14
2. SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIG
t Vor dem Gebrauch die Sicherheitshinweise sorgfältig lesen.
t Das Gerät sollte bei einer Raumtemperatur zwischen 16°C
bis 35 °C betrieben werden Bei einer Raumtemperatur unter
¡$LBOOFT[V&JTCJMEVOHBVGEFO,àIMTDIMBOHFOLPNNFO
#FJFJOFS3BVNUFNQFSBUVSàCFS¡$TDIBMUFUTJDIEFS,PN-
pressor automatisch aus, um sich zu schützen.
t IMMER nach dem Ausschalten des Geräts 3 Min. warten, be-
vor es wieder eingeschaltet wird.
WARNHINWEIS
t
/*&,JOEFS.FOTDIFONJU#FIJOEFSVOHPEFS4FOJPSFOEJSFDU
dem Luftstrom aussetzen. Die Richtung des Luftstroms an-
passen.
t ,JOEFSWPOEFN(FSÊUGFSOIBMUFO,JOEFSSFBHJFSFOCFTPOEFST
sensibel auf dieses Risiko. Der Ventilator im Inneren läuft bei
hohen Geschwindigkeiten. Wird dieser abgedeckt, kann es zu
FJOFS#FFJOUSÊDIUJHVOHEFS-FJTUVOHTGÊIJHLFJUEFT,MJNBHF-
räts kommen oder es kann funktionsunfähig werden.
t ,&*/&(FHFOTUÊOEFJOEFO-VGUFJOHBOHTVOEoBVTHBOHTCF-
reich einführen.
t NICHT mit feuchten Händen von der Steckdose trennen. An-
sonsten kann es zu einem elektrischen Schlag kommen.
t NICHT in einer feuchten Umgebung laufen lassen.
t Dieses Gerät muss unter Beachtung und Einhaltung der im
jeweiligen Land gültigen Vorschriften eingesetzt werden.
t *..&3BO_7)[&JOQIBTFO4USPNWFSTPSHVOHBO-
schließen.
t Sicherstellen, dass der Netzstecker sicher mit der Steckdose
verbunden wird.
t Das Stromkabel NICHT unter Teppichboden, Vorlegern oder
Fußmatten jeglicher Art verlegen.
t Das Stromkabel NICHT kürzen oder bearbeiten.
t ,&*/&àCFSNÊJHF,SBGUPEFSTUBSLFO%SVDLBVGEBT4USPN-
kabel ausüben.
t Der Stecker muss staubfrei sein.
t ,&*/7FSMÊOHFSVOHTLBCFMFJOTFU[FO
t NICHT durch Ziehen oder Verbinden mit der Steckdose ein-
oder ausschalten, da es ansonsten zu einem elektrischen
Schlag oder Brand kommen kann.
t Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
JTUNVTTTJFEVSDIEFO)FSTUFMMFSPEFSTFJOFO,VOEFOEJFOTU
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
t Bei Blitzgefahr das Gerät ausschalten und das Stromkabel
von der Steckdose trennen.
t
/*$)5EFO7FSEBNQGFS,POEFOTBUPSPEFSEJF-FJUVOHFOCFSàISFO
t NICHT ohne Filter laufen lassen.
t %JFTFT(FSÊUFJHOFUTJDIGàSEFO(FCSBVDIEVSDI,JOEFSBC
8 Jahren sowie durch Personen mit eingeschränkten phy-
TJTDIFOTFOTPSJTDIFOVOEHFJTUJHFO,BQB[JUÊUFOC[XNJU
XFOJH&SGBISVOHVOEHFSJOHFO,FOOUOJTTFOJOTPGFSOEJFTF
entweder auf angemessene Weise beaufsichtigt oder in die
Bedienung des Geräts eingeführt werden und sich der mit der
Benutzung des Geräts verbundenen Gefahren bewusst sind.
t ,JOEFSEàSGFOOJDIUNJUEFN(FSÊUTQJFMFO
t %JF3FJOJHVOHVOE8BSUVOHEFT(FSÊUTEVSDI,JOEFSEBSGOVS
unter Beaufsichtigun erfolgen.
WARNHINWEISE
t Das Gerät mehr als 30 cm (12 Inch) von anderen Gegenstän-
den oder der Wand entfernt aufstellen. (Abb. G)
t 8FOOEBT(FSÊUJOFJOFSTFISGFVDIUFO6NHFCVOHJN,Ã)--
Modus betrieben wird, können sowohl die obere als auch die
hintere Abdeckung beschlagen. Der Beschlag sollte entfernt
LCD-Anzeige werden, bevor er sich auf Boden oder Teppich
absetzen kann.
t %BT,POEFOTXBTTFSNVTTWPSEFN5SBOTQPSUEFT(FSÊUTHF-
leert werden.
t 6N,PSSPTJPO[VWFSNFJEFO/*$)5BO0SUFONJUGFVDIUFS
salziger Luft einsetzen.
t NICHT in direktem Sonnenlicht einsetzen.
t /*$)5(&&*(/&5GàSEJF,àIMVOHWPO-FCFOTNJUUFMOGàS5JF-
SF1nBO[FO1SÊ[JTJPOTHFSÊUF,VOTUHFHFOTUÊOEFVOE.FEJ-
kamente.
t Tiere, Pflanzen oder Verbrennungsanlagen NICHT in den di-
rekten Luftstrom des Geräts kommen lassen.
