AEG MC 4458 iP User manual

Bedienungsanleitung/Garantie 04
Mode d’emploi 13
Instrucciones de servicio 21
Istruzioni per l’uso 29
Instruction Manual 36
MUSIK-CENTER FÜR
iPOD/iPHONE
MC 4458 iP
DMusik-Center für iPod/iPhone
FChaîne compacte stéréo pour iPod/iPhone
E Centro musical para iPod/iPhone
ICentro musicale per iPod/iPhone
GB Music center for iPod/iPhone
iPhone und iPod sind Schutzmarken der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
iPhone and iPod are trademarks of Apple Inc., registered in the USA and other countries.

Inhalt
2
Deutsch
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente....................................... Seite 3
Bedienungsanleitung........................................................ Seite 4
Technische Daten............................................................... Seite 10
Garantie................................................................................ Seite 11
Entsorgung.......................................................................... Seite 12
Français
Table des matières
Liste des différents éléments de commande...............Page 3
Mode d’emploi...................................................................Page 13
Données techniques .........................................................Page 19
Élimination........................................................................... Page 20
Español
Contenidos
Indicación de los elementos de manejo....................Página 3
Instrucciones de servicio................................................Página 21
Datos técnicos .................................................................Página 27
Eliminación .......................................................................Página 28
Italiano
Contenuto
Elementi di comando.....................................................Pagina 3
Istruzioni per l’uso............................................................Pagina 29
Dati tecnici........................................................................Pagina 35
Smaltimento.....................................................................Pagina 35
English
Contents
Overview of the Components......................................... Page 3
Instruction Manual..............................................................Page 36
Technical Data.....................................................................Page 42
Disposal................................................................................Page 42

Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo Elementi di comando
Overview of the Components
Übersicht der Bedienelemente
3

Deutsch
4Deutsch 4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden
haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekenn-
zeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögli-
che Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedie-
nungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den
Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung
mit.
• UmdasRisikovonFeuerodereinemelektrischenSchlag
zuvermeiden,solltenSiedasGerätnichtRegenoder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürdenprivaten
und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• DasGerätausschließlichaneinevorschriftsmäßiginstal-
lierteSteckdoseanschließen.AchtenSiedarauf,dassdie
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdo-
se übereinstimmt.
• BeiVerwendungvonexternenNetzteilenaufdierichtige
Polarität und Spannung achten, Batterien stets richtig
herum einlegen.
• DasGerätsoaufstellen,dassvorhandeneLüftungsöff-
nungen nicht verdeckt werden.
• NiemalsdasGehäusedesGerätesöffnen.Durchunsach-
gemäßeReparaturenkönnenerheblicheGefahrenfür
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparie-
renlassen.NetzkabelregelmäßigaufBeschädigungen
prüfen.
• EindefektesNetzkabeldarfnurvomHersteller,unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• BenutzenSiedasGerätlängereZeitnicht,ziehenSieden
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im
Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich
hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit
einem „Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD.
Die eingebauten Sicherheitsschalter sollen
verhindern, dass der Benutzer gefährlichem,
für das menschliche Auge nicht sichtbarem
Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach
geöffnet ist.
Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt
oder manipuliert werden, sonst besteht die Gefahr, dass Sie
sich dem Laser-Licht aussetzen.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVerpackungs-
teile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar
liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonen
(einschließlichKinder)miteingeschränktenphysischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet mit einem
Laser der Klasse 1.

Deutsch 5
Übersicht der Bedienelemente
1 CD-Fach
2 Dock Anschluss
3 PUSH (drücken) CD-Fach öffnen
4 LCD-Display
5 IR Sensor für die Fernbedienung
6 (Stopp) Taste
7 (Wiedergabe/Pause) Taste
8 USB Anschluss
9 LINE IN Anschluss
10 VOLUME (Lautstärkeregler)
11 Funktionswahltaste
12 Taste (Ein / Betriebsbereitschaft)
13 Kontrollleuchte (Betriebsbereitschaft)
Rückseite (ohne Abbildung)
Lautsprecheranschlüsse(R/L)
AC Netzanschluss
FM ANT. Wurfantenne
VIDEO OUT Buchse
Fernbedienung
1 MUTE Taste (Stumm)
2 Zifferntasten
3 +10 Taste
4 ALB+ Taste (aufwärts Album)
5 Taste (nächstes Musikstück/Suchlauf vorwärts)
Taste (vorheriges Musikstück/Suchlauf rückwärts)
/Taste (iPod/iPhone Menünavigation)
6 TUNE+Taste(Radiosuchlaufaufwärts)
7 Taste (Wiedergabe/Pause)
8 SOURCETaste(Funktionswahltaste)
9 STOP/AUTO Taste (Stopp)
10 RANDOMTaste(Zufallswiedergabe)
11 ST/MONO Taste
12 MEMORY/VIDEOSELECTTaste(Speicher/Videoaus-
gang)
13 EQ Taste (Equalizer)
14 SLEEP Taste (Einschlaftimer)
15 REPEATTaste(Wiederholen)
16 INTROTaste
17 VOL+/VOL- Tasten (Lautstärke)
18 TUNE-Taste(Radiosuchlaufrückwärts)
19 ENTERTaste(Bestätigen)
20 ALB-Taste(abwärtsAlbum/Radiosender)
21 PROG/MENUTaste(Speicher/iPod/iPhoneMenü)
22 STANDBYTaste(Ein/Betriebsbereitschaft)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• EmpfangvonRadioprogrammen
• AbspielenvonAudio-/MP3-CDs/Dateien
• TonwiedergabevonexternenAudioquellen.
EsistausschließlichfürdiesenZweckbestimmtunddarfnur
dafür verwendet werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in
dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. Sie dürfen das
Gerät nicht für gewerbliche Zwecke einsetzen.
JedeandereVerwendunggiltalsnichtbestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden
führen.
Die ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßenGebrauchentstehen.
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
• LesenSievorderInbetriebnahmedieBedienungsanlei-
tung sorgfältig durch!
• WählenSieeinengeeignetenStandortfürdasGerätund
die Lautsprecher. Geeignet wäre eine trockene, ebene,
rutschfeste Fläche, auf der Sie das Gerät gut bedienen
können.
• AchtenSiedarauf,dassdasGerätausreichendbelüftet
wird!
• SchließenSiedieLautsprecheraufderRückseiteandie
Anschlüsse„RundL“an.
• EntfernenSie,fallsvorhanden,dieSchutzfolievomDis-
play.
Stromversorgung
• SteckenSiedenNetzsteckerineinevorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose.
• AchtenSiedarauf,dassdieNetzspannungmitdenAnga-
ben auf dem Typenschild übereinstimmt.
Batterien der Fernbedienung (Batterien nicht im Lieferum-
fang enthalten)
• ÖffnenSiedenBatteriefachdeckelaufderRückseiteder
Fernbedienung.
• LegenSie2BatteriendesTypsR03„AAA“1,5Vein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachbo-
den)!
• WirddieFernbedienunglängereZeitnichtbenutzt,
entnehmen Sie die Batterien, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
ACHTUNG:
• UngleicheBatterietypenoderneueundgebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• BatteriengehörennichtindenHausmüll.Bittegeben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme oder dem
direkten Sonnenlicht aus. Werfen Sie Batterien niemals ins
Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!

