WIKA AF-ADF Series User manual

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 1
Füllstandstransmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
DE
Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
EN
TÜV 13 ATEX 7399 X
Bitte zur künftigen Verwendung aufbewahren
Please retain for future usage
OI_118219_AFADF_AVKADF_KSR_Exd_de_en_Rev07_20230425
AF-ADF… (FLR-S...D)
AVK-ADF… (BLR-S...D)
Operating Instructions
Betriebsanleitung

2 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
DE
Betriebsanleitung, AF-ADF… ; AVK-ADF…
EN
Operating Instructions, AF-ADF… ; AVK-ADF…
© 2016 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
WIKA® and KSR® are registered trademarks in various countries.
WIKA® and KSR® sind geschützte Marken in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions!
Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Manufacturer contact
hergestellt von
Sales contact
Vertrieb durch
KSR Kuebler Niveau-Messtechnik GmbH
Heinrich-Kuebler-Platz 1
69439 Zwingenberg am Neckar • Germany
Tel. +49 6263/87-0
Fax +49 6263/87-99
www.ksr-kuebler.com
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg • Germany
Tel. +49 9372 132-0
Fax +49 9372 132-406
www.wika.de

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 3
Inhalt
Deutsch .................................................................................................................7
1. Allgemeines.....................................................................................................7
2. Aufbau und Funktion .......................................................................................8
2.1 Funktionsbeschreibungen............................................................................8
2.2 Lieferumfang................................................................................................9
3. Sicherheit.........................................................................................................9
3.1 Symbolerklärung..........................................................................................9
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung...........................................................10
3.3 Besondere Bedingungen für den sicheren Gebrauch / Bemerkungen zur
sicheren Verwendung:.....................................................................................11
3.4 Fehlgebrauch.............................................................................................12
3.5 Verantwortung des Betreibers ...................................................................13
3.6 Personalqualifikation..................................................................................13
3.7 Persönliche Schutzausrüstung..................................................................13
3.8 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnung................................................14
4. Transport, Verpackung und Lagerung...........................................................15
4.1 Transport...................................................................................................15
4.2 Verpackung und Lagerung ........................................................................15
5. Inbetriebnahme, Betrieb ................................................................................16
5.1 Funktionsprüfung.......................................................................................16
5.1.1 Funktionsprüfung vor der Montage......................................................17
5.1.2 Funktionsprüfung an eingebautem Füllstandstransmitter AF-ADF…...17
5.1.3 Funktionsprüfung an angebautem Füllstandstransmitter AVK-ADF….17
5.2 Montage.....................................................................................................18
5.3 Elektrischer Anschluss...............................................................................20
5.31 Anschlussschema.................................................................................20
5.32 Potentialausgleich ................................................................................23
5.33 Auswahl des Anschlusskabels .............................................................23
5.34 Leitungskapazität und -Induktivität .......................................................23
5.4 Inbetriebnahme..........................................................................................24

4 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
6. Störungen......................................................................................................25
7. Wartung und Reinigung.................................................................................26
7.1 Wartung.....................................................................................................26
7.2 Reinigung ..................................................................................................27
8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung..................................................27
8.1 Demontage................................................................................................27
8.2 Rücksendung.............................................................................................28
8.3 Entsorgung................................................................................................28
9. Technische Daten..........................................................................................28
9.1 Kennzeichnung..........................................................................................28
9.2 Elektrische Daten.......................................................................................28
9.3 Kabelverschraubung..................................................................................29
9.4 Temperaturangaben..................................................................................30
9.5 Typenschlüssel AF-ADF… ; AVK-ADF… ..................................................30
English.................................................................................................................32
1. General..........................................................................................................32
2. Layout and Function......................................................................................33
2.1 Functional descriptions..............................................................................33
2.2 Delivery contents.......................................................................................34
3. Safety............................................................................................................34
3.1 Symbol legend...........................................................................................34
3.2 Intended use..............................................................................................35
3.3 Special conditions for safe use / Remarks for safe usage: ........................36
3.4 Improper use .............................................................................................37
3.5 Owner’s responsibility................................................................................38
3.6 Personnel qualifications.............................................................................38
3.7 Personal protective equipment ..................................................................38
3.8 Labelling, Safety labelling..........................................................................39
4. Transport, packaging and storage.................................................................40
4.1 Transport...................................................................................................40
4.2 Packaging and storage..............................................................................40
5. Commissioning, Operation ............................................................................41

