ALFRA 25200 User manual

1
Bedienungsanleitung / Operation Manual
ALFRA KFK5
Kantenentgratgerät
Deburring Device
Artikel Nr. 25200 / Prod.-No. 25200

2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen
und Informationen.
Beim Einsatz von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Brand- und Verletzungs-
gefahr folgende Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und Stecker! Benutzen Sie das Gerät nicht mit
beschädigtem Schalter, wenn es sich nicht mehr zuverlässig ein- und ausschalten lässt oder wenn der
Drehzahlregler am Motor nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Stecken Sie den Stecker nur bei ausgeschaltetem Motor in die Steckdose.
Dieses Gerät darf nicht nass werden und auch nicht in feuchter Umgebung eingesetzt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Sorgen Sie für gute Ausleuchtung Ihres Arbeitsbereichs.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille.
Vorsicht mit langen Haaren und Anhängern. Sie können von der drehenden Motorspindel erfasst
werden.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit dem Fräser in Kontakt kommen.
Das zu fräsende Werkstück muss während der Bearbeitung gut befestigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Elektrozuführkabel flach auf dem Boden liegt! Vermeiden Sie
Stolperfallen.
Sorgen Sie beim Arbeiten für einen sicheren Stand.
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an Gerät und Motor den Netzstecker.
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag.
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen.
Überlasten Sie das Gerät nicht. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich
des Antriebsmotors.
Verwenden Sie das Gerät nur zu dem ihm bestimmten Zweck.
Zweckentfremden Sie das Elektrokabel nicht. Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel und ziehen Sie
nie am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen.
Schützen Sie das Elektrokabel vor Hitze, Öl, Benzin und scharfen Kanten.
Lassen Sie Schäden nur von einem Fachmann reparieren.

3
Auspacken des Gerätes
Achten Sie bitte auf die Unversehrtheit der Verpackung und auf evtl. Transportschäden. Falls ein
Transportschaden festzustellen ist, bitte sofort den Spediteur benachrichtigen. Dieser haftet für etwaige
Schäden, die auf dem Transportweg entstehen.
Geräteanschluss
Das Gerät wird betriebsbereit geliefert.
Stromanschluss 230 V ~ 6A 50/60 Hz (andere Länder 110V).
Der 1300-Watt-Motor ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet. Wird bei laufendem Motor der Stecker
gezogen oder fällt der Strom aus, so fällt der Schalter auf "AUS".
Beim Werkzeugwechsel und Anbau von Zubehörteilen ist zur Vermeidung von
Unfällen stets der Netzstecker zu ziehen.
Spezifische Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr für Hände! Nicht mit der Hand in den Bearbeitungsbereich kommen. Die Maschine
mit beiden Händen halten!
Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen und nicht über scharfe Kanten ziehen.
Verletzungsgefahr durch heiße Späne.
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang!
Bei laufender Maschine nie Werkzeug berühren.
Die Maschine beim Arbeiten immer vom Körper wegführen.
Mit der Maschine nicht über Kopf arbeiten.
Schutzbrille tragen
Beschreibung
Das KFK Kantenentgratgerät Art.-Nr. 25200 ist zum Entgraten von Innen- und Außenkanten, Radien und
Bohrungen ab 20 mm = 10 mm Radius geeignet.
Speziell entwickelt zum Bearbeiten von Werkstücken aus Stahl, Edelstahl. Aluminium, Aluminium-
Legierungen, Messing und Kunststoff, zur Herstellung von sauberen Sichtkanten und zur Schweißnaht-
Vorbereitung.
Werkzeuglose Einstellung der Fasenhöhe.
Handlich und leistungsstark.
3-fach Wendeplattenhalter.
Einsatz in Industrie und Handwerk.
Anbringen von Sichtkanten im Anlagen-
und Maschinenbau.
Einsatz im Schiffsbau, um scharfe Ecken und Kanten zu entfernen, wegen der Gefahr der
Farbabsplitterung (Korrosionsschutz).
Für diesen Einsatz empfehlen wir optional den Fräskopf mit Radius 2,5 mm, Art.-Nr. 25204.
Option:
Verstellbarer Führungsanschlag für Außenkanten Art-Nr. 25207
25207

