ATH-Heinl W24 User manual

ATH-W
W24
Bedienungsanleitung / User Manual
ATH-Heinl GmbH & Co. KG | Gewerbepark 9
D-92278 Illschwang | Germany | www.ath-heinl.de
Stand: Januar 2022. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Verkauf nur über ATH-Vertriebspartner.
Seriennummer/Serial number: WB17081468
CHOOSE YOUR
LANGUAGE
click to select
DE
EN
FR
CZ
ES
NL
PL
SK
Seite 002
page 034
Deutsch English Français Čeština Español NederlandsPolskie Slovák

ATH-W
W24
Bedienungsanleitung
Seriennummer: WB17081468
ATH-Heinl GmbH & Co. KG | Gewerbepark 9
D-92278 Illschwang | Germany | www.ath-heinl.de
Stand: Januar 2022. Fehler und Irrtümer vorbehalten. Verkauf nur über ATH-Vertriebspartner.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 2 -
INHALT
EINFÜHRUNG .................................................................................................................................- 3 -
Spezifikationen und Eigenschaften................................................................................................- 3 -
Bauteile der Auswuchtmaschine ...................................................................................................- 4 -
INSTALLATION DER WUCHTMASCHINE............................................................................................- 5 -
Öffnen und Prüfen.......................................................................................................................- 5 -
Maschine installieren ...................................................................................................................- 6 -
Wuchtwelle installieren ................................................................................................................- 6 -
Rad spannen ..............................................................................................................................- 7 -
DIGITAL DISPLAY UND TASTATUR...................................................................................................- 8 -
Digital Display Anzeige.................................................................................................................- 8 -
Tasten Funktion ..........................................................................................................................- 9 -
BETRIEBSANWEISUNG..................................................................................................................- 10 -
AUSWUCHTARTEN........................................................................................................................- 11 -
DYN,ALU1 ALU2, ALU3, ALU4, ALU5, ST Auswuchtarten ...............................................................- 13 -
ALU-S Auswuchtmodus..............................................................................................................- 16 -
Verwenden der Messlehre..........................................................................................................- 18 -
SPLIT HID Modus......................................................................................................................- 19 -
OPT Funktion............................................................................................................................- 20 -
KALIBRATION...............................................................................................................................- 21 -
Kalibration der Messlehre...........................................................................................................- 21 -
100g Kalibration........................................................................................................................- 22 -
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / DECLARATION OF CONFORMITY ......................................................- 23 -
FEHLERLISTE ...............................................................................................................................- 24 -
Selbstdiagnose..........................................................................................................................- 25 -
Maschine einstellen ...................................................................................................................- 26 -
GARANTIEKARTE..........................................................................................................................- 27 -
NOTIZEN .....................................................................................................................................- 29 -

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 3 -
EINFÜHRUNG
Ein un-ausgewuchtetes Rad verursacht ein Springen des Rades und vibrieren des Lenkrades während der
Fahrt. Dies kann den Fahrer verunsichern, das Spiel im Lenksystem hervorrufen, die Schwingungsdämpfer
mit Lenkungsteilen beschädigen und die Wahrscheinlichkeit von Verkehrsunfällen erhöhen. Ein
ausgewuchtetes Rad vermeidet all diese Probleme.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät bedienen, um einen normalen und
sicheren Betrieb zu gewährleisten. Die Demontage oder das Auswechseln der Geräteteile sollte vermieden
werden. Wenn es repariert werden muss, wenden Sie sich bitte an Technik-Service-Abteilung. Vor dem
Wuchtvorgang ist sicherzustellen, dass das Rad am Flansch befestigt ist. Der Betreiber sollte enganliegende
Kleidung tragen, um zu verhindern, dass er aufhängt. Nicht eingewiesenen Betreiber ist das Starten des
Gerätes nicht gestattet.
Es ist kein Gebrauch über den angegebenen Funktionsumfang des Handbuches hinaus zugelassen.
Spezifikationen und Eigenschaften
Spezifikationen:
Max Radgewicht:
(Ankerbolzen einbauen)
65 kg
Motorleistung:
0,25kW
Energieversorgung:
220 V / 50-60 Hz
Drehzahl:
200 U/min
Auswuchtgenauigkeit:
1g
Zykluszeit:
8 Sek.
Felgendurchmesser:
10“~24“
(256mm ~
610mm)
Lautstärke:
<70 dB
Maße:
1250 x 1000 x 1700 mm
Packmaße
970 x 750 x 1200 mm
Eigenschaften:
- 8 Auswuchtmodi DYN, ALU1, ALU2, ALU3, ALU4, ALU5, ALUS, ST
- Statisches und dynamisches Auswuchten; ALU-Programme für Leichtmetallfelgen oder
Sonderformen
- Anzeige mit 6-stelliger Digital-Anzeige, dynamische Anzeigefunktion
- Manuelle Eingabe von Felgendaten
- Intelligente Selbst-Kalibrierung
- Selbstdiagnose für einfaches Auffinden eines Fehlers und Schutzfunktion
- Anwendbar für verschiedene Stahl- und Alu-Felgen
Arbeitsumfeld:
Temperatur:
5 ~ 50°C
Höhe über dem Meeresspiegel:
< 4000m
Luftfeuchtigkeit:
< 85%

