weinor Sottezza II Stretch/LED Guide

Sottezza II Stretch/ LED
Sottezza II OptiStretch/ LED
Austauschanleitung/ Handleiding voor
vervanging/ Replacement instructions/
Instructions de remplacement
Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 1/55
Tuchwechsel
Doekvervanging
Replacing the fabric
Remplacement de la toile
DEUTSCH
NEDERLANDS
ENGLISH
FRANÇAIS

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 2/55
Inhaltsverzeichnis (D)
Inhoudsopgave (NL)
List of contents (GB)
Table des matières (FR)
1Tuchwechsel (D) ...........................................................................................................3
1.1 Vorbereitende Arbeiten für den Tuchwechsel, wenn die Kassette demontiert werden soll
(Empfehlung von weinor) ...................................................................................................... 3
1.2 Tuchwechsel bei demontierter Kassette (Empfehlung von weinor) ...................................... 6
1.3 Vorbereitende Arbeiten für den Tuchwechsel, wenn die Kassette nicht demontiert werden
soll......................................................................................................................................... 8
1.4 Tuchwechsel bei nicht demontierter Kassette..................................................................... 10
1.5 Einführen des Spannseils nach einem Tuchwechsel.......................................................... 12
2Doekvervanging (NL) .................................................................................................16
2.1 Voorbereidende werkzaamheden voor de doekvervanging als de cassette moet worden
gedemonteerd (advies van weinor)..................................................................................... 16
2.2 Doekvervanging bij gedemonteerde cassette (advies van weinor) ..................................... 19
2.3 Voorbereidende werkzaamheden voor de doekvervanging als de cassette niet
gedemonteerd hoeft te worden ........................................................................................... 21
2.4 Doekvervanging bij niet gedemonteerde cassette .............................................................. 23
2.5 Invoeren van de spankabel na een doekvervanging........................................................... 25
3Changing the fabric (GB) ...........................................................................................29
3.1 Preparatory work for changing the fabric, if the cassette is to be dismantled (weinor
recommendation) ................................................................................................................ 29
3.2 Changing the fabric with the cassette disassembled (weinor recommendation)................. 32
3.3 Preparatory work for changing the fabric, if the cassette is not to be disassembled........... 34
3.4 Changing the fabric when the cassette is not dismantled ................................................... 36
3.5 Inserting the tensioning rope after the fabric has been changed ........................................ 38
4Remplacement de la toile (FR) ..................................................................................42
4.1 Travaux préparatifs pour le remplacement de la toile si la cassette doit être démontée
(recommandation de weinor)............................................................................................... 42
4.2 Remplacement de la toile avec cassette démontée (recommandation de weinor) ............. 45
4.3 Travaux préparatifs pour le remplacement de la toile si la cassette ne doit pas être
démontée ............................................................................................................................ 47
4.4 Remplacement de la toile avec cassette non démontée..................................................... 49
4.5 « Introduction du câble tendeur après un remplacement de toile » .................................... 51

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 3/55
1 Tuchwechsel (D)
Elektrische Gefahren
Lesen und berücksichtigen Sie die Instruktionen und insbesondere die
Sicherheitshinweise der Montageanleitung und der Wartungs- und
Gebrauchsanleitung.
Körperschäden durch unter Spannung stehende Bauteile
Lesen und berücksichtigen Sie die Instruktionen und insbesondere die
Sicherheitshinweise der Montageanleitung und der Wartungs- und
Gebrauchsanleitung.
Sichtprüfung, Beurteilung und Austausch anliegender Bauteile
Achten Sie beim Tuchwechsel auch auf die weiteren anliegenden Bauteile, wie z.B.
Seile, Seiltrommeln, Motor, Umlenkrollen etc. und tauschen Sie diese bei Bedarf aus
um Folgeschäden zu vermeiden.
Sorgfältiger Umgang mit Bauteilen
Achten Sie beim Tuchwechsel auf einen sorgfältigen Umgang mit dem Tuch und dem
Keder, um Beschädigungen und Verschmutzungen zu vermeiden.
1.1 Vorbereitende Arbeiten für den Tuchwechsel, wenn die Kassette demontiert werden
soll (Empfehlung von weinor)
Ausfallprofil öffnen
1. Sind Distanzseile an der Anlage montiert,
müssen diese demontiert werden.
2. Wintergartenmarkise nach Möglichkeit
ca. 30 cm ausfahren.
3. Von der Netzspannung trennen.
4. Abdeckstopfen 10x6,7 mm aus den
Bohrungen im Ausfallprofil ziehen.
5. Linsen-Blechschrauben 4,2x16 lösen und
den Ausfallprofildeckel abnehmen.
Anlage entspannen
6. Kabelbinder des Spannseils im Ausfallprofil
lösen (A).
7. Knoten an der Seilklemme lösen (B).
8. Netzschlauch zur Seite schieben (C).
9. Vorsichtig die Senkschraube M6 der
Seilklemme lösen, damit die Anlage
entspannt wird (D).
GEFAHR
GEFAHR
ACHTUNG
ACHTUNG
A
B
D
A
C

