ALFRA TMC 300 User manual

ALFRA TMC 300
BetrieBsanleitung | Operating instructiOns
Manuel d’utilisatiOn | Manual de instrucciOnes | Bruksanvisning
de SCHALTBARER HAFTMAGNET
SWITCHABLE MAGNETIC CLAMP
AIMANT DE MAINTIEN COMMUTABLE
eN
FR
IMÁN ADHERENTE CONMUTABLE
eS
SVITSJBAR MONTERINGSMAGNET
NO
ALFRA TMC300 #41100
US Patent Nr. 8350663B1

2
Sicherheitshinweise ................................................................................................................................... 3
Bestimmungsgemäße Verwendung, Gerätebeschreibung ............................................................................ 4
Technische Daten, Kennzeichnung des Haftmagneten................................................................................. 5
Inbetriebnahme.......................................................................................................................................... 6
Besonderheiten bei der Verwendung des TMC 300 für spezielle, modifizierte Anwendungsfälle................... 7
Grundlegende Informationen ..................................................................................................................... 8
Wartung und Inspektion ............................................................................................................................. 9
Leistungsdaten......................................................................................................................................... 10
Konformitätserklärung CE UKCA .................................................................................................................11
Safety instructions.....................................................................................................................................12
Proper use, Device description...................................................................................................................13
Technical data, Markings on the magnetic clamp........................................................................................14
Start-up .....................................................................................................................................................15
Important information on use of the TMC 300 for special, modified applications ........................................16
Basic information.......................................................................................................................................17
Maintenance and inspection..................................................................................................................... 18
Detailed performance data.........................................................................................................................19
Declaration of Conformity CE UKCA............................................................................................................ 20
Consignes de sécurité................................................................................................................................21
Utilisation conforme à l’usage prévu, Description de l’appareil.................................................................. 22
Données techniques, Identification de l’aimant de maintien ..................................................................... 23
Mise en service......................................................................................................................................... 24
Informations particulières sur l’utilisation de l‘aimant TMC 300 pour les applications spécifiques modifiées ..... 25
Informations de base................................................................................................................................ 26
Maintenance et inspection........................................................................................................................ 27
Caractéristiques détaillées........................................................................................................................ 28
Déclaration de conformité CE UKCA ........................................................................................................... 29
Indicaciones de seguridad ........................................................................................................................ 30
Uso conforme al empleo previsto, Descripción del dispositivo....................................................................31
Datos técnicos, Identificación del imán adherente .................................................................................... 32
Puesta en servicio..................................................................................................................................... 33
Peculiaridades durante el uso del TMC 300 para casos de aplicación modificados especiales ................... 34
Información fundamental.......................................................................................................................... 35
Mantenimiento y inspección ..................................................................................................................... 36
Datos detallados de prestationes.............................................................................................................. 37
Declaración de conformidad CE UKCA........................................................................................................ 38
Sikkerhetsinstruks.................................................................................................................................... 39
Riktig bruk, Produktbeskrivelse................................................................................................................. 40
Tekniske data, se informasjon på monteringsmagneten .............................................................................41
Kom i gang................................................................................................................................................ 42
Viktig informasjon om bruk av TMC 300 for spesielle formål ...................................................................... 43
Informasjon om bruk av monteringsmagneten........................................................................................... 44
Vedlikehold og ettersyn ............................................................................................................................ 45
Detaljerte ytelsesdata ............................................................................................................................... 46
godkjennelse og sertifikater CE UKCA........................................................................................................ 47
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen und aufbewahren! !!
INHALTSVERZEICHNIS .........................................................
de
CONTENTS .......................................................................
eN
Before use please read and save these instructions! !!
TABLE DES MATIÈRES.......................................................
FR
À lire avant la mise en service puis à conserver! !!
ÍNDICE .............................................................................
eS
INNHOLD .........................................................................
NO
¡Leer atentamente antes de la puesta en marcha y conservar! !!
Før bruk, les og bevar dennebruksanvisningen! !!

