Beurer ANTELOPE Evolution User manual

DE EMS Trainingssystem
Gebrauchsanweisung............................ 2
EN EMS Training System
Instruction manual............................... 31
Antelope
Evolution

2
Lies diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beachte die Hinweise. Bewahre
sie für den späteren Gebrauch auf und mache sie anderen Benutzern zugänglich.
Willkommen im Team Antelope!
Wir freuen uns sehr, dass du dich für das EMS Training mit Antelope entschieden hast! Wir von
beurer vereinen Erfahrung aus über 100 Jahren Tradition mit jahrelangem Wissen als Spezialist für EMS
Produkte. Und weil uns gut nie gut genug ist, haben wir unsere ganze Leidenschaft eingesetzt, um
Antelope Evolution zu entwickeln.
Mit deinem neuen Antelope Produkt erwarten dich fantastische Trainingserlebnisse.
Freu dich auf:
•Textilien, die passen wie eine zweite Haut.
•einen einzigartigen Booster.
•einbesonderseektives,ezientesundkurzesTraining–denndie
elektrischen Impulse verstärken die natürlichen Prozesse im Körper.
•EMS, wo und wann du willst: Mit unseren Produkten kannst du nahezu jede
Sportarttrainieren–ganzunabhängigvondeinemLeistungsniveau.
•42 App-Programme, die dich auf dem Weg zu deinem nächsten Etappenziel unterstützen.
Auf den folgenden Seiten erfährst du alles, was du über dein Antelope Produkt wissen musst. Wenn
du noch Fragen hast, berät dich unser Kundenservice gerne telefonisch in Deutsch und Englisch. Die
Supportzeitenndestduaufwww.antelope-shop.com|+49 69 25786744
Du sprichst eine andere Sprache? Dann schreibe gerne eine Mail an:
Du willst immer up-to-date bleiben und deine Erfolge mit uns feiern? Folge uns auf unseren
Social-Media-KanälenundabonniereunserenNewsletter.AlleInfosdazundestduauf
www.antelope-shop.com.
Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem EMS Training!
Bis bald
dein Antelope Team
1. Zeichenerklärung ................................................ 3
2. Warn- und Sicherheitshinweise........................ 4
3. Vor der Anwendung............................................ 7
4. Gerätebeschreibung & Inbetriebnahme........... 8
4.1 Geräteübersicht........................................... 8
4.2 App „Antelope Go“....................................... 9
4.3 Evolution Booster ......................................10
4.4 EMS Textilien...............................................14
5. Anwendung: Schnellstart.................................16
5.1 Registrierung und Start............................16
5.2 Programmeinstellungen..........................18
5.3 Trainingssteuerung...................................19
6. Hilfreiche Funktionen........................................20
6.1 Memory Intensität.....................................20
6.2 Anstiegsassistent.......................................20
6.3 Favoriten-Programm.................................21
6.4 Körperwerte speichern ............................21
7. Programme.........................................................22
8.ReinigungundPege .......................................28
9. Zubehör- und Ersatzteile .................................29
10. Entsorgung.......................................................29
11. Technische Angaben ......................................30
12. Service & Reparatur........................................30
DEUTSCH
INHALT

2 3
DEUTSCH
1. ZEICHENERKLÄRUNG
Folgende Symbole werden auf dem Gerät, in dieser Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf
dem Typschild verwendet:
Warnung
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren
oder Gefahren für deine Gesundheit
Achtung
Sicherheitshinweis auf mögliche
Schäden an Gerät/Zubehör
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen Anweisung lesen
Hersteller CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderun-
gen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien
Entsorgung gemäß Elektro- und
Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie
WEEE (Waste Electrical and Electronic
Equipment)
Verpackung umweltgerecht entsorgen
Verpackung umweltgerecht
entsorgen Produkt und Verpackungskomponen-
ten trennen und entsprechend der
kommunalen Vorschriften entsorgen
Chargenbezeichnung Artikelnummer
Handwäsche
Höchsttemperatur 40 °C Nicht bügeln
Nicht bleichen Nicht chemisch reinigen
Nicht im Wäschetrockner (Tumbler)
trocknen EMS Produkt nicht verwenden an Per-
sonen mit implantierten elektrischen
Geräten (wie z. B. Herzschrittmachern)
IP22
IP-Klasse
Gerät geschützt gegen Fremdkörper
≥12,5 mm und gegen schräges Tropf-
wasser
Konformitätsbewertungszeichen
für Großbritannien
Storage/Transport
Zulässige Lagerungstemperatur
und -luftfeuchtigkeit
Operating
Zulässige Betriebstemperatur
und -luftfeuchtigkeit
Biphasische Rechteckimpulse Isolierung der Anwendungsteile
Typ BF
Galvanisch isoliertes Anwendungsteil
(Fstehtfüroating),erfülltdieAnforde-
rungen an Ableitströme für den Typ B
Importeur Symbol

