Page 4 of 14
Ablesung der Messwerte auf den Skalen
Zuerst lesen Sie die Skalenscheibe auf der Nabe ab, indem Sie den nächsten vollen 1 Grad
Wert hinter der Pfeilmarke ablesen. Danach lesen Sie den Wert auf der Mikrometertrommel ab.
Abhängig vom aktuell verwendeten Sektor der Hauptskala wird der genaue Wert wie folgt
ermittelt:
Im positiven Sektor addieren Sie den Wert auf der Mikrometerskala (Bogenminuten) einfach zum
abgelesenen Wert der Hauptskala (Grad)
Im negativen Sektor lesen Sie den Wert der Mikrometerskala ab, berechnen Sie die Anzahl
Bogenminuten, die fehlen um auf 60 Minuten zu kommen, dann addieren Sie diese berechnete
Differenz zum abgelesenen Wert der Hauptskala (Grad).
Anwendungen
Um eine Neigung zu messen
Setzen Sie den Clinometer vorsichtig auf das Messobjekt. Kuppeln Sie das Schneckengetriebe
aus und drehen Sie die Nabe mit der Hauptskala bis die Libelle ungefähr horizontal ist. Kuppeln
Sie das Getriebe vorsichtig wieder ein. Drehen Sie nun an der Mikrometertrommel bis die Blase
der Libelle in der Mitte zwischen den beiden grösseren Markierungen liegt. Stellen Sie sicher,
dass die letzte Korrektur in Richtung der aufsteigenden Skala gedreht wird. Lesen Sie nun die
Neigung wie oben beschreiben von Hauptskala und Mikrometer ab.
Um einen vorgegebenen Winkel zu prüfen:
Der Clinometer kann auf einen vorgegebenen Wert eingestellt werden, bevor das Instrument auf
das Messobjekt aufgesetzt wird. Sofern die Abweichung gering ist, können Sie die Skala auf der
Libelle verwenden, um die aktuelle Abweichung abzulesen.
Um ein Messobjekt in einem bestimmten Winkel auszurichten:
Stellen Sie den Clinometer auf den gewünschten Winkel ein. Nachdem Sie den Clinometer auf
dem Messobjekt platziert haben, können Sie dieses ausrichten, bis die Blase der Libelle im
Zentrum steht.
Zur Beachtung:
Der Clinometer misst in Tat und Wahrheit Neigungen in Bezug auf den physisch definierten
"Erdmittelpunkt der Schwerkraft". Es ist zu beachten, dass die Ausrichtung des Instrumentes auf
dem Messobjekt sehr wichtig ist, da der Clinometer aus der Natur der Sache nicht die
tatsächliche Neigung eines Objektes anzeigen wird sondern die Neigung einer Linie die parallel
zur Messachse des Clinometers liegt, welche eine Kombination von verschiedenen Winkeln
wiedergeben kann.
Dies bedeutet, dass es äusserst wichtig ist, dass das Instrument auf einer geneigten Fläche sehr
genau ausgerichtet wird, um Messfehler zu vermeiden.
Messungen bei Temperaturen die stark von der für Präzisions-Messtechnik üblichen Temperatur
abweichen, können durch die thermische Ausdehnung der im Instrument verwendeten
Materialien beeinflusst werden. Um Messfehler möglichst auszumerzen, ist es in solchen Fällen
empfehlenswert jeweils zwei Messungen durchzuführen, eine in aufsteigender und eine in
absteigender Richtung. Durch die Verwendung des Durchschnittswerts beider Messungen wird
der durch unterschiedliche Ausdehnung von Schneckenwelle und Gehäuse verursachte Fehler
eliminiert.