
TFP213_DE Seite 3 von 4
weitertem Sprühbereich, wenn diese unter
Berücksichtigung folgender Richtlinien ein-
gesetzt werden:
• Geeignet zum Schutz von besonders
brandgefährdeten Gebäuden und
hohen Lagerregalen, in denen Ausle-
gungskriterien Typ Fläche/Wasserbe-
aufschlagung zum Einsatz kommen.
• Geeignet für Konstruktionen “ohne Hin-
dernisse” oder mit “nicht brennbaren
Hindernissen”.
• Die Sprinkler, Modell EC-25, wurden be-
sonders getestet und sind gelistet für
Konstruktionen mit nicht brennbaren
Hindernissen. Sie sind für den Einsatz
in Dachstühlen oder Querbalken geeig-
net, deren Bauteile größer als 25 mm
(1”) sind, entsprechend dem Kriterium
“4-fache Größe des Hindernisses”, das
im Abschnitt “Beeinträchtigung der
Entwicklung des Sprinklersprühbildes
durch Sprühbehinderungen” aufge-
führt ist.
• Der maximale Deckungsbereich pro
Sprinkler beträgt 18,2 m² (196 ft²).
Der maximale Abstand zwischen zwei
Sprinklern beträgt 4,3 m (14 ft). Der mi-
nimale Abstand zwischen zwei Sprink-
lern beträgt 2,44 m (8 ft).
• Der minimal benötigte Durchfluss er-
rechnet sich aus der Auslegungswas-
serbeaufschlagung, die im aktuellen
Sprühbereich pro Sprinkler ange-
wandt wird. Zum Beispiel: Wenn der
Sprinklersprühbereich 4,3 m x 3,8 m
(14 ft x 12 ft) oder 16,3 m² (175 ft²) und
die Auslegungswasserbeaufschlagung
24,4 mm/min (0.6 gpm/ft²) beträgt, so
ist der Sprinklerdurchfluss 397 l/min
(105 gpm) und der benötigte Ausle-
gungsdruck 1,2 bar (17.4 psi).
• Der minimale Abstand zwischen Sprüh-
teller und gelagerter Ware beträgt 0,9 m
(36”). Für Abstände zwischen 0,9 m (36”)
bis 1,21 m (48”) beträgt der minimale
Auslegungsdruck 1,52 bar (22 psi). Für
Abstände von 1,21 m (48”) und mehr
ergibt sich der minimale Auslegungs-
druck durch den minimal benötigten
Durchfluss (Der Druck darf jedoch nie
unter 0,5 bar (7 psi) liegen.).
• Die EC-25 Sprinkler mit normalen und
mittleren Auslösetemperaturen wurden
unter den selben hydraulischen Ausle-
gungskriterien, wie Sprinkler mit hohen
Auslösetemperaturen in Gebäuden mit
hohen Lagerregalen getestet. Dem-
entsprechend sind EC-25 Sprinkler mit
K-Faktor größer als 160 und normalen
und mittleren Auslösetemperaturen (d.
h. 74°C und 101°C) für den Schutz von
Lagerräumen gelistet. Gemäß NFPA 13,
Edition 2002 dürfen die EC-25 Sprinkler
also in Verbindung mit den Wasserbe-
aufschlagungs-Kurven von Sprinklern
für hohe Auslösetemperaturen (siehe
Kapitel 12) eingesetzt werden.
Installation
Die stehende Sprinkler, Modell EC-25, müs-
sen gemäß folgenden Anweisungen instal-
liert werden:
HINWEIS
Schäden am Schmelzlotelement während des
Einbaus können vermieden werden, wenn der
Sprinkler nur an den Rahmenseiten angefasst
und der geeignete Sprinklerschlüssel verwen-
det wird. Keinerlei Druck auf das Schmelzlo-
telement ausüben bzw. fest greifen. Beschä-
digte Sprinkler müssen sofort ausgetauscht
werden.
Mit einem Drehmoment von 27 - 40 Nm (20 -
30 ft.lbs.) wird eine dichte Verbindung des 1”
Sprinklergewindes erreicht. Höhere Drehmo-
mente können den Sprinklereingang verfor-
men und folglich zu einem Leck oder beein-
trächtigter Funktion des Sprinklers führen.