Deutsch
6
Einstellen der Uhrzeit (im Standby)
• HaltenSiedieMEMORY/VIDEOSELECTTaste(12an
der FB) ca. 2 Sekunden gedrückt. Die Stundenanzeige
beginnt zu blinken.
• StellenSiemitden /Taste (5 an der FB) die Stunden
ein.
• DrückenSiedieMEMORY/VIDEOSELECTTaste,umdie
Eingabe zu speichern. Die Minutenanzeige beginnt zu
blinken.
• StellenSiemitden /Taste die Minuten ein.
• BestätigenSieIhreEingabeerneutmitderMEMORY/
VIDEO SELECT Taste. Die Uhrzeit wird gespeichert.
HINWEIS:
Die Speicherung/Anzeige der Uhrzeit geht verloren, sobald
die Stromzufuhr unterbrochen wurde.
Transportsicherung CD Fach
• ÖffnenSiedasCDFach(1),indemSiedie PUSH Taste
(3) drücken.
• EntfernenSievorderInbetriebnahme,wennvorhanden,
die Transportsicherung aus dem CD-Player.
iPod/iPhone Kompatibilität
Aufgrund der vielen verschiedenen iPod- und iPhone Mo-
delle und Generationen, die zurzeit auf dem Markt erhältlich
sind, kann eine volle Kompatibilität nicht gewährleistet wer-
den. Vergewissern Sie sich vor Anschluss Ihres iPod/iPhone
davon, dass dieser eine kompatible Schnittstelle besitzt.
Des Weiteren kann eine volle Kompatibilität der Fernbe-
dienfunktionen nicht garantiert werden. Bedienen Sie daher
ggf. Ihren iPod/iPhone wie gewohnt, während dieses in der
Docking Station steckt.
HINWEIS:
In Abhängigkeit vom Softwarestand Ihres iPhone kann im
Einzelfall die folgende Fehlermeldung im Display erschei-
nen:
„Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwendung mit
dem iPhone entwickelt. Es ist möglich, dass Störgeräusche
auftreten und die Signalstärke reduziert wird.“
Drücken Sie in diesem Fall „OK“.
Allgemeine Bedienung
HINWEIS:
Einige Tasten finden Sie sowohl am Gerät als auch auf
der Fernbedienung. Gleichlautende Tasten bewirken die
gleiche Funktion.
Gerät ein-/ausschalten
• DrückenSiedie STANDBYTaste(12/22),umdasGerät
einzuschalten. Das Gerät kommt im zuletzt aktivierten
Modus(LINEIN,IPOD,CD,USBoderRadio).
• DrückenSiedie STANDBYTasteerneut,umdasGerät
wieder auszuschalten. Die Kontrollleuchte (13) leuchtet
und die Uhrzeit wird im Display angezeigt.
Lautstärke
Mit dem VOLUME Lautstärkeregler (10) oder den VOL+/
VOL- Tasten (17 an der FB), können Sie die gewünschte
Lautstärke einstellen.
HINWEIS:
Bei dem Lautstärkeregler (10) handelt es sich um einen
Tastschalter. Drehen Sie den Tastschalter bis ein „klick“ zu
hören ist und die Anzeige VOL im Display erscheint. Halten
Sie ihn in der entsprechenden Drehrichtung fest, bis die
gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
MUTE (1 an der FB)
Dient zum schnellen Abstellen der Lautstärke. Die Anzeige
„MUTE“ erscheint im Display. Zum Beheben dieser Funktion,
drücken Sie erneut die MUTE Taste.
EQ (13 an der FB)
(Voreingestellte Equalizer-Funktion). Es stehen verschiedene
SoundModizurVerfügung(FLAT,CLASSIC,ROCK,POP,
JAZZ).
HINWEIS: Bei iPod/iPhone Musikwiedergabe
Verändern Sie ggf. auch die EQ Einstellung in Ihrem iPod/
iPhone, um einen optimalen Klang zu erzeugen.
Einschlaftimer einstellen
Bei eingeschaltetem Einschlaftimer wird das Gerät nach einer
voreingestellten Zeit abgeschaltet. Drücken Sie die SLEEP
Taste (14 an der FB), um den Einschalttimer zu aktivieren.
Durch mehrmaliges Drücken der SLEEP Taste kann die Ab-
schaltzeit zwischen 90, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20, 10 Minuten
eingestellt werden. Um den Einschlaftimer abzuschalten,
drücken Sie die SLEEP Taste, bis in der Anzeige das Symbol
„SL“ erlischt. „SLEEP OFF“ erscheint kurz im Display.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Alle Einstellungen, die von Ihnen vorgenommen wurden,
gehen dabei verloren.
• HaltenSiedie STOP/AUTO Taste (6/9) gedrückt, bis
„rESEt“ im Display angezeigt wird. Das Gerät schaltet
sich nach dem Zurücksetzen in die Betriebsbereitschaft.
Radio hören
Sender suchen
1. Drücken Sie die SOURCETaste(11/8),bisFMim
Display angezeigt wird.
2. Stimmen Sie mit den TUN+ (6 an der FB) und TUN-
Tasten (18 an der FB) den gewünschten Sender ab.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt, sucht das Gerät bis

Deutsch 7
zumnächstenRadiosender.ImDisplaywirddiejeweilige
Frequenz angezeigt.
3. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfange-
ne Sender haben Sie folgende Möglichkeiten:
a) Schalten Sie das Gerät in den Mono-Betrieb. Drücken
Sie hierfür die ST/MONO Taste (11 an der FB). Im
Display wird kurz die Anzeige „St - OFF“ angezeigt.
b) Versuchen Sie, durch Positionsänderung und ab- bzw.
aufwickeln der Antenne den Empfang zu verbessern.
Radiosender speichern
DasGerätkannbiszu20Radiosenderspeichern.ZumSpei-
chern eines Senders gehen Sie wie folgt vor:
1. Suchen Sie einen Sender wie unter „Sender suchen“
beschrieben.
2. DrückenSiedieMEMORY/VIDEOSELECTTaste(12an
der FB). Die Anzeige beginnt zu blinken.
3. Wählen Sie mit den Tasten und (5 an der FB)
den Speicherplatz aus, auf dem der Sender gespeichert
werden soll.
4. DrückenSiedieMEMORY/VIDEOSELECTTasteerneut.
Der Sender wird gespeichert und die Anzeige hört auf zu
blinken.
Gespeicherte Radiosender abrufen
• MitdenZifferntasten(2anderFB)könnenSiediegespei-
chertenRadiosenderabrufen.Fürdiegespeicherten
Radiosenderüber10drückenSiezuerstdie10+Taste.
• AlternativkönnenSieauchdieTasten und (5 an
der FB) verwenden.
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken Sie die STOP/AUTO Taste (9 an der FB). Der
gesamte Frequenzbereich wird dabei automatisch nach
Sendern durchsucht. Die gefundenen Sender werden dabei
inaufsteigenderReihenfolgeaufdenSpeicherplätzen
1-20 gespeichert.
HINWEIS:
EinenachträglicheÄnderungderReihenfolgeistnicht
möglich.
Musik vom iPod/iPhone wiedergeben
(iPod/iPhone nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Drücken Sie die SOURCETaste(11/8)sooft,bisim
Display „IPod“ erscheint.
2. Stecken Sie einen iPod/iPhone auf den Dock Anschluss.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihren iPod/iPhone gerade
auf den Anschluss stecken. Verbiegen oder kippen Sie
den iPod/iPhone nicht während dieser auf dem iPod/
iPhone Anschluss steckt. Dies könnte zur Beschädi-
gung des Steckplatzes oder des iPod/iPhone führen.
3. In Abhängigkeit vom iPod/iPhone Modell entriegeln Sie
zuerst die Tastensperre und starten die Musikwiedergabe
ggf. mit der Taste (7/7).
4. Für die weitere Bedienung beachten Sie bitte die Bedie-
nungsanleitung Ihres iPod/iPhone.
ACHTUNG:
Stoppen Sie die Wiedergabe, bevor Sie den iPod/iPhone
vom Anschluss abstecken, da der iPod/iPhone sonst Scha-
den nehmen könnte.
HINWEIS:
• VerändernSieggf.dieToneinstellungeninIhremiPod/
iPhone, um einen optimalen Klang zu erzeugen.
• GehtbeiderMusikwiedergabeeinesaufgesteckten
iPhone ein Anruf ein, stoppt das Gerät mit der Wieder-
gabe und der Klingelton ist hörbar. Nehmen Sie das
iPhone vom Gerät, um das Gespräch zu führen.
iPod/iPhone Ladefunktion
Haben Sie einen iPod/iPhone auf dem Dock Anschluss auf-
gesteckt, so wird der Akku des iPod/iPhone geladen. Hierfür
muss das Gerät ans Stromnetz angeschlossen sein.
HINWEIS:
• NichtalleiPod/iPhoneGenerationenunterstützendie
Ladefunktion.
• DieDauerdesLadevorgangsistabhängigvomver-
wendeten iPod/iPhone und dessen Betriebszustand.
CDs/MP3 abspielen
So geben Sie eine CD wieder
1. Drücken Sie die SOURCETaste(11/8),bisCDim
Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie die PUSH Taste (3), um das CD-Fach (1) zu
öffnen.
3. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben so auf
den Zentrierkegel, dass die CD mechanisch einrastet und
schließenSiedanndenCD-Fachdeckel.ImDisplaywird
kurz die Meldung „Cd rEAd“ angezeigt.
4. Die CD wird vom ersten Titel an abgespielt. Das aktuelle
Lied, die Anzeige bzw. MP3 wird im Display ange-
zeigt.
5. Um eine CD zu entnehmen, betätigen Sie die STOP/
AUTO Taste (6/9), öffnen das CD-Fach und heben die CD
vorsichtig ab.
Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.
HINWEIS:
• WenneineDiskfalschherumeingelegtwird,bzw.keine
Disk eingelegt ist, erscheint „NO dISC“ (keine Disk)
auf dem Display.