4
2. WARN- UND SICHERHEITS-
HINWEISE
ABSOLUTE KONTRAINDIKATIONEN:
In diesen Fällen darfst du nicht mit EMS
trainieren.
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, ist
in folgenden Fällen ein EMS Training mit Antelope
ausgeschlossen.Tritdasaufdichzu,darfstdu
kein EMS Ganzkörpertraining machen. Du ...
•trägst implantierte elektrische Geräte,
z. B. Herzschrittmacher.
•hast metallene Implantate.
•trägst eine Insulinpumpe.
•hast Fieber (> 38°C).
•leidest unter bekannten oder akuten
Herzrhythmusstörungen und
anderen Erregungsbildungs- und
Leitungsstörungen am Herzen.
•leidest unter einer neurologischen Erkran-
kung wie Epilepsie oder schweren Sensitivi-
tätsstörungen.
•bist schwanger.
•leidest unter einer Krebs- oder anderen
Tumorerkrankung.
•wurdest kürzlich operiert. Besonders kritisch
ist es, wenn verstärkte Muskelkontraktionen
den Heilungsprozess stören könnten.
•bist gleichzeitig an ein Hochfrequenz-
Chirurgiegerät angeschlossen.
•verwendest gleichzeitig weitere elektrische
Geräte, die die Stromzufuhr oder die
Muskulaturbeeinussenkönnten.
•bist akut oder chronisch im Magen-Darm-
Trakt erkrankt.
•hast akute Muskelschmerzen, -kater oder
-krämpfe.
•leidest unter einer akuten Erkrankung, einer
bakteriellen Infektion oder entzündlichen
Prozessen.
•hast Diabetes mellitus Typ 1.
•leidest unter Arteriosklerose und arteriellen
Durchblutungsstörungen.
•hast im Bereich der Elektroden akut oder
chronisch erkrankte/verletzte/entzündete
Haut wie schmerzhafte/schmerzlose Ent-
zündungen, Rötungen, Hautausschläge,
Allergien, Verbrennungen, Prellungen,
Schwellungen,oeneoderheilendeWunden
oder Operationsnarben.
•hast Stents und Bypässe, die weniger
als 6 Monate aktiv sind.
•hast unbehandelten Bluthochdruck,
Blutungsstörung oder Blutungsneigung
(Hämophilie).
•leidest unter Bauchwand- und Leistenhernien.
•hast gerade Alkohol getrunken, Drogen oder
Rauschmittel genommen.
•bist unter 18 Jahre alt.
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen,
ist an folgenden Stellen und Umgebungen
von der Anwendung einer Elektro-Muskel-
Stimulation dringend abzuraten:
•Am knöchernen Schädel, im Bereich des Mun-
des, des Rachenraumes oder des Kehlkopfes.
•Die Stimulation darf nicht an oder auf dem
Kopf erfolgen, auch nicht direkt auf den
Augen, über dem Mund, am Hals und der
Halsschlagader.
•Im Bereich der Genitalien.
•In Umgebungen mit hoher Feuchtigkeit, wie
z. B. im Badezimmer, beim Baden oder Du-
schen, bei starkem Regen oder bei Schnee.
RELATIVE KONTRAINDIKATIONEN:
WenndieseFaktorenaufdichzutreen,darfstdu
nur mit EMS trainieren, wenn dein*e Ärzt*in es
dir ausdrücklich erlaubt. Du ...
•leidest unter akuten Rückenbeschwerden
ohne spezielle Diagnose.
•leidest unter akuten Neuralgien und Band-
scheibenvorfällen.
•besitzt Implantate, die älter als 6 Monate
sind.
•leidest unter einer Erkrankung der inneren
Organe. Besondere Vorsicht gilt bei Nieren-
erkrankungen.
•leidest unter kardiovaskulären Erkrankungen.
•neigst zu thromboembolischen Erkrankungen.
•leidest unter nicht abgeklärten chronischen
Schmerzzuständen, unabhängig von der
Körperregion.
•leidest unter einer Sensibilitätsstörung mit
reduziertemSchmerzempnden(wiez.B.
Stowechselstörungen).
•erlebst während der Stimulation Beschwerden.
•hast an den Stellen, an denen du die Elektro-
den verwendest, langfristig gereizte Haut.
•tendierst zu Blutungen aufgrund von Ver-
letzungen.
•hast eine Bewegungskinetose.
•hast größere Flüssigkeitsansammlungen und
Ödeme.

