AFRISO VarioFox 24 User manual

Version: 06.2021.0
ID: 900.000.0852
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135 102-0
Service +49 7135 102-211
Telefax +49 7135 102-147
www.afriso.com
Copyright 2021 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Digitales Anzeige- und Regelgerät
VarioFox®24

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
VarioFox® 24
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das digitale Anzeige- und Regelgerät
„VarioFox® 24“ (im Folgenden auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist
Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alleArbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden Unter-
lagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
VarioFox® 24
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren undRisikenaufmerksam machen.ZusätzlichzudenAnweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes gel-
tenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten. Stel-
len Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass Ihnen alle Bestimmungen,
Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie befolgt wer-
den.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
Zusätzlich werden in dieser Betriebsanleitung folgende Symbole verwendet:
GEFAHR
GEFAHR macht auf eine unmittelbar gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung unweigerlich einen schweren oder tödlichen Unfall zur
Folge hat.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam,
die bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.
Dies ist das allgemeine Warnsymbol. Es weist auf die
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden hin. Befolgen
Sie alle im Zusammenhang mit diesem Warnsymbol
beschriebenen Hinweise, um Unfälle mit Todesfolge, Verlet-
zungen und Sachschäden zu vermeiden.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektrischer Span-
nung. Wenn dieses Symbol in einem Warnhinweis gezeigt
wird, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
VarioFox® 24
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zurAnzeige, Regelung und Spei-
cherung von Prozessgrößen.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechende dem Ergebnis alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Fol-
gen eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in
eine Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
ÜbereinstimmungmitallenamEinsatzortgeltendenBestimmungen,Normen
und Sicherheitsvorschriften durch.

5
Informationen zur Sicherheit
DE
VarioFox® 24
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• Als Ausrüstungsteil mit Sicherheitsfunktion oder zur Implementierung
einer Sicherheitsfunktion oder einer sicherheitsgerichteten Funktion
• Verwendung der gespeicherten Daten für Anwendungen, die manipulati-
onssichere Datenspeicherung erfordern
• In Räumen, in denen hohe Luftfeuchtigkeit entstehen kann
• Als Überfüllsicherung
• Explosionsgefährdete Umgebung
- BeiBetriebinexplosionsgefährdeten Bereichenkann Funkenbildungzu
Verpuffungen, Brand oder Explosionen führen.
• In Verbindung mit Produkten, die direkt oder indirekt menschlichen,
gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen, oder durch deren
Betrieb Gefahren für Mensch, Tier oder Sachwerte entstehen können.
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften vorgenom-
men werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt
gehörenden Unterlagen kennen und verstehen.
Die Fachkräfte müssen aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Kenntnisse
und Erfahrungen in der Lage sein, mögliche Gefährdungen vorherzusehen
und zu erkennen, die durch den Einsatz des Produkts entstehen können.
Den Fachkräften müssen alle geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften, die bei Arbeiten an und mit dem Produkt beachtet
werden müssen, bekannt sein.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie beiArbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sieausschließlich solcheArbeiten an und mitdem Produktdurch,die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
VarioFox® 24
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
VarioFox® 24
4 Produktbeschreibung
Das Produkt ist ein anschlussfertiges Universalmessgerät mit Digitalanzeige
im Wandaufbaugehäuse.
• Mehrfarbiges, graphisches Display
• Textorientierte Bedienerführung
• Linearisierung für Volumenanzeige
• Wählbare und frei einstellbare Einheit
• Integrierte Transmitterversorgung
• Analogausgänge
• Relaisausgänge
• Simulationsmodus
• Passwortschutz
• Min-/Max-Wert-Speicher
• Störmeldung bei Sensordefekt
• Integrierter optischer Alarm
• Integrierter akustischer Alarm, quittierbar

8
Produktbeschreibung
DE
VarioFox® 24
4.1 Übersicht
4.1.1 Produkt
A. Display
B. Pfeiltaste oben
C. Menütaste
D. Pfeiltaste unten
E. Quittiertaste
Abbildung 1: Bedienelemente
DB
C
E
A

