Wohler M5 User manual

Technik nach Maß
DE
EN
Bedienungsanleitung
Wöhler Biegewelle Lüftung M 5
Operation Manual
Wöhler Rotary Viper M5
Best.-Nr. 23580 – 2022-08-05

Inhalt
2
Inhalt
1 Allgemeines ........................................... 3
1.1 Informationen zur Bedienungsanleitung ........ 3
1.2 Hinweise in der Bedienungsanleitung ........... 3
1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 3
1.4 Lieferumfang ................................................. 4
1.5 Transport und Lagerung ................................ 4
1.6 Herstelleranschrift ......................................... 4
2 Spezifikationen ...................................... 5
3 Geräteteile ............................................. 6
4 Vorbereitung zur Bedienung ............... 7
4.1 Montage des Perlon Streifenbürstenkopfs .... 7
4.2 Montage des Wischkopfes ............................ 7
4.3 Montage der Bohrmaschine .......................... 7
5 Einsatz der Biegewelle ......................... 9
7 Wartung ............................................... 10
8 Gewährleistung und Service ............. 11
8.1 Gewährleistung ........................................... 11
8.2 Service ........................................................ 11
9 Zubehör ................................................ 11

Allgemeines
3
DE
1 Allgemeines
1.1 Informationen zur Be-
dienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die
sichere Bedienung der Wöhler Biegewelle Lüf-
tung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
dauerhaft auf.
Die Biegewelle darf grundsätzlich nur von fach-
kundigem Personal für den bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch eingesetzt werden.
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
1.2 Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeach-
tung die Gefahr der Verletzung oder des Todes
besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Be-
schädigungen des Geräts zur Folge haben kön-
nen.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
hervor.
1.3 Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Biegewelle Lüftung ist geeignet zur mechani-
schen Reinigung von Kanälen, Verbindungsstü-
cken und Heizkesseln. Insbesondere können Luft-
leitungen mit rundem Querschnitt ab Ø 63 mm
und flachovalem Querschnitt ab 50 x 100 mm
gereinigt werden. Die aufgeschraubte Reini-
gungsvorsätze (Perlon-Streifenbürstenkopf und
Wischkopf) werden mit einer Bohrmaschine zur
Rotation gebracht. Die Bohrmaschine ist nicht im
Lieferumfang enthalten.

Allgemeines
4
1.4 Lieferumfang Gerät Sonde in der Grund-
ausstattung
Wöhler Biegewelle
Lüftung
Biegewelle Lüftung
M5; 15 m oder 5 m
lang
Perlon Streifenbür-
stenkopf Ø 140 mm
Adapter für Wischkopf
2 Wischköpfe je Ø 150
mm
1.5 Transport und Lage-
rung ACHTUNG!
Durch unsachgemäße Lagerung und Transport
kann das Gerät beschädigt werden!
Beachten Sie bei Lagerung und Transport den
kleinsten Biegeradius von 12 cm.
Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass die
Biegewelle nicht über einen sehr langen Zeit-
raum der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
da dadurch der Mantel beschädigt werden
kann.
1.6 Herstelleranschrift Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-96100
E-Mail: [email protected]

Spezifikationen
5
DE
2 Spezifikationen
Biegewelle
Länge 15 m oder 5 m
Max. Drehmoment Rechtslauf: 3 Nm
Linkslauf: 1,5 Nm
Bruchmoment Rechtslauf: 9 Nm
Linkslauf: 4,5 Nm
Max. Drehzahl Rechtslauf:
1300 U/min
Linkslauf: 650 U/min
Kleinster Biegeradius 120 mm
Mantel Material: PA
Ø 12 mm
Anschluss für Reini-
gungsaufsatz
M5 Gewinde
Betriebstemperatur 0 - +80°C
Streifenbürstenkopf
Maß Ø 140 mm
Material Perlon
Wischkopf
Maß Ø 150 mm

Geräteteile
6
3 Geräteteile
Abb.
1: Geräteteile der Wöhler Biegewelle Lüftung
Legende 1 Biegewelle
2 Anschluss Bohrmaschine
3 Anschluss Reinigungsaufsatz
4 Reinigungsaufsatz, hier Perlon Streifen-
bürstenkopf
1
2
3
4