Deutsch
8
HINWEIS:
• DieWiedergabeanwenderseitigerstellterCDskann
durch die Vielzahl der verfügbaren Software und CD-
Medien nicht garantiert werden.
Beschreibung der CD Tasten
(7/7)
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder
starten. Im Display erscheint das Symbol „ “ und die abge-
laufene Spielzeit blinkt. Nochmaliges Drücken der Taste setzt
die Wiedergabe an derselben Stelle fort.
/(5 an der FB)
Während der Musikwiedergabe:
Mit können Sie zum nächsten bzw. übernächsten Titel
springen usw.
• HaltenSiedieTastegedrückt,setzteinMusiksuchlaufein.
(Der Ton wird dabei stumm geschaltet.)
Die Taste können Sie wie folgt bedienen:
1xdrücken= BeginntdasaktuelleLiedwiedervonvorne.
2xdrücken= SpringtzumvorherigenTitel.
3xdrücken= SpielteinLieddavorusw.HaltenSiedie
Taste gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf ein.
(Der Ton wird dabei stumm geschaltet.)
STOP (6/9)
Die Musikwiedergabe wird angehalten. Ist eine Audio CD
eingelegt, werden nun die Gesamtzahl der Lieder und die
Spielzeit der CD angezeigt. Bei einer MP3 CD oder USB
Speichermedium werden die Anzahl der Ordner und die
Gesamtzahl der Lieder angezeigt.
Im Radio-Modus:
Drücken Sie diese Taste, um den automatischen Sendersuch-
lauf zu starten. Wichtig: Die von Ihnen zuvor gespeicherten
Sender werden überschrieben.
REPEAT (15 an der FB)
Bei laufender Audio CD:
1xdrücken= (REP leuchtet) Das aktuelle Lied wird stän-
dig wiederholt.
2xdrücken= (REPALLleuchtet)DiekompletteCDwird
ständig wiederholt.
3xdrücken= AlleFunktionensindaufgehoben.Der
normale Abspielbetrieb wird fortgesetzt.
Nur bei einer MP3 Musikwiedergabe:
1xdrücken= DasaktuelleLiedwirdständigwiederholt
(imDisplayerscheintREP).
2xdrücken= DeraktuelleOrdnerderMP3CDoder
des USB Speichermediums wird ständig
wiederholt(imDisplayerscheintREPALB).
Mit den Tasten ALB+ und ALB- (4/20 an
der FB) können Sie die einzelnen Ordner
anwählen.
3xdrücken= DiekompletteCDwirdständigwiederholt
(imDisplayerscheintREPALL).
4xdrücken= DieFunktionwirddeaktiviertunddieCD
wird im normalen Modus abgespielt.
RANDOM (10 an der FB)
ImDisplayerscheintdieAnzeigeRNDunddieersteTitel-
nummer, welche als erste gespielt wird. Alle Titel werden
nacheinanderineinerzufälligenReihenfolgewiedergege-
ben.
INTRO (16 an der FB)
(INTROerscheintimDisplay)JederTitelderCDwirdjeweils
10 Sekunden lang angespielt.
ALB+ oder ALB- (4/20 an der FB)
Drücken Sie diese Tasten während der Wiedergabe, um
einen Ordner nach oben bzw. unten zu wechseln. Wird die
Taste im Stopp-Modus gedrückt, erscheint ebenfalls kurz die
Anzeige im Display. Starten Sie danach die Wiedergabe mit
der Taste (7/7).
10+ (3 an der FB)
DientzurDirekteingabeeinerTitelnummeroderRadiospei-
cherplatzes.
• DrückenSiedieTasteeinmalumeinezweistelligeZahl
mit den Zifferntasten eingeben zu können. Im Display
erscheint „_ _“
• BendensichaufderMP3CDoderaufdemUSB
Speichermedium mehr als 99 Titel, drücken Sie die Taste
zweimal. Im Display erscheint die dreistellige Eingabe-
möglichkeit „_ _ _“.
PROG/MENU (21 an der FB)
• DientzurProgrammierungeinerWiedergabereihenfolge
bei CD/USB Betrieb.
• DrückenSiedieseTasteimIPODModus,umindas
vorherige Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
Die Musik App muss hierfür bereits gestartet sein.
ENTER (19 an der FB)
Im IPOD Modus:
Drücken Sie diese Taste, um eine Funktion zu aktivieren bzw.
um das nächste Menü anzeigen zu lassen.
/(5 an der FB)
Im IPOD Modus:
Drücken Sie diese Tasten, um sich im iPod/iPhone Menü
hoch-/bzw. runter zu bewegen.