9
Produktbeschreibung
DE
VarioFox® 24
4.2 Anwendungsbeispiel
Der Füllstand wird in einem Tank im Bereich von 0-5000 Liter gemessen.
Eine Warnlichthupe „Low“ meldet die Unterschreitung des Füllstandes von
200 Litern.EineweitereWarnlichthupe„High“meldetdieÜberschreitung von
4900 Litern. Zusätzlich wird der Tankinhalt mit einem 4-20 mA Signal über-
tragen.
Abbildung 2: Anwendungsbeispiel

10
Produktbeschreibung
DE
VarioFox® 24
4.3 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)
4.4 Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T) 175 x 125 x 75 mm
Gewicht 700 g
Gehäuse Kunststoff (PC)
Farbe Grau (RAL 7035)
Klemmenquerschnitt 1,5 mm²
Schnittstelle RS485
Ansprechzeit < 0,2 s, zuschaltbarer Filter
Auflösung 10 Bit
Linieariät ±0,1 % vom Messwertbereich
Display
Graphik-LCD Mehrfarbig 128 x 64 Pixel,
hintergrundbeleuchtet
Display (B x H) 50 x 30 mm
Anzeige 5-stellig
Skalierungseinheit Frei wählbar
Genauigkeit ±0,5 %/±1 Digit
Farbe Betrieb Blau
Farbe Alarm Rot
Farbe Parametriermodus Grün
Sprache Deutsch, Englisch, Französisch, Itali-
enisch

11
Produktbeschreibung
DE
VarioFox® 24
Parameter Wert
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur Betrieb 0 ... 50 °C
Umgebungstemperatur Lagerung -20 ... 65 °C
Relative Luftfeuchtigkeit < 90 % (nicht kondensierend)
Spannungsversorgung
Nennspannung AC 50 ... 253 V
DC 20 ... 253 V
Nennleistung AC 4,8 VA
DC 3,3 W
Eingang
Strom 20 mA (Ri ca. 120 Ohm)
Spannung 10 V (Ri ca. 100 kOhm)
Abtastrate 0,2 Sekunden
Transmitterversorgung
Spannung 21 V bei 20 mA
(max. 26 V im Leerlauf)
Strom Max. 25 mA bei Kurzschluss
Analogausgänge
Spannung 0-10 V an min. 10 kOhm, parametrier-
bar
Strom 0-20 mAan max. 500 Ohm, paramet-
rierbar
Linearität ca. ±0,1 %

12
Produktbeschreibung
DE
VarioFox® 24
Parameter Wert
Relaisausgänge
Art 4 potenzialfreie Wechsler
Schaltspannung Max. DC 250 V, Max. AC 250 V
Schaltstrom Max. DC 1 A, Max. AC 2 A
Schaltleistung Max. 100 W oder 250 VA
Elektrische Sicherheit
Schutzklasse (EN 61010-1) II
Schutzart (EN 60529) IP 65

13
Montage
DE
VarioFox® 24
5 Montage
5.1 Signalteil montieren
Stellen Sie sicher, dass das Signalteil an eine ebene, feste und trockene
Wand in Augenhöhe montiert ist.
Stellen Sie sicher, dass das Signalteil jederzeit zugänglich und einsehbar
ist.
Stellen Sie sicher, dass das Signalteil vor Wasser und Spritzwasser
geschützt ist.
Stellen Sie sicher, dass die zulässigen Umgebungsbedingungen einge-
halten werden.
Stellen Sie sicher, dass das Signalteil bei Montage im Freien vor direkter
Witterung geschützt wird.
Stellen Sie sicher, dass das Signalteil vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt wird.
1. Entfernen Sie die 4 Kunststoffschrauben am Gehäuseoberteil.
2. Nehmen Sie das Gehäuseoberteil ab.
3. Halten Sie das Produkt an die Wand.
4. Markieren Sie mit einem Stift die Bohrlöcher an der Wand.
5. Bohren Sie 4 Löcher in die Wand.
6. Schrauben Sie das Produkt an die Wand.
7. Verdrahten Sie die Eingänge wie in Kapitel "Elektrischer Anschluss"
beschrieben.
Die Signalausgänge und Relaisausgänge dürfen erst nach der Parame-
trierung des Produkts und der Simulation angeschlossen werden.
8. Setzen Sie das Gehäuseoberteil auf das Produkt.
9. Schrauben Sie das Gehäuseoberteil mit den 4 Kunststoffschrauben am
Gehäuseunterteil an.

