ADE WS 1832 User manual

DE
EN
ES
FR
IT
PL
Bedienungsanleitung
WS 1832
Operating Manual | Manual de instrucciones |
Mode d’emploi | Istruzioni per l’uso | Instrukcja obsługi
Kühl- und Gefrierschrankthermometer
Fridge and freezer thermometer | Termómetro para
frigorífico y congelador | Thermomètre de réfrigérateur
et congélateur | Termometro per frigorifero e
congelatore | Termometr do lodówki i zamrażarki

2
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ
hochwertigen Produkts der Marke ADE
entschieden, das intelligente Funktionen
mit einem außergewöhnlichen Design
vereint. Die langjährige Erfahrung der
Marke ADE stellt einen technisch hohen
Standard und bewährte Qualität sicher.
Wir wünschen Ihnen viele Freude damit!
Ihr ADE Team
IM_Web_WS1832_201805_V1

3
DE
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung be-
schreibt den sicheren Umgang
und die Pflege des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung
mit. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungs-
anleitung kann zu Verletzungen oder Schä-
den am Artikel führen.
Ziehen Sie die Schutzfolie vom
Display.

4
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort GEFAHR warnt vor
schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leich-
ten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet
zusätzliche Informationen und
allgemeine Hinweise.

5
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ..........................................................3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch................6
Sicherheit...............................................................6
Lieferumfang........................................................9
Auf einen Blick....................................................10
Inbetriebnahme ................................................12
Gebrauch..............................................................14
Reinigen................................................................16
Störung und Abhilfe ........................................17
Technische Daten..............................................17
Konformitätserklärung ...................................18
Garantie................................................................19
Entsorgen.............................................................20

6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Kühl- und Gefrierschrankthermometer
ist für den Privatgebrauch konzipiert. Für den
gewerblichen Einsatz ist es nicht geeignet.
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und

7
DE
werden beaufsichtigt.
Batterien können lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien für Klein-
kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt oder ist auf andere Art in den
Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe
in Anspruch genommen werden. Anderen-
falls kann es innerhalb von 2Stunden zu
schweren inneren Verätzungen kommen,
die zum Tode führen können.
GEFAHR für Kinder
Kinder von Verpackungsmaterial fernhalten.
Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Brand/Verbrennung und/
oder Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Aus-
wechseln der Batterie. Batterie nur durch
denselben oder gleichwertigen Batterietyp
ersetzen.„Technische Daten“ beachten.

8
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen
Mitteln reaktiviert, auseinander genommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Ansonsten erhöhte Explosions-
und Auslaufgefahr, außerdem können Gase
entweichen!
Kontakt der Batterieüssigkeit mit Haut,
Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Bei Kontakt betroene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser ausspülen und
umgehend Arzt aufsuchen.
VORSICHT vor Sachschäden
Thermometer vor starken Stößen, Erschüt-
terungen und Feuchtigkeit schützen.
Batterie aus dem Artikel nehmen, wenn die-
se verbraucht ist oder Artikel länger nicht
benutzt werden soll. Vermeidet Schäden,
die durch Auslaufen entstehen können.

9
DE
Beim Einsetzen und Wechseln der Batterie
auf die richtige Polarität(+/-) achten.
Batterie keinen extremen Bedingungen
aussetzen, indem diese z. B. auf Heizkörpern
oder unter direkter Sonneneinstrahlung
gelagert werden. Erhöhte Auslaufgefahr!
Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor
dem Einlegen reinigen.
Keine Änderungen an dem Artikel vorneh-
men. Reparaturen nur von einer Fachwerk-
statt durchführen lassen. Unsachgemäß
durchgeführte Reparaturen können
erhebliche Gefährdungen für den Benutzer
verursachen.
Lieferumfang
Kühl- und Gefrierschrankthermometer
Batterie Typ CR2032, 3 V
Bedienungsanleitung

10
Auf einen Blick
1Klappbarer Standfuß
2Abnehmbarer Saugnapf
3Display
1
2
3

11
DE
4Magnet
5Batteriefach CR2032 / 3 V
6Taste °F/°C
7Taste ON/OFF
8Taste MAX/MIN
4
5
6
78

12
Inbetriebnahme
Iso-Streifen entfernen
Bei Auslieferung ist die Batterie bereits einge-
legt und zum Schutz vor vorzeitiger Entladung
mit einem Iso-Streifen versehen. Um das Ther-
mometer in Betrieb zu nehmen, müssen Sie den
Iso-Streifen entfernen.
1. Batteriefachdeckel mit Hilfe einer Münze
o.Ä. bis zum Anschlag gegen den
Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
2. Iso-Streifen entfernen, Batteriefachdeckel
wieder aufsetzen und bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen.
Kurz nachdem das Thermometer mit Strom
versorgt wird, wird im Display die gemessene
Temperatur angzeigt.

