Wohler CM 220 User manual

Wöhler CM 220
Kohlenmonoxid-Messgerät
Inhalt
1. Wichtige Hinweise............2
2. Spezifikation.....................2
3. Bedienelemente................4
4. Bedienung ........................5
5. 0-ppm-Kalibrierung ..........6
6. Fehlerbehebung ...........7
7. Auswirkungen von
CO-Konzentration ............8
8. Entsorgung .......................8
9. Konformitätserklärung......9
10. Garantie und Service........9
22.01.2008 Art. Nr. 22092
Technik nach Maß

2 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
1. Wichtige Hinweise
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist die Bedienungsanleitung
aufmerksam zu lesen und in allen Punkten zu befolgen.
Das Wöhler CM 220 sollte grundsätzlich nur von fachkundigem
Personal für den vorgesehenen Zweck und innerhalb der spezifi-
zierten Daten eingesetzt werden. Eine Haftung oder Garantie für
mit dem Gerät ermittelte Ergebnisse oder für bei der Nutzung des
Geräts entstandene Schäden ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Wenn das Gerät eine höhere CO-Konzentration gemessen hat,
muss es kurz an frischer Luft gelagert werden, bevor mit der
nächsten Messung begonnen werden kann.
2. Spezifikation
2.1 Anwendungen
Das Wöhler CM 220 ist ein handliches Gerät zur einfachen Kohlenmono-
xidmessung sowohl im häuslichen Bereich zur Überprüfung von Gasöfen,
Heizgeräten, Zentralheizungen, Wasserboilern etc. als auch im industriellen
Bereich, z.B. zur Kontrolle der Luftqualität in Tiefgaragen.
Der elektrochemische Sensor garantiert eine genaue CO-Messung, selbst
dann noch, wenn andere Gase die Messung stören. Bereits nach kurzem
Lüften nach der Messung ist das Gerät wieder einsatzbereit.
1. Wichtige Hinweise
!
!
!

e-Mail: mgkg@woehler.de http://mgkg.woehler.de 3
Wöhler CM 220
DEUTSCH
2.2 Technische Daten
Messbereich: 0 - 999 ppm
Genauigkeit: +/- 20% bei 0 - 100 ppm
+/- 15% bei 100 - 500 ppm
(bei 20+/-5°C, 50+/-20% rel. Luftfeuchtigkeit)
Auflösung: 1 ppm
Stromversorgung: 3 AAA Baterien
Reaktionszeit: bis 60 Sekunden
Umgebungsfeuchte: 5 - 99% relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Lagertemperatur: -40 - 70°C
Arbeitstemperatur: -10 - 60°C
Abmessungen: 175 x 47 x 28 mm (Länge x Breite x Tiefe)
Lieferumfang: Wöhler CM 220, Gürteltasche, Bedienungsanleitung,
Batterien
2. Spezifikation

4 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
3. Bedienelemente
3.1 Display
Abb. 3.1: Display
1. Hauptdisplay: Aktueller CO-Wert
2. Unten angezeigter Wert: Max. CO Wert
3. Batteriesymbol: Batterie sollte bald gewechselt werden
3.2 Tastenfeld
1. Ein- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung,
Wechsel zwischen den Temperatureinheiten C und F,
Reset des max. CO Wertes
2. Ein- und Ausschalten des Gerätes. Einstellen des Alarmwertes
1 + 2 : Einschalten des Kalibriermodus
3. Bedienelemente
Abb. 3.2: Tastenfeld
1
2
25 ppm
Max 34
2
1
3

