BEHA UNITEST Schuko-Fix User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Manual de instrucciones
Schuko-Fix
UNITEST®
®

1.0 Einleitung/Lieferumfang .........................................3
2.0 Transport und Lagerung .........................................3
3.0 Sicherheitsmaßnahmen..........................................3
4.0 Inbetriebnahme .....................................................4
4.1 Bedienelemente ......................................................5
4.2 Funktionsprüfung ...................................................5
4.3 Fi-Test.....................................................................5
5.0 Wartung..................................................................6
6.0 Sicherungswechsel.................................................6
7.0 Technische Daten ...................................................7
24 Monate Garantie ................................................8
Auf dem Gerät und in der Bedienugsanleitung vermerkte
Hinweise:
Warnung vor einer Gefahrenstelle, Bedienungsanlei-
tung beachten.
Gefahr des elektrischen Schlages.
Konformitäts-Zeichen, bestätigt die Einhaltung der
gültigenRichtlinien.DieEMV-Richtlinie(89/336/EWG)
mit den Normen die Niederspannungsricht linie
(73/23/EWG) werden eingehalten.
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolierung ent-
sprechend Klasse II IEC60536.
Hinweis , Tip
Die Bedienungsanleitung enthält Informationen und
Hinweise, die zu einer sicheren Bedienung und Nut-
zung des Gerätes notwendig sind.
Vor der Verwendung des Gerätes ist die Bedienungs-
anleitung aufmerksam zu lesen und in allen Punkten
zu befolgen. Wird die Anleitung nicht beachtet oder
sollten Sie es versäumen, die Warnungen und Hin-
weise zu beachten, können ernste oder lebensgefähr-
liche Verletzungen an Personen und Beschädigungen
des Gerätes eintreten.
2

1.0 Einleitung/Lieferumfang
Der UNITEST Schuko Fix ist ein einfaches, handliches Prüf-
gerät zur Überprüfung von FI´s. Das Messgerät wurde
gemäß den gültigen Vorschriften gebaut und gewährleistet
ein sicheres und zuverlässiges Arbeiten.
• zum Überprüfen von FI´s
• für 10/ 30/ 100/ 300/ 500mA
• integrierte Steckdosenprüfung
• Überwachung der Berührungsspannung
Im Lieferumfang sind enthalten:
1 St. Schuko Fix Best.-Nr. 9058
1 St. Bedienungsanleitung
2.0 Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine spätere
Versendung z.B. zur Kalibration auf. Transportschäden auf-
grund von mangelhafter Verpackung sind von der Garantie
ausgeschlossen.
Die Lagerung des Gerätes muß in trockenen, geschlosse-
nen Räumen erfolgen. Sollte das Gerät bei extremen Tem-
peraturen transportiert worden sein, benötigt es vor dem
Einschalten eine Aklimatisierung von mindestens 2 Stun-
den.
3.0 Sicherheitsmaßnahmen
Die UNITEST Schuko-Fix wurde gemäß den Sicherheitsbe-
stimmungen für elektronische mess-und Prüfgeräte gebaut
und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen.Um diesen Zustand zu erhalten, muß der
Anwender die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung be-
achten.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die Unfallverhü-
tungsvorschriften der gewerblichen Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel
beachtet werden.
3

Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr ge-
währleistet ist, muß das Gerät außer Betrieb gesetzt
werden und gegen ungewolltes Benutzen gesichert
werden. Dies ist der Fall, wenn das Gerät:
• offensichtliche Beschädigungen aufweist
• die gewünschten Messungen nicht mehr durchführt
• zu lange unter ungünstigen Bedingungen gelagert wurde
• während des Transportes mechanischen Beschädigungen
ausgesetzt war.
Das Prüfgerät darf nur in den spezifizierten Messbe-
reichen (wie unter technischen Daten erwähnt) einge-
setzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, sind Vor-
sichtsmaßnahmen zu beachten, wenn mit Spannun-
gen größer 120 V (60 V) DC oder 50 V (25 V) eff AC
gearbeitet wird. Diese Werte stellen nach DIN VDE die
Grenze der noch berührbaren Spannungen dar. (Werte
in Klammern gelten für z.B. medizinische oder land-
wirtschaftliche Bereiche).
Vor jeder Messung nachprüfen, dass die Messleitung
und das Prüfgerät in einwandfreiem Zustand sind.
Eine Erwärmung des Gerätes durch direkte Sonnen-
einstrahlung ist zu vermeiden. Nur so kann eine ein-
wandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer ge-
währleistet werden.
Ist das Öffnen des Gerätes notwendig, z.B. für Siche-
rungswech-sel, darf dies nur von einer Fachkraft aus-
geführt werden. Vor dem Öffnen muß das Gerät von
allen Messkreisen entfernt werden.
4.0 Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme sind die Sicherheitshinweise unter
Kapitel 3.0 zu beachten.
Versichern Sie sich vor jeder Prüfung, dass alle an
dem FI-Schutzschalter-Netz angeschlossenen Ver-
braucher ausgeschaltet sind.
4