3
Immer...
•den Haftmagneten vollständig aktivieren
•den Haftmagneten auf metallischen,
ferromagnetischen Materialien aktivieren
•die Magnetfläche reinigen und Schmutz,
Späne sowie Schweißkörner entfernen
•den Haftmagneten sanft absetzen, um die
Magnethaftfläche nicht zu beschädigen
•die max. zulässige Abrisskraft beachten
•den gesamten Haftmagneten und insb. die
Magnetfläche auf Beschädigung prüfen
•die Anweisungen dieser Betriebsanleitung
befolgen
•neue Nutzer in den sicheren Gebrauch
schaltbarer Haftmagnete einweisen
•die lokalen, landesspezifischen Richtlinien im
Umgang mit Magnetwerkzeugen befolgen
•trocken lagern
!
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein ALFRA-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung
vor der ersten Verwendung Ihres neuen Gerätes aufmerksam durch und heben Sie sie zusammen mit der
beigelegten Product Control Card auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu können.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung extrem starker Haftmagnete entstehen durch unsachgemäße Handhabung und/oder
schlechte Wartung der Geräte Gefahren, die zu schweren Unfällen führen können. Bitte lesen Sie diese
Betriebsanleitung sehr genau und befolgen Sie alle aufgeführten Sicherheitshinweise. Wenden Sie sich bei
Fragen an den Hersteller.
Niemals...
•die angegebene Maximallast überschreiten
•den Haftmagneten zum Heben oder
Transportieren von Lasten nutzen
•den Haftmagneten zum Unterstützen, Heben
oder Transportieren von Personen nutzen
•den Haftmagneten deaktivieren, bevor alle
Werkstücke in einer sicheren Endposition sind
•Veränderungen am Haftmagneten vornehmen
oder Hinweisschilder entfernen
•den Haftmagneten bei Beschädigung oder bei
fehlenden Teilen verwenden
•die Magnetunterseite starken Stößen oder
Schlägen aussetzen
•den Haftmagneten ohne fachgerechte
Einweisung nutzen
•benutzen, sofern diese Betriebsanleitung nicht
vollständig gelesen und verstanden wurde
•Finger oder andere Körperteile zwischen
Magnethaftfläche und Werkstück bringen,
da die Gefahr von Quetschungen besteht
•bei Temperaturen über 60°C (140°F) betreiben
•mit ätzenden Stoen in Verbindung bringen
!
Personen mit einem Herzschrittmacher oder anderen medizinischen Apparaten dürfen
den schaltbaren Haftmagneten nur nach vorheriger Zustimmung eines Arztes benutzen!
Achtung
•auf runden oder gewölbten Oberflächen entsteht kein sicherer Halt bzw. Stand
•den Haftmagneten bevorzugt auf planen Oberflächen verwenden
•nur bei Nutzung der gesamten Magnetfläche wird die volle Leistungsfähigkeit erreicht
•Hohlräume oder Bohrungen unter der Oberfläche verringern die Haftkraft
•beim Fixieren mehrerer Werkstücke übereinander nehmen die Haltekräfte stark ab
•bei dünnen Materialien auf ein kräftiges Zurückschnellen des Hebels achten
!
de

4
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der TMC 300 ist ein mit Permanentmagneten bestückter, schaltbarer Haftmagnet für die Befestigung
an ferromagnetischen, metallischen Werkstücken. Die Nutzung ist ausschließlich im Rahmen seiner
technischen Daten und Bestimmung gestattet. Die bestimmungsgemäße Verwendung umfasst
die Einhaltung aller vom Hersteller angegebenen Inbetriebnahme-, Betriebs-, Umgebungs- und
Wartungsbedingungen. Ausschließlich der Nutzer ist für das Verstehen der Betriebsanleitung
sowie für die sachgerechte Anwendung, Wartung und Pflege des Magneten verantwortlich.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Der TMC (Thin Material Clamper) ist ein schaltbarer Haftmagnet mit manueller Betätigung, der zum
Befestigen an ferromagnetischen Materialien bestimmt ist. Zur Aktivierung des Magneten den
Aktivierungshebel (A) in die Position ON schieben, bis dieser deutlich hörbar einrastet. Der eingebaute
Permanentmagnet (B) erzeugt nun ein Magnetfeld im Bereich der Magnethaftfläche (D). Dank der
besonderen Konstruktion des TMC 300 ist dieses Magnetfeld sehr kompakt und entwickelt auch auf
dünnen Materialien unter 10 mm eine sehr gute Haftkraft. Zur Deaktivierung des Magneten muss der
Aktivierungshebel an seinem äußeren Ende leicht angehoben und um 60° zurück in die Position OFF
bewegt werden. Bei dünnen Materialien ist auf ein kräftiges Zurückschnellen des Hebels zu achten.
An drei Seiten des Haftmagneten befinden sich mehrere Gewindebohrungen (C), die individuell genutzt
werden können.
A) Aktivierungshebel
B) Aluminiumgehäuse
C) Gewindelöcher zur
Befestigung
D) Magnethaftfläche
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Magneten unbedingt die gesamte Betriebsanleitung!
!