e-Mail: mgkg@woehler.de http://mgkg.woehler.de 5
Wöhler CM 220
DEUTSCH
4. Bedienung
4.1 Ein- /Ausschalten
Mit der Ein-/Austaste lässt sich das Gerät ein- und ausschalten (Abb. 3.2, Ta-
ste 2). Nach dem Einschalten blinken zunächst der voreingestellte Alarm-Wert
und die aktuelle Lufttemperatur im Display. Das Gerät führt nun automatisch
einen etwa 15 Sekunden dauernden Selbsttest durch, dessen Ende durch ein
kurzes Piepen angezeigt wird. Mit diesem Test werden der Sensor und der
Stromkreislauf getestet. Anschließend befindet sich das Wöhler CM 220 im
Messmodus.
Abb. 4.1: Displayanzeige im Selbsttest
Achtung: Achten Sie darauf, dass die Umgebung frei von CO ist, wenn
Sie das Gerät einschalten, da ein hohe CO-Konzentration zu Fehlern
beim Selbsttest führen kann.
4.2 Wechseln der Temperatureinheit
Zwischen den Temperatureinheiten °C und °F kann gewechselt werden, in-
dem die Taste zur Hintergrundbeleuchtung (siehe Abb. 3.2, Taste 1) während
des Selbsttestes länger als eine Sekunde gedrückt wird.
4.3 Einstellen des Alarmwertes
Werksseitig ist ein Alarmwert von 25 ppm voreingestellt, ab dem ein Alarm-
ton vor einer möglichen Gefahr warnt. Dieser Alarmwert lässt sich ändern,
indem bei ausgeschaltetem Gerät die Ein-/Austaste einige Sekunden ge-
drückt gehalten wird. Im Display werden nun nacheinander die verschiedenen
Optionen für Alarmwerte angezeigt, nämlich 25, 30, 35, 45, 50, 70, 100 und
200 ppm. Lassen Sie die Ein-/Aus-Taste in dem Moment los, in dem der von
Ihnen gewünschte Alarmwert erscheint. Das Messgerät fährt dann mit dem
Selbsttest fort.
4. Bedienung
A 25 ppm
20 C

6 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
4.4 Messen
Das Wöhler CM 220 misst den Kohlenmonoxidgehalt, der am Sensorkopf des
Gerätes anliegt, und zeigt im Hauptdisplay den gemessenen Wert in ppm an.
In der unteren Displayzeile wird der Maximalwert angezeigt, der seit Einschal-
ten des Gerätes gemessen wurde. Dieser Maximalwert kann auf 0 zurückge-
setzt werden, indem die Hintergrundbeleuchtungstaste im Messmodus zwei
Sekunden lang gedrückt wird.
4.5 Hintergrundbeleuchtung
Für die Arbeit in dunkler Umgebung lässt sich eine Display-Hintergrundbe-
leuchtung einschalten. Drücken Sie zum Ein- und Ausschalten die Hinter-
grundbeleuchtungstaste (Abb. 3.2, Taste 1).
4.6 Batterieanzeige
Bei niedriger Batteriespannung erscheint rechts unten im Display ein Batterie-
symbol. Eine höhere Ungenauigkeit der angezeigten Werte kann nun auftre-
ten. In diesem Fall ist die Batterie zu wechseln.
4.7 Automatisches Ausschalten
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn länger als 15 Minuten keine
Taste bedient wurde, allerdings nicht während des Kalibriervorgangs.
5. 0-ppm-Kalibrierung
Führen Sie die Kalibrierung in CO-freier Umgebung durch. In den Kalibriermo-
dus gelangen Sie, indem Sie bei eingeschaltetem Gerät gleichzeitig die Ein-/
Austaste und die Hintergrundbeleuchtungstaste zwei Sekunden lang gedrückt
halten. Im oberen Teil des Displays blinkt der ppm-Wert und im unteren Teil
der Kalibrierwert „0“. (Bei dem Gerät sind 0 ppm als Kalibrierwert voreinge-
stellt.)
Der Kalibriervorgang läuft jetzt automatisch ab: Im oberen Teil des Displays
blinkt ein ppm-Wert, der langsam auf 0 oder auf einen Minuswert zurückzählt
und zu blinken aufhört, wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist. Dieser Vor-
gang dauert ca. 10 Minuten.
Achtung: Ein hoher oder negativer ppm-Wert ist beim Einschalten des Ka-
libriermodus kein Grund zur Besorgnis. Der Wert nähert sich bereits nach
4. Bedienung

