AFRISO KAV Series User manual

Version: 10.2019.0
ID: 900.000.0474
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135-102-0
Service +49 7135-102-211
Telefax +49 7135-102-147
www.afriso.com
Copyright 2019 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Antiheber-
ventil
Z-65.50-415
Betriebsanleitung
Kolben-Antiheberventil
KAV

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
KAV
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das Kolben-Antiheberventil KAV (im Fol-
genden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden Unter-
lagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
KAV
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes gel-
tenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten. Stel-
len Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass Ihnen alle Bestimmungen,
Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt wer-
den.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam,
die bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
KAV
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich als Sicherungseinrichtung in
Ölfeuerungsanlagen nach DIN 4755, bei denen ein Abschnitt der Zuleitung
unterhalb des maximalen Tankfüllstandes liegt.
Das Produkt eignet sich ausschließlich für folgende Medien:
• Heizöl EL nach DIN 51603-1 und nach DIN SPEC 51603-6 mit 0-100 %
Fettsäure-Methylester (FAME) nach EN 14214
• Dieselkraftstoff nach EN 590 mit bis zu 7 % Fettsäure-Methylester
(FAME) nach EN 14214 oder Biodiesel mit bis zu 100 % Fettsäure-Met-
hylester (FAME) nach EN 14214
Im Zweistrangbetrieb darf der FAME-Anteil maximal 20 % betragen.
Das Produkt kann in Innenräumen sowie in Domschächten von Erdtanks ein-
gesetzt werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechend dem Ergebnis alle erforderlichen Sicher-
heitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Folgen
eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in eine
Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen
und Sicherheitsvorschriften durch.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
KAV
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Explosionsgefährdete Umgebung
- Bei Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen kann Funkenbildung zu
Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen.
• Wenn die Höhendifferenz zwischen dem maximalen Füllstand im Tank
und dem tiefsten Punkt der Zuleitung mehr als 4 m beträgt.
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
KAV
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
KAV
4 Produktbeschreibung
Das Produkt ist eine unterdruckgesteuerte Absperreinrichtung. Das Produkt
verhindert bei Undichtheit in der Zuleitung das Aushebern (Leerlaufen) des
Tanks. Im Ruhezustand ist das Produkt geschlossen.
Optional kann ein Manometer zur Messung des Anlagendrucks angeschlos-
sen werden (siehe Kapitel "Ersatzteile und Zubehör").
4.1 Übersicht
Abbildung 1: Produkt mit Manometer (optional)
AB
C
D
E
F
A. Saugleitungsanschluss
(vom Tank)
B. Saugleitungsanschluss
Verbraucher
C. Skala für Absicherungs-
höhe
D. Handrad
E. Schlaufe für Plombierung
F. Manometer (optional)

8
Produktbeschreibung
DE
KAV
4.2 Abmessungen
Abbildung 2: Abmessungen
90 mm
118 mm
ø53mm
4.3 Funktion
Wenn das Medium von der Pumpe angesaugt wird, öffnet der Unterdruck im
Produkt den Kolben und das Medium wird zum Verbraucher transportiert.
Wenn die Pumpe stoppt oder die Saugleitung undicht wird, sperrt der Kolben
im Produkt die Saugleitung zwischen Tank und Pumpe.
Das Produkt ist beidseitig druckentlastend. Wenn sich das Medium aus-
dehnt, öffnet das im Kolben integrierte Überdruckventil in Richtung Tank und
Pumpe. Die Druckentlastung ist unabhängig von der eingestellten Absiche-
rungshöhe.