Vorbereitung zur Bedienung
7
DE
4 Vorbereitung zur Bedienung
4.1 Montage des Perlon Streifenbürstenkopfs
Abb.
2: Anschluss Reinigungsaufsatz;
Einkerbung durch Pfeil markiert
Setzen Sie den Streifenbürstenkopf auf den
Anschluss Reinigungsaufsatz, vgl. Abb. 1, Teil
4.
HINWEIS!
Unterhalb des Gewindes befindet sich eine Ein-
kerbung. Achten Sie beim Aufsetzen darauf, die
die entsprechende Aussparung am Streifenbürs-
tenkopf passend auf die Einkerbung zu setzen.
Schrauben Sie die Sechskantmutter M5 auf,
um den Streifenbürstenkopf zu befestigen.
4.2 Montage des Wischkopfes
Abb.
3: Wischkopf auf Biegewelle mon-
tiert
Mit dem Wischkopf eignet sich die Biegewelle
insbesondere zur staubfreien Reinigung innerer
Rohroberflächen.
Abb.
4: Wischkopf-Adapter,
links Unterteil, rechts Oberteil
Schrauben Sie den Untersatz des Wischkopf-
Adapters auf den Anschluss Reinigungsauf-
satz, vgl. Abb. 1, Teil 4.
Setzen Sie das Wischleder darauf.
Schrauben Sie das Wischleder mit dem Ober-
teil des Wischkopfadapters fest.
4.3 Montage der Bohrmaschine
WARNUNG!
Setzt sich die rotierende Bürste plötzlich fest, be-
steht die Gefahr, dass die Bohrmaschine ruckartig
aus den Händen geschlagen wird. Wir empfehlen
daher die Verwendung einer Bohrmaschine mit
Rutschkupplung.

Vorbereitung zur Bedienung
8
Setzen Sie den Bohrmaschinen-Anschluss
der Biegewelle in das Bohrfutter der Bohrma-
schine. Beachten dabei Sie die Bedienungs-
anleitung und insbesondere die Sicherheits-
anweisungen Ihrer Bohrmaschine.

Einsatz der Biegewelle
9
DE
5 Einsatz der Biegewelle
Rollen Sie die Biegewelle vor dem Gebrauch vollständig aus.
Schalten Sie die Bohrmaschine ein, um die Reinigungsvorsätze zum Rotieren zu
bringen.
ACHTUNG!
Die Biegewelle sollte grundsätzlich nur rechts laufen. Ist die Drehrichtung links, besteht
die Gefahr, dass sich die aufgeschraubte Bürste löst.
Rechtslauf: max. 1.300 Umdrehungen/min. mit Reinigungsvorsatz
Linkslauf: max. 650 Umdrehungen/min. mit Bürstenkopf
ACHTUNG!
Bei längerem Gebrauch oder hohen Drehzahlen steigt die Temperatur des Mantels
durch Reibung. Achten Sie darauf, dass die angegebene Betriebstemperatur von 80°C
nicht überschritten wird, da sonst der Schutzmantel der Biegewelle beschädigt wird.
ACHTUNG!
Achten Sie darauf, während der Reinigung nicht auf die Biegewelle zu treten. Lassen
Sie sie nicht auf den Boden schlagen. Der Mantel könnte dadurch beschädigt werden,
was wiederum die Gleiteigenschaften der Biegewelle verschlechtern würde.
ACHTUNG!
Vermeiden Sie Überlastung: Lässt sich die Bürste/der Wischkopf im Rohr nicht mehr
drehen, muss zunächst die Biegewelle ohne Rotation durch die zu reinigende Leitung
geschoben werden. Treiben Sie die Bürste/den Wischkopf dann erst beim Zurückzie-
hen an.

Wartung
10
7 Wartung
Die Wöhler Biegewelle Lüftung M5 muss kaum
gewartet werden. Die Lagerungen in den Endstü-
cken sind selbstschmierend. Die Seele ist ausrei-
chend mit einem hochwertigen Graphit-
Schmiermittel gefettet.
Lediglich bei häufigem sehr langen Gebrauch
kann es mit der Zeit notwendig sein, die Seele
nachzufetten. Dies macht sich durch eine über-
durchnittliche Erwärmung des PA-Schutzmantels
bemerkbar. Das Nachfetten sollte im Werk erfol-
gen.

