Weller WS 50 User manual

58
®
D
F
NL
I
GB
WS 50 / WS 80
Betriebsanleitung
Manuel d'Utilisation
Gebruiksaanwijzing
Istruzioni per l'uso
Operating Instruction
Bruksanvisning
S
Instrucciones para el Manejo
Beskrivelse
Descrição
Käyttöohjeet
Αποκλληση
FIN
GR
E
P
DK
Wel le r

1
1. Verkkokytkin
2. Optinen säätökontrolli
3. Käännettävä potentiometri lämpötilan
säätöä varten (portaaton säätö 150°C -
450°C)
4. Avainkytkin
5. Kolvin liitäntä
1. Interrupteur secteur
2. Contrôle visuel du réglage
3. Potentiomètre rotatif pour le réglage
de la température (en continu de 150°C à
450°C)
4. Interrupteur à clé
5. Prise de raccordement du fer à souder
1. Netschakelaar
2. Optische regelcontrole
3. Draaipotentiemeter voor
temperatuurinstelling (traploos van
150°C - 450°C).
4. Sleutelschakelaar.
5. Aansluitbus voor soldeerapparaat
1. Mains switch
2. Connection bush for soldering iron
3. Rotary potentiometer for setting
temperature (150°C-450°C)
4. Key switch
5. Connection bush for soldering iron
1. Ηλεκρικς διακπτης
2. Οπτικς ρυθµιστικς έλεγχος
3. Περιστροφικ ποτενσιµετρο για τη ρύθµιση
της θερµοκρασίας (ακλιµάκωτη ρύθµιση µεταξύ
150 και 450 βαθµούς Κελσίου).
4. ∆ιακπτης κλειδιού
5. Συνδετική υποδοχή για το έµβολο
συγκολλήσεων
1. Netzschalter
2. Optische Regelkontrolle
3. Drehpotentiometer für Temperatur-
einstellung (stufenlos 150°C-450°C)
4. Schlüsselschalter
5. Anschlußbuchse für Lötkolben
1. Interruttore di rete
2. Controllo di regolazione ottico
3. Potenziometro girevole per
impostazione della temperatura (lineare
fra 150°C e 450°C)
4. Interruttore a chiave
5. Boccola di collegamento per stilo
brasatore
1. Nätströmbrytare
2. Optisk regleringskontroll
3. Vridpotentiometer för temperatur-
inställning (steglös 150 C-450 C)
4. Nyckelströmbrytare.
5. Anslutningsbussning till lödkolv
1. Interruptor de red
2. Control óptico de regulación
3. Potenciómetro giratorio para el ajuste
de la temperatura (sin escalones 150°C -
450°C)
4. Conmutador con llave
5. Conector hembra para soldador
NL
I
D
F
GB
SFIN
E
DK
1. Netafbryder
2. Optisk regulatorkontrol
3. Drejepotentiometer til indstilling af
temperaturen (trinløst 150° C - 450° C)
4. Nøgleafbryder
5. Tilslutningsbøsning til loddekolbe
P
1. Interruptor de rede
2. Controlo visual da regulação
3. Potenciómetro rotativo para o ajuste
da temperatura (continuamente de
150°C até 450°C)
4. Interruptor de chave
5. Conector para o ferro de soldar
GR

2
6. Nettilslutning
7. Netsikring
8. Spændingsomskifter (kun omskiftelig
version)
9. Potentialudligningsbøsning
6. Ligação à rede
7. Fusível de rede
8. Interruptor selector de tensão (apenas
versão comutável)
9. Conector para a ligação equipotencial
6. Verkkoliitäntä
7. Verkkosulake
8. Jännitteen valintakytkin (vain
vaihtomahdollisuuden omaavissa
laitteissa)
9. Potentiaalintasausliitäntä
6. Σύνδεση στο ηλεκτρικ ρεύµα
7. Ηλεκτρική ασφάλεια
8. ∆ιακπτης επιλογής ηλεκτρικής τάσης (µνο
για τον κατασκευαστικ τρπο µε δυναττητα
µεταρρύθµισης)
9. Υποδοχή εξίσωσης δυναµικού
6. Raccordement secteur
7. Fusible secteur
8. Sélecteur de tension (uniquement
version commutable)
9. Prise de compensation du potentiel
6. Netaansluiting
7. Netzekering
8. Spanningskeuzeschakelaar (alleen
omschakelbare versie)
9. Potentiaalcompensatiebus
6. Collegamento a rete
7. Fusibile di rete
8. Selettore di tensione (solo nella
versione commutabile)
9. Boccola per compensazione di
potenziale
6. Power supply connector
7. Fuse
8. Voltage selection switch (dual-
voltage version only)
9. Equipotential bonding bush
6. Nätanslutning
7. Nätsäkring
8. Spänningsvalbrytare (endast
omkopplingsbar version)
9. Potentialutjämningsbussning
6. Conexión de red
7. Fusible de red
8. Conmutador selector de tensión (sólo
versión conmutable)
9. Conector hembra para compensación
de potencial
6. Netzanschluß
7. Netzsicherung
8. Spannungswahlschalter (nur
umschaltare Version)
9. Potentialausgleichsbuchse
D
F
NL
I
GB
S
E
DK
P
FIN
GR