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 4 -
Bauteile der Auswuchtmaschine
Zwei Hauptkomponenten der dynamischen Auswuchtmaschine sind Maschine und Elektrik:
Maschine
Die Maschine besteht aus der Aufnahme, Schwingungsaufnahme und Wuchtwelle; Sie sind zusammen auf
dem Rahmen fixiert.
Display
Feststellbremse
Radschutzbogen
Hauptschalter
Messlehre
Abdeckung mit Werkzeugablage
Hauptwelle
Elektrik
1. Das Mikrocomputersystem besteht aus dem Positionsaufnehmer, wie dem neuen
Hochgeschwindigkeits-ARM-CPU-System, Digitalanzeige und Tastatur.
2. Prüfgeschwindigkeit und Positioniersystem besteht aus Zahnrad und optoelektronischen Aufnahme.
3. Zwei-Phasen-Asynchronmotor steuert den Wuchtlauf.
4. Horizontaler und vertikaler Drucksensor.
5. Radschutzbogen

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 5 -
INSTALLATION DER WUCHTMASCHINE
Öffnen und Prüfen
Öffnen Sie das Paket und prüfen Sie, ob es beschädigte Teile gibt. Wenn es einige Probleme gibt, benutzen
Sie das Gerät NICHT und wenden Sie sich an den Lieferanten.
Standardzubehör mit Ausrüstung wird in Verpackungsliste angezeigt.
Nr.
Artikel
Gummischutz
Druckhaube
Sechskantschlüssel
Gewichte Hammer
Wuchtwelle
Breitenmesslehre
Konus Nr.1
Konus Nr.2
Konus Nr.3
Konus Nr.4
100g Gewicht
Schnellspannmutter

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 6 -
Maschine installieren
1. Die Wuchtmaschine muss auf dem festen Zement oder ähnlichem Boden installiert werden,
unbefestigter Boden kann Messfehler hervorrufen.
2. Benutzen Sie Nagelankerbolzen um die Wuchtmaschine auf dem Boden befestigen zu können.
3. Halten Sie genügend Abstand zu Wand um eine gute Belüftung und bequeme Bedienung zu
gewährleisten.
Wuchtwelle installieren
Wuchtwelle auf der Hauptwelle mittels M10x150 Schraube einbauen und dann die Schraube festschrauben.
(Siehe Abb. 2-1)
Abb. 2-1

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 7 -
Rad spannen
Das Rad muss sauber sein, entfernen Sie alle Auswuchtgewichte vom Rad, überprüfen Sie den Reifendruck,
überprüfen Sie die Felge / Nabe auf Verformung.
Spannen auf der Vorderseite
Spannen auf der Hinterseite
Achtung: Halten Sie das Rad während dem Spannvorgang fest. Beim Einsetzen oder Abnehmen des
Rades darf das Rad nicht auf die Welle schleifen.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 8 -
DIGITAL DISPLAY UND TASTATUR
Digital Display Anzeige
Bezeichnung
Funktion
INNEN Anzeige
Funktionsanzeige, wie z.B. A, B, D Werte
Zeigen die Unwucht INNEN für das Rad an
Positionsanzeige INNEN
Unwucht
Auswuchtart
Art kann durch Drücken der Taste verändert werden.
Positionsanzeige AUSSEN
Unwucht
AUSSEN Anzeige
Funktionsanzeige wie z.B. A, B, D Werte
Zeigen die Unwucht AUSSEN für das Rad an