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 5
5.1 Functional test...........................................................................................41
5.1.1 Function test before installation in the vessel......................................42
5.1.2 Function test on installed Level Transmitter AF-ADF..........................42
5.1.3 Function test on mounted level transmitter AVK-ADF…......................42
5.2 Assembly...................................................................................................43
5.3 Electrical connection..................................................................................45
5.31 Connection diagram .............................................................................45
.....................................................................................................................48
5.32 Equipotential bonding...........................................................................48
5.33 Selecting the connection cable.............................................................48
5.34 Line capacity and inductance ...............................................................48
5.4 Commissioning..........................................................................................49
6. Faults.............................................................................................................50
7. Maintenance and cleaning.............................................................................51
7.1 Maintenance..............................................................................................51
7.2 Cleaning ....................................................................................................52
8. Dismantling, returns and disposal..................................................................52
8.1 Dismantling................................................................................................52
8.2 Returns......................................................................................................53
8.3 Disposal.....................................................................................................53
9. Technical data...............................................................................................53
9.1 Marking......................................................................................................53
9.2 Electrical data............................................................................................53
9.3 Cable gland ...............................................................................................54
9.4 Temperatures............................................................................................55
9.5 Type code AF-ADF… ; AVK-ADF… ..........................................................55
10 Appendix / Anhang.......................................................................................57
EC Declaration of Conformity EU-Konformitätserklärung................................58
EC-Type Examination Certificate EG-Baumusterprüfbescheinigung...............59

6 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 7
Deutsch
1. Allgemeines
Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Füllstandstransmitter wer-
den nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert und gefertigt. Alle
Komponenten unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts-
und Umweltkriterien. Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001
zertifiziert.
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem
Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller an-
gegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhü-
tungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittelbarer
Nähe des Gerätes für das Fachpersonaljederzeit zugänglich aufbewahrt
werden. Betriebsanleitung an nachfolgende Benutzer oder Besitzer des
Gerätes weitergeben.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller Arbeiten
sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunter-
lagen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.ksr-kuebler.com oder www.wika.de

8 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
2. Aufbau und Funktion
2.1 Funktionsbeschreibungen
Füllstandstransmitter AF-ADF… und AVK-ADF… dienen zur kontinuierli-
chen Füllstandserfassung von Flüssigkeiten. Sie arbeiten nach dem
Schwimmerprinzip mit magnetischer Übertragung. Ein im Schwimmer (6)
eingebauter Permanentmagnet betätigt durch sein Magnetfeld die im Sen-
sorrohr bzw. Gleitrohr (5) eingebauten Reedkontakte der Widerstands-
messkette. Der Schwimmer (6) verändert seine Höhenlage mit dem Flüs-
sigkeitspegel des zu überwachenden Messstoffes. Das gemessene Wider-
standssignal ist proportional zum Füllstand. Durch das fein abgestufte Kon-
taktraster der Widerstandsmesskette ist die Messspannung quasi kontinu-
ierlich.
AF-ADF…
(FLR-S...D)
AVK-ADF… (BLR-S...D)
Anschlussge-
häuse oben
Anschlussge-
häuse unten
1 Anschlussgehäuse
2 Kabelverschraubung
3 Einschraubgewinde
4 Dichtung
5 Sensor- Gleitrohr
6 Schwimmer
7 Teflonscheibe
8 Stellring
Füllstandstransmitter AF-ADF… und AVK-ADF… sind für die Verwendung
in Ex-Zonen zugelassen.
Typ
Schutzart
Verwendung in
Ex-Zone
EU-Baumusterprüf-
bescheinigung
AF-ADF…
AVK-ADF…
Ex d
Zone 1
TÜV 13 ATEX 7399 X
1
2
5
5
2
1
1
2
5
4
6
7
8
≤30°
3

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 9
2.2 Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
3. Sicherheit
3.1 Symbolerklärung
GEFAHR!
... weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie
nicht gemieden wird.
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,die
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn
sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die
zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw. Sach- und
Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Information
... hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informatio-
nen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor.
Hinweis für Ex-Geräte
...hebtdie relevantenund/oder benötigtenInformationenher-
vor, die zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen not-
wendig sind.