4 5
DEUTSCH
•hastoeneHautverletzungen,Wunden,
Ekzeme und/oder Verbrennungen.
•nimmst entsprechende Medikamente ein.
TRAININGSBEDINGUNGEN: So trainierst
du richtig
Was muss beim Training berücksichtigt wer-
den?
•Trainiere maximal dreimal pro Woche.
•Achte auf Pausen und gib deinem Körper
mindestens 48 Stunden Zeit, zu regenerieren.
•Trainiere je Einheit nicht länger als 20 bis 30
Minuten, je nach gewählter Belastung und
Intensität.
•Hör auf deinen Körper und kenne deine
Grenzen.
•Trinke ausreichend Wasser.
•Wir empfehlen, gerade bei trockener Haut,
die Verwendung eines Elektrodenkontaktmit-
tels von Antelope.
Du fühlst dich während des Trainings unwohl?
Brich das Workout umgehend ab und melde dich
bei deiner*m Ärzt*in oder dem Notdienst! Nach
dem Training ist dir schwindelig, du hast Prob-
leme mit dem Herzen oder starke Schmerzen?
Melde dich ebenfalls unbedingt bei deiner*m
Ärzt*in!
MÖGLICHE NEBENWIRKUNGEN:
Bei einem Training trotz Vorliegen einer Kontra-
indikation und/oder der Nichteinhaltung der Trai-
ningsbedingungen können erhebliche gesund-
heitliche Beschwerden auftreten, die in seltenen
Fällen bis zum Tod führen. Diese können unter
anderem durch ein starkes Übertrainieren und
die Nichteinhaltung der nötigen Ruhepausen
entstehen. Mögliche Nebenwirkungen sind teil-
weiser Kraftverlust, verzögerter Muskelkater und
einsignikanterAnstiegdesimBlutvorkommen-
den Muskelproteinspiegels, wie bspw. von Crea-
tin-Kinase. Creatin-Kinase kann in Einzelfällen bei
Überdosierungen die Nieren oder weitere Or-
gane schädigen und zu deren Versagen führen.
Besonders nach zu intensiven Trainingseinheiten
mit den Produkten von Antelope besteht ein er-
höhtes Risiko von Muskelschäden. Wenn du aber
unsere Trainingsanweisungen genau befolgst,
sollten keine der genannten Probleme auftreten.
Tritt eines der folgenden Symptome bei dir auf,
kontaktiereeine*nÄrzt*in–esbestehtdieGefahr
einer schweren Schädigung deines Muskelgewe-
bes (Rhabdomyolyse):
•Dein Urin ist braun.
•Du hast starke Muskelschmerzen (Myalgie).
•Dein Muskel ist extrem geschwollen.
ALLGEMEINE WARNHINWEISE
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich
sein. Verwende die Produkte von Antelope aus-
schließlich:
•am Menschen.
•für den Zweck, für den diese entwickelt
wurden und auf die in dieser Gebrauchs-
anweisung angegebene Art und Weise.
•zur äußerlichen Anwendung.
•mit den mitgelieferten und nachbestellbaren
Original-Zubehörteilen, ansonsten erlischt
u. a. der Garantieanspruch.
ALLGEMEINE SICHERHEITS- UND
VORSICHTSMASSNAHMEN
•Entferne die Elektroden stets mit mäßigem
ZugvonderHaut,umbeihochempnd-
licher Haut Verletzungen zu vermeiden.
•Halte die Produkte von Wärmequellen fern
und verwende sie nicht in der Nähe (~1 m)
von Kurz- oder Mikrowellengeräten, da dies
zu unangenehmen Stromspitzen führen kann.
•Setze das Gerät nicht direkter Sonne oder
hohen Temperaturen aus.
•Schütze das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit.
•Insbesondere der Booster ist vor Feuchtig-
keit zu schützen. Den Booster niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
•Die Produkte dürfen nur bei Personen ohne
Kontraindikationen und nicht bei Tieren
angewendet werden.
•Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren,
sich Unwohlsein oder Schmerzen einstellen,
brich die Anwendung sofort ab.
•Zum Versetzen von Elektroden oder Auszie-
hen pausiere die Produkte von Antelope
bzw. den zugehörigen Kanal, um ungewollte
Reize zu vermeiden.
•ModizierekeineElektroden(z.B.durchBe-
schnitt). Dies führt zu höherer Stromdichte
und kann gefährlich sein.
•Nicht im Schlaf, beim Führen eines Kraftfahr-
zeuges oder gleichzeitigem Bedienen von
Maschinen anwenden.
•Nicht anwenden bei allen Tätigkeiten, bei
denen eine unvorhergesehene Reaktion
(z. B. verstärkte Muskelkontraktion trotz nied-
riger Intensität) gefährlich werden kann.

6 7
•Achte darauf, dass während der Stimulation
keine metallischen Objekte wie Gürtel-
schnallen oder Halsbänder in Kontakt mit
den Elektroden gelangen können. Solltest du
im Bereich der Anwendung Schmuck oder
Piercings (z. B. Bauchnabelpiercings) tragen,
musst du diese vor dem Gebrauch des Ge-
rätes entfernen, da es sonst zu punktuellen
Verbrennungen kommen kann.
•Nicht anwenden, falls du eine Tätowierung
hast, die metallische Partikel enthält und
diese in der Nähe oder unter einer der Elek-
troden liegt.
•Verbinde die Komponenten der Antelope
Produkte nicht mit anderen Geräten. Eine
Verwendung ist ausschließlich mit den in
dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen
Produkten zulässig.
•Benutze die Produkte nicht gleichzeitig mit
anderen Geräten, die elektrische Impulse an
deinen Körper abgeben.
•Nicht anwenden in der Nähe leicht entzünd-
licherStoe,GaseoderSprengstoe.
•Stelle das Gerät bei Eintreten eines Schwä-
chegefühls sofort ab und leg die Beine hoch
(ca.5–10Min.).Meldedichunbedingtbei
deiner*m Ärzt*in oder dem Notdienst.
•Antelope Produkte sind nicht dafür be-
stimmt, durch Kinder oder Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
(z.B.Schmerzunempndlichkeit)odergeisti-
gen Fähigkeiten sowie mit fehlender
Erfahrung und/oder fehlendem Wissen be-
nutzt zu werden. Stelle sicher, dass ein EMS
Training von und mit Minderjährigen aus-
geschlossen ist.
•Halte EMS Geräte von Antelope und deren
Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fern, um eventuellen Gefahren vorzubeugen.
•Berühre die Elektroden nicht mit den Fingern,
während du dein mobiles Endgerät bedienst.
•Stelle sicher, dass der Booster beim An- und
Ausziehen von Antelope Produkten immer
ausgeschaltet ist.
BESCHÄDIGUNG
•Benutze das Gerät bei Beschädigungen nicht
und wende dich an deine*n Händler*in oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
•Zur Gewährleistung der wirkungsvollen
Funktion des Gerätes, sollte es nicht fallen
gelassen oder zerlegt werden.
•Überprüfe das Gerät auf Anzeichen von
Abnutzung oder Beschädigung. Falls du
solcheAnzeichenndestoderfallsdasGerät
unsachgemäß benutzt wurde, solltest du es
vor erneuter Benutzung zum Hersteller oder
dem*der Händler*in bringen/senden.
•Schalte das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
•Versuche in keinem Fall, das Gerät selbst-
ständigzuönenund/oderzureparieren.
Lasse die Reparaturen nur vom autorisierten
Kundendienst oder autorisierten Händ-
ler*innen durchführen. Bei Nichtbeachtung
erlischt die Garantie.
•Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch verursacht wurden.
HINWEISE ZUM UMGANG MIT AKKUS
•Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit
Haut oder Augen in Kontakt kommt, die
betroeneStellemitWasserauswaschen
und ärztliche Hilfe aufsuchen.
•Wenn ein Akku ausgelaufen ist, Schutzhand-
schuhe anziehen und das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch reinigen. Kontak-
tiere den Kundendienst. In keinem Fall
das Produkt weiterverwenden.
•Schütze Akkus vor übermäßiger Wärme
und Feuchtigkeit.
•Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer
werfen.
•KeineAkkuszerlegen,önenoderzerklei-
nern.
•Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt ge-
laden werden. Die Hinweise des Herstellers
bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanwei-
sung für das korrekte Laden sind stets einzu-
halten.
•Lade den Akku vor der ersten Inbetriebnah-
me vollständig auf.
•Um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer
zu erreichen, lade den Akku mindestens zwei-
mal im Jahr vollständig auf.