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 9 -
Tasten Funktion
Wählen Sie den A-,B- oder D-Wert zur
Eingabe.
Stoppen oder abbrechen
Erhöhen Sie den Wert A-, B- oder D-
Wert.
Starten oder bestätigen
Verringern Sie den A-, B- oder D-Wert.
Auswahl der Auswuchtart
Zeigt die genauen Unwucht-Werte
(+-1g) an.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 10 -
BETRIEBSANWEISUNG
BTR-Nr. 0030
Betriebsanweisung
Stand:
Dezember
2010
18.12.2012
Geltungsbereich und Tätigkeiten
abgezeichnet
am:
10.12.2012
ANWENDUNGSBEREICH
Reifenauswuchtmaschine
GEFAHREN FÜR MENSCH UND UMWELT
•Gefahr durch Kippen oder Wegrutschen des Gerätes
•Gefahr durch sich lösenden Reifen
•Gefahr durch wegfliegenden Schmutz und Staubpartikel
•Gefahr durch lose herabhängende Kleidung oder lange Haare
•Stolpern und Stürzen
•Schwerhörigkeit durch gehörschädigenden Lärm
•Erkrankung der Wirbelsäule durch Heben und Tragen schwerer Lasten
SCHUTZMASSNAHMEN UND VERHALTENSREGELN
•Für richtige Standsicherheit sorgen
•Persönliche Schutzausrüstung tragen: Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, -handschuhe,
Gehörschutz
•Schutzvorrichtung in Betrieb nehmen
•Richtige Aufnahme verwenden
•Rad vorher von Schmutz befreien (Nassreinigung, keine Druckluft verwenden!)
•Enganliegende Arbeitskleidung tragen, evtl. mit Klettverschluss an Ärmel und
Beinansatz
•Schutzkappe bei langen Haaren
•Wenn möglich, Transporthilfsmittel und Hubeinrichtungen verwenden und zu zweit
transportieren
•Auf ergonomische Arbeitsplatzgestaltung achten
•Wirbelsäulengerechtes Heben und Tragen
VERHALTEN BEI STÖRUNGEN UND IM GEFAHRFALL
•Bei erkennbaren Gefährdungen den Betrieb sofort einstellen,
Reifenauswuchtmaschine gegen irrtümliches Benutzen sichern bzw. sperren
•Festgestellte Mängel dem Verantwortlichen / Vorgesetzten melden
•Keine eigenmächtigen Provisorien an der Maschine durchführen!
VERHALTEN BEI UNFÄLLEN – ERSTE HILFE
•Unfallstelle sichern.
•Erste Hilfe leisten
•Verständigen von Ersthelfer und Vorgesetzten
•Verletzten betreuen
•Lagerort Verbandskasten und Verbandbuch: ________________
•NOTRUF: ________________
INSTANDHALTUNG, ENTSORGUNG
•Instandhaltungsarbeiten, durchgeführt von: ________________
•Für die Entsorgung (zum Beispiel Altöl) ist zuständig: ________________

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 11 -
AUSWUCHTARTEN
Die Maschine besteht aus 6 dynamischen und einem statischen Auswuchtprogramm.
DYN Model
Innen: SCHLAGEN Sie das Gewicht auf der 12 UHR POSITION an
Außen: SCHLAGEN Sie das Gewicht auf der 12 UHR POSITION an
ALUS Model
Innen: KLEBEN Sie das Gewicht MIT HILFE DER MESSLEHRE an
Außen: KLEBEN Sie das Gewicht MIT HILFE DER MESSLEHRE an
ALU2 Model
Innen: SCHLAGEN Sie das Gewicht auf der 12 UHR POSITION an
Außen: KLEBEN Sie das Gewicht MIT HILFE DER MESSLEHRE an
ALU3 Model
Innen: KLEBEN Sie das Gewicht MIT HILFE DER MESSLEHRE an
Außen: KLEBEN Sie das Gewicht 12 UHR POSITION an