5
KENNZEICHNUNG DES HAFTMAGNETEN
Auf der oberen Seite des Haftmagneten befinden sich detaillierte Angaben zur sicheren Handhabung
und zu den korrekten Einsatzbedingungen des TMC 300. Diese Hinweisschilder dürfen nicht modifiziert,
beschädigt oder entfernt werden. Bei Bedarf müssen neue Etiketten beim Hersteller nachbestellt werden.
Laserbeschriftung inkl. Seriennummer
auf der Oberseite des Deckels
TECHNISCHE DATEN
Art.-Nr. 41100
Bezeichnung TMC 300 Haftmagnet
Abrisskraft
(bei 0° Neigung zur Last) >300 kg ab 6 mm S235 >660 lbs ab 0,25" S235
Max. Tragfähigkeit:
(bei 90° Neigung der Last) 30% der Abrisskraft 30% der Abrisskraft
Max. Tragfähigkeit:
(bei 90° Neigung der Last) 100 kg ab 6 mm S235 220 lbs ab 0,25“ S235
Eigengewicht des Magneten 1,07 kg 2,3 lbs
Lagertemperatur -30°C bis +60°C -22°F bis +140°F
Betriebstemperatur -30°C bis +60°C -22°F bis +140°F

6
INBETRIEBNAHME
Sie erhalten einen vollständig montierten Haftmagneten mit einer detaillierten Betriebsanleitung. Bitte
prüfen Sie bei Erhalt der Ware deren Zustand auf etwaige Transportschäden und den Lieferumfang auf
Vollständigkeit. Wenden Sie sich bei Problemen bitte umgehend an den Hersteller.
1. Beachten Sie die aufgeführten Sicherheitshinweise. Reinigen Sie das Werkstück sowie die
Magnetunterplatte des schaltbaren Haftmagneten.
2. Platzieren Sie den Magneten an der gewünschten Position oder legen Sie das Werkstück auf die
Magnetunterfläche. Der Haftmagnet hat eine leichte Vorspannung, die ein ungewolltes Verrutschen
oder Abfallen des Magneten bzw. des Werkstückes verhindert.
3. Richten Sie das Werkstück und den Magneten nach Wunsch und Anwendung aus.
4. Schieben Sie den Aktivierungshebel um ca. 60° in die Position ON, bis dieser deutlich hörbar einrastet
(mit einem leichten Kippen).
5. Prüfen Sie je nach Anwendung den sicheren und festen Halt des Magneten.
6. Drücken Sie zur Deaktivierung des Haftmagneten den Aktivierungshebel an seinem äußeren Ende nach
oben (1.) und schieben Sie ihn in die Position OFF (2.).
Achten Sie bei jeder Anwendung auf eine mögliche Verformung des Werkstücks. Sollte sich ein kleiner
Abstand (Luftspalt) zwischen Magnetunterplatte und Werkstück bilden, so erzielt der Haftmagnet nicht
mehr seine angegebene Haltekraft und könnte sich ablösen. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob sich an den
Rändern der TiN-beschichteten Magnethaftfläche ein Luftspalt bildet (z.B. mit einem Blatt Papier; 80g/m2).
Stoppen Sie bei Entstehung eines Luftspaltes oder übermäßiger Verformung des Werkstücks
sofort die Anwendung.
!
Überschreiten Sie niemals die Abmessungen und/oder die Tragfähigkeit der in Tabelle 2
angegebenen Lastwerte (siehe Seite 10).
!

7
BESONDERHEITEN BEI DER VERWENDUNG DES TMC FÜR
SPEZIELLE, MODIFIZIERTE ANWENDUNGSFÄLLE
Der schaltbare Haftmagnet TMC 300 ist modular aufgebaut und kann daher auch für spezielle Aufgaben
und Lastsituationen eingesetzt werden. Individuelle Anlagen müssen je nach Aufgabe und Anwendung
entsprechend den landesspezifischen Normen (z.B. EN 13155, ASME) ausgelegt, berechnet, für jeden
Anwendungsfall getestet und ggf. von einer zugelassenen Prüfinstitution abgenommen werden.
Hinweise und Daten für die Montage des TMC 300 Haftmagneten:
1. Bei einer Montage am Aluminiumgehäuse müssen zu jeder Zeit mindestens 4 Schrauben genutzt
werden. (Al 7075 T651 mit Rm>350 N/mm^2)
2. Bei einer Montage an der Magnetunterplatte aus Stahl müssen zu jeder Zeit mindestens 2 Schrauben
genutzt werden. (Stahl gehärtet HRC 42)
Weitere Anschraubpunkte sollten genutzt werden, um eine Rotation des Magneten zu blockieren.
3. Beim Verschrauben ist auf das angegebene Drehmoment zu achten. Die Schrauben sollten
je nach Anwendung mit Schraubensicherung fixiert werden.
4. Achten Sie auf eine gleichmäßige Lastverteilung und Lasteinleitung, um ein mechanisches
Versagen des Haftmagneten oder der Befestigungsmaterialien zu vermeiden.
5. Verwenden Sie stets ausreichend stabile Befestigungsmaterialien.