7
DEUTSCH
3. VOR DER ANWENDUNG
Evolution-Booster laden
Lade den Evolution-Booster mindestens zwei Stunden auf, bevor du ihn zum ersten Mal in Betrieb
nimmst.
Dafür verbindest du das mitgelieferte USB-C-Ladekabel mit einem USB-Netzteil (Ausgang: max. 5 V/
2 A, nicht im Lieferumfang enthalten) und dem Booster. Alternativ kannst du den Booster auch über
deinenComputer/Laptopauaden.VerbindedazudasUSB-C-LadekabelmitdemBoosterunddem
USB-Anschluss deines Computers/Laptops.
EMS Textilien waschen
Wir empfehlen, die Textilien vor dem ersten Gebrauch zu waschen.
In„ReinigungundPege“erfährstdu,wiedusiereinigstundpegst.
App „Antelope Go“ downloaden und registrieren
Prüfe deine Telefoneinstellung
Stelle sicher, dass dein Bluetooth aktiviert ist. Als Android-User ist zusätzlich zu beachten,
dass die Standortdaten deines Telefons aktiviert sind.
Elektrodenkontaktmittel auftragen
Wir empfehlen dir, ein Elektrodenkontaktmittel zu verwenden. Das sorgt dafür, dass die Elektroden
den Strom besser leiten und sie sich beim Training besser anfühlen. Zudem wird der EMS Impuls
so leichter und gleichmäßiger übertragen.
Trage es dazu kurz vor dem Training auf die Elektroden oder direkt auf die Haut auf. Alternativ
kannst du dich auch mit einem Warm Up vor dem EMS Training ins Schwitzen bringen.

8
4. GERÄTEBESCHREIBUNG & INBETRIEBNAHME
4.1 Geräteübersicht
Voraussetzung für
jedes Training
Wahloption
Oberteil für
Frauen &
Männer
Kombina-
tionsartikel
Unterteile
Frauen &
Männer
App Booster
Tank TopShirts
Shorts Leggings
Zu jeder Bestellung, die ein EMS Textil enthält, wird ein Evolution Washbag mitgeliefert.

9
DEUTSCH
4.2 App „Antelope Go“
Los geht’s! Um mit deinem EMS Training zu starten, brauchst du die App „Antelope Go“ und einen
Account. Die App ist dein EMS Trainingsbegleiter in der Hosentasche: Hier wählst du das für dich
passendeProgrammaus undkongurierstesnachdeinen Wünschenund Bedürfnissen.Überdie
AppsteuerstduauchdieElektroden–allegleichzeitigoderjedeeinzeln:Duentscheidest!DieApp
speichert bei jedem Programm deine Einstellungen, sodass du beim nächsten Training schnell und
komfortabel einsteigst.
So startest du:
•Lade die App „Antelope Go“ im Google Play Store oder im Apple Store herunter.
•Führe die Registrierung durch. Dafür musst du die Kontraindikationen aktiv bestätigen.
Diese kannst du dir im Kapitel „Warn- und Sicherheitshinweise“ durchlesen.
•Damit du trainieren kannst, wirst du während der Anmeldung aufgefordert, deine Produkte
zu registrieren.
•Schalte dafür den Booster ein und verbinde ihn via Bluetooth mit deinem Handy. Ist er
einmal registriert, verbindet er sich zukünftig selbstständig mit der App. Du erkennst
dasandemrundenVerbindungs-SymbolobenrechtsimScreen–esfärbtsichvon
Weiß in Türkis, wenn der Booster verbunden ist.
•Um deine Textilien zu registrieren, folgst du der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App. Den Bar-
codedesjeweiligenKleidungsstücksndestduimBund.DiesenscannstdueinfachmitderKamera
deines Mobiltelefons ab. Diesen Schritt kannst du auch später noch nachholen. Du bist aber erst
für dein erstes Training bereit, wenn alle verwendeten Textilien unter „Equipment“ angelegt sind.
Wenn du bereits einen beurer-Account hast, loggst du dich direkt damit ein. Einmal re-
gistriert, funktioniert dein Zugang auch in anderen beurer Apps wie „beurer FreshHome“
oder „beurer HealthManager Pro“.
Hast du dich und deine Textilien registriert? Dann kann es jetzt mit deinem ersten Training losgehen.
Wenn du nicht mehr warten willst, blättere gleich weiter zu Kapitel „Anwendung: Schnellstart“. Wir
empfehlen dir aber, vorher die Gerätebeschreibung durchzulesen.
Tipp: Warte beim Scanvorgang bis der Code erkannt wurde
und halte das Mobiltelefon ruhig. Wenn der Code nicht er-
kannt wird, kannst du ihn auch manuell eingeben.