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 12 -
ALU4 Model
Innen: SCHLAGEN Sie das Gewicht auf der 12 UHR POSITION an
Außen: KLEBEN Sie das Gewicht 12 UHR POSITION an
ALU5 Model
Innen: KLEBEN Sie das Gewicht MIT HILFE DER MESSLEHRE an
Außen: SCHLAGEN Sie das Gewicht auf der 12 UHR POSITION an
STA Model
KLEBEN oder SCHLAGEN Sie das Gewicht auf der 12 UHR POSITION in der MITTE des Rades an
Achtung: Verschiedene Auswuchtarten mit verschiedenen Messmethoden.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 13 -
DYN,ALU1 ALU2, ALU3, ALU4, ALU5, ST Auswuchtarten
1. Wählen Sie die entsprechende Auswuchtmethode passend zu Ihrer vorliegenden Felge mittels der
Taste aus.
2. Geben Sie die A-,B-, D-Werte ein (außer im ALUS Modus):
- * Einstellen des “a” -Wertes: Bewegen Sie die Messlehre zum ersten Messpunkt (z.B. wie in Abb.1
gezeigt), halten Sie die Messlehre (für ca. 4 Sekunden) in dieser Position, nach der Bestätigung
bringen Sie die Messlehre wieder auf die 0 Position zurück. (Der Messwert wird automatisch im
Display angezeigt).
* Einstellen des “b”-Wertes: Lesen Sie den Durchmesser welche auf dem Rad angegeben ist ab
oder benutzen Sie hierzu die Breitenmesslehre (wie in Abb.2 angezeigt), danach den Wert mittels
der Tasten bzw. eingeben.
* Einstellen des “d“ -Wertes: Dieser Wert wird automatisch bei der Übernahme des “a”-Wertes
ausgemessen.
Abb.1
Abb.2
3. Nachdem die Parameter a/b/d eingegeben worden sind schließen Sie den Radschutzbogen oder
drücken Sie die Taste um den Wuchtvorgang zu starten. Sobald der Auswuchtvorgang
beendet wurde wird die Innen und Außen Unwucht in der Anzeige (+-5g) dargestellt, durch
Drücken der Taste kann die genaue Unwucht (+-1g) angezeigt werden.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 14 -
4. Rotieren Sie das Rad mit der Hand. Sobald alle LEDs der Positionsanzeige Innen aufleuchten kann
das Gewicht auf der Innenseite angebracht werden Abb.3 bzw. im Modus Alu-1 Abb. 3.1
Abb.3
Abb. 3.1

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 15 -
5. Rotieren Sie das Rad mit der Hand. Sobald alle LEDs der Positionsanzeige Außen aufleuchten kann
das Gewicht auf der Außenseite angebracht werden Abb.4 bzw. im Modus ALU-1 Abb. 4.1
Abb.4
Abb. 4.1
Nach dem die Gewichte angebracht worden sind, schließen Sie den Radschutzbogen oder drücken Sie die
Taste um den Wuchtvorgang wieder zu starten, Wenn die Werte 0-0 angezeigt werden (siehe Abb.5)
ist der Wuchtvorgang erfolgreich abgeschlossen.
Abb.5
- Das dargestellte Ergebnis kann durch Drücken der Taste auf die entsprechende Auswuchtart
neuberechnet werden.
- Falls das Rad mit falschen Werten ausgewuchtet wurde können diese Werte korrigiert werden. Dazu
drücken Sie die Taste und geben Sie die neuen a-, b-, d-Werte ein. Drücken Sie nun länger
die Taste , die Werte werden neu berechnet und im Display angezeigt.
- Nach dem Wuchtvorgang werden die Werte in 5g bzw. 0.25oz Schritten angezeigt, da dies die
Marktübliche Verkaufsgrößen sind, wenn die Taste gedrückt wird, werden die genauen Werte
angezeigt.

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 16 -
ALU-S Auswuchtmodus
Achtung: Automatische Auswahl des ALUS-Modus aus DYN-Modus.
Da die Auswuchtmaschine mit einer automatischen Messlehre ausgestattet ist, ist die Auswahl des ALUS-
Modus einfach und Gewichts-sparend.
1. Geben Sie die a1, d1, a2 und d2-Werte ein
- * Eingabe der “a1 und d1”-Werte: Ziehen Sie die Messlehre heraus und legen Sie diese auf die erste
Position FI (siehe Abb.6) für ca. 4 Sekunden an, a1 und d1-Werte werden automatisch erfasst und
im Display angezeigt.
- * Eingabe “a2 und d2”-Werte: Ziehen Sie die Messlehre und legen Sie diese auf die zweite Position
FE (siehe Abb.6) für ca. 4 Sekunden an, a2 und d2-Werte werden automatisch erfasst und im
Display angezeigt.
Abb.6
- Nun wechselt die Maschine automatisch auf den ALUS-Modus, dabei leuchten die zwei LEDs in
Abb.7 auf.
Abb.7