8
GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUM GEBRAUCH MAGNETISCHER
HEBEZEUGE INSBESONDERE TML / TMH / TMC
Auf der Unterseite des Magneten befindet sich die Magnethaftfläche mit den unterschiedlichen
magnetischen Polen, die im aktivierten Zustand die Haftkraft über den Magnetfluss erzeugen. Die maximal
erreichbare Haftkraft hängt von verschiedenen Faktoren ab, die im Folgenden erläutert werden:
Materialstärke
Der Magnetfluss des Permanentmagneten benötigt eine Mindestmaterialstärke, um die Last vollständig zu
durchfluten. Ist diese Materialstärke nicht gegeben, reduziert sich die maximale Haftkraft in Abhängigkeit von
der Materialstärke. Herkömmliche schaltbare Permanentmagnete haben ein sehr tief reichendes Magnetfeld
(ähnlich der Pfahlwurzel eines Baumes) und benötigen eine hohe Materialstärke, um ihre maximale
Haftkraft zu erreichen. Das Magnetfeld der TML-, TMH- und TMC-Magnete ist jedoch sehr kompakt und ähnelt
vielmehr einer Flachwurzel, sodass diese Permanentmagnete ihre maximale Haftkraft schon bei geringen
Materialstärken erreichen (siehe Leistungsdaten in Tabelle 2, Seite 10).
Werksto
Jeder Werksto reagiert unterschiedlich auf die Durchdringung der Magnetfeldlinien. Die Abrisskraft
der Magnete wird auf dem Material S235 ermittelt. Stähle mit einem hohen Kohlenstoanteil oder einer
durch Wärmebehandlung geänderten Struktur haben eine geringe Haftkraft. Auch geschäumte oder
porenbehaftete Gussbauteile haben eine geringere Haftkraft, sodass die angegebene Tragfähigkeit des
Magneten anhand der folgenden Tabelle 1 abgewertet werden kann.
Tabelle 1
Oberflächenbeschaenheit
Die maximale Haftkraft eines Permanentmagneten ergibt sich bei einem geschlossenen Magnetkreis, in
dem sich die Magnetfeldlinien ungehindert zwischen den Polen verbinden können und so einen hohen
magnetischen Fluss erzeugen. Im Gegensatz zu Eisen stellt Luft beispielsweise einen sehr großen Widerstand
für den magnetischen Fluss dar. Entsteht eine Art „Luftspalt“ (d.h. ein geringer Abstand) zwischen dem
Werkstück und dem Magneten, verringert dies die Haftkraft. So bilden z.B. auch Farbe, Rost, Zunder,
Oberflächenbeschichtungen, Fett oder ähnliche Stoe einen Luftspalt zwischen Werkstück und Magneten.
Die Haftkraft wird außerdem durch eine zunehmende Rauheit oder Unebenheit der Oberfläche beeinträchtigt.
Entsprechende Richtwerte für Ihren TMC 300 finden Sie in Tabelle 2 (Seite 10).
Abmessungen der Last
Beim Arbeiten mit großen Werkstücken, wie z.B. Trägern oder Platten, ist eine teilweise Verformung der
Last während des Arbeitsganges möglich. Eine große Stahlplatte kann sich an den Außenkanten nach
unten biegen und schließlich eine gewölbte Oberfläche erzeugen, die nicht mehr vollständig von der
Magnetunterseite kontaktiert wird. Der dadurch entstehende Luftspalt reduziert die maximale Tragfähigkeit
des Haftmagneten. Zudem sollten die Objekte auch nicht hohl oder kleiner als die Magnethaftfläche sein,
da die Leistungsfähigkeit des Magneten in diesem Fall nicht voll genutzt würde.
Ausrichtung der Last
Beim Transport der Last ist stets darauf zu achten, dass sich der Lasthebemagnet im Schwerpunkt des
Werkstücks befindet und Last bzw. Magnet immer horizontal ausgerichtet ist. In dieser Belastungssituation
wirkt die Magnetkraft am Lasthebemagneten mit seiner vollen Abrisskraft normal zur Oberfläche. Daraus ergibt
sich über den 3:1 Sicherheitsfaktor die angegebene maximale Tragfähigkeit. Dreht sich das Werkstück mit dem
Lasthebemagneten von der horizontalen hin zu einer vertikalen Ausrichtung, so wird der Lasthebemagnet im
Schermodus betrieben und das Werkstück könnte seitlich wegrutschen. Im Schermodus reduziert sich die
Tragfähigkeit über den Reibungskoezienten beider Materialien.
Ausrichtung der Werkstücke
Bei einer seitlichen Belastung des Magneten (Schermodus) reduziert sich die Haftung des Magneten über den
Reibungskoezienten beider Materialien.
Temperatur
Die im Haftmagneten eingebauten Hochleistungspermanentmagnete verlieren ab einer Temperatur von
mehr als 80°C (180°F) irreversibel ihre magnetischen Eigenschaften, sodass die volle Tragfähigkeit selbst
bei abgekühltem Magneten nie wieder erreicht wird. Bitte beachten Sie die Angaben auf ihrem Produkt
und in der Betriebsanleitung.
Material Magnetkraft in %
Unlegierter Stahl (0,1-0,3 % C - Gehalt) 100
Unlegierter Stahl (0,3-0,5 % C - Gehalt) 90-95
Stahlguss 90
Grauguss 45
Nickel 11
Edelstahl, Aluminium, Messing 0

