
www.witeg.de
witeg Labortechnik GmbH, HG-15D Dispergiergerät
6.3 Abschaltverzögerung einstellen
Die Abschaltverzögerung dient dazu, den Dispergiervorgang nach dem Ablauf der von
Ihnen eingestellten Zeit automatisch zu beenden.
Mit der MODE Taste gelangen Sie vom Menü „Drehzahl einstellen“ in das Menü
„Abschaltverzögerung einstellen“. Die Timerleuchte blinkt.
Durch erneutes Drücken der MODE Taste gelangen Sie in den Sperrmodus, ohne eine
Verzögerungszeit eingestellt zu haben.
Die Abschaltverzögerungszeit ist von 10 Sekunden bis zu 15 Minuten einstellbar.
Um die gewünschte Zeit einzustellen zu können, müssen Sie am Jog-Shuttle drehen
und den Wert durch das Drücken auf den Jog-Shuttle Knopf bestätigen. Mit der
Bestätigung beginnt die Verzögerungszeit abzulaufen.
Möchten Sie einen bereits bestätigten Wert verändern, müssen Sie zunächst auf den
Jog-Shuttle drücken. Der PV beginnt zu blinken und kann wieder verändert werden. Die
Bestätigung erfolgt durch erneutes Drücken auf den Jog-Shuttle.
6.4 Sperrmodus
Der Sperrmodus schützt vor einem versehentlichen Verändern der eingestellten
Betriebsparameter. Die Funktionen des Jog-Shuttle sind im Sperrmodus deaktiviert.
Durch das Drücken der MODE Taste im Menü „Abschaltverzögerung einstellen“, wird
der Sperrmodus aktiviert.
In der oberen Zeile wird nun die aktuelle Drehzahl und in der unteren Zeile die
verbleibende Dauer des Rührvorganges angezeigt.
Ein erneutes Drücken der MODE Taste öffnet das Menü „Drehzahl einstellen“.
6.5 Speicherfunktion
Damit Sie Ihre gewünschten Werte nicht bei jedem Neustart des Gerätes erneut eingeben
müssen, wurde eine Speicherfunktion für alle Menüs integriert.
Zum Speichern der Werte müssen Sie lediglich den Jog-Shuttle Drehknopf zwei
Sekunden lang gerückt halten. Bei erfolgreicher Speicherung blinkt der Wert dreimal auf.
Um Werte zu überspeichern, müssen Sie lediglich den neuen Wert einstellen und dann
den Jog-Shuttle zwei Sekunden lang gedrückt halten.
Möchten Sie gespeicherte Werte löschen, müssen Sie diese lediglich mit „0“
überspeichern.
7 Wartung und Reinigung
Lesen Sie sich vor Beginn der Wartungs- und Reparaturarbeiten unbedingt die
Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose, bevor Sie mit der Reinigung des Gerätes
beginnen.
Die Reinigung des Gerätes sollte nur mit neutralen Reinigungsmitteln und weichen
Tüchern erfolgen.
Organische Lösungen, starke Chemikalien und grobe Tücher können das Gerät
beschädigen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, ziehen Sie bitte den
Netzstecker heraus und lagern das Gerät trocken in der Verpackung.
Verwenden Sie nur originale Ersatz- und Zubehörteile.