e-Mail: mgkg@woehler.de http://mgkg.woehler.de 7
Wöhler CM 220
DEUTSCH
Sekunden „0“.
6. Fehlerbehebung
Problem Lösung
Bei eingeschaltetem Gerät er-
scheint keine Anzeige.
a) Kontrollieren Sie, ob die Batterien
korrekt eingelegt sind.
b) Legen Sie neue Batterien ein.
Die Displayanzeige verschwindet. Wenn vor dem Verschwinden der Anzei-
ge das Batteriesymbol angezeigt wurde,
ist die Batterie zu wechseln.
Kalibrierfehler Wenn vor dem Kalibriervorgang das
Batteriesymbol angezeigt wurde, ist die
Batterie zu wechseln.
E 2 Der ppm-Wert liegt unterhalb des Mess-
bereichs.
E 3 Der ppm-Wert liegt oberhalb des Mess-
bereichs.
E 31 und E 33 Lassen Sie das Gerät beim Händler
reparieren.
E 35 a) Selbsttest-Fehler: Schalten Sie das
Gerät in einer CO-freien Umgebung ein.
b) Sensorfehler: Lassen Sie das Gerät
beim Händler reparieren.
6. Fehlerbehebung

8 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
7. Auswirkungen von CO-Konzentration
ppm Symptome und Gegenmaßnahmen
0-1 Normal
9 Maximale CO-Konzentration in Räumen
200 Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel nach 2 bis 3 Stunden
400 Starker Kopfschmerz, nach 3 Stunden Lebensgefahr
800 Schwindel, Übelkeit, Krämpfe, Lebensgefahr nach 2-3 Stunden
1600 Übelkeit nach 20 Minuten, Tod nach 2-3 Stunden
7. Auswirkungen von CO-Konzentration
8. Entsorgung
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen in der Europäischen Union - gemäß
Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments
und des Rates vom 27. Januar 2003 über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte - einer fachgerechten Entsorgung
zugeführt werden.
Bitte entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwen-
dung entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen.
Schadhafte Batterien, die aus dem Gerät genommen
werden, können sowohl im Werk als auch an Rücknah-
mestellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
oder an Verkaufsstellen für Neubatterien oder Akkus
abgegeben werden.

e-Mail: mgkg@woehler.de http://mgkg.woehler.de 9
Wöhler CM 220
DEUTSCH
9. Konformitätserklärung
Das Produkt: Wöhler CM 220 Kohlenmonoxidmessgerät
entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des
Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG, 92/31/EWG, 93/68/EWG)
festgelegt sind.
Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg-
lichkeit wurden folgende Normen herangezogen:
EN 61326 : 1997 + A1 : 1998 + A2 : 2001 + A3 : 2003
EN 61000-4-2
EN 61000-4-3
10. Garantie und Service
10.1 Garantie
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garantiezeit auf das Wöhler CM 220
Kohlenmonoxidmessgerät 12 Monate ab Verkaufsdatum. Ausgenommen sind
Verschleißteile (z.B. Batterien).
Die Kosten für den Transport und die Verpackung des Geräts im Reparaturfall
werden von dieser Garantie nicht abgedeckt.
10.2 Service
Der SERVICE wird bei uns groß geschrieben. Deshalb sind wir auch selbst-
verständlich nach der Garantiezeit für Sie da.
• SieschickendasGerätzuuns,wirreparierenesundschickenesIhnen
mit unserem Paketdienst.
• SofortigeHilfeerhaltenSiedurchunsereTechnikeramTelefon.
8. Konformitätserklärung


Wöhler CM 220
Carbon Monoxide Meter
The Measure of Technology
Contents
1. Important information.......... 12
2. Specification........................ 13
3. Operating Elements............. 14
4. Operation Instructions......... 15
5. 0-ppm-Calibration ............... 16
6. Troubleshooting................... 17
7. CO levels and its effect ....... 18
8. Information on disposal.......18
9. Declaration of confirmity ..... 19
10. Guarantee and Service........19

12 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
1. Important information
Before using this instrument, carefully read and observe all notes
contained in these operating instructions.
Fundamentally, skilled personnel only should use the Wöhler
CM 220 for the purpose that it is intended and within the speci-
fied data range. No liability is accepted under any circumstances
or guarantee given for results determined in conjunction with this
instrument nor for any damage that may arise when using this
instrument.
Recovering time is required when the meter was exposed to high
level CO. The longer the exposure, the longer recovering time is
needed.
1. Important information
!
!
!