9
WARTUNG UND INSPEKTION DES HAFTMAGNETEN
Für eine sichere Nutzung des schaltbaren Haftmagneten sind regelmäßige Wartungen und
Überprüfungen notwendig. Zudem müssen je nach Anwendung die landesspezifischen Normen
und Vorgaben beachtet werden.
Die Wartungsintervalle werden nach empfohlener Häufigkeit eingeteilt.
Vor jeder Benutzung...
•den Magneten visuell auf Beschädigung prüfen
•die Werkstückoberfläche und die Magnetunterfläche reinigen
•die Magnetunterfläche von Rost, Spänen oder Unebenheiten befreien
Wöchentlich...
•den Haftmagneten auf Verformung, Risse oder andere Defekte prüfen
•die korrekte Funktion und das Einrasten des Aktivierungshebels überprüfen
•die Magnetunterfläche auf Kratzer, Druckstellen oder Risse prüfen. Bei Bedarf den Magneten beim
Hersteller reparieren lassen
Monatlich...
•alle Hinweisschilder und Markierungen des Magneten auf Lesbarkeit und Beschädigung prüfen
und bei Bedarf ersetzen
Jährlich...
•die Tragfähigkeit des Magneten vom Lieferanten oder einer autorisierten Werkstatt prüfen lassen,
falls es die Anwendung erfordert
Eigenständige Reparaturen oder Modifikationen am Haftmagneten sind nicht gestattet.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an den Hersteller!
!

10
DETAILLIERTE LEISTUNGSDATEN DES
SCHALTBAREN HAFTMAGNETEN TMC
Die Werte für die Abrisskraft des TMC 300 basieren auf Messungen am Material S235 JR für die maximale
senkrechte Abzugskraft mit 0° Abweichung zur Lastachse und zusätzlich unter 90° geneigter Belastung.
Bei diesen Angaben wird kein Sicherheitsfaktor berücksichtigt. Der Haftmagnet wird sich bei einer
Belastung, die über den Werten in Tabelle 2 liegt, ruckartig vom Material lösen.
Tabelle 2
Achten Sie bei jeder Anwendung auf eine mögliche Verformung des Werkstücks. Sollte sich ein Luftspalt
zwischen der Magnetunterplatte und dem Werkstück bilden, so erreicht der Haftmagnet die angegebene
Haltekraft nicht mehr und könnte sich ablösen. Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob sich an den Rändern der
TiN-beschichteten Magnethaftfläche ein Luftspalt bildet (z.B. mit einem Blatt Papier; 80g/m2).
Stoppen Sie bei Entstehung eines Luftspaltes oder
übermäßiger Verformung des Werkstücks sofort die
Anwendung.
!
Überschreiten Sie niemals die Abmessungen und/oder
die Tragfähigkeit der in Tabelle 2 angegebenen Lastwerte.
!
Abrisskraft in kg
Materialstärke
Saubere,
flach geschliene
Oberfläche
Rostige,
leicht zerkratzte
Oberfläche
Unregelmäßige,
rostige oder raue
Oberfläche
Luftspalt <0,1 mm Luftspalt = 0,25 mm Luftspalt =0,5 mm
mm 0° 90° 0° 90° 0° 90°
290 30 75 25 66 22
3150 50 120 40 105 35
4240 80 180 60 135 45
5285 95 210 70 150 50
>6 300 100 210 70 150 50
Abrisskraft in lbs
Materialstärke
Saubere,
flach geschliene
Oberfläche
Rostige,
leicht zerkratzte
Oberfläche
Unregelmäßige,
rostige oder raue
Oberfläche
Luftspalt <0,004 inch Luftspalt = 0,01 inch Luftspalt = 0,02 inch
inch 0° 90° 0° 90° 0° 90°
0,08 198 66 165 55 150 50
0,12 330 110 270 90 225 75
0,16 540 180 390 130 300 100
0,20 630 210 465 155 330 110
>0,25 660 220 465 155 330 110

11
Hersteller:
Alfra GmbH
2. Industriestr. 10
D-68766 Hockenheim
Deutschland
Bevollmächtigter für die
Zusammenstellung der relevanten
technischen Unterlagen:
Dr. Marc Fleckenstein, Geschäftsführer, Alfra GmbH
2. Industriestraße 10
D-68766 Hockenheim
Deutschland
Produkt:
Schaltbarer Haftmagnet
TMC 300
41100
Konformitätserklärung:
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir, dass das oben genannte Produkt allen einschlägigen Bestimmungen der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
•EN ISO 12100:2010; Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung
und Risikominderung
•EN 13155:2003+A2:2009; Krane - Sicherheit - Lose Lastaufnahmemittel
Dr. Marc Fleckenstein
(Geschäftsführer)Hockenheim, 01.09.2021