4
Technische Daten
Motorspannung: 230 Volt, 50/60 Hz
110 Volt für andere Länder
Leistung: 1.300 W
Drehzahl: 4.200 bis 11.000 min
-1
mit Sanftanlauf,
mit Thermoschutz und Überlastungsbegrenzer
Vorschub: manuell
Vorschubgeschwindigkeit: 1-4 m/min. in Abhängigkeit der Fasenbreite und der Materialqualität
Fasenbreite / Fasenhöhe
Die Fasenbreite kann nach folgender Formel berechnet werden: B = H x 1,414
Material und
Fasenbreite (
b
) mm
30°
45°
Zugfestigkeit
230 V
230 V
•Stahl 400 N/mm² 4 5
•Stahl 600 N/mm² 3 3
•Stahl 800 N/mm² 2 2
•Aluminium 250 N/mm² 6 6
Fasenbreite/-höhe einstellen
Die Fasenhöhe wird mit Hilfe des
Auflagetellers eingestellt und über die
Markierung auf der Skala abgelesen.
1 = Auflageteller
2 = Rändelschraube
3 = Stellring
4 = Skala
5 = oberer Begrenzungsstein
a) Rändelschraube (2) lösen.
b) Auflageteller(1) drehen, bis gewünschte Fasenhöhe auf der Skala abgelesen werden kann. Die
Strichmarkierungen geben ungefähr die Fasenhöhe in Millimetern an (ein Markierungsstrich entspricht
ca. 1 mm). Die Markierungen auf dem Stellring dienen der Feinjustierung. Der Abstand von einem
Markierungsstrich zum nächsten entspricht ca. 0,1 mm Fasenhöhe.
c) Rändelschraube (2) wieder feststellen.
d) Der obere Begrenzungsstein (5) begrenzt die Fasenbreite
Der erste unterste Strich auf der Skala entspricht einer Fasenhöhe von ca. 1 mm.
Wir empfehlen, die exakte Fasenhöhe an einem Probewerkstück zu ermitteln.
Skalenring:
Bei Montage wird die Maschine in Nullstellung justiert. Nullstellung bedeutet Fasenhöhe 0.
5

5
Fräskopf 45°und Radius 2,5
Fräskopf nur für 30°
Für besonders ruhigen Lauf und hohe Zerspanungsleistung rüsten wir die Maschine mit 3 Wendeplatten aus.
Diese Wendeplatten haben 3 Schneidkanten. Sie sind die eigentlichen Werkzeuge zum Anfasen und
Entgraten und sind je nach Materialauswahl einsetzbar für die Bearbeitung von Stahl, Aluminium und
Aluminiumlegierungen sowie Kunststoff.
Geeignet zum Bearbeiten von Fasen
mit 45°und Radien R 2,5 nur mit 30°
(Art.-Nr. 25202) (Art.-Nr. 25203)
Wendeplattengröße 13,47 x 3 mm / PM25 M beschichtet .
Fräskopf mit Radius 2,5 -Wendeplatten
Zum Entgraten und Anfasen mit Radius 2,5 wird der Wendeplattenhalter, Art.-Nr. 25202,
zusammen mit den Wendeplatten Art.-Nr. 25205 eingesetzt.
Geeignet für Stahl bis 600 N/mm².
Hinweis: Beim Einsatz des Fräskopfes mit Radius muss der Auflageteller in die richtige Position gedreht
werden (siehe 4.1).
Vor der Bearbeitung von Stahl und Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen empfiehlt es sich, die
Schnittkanten mit Schneidöl-Haftschaum punktuell einzusprühen, um eine bessere Bearbeitbarkeit der
Kanten und eine höhere Standzeit der Wendeplatten zu erreichen.
Arbeiten mit dem Kantenentgratgeräte KFK
Der Motor hat einen Drehzahlregler, mit dem die Umdrehungszahl dem Werkstoff angepasst werden kann.
Stufenlos regelbar von 6.000 bis 10.000 min
-1
.
Am Griff liegt der Ein- und Ausschalter.
Maschine erst an das Werkstück heranführen, wenn die entsprechende Drehzahl erreicht ist.
Material bearbeiten.
Beim Entgraten oder Anfasen muss die Maschine immer von links nach rechts geführt
werden (gegen Lauf fräsen).
Das Arbeiten in allen Maschinenpositionen erfolgt mit Zweihand-Bedienung.