Deutsch 9
MEMORY/VIDEO SELECT (12 an der FB)
• ZumEinstellenderUhrzeitimStandby.
• Dientzumein-undausschaltenderVIDEOOUTBuchse
aufderRückseitedesGerätes.
Ein = DasVideosignalwirdanderBuchseausgegeben.
Aus= DasVideosignalwirdnuraufdemaufgesteckten
iPod/iPhone wiedergeben.
Programmierte Wiedergabe
Lässt die Programmierung einer beliebigen Titelfolge zu. (Nur
bei CD/USB Betrieb)
1. Drücken Sie die STOP/AUTO Taste (6/9).
2. DrückenSiediePROG/MENUTaste(21anderFB).Im
Display erscheint die Anzeige „P01“ (Speicherplatz) und
der Titel „00“ bzw. „000“ bei MP3 CDs/Dateien blinkt.
Wählen Sie mit den /Tasten (5 an der FB)
den gewünschten Titel aus und drücken Sie erneut die
PROG/MENUTaste.DieAnzeigeimDisplaywechseltauf
Speicherplatz P02.
HINWEIS:
• SiekönnendieTitelauchdirekteingeben.Drücken
Sie anstatt der /Tasten die 10+ Taste (3 an
der FB) und geben den gewünschten Titel mit den
Zifferntasten an der FB ein.
• WurdedieSpeicherkapazitätderzuprogrammie-
renden Titel erreicht, erscheint die Meldung „FLL“
im Display.
3. Wählen Sie mit den /Tasten den nächsten Titel
ausunddrückenSieerneutdiePROG/MENUTaste.Wie-
derholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Titel ausgewählt
haben.
4. Drücken Sie die Taste (7/7). Die Wiedergabe wird ge-
startet. Im Display wird die erste gewählte Titelnummer
angezeigt, und die Anzeige bzw. MP3 leuchten.
5. Drücken Sie einmal die STOP/AUTO Taste, wird die
Wiedergabe gestoppt, das Programm bleibt jedoch
erhalten.
6. ZurerneutenWiedergabedrückenSiezuerstdiePROG/
MENU Taste und dann die Taste .
Das Gerät stoppt automatisch, nachdem alle program-
mierten Titel wiedergegeben wurden. Die programmierte
ReihenfolgebleibtimSpeicherenthaltenbisSieinden
anderen Modus wechseln, oder die CD aus dem CD Fach
entnommen wird bzw. das Gerät ausgeschaltet wird.
Programmierte Wiedergabe löschen
DrückenSieimStopp-ModusdiePROG/MENUTasteund
anschließenddie STOP/AUTO Taste.
Wiedergabe von Musik im MP3 Format
Sie haben die Möglichkeit mit diesem Gerät Musikstücke im
MP3Formatwiederzugeben.DasGerätunterstütztaußer-
demdiegängigenCDTypen:CD,CD-RW,CD-R.
Sie können mit Ihrem Gerät MP3 CDs abspielen. Auf diesen
CDs können bis zu 200 Titel verdichtet abgespeichert wer-
den. Ihr Gerät erkennt eine MP3 CD automatisch (im Display
erscheint die Gesamtzahl der Titel und MP3). Zum Abspielen
dieser CDs gehen Sie bitte vor, wie unter CDs/MP3 abspielen
beschrieben. Die Programmierung von Titeln können Sie, wie
bereits unter „Programmierte Wiedergabe“ beschrieben,
durchführen.
Bitte beachten Sie:
Es gibt eine Vielzahl von Brenn- und Komprimierungsverfah-
ren, sowie Qualitätsunterschiede bei CDs und gebrannten
CDs.
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Standards
ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen
bei der Wiedergabe von CDs und MP3 CDs kommen. Dies
ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
Anschluss externer Geräte
VIDEO OUT Buchse (Geräterückseite)
Haben Sie Videos auf Ihrem iPod, iPhone bzw. iPad gespei-
chert, können Sie diese ebenfalls über dieses Gerät wieder-
geben.
1. Verbinden Sie die Videobuchse Ihres Wiedergabegerä-
tesmitHilfeeinesCinchkabels(RCA)mitderVIDEOOUT
BuchseaufderRückseitedesGerätes.
2. Schalten Sie Ihr Wiedergabegerät ein und wählen den
entsprechenden Eingang aus. Beachten Sie hierfür die
Bedienungsanleitung Ihres Wiedergabegerätes.
3. Schalten Sie das Gerät in den IPOD Modus wie im
Abschnitt „Musik vom iPod/iPhone wiedergeben“
beschrieben.
4. Stecken Ihren iPod bzw. iPhone auf den Dock Anschluss
und starten die Video App.
5. DrückenSiedieMEMORY/VIDEOSELECTTaste(12an
der FB), um den Videoausgang auf der Geräterückseite
einzuschalten.
6. Starten Sie die Video-Wiedergabe.
Bei der Wiedergabe eines Videos wird das Videobild am
iPod/iPhone gestoppt und auf dem Wiedergabegerät aus-
gegeben. Der Ton kommt aus den Gerätelautsprechern.
HINWEIS:
1. Wird kein Bild auf Ihrem Wiedergabegerät angezeigt,
drückenSieerneutdieMEMORY/VIDEOSELECT
Taste. Die Videowiedergabe wird gestoppt.

Deutsch
10
HINWEIS:
2. Starten Sie erneut die Wiedergabe der gewünschten
Videodatei.
USB Anschluss (8)
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen
EntwicklungenimUSBBereichentwickeltworden.Diegroße
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher
Art die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht,
eine volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu
gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen
zu Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien
kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
1. Drücken Sie die SOURCETaste(11/8),bisUSBim
Display angezeigt wird.
2. SchließenSieeinUSBSpeichermediumdirektanden
entsprechenden Anschluss an.
3. Nach einigen Sekunden erscheint kurz die Gesamtzahl
derTitel,anschließendbeginntdieWiedergabe.Im
Display wird das aktuelle Lied, die Anzeige MP3 und
USB angezeigt.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt
„CDs/MP3 abspielen“.
ACHTUNG:
Bevor Sie das USB Speichermedium entfernen, schalten
Sie das Gerät mit der SOURCETasteaufRADIOoder
CD.
LINE IN Buchse (9)
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräte. Über diese
Buchse können Sie auch den Ton anderer Wiedergabegeräte
wie MP3-Player, CD-Player usw. über die Lautsprecher hören.
1. SchließenSiedasexterneGerät,miteinem3,5mm
Stereo-Klinkenstecker, an die LINE IN Buchse an.
2. Wählen Sie nun mit der SOURCETaste(11/8)den
Modus LINE IN aus.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus
demexternenGerät.MitdemVOLUMERegler(10)oder
den VOL+/VOL- Tasten (17 an der FB) können Sie die
Lautstärke verändern. Die CD Tasten sind nicht funktions-
fähig.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der
BedienungsanleitungderexternenTonquelle.
HINWEIS:
StellenSiedieLautstärkedesexternenGerätesaufeine
hörgerechte Lautstärke.
Reinigung und Pflege
• ZiehenSievorderReinigungdenNetzstecker.
• ÄußereFleckenkönnenSiemiteinemleichtfeuchten
Tuch, ohne Zusatzmittel, abwischen.
Störungsbehebung
Symptome Ursache Lösung
CD kann nicht
wiedergegeben
werden.
CD ist nicht oder
nicht korrekt
eingelegt.
Stellen Sie sicher,
dass die Disc mit
der Beschriftung
nach oben gerichtet
eingelegt ist.
CD springt
während der
Wiedergabe.
Kontrollieren
Sie die Disc auf
Fingerabdrücke,
Schmutz oder
Kratzer.
Säubern Sie diese mit
einem weichen Tuch
von der Mitte heraus.
Gerät lässt sich
nicht bedienen.
Gerät blockiert
„hängt fest“.
Ziehen Sie für ca. 5
Sek. den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät
anschließendwieder
ein.
Führen Sie einen
Werksreset durch.
siehe Seite 6
„Werkseinstellung
wiederherstellen“
Technische Daten
Modell: ............................................................................MC 4458 iP
Spannungsversorgung:............................... 100-240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: .................................................................20 W
Schutzklasse: .....................................................................................II
Nettogewicht:........................................................................1,91 kg
Radioteil:
Frequenzbereiche:.........................UKW / FM 87,5 ~ 108,0 MHz
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebs-
gesellschaft mbH, dass sich das Gerät MC 4458 iP in Überein-
stimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der
europäischenRichtliniefürelektromagnetischeVerträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/
EG) befindet.
„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass ein
elektronisches Zubehör konzipiert wurde, um eine Verbin-
dung speziell mit einem iPod oder iPhone herzustellen und
wurde von dem Entwickler zertifiziert, um den Leistungsstan-
dard der Apple Inc. zu erfüllen. Apple Inc. ist nicht verant-
wortlich für den Betrieb dieses Gerätes oder die Einhaltung
der Sicherheitsvorschriften und Normen. Bitte beachten Sie,
dass der Einsatz dieses Zubehörs mit iPod oder iPhone sich
auf die drahtlose Leistung auswirken kann.

Deutsch 11
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, ge-
währen wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der
Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des
Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls
im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur
Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt
werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkenn-
barkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden.
BestehtderGarantieanspruchzuRecht,entscheidenwir,
auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden
soll,obdurchReparaturoderdurchAustauscheines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, un-
sachgemäßerBehandlungodernormalerAbnutzungdes
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
GlasoderKunststoff.SchließlichsindGarantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen
Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt,SchadensersatzundMinderung)werdendurch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzu-
teilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmel-
dung über unser SLI (Service Logistik International) Internet-
Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Infor-
mationenzurweiterenVorgehensweiseIhrerReklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach
Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den
BearbeitungsablaufIhrerReklamationaufunseremService-
portal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen,Straße,
Hausnummer,PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer,soweit
vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Wei-
teren benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten
Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum
und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben
haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von
uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen
diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut ver-
packten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw.
Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges
(Kassenbon,Rechnung,Lieferschein)sowieeinekurzeFehler-
beschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Rekla-
mation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ih-
res Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch
auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen

Deutsch
12
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorge-
sehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte
ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
RecyclingundzuanderenFormenderVerwertungvonElekt-
ro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