12
Always...
•activate the magnetic clamp completely
•activate the magnetic clamp on metallic,
ferromagnetic materials
•clean the magnetic surface and keep it clear
of dirt, chips and welding spatter
•set the magnet clamp down gently to prevent
damage to the magnetic surface
•respect the stated maximum breakaway force
•inspect the magnetic surface and the entire
magnetic clamp for damage
•follow the instructions in this operating manual
•instruct new operators in the safe use of
switchable magnetic clamps
•respect local and country-specific guidelines
on handling magnetic tools
•keep and use in a dry environment
!
Dear customer,
Thank you for purchasing an ALFRA product. Please read these operation instructions closely before using
your device for the first time and keep them along with the enclosed Product Control Card for later reference.
SAFETY INSTRUCTIONS
Danger can occur when using extremely strong magnetic clamps due to improper handling and/or poor
maintenance, which may cause serious accidents with fatal physical injuries. Please read these operation
instructions closely and observe all safety instructions mentioned therein. If you have any questions, contact
the manufacturer.
Never...
•exceed the stated maximum load
•use the magnetic clamp to lift or transport loads
•use the magnetic clamp to support, lift or
transport persons
•switch the magnetic clamp o before setting
down all work pieces in a safe end position
•modify the magnetic clamp or remove
operating labels
•use the magnetic clamp if damaged
or missing parts
•strain the underside of the magnet through
heavy impact or blows
•use the magnetic clamp without having been
properly instructed
•use if you have not read and understood these
operating instructions completely
•place fingers or any other body part between
the magnetic surface and the work piece
•because there is a risk of injury
•operate in temperatures higher than 60°C (140°F)
•expose to corrosive substances
!
People using pacemakers or other medical devices should not use this magnet until they
have consulted with their physician.
Important:
•stability and safe hold do not occur on round or arched surfaces
•use the magnetic clamp preferably on plane surfaces
•full performance is only reached when using the entire magnetic surface
•cavities or drilled holes underneath the surface reduce the magnetic holding force
•fixing several work pieces on top of each other decreases the holding force significantly
•ensure that the lever springs back strongly during work on thin materials
!
eN

13
PROPER USE
The TMC 300 is a switchable magnetic clamp equipped with permanent magnets which is designed for
attachment to ferromagnetic, metallic work pieces. It may only be used according to its technical data and
determination. Proper use includes adherence to the start-up, operating, environment and maintenance
conditions specified by the manufacturer. The user bears sole responsibility for understanding the operating
manual as well as for proper use and maintenance of the magnetic clamp.
DEVICE DESCRIPTION
The TMC (Thin Material Clamper) is a switchable magnetic clamp with manual actuation designed for
attachment to ferromagnetic materials. The magnet can be activated by pushing the activation lever (A)
into the ON position until it audibly latches into place. The installed permanent magnet (B) generates
a magnetic field in the lower magnetic plate area (D). Owing to the special design of the TMC 300, this
magnetic field is very compact and develops excellent adhesive force especially on thin materials of less
than 10 mm. The activation lever must be lifted slightly at its end and returned by 60° into the OFF position
in order to deactivate the magnet. Care must be taken that the lever springs back strongly when working
on thin materials.
Multiple threaded holes (C) which can be used individually are located on three sides of the magnetic clamp.
A) Activation lever
B) Aluminium housing
C) Threaded holes for
attachment
D) Magnetic surface
Be sure to read the operation instructions completely before using the magnet for the first time!
!

14
MARKINGS ON THE MAGNETIC CLAMP
Detailed descriptions for handling and operating conditions of the TMC 300 can be found
on the upper side of the magnetic clamp. This labeling must not be modified, damaged or removed.
New labels must be ordered from the manufacturer if necessary.
Laser marking incl. serial number on the upper side
of the cap
TECHNICAL DATA
Prod.-No. 41100
Designation TMC 300 Magnetic clamp
Breakaway force:
(at 0° inclination to the load) >300 kg on 6 mm S235 >660 lbs on 0.25“ AISI CRS 1020
Max. load-bearing capacity:
(at 90° inclination of the load) 30% of the breakaway force 30% of the breakaway force
Max. load-bearing capacity:
(at 90° inclination of the load) 100 kg on 6 mm S235 220 lbs on 0.25“ AISI CRS 1020
Dead weight of the unit 1,07 kg 2.3 lbs
Storage temperature: -30°C to +60°C -22°F to +140°F
Operating temperature -30°C to +60°C -22°F to +140°F