10
4.3 Evolution Booster
DerBoosteristdasHerzdeinesEMSTrainings.SeinwiederauadbarerLithium-Ionen-Akkuverleiht
den Elektroden die Energie, die sie für die elektrische Muskelstimulation brauchen. Den Booster
steuerst du über die App „Antelope Go“. Hier wählst du unter 42 Programmen aus, womit du heute
trainieren willst. Mit dem Booster selbst regulierst du die Intensität aller Muskelgruppen gleichzeitig,
pausierstdeinProgrammund startestviaSchnellzugrisofort deinLieblingstraining.Daslegstdu
ganzeinfachüberdieAppfest–undkannstesdannauchohneHandynutzen.
So nutzt du den Booster am Textil:
•Setze ihn in die magnetische Halterung an deinem Antelope Oberteil ein.
•Schiebe ihn dafür leicht schräg auf „6 Uhr“ in die eckige Ausbuchtung.
•Klappe ihn nun zurück, bis der Magnet anzieht.
•Jetzt kannst du starten!
2
1
3
1. Power-Taste:
•Anschalten
•Ausschalten
•Pause/wieder starten
2. Plus-/Minus-Taste:
•Intensität reduzieren –und erhöhen +
3. Favoriten-Taste:
• frei wählbares Favoriten-Programm
• einstellbar über die App
4
5
6
4. MAC-Adresse:
• Diese Adresse wird in der App angezeigt, damit
du jeden Booster eindeutig zuordnen kannst. Das
ist besonders praktisch, wenn mehrere Booster in
einer App registriert sind.
5. Seriennummer:
•Mit dieser Nummer kann der Kundenservice dein
Gerätidentizieren.
6. USB-C-Anschluss:
•Ladekabelanschluss

10
11
DEUTSCH
Booster-Tasten
Die Power-Taste:
Gerät anschalten:
Power-Taste gedrückt
halten, bis der LED-
Ring 2x im Uhrzeiger-
sinn durchgelaufen ist.
Der LED-Ring leuchtet
blau.
Das Licht bleibt auf
„12 Uhr“ stehen und
leuchtet im Intervall auf.
Der Booster ist nun be-
reit. Du kannst ihn via
Bluetooth verbinden.
Gerät ausschalten:
Power-Taste gedrückt
halten, bis der
LED-Ring 2x gegen
den Uhrzeigersinn
gelaufen ist. Während-
dessen leuchtet er
grün. Danach ist das
LED-Licht aus.
Wenn der Booster aus
ist und nicht am Strom
angeschlossen, darf kein
Licht mehr leuchten.
Training pausieren:
Durch ein kurzes
Drücken der Power-
Taste pausierst du ein
laufendes Programm.
Dabei leuchtet der
LED-Ring in Intervallen
auf.
Training wieder starten:
Durch kurzes
Drücken der Power-
Taste setzt du das
Training nach einer
Pause fort.
Der LED-Ring leuchtet
jetzt wieder passend
zum Programm.
Ein laufendes Training abbrechen:
1. Pausiere das lau-
fende Programm
durch ein kurzes
Drücken der
Power-Taste.
Der LED-Ring be-
ginnt zu pulsieren.
2. Halte anschließend
die Power-Taste ge-
drückt, bis der LED-
Ring 1x grün gegen
den Uhrzeigersinn
gelaufen ist.
Die LED-Anzeige bleibt
auf „12 Uhr“ stehen. 1x

12
Plus- & Minus-Taste
Intensität reduzieren:
Drückst du kurz die Minus-Taste, reduzierst du die
Intensität aller Elektrodenpaare um einen Intensi-
tätspunkt. Hältst du die Taste lange gedrückt,
reduziert sich die Intensität direkt um 3 Intensi-
tätspunkte. Willst du einzelne Elektroden ansteu-
ern, wählst du diese in der App aus.
3 Sekunden
Intensität erhöhen:
Drückst du kurz die Plus-Taste, erhöhst du die
Intensität aller Elektrodenpaare um einen Intensi-
tätspunkt. Hältst du die Taste lange gedrückt,
erhöht sich die Intensität direkt um 3 Intensitäts-
punkte. Willst du einzelne Elektroden ansteuern,
wählst du diese in der App aus.
Favoriten-Taste
Favoriten-Programm starten:
Um dein Favoriten-Programm zu starten, drückst
du 1x kurz die Blitzsymbol-Taste auf dem Booster.
Der LED-Ring beginnt nun zu pulsieren. Daran er-
kennst du, dass das Programm aktiviert wurde.
Nun hast du zwei Startmöglichkeiten:
1. Starte bei 0 %: Drücke hierfür die Plus-Taste
auf dem Booster, um selbst deine Wunschin-
tensität einzustellen.
2. Mit Memory Intensität starten: Drücke dafür er-
neut die Favoriten-Taste. Der Booster fährt nun
langsam auf die gespeicherten Werte hoch. Die
Geschwindigkeit stellst du unter
„Anstiegsassistent“ ein.
Memory Intensität stoppen:
Während der Booster auf deine
Memory Intensität hochfährt, kannst
du den Prozess jederzeit mit der
Minus-Taste stoppen.
Die Intensität bleibt dann auf
dieser Einstellung stehen.
Wie du dir ein Favoriten-Programm mithilfe der App einstellst, erfährst du in Kapitel „Favoriten-Pro-
gramm einstellen“.

