AFRISO MSW User manual

Version: 02.2022.0
ID: 900.000.0472
Copyright 2022 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
0035
Lindenstraße20
74363Güglingen
Telefon+497135102-0
Service+497135102-211
T
elefax+497135102-147
info@afriso.de
www.afriso.com
Betriebsanleitung
Operating instructions
Notice technique
Instrukcja eksploatacji
Manual de utilizare
MSW

Version: 02.2022.0
ID: 900.000.0472
Copyright 2022 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
0035
Lindenstraße20
74363Güglingen
Telefon+497135102-0
Service+497135102-211
Telefax+497135102-147
info@afriso.de
www.afriso.com
Betriebsanleitung
Membran-Sicherheitsventil – Trinkwasser
MSW

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
MSW
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das Membran-Sicherheitsventil - Trink-
wasser „MSW“ (im Folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist
Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden Unter-
lagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
MSW
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes gel-
tenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten. Stel-
len Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestimmun-
gen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt
werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
WARNUNG
WARNUNG macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerk-
sam, die bei Nichtbeachtung einen schweren oder tödlichen Unfall oder
Sachschäden zur Folge haben kann.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
MSW
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zum Abblasen von Trinkwasser
aus geschlossenen Trinkwassererwärmern (im Folgenden auch „Anlage“)
nach DIN EN 806, DIN 1988 und DIN 4753-1 zur Absicherung gegen Druck-
überschreitung.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechende dem Ergebnis alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Fol-
gen eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in
eine Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen
und Sicherheitsvorschriften durch.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
MSW
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Andere Flüssigkeiten außer Trinkwasser
• Betrieb bei abgesperrter Abblaseöffnung
• Andere Nenndrücke als auf dem Produkt angegeben
• Über- oder Unterschreitung der zulässigen Mediumstemperatur
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
MSW
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
MSW
4 Produktbeschreibung
4.1 Produktidentifikation (Aufkleber)
Zur Identifikation Ihres Produkts dient der Aufkleber. Der Aufkleber zeigt die
folgenden Daten:
Abbildung 1: Beispiel Aufkleber auf der Verpackung
A
D
B
C
E
F
A. Produkt
B. Eingang x Ausgang
C. Nenndruck
D. Anwendungsbereich: Trinkwas-
ser
E. Artikelnummer
F. Barcode
4.2 Funktion
Beim Aufwärmvorgang dehnt sich die aufgeheizte Flüssigkeit aus. Wenn der
Anlagendruck den jeweiligen Ansprechdruck überschreitet, öffnet das Mem-
bran-Sicherheitsventil und sichert so die Anlage gegen Überdruck. Flüssig-
keit wird abgeblasen, bis der Druck in der Anlage wieder unter den maximal
zulässigen Druck gesunken ist.
Die Heizeistung der abzusichernden Anlage bestimmt die Eingangsgröße
des Produkts.
Die Eingangs- und Ausgangsgröße, der Nenndruck und der Anwendungsbe-
reich sind auf der Kappe des Produkts und auf dem Verpackungsaufkleber
angegeben.
4.3 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• Druckgeräte-Richtlinie (2014/68/EU)
Produkte mit größerem Ventilausgang als Ventileingang besitzen zusätzlich
das
• Bauteilkennzeichen TÜV SV YY-2017.13.W
„YY“ steht für die Jahreszahl der Zulassung.

8
Produktbeschreibung
DE
MSW
4.4 Technische Daten
Parameter Wert
G1/2G3/4
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T) 48 x 60 x 35 mm 52 x 60 x 40 mm
Gewicht Ca. 150 g Ca. 180 g
Kappenfarbe Blau
Nenndruck 4 ... 10 bar
(siehe Kappenbedruckung)
Material
Gehäuse Messing CW617N
Membrane EPDM
Kappe PA6
Umgebungsbedingungen
Mediumstemperatur 4 ... 110 °C
Umgebungstemperatur Lagerung 4 ... 110 °C
Anschlussgrößen
Parameter Wert
Anschlussgröße-Eingang G1/2G3/4G1 G11/4
Anschlussgröße-Ausgang G3/4G1 G11/4G11/2
Max. Inhalt des Trinkwasserer-
wärmers in Liter 200 1000 5000 5000
Max. Heizleistung des Trinkwas-
sererwärmers in kW 75 150 250 2200

9
Montage
DE
MSW
5 Montage
Das Produkt darf erst nach Abschluss aller Rohrmontagearbeiten, Schweiß-
und Lötarbeiten montiert werden.
1. Spülen Sie die Leitungen der Anlage, bevor Sie das Produkt montieren.
5.1 Montage vorbereiten
HINWEIS
UNDICHTHEIT DES PRODUKTS
• Stellen Sie sicher, dass die Leitung des Produkts vor der Montage gespült
wurde. Verunreinigungen und Ablagerungen, beispielsweise Schweißper-
len, Hanf, Metallspäne oder Kalk, machen das Produkt undicht.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Sachschäden führen.
Stellen Sie sicher, dass der Nenndruck des Produkts dem Planwert der
Anlage entspricht.
Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit in der Anlage der bestimmungsge-
mäßen Verwendung entspricht.
Stellen Sie sicher, dass während der Beheizung Flüssigkeit aus der
Abblaseleitung des Produkts austreten kann.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt ohne Absperrung montiert ist.
- Es dürfen keine Absperrungen, Schmutzfänger oder ähnliches einge-
baut sein.
Stellen Sie sicher, dass das Produkt so montiert ist, dass im eingebautem
Zustand keine äußeren Kräfte einwirken.

