely ergonomic design for
handling
Easy processing of 32 x 0,8 Mega-strap
Copyright © TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG 2011 All rights reserved.
The contents of this document must not be duplicated, handed to third parties, published or saved in any form,
neither fully nor partly, without prior written permission by TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG.
is a registered trademark of TITAN Umreifungstechnik GmbH & Co.KG.
H 265 EU 27/11
Table of contents
Languages:
Other Titan Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Delta
Delta DTM Series manual

woodmizer
woodmizer LT40AC Remote - ST Operator's manual

Band-it
Band-it Ultra-Lok UL4000 Clamping Instructions

Energy Absorption
Energy Absorption Safe-Stop 180 TMA 9181 Installation and operation manual

ROBAND
ROBAND CHOC1 V3 operating instructions

Prinoth
Prinoth PANTHER T14R Operating and maintenance manual