Français 13
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que vous
saurez profiter votre appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont particu-
lièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces indications
afin d’éviter tout risque d’accident ou d’endommagement
de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévient des risques pour votre santé et des risques éven-
tuels de blessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre
l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le
mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de
caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant
à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• Pourévitertoutrisqued’incendieoud’électrocutionne
mettez en aucun cas votre appareil en contact avec la
pluie ou de l’humidité. Ne laissez jamais fonctionner votre
appareilàproximitéd’eau(parex.salledebains,bassin
de piscine, cave humide).
• N’utilisezcetappareilquepourunusageprivéetpour
lestachesauxquellesilestdestiné.Cetappareiln’estpas
prévu pour une utilisation professionnelle.
• Nebranchezl’appareilquedansuneprisedecouranten
bon état de fonctionnement. Veillez à ce que la tension
électrique de l’appareil corresponde à celle indiquée sur
la prise de courant.
• Sivousutilisezunealimentationélectriqueexterne,
vérifiez la polarité et la tension électrique. Placez toujours
correctement les piles.
• Installeztoujoursl’appareildefaçonàcequelesouvertu-
res de ventilation ne soient pas obstruées.
• N’ouvrezjamaisleblocmoteurdel’appareil.Desrépa-
rations mal appropriées peuvent entraîner des risques
importants pour l’utilisateur. En cas d’endommagement
de l’appareil, en particulier du câble d’alimentation, ne
mettez plus l’appareil en marche et laissez un spécialiste
se charger de la réparation. Contrôlez régulièrement le
bon état du câble d’alimentation.
• Pourévitertoutrisque,seullefabricant,sonserviceaprès-
vente ou un spécialiste à qualification similaire sont aptes
àremplaceruncâbledéfectueuxparuncâbleéquivalent.
• Sil’appareiln’estpasutiliserpendantassezlongtemps,
débranchez le câble d’alimentation ou retirez les piles.
Vous pouvez éventuellement trouver ces symboles sur l’ap-
pareil, qui ont la signification suivante :
L’éclair indique à l’utilisateur les pièces dange-
reuses, situées à l’intérieur de l’appareil, qui
conduisent de hautes tensions.
Lepointd’exclamationattirel’attentionde
l’utilisateur sur les remarques importantes
d’utilisation et d’entretien données dans les
documents de l’appareil.
Les appareils dotés de ce symbole fonc-
tionnent avec un “laser de la classe 1“ pour
la lecture des disques CD. Les boutons de
sécurité intégrés sont chargés d’éviter qu’à
l’ouverture du compartiment à CD l’utilisateur
entre en contact avec la lumière laser qui est
dangereuse et invisible à l’oeil humain.
Il est absolument interdit de court-circuiter ou manipuler ces
boutons de sécurité, ce qui risquerait sinon de mettre l’utilisa-
teur en contact avec la lumière laser.
Enfants et personnes fragiles
• Parmesuredesécuritévis-à-visdesenfants,nelaissez
pas les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène)
à leur portée.
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le film. Il y a
risque d’étouffement !
• Leprésentappareiln’estpasdestinéàêtreutilisépardes
personnes(ycomprislesenfants)auxfacultésmentales,
sensoriellesouphysiqueslimitéesoun’ayantpasl’expé-
rienceet/oulesconnaissancesrequises,àmoinsd’être
sous la surveillance d’une personne responsable de leur
sécuritéoud’avoirreçuparelledesinstructionssurle
maniement de l’appareil.
• Lesenfantsdoiventêtresurveillésandegarantirqu’ils
ne jouent pas avec l’appareil.
Consignes de sécurité spéciales
Cet appareil fonctionne avec un laser
classe 1.

Français
14
Liste des différents éléments de commande
1 Compartiment à CD
2 Connexionàlastationd’accueil
3 PUSH (appuyer) pour ouvrir le tiroir à CD
4 Écran LCD
5 IR Capteur pour la télécommande
6 Bouton (Stop)
7 Bouton (Lecture/Pause)
8 RaccordUSB
9 ConnexionLINEIN
10 VOLUME (bouton de volume)
11 Bouton de sélection de fonction
12 Bouton (marche/veille)
13 Lampe témoin (Préparation opérationnelle)
Face arrière (pas d’image)
Raccordementshaut-parleurs(R/L)
RaccordementélectriqueAC
AntenneexibleFMANT
ConnexionVIDEOOUT
Télécommande
1 Bouton MUTE (sourdine)
2 Bouton de numérotation
3 Bouton +10
4 Bouton ALB+ (en avant album)
5 Bouton (titre suivant/recherche vers l’avant)
Bouton (morceau de titre/recherche vers l’arrière)
Bouton /(Menu de navigation iPod/iPhone)
6 BoutonTUNE+(Recherchedestationsradioverslehaut)
7 Bouton (Lecture/Pause)
8 BoutonSOURCE(boutondesélectiondefonction)
9 Bouton STOP/AUTO (Stop)
10 BoutonRANDOM(Lecturealéatoire)
11 Bouton ST/MONO
12 BoutonMEMORY/VIDEOSELECT(mémoire/Sortie
vidéo)
13 Bouton EQ (Égaliseur)
14 Bouton SLEEP (minuteur de veille)
15 BoutonREPEAT(répétition)
16 BoutonINTRO
17 Boutons VOL+/VOL- (volume)
18 BoutonTUNE-(Recherchedestationsradioverslebas)
19 BoutonENTER(Conrmer)
20 Bouton ALB- (moins album/stations radio)
21 BoutonPROG/MENU(Mémoire/MenuiPod/iPhone)
22 Bouton STANDBY(marche/veille)
Utilisation conforme
Cet appareil sert à
• Recevoirdesprogrammesradios
• LecturedeCDsAudio-/MP3
• Reproductiondusondessourcesaudioexternes.
Ilestdestinéuniquementàcetusageàl’exclusiondetoute
autre utilisation.
Son utilisation est réservée au seul mode décrit dans la notice
d’emploi.Vousnedevezpasexploiterl’appareilàdesns
commerciales.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme
et risque de provoquer des dommages matériels voire
mêmedesblessures.
La ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH dé-
cline toute responsabilité pour les dommages résultant d’une
utilisation non conforme.
Avant la première utilisation/Fentes
• Lisezlemoded’emploiconsciencieusementavantla
première utilisation.
• Sélectionnezunendroitappropriépourinstallerl’appareil
et les haut-parleurs. Il convient de choisir une surface
sèche, plane et stable sur laquelle vous puissiez aisément
utiliser l’appareil.
• Veillezàcequel’appareilsoitsufsammentventilé.
• Connectezleshaut-parleursàl’arrière,auxbornes
“RetL“.
• Enlevez,encasdebesoin,lelmdeprotectiondel’écran.
Alimentation électrique
• Branchezl’appareildansuneprisedecourantenbon
état de fonctionnement.
• Veillezàcequelatensionélectriquecorrespondeaux
données indiquées sur la plaque signalétique.
Batteries de la télécommande (Batteries non fournies)
• Ouvrezlecouvercleducompartimentdesbatteries,situé
au dos de la télécommande.
• Insérez2batteriesR03“AAA“de1,5V.Veuillezrespecter
la polarité (voir au fond du compartiment des batteries) !
• Sivousn’utilisezpaslatélécommandedurantunepé-
riode prolongée, veuillez retirer les batteries afin d’éviter
les “fuites“ d’acide des batteries.
ATTENTION :
• Nemélangezpasdifférentstypesdebatteries,oubien
des batteries neuves avec des batteries usagées.
• Nejetezpaslesbatteriesusagéesaveclesdéchets
ménagers. Veuillez les remettre à un point de collecte
agrée ou bien les rapporter au revendeur.
AVERTISSEMENT :
N’exposezpaslesbatteriesàlachaleurouauxrayonsdi-
rects du soleil. Ne jetez jamais les batteries au feu. Risque
d’explosion !