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 17 -
2. Schließen Sie den Radschutzbogen oder drücken Sie die Taste um den Wuchtvorgang zu
starten. Sobald der Auswuchtvorgang beendet wurde wird die Innen und Außen Unwucht in der
Anzeige (+-5g) dargestellt, durch Drücken der Taste kann die genaue Unwucht (+-1g)
angezeigt werden.
3. Rotieren Sie das Rad mit der Hand sobald alle LEDs der Positionsanzeige Innen aufleuchten (Abb.8)
kann das Gewicht auf der Innenseite mit Hilfe der Messlehre angeklebt werden.
- Der korrekte Abstand zur Maschine wird beim Ausziehen der Messlehre mit dem Wert “0” angezeigt
Abb.8
4. Rotieren Sie das Rad mit der Hand so bald alle LEDs der Positionsanzeige Außen aufleuchten
(Abb.9) kann das Gewicht auf der Außenseite mit Hilfe der Messlehre angeklebt werden.
- Der korrekte Abstand zur Maschine wird beim Ausziehen der Messlehre mit dem Wert “0” angezeigt
Abb.9

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 18 -
Nach dem die Gewichte angebracht worden sind, schließen Sie den Radschutzbogen oder drücken Sie die
Taste um den Wuchtvorgang wieder zu starten, Wenn die Werte 0-0 angezeigt werden (siehe
Abb.10) ist der Wuchtvorgang erfolgreich abgeschlossen.
Abb.10
Verwenden der Messlehre
Klebegewichte müssen mittels der Messlehre einfach und komfortabel am Rad angebracht werden siehe
Abb.11. Ziehen Sie dazu vorher die Schutzfolie von den zu verwendenden Klebegewichten ab.
Abb.11

® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2017, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 01/2022
- 19 -
SPLIT HID Modus
Mit der SPLIT HID Modus können Gewichte hinter den zwei naheliegenden Speichen versteckt werden,
dabei wird die Unwucht von einer Position auf zwei aufgeteilt und entsprechend neu berechnet.
Diese Funktion ermöglicht es das Auswuchtgewichte von außen nicht gesehen werden können siehe
Abb.12
Abb.12
- Achtung:Diese Funktion kann nur in dem Auswuchtmodus ALUS verwendet werden.
- Führen Sie den Auswuchtvorgang mittels des ALUS Modus durch, wenn die Gewichte Position
zwischen zwei Speichen liegt kann der SPLIT Modus folgendermaßen angewendet werden:
1
Drücken Sie die Taste >
2
Geben Sie mit Hilfe der Tasten bzw.
die Anzahl der Speichen ein.
Drücken Sie im Anschluss die Taste
>
3
Drehen Sie das Rad bis zur nächsten
Speiche und drücken Sie die Taste
Mit Hilfe des Lasers können Sie die
Speichenmitte einfacher finden.
>
4
Drehen Sie das Rad langsam von Hand
gegen den Uhrzeigersinn, bis die äußere
SP1 LED voll aufleuchtet und der Laser
erscheint. Kleben Sie das Klebegewicht an
die vom Laser gezeigte Position.
>
Table of contents
Languages:
Other ATH-Heinl Wheel Balancer manuals

ATH-Heinl
ATH-Heinl W102 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl ATH W82 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl W42 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl W142 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl ATH W22 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl ATH 1200 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl W82 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl ATH 800 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl W22 User manual

ATH-Heinl
ATH-Heinl W62 User manual
Popular Wheel Balancer manuals by other brands

Magneti Marelli
Magneti Marelli MM-WB1024 user manual

CLAS
CLAS EQ 3100 manual

marposs
marposs P7WB Programming manual

HENNESSY INDUSTRIES
HENNESSY INDUSTRIES Coats IBS 2000 Service Manual and Troubleshooting Guide

ATEK MAKINA
ATEK MAKINA KONIG NEWLINE Series Instruction booklet

BRIGHT
BRIGHT CB460 Series user manual