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 4/55
10. Flanschschraube ohne Sperrzahn M6 an der
Endkappe lösen (A).
11. Spannseil aus der unteren Kammer des
Transportprofils herausziehen und in
Richtung Dachrinne unter Spannung halten
(B).
12. Endkappe in Richtung Dachrinne vom
Transportprofil abziehen (C).
13. Anlage ist jetzt entspannt.
Transportprofile demontieren
14. Endkappen der Transportprofile lösen und
abnehmen.
15. „Abdeckungen Halter“ von allen Haltern der
Transportprofile abnehmen, indem diese
zum Beispiel mit einem Schraubendreher
durch das seitliche Loch ausgehebelt
werden (A).
16. Flanschmuttern M6 von allen Haltern der
Transportprofile leicht lösen und zusammen
mit den Schlitten 28x28x4 mm zur Seite
schieben (B), so dass die Transportprofile
abgenommen werden können.
Kassette abhängen und auf der Oberseite
ablegen (Kassettenboden nach oben)
17. „Abdeckungen Halter Kopfplatte“ auf beiden
Seiten der Anlage abnehmen, indem diese
zum Beispiel mit einem Schraubendreher
durch das seitliche Loch ausgehebelt
werden (A).
18. Flanschmutter M6 von den Haltern
Kopfplatte lösen (B) und aus der Nut ziehen,
so dass die Kassette ausgehängt werden
kann.
19. Kassette aushängen.
20. Kassette auf dem Kastendach (LED‘s nach
oben) auf geeigneten Aufstellböcken
ablegen.
A
B
Abdeckung Halter:
Seitliches Loch
Abdeckung Halter:
Seitliches Loch
B
B
A
B
C