6
Ausschalten
1) Maschine vom Material entfernen.
2) Ein-/Ausschalter betätigen - Motor wird abgestellt.
Zu beachten:
Regelmäßig Wendeplatten auf Verschleiß prüfen. Scharfe Wendeplatten bringen gute Schnittleistung und
schonen die Maschine. Stumpfe und ausgebrochene Wendeplatten rechtzeitig drehen oder auswechseln.
Wartungsintervall
Getriebe und Getriebekopf: Alle 100 Betriebsstunden durch eine Fachkraft nachfetten
oder Schmierfett ersetzen.
Empfohlenes Schmiermittel: Fett vom Typ MSN 2 (Rhenus Norlith)
Dabei wird die vordere Getriebekammer mit 20 g und
die Getriebekammer auf der Motorseite mit 17 g befüllt.
Aufnahmegewinde am Bei Bedarf reinigen und fetten.
Getriebegehäuse:
Lüftungsschlitze am Motor: Bei Bedarf reinigen.
Wendeplatten: Bei Bedarf drehen oder tauschen.
Kugellager-Laufrad: Bei Bedarf tauschen.
Werkzeugwechsel: Spindelarretierung am Motor seitlich drücken und Fräskopf gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Wendeplattenhalter komplett herausnehmen.
Messerkopf wechseln
1) Auflageteller mit Stellring entfernen, nachdem die Rändelschraube entfernt wurde.
2) Arretierknopf drücken und Antriebsspindel zum Einrasten bringen.
3) Mit beiliegendem Hakenschlüssel den Messerkopf lösen (gegen den Uhrzeigersinn).
1 = Auflageteller mit Stellring
1 = Arretierknopf
2 = Antriebsspindel
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Dabei reicht es aus, wenn der Messerkopf mit dem
Hakenschlüssel handfest angezogen wird.

7
Wendeplatten wechseln
1) Befestigungsschraube der Wendeplatte mit beiliegendem Torxschlüssel (T 10) die Wendeplatten
lösen und Wendeplatten entnehmen. Für jede der drei Wendeplatten ist dies identisch durchzuführen.
2) Wendeplatten drehen oder neue Wendeplatten einlegen.
3) Wendeplatten mit Befestigungsschraube wieder befestigen (handfest anziehen).
Der Messerkopf muss zum Wechsel der Wendeplatten nicht entnommen werden. Es reicht aus, wenn der
Auflageteller mit Stellring ganz zurückgedreht wird.
1 = Wendeplatte
Kugellager-Laufrad wechseln:
Das Kugellager muss bei Verschleiß rechtzeitig ausgewechselt werden, da sonst die Fasenflächen
unregelmäßig bearbeitet werden.
1 = Kugellager
2 = Sechskantmutter
a) Untere Sechskantmutter (2) lösen.
b) Kugellager-Laufrad wegziehen und auswechseln.
c) Neues Kugellager-Laufrad wieder mit Sechskantmutter (2) befestigen.
Kohlebürsten ersetzen:
Bei abgenutzten Kohlebürsten bleibt der Motor stehen oder der Kollektor wird beschädigt. Kohlebürsten bei
Bedarf durch eine Fachkraft prüfen und ersetzen lassen.
Nur original ALFRA Kohlebürsten verwenden und die Angaben auf dem Leistungsschild beachten.
Ersatzteile
Um die korrekte und schnelle Lieferung von Original-Verschleißteilen sicherzustellen:
1) Teilenummer gemäß beiliegender Explosionszeichnung angeben.
2) Weitere Bestelldaten eintragen wie:
Spannungsdaten, Stückzahl, Maschinentyp und Kaufdatum.
3) Vollständige Versanddaten angeben:
Korrekte Adresse, gewünschte Versandart.