15
STARTUP
You have received a completely assembled magnetic clamp and a detailed operating manual. Please check
the condition of the goods upon receipt for any damage incurred during transport, and make sure the
delivery is complete. If you have any problems, please contact the manufacturer immediately.
1. Follow the safety instructions. Clean the workpiece and the lower magnetic plate of the
switchable magnet clamp.
2. Place the magnetic clamp into the desired position or put the work piece onto the magnetic surface.
The magnetic clamp is slightly magnetized in order to assist positioning the magnet and the work piece.
3. Align the work piece and the magnet according to the desired application.
4. Turn the activation lever by 60° into the ON position until it audibly latches into place
(with a slight tilting).
5. Check the secure and strong hold of the magnet depending on application.
6. To deactivate the magnetic clamp, push the activation lever at its far end upwards (1.) and move it
into the OFF position (2.).
During each application, watch for any deformation of the work piece that might occur. If a small distance
(air gap) forms between the magnetic surface and the work piece, the magnetic clamp will not reach the
stated holding force and could detach itself. Please check for any air gap developing at the edges of the TiN-
coated magnetic surface if necessary (e.g. with a sheet of paper; 80g/m2).
Immediately stop the application if there is any excessive deformation of the work piece
or if an air gap occurs.
!
Never exceed the dimensions and/or the load-bearing capacity of the values
given in table 2 (page 18).
!

16
IMPORTANT INFORMATION ON USE OF THE TMC FOR SPECIAL,
MODIFIED APPLICATIONSE
The switchable magnetic clamp TMC 300 is of modular design and thus can be used for special requirements
and load situations. Individual installations must be designed, calculated and tested for each case depending
on requirement and application and in accordance with the local and country-specific standards (e.g. EN
13155, ASME). An accredited testing institute must approve individual installations accordingly if necessary.
Details and data for mounting of the TMC 300 magnetic clamp:
1. Mounting on the aluminium housing requires at least 4 screws at any time.
(Al 7075 T651 with Rm >50.5 ksi)
2. Mounting on the magnetic bottom plate made of steel requires at least two screws at any time.
(Hardened steel HRC 42)
Additional fastening points should be used to block any rotation of the magnet.
3. Be sure to use the stated torque when screwing.
Depending on application, screws should be fixed with thread locking.
4. Ensure an equal load distribution and introduction to avoid mechanical failure of the
magnetic clamp or the mounting materials.
5. Always use suciently stable mounting materials.

17
BASIC INFORMATION CONCERNING THE HANDLING OF MAGNETIC
LIFTING GEAR IN PARTICULAR TML / TMH / TMC
The magnetic surface is located on the underside of the magnet incorporating multiple magnetic poles
which generate the magnetic holding force when activated. The maximum holding force that can be achieved
depends on dierent factors which are explained below:
Material thickness
The magnetic flux of the permanent magnet requires a minimum material thickness to flow completely into the
load. Below this minimum thickness of material, the maximum holding force is reduced depending on material
thickness. Conventional switchable permanent magnets have a deep penetrating magnetic field similar to
the tap root of a tree, and require a large material thickness to achieve maximum holding force. The compact
magnetic field of TML, TMH and TMC magnets is similar to a shallow root and achieves maximum holding force
even when used on thin materials (see performance data in table 2, page 18).
Material
Every material reacts in a dierent way to penetration of the magnetic field lines. The breakaway force of the
magnet is determined using a low carbon material. Steels with high carbon content or whose structure has
been changed by heat treatment have a lower holding force. Foamed or porous cast components also have a
lower holding force, so that the given load-bearing capacity of the magnet can be downgraded on the basis
of the following table 1.
Table 1
Surface quality
The maximum holding force of a permanent magnet can be achieved in case of a closed magnetic circuit in
which the magnetic field lines can connect up freely between the poles, thus creating a high magnetic flux.
In contrast to iron, for example, air has very high resistance to magnetic flux. If an air gap is formed between
the work piece and the magnet, the holding force will be reduced. In the same way, paint, rust, scale, surface
coatings, grease or similar substances all constitute a space (i.e. an air gap), between work piece and magnet.
Furthermore, an increase in surface roughness or unevenness has an adverse eect on the magnetic holding
force. Reference values for your TMC 300 can be found in table 2 (page 18).
Load dimensions
When working with large work pieces such as girders or plates, the load can deform during the application. A
large steel plate would bend downwards at the outer edges and create a curved surface which no longer has
full contact with the bottom of the magnet. The resulting air gap reduces the maximum load-bearing capacity
of the magnetic clamp. Hollow objects or those smaller than the magnetic surface will also result in less
holding power being available.
Load alignment
During lateral load (‘shear’ mode), the holding force of the magnetic clamp decreases dependent upon the
coecient of friction between the two materials.
Temperature
The high-power permanent magnets installed in the magnetic clamp will begin to lose their magnetic
properties irreversibly from a temperature of more than 80°C (180°F), so that the full load-bearing capacity is
never reached again even after the magnet has cooled down. Please note the specifications on your product
and in the operating manual.
Material Magnetic force in %
Non-alloyed steel (0.1-0.3% C content) 100
Non-alloyed steel (0.3-0.5% C content) 90-95
Cast steel 90
Grey cast iron 45
Nickel 11
Most stainless steels, aluminium, brass 0