9
Produktbeschreibung
DE
KAV
4.4 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Zulassungen:
• Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z-65.50-415.
4.5 Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x Ø) 90 x 118 x 53 mm
Anschluss Saugleitung G3/8beidseitig
Absicherungshöhe 1 - 4 m
Öldurchfluss Max. 220 l/h
Vakuumdichtheit Bis -1 bar
Prüfdruck Max. 6 bar
Ansprechdruck Druckentlastung 300 mbar
Temperatureinsatzbereich
Umgebung/Medium -25 °C bis +40 °C
Manometer für Kolben-Antiheberventil
Abmessungen (Ø x T) 49 x 27 mm
Anschluss Manometer G1/8
Anzeige -0,7 / +0,9 bar

10
Montage
DE
KAV
5 Montage
5.1 Montage vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass das Produkt im montierten Zustand gut zugäng-
lich und leicht zu bedienen ist.
Stellen Sie sicher, dass die Höhendifferenz zwischen dem maximalen
Füllstand im Tank und dem tiefsten Punkt der Zuleitung (Absicherungs-
höhe) maximal 4,0 m beträgt.
Abbildung 3: Absicherungshöhe des Produkts
A
B
A. Kolben-Antiheberventil
KAV
B. Absicherungshöhe

11
Montage
DE
KAV
5.1.1 Saugleitung dimensionieren (maximale Leitungslänge)
Stellen Sie sicher, dass der Innendurchmesser der Saugleitung min-
destens 4 mm beträgt.
Düsen-
leistung Rohr-
Innen ø Saughöhe H [m]
1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0
<2,5 kg/h
(3 l/h) ø 4 mm 32 26 19 13 7 1
Maximale
Länge der
Saugleitung
[m]
5 kg/h
(6 l/h) ø 4 mm 10 8 6 4 2 1
7,5 kg/h
(9 l/h)
ø 4 mm 10 8 6 4 2 0
ø 6 mm 54 43 33 22 12 1
10 kg/h
(12l/h)
ø 4 mm 8 6 4 3 1 0
ø 6 mm 40 32 25 17 9 1
15 kg/h
(18 l/h) ø 6 mm 27 21 16 11 6 0
20 kg/h
(24 l/h)
ø 6 mm 20 16 12 8 4 0
ø 8 mm 64 52 39 26 14 1

12
Montage
DE
KAV
5.2 Produkt montieren
Stellen Sie sicher, dass die Durchflussrichtung korrekt ist.
• Die Einbaulage des Produkts ist beliebig.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt keinen mechanischen Belastungen
und Verspannungen ausgesetzt ist.
Montieren Sie das Produkt in der Saugleitung über dem maximalen Füll-
stand unmittelbar neben dem Tank.
Abbildung 4: Einbau
ABC
A. Saugleitung vom Tank
B. Durchflussrichtung
C. Saugleitung zum Verbrau-
cher
5.2.1 Saugleitung anschließen
Verwenden Sie für den Anschluss der Saugleitung eine AFRISO Univer-
sal-Rohrverschraubung (Zubehör). Die Montageanleitung liegt der Rohr-
verschraubung bei.
Das Anzugsmoment für Rohrverschraubungen ø 8 mm beträgt
15 ±5 Nm. Das Anzugsmoment für Rohrverschraubungen ø 10 mm
beträgt 20 ±5 Nm.

13
Montage
DE
KAV
5.3 Saugleitung entlüften
Die Saugleitung muss bei Inbetriebnahme oder Wartungsarbeiten entlüftet
werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Drehen Sie bei Erreichen des Anschlags nicht gewaltsam am Handrad wei-
ter.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.
Abbildung 5: Einstellung „Entlüften
A
B
1. Entfernen Sie für War-
tungsarbeiten die Plom-
bierung.
2. Drehen Sie das Handrad
(B) und stellen Sie den
Skalenring auf „Entlüf-
ten/Vent/Aerer“ (A).
3. Stellen Sie die Absicherungshöhe ein (siehe Kapitel "Absicherungshöhe
einstellen").
4. Befestigen Sie die Plombierung, um den eingestellten Wert zu sichern
(siehe Kapitel "Absicherungshöhe einstellen").