8
Ersatzwendeplatten
Bezeichnung Art.-Nr.
Wendeplatte PM25 M für Stahl 13 ,47 x 3 beschichtet 25206
Radius-Wendeplatte 2.5 mm 25205
Wendeplatte K10 für Alu/Guss 25208
Wendeplatte BK84 für Stahl/Edelstahl 22209
Torx-Schrauben einzeln für Ersatz-Wendeplatten 25210
Ersatzfräskopf
Bezeichnung Art.-Nr.
45 °Ersatz-Fräskopf/Radius R=2,5 (ohne Wendeplatten) 25202
30°Ersatz-Fräskopf (ohne Wendeplatten) 25203
Verstellbarer Führungsanschlag für Außenkanten 25207
Spänebeseitigung und Reinigung
Die anfallenden Metallspäne sind von Zeit zu Zeit vom Gerät zu entfernen.
Halten Sie den Arbeitsplatz stets sauber.
Zum Aufsammeln der Späne eignet sich unser ALFRA Magnet-Späneheber, Art.-Nr. 18654
Es ist darauf zu achten, dass das Gerät während der Spänebeseitigung ausgeschaltet ist. Die Späne
niemals mit bloßen Händen entfernen. Verletzungsgefahr!
Lieferumfang
Gemäß aktuellem Angebot.
Haftungsbeschränkung
Alle in der Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten, Hinweise für Bedienung und
Wartung der Maschine, entsprechen dem letzten Stand bei Auslieferung und erfolgen unter
Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse nach bestem Wissen. Technische
Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Bedienungsfehler, Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung
oder unsachgemäße Reparaturen entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Jegliche eigenmächtigen
Umbauten und Veränderungen an der Maschine sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen
eine Haftung für daraus resultierende Schäden aus. Ansprüche auf Schadensersatz, gleich aus welchem
Rechtsgrund derartige Ansprüche hergeleitet werden, sind ausgeschlossen.

9
Gewährleistung
Der Hersteller gewährt eine Garantie von 12 Monaten. Für Alfra Kantenfräs- und Entgratgeräte leisten
wir Garantie gemäß den gesetzlichen und länderspezifischen Bestimmungen (Nachweis durch
Rechnung). Diese Gewährleistung gilt nur bei Einhaltung der Vorgaben dieser Bedienungsanleitung und
bei bestimmungsgemäßem Einsatz.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus sachwidriger Nutzung, oder der Missachtung von
Vorgaben und Verhaltensregeln dieser Bedienungsanleitung ergeben.
Gewährleistungsansprüche an den Hersteller sind ausgeschlossen, wenn die ALFRA Kantenfräs- oder
Entgratmaschine ohne die schriftliche Zustimmung des Herstellers konstruktiv, oder in seiner funktionellen
Ausführung eigenmächtig verändert wird. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung des
Elektrowerkzeugs verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit und die Gewährleistung erlischt.
EG-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 89/392/EWG; Anhang II 1A.
Hiermit erklären wir,
Alfred Raith GmbH
II. Industrie Str. 10
68766 Hockenheim
daß die Bauart dieser
Kantenfräsmaschine Typ KFK
den Bestimmungen der EG-Richtlinie Maschinen in der Form der 91/368/EWG entspricht.
Angewendete, harmonisierte Normen waren die
EN 292 Teil 1, Sicherheit von Maschinen
EN 60204, Teil 1, elektrische Ausrüstung von Maschinen
Eine technische Dokumentation ist vorhanden.
Die Betriebsanleitung zur Maschine ist beigefügt.
Hockenheim, Oktober 2006

10
Unser komplettes Kantenfräs- und Entgratprogramm:
KFV
Art.-Nr. 25260
KFH 150
Art.-Nr. 25100
KFT 250
Art.-Nr. 25110
KFH 250
Art.-Nr. 25130
KFT 500
Art.-Nr. 25140
KFK 5
Art.-Nr. 25200
SKF 63-15
Art.-Nr. 25010
KSL
Art.-Nr. 25250
UZ 20
Art.-Nr. 25910
AKF 45/8
Art.-Nr. 25850
SKS-15 Auto
Art-Nr. 25950