4.1 Bedienelemente
1) Schuko-Stecker
2) LED für Berührungsspannung > 25V
3) “Bereit” LED
4) “Test”-Taster zur Auslösung des FI
5) Bereichswahlschalter für Nennfehlerströme
6) Berührungselektrode
7) LC-Anzeige
4.2 Funktionsprüfung
Vor jeder Messung ist das Gerät an einem funktionsfähigen
Messobjekt auf volle Funktionsfähigkeit zu prüfen. Dies
kann an einer korrekt verdrahteten Steckdose evtl. mit vor-
geschaltetem FI, von der die einwandfreie Funktion bekannt
ist, erfolgen.
4.3 Fi-Test
Ist der Schuko-Stecker (1) richtig gepolt mit dem Prüfob-
jekt (Steckdose) verbunden, so leuchtet die LED “Bereit”
(3).
Mittels Bereichswahlschalter (5) den gewünschten
Nennfehlerstrom (abhängig von FI) einstellen.
Schuko-Stecker (1) richtig gepolt mit dem Prüfobjekt
(Steckdose) verbinden. Die LED “Bereit” leuchtet rot.
5
5
1
2
3
4
6
7

Leuchtet sie nur schwach oder garnicht, ist der Stek-
ker zu drehen. Leuchtet auch hier die LED „Bereit”
nicht, liegt ein Steckdosenfehler vor.
Berührungselektrode (6) berühren.
Führt der PE eine gefährlich hohe Berührungsspan-
nung oder liegt der PE auf dem L-Potential, wird dies
mittels der LCD angezeigt. Die Steckdose ist zu über-
prüfen.
“Test”-Taste (4) drücken
Die “Test”-Taste wird für 3s verriegelt. Ein erneutes
Prüfen kann erst nach dieser Zeit wieder durchgeführt
werden.
Die Überwachung der Berührungsspannung erfolgt
vor und während der Messung und wird mittels der
LED “UB>25V (2) signalisiert. Bei zu hoher Berüh-
rungsspannung verriegelt der Taster (4) . Somit ist
das Auslösen des Fi nicht möglich.
5.0 Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb gemäß der Bedie-
nungsanleitung keine besondere Wartung.Sollte das Gerät
durch den täglichen Gebrauch schmutzig geworden sein,
kann das Gerät mit einem feuchten Tuch und etwas mildem
Haushaltsreiniger gereinigt werden. Niemals scharfe Reini-
ger oder Lösungsmittel verwenden.
6.0 Sicherungswechsel
Vor dem Sicherungswechsel das Gerät von allen Messkrei-
sen entfernen.
Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen mit den unter
dentechnischeDaten aufgeführtenSpannungs-undStrom-
werten.
Zeigt das Gerät keine Funktion, kann dies unter Umständen
auf eine defekte Sicherung im Gerät zurückgeführt werden.
Beim Wechseln der Sicherung wie folgt vorgehen.
6

Die vier Schrauben auf der Geräterückseite (Gerä-
teunterteil) lösen.
Geräteunterteil von Geräteoberteil vorsichtig
abheben.
Die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter
entfernen
Eine neue Sicherung der gleichen Größe und mit den
gleichen Daten einsetzen. Hierbei ist darauf zu achten,
dass die Sicherung wieder einwandfrei in der Halte-
rung eingesetzt und befestigt wird.
Gehäuseunterteil auf Gehäuseoberteil aufsetzen.
Die vier Schrauben wieder eindrehen.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Das Verwenden von Behelfssicherungen, insbeson-
ders das Kurzschließen der Sicherung ist unzulässig
und kann die Zerstörung des Messgerätes und
schwerwiegende Verletzungen des Benutzers zur
Folge haben.
7.0 Technische Daten
Versorgungsspannung230 V +10%/-15%
Nennfrequenz 50/60Hz
Prüfströme 10, 30, 100, 300, 500 mA
Toleranz ±15%
Impulsdauer <300ms
Sicherung T160 mA/250V, 5 x 20 mm
Berührungsspannungserkennung
Ansprechschwelle <25V
Frequenzbereich 50/60 Hz
Überlastschutz 300V AC/DC
PE-Fehlererkennung
Ansprechschwelle >25V AC gegen Erde
Abmessungen (BxHxT)62x130x47mm
Gewicht ca. 265g
Umgebungsbedingungen
rel. Luftfeuchte 80% bei 10°C...30°C
Höhe über NN 2000m
Überspannungskat. II/ 300V
Verschutzungsgrad 2
Temperaturbereich 0°C...40°C
7