Gewährleistung und Service
11
DE
8 Gewährleistung und Service
8.1 Gewährleistung Jedes Wöhler Biegewelle Lüftung M5 wird im
Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt
unser Werk erst nach einer ausführlichen Quali-
tätskontrolle.
Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Gewähr-
leistungszeitzeit auf die Biegewelle 12 Monate.
Ausgenommen von der Gewährleistung sind
grundsätzlich die Reinigungsvorsätze (Perlon
Streifenbürstenkopf und Wischleder), da es sich
um Verbrauchsmaterialien handelt.
Die Kosten für den Transport und die Verpackung
des Geräts im Reparaturfall werden von dieser
Gewährleistung nicht abgedeckt.
Diese Gewährleistung erlischt, wenn Reparaturen
und Abänderungen von dritter, nicht autorisierter
Stelle an dem Gerät vorgenommen wurden.
8.2 Service Der SERVICE wird bei uns sehr groß geschrie-
ben. Deshalb sind wir auch selbstverständlich
nach der Gewährleistungszeit für Sie da.
Sie schicken das Gerät zu uns, wir reparieren
es innerhalb weniger Tage und schicken es
Ihnen mit unserem Paketdienst.
Sofortige Hilfe erhalten Sie durch unsere
Techniker am Telefon.
9 Zubehör
Streifenbürstenkopf Perlon Best.-Nr. 4169
Wischkopf-Adapter Best.-Nr. 4139
Wischkopfeinlage 150 mm Ø, 10er Pack Best.-Nr. 4185

Content
12
Content
1 General Information ............................ 13
1.1 Operation Manual Information ..................... 13
1.2 Notes ........................................................... 13
1.3 Intended Use ............................................... 13
1.4 Scope of supply ........................................... 14
1.5 Transport and storage ................................. 14
1.6 Manufacturer ............................................... 14
2 Specifications ...................................... 15
3 Overview .............................................. 16
4 Preparing for use ................................ 17
4.1 Connecting a perlon brush head ................. 17
4.2 Connecting wipe head ................................. 17
4.3 Connecting the power drill ........................... 17
5 Using the rotary viper ......................... 18
6 Maintenance ........................................ 19
7 Guaranty and Service ......................... 20
7.1 Guaranty ..................................................... 20
7.2 Service ........................................................ 20
8 Accessories ......................................... 20

General Information
13
EN
1 General Information
1.1 Operation Manual In-
formation
This operation manual allows you to work safely
with the Wöhler Rotary Viper. Please keep this
manual for your information.
The Wöhler Rotary Viper is to be used by profes-
sionally trained personnel exclusively for the pur-
pose for which it was designed.
Liability is void for any damages caused by not
following this manual.
1.2 Notes
WARNING!
Not following this warning can cause injury or
death.
ATTENTION!
Not following this note can cause permanent
damage to the device.
NOTE!
Useful information
1.3 Intended Use The Wöhler Rotary Viper con be used for narrow
bends in ventilation pipes with round profiles from
Ø 63 mm and flat oval profiles from 50 x 100 mm.
It can also be used in ducts, connectors and boil-
ers. A mains powered or rechargeable-battery
powered drill is used to rotate the threaded clean-
ing attachments (brush heads and wipe heads).
The scope of supply does not include a drill.

General Information
14
1.4 Scope of supply Meter Basic equipment
Wöhler Rotary Viper
M 5
Rotary Viper M5; 15 m
or 5 m long
Perlon brush head
Ø 140 mm
Adapter for wipe
heads
2 wipe heads each
Ø 150 mm
1.5 Transport and storage
ATTENTION!
The device may be damaged if improperly trans-
ported or stored!
Observe the smallest bending radius of 12 cm
when storing and transporting.
Ensure the rotary viper is not exposed to di-
rect sunlight over a very long period of time
when being stored, as this can damage the
protective sheath.
1.6 Manufacturer Wöhler Technik GmbH
Wöhler-Platz 1
33181 Bad Wünnenberg
Tel.: +49 2953 73-100
Fax: +49 2953 73-96100
E-Mail: [email protected]

Specifications
15
EN
2 Specifications
Rotary viper
Length 15 m or 5 m
Max. torgue Clockwise rotation:
3 Nm
Anticlockwise rotation:
1.5 Nm
Failure moment Clockwise rotation:
9 Nm
Anticlockwise rotation:
4.5 Nm
Max. speed Clockwise rotation:
1300 rpm
Anticlockwise rotation:
650 rpm
Smallest bending
radius
120 mm
Coat Material: PA
Ø 12 mm
Connection for clean-
ing attachments
M5 thread
Operating temperature 0 - +80°C
Brush head
Dimension Ø 140 mm
Material Perlon
Wipe head
Dimension Ø 150 mm

Overview
16
3 Overview
Fig. 1: Components of Wöhler Rotary Viper Duct
Legend 1 Rotary Viper
2 Connection to drill
3 Connection to cleaning attachments
4 Cleaning attachment, here: Perlon brush
head
1
2
3
4