12
13
DEUTSCH
LED-Ring
• Der Leuchtring zeigt an, welche Aktion
der Booster gerade durchführt.
• Seitliche Integration für bessere
Sichtbarkeit während des Trainings.
Was passiert, wenn du die Power-Taste drückst, hast du im vorherigen Kapitel gelesen.
Weitere Aktionen sind:
Anzeigen der Bluetooth-Verbindung:
Schaltest du den Booster ein, leuchtet die Anzeige
dauerhaft auf „12 Uhr“. Jetzt kannst du die
Bluetooth-Verbindung herstellen.
Wenn eine Bluetooth-Verbindung hergestellt ist,
leuchtet der LED-Ring konstant und das Licht
erweitert sich auf beiden Seiten.
Stimulationsanzeige:
Ist die Stimulation während eines Programms
konstant, leuchtet der LED-Ring ebenfalls durch-
gängig.
In manchen Einstellungen arbeiten die
Elektroden in einem Duty Cycle, das heißt,
der Muskel wird für eine bestimmte Zeit
stimuliert, danach ist für einige Sekunden
Pause. Du erkennst die stimulierten Phasen
an dem sich füllenden Licht im LED-Ring.
Ladevorgang:
Sobald der Booster geladen wird,
leuchtet der ganze LED-Ring in
kurzen Intervallen auf.
Ist der Booster vollgeladen,
leuchtet der LED-Ring konstant.

14
4.4 EMS Textilien
In der Antelope Evolution Serie gibt es vier verschiedene Textilien: Shirt, Tank Top, Shorts und
Leggings. Dabei sind alle Oberteile mit allen Hosen kombinierbar. Die hochwertigen Antelope Tex-
tilien bestehen aus 54 % Polyamid, 36 % Polypropylen und 10 % Elasthan.
Statt auf Unisex-Modelle setzen wir auf angepasste Kleidungsstücke für Männer- und Frauenkörper.
Deswegen haben wir auf Wunsch vieler Kundinnen mit dem Sport-BH ein spezielles Feature in unsere
Damen-Modelle integriert und die Brustelektroden umpositioniert. Das verbessert den Halt und sorgt
für ein sicheres Tragegefühl. Auch die Antelope Anzüge für Männer sind an die männlichen Propor-
tionen angepasst. Die Damen-Modelle sind in den Größen XS bis XL verfügbar. Die Herren-Modelle
erhältst du in den Größen S bis XXL.
In der Evolution Serie trainierst du mit der neuesten Generation von Hightech-Silikonelektroden, die in
Deutschland entwickelt wurden. Sie sind so dünn, dass sie angenehm und schmeichelnd auf der Haut
liegen. Ihre Formen sind denen der jeweiligen Muskelgruppe angepasst. Das ermöglicht eine ganz
neue Art der Reizübertragung.
Die Elektroden bestehen aus mehreren Schichten und sind vollständig mit Silikon ummantelt. Das gewähr-
leistet ein gleichmäßiges Impulsgefühl auf der Haut. Du kannst die Elektroden vor dem Training mit einem
Elektrodenkontaktmittel anfeuchten, um die Intensität zu erhöhen. Oder du startest direkt trocken.
Wenn du deine EMS Textilien anziehst, achte darauf, dass die Elektroden an der richtigen
Stelle liegen. In dem Schaubild siehst du die ideale Elektrodenpositionierung. Jede
Wahrnehmung ist individuell, aber du kannst dich daran orientieren. Sensible Zone sind
bei den meisten Menschen: Wade, Nacken, Arm.

14
15
DEUTSCH
Antelope Oberteile
MitdenEMSOberteilenvonAntelopebistduherrlichexibel:DuhasteineVielzahlanOptionen,um
imLeistungssportoderimFitnesszutrainierenunddeinWohlbendenzusteigern.Siefunktionieren
alleine als Stand-Alone-Produkt oder gemeinsam mit einem Antelope Unterteil. Unsere Oberteile sind
mit drei Reißverschlüssen ausgestattet. Dadurch ziehst du sie besonders bequem an und sie liegen
komfortabel auf der Haut. Das ist wichtig, damit die Elektroden einen guten Kontakt zu deiner Haut
haben. Bei den Damen-Modellen haben wir zusätzlich einen Sport-BH integriert.
An den Antelope Oberteilen bendet sich eine magnetische Halterung.
Diese ist die Dockingstation für den Evolution Booster. Ein Magnet hält ihn
festinderHalterungverankert–auchbeiintensivenTrainingseinheiten.
Direkt unter der Halterung haben wir eine Tasche eingefügt. In dieser plat-
zierst du den USB-Stecker, der aus der Halterung herausragt, wenn du das
Oberteil ohne Hose verwendest.
SHIRT
DasEMSShirtverfügtüber6Elektrodenpaaremit12Elektroden.DiesebendensichimBereichBrust,
Bauch, Oberarm-Trizeps, Nacken, mittlerer und unterer Rücken.
TANK TOP
Die Light-Version für einen starken Rücken: Das EMS Tank Top verfügt über 4 Elektrodenpaare und
8Elektroden.DiesebendensichimBereichBauch,Nacken,mittlererunduntererRücken.
Antelope Hosen
Mit den Antelope Hosen erweiterst du die Oberteile zum kompletten Antelope Anzug: Sie stimulieren
zusätzlichGesäßundBeine.AnjederHosebendetsicheineHandytasche–sohastduSmartphone
und App „Antelope Go“ ganz unkompliziert bei jedem Training dabei. Mit den Antelope Hosen trai-
nierst du die großen Muskelgruppen. Die speziell dafür entwickelte Form der Elektroden unterstützt
dich intensiv in deinem Training.
Du verbindest Oberteil und Hose mithilfe der USB-C-Verbindung.
So geht’s:
• Führe das längere Kabel der Hose durch
die dafür vorgesehene Tasche am Oberteil.
• Verbinde es mit dem Anschluss des Oberteils.
• Verstaue die Kabel in der Tasche. So trägst du sie komfortabler.
Du kannst die USB-C-Verbindung mit in die Waschmaschine geben. Beachte dabei: An dem mitge-
liefertenWäschenetzbendensichWaschkappen.SetzediesevordemWaschenaufdieAnschlüsse.
LEGGINGS
Entwickelt für Sportler, um ein herausforderndes Ganzkörpertraining zu ermöglichen: Die EMS Leg-
gingsverfügenüber4Elektrodenpaareund8Elektroden.DiesebendensichamGesäß,demvor-
deren und hinteren Oberschenkel und der Wade. Du kannst die Leggings nur gemeinsam mit einem
Antelope Oberteil verwenden.
SHORTS
DieEMSShortsverfügenüber3Elektrodenpaareund6Elektroden.DiesebendensichamGesäß,
dem vorderen und dem hinteren Oberschenkel. Du kannst die Shorts nur gemeinsam mit einem
Antelope Oberteil verwenden.
Magnetische
Befestigung mit
Snap-In-Eekt