10 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Füllstandstransmitter dienen ausschließlich der Füllstandüberwachung
von flüssigen Medien. Der Einsatzbereich ergibt sich aus den technischen
Leistungsgrenzen und Werkstoffen.
Die Flüssigkeiten dürfen keine starken Verschmutzungen oder Grobteile
aufweisen und nicht zum Auskristallisieren neigen. Es istsicherzustellen,
dass die medienberührenden Werkstoffe des Füllstandstransmitters ge-
gen den zu überwachenden Messstoff ausreichend beständig sind. Nicht
geeignet für Dispersionen, abrasive Flüssigkeiten, hochviskose Medien
und Farben.
Die in der Betriebsanleitung angegebenen Einsatzbedingungen sind ein-
zuhalten.
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von ferromagnetischer Umgebung
(Abstand min. 50 mm) betreiben.
Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von starken elektromagnetischen Fel-
dern bzw. in unmittelbarer Nähe von Einrichtungen betreiben, die durch
Magnetfelder beeinflusst werden können (Abstand min. 1 m).
Die Füllstandstransmitter dürfen keinen starken mechanischen Belas-
tungen (Stoß, Verbiegen, Vibrationen) ausgesetzt werden.
Diese Anleitung richtet sich an Fachkräfte, die den Einbau, die Installa-
tion und das Einrichten ausführen.
Für den Einsatz sind die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu beach-
ten.
Die technischen Spezifikationen in dieser Betriebsanleitung sind einzu-
halten. Eine unsachgemäße Handhabung oder ein Betreiben des Gerä-
tes außerhalb der technischen Spezifikationen macht die sofortige Still-
legung und Überprüfung durch einen autorisierten WIKA-Servicemitar-
beiter erforderlich.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 11
3.3 Besondere Bedingungen für den sicheren Gebrauch / Be-
merkungen zur sicheren Verwendung:
Zulassung
AF-ADF…
AVK-ADF…
II 2G Ex db IIC T6 Gb
II 2D Ex tb IIIC T80°C Db
-40°C ≤ Ta ≤ +55°C
1. Wenn Kabelverschraubungen an explosionsgeschützten Gehäusen
verbaut werden, müssen Ein- und Anbauten den Beschreibungen des
Herstellers entsprechen. Falls Kabelverschraubungen keine Möglich-
keit einer geflanschten Zugentlastung haben, muss der Anwender eine
Kabelklemme in der Nähe des Durchganges anbringen.
2. Der Deckel des Gehäuses muss sicher geschlossen sein. In manchen
Fällen muss der Deckel noch einmal leicht geöffnet werden und der
Gewindestift des Deckelsmit der Kerbe im Gehäuseflansch ausgerich-
tet werden. Der Gewindestift ist mit einem Inbusschlüssel anzuziehen
(≤1 Nm) und zusätzlich mit einer Sicherungsversiegelung zu sichern.
Es ist sicherzustellen, dass der Gewindestift genau in die vorgesehene
Vertiefung des Gehäuseflansches passt.
3. Das zugelassene Gerät darf nur mit leitfähigen Substanzen benutzt
werden. Falls nichtleitfähige Substanzen benutzt werden, müssen
durch den Endanwender Maßnahmen gegen elektrostatische Effekte
ergriffen werden.
Hinweis für Ex-Geräte
Die Füllstandstransmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… sind als ex-
plosionsgeschützte Betriebsmittel innerhalb des Geltungsberei-
ches der EG Richtlinie 2014/34/EU, für den Einsatz in explosi-
onsgefährdeten Bereichen zugelassen. Sie erfüllen die Anfor-
derungen an durch druckfeste Kapselung geschützt Betriebs-
mittel für explosionsgefährdete Bereiche.
Die technischen Daten in dieser Betriebsanleitung sind zu be-
achten.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsge-
mäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur dement-
sprechend verwendet werden.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen.