3
1. Beschreibung
1.1 Steuergerät
Die Lötstationen WS 80 und WS 50 gehören einer Gerätefamilie an, die für die industri-
elle Fertigungstechnik, sowie für den Reparatur- und Laborbereich entwickelt wurde.
Die analoge Regelelektronik gewährleistet ein optimales Regelverhalten an unterschied-
lichen Lötwerkzeugen. Die besonders leistungsfähigen 24 V Heizelemente ermöglichen
ein ausgezeichnetes dynamisches Verhalten, die das Lötwerkzeug so zum universellen
Einsatz bringen. Verschiedene Potentialausgleichsmöglichkeiten zur Lötspitze, Null-
spannungsschalter sowie antistatische Ausführung von Steuergerät und Kolben er-
gänzen den hohen Qualitätsstandard.
Die gewünschte Temperatur kann im Bereich von 150°C-450°C stufenlos über ein Dreh-
potentiometer eingestellt werden. Das Erreichen der vorgewählten Temperatur wird
durch Blinken einer grünen LED signalisiert, die zur optischen Regelkontrolle dient.
Dauerndes Leuchten bedeutet, daß das System aufheizt.
Eine Verriegelung der eingestellten Solltemperatur ist über einen in der Frontplatte
integrierten Schlüsselschalter (4) möglich. Bei abgeschlossenem Gerät kann die
Temperatureinstellung nicht mehr verändert werden.
1.2. Lötkolben
LR 21: Unser „Standard“ Lötkolben. Mit einer Leistung von 50 W und einem
sehr breiten Lötspitzenspektrum (ET-Serie) ist dieser Lötkolben
universell im Elektronikbereich einsetzbar.
MLR 21: Mit seiner Leistung von 25 W und einer schlanken Bauform eignet sich
dieser Mikro-Lötkolben besonders für feine Lötarbeiten mit geringem
Wärmebedarf.
MPR 30: Der Weller Peritronic MPR 30 ist ein Lötkolben mit einstellbarem
Arbeitswinkel von 40°. Dadurch wird eine individuelle Gestaltung des
Lötprozesses hinsichtlich seiner Ergonomie ermöglicht. Durch seine
Leistung von 25 W und schlanker Bauform eignet er sich für feine
Lötarbeiten.
WTA 50: Die Entlötpinzette WTA 50 wurde speziell zum Auslöten von SMD-Bau-
teilen konzipiert. Zwei Heizelemente (2 x 25 W) mit jeweils eigenem
Temperatursensor sorgen für gleiche Temperaturen an beiden Schenkeln.
LR 82: Leistungsfähiger 80 W Lötkolben für Lötarbeiten mit großem
Wärmebedarf. Die Befestigung der Lötspitze erfolgt über einen
Bajonettverschluß, der einen positionstreuen Spitzenwechsel
ermöglicht (nicht an WS 50 anschließbar).
WSP 80: Der Lötkolben WSP 80 zeichnet sich durch sein blitzschnelles und
präzises Erreichen der Löttemperatur aus. Durch seine schlanke Bauform
und einer Heizleistung von 80 W ist ein universeller Einsatz von extrem
feinen Lötarbeiten bis hin zu solchen mit hohem Wärmebedarf möglich.
Nach Wechsel der Lötspitze ist ein unmittelbares Weiterarbeiten
möglich, da die Betriebstemperatur in kürzester Zeit wieder erreicht ist
(nicht an WS 50 anschließbar).
Weiter anschließbare Werkzeuge siehe Zubehörliste.
Technische Daten
Abmessungen in mm: 166 x 115 x 101 (L x B x H)
Netzspannung (6): 230 V / 50 Hz (115 V / 60 Hz umschaltbare Version)
Leistungsaufnahme: WS 50: 55 W
WS 80: 95 W
Schutzklasse: 1 (Steuergerät) und 3 (Lötkolben)
Sicherung (7): WS 50: T315mA (umschaltbare Version T315mA)
WS 80: T500mA (umschaltbare Version T800mA)
Temperaturregelung: 150°C - 450°C
Genauigkeit: ± 2% vom Endwert
Potentialausgleich (9): Über eine 3,5 mm Schaltklinkenbuchse an der
Geräterückseite (Grundzustand hart geerdet)
2. Inbetriebnahme
Lötkolbenablage montieren (siehe Explo-Zeichnung). Das Lötwerkzeug in der Sicherheits-
ablage ablegen. Lötkolbenstecker in die Anschlußbuchse (5) des Steuergerätes einstek-
ken und durch kurze Rechtsdrehung arretieren. Überprüfen, ob die Netzspannung mit
der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt und der Netzschalter (1) sich im
ausgeschaltenen Zustand befindet. Bei umschaltbarer Version, die Spannungsvariante
am Wahlschalter (8) einstellen (Werkseitig auf 240V). Steuergerät mit dem Netz verbin-
den. Gewünschte Temperatur am Drehpotentiometer (3) einstellen. Gerät am Netzschalter
(1) einschalten. Grüne Leuchtdiode (2) leuchtet. Diese Leuchtdiode dient als optische
D