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 5/55
Elektro-Steckverbindungen trennen und
Kassettenboden aushängen
21. Kunststoff-LED-Abdeckprofil abnehmen.
22. Alle (je nach Ausführung)
Steckverbindungen, deren Kabel aus der
Kopfplatte rausragen, lösen und aus der
Kabelkammer im Kassettenboden ziehen.
23. Zylinderschrauben mit Innensechskant M4
an den Kopfplatten lösen und die Kassette
öffnen.
24. Verschraubungen der Gurtbänder
(Zylinderschraube mit Innensechskant
M4x8) in den Kopfplatten lösen. Darauf
achten, dass die Gurtbänder nicht reißen.
25. Kassettenboden abnehmen und so ablegen,
dass es nicht zerkratzt.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 6/55
1.2 Tuchwechsel bei demontierter Kassette (Empfehlung von weinor)
Den Sitz des Tuches auf der Tuchwelle markieren, bevor es abgewickelt wird.
Das Tuch ist auf der Tuchwelle (je nach Produktionsdatum) mit einem Krallenkeder oder
einem Magnetkrallenkeder befestigt und an den Seiten mit einem doppelseitigen
Klebeband fixiert. Wenn ein Krallenkeder in der Anlage verbaut ist, empfiehlt es sich, die
Kassette zu demontieren.
Spanplattenschraube 6x50 aus der
Kedergasse im Ausfallprofil auf beiden Seiten
abschrauben und Tuchdübel mit
herausnehmen.
Tuchkeder seitlich etwas rausdrücken und
dann komplett rausziehen.
Das Tuch kann aus dem Ausfallprofil gezogen
werden.
Tuch komplett von der Tuchwelle abwickeln,
bis Keder und Kedergasse der Tuchwelle
sichtbar werden.
Darauf achten, dass das Spannseil
gleichmäßig auf die Seiltrommel aufgewickelt
wird.
Tuch vorsichtig von den Klebestellen lösen
und dieses nach vorne aus der Kassette
entnehmen.
Reste des doppelseitigen Klebebandes
entfernen.
Beim Aufziehen des neuen Tuches beachten, dass die Nähte nicht beschädigt werden!
Ersatztücher werden auf Wunsch auf Tuchseelen in Ausfallrichtung des Tuchs
aufgewickelt geliefert, um Knickstellen beim Transport zu vermeiden. Diese Tücher
müssen vor der Montage erst abgewickelt und in Anlagenbreite erneut aufgewickelt
werden. Das alte Tuch kann als Unterlage für das neue Tuch verwendet werden, um
eventuelle Verschmutzungen zu vermeiden.
In den Bereich unter die Kedergasse der Optinut Tuchwelle seitlich der Tuchkanten, je einen
Streifen doppelseitiges Klebeband (ca. 20 bis 50 cm Länge) aufkleben. Dabei die Schutzfolie
des doppelseitigen Klebebandes noch nicht entfernen.
Neues Tuch in die Nut der Tuchwelle einhängen (1) und das Tuch in die Nut mit einem
stumpfen, flachen Hilfsmittel (z.B. einer Plastikkarte) einfügen, bzw. eindrücken (2).
Hinweis: Haken des Krallen- bzw. Magnetkrallenkeders und Kederprofil mit Rundkeder
müssen nach unten zeigen (3). Tuchwelle mittig ausrichten (4)!
Das Tuch am Ausfallprofil mit dem Keder einkedern und mit der Spanplattenschraube 6x50
und dem Tuchdübel wieder verschrauben.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 7/55
Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands entfernen und das Tuch andrücken. Leichte
Korrekturen sind noch möglich, da die vollständige Haftung erst nachträglich einsetzt.
Probelaufkabel anschließen und die Einfahrtaste so lange betätigen, bis das Tuch auf der
Optinut Tuchwelle so weit aufgewickelt ist, dass das Ausfallprofil noch ca. 30 cm vor der
Kassette steht. Dabei darauf achten, dass das Tuch gleichmäßig und mittig aufwickelt.
Kassettenboden wieder ansetzen und die Gurtbänder befestigen.
Kassette schließen und mit Zylinderschrauben mit Innensechskant M4 an den Kopfplatten
sichern.
Kassette wieder einhängen & Transportprofile wieder befestigen.
Das erneute Spannen der Anlage Kapitel 1.5 „Einführen des Spannseils nach einem
Tuchwechsel“.
Probelauf, wie in der Montageanleitung beschrieben, durchführen.
Anlage nach Montageanleitung ausrichten.
Abdeckungen Halter wieder auf die Halter stecken.
Ausfallprofil wieder verschließen.
Gegebenenfalls Endlage neu einlernen.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 8/55
1.3 Vorbereitende Arbeiten für den Tuchwechsel, wenn die Kassette nicht demontiert
werden soll
Ausfallprofil öffnen
1. Sind Distanzseile an der Anlage montiert,
müssen diese demontiert werden.
2. Wintergartenmarkise nach Möglichkeit
ca. 30 cm ausfahren.
3. Von der Netzspannung trennen.
4. Abdeckstopfen 10x6,7 mm aus den
Bohrungen im Ausfallprofil ziehen.
5. Linsen-Blechschrauben 4,2x16 lösen und
den Ausfallprofildeckel abnehmen.
Anlage entspannen
6. Kabelbinder des Spannseils im Ausfallprofil
lösen (A).
7. Knoten an der Seilklemme lösen (B).
8. Netzschlauch zur Seite schieben (C).
9. Vorsichtig die Senkschraube M6 der
Seilklemme lösen, damit die Anlege
entspannt wird (D).
10. Flanschschraube ohne Sperrzahn M6 an der
Endkappe lösen (A).
11. Spannseil aus der unteren Kammer des
Transportprofils herausziehen und in
Richtung Dachrinne unter Spannung halten
(B).
12. Endkappe in Richtung Dachrinne vom
Transportprofil abziehen (C).
13. Anlage ist jetzt entspannt.
Transportprofile demontieren
14. Endkappen der Transportprofile lösen und
abnehmen
15. „Abdeckungen Halter“ von allen Haltern der
Transportprofile abnehmen, indem diese
zum Beispiel mit einem Schraubendreher
durch das seitliche Loch ausgehebelt
werden (A).
16. Flanschmuttern M6 von allen Haltern der
Transportprofile leicht lösen und zusammen
mit den Schlitten 28x28x4 mm zur Seite
schieben (B), so dass die Transportprofile
abgenommen werden können.
Abdeckung Halter:
Seitliches Loch
B
B
A
B
D
A
C
A
B
C