12 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
GEFAHR!
Beim Arbeiten an Behältern, besteht Vergiftungs- oder Ersti-
ckungsgefahr. Arbeiten dürfen nur unter Anwendung geeig-
neter Personenschutzmaßnahmen (z. B. Atemschutzgerät,
Schutzkleidung o. Ä.). durchgeführt werden.
Hinweis für Ex-Geräte
Achtung Explosionsgefahr!
Am Behälter besteht die Gefahr explosionsfähiger Atmo-
sphäre. Es sind entsprechende Maßnahmen, die eine
Funkenbildung verhindern, zu ergreifen. Arbeiten in diesem
Bereich dürfen nur durch Fachpersonal entsprechend den je-
weiligen geltenden Sicherheitsrichtlinien durchgeführt wer-
den.
3.4 Fehlgebrauch
Als Fehlgebrauch giltjede Verwendung,die die technischen Leistungsgren-
zen überschreitet oder mit den Werkstoffen unverträglich ist.
WARNUNG!
Verletzungen durch Fehlgebrauch
Fehlgebrauch des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen
und Verletzungen führen.
Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind zu unterlassen.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder an-
dersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Dieses Gerät nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen benutzen.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 13
3.5 Verantwortung des Betreibers
Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt.Der Betreiber unterliegt
daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit.
Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Ein-
satzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallverhütungs- und Um-
weltschutzvorschriften einhalten.
Für ein sicheres Arbeiten am Gerät muss der Betreiber Folgendes sicher-
stellen:
Bedienpersonal wird regelmäßig in allen zutreffenden Fragen von Ar-
beitssicherheit, Erste Hilfe und Umweltschutz unterwiesen.
Bedienpersonal hat Betriebsanleitung gelesen und insbesondere die da-
rin enthaltenen Sicherheitshinweise zur Kenntnis genommen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung fürden Anwendungsfall wird ein-
gehalten.
3.6 Personalqualifikation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unzureichende Qualifikation
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen-
und Sachschäden führen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten
nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Qua-
lifikationen durchführen lassen.
Fachpersonal
Das vom Betreiber autorisierte Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen
Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner
Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, gelten-
den Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten aus-
zuführen und mögliche Gefahren selbständig zu erkennen.
3.7 Persönliche Schutzausrüstung
Die persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Fachpersonal gegen
Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Ar-
beit beeinträchtigen könnten. Beim Ausführen der verschiedenen Arbeiten
an und mit dem Gerät muss das Fachpersonal persönliche Schutzausrüs-
tung tragen.
Im Arbeitsbereich angebrachte Hinweise zur persönlichen Schutzaus-
rüstung befolgen!

14 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
Die erforderliche persönliche Schutzausrüstung muss vom Betreiber zur
Verfügung gestellt werden.
3.8 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnung
Typenschild (Beispiele)
1 - Typ, Bezeichnung
2 - Schaltbild
3 - Notifizierte Stelle nach EU-Richtlinie 2014/34/EU
4 - Zertifikatsnummer
5 - Ex-Kennzeichnung und Umgebungstemperaturbereich
6 - Schutzart nach IEC/EN 60529
7 - Elektrische Daten
8 - Baujahr, Seriennummer, Artikelnummer
Symbole
Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes un-
bedingt die Betriebsanleitung lesen und die beson-
deren Bedingungen des Ex-Zertifikates beachten!
1
2
3
4
5
6
8
7

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 15
4. Transport, Verpackung und Lagerung
4.1 Transport
Füllstandstransmitter auf eventuell vorhandene Transportschäden untersu-
chen. Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
VORSICHT!
Beschädigung durch unsachgemäßen Transport
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in er-
heblicher Höhe entstehen.
Symbole auf der Verpackung beachten
Packstücke vorsichtig behandeln
4.2 Verpackung und Lagerung
Verpackung erst unmittelbar vor der Inbetriebnahme entfernen.