e-Mail: mgkg@woehler.com http://mgkg.woehler.com 13
Wöhler CM 220
ENGLISH
2. Specification
2.1 Application
The Wöhler CM 220 is a digital pen type CO meter that can be used for do-
mestic purposes to check furnaces, room heaters, central heating furnaces,
water heaters etc. as well as for commercial purposes, e.g. the ventilation
control of indoor parking garages.
The electrochemical sensor garantizes an exact measurement even if other
gases interfere.
2.2 Technical Data
Measuring range: 0 - 999 ppm
Accuracy: +/- 20% at 0 - 100 ppm
+/- 15% at 100 - 500 ppm
(at 20+/-5°C, 50+/-20% RH)
Resolution: 1 ppm
Power supply: 3 pieces AAA
Response time: within 60 seconds
Operating humidity: 5 - 99% RH (no condensation)
Storage condition: -40 - 70°C
Operation temperature: -10 - 60°C
Meter size: 175 x 47 x 28 mm
Scope of delivery: Wöhler CM 220, carrying pouch, manual, batteries
2. Specification

14 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
3. Operating Elements
3.1 Display
Figure 3.1: Display
1. Primary display: Current CO value
2. Secondary display: Max. CO value
3. Battery indicator: low battery
3.2 Function keys
1. Turn on and off the backlight.
Switch temperature unit C and F.
Reset the maximum CO value
2. Turn the meter on and off. Select the alarm value
1 + 2 : Enter calibration mode
3. Operating elements
Figure.3.2: Function keys
1
2
25 ppm
Max 34
2
1
3

e-Mail: mgkg@woehler.com http://mgkg.woehler.com 15
Wöhler CM 220
ENGLISH
4. Operation Instructions
4.1 Power on/off
Press the power-key to turn on and turn off the meter (see fig 3.2, key 2).
When the meter is powered on, the preset alarm value and current air tempe-
rature will be blinking on the LCD. The meter is now running a self-test and
will finish in about 15 seconds with a short beep. It will then enter the measu-
ring mode.
Figure. 4.1: Display during the self-test
Important: It is recommended to turn on the meter in an area free of CO
since high CO level may cause failure in passing Self-Test.
4.2 Switch temperature units
Users can select °C or °F as the temperature unit by pressing the backlight
key (see fig. 3.2, key 1) for more than 1 second during the self-test.
4.3 Alarm setting
The alarm value of the meter is preset at 25 ppm to give warnings of possible
danger. Users can adjust the value for different needs or standard by turning
off the meter, then press and hold the power-key (see fig. 3.2, key 1) until
the value options appear in the display. There are 25, 30, 35, 45, 50, 70, 100
and 200 ppm displaying in cycles. Release the button to select the preferred
value. Then the meter will return to Self-Test mode in some seconds.
4. Operating instructions
A 25 ppm
20 C

16 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
4.4 Measurement
The meter measures the CO concentration at the sensor and displays the
reading in ppm. It also indicates the maximum value (at the lower side of the
display) of all readings since it is powered on. Users can reset the maximum
value by pressing the backlight-key for two seconds in the measuring mode.
4.5 Backlight
The meter features backlight function for using in dark areas. Press the back-
light to activate and switch off the backlight. (Figure 3.2, key 1).
4.6 Low battery indicator
The low battery indicator appears in the display when the battery voltage gets
low. The measured values may be more inexact now. In this case you have to
change the batteries.
4.7 Auto power off
The meter turns itself off automatically after 15 minutes non-operation. (It will
not auto power off during the calibration).
5. 0-ppm-Calibration
Calibrate the meter in an area free of CO. To enter the calibration mode, turn
off the meter and press the power-key and the backlight-key simultaneous-
ly for two seconds. „ppm“ will blink in the upper display and the calibration
value „0“ at the lower side. Now the meter is running the 0 ppm calibration as
a default.
Now the meter calibrates automatically. The LCD is displaying a blinking
ppm value and it stops blinking when the calibration is completed. This takes
about 10 minutes.
Note: Do not be alarmed if high ppm or minus value shows up when entering
the calibration mode. It will go down and approach to 0 in seconds.
4. Operating instructions