11
General Safety Instructions
Please read this manual carefully and follow all relevant instructions and information.
When using electric tools, always adhere to the following safety instructions in order to prevent electric
shock, fire hazard and risk of injury:
Prior to every use, check device, power cable and plug! Do not use device with the switch damaged,
when the device cannot be switched on and off, or when the speed governor of the motor does not
work reliably.
Only connect the plug to the power supply with the motor switched off.
Keep the device away from moisture and do not use in moist conditions.
Do not use the device in the proximity of flammable fluids or gases.
Ensure your workspace is well lit.
Always wear safety goggles.
Mind long hair and jewellery. They may become entangled in the rotating motor shaft.
Do not touch the cutter.
The work piece must be held and fixed tightly during the machining process.
Ensure the power supply cable is flat on the ground. Avoid tripping hazards.
Assume a firm stance when working.
Always disconnect from power supply before working on device or motor.
Protect yourself from electric shock.
Avoid physical contact with grounded parts.
Do not overload the device. Secure and ideal operation of the device is possible within the specified
range of performance of the drive motor only.
Do not use the device for purposes other than specified.
Do not misuse the power cable. Never carry the device by the cable. Never pull the cable when
disconnecting the plug from the power supply.
Protect the power cable from heat, oil, gasoline and sharp edges.
Always have damaged devices repaired by a specialist.

12
Unpacking the Device
Please check the packing for intactness and for possible damage by transport. In the case of damage by
transport, please notify the shipping agency immediately. The shipping agency will be liable for any occurring
damage by transport.
Connecting the Device
The device is supplied ready for operation.
Power supply 230V AC, ~6A, 50/60Hz (other countries 110V)
The 1,300 watt motor is equipped with a safety switch. If the plug is disconnected or if a power failure occurs
while the motor is running, the switch toggles to the OFF position.
When changing tools or adding accessories, disconnect the power plug from
the power supply to prevent accidents.
Read the manual carefully.
Specific Safety Instructions
Risk of injury to your hands! Do not reach into the machining zone. Hold the device with both hands!
Always run the cable away from the device and avoid sharp edges.
Risk of injury by hot chips.
Risk of injury by incorrect use!
Never touch tool with the device running.
Always hold device away from body.
Do not carry out overhead work with device.
Wear safety goggles.
Description
The KFK Deburring Device, item no 25200 is intended for deburring operation to inner and outer edges, radii
and bores from 20mm (=10mm radius).
Designed for steel, stainless steel, aluminium, aluminium alloys, brass and plastics machining jobs, for clean
visible edges and for the preparation of weld seams.
Tool-free adjustment of chamfer height.
Handy and powerful.
Triple cutting insert holder.
For industrial and handiwork purposes.
For producing visible edges in plant and
machine construction.
For use in ship building to remove sharp angles and edges in order to avoid paint chipping (corrosion
protection).
For this purpose, we recommend the optional 2.5mm radius milling head, Prod.-No.25204.
Optional:
Adjustable guidance-stop for outer edge Prod.-No.: 25207
25207

13
Specifications
Motor voltage: 230 volts, 50/60Hz
110V for other countries
Power: 1.300 W
Speed: 4.200 to 11.000min
-1
with soft start, including thermo protection and overload limiter
Feed: manual
Feed rate: 1-4 m/min, dependant on chamfer width and material quality
Bevel Height and Width
The bevel width is calculated using the following equation: B = H x 1.414
Material and
Chamfer Width (2) mm
30°
45°
Tensile Strength
230V
230V
•Steel 400 N/mm² 4 5
•Steel 600 N/mm² 3 3
•Stahl 800 N/mm² 2 2
•Aluminium 250 N/mm² 6 6
Adjusting the bevel width and height
The bevel height can be adjusted
using the support plate and is
metered by means of the marker
on the graduated collar.
1 = Support plate.
2 = Knurled nut.
3 = Adjusting collar.
4 = Scale.
5 = upper limitation stone
a) Loosen knurled screw (2).
b) Turn support plate (1) until desired bevel height is achieved on graduated collar. The line markings on
the scale indicate the approximate bevel height in millimetres (one marking line is approx. 1mm). Use the
markings on the adjusting collar for fine adjustment. The distance from one marking line to the next
corresponds to approx. 0.1mm of chamfer height.
c) Tighten knurled screw (2).
d) The upper limitation stone (5) limited the bevel width
The bottom mark on the scale corresponds to a bevel height of approx. 1mm. It is
recommended to establish the exact chamfer height using a test job.
Graduated Collar:
On assembly, the device is adjusted to zero position. Zero position means a bevel height of 0.
5