16 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
5. Inbetriebnahme, Betrieb
Alle auf der Versandverpackung angegebenen Hinweise zum Entfernen
der Transportsicherungen beachten.
Den Füllstandstransmitter vorsichtig aus der Verpackung entnehmen!
Beim Auspacken alle Teile auf äußerliche Beschädigungen überprüfen.
Funktionsprüfung vor dem Einbau durchführen
5.1 Funktionsprüfung
Funktionsprüfung
Vor der Montage kann eine Funktionsprüfung des Füllstand-
stransmitter wie unter Kapitel 5.3 beschrieben miteinem Wi-
derstandsmessgerät und manueller Schwimmerbewegung
erfolgen
WARNUNG!
Sicherstellen, dass die Funktionsprüfung keine unbeabsich-
tigten Prozesse startet.
Hinweis für Ex-Geräte
Zur Funktionsprüfung sind Prüfmittel zu verwenden, die für
den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich geeignet
bzw. zugelassen sind. Diese Tätigkeiten dürfen nur von
sachkundigem Personal durchgeführt werden.
Bei Verwendung des Füllstandstransmitters in explosions-
fähiger Atmosphäre muss die Spannungsversorgung vor
öffnen des Gehäuse unterbrochen werden.
Gefahr von Sach- oder Personenschäden.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 17
5.1.1 Funktionsprüfung vor der Montage
Vor der Montage kann eine Funktionsprüfung des Füllstandstransmitters
mit einem Widerstandsmessgerät und manueller Schwimmerbewegung er-
folgen
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Messungen und die erwarteten
Messwerte bei der Bewegung des Schwimmers beginnend vom Messan-
fang (0%) in Richtung Messende (100%). Achtung, Messungen außerhalb
des Messbereiches des Füllstandstransmitters führen zu Fehlinterpretatio-
nen und sind daher für die Funktionsprüfung nicht geeignet.
Widerstandsmes-
sung
Messwert
BK ― BN (R1)
Widerstandswert steigt proportional mit der Posi-
tion des Schwimmers an.
BU ― BN (R2)
Widerstandswert sinkt umgekehrt proportional
mit der Position des Schwimmers.
BK ― BU (Ri)
Widerstandswert bleibt unabhängig von der
Schwimmerposition konstant.
5.1.2 Funktionsprüfung an eingebautem Füllstandstransmitter AF-
ADF…
An eingebauten Füllstandstransmitter kann eine Funktionsprüfung nur vom
Inneren des Behälters aus durchgeführt werden. Es wird empfohlen den
Füllstandstransmitter auszubauen und am ausgebauten Sensor die Funkti-
onsprüfung durchzuführen.
5.1.3 Funktionsprüfung an angebautem Füllstandstransmitter AVK-
ADF…
Am angebauten Füllstandstransmitter kann eine Funktionsprüfung nur nach
Ausbau des Bypass Schwimmer durchgeführt werden. Es wird daher emp-
fohlen den Füllstandstransmitter abzubauen und am abgebauten Sensor
die Funktionsprüfung durchzuführen.

18 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
Hinweis für Ex-Geräte
Füllstandstransmitter der Serie AF-ADF… ; AVK-ADF… dürfen
im Ex-Bereich der Zone 1 verwendet werden. Die maximalen Be-
triebsdaten sind dabei zu beachten.
Gehäuse nicht öffnen, wenn unter Spannung.
Geräte mit Pulverbeschichtung, Kunststoffen oder Typschilder
aus Kunststoffen auf metallischen Gehäuse, dürfen nicht in Be-
reichen eingesetzt werden, in denen stark ladungserzeugende
Prozesse, maschinelle Reib bzw. Trennprozesse, das sprühen
von Elektronen, z.B. im Umfeld von elektrostatischen Lackierein-
richtungen, stattfindet oder pneumatisch geförderter Staub aus-
tritt.
Potentialausgleich
Das Gerät muss in den Potenzialausgleich der Anlage eingebun-
den werden.
Chemische Reaktionen bzw. Selbstentzündungsvorgänge kön-
nen nur vom Medium selbst ausgehen, nicht vom Gerät. Die
Zündgefahren des Mediums selbst, müssen vom Betreiber be-
rücksichtigt und verhindert werden.
Hohe oder niedrige Temperaturen und/oder hohe Drücke im In-
nern des Behälters beeinflussen die sicherheitstechnischen
Kenngrößen der auftretenden Stoffe. Wenn im Innern des Behäl-
ters Drücke oder Temperaturen im nichtatmosphärischen Be-
reich auftreten, dann muss der Betreiber selbst prüfen, welche
Einflüsse diese Bedingungen auf die sicherheitstechnischen
Kenngrößen der auftretenden Stoffe haben und welche direkten
Zündgefahren daraus resultieren
5.2 Montage
Die im Rohrleitungsbau vorgeschriebenen DrehmomentwertederSchrau-
ben einhalten.
Bei der Auswahl des Montagematerials (Dichtungen, Schrauben, Unter-
legscheiben und Muttern) die Prozessbedingungen beachten. Die Eig-
nung der Dichtung muss hinsichtlich Messstoff und dessen Dämpfen ge-
geben sein. Zusätzlich ist auf entsprechende Korrosionsbeständigkeit zu
achten.
Den Füllstandstransmitter AF-ADF… entweder über Einschraubgewinde
(3) oder Montageflansch (nicht dargestellt) einbauen.

KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF… 19
Der Füllstandstransmitter AVK-ADF… wird im Regelfall seitlich an der By-
pass Kammer BNA…C oder am Übertankanzeiger UTN…C vormontiert.
Bei der Montage muss sowohl die Lage der Messbereichsmarkierung als
auch der Abstand zwischen Füllstandstransmitter AVK-ADF… und By-
pass Kammer beachtet werden. Der Abstand sollte möglichst gering sein.
Je nach Ausführung wird der Füllstandstransmitter mit Anschlusskopf
oben oder unten montiert.
AF-ADF…
(FLR-S...D)
AVK-ADF… (BLR-S...D)
Anschlussge-
häuse oben
Anschlussge-
häuse unten
1 Anschlussgehäuse
2 Kabelverschraubung
3 Einschraubgewinde
4 Dichtung
5 Sensor- Gleitrohr
6 Schwimmer
7 Teflonscheibe
8 Stellring
Hinweis für Ex-Geräte
Die Teflonscheibe auf den Schwimmeranschlägen verhindert
die Funkenbildung, wenn der Schwimmer auf sie fällt. Die Ver-
wendung des Gerätes ohne diese Teflonscheibe ist nicht ge-
stattet.
In Behältern, bei denen mit dem Auftreten von Turbulenzen
zu rechnen ist, sind Füllstandstransmitter miteiner Länge über
3000mm zusätzlich gegen Verbiegen des Gleitrohres zu si-
chern. Dies kann z.B. durch eine Aufnahmehülse am Behäl-
terboden erfolgen.
Wenn Schwimmer aus Titan verwendet werden, ist darauf zu
achten, dass diese Schwimmer auch in seltenen Fällen, keine
Reib- und Schlagfunken erzeugen können.
1
2
5
5
2
1
1
2
5
4
6
7
8
≤30°
3

20 KSR KUEBLER Betriebsanleitung Level Transmitter AF-ADF… ; AVK-ADF…
5.3 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal er-
folgen.
Füllstandstransmitter nach Anschlussschema des elektrischen Aus-
gangs (siehe Typenschild) verdrahten. Die Anschlussklemmen sind ent-
sprechend gekennzeichnet.
Das Anschlusskabel muss für die verwendete Kabelverschraubung ge-
eignet sein.
5.31 Anschlussschema
Füllstandstransmitter
AF-ADF…
AVK-ADF…
Anschlussschema
ohne Kopfmessum-
former
(3-Leiter-Potentiome-
ter Schaltung)
mit Kopfmessumfor-
mer
4…20 mA*
Die Füllstandstransmitter Typ AF-ADF… und AVK-ADF… dürfen nur an
Steuerstromkreisen mit folgenden Höchstwerten betrieben werden:
Maximale Spannung: 30 V*
Maximaler Strom: 120 mA*
Maximale Leistung: 0,9 W*
* Die elektrischen Daten können je nach Ausführung abweichen. Bitte
beachten Sie die Daten auf dem Typenschild.
WARNUNG!
Fehler beim elektrischen Anschluss der Füllstandstransmitter
können die Reedkontakte zerstören. Dies kann zu einer Fehl-
funktion der Anlage und dadurch zu Personen- oder Sach-
schäden führen.
BU/
GY
BN
BK
DC 12…30V*
4…20mA*
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other WIKA Transmitter manuals