
708plus_04/0418 10/28 Copyright © 2015 Peruzzo Italy - MADE IN ITALY
DE
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Bei jeder Nutzung dieses Produktes sind die nachstehenden
Informationen zu berücksichtigen: Der Fahrradträger ist ein
sicheres Produkt, solange er korrekt benutzt wird. Wird er im
Gegensatz dazu nicht korrekt benutzt, kann er Ihnen und anderen,
hinter Ihnen fahrenden Straßenteilnehmern Schaden zufügen.
Um den Fahrradträger sicher zu montieren und Schäden am
Fahrzeug zu vermeiden, wird empfohlen, eine weitere Person
um Mithilfe zu bitten.
Die in den Abbildungen A-B-C-D-E-F gezeigten Arbeitsschritte sind
nacheinander auszuführen.
Einstellung der Hebelschließkraft
Beim Kauf des Produktes muss in jedem Fall die erstmalige Einstellung
vorgenommenwerden.Anschließend ist die Schließkraft bei jeder
erneuten Nutzung zu kontrollieren und bei Bedarf nachzustellen. Um
Unfälle und Beschädigungen zu verhindern, sollte auch bei diesem
Vorgangeine weiterePersonumHilfegebetenwerden.Nach dem
EntsperrenundHochstellenvonHebel(1-2 Abb. A)mussder
Fahrradträger von der zweiten Person in waagerechter Lage gehalten
werden.DieSchraubemussmitdembeiliegendenSchlüsselso
eingestelltwerden,dasssichdieSchließkraftaufdemHebel auf
mindestens 45 kg erhöht (2-3 Abb. B). Vergewissern Sie sich, dass der
Fahrradträger sich bei geschlossener Befestigungsvorrichtung nicht
dreht.
NUR FÜR ART.708/4
Die Haken in die Riemen an den Rändern der Autoheckklappe einfügen,
dann die Riemen in die Schnallen einführen, wobei auf die korrekte
Eintrittsrichtung zu achten ist (1-2 Abb. G).
WICHTIG
: Prüfen Sie durch heftiges Ziehen, ob die Riemen halten.
Kontrollieren Sie bei Antritt der Fahrt und während der Fahrtpausen die
Riemenspannung.
INSTALLATION DES FAHRRADTRÄGERS
AUF DIE ANHÄNGERKUPPLUNG
FragenSie beiRädern mitCarbon-Rahmen oder -Gabeln stetsden
Hersteller oder Händler um sicherzustellen, dass Ihr Modell mit dem
Träger transportiert werden darf.
Das größte und schwerste Fahrrad als erstes auf dem Fahrradträger
positionieren, die Räder in die Radaufnahme setzen und das Fahrrad an
denkürzestenArmanhängen(1 Abb. H).DieRäder mitdenim
Lieferumfang enthaltenen Riemen xieren (2 Abb. H).
Wiederholen Sie dieVorgänge (1-2 Abb. H) für das zweite, dritte und
vierteFahrrad.Daserste,zweiteund dritteFahrradwirdmitden
Befestigungsarmen (1 Abb. H) am Befestigungsbügel xiert, während
das vierte Fahrrad mit dem Befestigungsarm (3 Abb. H1) am dritten
Fahrrad xiert wird.
Falls Ihr Fahrrad zu weit über die Radstütze hinausragt, verwenden Sie
bitte die beiden zum Lieferumfang gehörenden Adapter (Abb. H2).
Weitere Adapter mit der Artikelnummer 985 sind als Sonderzubehör
erhältlich.
WICHTIG
: Für den sicherenTransport der Last ist der Fahrradträger mit
einem Riemen ausgestattet, mit dem alle Fahrräder am Befestigungsbügel
festgezurrt werden müssen.Vergewissern Sie sich durch ausreichendes
Spannen des Riemens, dass dieser korrekt montiert ist (4 Abb. H3).