14
Montage
DE
KAV
5.4 Absicherungshöhe einstellen
Abbildung 6: Absicherungshöhe = Höhendifferenz zwischen maximalem Füllstand im
Tank und tiefstem Punkt der Zuleitung
A
F
E
DC
B
A. Einbauort des
Produkts
B. Verbraucher (z.B.
Ölpumpe)
C. Heizölentlüfter
D. Heizölfilter
E. Absicherungs-
höhe, maximal
4,0 m
F. Maximaler Füll-
stand im Tank
Abbildung 7: Plombierung befestigen
B
A
1. Ermitteln Sie die Absiche-
rungshöhe nach Abbil-
dung 6.
2. Stellen Sie mit dem Hand-
rad (B) den ermittelten
Wert am Skalenring (A)
ein.
3. Befestigen Sie die Plom-
bierung (C), um den ein-
gestellten Wert zu
sichern.
4. Dokumentieren Sie den
fachgerechten Einbau und
die Einstellung des Pro-
dukts (siehe Kapitel
"Bescheinigung des
Sachkundigen").
C

15
Wartung
DE
KAV
6 Wartung
6.1 Wartungsintervalle
1. Führen Sie mindesten alle 5 Jahre eine Funktionsprüfung durch (siehe
Kapitel "Funktionsprüfung ohne Prüfarmatur" und "Funktionsprüfung mit
Prüfarmatur").
2. Dokumentieren Sie die Ergebnisse der Funktionsprüfung im „Protokoll
Funktionsprüfung Sicherheitseinrichtung gegen Aushebern“.
- Das Protokoll finden Sie im Internet unter www.afriso.com.
6.1.1 Funktionsprüfung ohne Prüfarmatur
Stellen Sie sicher, dass der Tank voll ist.
Stellen Sie sicher, dass die Absicherungshöhe korrekt eingestellt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe vor der Funktionsprüfung etwa eine
Minute läuft.
- Die Pumpe muss während der Funktionsprüfung laufen.
1. Simulieren Sie einen Leitungsabriss an der tiefsten Stelle der Sauglei-
tung, indem Sie den Schlauch am Heizölfilter lösen, der zur Pumpe
führt. Öffnen Sie alternativ das Prüf- und Entleerventil an der
AFRISO-Filtertasse, wenn diese über ein Prüf- und Entleerventil ver-
fügt.
- Nach dem simulierten Leitungsabriss darf kein Medium aus dem Tank
nachlaufen.
Mögliche Fehler bei der Funktionsprüfung
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Medium läuft
nach Das Handrad steht auf
Entlüften Stellen Sie die Absicherungs-
höhe ein und verplomben Sie das
Produkt
Die eingestellte Absi-
cherungshöhe ist zu
niedrig
Überprüfen und korrigieren Sie
die Absicherungshöhe
Wenn kein Medium aus dem Tank nachläuft, ist das Produkt funktionsfä-
hig.
Wenn weiterhin Medium nachläuft, muss das Produkt getauscht werden.
2. Schließen Sie den Schlauch am Heizölfilter an oder schließen Sie das
Prüf- und Entleerventil an der AFRISO-Filtertasse.
- Die Verbindung zwischen Heizölfilter und Schlauch muss dicht sein.

16
Wartung
DE
KAV
6.1.2 Funktionsprüfung mit Prüfarmatur
Die Funktionsprüfung mit Prüfarmatur kann bei beliebigem Tankspiegel
durchgeführt werden.
Die Betriebsanleitung liegt der Prüfarmatur bei.
6.2 Produkt absperren
Zur Durchführung von Arbeiten an der Saugleitung muss das Produkt abge-
sperrt werden.
Abbildung 8: Einstellung „Absperren“
A
B
1. Entfernen Sie die Plom-
bierung.
2. Drehen Sie das Handrad
(B) und stellen Sie den
Skalenring auf „Absper-
ren/Close/Fermer“ (A).
3. Stellen Sie die Absicherungshöhe ein, wenn die Arbeiten an der Sauglei-
tung beendet sind (siehe Kapitel "Absicherungshöhe einstellen").
4. Befestigen Sie die Plombierung, um den eingestellten Wert zu sichern
(siehe Kapitel "Absicherungshöhe einstellen").
6.3 Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten
Das Produkt ist geeignet für hochwassergefährdete Gebiete und ist druck-
wasserdicht bis 10 mH2O (1 bar Außendruck).
Nach einer Überschwemmung muss das Produkt ausgetauscht werden.