10
Montage
DE
MSW
5.2 Produkt montieren
Stellen Sie sicher, dass der Pfeil an der Abblaseöffnung des Produkts
(Ventilausgang) mit der Fließrichtung der Flüssigkeit übereinstimmt.
1. Montieren Sie das Produkt so, dass die Flüssigkeit durch die Abblaseöff-
nung ungehindert abfließen kann.
2. Montieren Sie das Produkt in der Kaltwasserzuleitung zum Trinkwasser-
erwärmer.
- Zwischen Produkt und Trinkwassererwärmer darf eine maximal 1 m
lange, gerade Verbindungsleitung installiert sein.
- Der Querschnitt der Verbindungsleitung muss dem Querschnitt des Ein-
gangs des Produkts entsprechen.
3. Ziehen Sie die Anschlüsse beim Verbinden mit maximal 18 Nm an.
- Durch zu starkes Anziehen können sich Risse im Material bilden, was
zu Undichtheiten in der Anlage führen kann.
5.3 Abblaseleitung montieren
WARNUNG
HEISSE FLÜSSIGKEIT
Flüssigkeit in Anlagen steht unter einem hohen Druck und kann Temperaturen
bis 95 °C erreichen.
• Stellen Sie sicher, das die Abblaseleitung so gelegt ist, dass weder Perso-
nen- noch Sachschäden durch die austretende Flüssigkeit verursacht wer-
den.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.
Stellen Sie sicher, dass die Abblaseleitung zugänglich und sichtbar ist.
Stellen Sie sicher, dass die Ablaufleitung des Trichters den doppelten
Querschnitt des Produkt-Eingangs hat.
1. Führen Sie die Abblaseleitung mit Gefälle und mindestens in der Größe
des Querschnitts der Abblaseöffnung aus.
- Die Abblaseleitung darf höchstens 2 m lang sein und 2 Bögen aufwei-
sen.
2. Führen Sie das Leitungsende in einen Ablauf oder Behälter, der den
Gesamtinhalt der Anlage aufnehmen kann.

Die Abblaseöffnung ist durch einen
Pfeil auf dem Ventilkörper gekenn-
zeichnet.
Abbildung 2: Einbau ohne Abblaseleitung (Abbildung links)
Abbildung 3: Einbau mit Abblaseleitung (Abbildung rechts)
11
Montage
DE
MSW

12
Montage
DE
MSW
5.4 Produkt tauschen
WARNUNG
HEISSE FLÜSSIGKEIT
Flüssigkeit in Anlagen steht unter einem hohen Druck und kann Temperaturen
bis 95 °C erreichen.
• Stellen Sie sicher, dass die Flüssigkeit abgekühlt ist, bevor Sie das Produkt
tauschen.
• Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie das Produkt tau-
schen.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Tod, schweren Verletzungen
oder Sachschäden führen.
Stellen Sie sicher, dass der Nenndruck des Produkts dem Planwert der
Anlage entspricht.
Stellen Sie sicher, dass während der Beheizung Flüssigkeit aus der
Abblaseleitung des Produkts austreten kann.
Wenn die Anlage abgekühlt und drucklos ist, können Sie das Produkt tau-
schen.
1. Montieren Sie das Produkt wie in Kapitel "Produkt montieren" beschrie-
ben.

13
Inbetriebnahme
DE
MSW
6 Inbetriebnahme
6.1 Produkt in Betrieb nehmen
1. Bringen Sie in der Nähe der Abblaseleitung oder am Produkt sichtbar ein
Hinweisschild mit folgender Aufschrift an:
“Während der Beheizung muss aus Sicherheitsgründen Wasser aus
der Abblaseleitung austreten können. Nicht verschließen!“
2. Prüfen Sie alle Anschlüsse auf Dichtheit.
3. Spülen Sie vor Inbetriebnahme der Anlage alle Leitungen.
6.2 Funktionsprüfung
1. Stellen Sie einen Behälter bereit, um die Flüssigkeit des Produkts aufzu-
fangen.
2. Schützen Sie anwesende Personen vor der austretenden Flüssigkeit.
3. Öffnen Sie das Produkt durch Drehen der Kappe.
- Flüssigkeit strömt aus.
4. Lassen Sie die Kappe los.
- Es darf keine Flüssigkeit austreten.
7 Betrieb
Stellen Sie sicher, dass während der Beheizung Flüssigkeit aus der
Abblaseleitung des Produkts austreten kann.
1. Prüfen Sie nach dem Auslösen des Produkts die Anlage, bevor die
Anlage wieder in Betrieb genommen wird.
2. Führen Sie eine Funktionsprüfung durch (siehe Kapitel "Funktionsprü-
fung").