Schritt 1: Der EC-25 Sprinkler muss in ste-
hender Position installiert werden.
Schritt 2. Tragen Sie Rohrdichtungsmittel
auf und ziehen Sie den Sprinkler im An-
schlussstück mit der Hand an. Keinerlei
Druck auf das Schmelzlotelement ausüben
und EC-25 Sprinkler nur an den Rahmensei-
ten anfassen.
Schritt 3: EC-25 Sprinkler mit einem Sprink-
lerschlüssel festziehen. Dabei nur den
Sprinklerschlüssel W-Type 1 (siehe Abb. 2)
verwenden und an der entsprechenden
Vertiefung am Sprinkler einrasten (anset-
zen).
than 1 inch (25.4 mm) when applying
the 4 times obstruction criteria rule
defined under “Obstructions to
Sprinkler Discharge Pattern Devel-
opment”.
•The maximum area of coverage per
sprinkler is 196 sq. ft. (18,2 sq. m).
The maximum distance between
sprinklers is 14 feet (4,3 m). The
minimum distance between sprin-
klers is 8 feet (2,44 m).
•The minimum flow requirement is to
be based on the design density ap-
plied over the actual area of cover-
age per sprinkler.
For example: when sprinkler spac-
ing is 14 feet by 12 feet - 6 inches
(4,3 x 3,8 m) or 175 ft
2
(16,3 m
2
), and
the design density is 0.6 gpm/ft
2
(24,4 mm/m), the sprinkler design
flow rate is 105 GPM (397 LPM) and
the required design pressure is 17.4
psi (1,2 bar).
•The minimum clearance between
the deflector and the top of storage
is 36 inches (0,9 m). For clearances
of 36 inches (0,9 m) up to 48 inches
(1,21 m), the minimum design pres-
sure is 22 psi (1,52 bar). For clear-
ances of 48 inches (1,21 m) and
greater, the minimum design pres-
sure is established by the minimum
flow requirement (however, the
pressure can never be less than 7
psi).
•The ordinary and intermediate tem-
perature rated EC-25 Sprinklers
have been investigated for use in
high-piled storage occupancies at
the hydraulic demand normally as-
sociated with high temperature
sprinklers. As such, the EC-25 sprin-
klers are listed storage sprinklers
having a K-factor greater than 11.2
and having ordinary and intermedi-
ate temperature ratings (i.e., 165F
and 214F). Consequently, the EC-
25 Sprinklers, in accordance with
the 2002 edition of NFPA 13, may be
used in conjunction with the densitiy
curves for high temperature sprin-
klers specified in Chapter 12 of the
2002 edition of NFPA 13.
Installation
The Model EC-25 Upright Sprinklers
are to be installed in accordance with
the following instructions:
NOTE
Damage to the fusible Link Assembly
during installation can be avoided by
handling the sprinkler only by the
frame arms only and by using the ap-
propriate sprinkler wrench. Do not grip
or apply any force to the Fusible Link
Assembly. Damaged sprinklers must
be replaced immediately.
A leak tight 1 inch NPT sprinkler joint
should be obtained with a torque of 20
to 30 ft.lbs. (26,8 to 40,2 Nm). Higher
levels of torque may distort the sprin-
kler inlet with consequent leakage or
impairment of the sprinkler.
Step 1. The EC-25 Sprinkler must be
installed in the upright position.
Step 2. With pipe thread sealant ap-
plied, hand tighten the sprinkler into
the sprinkler fitting. Do not apply any
force to the Link Assembly, and handle
the EC-25 Sprinkler only by the Frame
arms.
Step 3. Wrench tighten the EC-25
Sprinkler using only the W-Type 1
Sprinkler Wrench (Ref. Figure 2) and
by fully engaging (seating) the wrench
on the sprinkler wrench flats.
Step 4. After installation, inspect the
Link Assembly of each EC-25 Sprin-
kler for damage. In particular, verify
that the Link Assembly and Hook are
positioned as illustrated in Figure 1,
and that the Link Assembly has not
been bent, creased, or forced out of its
normal position in any way.