17
Störungsbeseitigung
DE
KAV
7 Störungsbeseitigung
Störungen, die nicht durch die im Kapitel beschriebenen Maßnahmen besei-
tigt werden können, dürfen nur durch den Hersteller oder Fachkräften beho-
ben werden.
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Ölsäule kann nicht
angezogen werden
oder reißt ständig ab
Verschraubungen
zwischen Produkt
und Verbraucher
undicht
Prüfen Sie sämtliche Dicht-
flächen auf Beschädigun-
gen
Dichten Sie die Saugleitung
ab
Schließen Sie das Absperr-
ventil an der Entnahmear-
matur und führen Sie eine
Vakuumprüfung (mindes-
tens -0,6 bar) am Vorlaufan-
schluss des Heizölfilters
oder Heizölentlüfters durch
Pumpe erzeugt kein
ausreichendes
Vakuum
Führen Sie eine Saugdruck-
prüfung an der Pumpe
durch. Die Pumpe muss
mindestens einen Druck
von -0,4 bar aufbauen

18
Störungsbeseitigung
DE
KAV
Geräuschbildung Pumpe erzeugt kein
ausreichendes
Vakuum
Führen Sie eine Saugdruck-
prüfung an der Pumpe
durch. Die Pumpe muss
mindestens einen Druck
von -0,4 bar aufbauen
Luftpolster in der
Saugleitung Dichten Sie die Saugleitung
ab
Nehmen Sie die Anlage mit
einer externen Saugpumpe
in Betrieb, mit der die Lei-
tung vollständig evakuiert
werden kann
Saugleitung zu groß
dimensioniert (DIN
4755)
Legen Sie die Saugleitung
korrekt aus (siehe Kapitel
"Saugleitung dimensionie-
ren (maximale Leitungs-
länge)")
Sonstige Störungen -Bitte wenden Sie sich an die
AFRISO-Service Hotline
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung

19
Außerbetriebnahme und Entsorgung
DE
KAV
8 Außerbetriebnahme und Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach den geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften.
1. Demontieren Sie das Produkt (siehe Kapitel "Montage" in umgekehrter
Reihenfolge).
2. Entsorgen Sie das Produkt.
9 Rücksendung
Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin-
dung setzen.
10 Gewährleistung
Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf-
vertrag.

20
Ersatzteile und Zubehör
DE
KAV
11 Ersatzteile und Zubehör
HINWEIS
UNGEEIGNETE TEILE
• Verwenden Sie nur Original Ersatz- und Zubehörteile des Herstellers.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Sachschäden führen.
Produkt
Artikelbezeichnung Art.-Nr. Abbildung
Kolben-Antiheberventil KAV 20240
Ersatzteile und Zubehör
Artikelbezeichnung Art.-Nr. Abbildung
Manometer (-0,7/+0,9 bar) 70030
Prüfarmatur Antiheberventil 20239
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Control Unit manuals

AFRISO
AFRISO MS Series User manual

AFRISO
AFRISO TAS 03 User manual

AFRISO
AFRISO CosiTherm F2A User manual

AFRISO
AFRISO DKH User manual

AFRISO
AFRISO ARV Vario ProClick User manual

AFRISO
AFRISO KSG Magnum Series User manual

AFRISO
AFRISO MSW User manual

AFRISO
AFRISO MSS User manual

AFRISO
AFRISO Flow-Control Series User manual

AFRISO
AFRISO CosiTherm UM User manual