5
Im Display wird der Restsalzgehalt des Osmosewassers angezeigt. Steigt der Wert an, muss das
Harz im nachgeschalteten Entmineralisierungsfilter getauscht werden. Dazu die Anlage außer
Betrieb nehmen, das 10“-Gehäuse mit dem entsprechenden Schlüssel öffnen, die Patrone
entnehmen und neu befüllen. Danach das 10“-Gehäuse wieder fest verschließen und Anlage
starten.
4. Wartung
- Rückspülen: Das Rüc spülen der Membrane wird von der Automati der Anlage in
regelmäßigen Abständen durchgeführt. Es leuchtet die LED Flush auf.
-Vorfilter: Beide Vorfiltereinsätze sollten bei normal verschmutztem Leitungswasser jährlich
ausgetauscht werden. Bei stär er verschmutztem Wasser erfolgt ein Austausch nach Bedarf
(wenn die Reinwasserprodu tion zurüc geht).
- Membrane: Die Membrane hat bei Leitungswasser mittlerer Härte eine Lebensdauer von
einigen Jahren. Danach muss sie gegen eine neue ausgetauscht werden.
- pülventil: Auch das Spülventil ist ein Verschleißteil. Wenn die Abwassermenge zu gering wird,
ist das Ventil ver al t und ann in Säure (Essig) ent al t werden. Steigt die Abwassermenge
dagegen an, muss das Ventil ausgetauscht werden.
5. törungen
- Es fließt zu viel Abwasser: Spülventil ersetzen oder Membranleistung überprüfen. Bei hohen
Härtegraden ann die Anlage sehr schnell ver al en und muss dann eingeschic t werden.
- Es fließt zu wenig Abwasser: Prüfen, ob die Vorfilter verstopft sind. Ggfs. Vorfilter wechseln.
- Es fließt zu wenig Reinwasser: Prüfen, ob auch zu wenig Abwasser fließt und ggfs. Vorfilter
wechseln (s. o.).
- Wasserdruck zu niedrig: Druc erhöhungspumpe prüfen und bei Defe t ersetzen.
- Modul verstopft oder verbraucht: Die Membrane muss erneuert werden. In die Anlage
önnen alle handelsüblichen Module mit Standardmaß (18") und 400 Litern Tagesleistung
eingebaut werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch unbedingt Polyamid/Polysulfon Membranen zu
benutzen. Auf Nummer sicher gehen Sie mit Originalmembranen von Aqua Medic.
- Rückhalterate zu niedrig: Prüfen ob O-Ringe am Stutzen der Membrane dichten oder die
Aufnahme im Membrangehäuse einen Riss hat. Andernfalls Membrane ersetzen.
6. Wichtige Hinweise
-Anschluss: Schließen Sie die Um ehrosmoseanlage immer an die Kaltwasserleitung an. Bei
erhöhten Wassertemperaturen steigt zwar die Reinwasserprodu tion, die Rüc halteraten
verschlechtern sich aber. Außerdem wird bei Temperaturen über 40°C die Membrane zerstört.
- Abschalten: Wenn Sie die Anlage abschalten, drehen Sie den Wasserhahn zu und ziehen Sie
den Netzstec er.
- tillstand: Die Anlage ann ohne Weiteres für längere Zeit abgeschaltet werden. Wenn die
Anlage für mehr als 6 Wochen abgestellt werden soll, empfehlen wir, die Membrane zu
entnehmen und feucht im Kühlschran zu lagern oder die Anlage mit einem geeigneten
Desinfe tionsmittel zu befüllen. Bei erneuter Inbetriebnahme muss die Anlage zunächst einige
Stunden laufen. Das in dieser Zeit produzierte Osmosewasser ist zu verwerfen.
7. Garantie
AB Aqua Medic GmbH gewährt eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum auf alle Material- und
Verarbeitungsfehler des Gerätes. Als Garantienachweis gilt der Original-Kaufbeleg. Während dieser
Zeit werden wir das Produ t ostenlos durch Einbau neuer oder erneuerter Teile instandsetzen
(ausgenommen Fracht osten). Im Fall, dass während oder nach Ablauf der Garantiezeit Probleme
mit Ihrem Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Diese Garantie gilt nur für
den Erst äufer. Sie dec t nur Material- und Verarbeitungsfehler, die bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch auftreten. Sie gilt nicht bei Schäden durch Transporte oder unsachgemäße Behandlung,
Fahrlässig eit, falschen Einbau sowie Eingriffen und Veränderungen, die von nicht-autorisierten
Stellen vorgenommen wurden. AB Aqua Medic GmbH haftet nicht für Folgeschäden, die durch den
Gebrauch des Gerätes entstehen.
AB Aqua Medic GmbH – Gewerbepark 24 – 49143 Bissendorf/Germany
- Technische Änderungen vorbehalten – 08/2018
A tuelle Anleitungen stehen zum Download unter www.aqua-medic.de bereit.