14
Wartung
DE
MSW
8Wartung
8.1 Wartungsintervalle
Zeitpunkt Tätigkeit
Halbjährlich Führen Sie eine Funktionsprüfung durch (siehe
Kapitel "Funktionsprüfung").
9 Störungsbeseitigung
Störungen dürfen nur durch den Hersteller behoben werden.
10 Außerbetriebnahme und Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach den geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften.
1. Demontieren Sie das Produkt (siehe Kapitel "Montage" in umgekehrter
Reihenfolge).
2. Entsorgen Sie das Produkt.
11 Rücksendung
Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin-
dung setzen (service@afriso.de).
12 Gewährleistung
Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf-
vertrag.

15
Ersatzteile und Zubehör
DE
MSW
13 Ersatzteile und Zubehör
HINWEIS
UNGEEIGNETE TEILE
• Verwenden Sie nur Original Ersatz- und Zubehörteile des Herstellers.
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Sachschäden führen.
Produkt
Artikelbezeichnung Heizleistung Öffnungs-
druck Art.-Nr. Abbildung
Membran-Sicherheits-
ventil – Trinkwasser
„MSW“ G1/2x G3/4
75 kW 6 bar 42421 -
Membran-Sicherheits-
ventil – Trinkwasser
„MSW“ G1/2x G3/4
75 kW 8 bar 42422
Membran-Sicherheits-
ventil – Trinkwasser
„MSW“ G1/2x G3/4
75 kW 10 bar 42423
Membran-Sicherheits-
ventil – Trinkwasser
„MSW“ G3/4x G1
150 kW 6 bar 42425
Membran-Sicherheits-
ventil – Trinkwasser
„MSW“ G3/4x G1
150 kW 8 bar 42426
Membran-Sicherheits-
ventil – Trinkwasser
„MSW“ G3/4x G1
150 kW 10 bar 42427

16
Anhang
DE
MSW
14 Anhang
14.1 EU-Konformitätserklärung

Version: 02.2022.0
ID: 900.000.0472
Copyright 2022 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. All rights reserved.
0035
Lindenstraße20
74363Güglingen
Telephone+497135102-0
Service+497135102-211
Telefax+497135102-147
info@afriso.de
www.afriso.com
Operating
instructions
Diaphragm safety valve – drinking water
MSW

2
About these operating instructions
EN
MSW
1 About these operating instructions
These operating instructions describe the diaphragm safety valve - drinking
water "MSW" (also referred to as "product" in these operating instructions).
These operating instructions are part of the product.
• You may only use the product if you have fully read and understood these
operating instructions.
• Verify that these operating instructions are always accessible for any type
of work performed on or with the product.
• Pass these operating instructions as well as all other product-related doc-
uments on to all owners of the product.
• If you feel that these operating instructions contain errors, inconsisten-
cies, ambiguities or other issues, contact the manufacturer prior to using
the product.
These operating instructions are protected by copyright and may only be
used as provided for by the corresponding copyright legislation. We reserve
the right to modifications.
The manufacturer shall not be liable in any form whatsoever for direct or con-
sequential damage resulting from failure to observe these operating instruc-
tions or from failure to comply with directives, regulations and standards and
any other statutory requirements applicable at the installation site of the prod-
uct.

3
Information on safety
EN
MSW
2 Information on safety
2.1 Safety messages and hazard categories
These operating instructions contain safety messages to alert you to poten-
tial hazards and risks. In addition to the instructions provided in these oper-
ating instructions, you must comply with all directives, standards and safety
regulations applicable at the installation site of the product. Verify that you are
familiar with all directives, standards and safety regulations and ensure com-
pliance with them prior to using the product.
Safety messages in these operating instructions are highlighted with warning
symbols and warning words. Depending on the severity of a hazard, the
safety messages are classified according to different hazard categories.
WARNING
WARNING indicates a potentially hazardous situation, which, if not avoided,
can result in serious injury or equipment damage.
NOTICE
NOTICE indicates a hazardous situation, which, if not avoided, can result in
equipment damage.
In addition, the following symbols are used in these operating instructions:
This is the general safety alert symbol. It alerts to injury haz-
ards or equipment damage. Comply with all safety instruc-
tions in conjunction with this symbol to help avoid possible
death, injury or equipment damage.
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Control Unit manuals

AFRISO
AFRISO VarioFox 24 User manual

AFRISO
AFRISO KAV Series User manual

AFRISO
AFRISO TAS 03 User manual

AFRISO
AFRISO Flow-Control Series User manual

AFRISO
AFRISO WaterControl 01 User manual

AFRISO
AFRISO 17 100 00 User manual

AFRISO
AFRISO CosiTherm UM User manual

AFRISO
AFRISO KSG Magnum Series User manual

AFRISO
AFRISO DKH User manual

AFRISO
AFRISO ARV Vario ProClick User manual