Français 15
Réglage de l’heure (en veille)
• MaintenezleboutonMEMORY/VIDEOSELECT(12sur
la télécommande) enfoncé pendant environ 2 secondes.
L’affichage de l’heure clignote.
• Réglezlesheuresàl’aidedesboutons /(5 sur la
télécommande).
• AppuyezsurleboutonMEMORY/VIDEOSELECTpour
enregistrer la saisie. L’affichage des minutes clignote.
• Réglezlesminutesàl’aidedubouton /.
• Conrmezànouveauvotresaisieàl’aideduboutonME-
MORY/VIDEOSELECT.L’heuredujourestenregistrée.
NOTE :
L’enregistrement / l’affichage de l’heure disparaît dès que
l’alimentation électrique est interrompue.
Sécurité de transport du compartiment à CD
• PourouvrirlecompartimentàCD(1),enfoncezlatouche
PUSH (3).
• Retirez,avantlapremièreutilisation,lessécuritésde
transport se trouvant éventuellement sur le lecteur de
CD.
Compatibilité iPod / iPhone
En raison de la variété importante de modèles et de géné-
rations d’iPod et d’iPhone sur le marché, la compatibilité
absoluenepeutpasêtregarantie.Avantdeconnecterun
iPod / iPhone, vérifier qu’il a une interface compatible.
Une entière compatibilité des fonctions de télécommande
nepeutpasnonplusêtregarantie.Utiliseznormalement
votre iPod / iPhone, quand il est dans sa station d’accueil.
NOTE :
Selon la version du logiciel de votre iPhone le message
d’erreur suivant peut s’afficher :
“Cet accessoire n’a pas été conçu pour une utilisation avec
iPhone. Il est possible qu’un bruit soit audible et que la
force du signal soit réduite.”
Dans ce cas, appuyez sur “OK”.
Conseils généraux d’utilisation
NOTE :
Certaines touches se trouvent à la fois sur l’appareil et
surlatélécommande.Lestouchesdénomméesdefaçon
identiqueontlamêmefonction.
Allumer/éteindre l’appareil
• Appuyezsurlebouton STANDBY(12/22),pourmettre
l’appareil en route. L’appareil se met en route dans le
mode qui a été dernièrement activé (LINE IN, IPOD, CD,
USB ou radio).
• Appuyezànouveausurlebouton STANDBY(veille)
pour éteindre l’appareil. Le voyant de contrôle (13)
s’éclaire et l’heure s’affiche.
Volume
Vous pouvez régler au volume souhaité à l’aide de la com-
mande VOLUME (10) ou des boutons VOL+/VOL- (17 sur la
télécommande).
NOTE :
Le contrôle du volume (10) est un interrupteur à bouton-
poussoir. Tournez l’interrupteur à bouton-poussoir jusqu’à
ce que vous entendiez un ‘bruit de clic’ et l’indication VOL
s’affiche. Maintenez-le dans le bon sens de rotation jusqu’à
ce que le volume souhaité soit réglé.
MUTE (1 sur la télécommande)
Coupe rapidement le son. “MUTE” apparaît à l’écran. Pour
annuler cette fonction, appuyez à nouveau sur MUTE.
EQ (13 sur la télécommande)
(Fonctionégaliseurpréréglé).Ilexistedifférentsmodesaudio
disponibles(FLAT,CLASSIC,ROCK,POP,JAZZ).
NOTE : Pendant la lecture d’iPod/iPhone
Si nécessaire, vous pouvez modifier les réglages EQ de
votre iPod/iPhone afin d’obtenir le meilleur son.
Réglage de l’heure de veille
Lorsque le minuteur de veille a été réglé, l’appareil s’éteint
après une durée présélectionnée. Appuyez sur le bouton
SLEEP (14 sur la télécommande) pour activer le minuteur
de veille. En appuyant plusieurs fois sur le bouton SLEEP, le
tempsdeveille(OFF)peutêtrerégléà90,80,70,60,50,40,
30, 20 ou 10 minutes. Pour éteindre le minuteur de veille,
appuyez sur le bouton SLEEP jusqu’à ce que le symbole “SL“
disparaisse de l’écran. “SLEEP OFF” s’affiche pendant un
court instant.
Restaurer les paramètres d’usine
Tous les paramètres effectués seront perdus dans le proces-
sus.
• Maintenezlebouton STOP/AUTO (6/9) enfoncé jusqu’à
ce que “ ” s’affiche. L’appareil passe en préparation
opérationnelle après réinitialisation.
Pour écouter la radio
Trouver des stations
1. Appuyez sur le bouton SOURCE(11/8)jusqu’àce
que FM s’affiche sur l’écran.
2. Utilisez les boutons TUN + (6 sur la télécommande) et
TUN - (18 sur la télécommande) pour régler la station
rESEt

Français
16
voulue. Lorsque vous maintenez l’un ou l’autre bouton
enfoncé, l’appareil passe à la station de radio suivante.
L’écran montre la fréquence.
3. En cas de mauvaise réception et de bruit atmosphérique
surlastationreçue,vouspourrez:
a) Mettre l’appareil en fonctionnement Mono. Pour cela,
appuyez sur le bouton ST/MONO (11 sur la télécom-
mande). L’indication “St - OFF” s’affiche pendant un
court instant.
b) Essayer d’améliorer la réception en changeant la po-
sition de l’antenne ou en l’enroulant et la déroulant.
Enregistrer les stations radio
L’appareil peut sauvegarder 20 stations de radio. Pour enre-
gistrer une station, faites comme décrit ci-dessous :
1. Trouvez une station tel qu’il est dans “Trouver des sta-
tions“.
2. AppuyezsurleboutonMEMORY/VIDEOSELECT(12sur
la télécommande). L’écran commence à clignoter.
3. Utilisez les boutons et (5 sur la télécommande)
pour sélectionner la mémoire où la station sera enregis-
trée.
4. AppuyezànouveausurleboutonMEMORY/VIDEO
SELECT. La station est enregistrée et l’écran cesse de
clignoter.
Rappeler une station enregistrée
• Vouspouvezrappelerlesstationsenregistréesàl’aide
des boutons numérotés (2 sur la télécommande). Pour
les stations de radio enregistrées au-delà de 10, appuyez
d’abord sur le bouton 10+.
• Oubien,vouspouvezutiliserlesboutons et
(5 sur la télécommande).
Recherche automatique
Appuyez sur le bouton STOP/AUTO (9 sur la télécommande).
Ainsi, la plage de fréquence toute entière est parcourue auto-
matiquement à la recherche de stations. Les stations trouvées
par la recherche sont automatiquement enregistrées dans les
emplacements de mémoire ascendants de 1 à 20.
NOTE :
Laséquencenepeutpasêtrechangéeultérieurement.
Lecture de fichiers musicaux à partir de
l’iPod / iPhone
(iPod / iPhone non fourni)
1. Appuyez sur le bouton SOURCE(11/8)plusieursfois
jusqu’à ce que “IPod“ apparaisse sur l’écran.
2. Insérez votre iPod ou iPhone dans la station d’accueil.
ATTENTION :
Vérifier que l’iPod / iPhone est branché droit dans
le port. Ne pas renverser ni incliner l’iPod / iPhone
lorsqu’il est branché dans le port. Cela pourrait endom-
mager la station ou l’iPod / iPhone.
3. Selon le modèle d’iPod / iPhone, relâcher d’abord le ver-
rouillage des touches et démarrer la lecture si nécessaire
avec la touche (7/7).
4. Suivre les indications du manuel de votre iPod / iPhone
pour l’utilisation des commandes.
ATTENTION :
Arrêtezlalectureaprèsavoirconnectél’iPod/iPhone,faute
dequoi,l’iPod/iPhonepourraitêtreendommagé.
NOTE :
• Sinécessaire,vouspouvezchangerlesparamètres
audio de votre iPod/iPhone afin d’obtenir le meilleur
son.
• Sivousrecevezunappelalorsquel’iPhoneposésurla
station est en train de lire de la musique, alors la lecture
s’arrêteraetvousentendrezlasonnerie.Retirezl’iPhone
de l’appareil afin de répondre à l’appel.
Chargement de l’iPod / iPhone
La batterie de votre iPod / iPhone se charge dès que l’iPod /
iPhone est branché à une station d’accueil. Pour cela, l’appa-
reildoitêtrebranchéàl’alimentation.
NOTE :
• Lesdifférentesversionsd’iPod/iPhonenesupportent
pas toutes le mode charge.
• Laduréedechargementdépenddel’iPod/iPhone
utilisé et des ses conditions de fonctionnement.
Lecture de CD/MP3
Pour écouter un disque
1. Appuyez sur le bouton SOURCE(11/8)jusqu’àce
que le CD apparaisse sur l’écran.
2. Enfoncez la touche PUSH (3) pour ouvrir le comparti-
ment à CD (1).
3. Placez un disque CD audio sur le cône central en
orientantlafaceimpriméeverslehaut,defaçonàce
que le disque soit fermement installé. Fermez ensuite le
compartiment à disques. Le message “Cd rEAd” s’affiche
pendant un court instant.
4. Le CD est lu à partir du premier titre. La chanson en
cours, l’écran voire MP3 est affiché sur l’écran.
5. Pour sortir le disque, enfoncez la touche STOP/AUTO
(6/9), ouvrez le compartiment et soulevez doucement le
disque.