14
Cutter Head 45 °and radius 2,5
Cutter Head only for 30°
For very quiet operation and high stock-removing capacity the device has been equipped with triple milling
heads, with 3 cutting inserts each. These cutting inserts have 3 cutting edges. They are the actual tools for
bevelling and deburring. Depending on the material they can be used for machining steel, aluminium,
aluminium alloys and plastics.
Suitable for machining chamfers of
45°and radius R 2,5 only for 30°
(Prod.-No. 25202) (Prod.-No. 25203)
Cutting inserts seize: 13,47 x 3mm / PM25 M coated .
Cutter Head with Radius 2,5 Cutting Insert
For bevelling and deburring, use the 2.5 mm radius cutter head, Prod.-No. 25202
together with the cutting insert Prod.-No. 25205.
Suitable for steel of up to 600N/mm²
Note: When inserting the milling head with radius, the supporting plate must be rotated to achieve the correct
position (compare 4.1).
Prior to machining steel and aluminium or aluminium alloys, it is recommended to spray the cutting edges
with cutting oil-adhesive-foam spotty in order to achieve enhanced machine ability of the edges and higher
durability of the cutting inserts.
Working with the KFK Deburring Device
The motor has a speed governor which can be used to adjust the speed to the relevant material. Infinitely
variable from 6,000 to 10,000 min
-1
.
The ON/OFF switch is located on the handle.
Do not start working on the job until the correct speed has been reached.
Work on material.
When bevelling or deburring, the device must always be guided from left to right (up-cut
milling).
Operation with the device in all positions must be carried out with both hands.

15
Switching Off
1. Withdraw device from material.
2. Operate ON/OFF switch, the motor is turned off.
Attention:
Perform regular wear checks on cutting inserts. Sharp cutting inserts ensure efficient cutting performance
and prevent device from damage. Ensure to rotate or replace blunt or cracked cutting inserts when due.
Maintenance Intervals
Transmission and gearhead: Lubrication carried out by a specialist at every 100 operating hours or
replace lubricating grease.
Recommended grease: Grease off the type MSN 2 (Rhenus Norlith)
The first gear chamber needs to be filled up with 20 g
and the gear chamber on the motor side with 17 g.
Mounting thread on Clean and lubricate as necessary.
transmission housing:
Motor air vents: Clean as necessary.
Cutting inserts: Rotate or replace as necessary.
Ball bearing race: Replace as necessary.
Tool change: Push the shaft lock on the motor to the side and rotate milling head
counter-clockwise. Completely remove cutting insert holder.
Changing the Cutting Head
1) Loosen knurled screw and remove support plate with adjusting collar.
2) Press release button and engage drive shaft.
3) Loosen cutting head counter clockwise with hook wrench (supplied).
1 = Support plate with
adjusting collar.
1 = Release button.
2 = Drive shaft.
For refitting, proceed in reversed order. It will suffice to tighten the cutting head to hand tight with the hook
wrench.

16
Changing the Cutting Heads
1) Loosen cutting insert fastening bolt with torx wrench (T 10, supplied) and remove cutting inserts. Repeat
this procedure in the same way for each of the three cutting inserts.
2) Rotate or replace cutting inserts.
3) Refit cutting inserts with fastening bolt (tighten to hand tight).
There is no need to remove the cutting head when changing the cutting inserts. It will suffice to turn home
the support plate with the adjusting collar.
1 = Cutting insert.
Changing the Ball Bearing Race
Any worn out ball bearing must be duly replaced in order to prevent the chamfer surfaces from suffering
irregular machining.
1 = Ball bearing.
2 = Hex nut.
a) Loosen lower hex nut (2).
b) Pull away and replace ball bearing race.
c) Fit new ball bearing race with hex nut (2).
Replacing Carbon Brushes
With the carbon brushes worn out the motor will stall or the collector will be damaged. Have carbon brushes
checked and replaced by a specialist as necessary.
Only use genuine ALFRA carbon brushes and follow instructions on rating plate.