18
MAINTENANCE AND INSPECTION OF THE MAGNETIC CLAMP
Regular maintenance and inspections are necessary to ensure the safe use of the switchable
magnetic clamp. Furthermore, country-specific standards and regulations must be observed depending
on application.
The maintenance intervals are classified according to the recommended schedule.
Before every use...
•visually inspect the magnet for damage
•clean the surface of the work piece and the underside of the magnet
•free the underside of the magnet of rust, chips or unevenness
Weekly...
•inspect the magnetic clamp for deformation, cracks or other defects
•make sure the activation lever is working properly and latches correctly into place
•inspect the bottom of the magnet for scratches, pressure points or cracks and have the magnet repaired
by the manufacturer if necessary
Monthly...
•check the markings and labelling on the magnet for legibility and damage and replace them if necessary
Annually...
•have the load-bearing capacity of the magnet checked by the supplier or an authorized workshop,
should the application so require
Unauthorized repairs or modification to the magnetic clamp are not permitted.
If you have any questions, contact the manufacturer.
!

19
DETAILED PERFORMANCE DATA FOR THE SWITCHABLE MAGNETIC
CLAMP TMC
Values shown for the performance of the TMC 300 are based on measurements made on material S235 JR,
comparable to AISI 1020 Cold Rolled Steel, for the maximum, vertical breakaway force at 0° deviation from
the load axis and additionally under a 90° inclined load. These values do not include any safety factor.
The magnetic clamp will detach itself abruptly when the load exceeds values given in table 2.
Table 2
During each application, watch for any deformation of the work piece that might occur. If an air gap forms
between the magnetic surface and the work piece, the magnetic clamp will not reach the stated holding
force and could detach itself. Please check for any air gap developing at the edges of the TiN-coated
magnetic surface if necessary (e.g. with a sheet of paper; 80g/m2).
Immediately stop the operation if there is any excessive
deformation of the work piece or if an air gap occurs.
!
Never exceed the dimensions and/or the load-bearing
capacity of the material thickness given In table 2.
!
Breakaway force in kg
Thickness of material
Clean, flat,
ground surface Rusty,
slightly scratched surface Irregular,
rusty or rough surface
Air gap <0.1 mm Air gap = 0.25 mm Air gap = 0.5 mm
mm 0° 90° 0° 90° 0° 90°
290 30 75 25 66 22
3150 50 120 40 105 35
4240 80 180 60 135 45
5285 95 210 70 150 50
>6 300 100 210 70 150 50
Breakaway force in lbs
Thickness of material
Clean, flat,
ground surface Rusty,
slightly scratched surface Irregular,
rusty or rough surface
Air gap <0.004 inches Air gap = 0.01 inches Air gap = 0.02 inches
inches 0° 90° 0° 90° 0° 90°
0.08 198 66 165 55 150 50
0.12 330 110 270 90 225 75
0.16 540 180 390 130 300 100
0.20 630 210 465 155 330 110
>0.25 660 220 465 155 330 110

20
Manufacturer:
Alfra GmbH
2. Industriestr. 10
68766 Hockenheim
Germany
Ocial authorised entity for
compilation of the relevant
technical documentation:
Dr. Marc Fleckenstein, Managing Director, Alfra GmbH
2. Industriestraße 10
68766 Hockenheim
Germany
Product:
Switchable Magnetic Clamp
TMC 300
41100
Declaration of conformity:
DECLARATION OF CONFORMITY
We hereby declare that the aforementioned product complies with all relevant provisions of the
Machinery Directive 2006/42/EC.
The following harmonised standards have been applied:
•EN ISO 12100:2010; Safety of machinery - General principles for design - Risk assessment and
risk reduction
•EN 13155:2003+A2:2009; Cranes - Safety - Non-fixed load lifting attachments
Dr. Marc Fleckenstein
(Managing Director)Hockenheim, 01/09/2021
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ALFRA Power Tools manuals

ALFRA
ALFRA ROTASPEED RS 230 User manual

ALFRA
ALFRA SKF 63-15 User manual

ALFRA
ALFRA ROTABEST SP-V User manual

ALFRA
ALFRA 2070 User manual

ALFRA
ALFRA KFK5 User manual

ALFRA
ALFRA TMC 600R User manual

ALFRA
ALFRA 25200 User manual

ALFRA
ALFRA Akku-Compact Flex User manual

ALFRA
ALFRA 03090 User manual

ALFRA
ALFRA APS 70 User manual