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 9/55
Elektro-Steckverbindungen trennen und
Kassettenboden aushängen
17. Kunststoff-LED-Abdeckprofil abnehmen.
18. Alle (je nach Ausführung)
Steckverbindungen, deren Kabel aus der
Kopfplatte rausragen, lösen und aus der
Kabelkammer im Kassettenboden ziehen.
19. Zylinderschrauben mit Innensechskant M4
an den Kopfplatten lösen und die Kassette
öffnen.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 10/55
1.4 Tuchwechsel bei nicht demontierter Kassette
Den Sitz des Tuches auf der Tuchwelle markieren, bevor es abgewickelt wird.
Das Tuch ist auf der Tuchwelle (je nach Produktionsdatum) mit einem Krallenkeder oder
einem Magnetkrallenkeder befestigt und an den Seiten mit einem doppelseitigen
Klebeband fixiert. Wenn ein Krallenkeder in der Anlage verbaut ist, empfiehlt es sich, die
Kassette zu demontieren.
1. Spanplattenschraube 6x50 aus der
Kedergasse im Ausfallprofil auf beiden Seiten
abschrauben und Tuchdübel mit
herausnehmen.
2. Tuchkeder seitlich etwas rausdrücken und
dann komplett rausziehen.
3. Das Tuch kann aus dem Ausfallprofil gezogen
werden.
4. Probelaufkabel anschließen und die
Ausfahrtaste so lange betätigen, bis das Tuch
komplett abgewickelt ist und die Tuchwelle
mit Keder und Kedergasse sichtbar werden.
5. Tuch vorsichtig von den Klebestellen lösen
und dieses nach vorne aus der Kassette
entnehmen.
6. Reste des doppelseitigen Klebebandes
entfernen.
Beim Aufziehen des neuen Tuches beachten, dass die Nähte nicht beschädigt werden!
Ersatztücher werden auf Wunsch auf Tuchseelen in Ausfallrichtung des Tuchs
aufgewickelt geliefert, um Knickstellen beim Transport zu vermeiden. Diese Tücher
müssen vor der Montage erst abgewickelt und in Anlagenbreite erneut aufgewickelt
werden. Das alte Tuch kann als Unterlage für das neue Tuch verwendet werden, um
eventuelle Verschmutzungen zu vermeiden.
Es empfiehlt sich zwei Vorrichtungen zur Ablage des neuen Tuches (Leitern,
Montagelifte – oder -böcke o.ä.) vor die Anlage zu stellen, um das neue Tuch darauf
abzulegen. Legen sie die Vorrichtungen mit einer sauberen Folie aus, um
Beschädigungen oder Verschmutzungen zu vermeiden. Beim Aufwickeln auf die
Tuchwelle kann sich das neue Tuch dadurch besser abrollen und wird zusätzlich auf
beiden Seiten gestützt. Das erleichtert das Einhängen des Krallen- bzw. des
Magnetkrallenkeders.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 11/55
7. In den Bereich unter die Kedergasse der Optinut Tuchwelle seitlich der Tuchkanten, je einen
Streifen doppelseitiges Klebeband (ca. 20 bis 50 cm Länge) aufkleben. Dabei die Schutzfolie
des doppelseitigen Klebebandes noch nicht entfernen.
8. Neues Tuch in die Nut der Tuchwelle einhängen (1) und das Tuch in die Nut mit einem
stumpfen, flachen Hilfsmittel (z.B. einer Plastikkarte) einfügen, bzw. eindrücken (2).
Hinweis: Haken des Krallen- bzw. Magnetkrallenkeders und Kederprofil mit Rundkeder
müssen nach unten zeigen (3). Tuchwelle mittig ausrichten (4)!
9. Das Tuch am Ausfallprofil mit dem Keder sichern und mit der Spanplattenschraube 6x50 und
dem Tuchdübel wieder verschrauben.
10. Schutzfolie des doppelseitigen Klebebands entfernen und das Tuch andrücken. Leichte
Korrekturen sind noch möglich, da die vollständige Haftung erst nachträglich einsetzt.
11. Probelaufkabel anschließen und die Einfahrtaste so lange betätigen, bis das Tuch auf der
Optinut Tuchwelle so weit aufgewickelt ist und das Ausfallprofil noch ca. 30 cm vor der
Kassette steht. Dabei darauf achten, dass das Tuch gleichmäßig und mittig aufwickelt.
12. Kassettenboden hochklappen, wenn alles
ordnungsgemäß funktioniert und darauf
achten, dass die Gurtbänder nach hinten in
die Kopfplatten gelegt werden (Detail A).
13. Mit den Zylinderschrauben M4 die beiden
Teile der Kopfplatten mit einem
Steckschlüssel miteinander verschrauben.
14. Das erneute Spannen der Anlage Kapitel
1.5 „Einführen des Spannseils nach
einem Tuchwechsel“.
15. Probelauf, wie in der Montageanleitung
beschrieben, durchführen.
16. Anlage nach Montageanleitung ausrichten.
17. Abdeckungen Halter wieder auf die Halter
stecken.
18. Ausfallprofil wieder verschließen.
Gegebenenfalls Endlage neu einlernen.
ACHTUNG:
Abdeckprofil LED einsetzen, wenn es fehlen
sollte, bevor Anlage komplett einfährt.
A