Preparing for use
17
EN
4 Preparing for use
4.1 Connecting a perlon brush head
Abb.
5: Connection to cleaning attach-
ment; notch marked with an arrow
Place the brush head on the cleaning attach-
ment connection, see Fig. 1, part 4.
NOTE!
Below the thread there
is a notch. Please note the
respective recess when placing the brush head on
the notch.
Screw on the locknut M5 to attach the brush
head.
4.2 Connecting wipe head
Abb.
6: Wipe head connected to rotary
viper
The wipe head allows a dust-free cleaning of the
inner pipes surface.
Abb.
7: Wipe head adapter,
left: bottom, right: top
Screw the bottom of the wipe head adapter on
the cleaning attachment connection, see Fig.
1, part 4.
Place the wiping leather on it.
Fix the wiping leather with the top of the wipe
head adapter.
4.3 Connecting the power drill
WARNING!
If the brush suddenly becomes blocked, there is a
risk the power drill will be ripped violently out of
your hands. Consequently, we recommend to use
a power drill with a torque clutch.
Insert the power drill connector of the rotary
viper into the drill chuck. Observe the instruc-
tions in the operating manual belonging to the
power drill and obey the safety instructions in
particular.

Using the rotary viper
18
5 Using the rotary viper
Before using, unroll the rotary viper fully.
Power on the power drill to make the cleaning attachments rotate.
ATTENTION!
The rotary viper must only rotate clockwise. If it rotates anticlockwise, there is a risk the
attached brush will work loose.
Clockwise direction of rotation: Max. 1 300 rpm with cleaning attachment
Anticlockwise direction of rotation: Max. 650 rpm with brush head
ATTENTION!
Friction will cause the temperature of the sheath to rise if the rotary viper is used for
longer periods of time. Ensure the specified operating temperature of 80°C is not ex-
ceeded, otherwise the sheath of the rotary viper will be damaged.
ATTENTION!
Do not tread on the rotary viper when it is in use. Do not allow it to strike against the
floor. That could damage the sheath of the rotary viper and degrade its anti-friction
properties.
ATTENTION!
Avoid overloading: If the cleaning attachment can no longer rotate in a pipe, stop the
rotary viper rotating and push it through the pipe to be cleaned without any rotation. Ro-
tate the cleaning attachment of the rotary viper first when you are pulling it back.

Maintenance
19
EN
6 Maintenance
The Wöhler rotary viper M 5 requires very little
maintenance. The bearings in the end pieces are
self-lubricating. The core is sufficiently greased
with high-quality graphite lubricant.
After it has been in use for a long time it is possi-
ble that the grease in the core will need to be re-
plenished. This will become noticeable by the
protective PA sheath becoming unusually warm. It
should be returned to the factory for the grease to
be replenished.

Guaranty and Service
20
7 Guaranty and Service
7.1 Guaranty Each Wöhler Rotary Viper M 5 will be tested in all
functions and will leave our factory only after ex-
tensive quality control testing.
If used properly, the warranty period for the Wöh-
ler Rotary Viper will be 12 month from the date of
sale.
Not covered by the warranty are cleaning attach-
ments (brush head made of Perlon or threaded
brush), because they are consumables.
This warranty does not cover the freight and pack-
ing costs when the device is sent to the factory for
repair.
Service by non authorized personnel or making
modifications to the analyzer voids any warranty.
7.2 Service Excellent SERVICE is very important to us. There-
fore, of course, we are readily available to assist
you after the warranty period ends.
When you send your meter to us, we will re-
pair it within a few days and return it via our
trusted parcel carrier.
Immediate help is provided by our technical
staff over the telephone.
8 Accessories
Brush Head, Perlon Best.-Nr. 4169
Wipe head adapter Best.-Nr. 4139
Wipe head inlay 150 mm Ø, 10er Pack Best.-Nr. 4185
Table of contents
Languages:
Other Wohler Measuring Instrument manuals

Wohler
Wohler SP 22 User manual

Wohler
Wohler DM 2000 User manual

Wohler
Wohler LX 300 User manual

Wohler
Wohler HF 300 User manual

Wohler
Wohler CFM 600 User manual

Wohler
Wohler A 500 User manual

Wohler
Wohler A 400 User manual

Wohler
Wohler FA 320 User manual

Wohler
Wohler FA 320 User manual

Wohler
Wohler M 603 User manual

Wohler
Wohler IQ 300 User manual

Wohler
Wohler WA 335 User manual

Wohler
Wohler RF 220 User manual

Wohler
Wohler DC 2000PRO User manual

Wohler
Wohler TI 410 User manual

Wohler
Wohler Smart Connect SC 660 User manual

Wohler
Wohler CM 220 User manual

Wohler
Wohler TA 420 User manual

Wohler
Wohler HF 550 User manual

Wohler
Wohler Pandora User manual