24 Monate Garantie
UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskon-
trolle. Sollte während der täglichen Praxis dennoch Fehler
in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von
24 Monaten (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder
Materialfehler werden von uns kostenlos beseitigt sofern
das Gerät ohne Fremdeinwirkung Funktionsstörungen zeigt
und ungeöffnet an uns zurückgesandt wird. Beschädigun-
gen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom Gar-
antieanspruch ausgeschlossen. Treten nach Ablauf der Gar-
antiezeit Funktionsfehler auf, wird unser Werksservice Ihr
Gerät wieder instandsetzen.
Änderungen vorbehalten
8

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Manual de instrucciones
Schuko-Fix
UNITEST®
®

1.0 Introduction / Scope of Supply.............................10
2.0 Transport and Storage .........................................11
3.0 Safety Measures...................................................11
4.0 Commisisioning ...................................................12
4.1 Operation Elements ..............................................12
4.2 Functional Test .....................................................13
4.3 RCCB Test.............................................................13
5.0 Maintenance.........................................................13
6.0 Fuse Replacement ................................................14
7.0 Technical data ......................................................15
24 months' warranty ............................................16
Symbols marked on instrument and in instruction
manual:
Warns of a potential danger, observe the advice given
in the instruction manual.
Danger of electrical shock.
Conformity Symbol, the instrument complies with the
valid directives. It complies with the EMV Directive
(89/336/EWG) with standards. It also complies with
the Low Voltage Directive (73/23/EWG).
Continuous, double or enhanced insulation is in com-
pliance with class II IEC60536.
Note, Information
This instruction manual contains information and warnings
necessary for safe operation and maintenance of the in-
strument. It is recommended that you read and respect this
instruction manual throroughly prior to using the instru-
ment. Failure to comply with the instruction manual or with
the warnings and instructions contained herein can result
in serious injury or instrument damage.
10

1.0 Introduction / Scope of Supply
The instrument UNITEST Schuko Fix is an easy, handy test
instrument to check RCD circuit breakers. The instrument
has been designed in accordance with the valid prescrip-
tions and ensures safe and reliable testing.
• to check RCD switches
• for 10/ 30/ 100/ 300/ 500 mA
• integrated socket test
• monitoring the contact voltage
Scope of Supply:
1 Schuko Fix Order No.9058
1 Instruction Manual
2.0 Transport and Storage
Please keep the original packaging for later transport e.g.
for calibration. Any transport damage due to faulty packa-
ging are excluded from warranty claims.
The instrument has to be stored in dry, closed rooms.
Should the instrument have been transported in extreme
temperatures, a recovery time of minimum 2 hours is re-
quired prior to operation.
3.0 Safety Measures
The UNITEST “Schuko-Fix” has been constructed in accor-
dance with the safety regulations for electronic test and me-
asurement instruments and has left the factory in safe and
perfect condition. To maintain this condition, the user must
pay attention to the safety references contained in this in-
struction manual.
The respective accident prevention regulations esta-
blished by the professional associations regarding
electrical systems and equipment have to be strictly
met for all tasks.
11

If the operator’s safety is no longer ensured the in-
strument is to be put out of service and protected
against use. The safety is no longer insured if the in-
strument:
• shows obvious damages
• does not carry out the desired measurements
• has been stored for too long under unfavourable con-
ditions
• has been subjected to mechanical stress during trans-
port.
The test instrument may only be used within the spe-
cified measurement ranges (as mentioned in the tech-
nical data section).
In order to avoid electrical shock, proper safety mea-
sures have to be respected when working with volta-
ges exceeding 120 V (60 V) DC or 50 V (25 V) rms AC.
These voltages represent the threshold contact volta-
ges according to DIN VDE (German Standard).
Prior to any measurement, ensure that test leads and
test instrument are in perfect condition.
To ensure correct functioning and a long life span,
avoid leaving the instrument in direct sunlight where
it can heat up.
The instrument may only be opened by specialised
staff (e.g. for fuse replacement). Prior to opening it has
tobeensuredthat the instrument is disconnectedfrom
all measurement circuits.
4.0 Commisisioning
The safety references as quoted in paragraph 3.0 have to be
met for each testing (measurement) procedure.
12