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 12/55
1.5 Einführen des Spannseils nach einem Tuchwechsel
Einführen des Spannseils bei nicht
vorgespannten Anlagen mit zwei Federn
1. Auf der rechten Seite der Anlage:
Spannseil (5) von oben auf die Umlenkrolle
D39 (4) der Endkappe (1) schieben.
2. Endkappe (1) an der Stirnseite des
Transportprofils (3) aufsetzen.
3. Mit Flanschschraube ohne Sperrzahn M6 (2)
mit einem Maulschlüssel SW 10
verschrauben.
4. Spannseil (5) weiter zur Umlenkrolle D33 (6)
im Laufwagen (7) und in das Ausfallprofil (8)
führen.
5. Weiter das Spannseil von der Umlenkrolle
D33 der Vorspanngabel über den Seilblock
an der Feder führen.
6. Auf der linken Seite der Anlage: Das
Spannseil wie auf der rechten Seite
beschrieben führen.
7. Die beiden Seilenden mit der mitgelieferten
Seilklemme (den dazugehörigen
Netzschlauch auf ein Seilende schieben)
verbinden, strammziehen und mit einem
Innensechskantschlüssel SW 4 etwas
verschrauben. Die Seilklemme muss in der
Mitte des Ausfallprofils am
Markierungspunkt sitzen.
8. Transportprofile am Dachträger befestigen.
9. Zum Spannen der Federn werden Schlaufen
an den Spannseilen gemacht und an die
Zylinderschrauben mit Innensechskant M6
im Ausfallprofil eingehängt.
10. Die Spannpositionen, bis zu denen die
Federn vorgespannt werden, sind durch
Markierungspunkte im Ausfallprofil
gekennzeichnet und befinden sich als
Spannangabe auf dem Aufkleber im
Ausfallprofildeckel.
11. Wenn die Vorspannung der Federn nicht
den Markierungspunkten im Ausfallprofil
entspricht, müssen die Schlaufen im
Spannseil versetzt und der Spannvorgang
wiederholt werden.
12. Schlaufen abnehmen und lösen.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 13/55
13. Netzschlauch über die Seilklemme
schieben.
14. Mit den überstehenden Spannseilenden
einen Knoten vor und hinter der Seilklemme
machen und die Spannseilenden in
Schlaufen wickeln. Diese sollen nicht länger
als 30 cm sein und werden mittig über der
Seilklemme rechts und links auf dem
gespannten Seil mit Kabelbindern fixiert.
ACHTUNG:
Die Anlage steht nun unter Spannung!
Der Spannseilverlauf muss kontrolliert werden.
Hinweis:
Das Spannseil sollte nicht zwischen Ausfallprofil
(1) und Ausfallprofildeckel (2) klemmen (Detail
A).