17
Spare Parts
In order to ensure correct and rapid delivery of genuine consumables:
1) State part number according to attached exploded drawing.
2) Enter more order data such as:
Voltage data, quantity, machine type and purchase date.
3) State complete shipping address:
Correct address, desired type of dispatch.
Replacement inserts
Description Prod.-No.
Indexable insert PM25M for steel 13.47 x 3, coated 25206
Radius insert 2.5 mm 25205
Indexable insert K10 for aluminium/cast iron 25208
Indexable insert BK84 for steel/stainless steel 22209
Torx screws, individually, for spare indexable inserts 25210
Replacement cutting heads
Description Prod.-No.
45°spare insert holder/radius R=2.5 (without indexable inserts) 25202
30°spare insert holder (without indexable inserts) 25203
Adjustable guide stop for outer edges 25207
Chip Removal and Cleaning
Regularly remove metal chips from device.
Always keep your working space clean.
For collecting chips, use our ALFRA magnetic chip collector, Prod.-No. 18654:
Remember to turn off the device while collecting the chips. Never remove chips with your bare hands. Risk of
injury!
Scope of Supply
According to the current offer.

18
Limitation of Liability
All technical information, data and instructions for use and maintenance of the device contained in this user
manual were last updated prior to delivery and have been of our previous experience and findings to the best
of our knowledge. This manual is subject to technical modifications on the basis of further development.
We do not assume liability for damage and malfunctions caused by operating errors, failure to follow the
instructions of these manual or inappropriate repairs. Any arbitrary modifications or alterations to the device
are prohibited for safety reasons and exclude a nonwarranty clause for resulting damage. Claims for
damages, derived from whichever legal ground, are excluded.
Warranty
The manufacturer grants a warranty of 12 months. For our ALFRA Bevelling and Deburring Machines we
grant guarantee according to the legal and regional regulations (proven by invoice).This warranty is only
valid with the carrying out of the instructions of the Operation Manual and correct purpose of use.
The manufacturer is not legally liable for damages, caused by abuse, or misuse of instructions of this
Operation Manual.
Rights to claim under guarantee are out of question, in case the Bevel Milling Machine is, without written
authorization of the manufacturer, changed in construction or functional execution. If the electric tool is
modified without our authorization, this declaration will lose its validity and the guarantee expires.
EC Declaration of Conformity
with the Safety of Machinery EC Directive 89/392/EEC; Appendix II 1A.
Herewith we
Alfred Raith GmbH
II. Industrie Str. 10
68766 Hockenheim
declare that the build of this
KFK type Deburring Device
complies with the provisions of the Safety of Machinery EC Directive as in 91/368/EEC.
The applied, harmonised standards are:
EN 292, Part 1, Safety of Machines
EN 60204, Part 1, Electrical equipment of machines
Technical documentation is available.
The user manual is supplied with the device.
Hockenheim (Germany), October 2006

19
Our wider edge milling and deburring range:
KFV
Prod.-No. 25260
KFH 150
Prod.-No. 25100
KFT 250
Prod.-No. 25110
KFH 250
Prod.-No. 25130
KFT 500
Prod.-No. 25140
KFK 5
Prod.-No. 25200
SKF 63-15
Prod.-No. 25010
KSL
Prod.-No. 25250
UZ 20
Prod.-No. 25910
AKF 45/8
Prod.-No. 25850
SKS-15 Auto
Prod.-No. 25950

20
Ersatzteilliste und Ersatzteilzeichnung für ALFRA Kantenentgratgerät KFK 5
Spare Parts List and Spare Part Drawing for ALFRA Deburring Device KFK 5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ALFRA Power Tools manuals

ALFRA
ALFRA KFH 150 User manual

ALFRA
ALFRA SKF 63-15 User manual

ALFRA
ALFRA ROTASPEED RS 230 User manual

ALFRA
ALFRA TMC 300 User manual

ALFRA
ALFRA 2070 User manual

ALFRA
ALFRA AP 600 User manual

ALFRA
ALFRA 03090 User manual

ALFRA
ALFRA APS 70 User manual

ALFRA
ALFRA TMC 600R User manual

ALFRA
ALFRA ROTABEST SP-V User manual