4.1 Operation Elements
1) Mains plug (schuko system)
2) LED for contact voltage >25V
3) “Ready” LED
4) “Test”-key
5) Rotary-switch for for setting
nominal trip current
6) Contact-elektrode
7) LC-Display
4.2 Functional Test
Prior to any measurement, a functional instrument test has
to be carried out on an operational UUT. This could be a cor-
rectly wired socket, possibly equipped with an RCD, with is
known to function perfectly.
4.3 RCCB Test
In case the Schuko plug (1) is connected with correct pola-
rity to the test object (socket), the LED ‘Ready’ (3) lights up
red.
By means of the rotary switch (5), select the appropi-
ate nominal current (dependends on RCD)
Connect the Schuko plug (1) correctly polarised to the
socket.
13
5
1
2
3
4
6
7

The LED ‘Ready’ lights up red. If the LED only lights
up weakly then the mains plug should be reversed.
Touch the Contact electrode (6)
Shouldtherebea protective conductor failure thenthis
will be indicated as in the display. The socket then has
to be checked
Press the Test key (4)
The RCD should trip if it is working properly and if the
correct nominal current has been selected.
Monitoring of the contact voltage occurs both before
and after the test and is indicated by means of the LED
‘ UB>25V (2). Should the contact voltage be too high
then the push button is automatically locked out (4).
This makes it therefore impossible to trip the RCD.
5.0 Maintenance
Provided it is used in accordance with the Instruction Ma-
nual, the instrument needs no special maintenance. If it
should become soiled in the course of daily use, it may be
cleaned with a damp cloth and a little mild household de-
tergent. Never use aggressive cleaners, or solvents.
6.0 Fuse Replacement
Prior to fuse replacement, disconnect test instrument
from all measurement circuits.
Only use fuses with voltage and current values as in-
dicated in the technical data.
Loosen the four screws on instrument rear (lower in-
strument part)
Carefully lift lower from upper instrument part.
Remove the faulty fuse from fuse holder.
Insertnewfuse ofsamesize andsamecharacteristics.
Ensure that fuse is inserted and tightened correctly
into holder.
Replace casing bottom onto casing top.
Retighten the four screws.
14

Instrument is again operational.
Using auxiliary fuses, and in particular short-circuiting
the fuses is inadmissible and can lead to instrument
destruction or cause serious corporal injuries.
7.0 Technical data
Power Supply 230 V +10%/-15%
50/60Hz
Test currents 10, 30, 100, 300, 500 mA
Tolerance ±15%
Pulse Duration <300ms
Fuse T160 mA/250 V, 5 x 20 mm
Contact Voltage Indication
Response threshold <25V
Frequenzy Range 0...60Hz
Overload Protection 300V AC/ DC
PE-Failure recognition
Response threshold 25V AC against ground
Dimensions 62x130x47mm
Weigth approx. 265g
Amnient conditions
Humidity 80% r.H. at 10°C...30°C
Altitude up to 2000m
Overvoltage category II/ 300V
Contamination degree 2
Temperature Range 0°C ... 40°C
15

24 months' warranty
UNITEST instruments are subject to stringent quality con-
trols. If, in the course of normal daily use, a fault should
occur, we provide 24 months' guarantee (only valid with in-
voice). Faults in manufacture and materials will be rectified
by us free of charge, provided the instrument has not been
tamperedwith,and isreturnedtous unopened.Damagedue
to dropping, abuse or misuse is not covered by the guaran-
tee. Our Service Department will repair any faults that occur
outside the guarantee period.
Subject to changes wihtout notice
16

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Mode d‘emploi
Manual de instrucciones
Schuko-Fix
UNITEST®
®

1.0 Introduction / Matériel fourni................................19
2.0 Transport et stockage ..........................................19
3.0 Précautions ..........................................................19
4.0 Mise en service.....................................................20
4.1 Fonctions..............................................................21
4.2 Test de fonctionnement ........................................21
4.3 Test de fonction différentielle................................22
5.0 Entretien...............................................................22
6.0 Changement de fusible.........................................23
7.0 Caractéristiques techniques .................................23
24 mois de garantie..............................................24
Références marquées sur l’appareil ou dans
le mode d’emploi:
Avertissement d’une zone de danger, respecter le
mode d’emploi.
Danger de choc électrique.
Symbole de conformité, certifie le respect des directi-
ves en vigueur. L’appareil respecte la directive EMV
(89/336/EWG) en vigueur, avec les normes et la direc-
tive de basse tension (73/23/EWG) sont respectées.
Isolement double ou renforcé selon catégorie II
IEC536..
NB, Conseils
Ce mode d’emploi contient des avertissements et des
références requis pour une opération et une utilisation
de l’appareil en toute sécurité.
Lire soigneusement ce mode d’emploi avant toute uti-
lisation et respecter toutes les références. Le non-re-
spect du présent mode d’emploi ou le non-respect des
avertissements et des références peut entraîner la dé-
térioration de l’appareil ou des accidents corporels sé-
rieux, voire fatals.
18