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 14/55
Einführen des Spannseils bei nicht
vorgespannten Anlagen mit einer Feder
1. Auf der rechten Seite der Anlage:
Spannseil (5) von oben auf die Umlenkrolle
D39 (4) der Endkappe (1) schieben.
2. Endkappe (1) an der Stirnseite des
Transportprofils (3) aufsetzen.
3. Mit Flanschschraube ohne Sperrzahn M6 (2)
mit einem Maulschlüssel SW 10
verschrauben.
4. Spannseil (5) weiter zur Umlenkrolle D33 (6)
im Laufwagen (7) und in das Ausfallprofil (8)
führen.
5. Das Spannseil über die Umlenkrolle D33 der
Vorspanngabel führen.
6. Weiter das Spannseil von der Umlenkrolle
D33 der Vorspanngabel über den Seilblock
an der Feder führen.
7. Auf der linken Seite der Anlage: Das
Spannseil wie auf der rechten Seite
beschrieben führen.
8. Die beiden Seilenden mit der mitgelieferten
Seilklemme an der mit einem Aufkleber
markierten Stelle verbinden, stramm ziehen
und mit einem Innensechskantschlüssel SW
4 leicht verschrauben.
9. Transportprofile am Dachträger befestigen.
10. Die Spannposition, bis zu der die Feder
vorgespannt wird, ist durch einen
Markierungspunkt im Ausfallprofil
gekennzeichnet und befindet sich als
Spannangabe auf dem Aufkleber im
Ausfallprofildeckel.
11. Seilklemme mit einem
Innensechskantschlüssel SW 4 fest
verschrauben, wenn die Federn leicht
gespannt sind.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 15/55
12. Mit den überstehenden Spannseilenden
einen Knoten vor und hinter der Seilklemme
machen und die Spannseilenden in
Schlaufen wickeln. Diese sollen nicht länger
als 15 cm sein und werden zwischen
Seilklemme und Feder auf dem gespannten
Seil mit Kabelbindern fixiert.
ACHTUNG:
Die Anlage steht nun unter Spannung!
Der Spannseilverlauf muss kontrolliert werden.
Hinweis:
Das Spannseil sollte nicht zwischen Ausfallprofil
(1) und Ausfallprofildeckel (2).