POSITIONIERUNG UND BEFESTIGUNG DER
FAHRRÄDER AUF DEM FAHRRADTRÄGER
NEIGEN DES FAHRRADTRÄGERS
Um den Fahrradträger abzuklappen, halten Sie ihn mit einer Hand
hoch und schieben die Stange gleichzeitig mit dem Fuß nach unten
(1-2 Abb. I). Um Verletzungen und Schäden auszuschließen, muss
sich die ausführende Person beim Schrägstellen des Fahrradträgers
derHilfe einer dritten Personbedienen. ZumSchließen wirdder
Fahrradträger soweit hochgehoben, bis die Schrägstellvorrichtung
vollständigeinrastetund vonder Neigestellung(Abb. L) in die
Schließstellung (Abb. M) übergeht.
Nebenden nachstehendenAusführungen beachtenSie bitte die
"
Bedingungen, Empfehlungen und Gebrauchsbeschränkungen
"
aus der Prüfbescheinigung für die EG-Typgenehmigung.
- Gewicht und maximaleTragkraft der Fahrradträger:
*
Modell ZX704 (19,89 kg.) ---> 4 Fahrräder,Tragfähigkeit max. 60 kg.
*Modell ZX703 (17,38 kg.) ---> 3 Fahrräder,Tragfähigkeit max. 60 kg.
*
Modell ZX702 (15,68 kg.) ---> 2 Fahrräder,Tragfähigkeit max. 60 kg.
-Den Fahrradträgernichtim Straßenverkehrbenutzen,wenndie
Radstütze und der Lampenträger eingeklappt, also geschlossen sind.
- Die zulässige Traglast der installierten Anhängerkupplung darf auf keinen
Fall überschritten werden. Das Gesamtgewicht des Fahrradträgers und der
Last darf die zulässige Höchstbelastung in keinem Fall überschreiten. Halte
SiedieKugelächederAnhängerkupplungsauber; Schmutz- und
Ölspuren sind zu entfernen.
- Der Fahrer ist immer für die transportierte Last und somit auch für die
Kontrolle verantwortlich, mit der sowohl beim Fahrtantritt, als auch in
regelmäßigenAbständenwährendder Fahrt die Befestigungzu
prüfen ist.
- Schlagen Sie im Betriebshandbuch des Autos nach, um zu prüfen, ob
dieVorgaben für das zulässige Höchstgewicht auf der Hinterachse
eingehalten sind.
- Prüfen Sie, ob der vom Hersteller des Autos oder der Anhängerkupplung
angegebeneWert D(Höchstbelastung) eingehalten ist; der für die
Anhängerkupplung angegebeneWert Dmuss mindestens (760 Kg)
7,6 KN betragen; ältere Anhängerkupplungen weisen häug statt des
Wertes D nur die auf der Anhängerkupplung zulässige Last GAund die
zulässige Gesamtlast des ziehenden FahrzeugsGKaus; in diesem Fall
kann man denWert Dselbst errechnen, indem man dieWerte aus
dem Serviceheft des Fahrzeugs oder aus dem KFZ-Schein zugrundelegt:
- Entfernen Sie von den transportierten Fahrrädern Kindersitze, Körbe,
RegenüberzügeoderandereElemente,diesichlösenoderden
Luftwiderstand erhöhen können.
- Die Anzahl der transportierten Fahrräder darf die für das erworbene
Modell angegebene Höchstzahl nicht überschreiten.
-Teile aufgeladener Fahrräder wie etwa Lenker oder Pedalen dürfen
nicht in Fahrstellung verbleiben, sondern sind umzulegen, damit sie
nicht gefährlich weit hervorstehen.
- Bei Fahrrädern mit besonderer Form muss geprüft werden, ob sie mit
dem Fahrradträger kompatibel sind.
- Bei Fahrrädern ohne horizontale Stange (Damenfahrräder) kann es
erforderlichsein, eine zusätzliche Stange zu verwenden
(Sonderzubehör Art. 395).
ACHTUNG – SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
D = x
9,81 (GA xGK)
1000 (GA +GK)
(D in [kN] / GAin [kg] / GKin [kg])