Damaged sprinklers must be replaced
immediately.
Care and
Maintenance
The Model EC-25 must be maintained
and serviced in accordance with the
following instructions:
NOTE
Before closing a fire protection system
main control valve for maintenance
work on the fire protection system that
it controls, permission to shut down the
affected fire protection systems must
be obtained from the proper authori-
ties and all personnel who may be
affected by this action must be notified.
Sprinklers that are found to be leaking
or exhibiting visible signs of corrosion
must be replaced.
Automatic sprinklers must never be
painted, plated, coated, or otherwise
altered after leaving the factory. Modi-
fied or over-heated sprinklers must be
replaced.
Care must be exercised to avoid dam-
age - before, during, and after instal-
lation. Sprinklers damaged by drop-
ping, striking, wrench twist/slippage,
or the like, must be replaced.
The owner is responsible for the in-
spection, testing, and maintenance of
their fire protection system and de-
vices in compliance with this docu-
ment, as well as with the applicable
standards of the National Fire Protec-
tion Association (e.g., NFPA 25), in
addition to the standards of any other
authorities having jurisdiction. The in-
stalling contractor or sprinkler manu-
facturer should be contacted relative to
any questions.
It is recommended that automatic
sprinkler systems be inspected,
tested, and maintained by a qualified
Inspection Service in accordance with
local requirements and/or national
code.
TFP213 Page 3 of 4
FIGURE 2
W-TYPE 1
SPRINKLER WRENCH
ABBILDUNG 2
W-TYPE 1 SPRINKLERSCHLÜSSEL
“FITTING SIDE”
IN RICHTUNG
ANSCHLUSSSTÜCK
SCHLÜSSEL-
LOCH
Schritt 4: Nach dem Einbau das Auslöse-
element jedes EC-25 Sprinklers auf Schäden
prüfen. Es ist besonders darauf zu achten,
dass Auslöseelement und Haken so positio-
niert sind, wie es in Abbildung 1 dargestellt
ist, und dass das Auslöseelement nicht ge-
knickt, verbogen oder in irgendeiner Weise
aus ihrer normalen Position gezwängt wur-
de.Beschädigte Sprinkler müssen sofort
ausgetauscht werden.
Wartung und
Instandhaltung
Das Modell EC-25 muss gemäß folgenden
Anweisungen gewartet und instand gehal-
ten werden:
HINWEIS
Bevor das Hauptabsperrventil eines Feuer-
schutzsystems wegen Wartungsarbeiten
an dem Feuerschutzsystem das es steuert
geschlossen wird, muss eine Genehmigung
hierfür von den zuständigen Stellen eingeholt
und sämtliches Personal, das davon betroffen
sein könnte, informiert werden.
Sprinkler, die lecken oder sichtbare Anzei-
chen von Korrosion haben, müssen ausge-
tauscht werden.
Sprinkler dürfen nach Verlassen des Werks
auf keinen Fall gestrichen, überzogen,
lackiert oder auf sonstige Weise verän-
dert werden. Modifizierte oder überhitzte
Sprinkler müssen ausgetauscht werden.
Es muss vor, während und nach der Installa-
tion vorsichtig vorgegangen werden, damit
nichts beschädigt wird. Sprinkler, die durch
Fallenlassen, Schläge, unsachgemäßen
Schlüsseleinsatz oder Ähnliches beschädigt
wurden, müssen ausgetauscht werden.
Der Besitzer ist verantwortlich für Inspekti-
on, Tests und Wartung seines Feuerschutz-
systems und der -geräte, gemäß diesem
Dokument, sowie gemäß den geltenden
Normen der National Fire Protection Asso-
ciation (z. B. NFPA 25) und den Normen al-
ler anderen zuständigen Stellen. Für Fragen
sollte der Hersteller oder Installateur der
Sprinkler kontaktiert werden.
Es wird empfohlen, dass Sprinklersysteme
von einem qualifizierten Inspektions-Ser-
viceteam, gemäß örtlichen Anforderungen
und/oder nationalen Bestimmungen, inspi-
ziert, getestet und gewartet werden.