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 16/55
2 Doekvervanging (NL)
Elektrische gevaren
Lees de instructies en in het bijzonder de veiligheidsinstructies in de
montagehandleiding en de onderhouds- en bedieningshandleiding en neem deze in
acht.
Lichamelijk letsel door onderdelen onder spanning
Lees de instructies en in het bijzonder de veiligheidsinstructies in de
montagehandleiding en de onderhouds- en bedieningshandleiding en neem deze in
acht.
Visuele controle, beoordeling en vervanging van aangrenzende componenten
Let bij het vervangen van het doek ook op de andere aangrenzende componenten,
zoals kabels, kabeltrommels, motor, geleiderollen etc. en vervang deze indien nodig
om gevolgschade te voorkomen.
Zorgvuldige omgang met componenten
Bij het vervangen van het doek dient u voorzichtig om te gaan met het doek en de
keder om schade en vervuiling te voorkomen.
2.1 Voorbereidende werkzaamheden voor de doekvervanging als de cassette moet
worden gedemonteerd (advies van weinor)
Uitvalprofiel openen
1. Zijn er afstandskabels aan het systeem
gemonteerd, dan moeten deze
gedemonteerd worden.
2. Serrezonwering indien mogelijk
ca. 30 cm uitschuiven.
3. Van de netspanning scheiden.
4. Afdekpluggen 10x6,7 mm uit de boringen in
het uitvalprofiel trekken.
5. Lensplaatschroeven 4,2x16 losmaken en het
deksel van het uitvalprofiel eraf nemen.
Installatie ontspannen
6. Kabelbinders van de spankabel in het
uitvalprofiel losmaken (A).
7. Knoop aan de kabelklem losmaken (B)
8. Netslang terzijde schuiven (C).
9. Voorzichtig de verzonken schroef M6 van de
kabelklem losmaken, opdat het systeem
ontspannen wordt (D).
GEVAAR
GEVAAR
LET OP
LET OP
A
B
D
A
C

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 17/55
10. Flensschroef zonder vergrendelingstand M6
aan de eindkap losmaken (A).
11. Spankabel uit de onderste kamer van het
transportprofiel trekken en in de richting van
de dakgoot onder spanning houden (B).
12. Eindkap in de richting van de dakgoot van
het transportprofiel af trekken (C).
13. Systeem is nu ontspannen.
Transportprofielen demonteren
14. Eindkappen van de transportprofielen
losmaken en afnemen.
15. "Afdekkingen houders" van alle houders van
de transportprofielen nemen, door ze
bijvoorbeeld met een schroevendraaier door
het gat aan de zijkant eruit te duwen (A).
16. Flensmoeren M6 licht losdraaien van alle
houders van de transportprofielen en samen
met de sledes 28x28x4 mm terzijde
schuiven (B), zodat de transportprofielen
verwijderd kunnen worden.
Cassette uitlichten en op de bovenzijde
wegleggen (cassettebodem naar boven)
17. "Afdekkingen houders kopplaat" aan
weerszijden van het systeem eraf nemen,
door ze bijvoorbeeld met een
schroevendraaier door het gat aan de zijkant
eruit te duwen (A).
18. Flensmoeren M6 van de houders kopplaat
losmaken (B) en uit de gleuf trekken, zodat
de cassette uitgelicht kan worden.
19. Cassette uitlichten.
20. Cassette op het dak van de cassette (leds
naar boven) op geschikte montagesteunen
plaatsen.
A
B
Afdekking houder:
Gat aan de zijkant
Afdekking houder:
Gat aan de zijkant
B
B
A
B
C