16
5. ANWENDUNG: SCHNELLSTART
5.1 Registrierung und Start
1. App-Konto erstellen
Bereit für dein erstes Workout? Dafür musst du die App „Antelope Go“ herunterladen und dir einen
Account anlegen.
2. Equipment registrieren
Bevor du loslegst, registriere bitte deine Produkte unter „Mehr“ und „Mein Equipment“. Das geht
ganzschnell–versprochen!Hastdudasallesschongemacht,springezuPunkt6.
3. Booster auf Apple- und Google-Geräten registrieren
So registrierst du deinen Booster auf iOS-Geräten in der App:
1. Wähle „Booster hinzufügen“.
2. Ist das erledigt, erscheint die Mac-Adresse in der App. Diese ist auch
auf der Rückseite des Boosters abgedruckt. Klicke darauf.
3. Warte, bis du eine Kopplungsanforderung (Bluetooth) erhältst.
4. Bestätige, damit du auf die Seite „Booster verbunden“ geleitet wirst.
5. Solltest du eine Fehlermeldung erhalten, wende dich bitte direkt an unseren
Kundenservice.Diesenndestduunter„Kontakt“indenEinstellungen.
So registrierst du deinen Booster auf Android-Geräten in der App:
1. Wähle „Booster hinzufügen“.
2. Ist das erledigt, erscheint die Mac-Adresse in der App. Diese ist auch
auf der Rückseite des Boosters abgedruckt. Klicke darauf.
3. Schaltest du den Booster das erste Mal an, wirst du aufgefordert,
die Ortungsdienste deines Handys zu aktivieren.
4.Bestätige–soerteilstdudieBerechtigung,ohneindieEinstellungen
deines Smartphones gehen zu müssen.
5.NunkannstdudeinenBoosterauswählenunderhältstdieKopplungsauorderung
für Bluetooth.
6. Bestätige diese und warte bis du zu „Booster verbunden“ geleitet wirst.
4. Textilien registrieren
Registriere jetzt deine Textilien.
So geht’s:
1. Wähle „Produkte hinzufügen“.
2. An deinem Textil ist im Saum ein Barcode angebracht. Du erkennst ihn am Mobiltelefon-
Piktogramm.DundestdenCodeauchamHängeetikett.ScanneihnmitderAppein.
3. Warte beim Scanvorgang, bis die App den Code erkennt und halte das Mobiltelefon ruhig.
Erkennt die App den Code nicht, kannst du ihn auch manuell eingeben.
Manchmal nutzt sich der Code im Saum deiner Textilie im Laufe der Zeit ab. Wir emp-
fehlen daher, das Hängeetikett mit dem Code für die App-Registrierung aufzubewahren.
5. Oberteil und Hose verbinden
Willst du dein Oberteil mit Shorts oder Leggings zu einem Anzug kombinieren? Ziehe beide Texti-
lien an und verknüpfe sie dann mittels der USB-C-Verbindung. Wie das geht, erfährst du im Kapitel
„EMS Textilien“.

16
17
DEUTSCH
6. Booster einsetzen
Setze den Booster in die magnetische Halterung am Oberteil ein.
Booster anschalten und verbinden.
Gerät anschalten:
Schalte den Booster ein, indem du die Power-Taste gedrückt hältst, bis
der LED-Ring 2x blau im Uhrzeigersinn durchgelaufen ist.
Das Licht bleibt auf „12 Uhr“ stehen und leuchtet im Intervall auf.
Du kannst nun den Booster via Bluetooth mit der App „Antelope Go“
verbinden.
Booster verbinden:
1.ÖnedieApp„AntelopeGo“.
2. Geh in den Bereich „Mein Equipment“ unter „Mehr“.
3. Klicke auf „Booster registrieren“.
4. Folge den Anweisungen.
Einmal registriert, verbindet sich der Booster zukünftig von alleine, wenn du ihn einschaltest. Du
erkennst das am kleinen Verbindungs-Button oben rechts im Screen. Er färbt sich von Weiß in
Türkis, wenn die Verbindung erfolgreich war.
7. Wähle ein EMS Programm in der App aus
Jetzt kannst du dein Training starten. Gehe zu „Training“ und wähle aus, wie du heute trainieren
möchtest. Du entscheidest zwischen diesen Kategorien:
• Warm Up & Cool Down
• Fitness
• Sport
• Kraftaufbau
• Regeneration
Nun folgen weitere Unterkategorien.
Unter„Kraftaufbau“ndestdu
z. B. Programme für Maximalkraft,
Kraftausdauer und Schnellkraft.