13
DE
Batterie wechseln
Für den Gebrauch benötigen Sie eine Batterie
des Typs CR2032, 3 V.
1. Batteriefachdeckel abnehmen und alte
Batterie entfernen.
2. Neue Batterie gegen die Kontaktfeder unter
die eckigen Haltelaschen und nach unten
drücken.
Richtige Polarität (+/-) beachten. Der Plus-
Pol (+) muss nach oben zeigen.
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
Hinweise zum Batterienwechsel:
Ein Batteriewechsel wird notwendig, wenn
im Display nichts mehr angezeigt wird.
Nur den Batterietyp verwenden, der in den
„Technischen Daten“ angegeben ist.
Alte Batterie umweltgerecht entsorgen,
siehe „Entsorgen“.

14
Gebrauch
HINWEIS vor Sachschaden
Bei Magnetbefestigung: Thermome-
ter nicht über den Untergrund schie-
ben, dies könnte zu Kratzern führen.
Aufstellen
Das Thermometer ist für den Einsatz im Kühl-
oder Gefrierschrank geeignet.
−Wenn Sie den Standfuß ganz nach herun-
terklappen, können Sie das Thermometer
aufrecht hinstellen.
−Wenn Sie den Standfuß ganz nach oben
klappen, können Sie das Thermometer
aufhängen oder mit dem Magneten oder
dem Saugnapf an einer Wand befestigen
(je nach Untergrund). Saugnapf ggf. vorher
leicht anfeuchten.

15
DE
Wenn die Temperatur im Bereich von
ca. 4 °C bis 8 °C (39,2 °F bis 36,4 °F)
liegt, wird im Display das nebenste-
hende Symbol angezeigt. Dies ist im
Allgemeinen der optimale Tempera-
turbereich für einen Kühschrank.
Ein- und Ausschalten
Sobald das Thermometer mit Strom versorgt
wird, ist es eingeschaltet und zeigt die gemes-
sene Temperatur an.
−Taste ON/OFF drücken, um das Gerät aus-
und wieder einzuschalten.
MAX- und MIN-Werte aufrufen
−Wiederholt die Taste MAX/MIN drücken:
1x drücken: MAX-Werte werden angezeigt.
2x drücken: MIN-Werte werden angezeigt.
3x drücken: Aktuell gemessene Temperatur-
werte werden angezeigt.

16
Um gespeicherte MAX/MIN-Werte zu löschen:
−Taste MAX/MIN ca. 2 Sekunden gedrückt
halten.
Maßeinheit wählen
−Taste °F/°C drücken, um zwischen den Maß-
einheiten Grad Fahrenheit und Grad Celsius
(Standardeinstellung) zu wechseln.
Reinigen
HINWEIS vor Sachschaden
Thermometer nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen.
Keine harten, kratzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
−Thermometer bei Bedarf mit einem wei-
chen, trockenen Tuch oder mit einem leicht
angefeuchteten Tuch abwischen.

17
DE
Störung und Abhilfe
Keine Funktion.
Batterie leer oder falsch herum eingelegt?
Im Display werden offensichtlich falsche Werte
angezeigt, Anzeige oder Funktion ist unklar.
Batterie entnehmen und nach kurzer Zeit
wieder einsetzen.
Technische Daten
Modell: Kühl- und Gefrier-
schrankthermometer
WS 1832
Batterie: 1x CR2032, 3 V
Bemessungsstrom: 20 mA
Messbereich: -20 °C bis 50 °C
( - 4 °F bis 122 °F)
Auflösung: 1 °C / 1 °F

18
Inverkehrbringer (keine Service-Adresse):
Waagen-Schmitt GmbH
Hammer Steindamm 27-29
22089 Hamburg, Germany
Unsere Produkte werden ständig weiterentwi-
ckelt und verbessert. Aus diesem Grund sind
Design- und technische Änderungen jederzeit
möglich.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Waagen-Schmitt GmbH, dass
das Kühl- und Gefrierschrankthermometer
WS 1832 den Richtlinien 2014/30/EU und
2011/65/EU entspricht.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an
dem Gerät eine nicht mit uns abgestimmte Än-
derung vorgenommen wurde.

19
DE
Hamburg, Mai 2018
Waagen-Schmitt GmbH
Garantie
Die Firma Waagen-Schmitt GmbH garantiert für
2 Jahre ab Kaufdatum die kostenfreie Behebung
von Mängeln aufgrund von Material- oder Fabri-
kationsfehlern durch Reparatur oder Austausch.
Bitte geben Sie den Artikel im Garantiefall mit
dem Kaufbeleg (unter Angabe des Reklamati-
onsgrundes) an Ihren Händler zurück.

20
Entsorgen
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie Pappe und
Karton zum Altpapier, Folien in die
Wertstoff-Sammlung.
Artikel entsorgen
Entsorgen Sie den Artikel entsprechend der Vor-
schriften, die in Ihrem Land gelten.
Geräte dürfen nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden.
Am Ende seiner Lebensdauer ist der
Artikel einer geordneten Entsorgung
zuzuführen.
Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe
der Wiederverwertung zugeführt und die
Table of contents
Languages:
Other ADE Thermometer manuals