1.0 Introduction / Matériel fourni
L’appareil UNITEST Schuko Fix est un instrument de test
simple et maniable pour vérifier des disjoncteurs de fonc-
tion différentielle. Cet instrument de test a été construit
selon les prescriptions en vigueur et assure des tests fia-
bles et en toute sécurité :
•pour vérifier des disjoncteurs de fonction différentielle
• pour des disjoncteurs de fonction différentielle de
10/ 30/ 100/ 300/ 500 mA
• test de prise intégrée
• supervision de la tension de contact
Matériel fourni :
1 Schuko Fix
1 Mode d’emploi
2.0 Transport et stockage
Veuillez conserver l’emballage d’origine pour tout transport
ultérieur p.ex. pour calibrage. Des dommages de transport
dus à un emballage insuffisant sont exclus de la garantie.
L’appareil doit être stocké dans des entrepôts secs et fer-
més. Après le transport dans des températures extrêmes, il
faut respecter un temps de repos de deux heures minimum
pour l’adaptation de l’appareil avant la mise en marche.
3.0 Précautions
L’appareil UNITEST “Schuko-Fix" a été construit selon les
prescriptions de sécurité pour des instruments de mesure
et de test électroniques et a quitté notre usine en parfait état
et en toute sécurité. Afin de maintenir cette condition, l’uti-
lisateur doit respecter les références de sécurité renfermées
dans le présent mode d’emploi.
Les instructions préventives émises par les caisses de
prévoyance contre les accidents pour des systèmes et
matériaux électriques sont à respecter pour toute opé-
ration de l’appareil.n.
19

Un appareil détérioré peut être dangereux. Eviter toute
utilisation volontaire ou non.La sécurité n’est plus as-
surée lorsque l’appareil :
• est manifestement endommagé
• n’effectue pas les mesures désirées
• a été stocké pendant trop longtemps sous des condi-
tions défavorables.
• a subi des dommages mécaniques pendant le trans-
port.
N’utiliser l’appareil qu’à l’intérieur des plages de me-
sure spécifiées (comme indiqué dans le chapitre des
données techniques).
Afin d’éviter un choc électrique respecter les prescrip-
tions de sécurité lorsque vous travaillez avec des ten-
sions supérieures à 120 V (60 V) DC or 50 V (25 V)
rms AC. Selon DIN VDE, ces valeurs de tension repré-
sentent des tensions de contact maximales. (Les va-
leurs entre parenthèses sont valables, p.ex. pour des
utilisations médicales ou agricoles).
Avant toute mesure, s’assurer du parfait état des cor-
dons de mesure et de l’instrument de mesure.
Afin d’assurer un parfait fonctionnement et une longue
durée de vie, éviter l’échauffement de l’appareil par ex-
position directe au soleil.
L’ouverturedel’appareil,p.ex. pour changement de fu-
sible, ne doit être effectué que par des personnes auto-
risées. Avant l’ouverture de l’appareil, le séparer de
tout circuit de mesure.
4.0 Mise en service
Avant la mise en service, veuillez observer les références de
sécurité indiquées au chapitre 3.0.
Avant tout test, s’assurer que tous les consommateurs con-
nectés aux réseau du disjoncteur de fonction différentielle
sont éteint.
20
Table of contents
Languages:
Other BEHA Measuring Instrument manuals

BEHA
BEHA UNITEST TELARIS User manual

BEHA
BEHA UNITEST CHB 15 User manual

BEHA
BEHA UNITEST 93560 User manual

BEHA
BEHA AMPROBE OHMTEST User manual

BEHA
BEHA Unitest CHB 4 User manual

BEHA
BEHA Unitest Duplex 93486 User manual

BEHA
BEHA UNITEST CHB5 User manual

BEHA
BEHA Unitest TELARIS 0100 plus User manual

BEHA
BEHA Unitest SF 100 User manual

BEHA
BEHA Unitest CHB 140 User manual