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 18/55
Elektrische stekkerverbindingen scheiden en
cassettebodem uitlichten
21. Kunststof LED-afdekprofiel verwijderen.
22. Alle (naargelang de uitvoering)
steekverbindingen waarvan de kabels uit de
kopplaat uitsteken, losmaken en uit de
kabelkamer in de cassettebodem trekken.
23. Cilinderschroeven met inbussleutel M4 aan
de kopplaten losmaken en de cassette
openen.
24. Schroefverbindingen van de riembanden
(cilinderschroef met inbus M4x8) in de
kopplaten losmaken. Zorg ervoor dat de
riemen niet scheuren.
25. Cassettebodem eraf nemen en dusdanig
wegleggen dat hij geen krassen kan
oplopen.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 19/55
2.2 Doekvervanging bij gedemonteerde cassette (advies van weinor)
De bevestiging van het doek op de doekas markeren voordat het afgewikkeld wordt.
Het doek is
(afhankelijk van de productiedatum) met een klemkeder of een
magneetklemkeder bevestigd op de doekas en aan de zijkanten vastgezet met
dubbelzijdige tape. Als er een klemkeder in het systeem is geïnstalleerd, is het aan te
raden de cassette te demonteren.
Spaanplaatschroef 6x50 uit het kabelkanaal in
het uitvalprofiel aan weerszijden eraf
schroeven en doekplug er eveneens uit
nemen.
Druk de doekkeder zijdelings iets uit en trek
deze vervolgens compleet uit.
Het doek kan uit het uitvalprofiel worden
getrokken.
Doek compleet van de doekas afwikkelen
totdat keder en kederkanaal van de doekas
zichtbaar worden.
Let erop dat de spankabel gelijkmatig op de
kabeltrommel gewikkeld wordt.
Doek voorzichtig van de kleefpunten
losmaken en dit naar voren uit de cassette
nemen.
Resten van de dubbelzijdige tape verwijderen.
Let er bij het optrekken van het nieuwe doek op, dat de naden niet beschadigd raken!
Op aanvraag worden vervangingsdoeken opgewikkeld op doekkernen in de
uitvalrichting van het doek geleverd, ter voorkoming van plooien tijdens het transport.
Deze doeken moeten vóór de montage eerst afgewikkeld en opnieuw opgewikkeld
worden in de breedte van het systeem. Het oude doek kan worden gebruikt als
onderlegger voor het nieuwe doek om mogelijke vervuiling te voorkomen.
In de zone onder het kederkanaal van de Optinut doekas zijdelings van de doekranden
telkens een strook dubbelzijdige tape (ca. 20 tot 50 cm lang) plakken. Verwijder de
beschermfolie van de dubbelzijdige tape nog niet.
Nieuw doek in de groef van de doekas hangen (1) en het doek met een stomp, vlak
hulpmiddel (bijv. een plastic kaart) in de groef voegen of drukken (2).
Let op: Haak van de klem- of magneetklemkeder en het kederprofiel met ronde keder
moeten omlaag wijzen (3). Doekas centrisch uitlijnen (4)!
Het doek aan het uitvalprofiel met de keder doorschuiven en met de spaanplaatschroef 6x50
en de doekplug wederom vastschroeven.
Beschermfolie van de dubbelzijdige tape verwijderen en het doek aandrukken. Lichte
correcties zijn nog mogelijk omdat het doek pas later volledig hecht.

Sottezza II Stretch/ LED/ Sottezza II OptiStretch/ LED
Version/ Versie 1
13.01.2021
Seite
Technische Änderungen vorbehalten/ Technische wijzigingen voorbehouden/
Artikelnummer/ Item
Bladzijde
We reserve the right to make technical changes/ Sous réserve de modifications techniques
Number/ Numéro d’article
127266-0000
Page 20/55
Testkabel aansluiten en de inschuiftoets net zo lang indrukken totdat het doek op de Optinut
doekas zo ver opgewikkeld is dat het uitvalprofiel nog ca. 30 cm vóór de cassette staat. Zorg
ervoor dat het doek gelijkmatig en centraal wordt opgewikkeld.
Cassettebodem weer plaatsen en de riembanden bevestigen.
Cassette sluiten en met cilinderschroeven met binnenzeskant M4 vastzetten aan de
kopplaten.
Cassette weer aanbrengen & transportprofielen weer bevestigen.
Zie voor het opnieuw spannen van het systeem hoofdstuk 2.5 "Invoeren van de
spankabel na een doekvervanging".
Voer een test uit zoals beschreven in de montagehandleiding.
Systeem uitlijnen volgens de montagehandleiding.
Afdekkingen houders weer op de houders steken.
Uitvalprofiel weer afsluiten.
Eventueel de eindpositie opnieuw programmeren.
Other manuals for Sottezza II Stretch/LED
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other weinor Tent manuals

weinor
weinor VertiTex II Guide

weinor
weinor Sottezza II Stretch/LED Guide

weinor
weinor Cassita User manual

weinor
weinor Plaza Viva Assembly instructions

weinor
weinor WGM Top Guide

weinor
weinor Sottezza II Stretch/LED Assembly instructions

weinor
weinor Topas User manual

weinor
weinor VertiTex II User manual

weinor
weinor Cassita II Assembly instructions

weinor
weinor VertiTex II User manual