t /*$)5BVGEBT(FSÊUTFU[FOVOE,&*/&(FHFOTUÊOEFEBSBVG
abstellen.
t Das Gerät NICHT auf der Seite aufliegen lassen oder auf den
,PQGTUFMMFO
DAS KÜHLMITTEL FÜR MODELL TAD-120E UND TAD-129E
Das Gerät ist mit dem brennbaren Gas R-32 gefüllt. Für Modell
TAD-126E und TAD-129E wird speziell gereinigtes Fluorid R-32 als
,àIMNJUUFMWFSXFOEFU*N7FSHMFJDI[VIFSLÚNNMJDIFO,àIMNJUUFMO
JTU3FJOVNXFMUGSFVOEMJDIFT,àIMNJUUFMEBTEJF0[POTDIJDIU
nicht angreift. Der Einfluss auf den Treibhauseffekt ist ebenfalls
geringer. R-32 besitzt besonders gute thermodynamische Eigen-
schaften, die eine hohe Energieeffizienz bewirken Die Geräte be-
OÚUJHFOEBIFSXFOJHFS'àMMVOH%BT,àIMNJUUFM3JTUCSFOOCBS
und geruchlos. Unter bestimmten Bedingungen kann es Explo-
TJPOFOWFSVSTBDIFO0CXPIMEBT,àIMNJUUFMOVSJOHFSJOHFN.B
brennbar ist und ausschließlich durch offene Flammen entzündet
werden kann, empfehlen wir, die nachstehende Warnung sorgfäl-
tig zu lesen.
WARNUNG
t Zum Beschleunigen des Abtauprozesses oder zum Reinigen
keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel ver-
wenden.
t Falls eine Reparatur erforderlich ist, wenden Sie sich bitte an
ein Service Center in Ihrer Nähe. Alle Reparaturen, die von
nicht qualifiziertem Personal ausgeführt werden, können ge-
fährlich sein.
t Das Gerät sollte in einem Raum gelagert werden, in dem kei-
ne ständig betriebenen Zündquellen vorhanden sind. (Z.B.:
offene Flammen, ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder
elektrisches Heizgerät)
t Nicht anstechen oder brennen.
t Das Gerät sollte in einem Raum mit einer Bodenfläche von
mehr als 4 m2installiert, betrieben und gelagert werden.
t Das Gerät ist mit brennbarem R-32 gefüllt. Bei Reparaturen
nur die Anleitungen des Herstellers genau befolgen.
3. BETRIEB
BETRIEBSABLAUF:
1. DIE “POWER”-TASTE (C1) AUF “ON” (EIN) STELLEN.
2. DIE MODUS-TASTE (C5) BETÄTIGEN
Die Modus-Taste (C5) betätigen, um den gewünschten
.0%64FJO[VTUFMMFOi,Ã)-&/w$i&/5'&6$)5&/w$
oder “VENTILATOR” (C9).
KÜHL-Modus (C7)
*Ni,Ã)-w.PEVTXJSEEJF-VGUHFLàIMUVOEIFJF-VGUXJSE
über den Abluftschlauch-Ausgang abgelassen.
)*/8&*4*N,àIMNPEVTLBOOEJF5FNQFSBUVSFJOTUFMMVOHVOE
die Lüfterdrehzahl angepasst werden.
ENTFEUCHTEN-Modus (C8)
Die Luft wird im Gerät entfeuchtet, ohne dass dieses kom-
QMFUUJN,àIM.PEVTMBVGFONVTT
Im “ENTFEUCHTEN”-Modus kann die Ventilatorgeschwindig-
keit nicht angepasst werden.
VENTILATOR-Modus (C9)
Im “VENTILATOR”-Modus wird nur die Raumluft umverteilt,
weshalb es nicht möglich ist, die Raumtemperatur einzustellen.
HINWEIS: Alle Modus-Anzeigen am Gerät sind ausgeschaltet.
Die Lüfterdrehzahl kann angepasst werden.
3. BEDIENUNG DER TASTEN TIMER / TEMPERATUREIN-
STELLUNG (C6)
Den Timer-Schalter (C4) betätigen, um zum Modus Timer-
Einstellung zu gelangen. In diesem Modus den „+“ oder „-“
Schalter (C6) drücken, um die Timer-Einstellung anzupassen.
Die Timer-Einstellung nimmt um 0,5 Stunden zu oder ab,
wenn man mit dem „+“ oder „-“ Schalter bis zu 10 Stunden
einstellt, und um jeweils 1 Stunde, wenn man damit über 10
Stunden hinaus einstellt.
Wenn die Timer-Einstellung abgeschlossen ist, zeigt das
Display die Temperatur an, wenn das Gerät 5 Sekunden lang
nicht in Betrieb ist. Der Status wird auf der digitalen Anzeige
eingeblendet, wenn die Timer-Funktion gestartet wird. Im
Timer-Modus den Timer-Schalter noch einmal betätigen, um
den Timer-Modus zu löschen.
4. BEDIENUNG DER TASTE ZUM EINSTELLEN DER VENTI-
LATORGESCHWINDIGKEIT (C3)
Die Taste zum Einstellen der Lüfterdrehzahl (C3) drücken,
VNEJFHFXàOTDIUF-VGUEVSDITBU[SBUFJNv,Ã)-iVOE
„LÜFTER“-Modus einzustellen.
Auto............ Betrieb bei Automatischer Luftdurchsatz
DEUTSCH