Français 17
Laissez toujours le couvercle fermé.
NOTE :
• Lorsqu’undisqueestinséréàl’enversoulorsqu’ilnya
pas de disque, “NO dISC“ (pas de disque) apparait sur
l’écran.
• Lalecturededisquesgravésparl’utilisateurnepeut
êtregarantie,enraisondelamultitudedelogicielset
médiasdeCDexistants.
Description des touches à CD
(7/7)
Vous pouvez interrompre la lecture pour un court instant. Le
symbole ““ s’affiche et le temps de lecture écoulé clignote.
Si vous enfoncez la touche à nouveau, la lecture reprend.
/(5 sur la télécommande)
Pendant la lecture de la musique :
Vous pouvez passer au titre suivant ou celui d’après, etc. à
l’aide de la touche .
• Sivousmaintenezlatoucheenfoncée,larecherche
automatique est activée. (Le son est ainsi coupé.)
Vous pouvez utiliser la touche delafaçonsuivante:
1xpulsion= Lachansonencoursrecommencedepuis
le début.
2xpulsion= Pourpasserautitreprécédent.
3xpulsion= Pourlirelachansonprécédente,etc.Si
vous maintenez la touche enfoncée, la
recherche automatique est activée. (Le son
est ainsi coupé.)
STOP (6/9)
Lalecturedelamusiques’arrête.SiunCDaudioestinséré,
le nombre total de chansons et le temps de lecture du CD
s’affichent maintenant. En cas d’utilisation d’un CD MP3 ou
d’un dispositif de stockage USB, le nombre total de dossiers
et le nombre total de chansons s’affichent.
En mode radio :
Appuyez sur ce bouton pour démarrer le balayage automa-
tique des stations. Important : Les stations précédemment
enregistrées sont écrasées.
REPEAT (15 sur la télécommande)
En cas de lecture d’un CD audio :
1xpulsion= (REPs’éclaire)letitreencoursserasans
cesse répété.
2xpulsion= (REPALLs’éclaire)ledisquecompletsera
sans cesse répété.
3xpulsion= Touteslesfonctionssontdésactivées.
Le fonctionnement normal est à noueau
activé.
Uniquement la lecture de fichiers musicaux MP3 :
1xpulsion= letitreencoursserasanscesserépété(REP
apparaît sur l’écran).
2xpulsion= LedossierduCDMP3oududispositif
de stockage USB en cours est répété en
continu(REPALBapparaîtsurl’écran).Vous
pouvez sélectionner les dossiers individuels
avec les boutons ALB+ et ALB- (4/20 sur la
télécommande).
3xpulsion= ledisqueencoursserasanscesserépété
(REPALLapparaîtsurl’écran).
4xpulsion= lafonctionestdésactivéeetledisqueestlu
en mode normal.
RANDOM (10 sur la télécommande)
l’indicationRNDapparaîtàl’écranainsiquelepremiertitre
qui sera lu. Tous les titres seront lus les uns après les autres
dans un ordre aléatoire.
INTRO (16 sur la télécommande)
(L’écranafcheINTRO)ChaquepisteduCDestluependant
10 secondes.
ALB+ ou ALB- (4/20 sur la télécommande)
Appuyez sur ces boutons pendant la lecture pour passer au
dossier précédent ou suivant. Lorsque la touche est action-
née au mode Stop, cet écran est également affiché briève-
ment. Commencez ensuite la lecture à l’aide de la touche
(7/7).
10+ (3 sur la télécommande)
Permet de saisir directement un numéro de titre ou un
espace de stockage radio.
• Appuyezunefoissurleboutonpourpouvoirsaisirun
numéroàdeuxchiffresàl’aidedestouchesnumériques.
L’indication suivante s’affiche : “_ _”
• SileCDMP3ouledispositifdestockageUSBcontient
plusde99titres,appuyezdeuxfoissurlebouton.Le
message d’entrée à trois chiffres s’affiche “_ _ _”.
PROG/MENU (21 sur la télécommande)
• Permetdeprogrammerunordredelectureenmode
CD/USB.
• AppuyezsurceboutonenmodeIPODpourrevenirau
menu précédent.
NOTE :
Pour cela, l’application de la musique doit déjà démar-
rer.
ENTER (19 sur la télécommande)
En mode IPOD :
Appuyez sur ce bouton pour active une fonction ou pour
afficher le menu suivant.

Français
18
/(5 sur la télécommande)
En mode IPOD :
Appuyez sur ce bouton pour parcourir le menu de l’iPod/
iPhone vers le haut ou vers le bas.
MEMORY/VIDEO SELECT (12 sur la télécommande)
• Permetderéglerl’heuredujourenveille.
• Permetd’activeretdedésactiverlaconnexionVIDEO
OUT à l’arrière de l’appareil.
Marche = Lesignalvidéovientdelaconnexion.
Arrêt = Lesignalvidéoestuniquementreproduit
sur l’iPod/iPhone relié.
Programmation de la lecture
Permet de programmer les titres dans l’ordre choisi. (Unique-
ment en mode CD/USB)
1. Enfoncez la touche STOP/AUTO (6/9).
2. EnfoncezlatouchePROG/MENU(21surlatélécomman-
de). La notification “P01” (espace de mémoire) s’affiche
et le titre “00” ou “000” du fichier de données/CD MP3
clignote. Sélectionnez le titre désiré à l’aide des touches
/(5 sur la télécommande) puis enfoncez à
nouveaulatouchePROG/MENU.L’informationsurl’écran
passe alors à la plage de mémoire P02.
NOTE :
• Vouspouvezégalementsaisirlestitresdirectement.
Appuyez sur le bouton 10+ (3 sur la télécomman-
de) au lieu des boutons /et saisissez le
titre souhaité à l’aide des touches numériques de la
télécommande.
• Lorsquelacapacitédestockagedestitresàpro-
grammer est atteinte, le message “FLL” s’affiche.
3. Sélectionnez le titre suivant à l’aide de la touche /
etenfoncezànouveaulatouchePROG/MENU.
Procédezdelafaçonsuivantejusqu’àcequevousayez
sélectionné tous les titres désirés.
4. Enfoncez la touche (7/7). La lecture commence. Le
premier numéro de titre sélectionné s’affiche, et l’indica-
teur ou MP3 s’éclaire.
5. Enfoncez une fois la touche STOP/AUTO,pourarrêter
la lecture sans toutefois effacer le programme.
6. Pour une nouvelle lecture, appuyez d’abord sur les bou-
tonsPROG/MENU,puis .
L’appareils’arrêteautomatiquementaprèslarelecturede
tous les titres programmés. L’ordre de programmation reste
en mémoire jusqu’à ce que vous passiez à un mode différent,
ou que vous enleviez le CD du compartiment à CD, respecti-
vement,aprèsextinctiondel’appareil.
Supprimer la lecture programmée
EnmodeArrêter,appuyezsurlesboutonsPROG/MENU,
puis STOP/AUTO.
Lecture de musique en format MP3
Vous pouvez, avec cet appareil, lire de la musique en format
MP3. L’appareil est également compatible avec les types
usuelsdedisques:CD,CD-RW,CD-R.
Vous pouvez avec votre appareil lire des CD MP3. Vous
pouvez enregistrer sur ces CD jusqu’à 200 titres en les com-
primant. Votre appareil reconnaît automatiquement un CD
MP3 (L’écran affiche le nombre total des titres et MP3). Pour
lire ces CD, procédez comme il est décrit au point lecture de
CD/MP3. La programmation des titres se déroule comme il
est déjà décrit au point “lecture programmée“.
Attention :
Il y a différents modes de gravage et de compression ainsi
que différentes qualités de disques compacts et disques
gravés.
De plus l’industrie de la musique n’utilise pas de standards
définis (protection contre la copie).
Desproblèmespeuventdoncexister,danscertainscaslimi-
tés, lors de la lecture de disques compacts et MP3. Cela n’est
pas dû à un dysfonctionnement de l’appareil.
Connexion des appareils externes
Prise VIDEO OUT (à l’arrière de l’appareil)
Si vous avez des fichiers vidéo stockés sur votre iPod, iPhone
ou iPad, vous pouvez également les lire via cet appareil.
1. BranchezlaprisevidéodevotrelecteurviauncâbleRCA
à la prise VIDEO OUT, située à l’arrière de l’appareil.
2. Allumez votre lecteur et sélectionnez l’entrée correspon-
dante. Consultez le mode d’emploi de votre lecteur.
3. Mettez l’appareil en mode IPOD comme décrit dans la
partie“Lecturedechiersmusicauxàpartirdel’iPod/
iPhone”.
4. FixezvotreiPodouiPhoneàlaconnexionàlastation
d’accueil et démarrez l’application vidéo.
5. AppuyezsurleboutonMEMORY/VIDEOSELECT(12sur
la télécommande) pour activer la sortie vidéo à l’arrière
de l’appareil.
6. Démarrez la lecture de la vidéo.
Pendant la lecture d’un fichier vidéo, l’image de la vidéo sur
l’iPod/iPhones’arrêteets’afchesurlelecteur.Lesonvient
des haut-parleurs de l‘appareil.
NOTE :
1. Si aucune image ne s’affiche sur votre lecteur, appuyez
ànouveausurleboutonMEMORY/VIDEOSELECT.La
lecturedelavidéos’arrête.
2. Démarrez à nouveau la lecture du fichier vidéo souhaité.