e-Mail: mgkg@woehler.com http://mgkg.woehler.com 17
Wöhler CM 220
ENGLISH
6. Troubleshooting
Problem Solution
The meter is switched on but
there is no display.
a) Make sure that the batteries are in
good contact and correct polarity.
b) Replace a new battery and try again.
The display disappears. If the low battery indicator was shown
before the display disappeared, replace
a new battery.
Calibration failure If the low battery indicator was shown
before the calibration, replace a new
battery.
E 2 The value is underflow.
E 3 The value is overflow.
E 31 und E 33 Return the meter to the dealer for repai-
ring.
E 35 a) Self-Test failure: Turn on the meter
again in other area free of CO.
b) Sensor failure: Return the meter to
the dealer for repairing.
6. Troubleshooting

18 Hotline: +49 2953 73-211 Fax: +49 2953 73-250
Wöhler CM 220
7. CO levels and its effect
ppm Symtoms and applicable standard
0-1 Normal background levels
9 Maximum indoor air quality level
200 Mild headache, fatigue, nausea and dizziness within 2-3 hours
400 Frontal headache, life threatening after 3 hours
800 Dizziness, nausea, convulsions, life threatening after 2-3 hours
1600 Nausea within 20 minutes, death within 2-3 hours
8. Information on disposal
You may hand in any defective batteries taken out
of the unit to our company as well as to recycling
places of public disposal systems or to selling points
of new batteries or storage batteries.
In the European Union, electronic equipment does
not belong into domestic waste but - in accordance
with Directive 2002/96/EC of the European Par-
liament and of the Council of 27 January 2003 on
Waste Electrical and Electronic Equipment - must be
disposed of in an expert manner. If you do no longer
need this unit, please dispose of it in accordance
with the applicable statutory provisions.
7. CO levels and its effect

e-Mail: mgkg@woehler.com http://mgkg.woehler.com 19
Wöhler CM 220
ENGLISH
9. Declaration of confirmity
The product: Wöhler CM 220 conforms with the essential protection require-
ments which are set out in the directives of the European Council for to adapt
the legal provisions of the Member States in respect of electromagnetic
compatibility (89/336/EWG).
The following standards were availed of to evaluate the product in respect of
electromagnetic compatibility:
EN 61326 : 1997 + A1 : 1998 + A2 : 2001 + A3 : 2003
EN 61000-4-2
EN 61000-4-3
10. Guarantee and Service
10.1 Guarantee
In the case of proper usage, the guarantee period for the Wöhler CM 220
amounts to 12 months from the date of sale. Excluded here are wear-and-tear
parts (e.g. batteries).
The cost for the transportation and the packing of the device in the case of
repair are not covered by this guarantee.
10.2 Service
We attach great importance to SERVICE. Therefore, of course, we are readily
available to assist you after the guarantee period ends.
•Sendusthedevice,andwewillrepairitandreturnittoyouwithour
package service.
•Immediatehelpisprovidedbyourtechnicalstaffoverthetelephone.
9. Declaration of confirmity

Other manuals for CM 220
1
Table of contents
Languages:
Other Wohler Measuring Instrument manuals

Wohler
Wohler BC 600 User manual

Wohler
Wohler KM 410 User manual

Wohler
Wohler LX 300 User manual

Wohler
Wohler iVAM2-2 User manual

Wohler
Wohler HF 220 User manual

Wohler
Wohler HBF 420 Installation manual

Wohler
Wohler A 500 User manual

Wohler
Wohler FA 320 User manual

Wohler
Wohler M5 User manual

Wohler
Wohler FA 430 User manual

Wohler
Wohler DC 410FLOW User manual

Wohler
Wohler SP 22 User manual

Wohler
Wohler HF 300 User manual

Wohler
Wohler Pandora User manual

Wohler
Wohler SM 500 User manual

Wohler
Wohler A 450 User manual

Wohler
Wohler Smart Connect SC 660 User manual

Wohler
Wohler DC 2000PRO User manual

Wohler
Wohler HF 300 User manual

Wohler
Wohler CD 210 User manual