4
Regelkontrolle. Dauerndes Leuchten bedeutet System heizt auf. Blinken signalisiert das
Erreichen der Betriebstemperatur.
Wartung
Der Übergang zwischen Heizkörper / Sensor und der Lötspitze darf nicht durch Schmutz,
Fremdkörper oder Beschädigung beeinträchtigt werden, da dies Auswirkungen auf die
Genauigkeit der Temperaturregelung hat.
3. Potentialausgleich
Durch die unterschiedliche Beschaltung der 3,5 mm Schaltklinkenbuchse sind 4 Varia-
tionen realisierbar:
Hart geerdet: Ohne Stecker (Auslieferungszustand)
Potentialausgleich
(Impedanz o Ohm): Mit Stecker, Ausgleichsleitung am Mittelkontakt
Potentialfrei: Mit Stecker
Weich geerdet: Mit Stecker und eingelötetem Widerstand.
Erdung über den gewählten Widerstandswert.
4. Arbeitshinweise
Beim ersten Aufheizen die selektive verzinnbare Lötspitze mit Lot benetzen. Diese ent-
fernt lagerbedingte Oxydschichten und Unreinheiten der Lötspitze. Bei Lötpausen und
vor dem Ablegen des Lötkolbens immer darauf achten, daß die Lötspitze gut verzinnt
ist. Keine zu aggressiven Flußmittel verwenden.
Achtung: Immer auf ordnungsgemäßen Sitz der Lötspitze achten.
Die Lötgeräte wurden für eine mittlere Lötspitze justiert. Abweichungen durch Spitzen-
wechsel oder der Verwendung von anderen Spitzenformen können entstehen.
5. Sicherheitshinweise
Für andere, von der Betriebsanleitung abweichende Verwendung, sowie bei eigenmäch-
tiger Veränderung, wird von Seiten des Herstellers keine Haftung übernommen.
Diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Warnhinweise sind aufmerksam zu
lesen und gut sichtbar in der Nähe des Lötgerätes aufzubewahren. Eine Nichtbeach-
tung der Warnhinweise kann zu Unfällen und Verletzungen oder zu Gesundheitsschä-
den führen.
Die WELLER Lötstationen WS 80 und WS 50 entsprechen der EG Konformitätserklärung
gemäß den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Richtlinien 89/336/EWG und
73/23/EWG.
6. Zubehör
5 29 161 99 Lötkolbenset WSP 80 (nur WS 80)
5 33 110 99 Lötkolbenset MPR 30
5 33 111 99 Lötkolbenset MLR 21
5 33 112 99 Lötkolbenset LR 21 antistatisch
5 33 113 99 Lötkolbenset LR 82 (nur WS 80)
5 33 133 99 Entlötset WTA 50
5 13 050 99 Reflow-Lötgerät EXIN 5
5 27 028 99 Vorheizplatte WHP 80 (nur WS 80)
5 25 030 99 Thermisches Abisoliergerät WST 20
7. Lieferumfang
WS 80 WS 50 PU 80 / PU50
Steuergerät Steuergerät Steuergerät
Lötkolben WSP 80 Lötkolben LR 21 Netzkabel
Netzkabel Netzkabel Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Klinkenstecker
Lötkolbenablage Lötkolbenablage
Klinkenstecker Klinkenstecker
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Weller Soldering Gun manuals

Weller
Weller WXP?65 User manual

Weller
Weller WTHA 1 User manual

Weller
Weller WMD 1S User manual

Weller
Weller WD1 User manual

Weller
Weller DSXV 80 User manual

Weller
Weller WMRS User manual

Weller
Weller WDD 81V User manual

Weller
Weller D550 Series User manual

Weller
Weller WSF 81 D5 User manual

Weller
Weller wsd 80 User manual

Weller
Weller WXD 2N User manual

Weller
Weller HAP 1 User manual

Weller
Weller WLC200 User manual

Weller
Weller PYROPEN WP 60 User manual

Weller
Weller WHA 3000P User manual

Weller
Weller WSD 121 User manual

Weller
Weller WD 1M User manual

Weller
Weller WDD 80V User manual

Weller
Weller WXSB 200 User manual

Weller
Weller WAD 101 User manual