Français 19
Raccordement USB (8)
Cet appareil est équipé des derniers développements
techniques relatives à l’USB. Le grand nombre de médias
de sauvegarde USB différents proposés à l’heure actuelle ne
permet pas de garantir une compatibilité complète avec tous
les médias de sauvegarde USB. Il est donc possible dans
certains cas rares que des problèmes de lecture de support
d’enregistrement USB surviennent. Cela n’est pas dû à un
dysfonctionnement de l’appareil.
1. Appuyez sur le bouton SOURCE(11/8)jusqu’àce
que USB apparaisse sur l’écran.
2. Connectezunsupportdedonnéesexternedirectement
sur le port correspondant.
3. Après quelques secondes, le nombre total des titres est
affiché brièvement, commence ensuite la lecture. L’écran
affiche la chanson en cours, l’affichage MP3 et USB.
Pour le mode d’utilisation, reportez-vous à la section “Lire
des disques CD/MP3“.
ATTENTION :
Avant de retirer le dispositif de stockage USB, appuyez sur
le bouton SOURCEpourmettrel’appareilenmode
RADIOouCD.
Prise LINE IN (9)
Connexionauxappareilsdelectureanalogiques.Lorsque
vous les connectez sur cette prise, vous pouvez également
écouter la radio ou d’autres appareils comme des lecteurs
MP3 ou CD, etc. par les enceintes.
1. Veuillezconnecterl’appareilexternesurlapriseLINEINà
l’aide de la fiche 3,5 mm.
2. Utilisez ensuite la touche SOURCE(11/8)poursélec-
tionner le mode LINE IN.
3. Vouspouvezentendrelesonàpartirdel’appareilexterne
via les haut-parleurs. Vous pouvez modifier le volume à
l’aide du bouton de contrôle VOLUME (10) ou des bou-
tons VOL+/VOL- (17 sur la télécommande). Les touches
du CD ne sont plus actives.
4. Pour les autres fonctions, veuillez consulter le manuel de
l’utilisateurdel’appareilaudioexterne.
NOTE :
Réglezlevolumedel’appareilaudioexternesurunniveau
audible.
Nettoyage et entretien
• Retirezlacheavantdeprocéderaunettoyage.
• Essuyezlestachesextérieuresavecunchiffonlégère-
ment humide, sans agent additif.
En cas de problèmes
Symptômes Cause Solution
CD ne peut pas
êtrelu.
CD n’est pas dans
l’appareil ou mal
positionné.
Vérifiez que la face
imprimée du disque
se trouve vers le haut.
CD saute pen-
dant la lecture.
Vérifiez l’état du
disque (emprein-
tes de doigts,
salissures ou
rayures).
Nettoyez le disque
à l’aide d’un torchon
doux,ducentrevers
le bord.
Impossible de
piloter l’appareil.
L’appareil est blo-
qué “s’accroche“.
Débranchez l’interrup-
teur du réseau pour
env. 5 sec. Ensuite,
remettez en marche
l’appareil.
Effectuez une réinitiali-
sation des paramè-
tres d’usine. Voir
page15 “Restaurer les
paramètres d’usine”
Données techniques
Modèle :.......................................................................... MC 4458 iP
Alimentation :................................................ 100-240 V~ 50/60 Hz
Consommation :........................................................................20 W
Classe de protection :......................................................................II
Poids net : ...............................................................................1,91 kg
Partie radio :
Gammes de fréquence :...............UKW / FM 87,5 ~ 108,0 MHz
Sous réserve de modifications techniques.
Cet appareil a été contrôlé d’après toutes les directives euro-
péennesactuellesapplicables,commeparexempleconcer-
nant la compatibilité électromagnétique et la basse tension.
Cet appareil a été fabriqué en respect des réglementations
techniques de sécurité les plus récentes.
“Made for iPod” et “Made for iPhone“ signifient qu’un
accessoireélectroniqueaététoutparticulièrementconçu
pourêtrebranchéàuniPodouiPhoneetaétécertiéparle
développeurpourrépondreauxnormesdeperformances
Apple. Apple n’est pas responsable du fonctionnement de
cetappareilnidesaconformitéauxnormesdesécuritéet
des régulateurs. Veuillez noter que l’utilisation de cet acces-
soire avec un iPod ou un iPhone peut avoir une incidence sur
les performances de liaison sans fil.

Français
20
Élimination
Signification du symbole “Elimination“
Protégez votre environnement, ne jetez pas vos appareils
électriques avec les ordures ménagères.
Utilisez, pour l’élimination de vos appareils électriques, les
bornes de collecte prévues à cet effet où vous pouvez vous
débarrasser des appareils que vous n’utilisez plus.
Vous contribuez ainsi à éviter les impacts potentiels dans
l’environnement et sur la santé de chacun, causés par une
mauvaise élimination de ces déchets.
Vous contribuez aussi au recyclage sous toutes ses formes
des appareils électriques et électroniques usagés.
Vous trouverez toutes les informations sur les bornes d’éli-
mination des appareils auprès de votre commune ou de
l’administration de votre communauté.
Table of contents
Languages:
Other AEG Stereo System manuals

AEG
AEG MC 4461 BT User manual

AEG
AEG MC 4463 CD User manual

AEG
AEG MC 4450 iP User manual

AEG
AEG MC 4415 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG BSS 4817 User manual

AEG
AEG MC 4434 User manual

AEG
AEG SR 4379 CD User manual

AEG
AEG BSS 4806 User manual

AEG
AEG IMS 4441 iP User manual

AEG
AEG DVD 4626 iP User manual

AEG
AEG MC 4465 BT User manual

AEG
AEG BSS 4826 User manual

AEG
AEG MC 4455 CD/MP3 User manual

AEG
AEG MC 4407 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG MC 4445 DVD User manual

AEG
AEG MC 4414 User manual

AEG
AEG MC 4451 iP User manual

AEG
AEG SR 4371 BT User manual

AEG
AEG MC 4417 CD/MP3 Technical specifications

AEG
AEG BSS 4818 User manual