14
Montage
DE
VarioFox® 24
5.1.1 Kabelverschraubung
Das Produkt verfügt über fünf Kabelverschraubungen M16 x 1,5.
Dem Produkt sind drei Blindstopfen für ungenutzteAnschlüsse beigelegt.
Wenn Anschlüsse nicht verwendet werden, müssen die Kabelverschrau-
bungen durch diese Blindstopfen ersetzt werden.
A. Versorgungsspannung
B. Signalausgänge
C. Signaleingänge und RS485-Anschluss
D. Relaisausgang Gruppe A und B
E. Relaisausgang Gruppe C und D
A B E
D
C

15
Montage
DE
VarioFox® 24
5.2 Elektrischer Anschluss
Stellen Sie sicher, dass der Netzanschluss des Produkts mit einer fest
verlegten, geeigneten Leitung (beispielsweise NYM-J 3 x 1,5 mm²) mon-
tiert wird.
Stellen Sie sicher, dass die Zuleitung zum Signalteil leistungsgerecht
abgesichert ist (maximal 16 A).
Stellen Sie sicher, dass die Trennplatten zwischen den Klemmenblöcken
nicht entfernt werden.
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG
• Stellen Sie sicher, dass durch dieArt der elektrischen Installation der Schutz
gegenelektrischenSchlag(Schutzklasse,Schutzisolierung)nichtvermindert
wird.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
• UnterbrechenSievor BeginnderArbeitendieNetzspannung und sichernSie
diese gegen Wiedereinschalten.
• Stellen Sie sicher, dass durch elektrisch leitfähige Gegenstände oder
Medien keine Gefährdungen ausgehen können.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
HINWEIS
ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG
• Erden Sie sich immer, bevor Sie die elektronischen Bauteile berühren.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

16
Montage
DE
VarioFox® 24
5.2.1 Spannungsversorgung Signalteil
5.2.2 Signaleingang (passiv)
Abbildung 3: Elektrischer Anschluss AC/DC, verpolungssicher
Abbildung 4: Messumformer 4-20 mA/2-Leiter
- +

17
Montage
DE
VarioFox® 24
Abbildung 5: Messumformer 0-20 mA/3-Leiter
Abbildung 6: Messumformer 0-10 V/3-Leiter
+
Signal GND
+
Signal GND

18
Montage
DE
VarioFox® 24
5.2.3 Signaleingang (aktiv)
Abbildung 7: Schnittstelle RS485
Abbildung 8: Stromeingang 20 mA
B
AGND
Signal
GND

19
Montage
DE
VarioFox® 24
5.2.4 Signalausgänge
Abbildung 9: Spannungseingang 10 V
Signaleingänge
Abbildung 10: Signaleingänge
Signal GND
-
+ 10 V10 V
-
+ 20 mA

20
Montage
DE
VarioFox® 24
5.2.5 Relaisausgänge
Stellen Sie sicher, dass bei induktiven Lasten eine externe Funkenlö-
schung (RC-Glied) vorgesehen wird.
Die Relais A und B sowie Relais C und D sind jeweils als Gruppe isoliert.
Maximale Kontaktbelastbarkeit:
• AC 250 V/2A/250 VA
• DC 250 V/1A/100 W
GEFAHR
ELEKTRISCHER SCHLAG DURCH SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE
• Stellen Sie sicher, dass die Relais A und B sowie die Relais C und D bei
Beschaltung mit Spannungen von mehr als 50 V nicht mit berührbaren
Sicherheitskleinspannungen gemischt beschaltet werden.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen führt zu Tod oder schweren Verlet-
zungen.
A. Relais A
B. Relais B C. Relais C
D. Relais D
Abbildung 11: Relaisausgänge
A B CD
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Control Unit manuals

AFRISO
AFRISO ARV ProClick User manual

AFRISO
AFRISO CosiTherm F2A User manual

AFRISO
AFRISO ACU 2030 User manual

AFRISO
AFRISO MS Series User manual

AFRISO
AFRISO TAS 03 User manual

AFRISO
AFRISO Flow-Control Series User manual

AFRISO
AFRISO WaterControl 01 User manual

AFRISO
AFRISO KAV Series User manual

AFRISO
AFRISO CosiTherm UM User manual

AFRISO
AFRISO DKH User manual