18
5.2 Programmeinstellungen
Dauer (Minuten)
Du willst nur kurz in die Vollen gehen oder eine aus-
giebige, entspannte Joggingrunde nach Feierabend
drehen? Hier wählst du, wie lange dein Workout
dauern soll. Aufgepasst: In manchen Programmen
kannst du die Dauer nicht ändern. Nur so können
sie ihre volle Wirkung entfalten.
Stimulationsintervall (Duty Cycle)
Im Stimulationsintervall (Duty Cycle) stimulieren die
Elektroden deine Muskeln für eine bestimmte Zeit.
Danach haben sie für einige Sekunden Pause. Hier
kannst du einstellen, wie lang die jeweiligen Intervalle
seinsollen–oderobdeineMuskelndurchgängig
angesprochenwerden.
Aufgepasst: In manchen Programmen ist die Pause
notwendig.
Mehr dazu erfährst du in Kapitel „Programme“.
Anstiegsassistent
Hast du neue Intensitäten eingestellt, deine Memory
Intensität abgerufen oder startest das Programm
nach einer kleinen Pause neu, kommt der Anstiegsas-
sistent zum Einsatz. Er sorgt dafür, dass die Stimula-
tion sich langsam steigert.
Diese Optionen hast du:
Sensitiv: 2 Intensitätspunkte pro Sekunde
Standard: 3 Intensitätspunkte pro Sekunde
Schnell: 5 Intensitätspunkte pro Sekunde
Mehr dazu erfährst du in Kapitel „Anstiegsassistent“.

18
19
DEUTSCH
5.3 Trainingssteuerung
Programm
vorzeitig beenden Zeitleiste deines
laufenden Programms
Steuerung der einzelnen
Elektroden, je nach-
dem, welche Textilien du
verwendest. Du kannst
alle gleichzeitig oder nur
einzelne Muskelgruppen
auswählen. Eine Mehr-
fachauswahl ist ebenfalls
möglich.
Auswahl löschen
Power-Button–mit
diesem startest und
pausierst du ein
Programm.
Klickächen„Plus“und„Minus“,
um die Intensität zu erhöhen
oder zu reduzieren.
Stimulationsintervall-
anzeige analog zum
LED-Ring deines
Boosters. Sie füllt sich
während der stimulierten
Intervalle im Duty Cycle.
Bei einer konstanten
Stimulation leuchtet auch
der Ring gleichbleibend.
Du möchtest die Einstellungen speichern? Dann kannst du im Anschluss an das Training
die Memory Intensität nutzen! Mehr dazu erfährst du direkt im folgenden Kapitel „Hilf-
reiche Funktionen“.

20
Stimulationsprüfung
Gibt es ein Problem, erscheint ein gelbes Steckersymbol über einer Elektrode. Das kann der Grund
sein:
•Die Elektrode hat nicht genug Kontakt zu deiner Haut. Korrigiere bitte den Sitz deiner Antelope
Textilie.
•Die Impulsübertragung ist beeinträchtigt. Trage Elektrodenkontaktmittel auf, um sie zu verbessern.
Kannst du das Problem nicht beheben? Unser Kundenservice hilft dir gerne weiter! Wie du ihn
erreichst, erfährst du unter „Mehr“.
Es kann vorkommen, dass du die Stimulation an manchen Muskelgruppen kaum oder gar
nicht spürst. Wird die Elektrode grün angezeigt, funktioniert die elektrische Muskelstimu-
lation dennoch wie gewünscht. Du solltest die Stimulation nicht erhöhen.
6. HILFREICHE FUNKTIONEN
6.1 Memory Intensität
Hast du ein Programm absolviert, kannst du deine eingestellte Intensität speichern. Dabei berech-
net die App automatisch die durchschnittliche Intensität jedes Elektrodenpaares dieses Trainings. Das
nennen wir Memory Intensität.
Startest du dieses Programm das nächste Mal, kannst du direkt mit diesen Werten loslegen. Das Pro-
gramm fährt sie dann automatisch gemäß deines Anstiegsassistenten hoch.
DieApp„AntelopeGo“bietetdir42Programme–undjedesisteinzigartig.Deswegen
musst du auch jedes einzeln einstellen. Du musst das Programm also einmal trainieren,
damit du die Memory Intensität speichern kannst. Die App fragt dich nach jedem Training
automatisch, ob du deine Werte speichern möchtest und hilft dir dabei, die richtige Inten-
sitätfürdichzunden.
6.2 Anstiegsassistent
Hast du neue Intensitäten eingestellt, deine Memory Intensität abgerufen oder startest das Programm
nach einer kleinen Pause neu, kommt der Anstiegsassistent zum Einsatz. Er sorgt dafür, dass die Sti-
mulation sich langsam steigert und nicht gleich in die Vollen geht.
Diese Optionen hast du:
•Sensitiv: 2 Intensitätspunkte pro Sekunde
•Standard: 3 Intensitätspunkte pro Sekunde
•Schnell: 5 Intensitätspunkte pro Sekunde
Anstiegsassistent stoppen:
Merkst du, dass dir die Intensität zu stark wird, kannst du den Anstiegsassistenten stoppen. Dafür hast
du zwei Möglichkeiten:
1. Drücke die „Minus-Taste“ auf dem Booster oder im Steuerungsscreen der App. Die Intensität bleibt
auf dem aktuellen Wert stehen. Wenn du willst, kannst du sie jetzt weiter reduzieren.
2.
Pausiere mit der „Power-Taste“ des Boosters oder im Steuerungsscreen. Startest du das Programm
wieder, fährt es nur bis zur zuletzt verwendeten Intensitätsstufe hoch.
Table of contents
Languages:
Other Beurer Fitness Equipment manuals

Beurer
Beurer EM34 User manual

Beurer
Beurer EM 80 User manual

Beurer
Beurer EM 32 Reference guide

Beurer
Beurer ANTELOPE.8C-BOOSTER User manual

Beurer
Beurer FM 250 Vital Legs User manual

Beurer
Beurer EM 49 User manual

Beurer
Beurer EM 30 User manual

Beurer
Beurer ANTELOPE.TECHWEAR User manual

Beurer
Beurer ANTELOPE.SUIT Origin User manual

Beurer
Beurer 8sense PC 100 User manual