Beurer ANTELOPE.8C-BOOSTER User manual

BENUTZERHANDBUCH
USER MANUAL

ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
ANTELOPE EMS PRODUKTE
DE
Elektromuskelstimulationsgeräte
Gebrauchsanweisung............................................................. 1
EN
Electromuscular stimulation devices
Instructions for use ................................................................ 23
KONTAKT
Bei Fragen oder Anregungen zur ANTELOPE.TECHWEAR, wende
Dich bitte an unser Customer Care-Team:
www.antelope.de
+49 69 257 867 44

1
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
ANTELOPE.TECHWEAR
Diese Bedienungsanleitung gehört zum Lieferumfang der
ANTELOPE.TECHWEAR.
Die Bedienungsanleitung richtet sich an den Endverbraucher.
Dieser muss in der Lage sein, die in der Anleitung und den Be-
gleitdokumenten enthaltenen Informationen zu lesen und zu
verstehen. Die Bedienungsanleitung ist jederzeit an einem be-
kannten, leicht zugänglichen Ort aufzubewahren und bei Unklar-
heiten zu konsultieren.
Die ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH über-
nimmt keine Haftung für Schäden an Personen, Tieren, Sachen
oder am Produkt selbst, die durch unsachgemäßen Gebrauch,
Nichtbeachtung oder unzureichender Beachtung der in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitskriterien, Ände-
rungen an der ANTELOPE.TECHWEAR oder die Verwendung un-
geeigneter Ersatzteile (Nicht-Originalteile) entstehen.
Die Bedienungsanleitung der ANTELOPE.TECHWEAR weist mit
Hilfe von Symbolen und Sicherheitshinweisen auf Situationen
und Risiken hin.
WICHTIG:
Bitte folge immer dieser Bedienungsanleitung, um Fehlfunktio-
nen und Verletzungen zu vermeiden.
Es existieren vier Warnstufen, die mit entsprechenden Symbo-
len gekennzeichnet sind:
VORSICHT Kennzeichnet eine Gefahr mit gerin-
gem Risiko, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, zu leichten oder mittle-
ren Verletzungen führen kann.
WARNUNG Kennzeichnet eine Gefahr mit mitt-
lerem Risiko, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, zu schweren Verletzun-
gen und Sachschäden führen kann.
GEFAHR Kennzeichnet eine Gefahr mit hohem
Risiko, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zum Tod oder zu schweren Ver-
letzungen führt.
HINWEIS Kennzeichnet Informationen, die in
bestimmten Bereichen oder Funktio-
nen hilfreich sind.

ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
2
INHALTSVERZEICHNIS
ANTELOPE.TECHWEAR ......................................................1
1. VORSTELLUNG ...............................................................4
2. ZWECKMÄSSIGER GEBRAUCH.......................................4
3. ZWECK.............................................................................4
4. HINWEISE .......................................................................5
5. HAFTUNGSAUSSCHLUSS ..............................................5
6. KONTRAINDIKATIONEN................................................6
7. LIEFERUMFANG..............................................................7
7.1 ANTELOPE.SHIRT .......................................................... 7
7.2 ANTELOPE.SHORTS ...................................................... 7
7.3 ANTELOPE.8C-BOOSTER .............................................. 8
7.4 ANTELOPE.TANK-TOP................................................... 8
7.5 ANTELOPE.CALF-GUARDS............................................ 8
7.6 ANTELOPE.2C-BOOSTER .............................................. 8
7.7 ANTELOPE.APP.............................................................. 9
7.8 ANTELOPE.SPRAY.......................................................... 9
7.9 BOOSTER-Ladekabel .................................................... 9
8. GEBRAUCHSANWEISUNGEN.........................................10
8.1 Anziehen des ANTELOPE.SUITs................................... 10
8.2 Anziehen des ANTELOPE.TANK-TOPs ........................ 10
8.2.1 Verbinden des ANTELOPE.TANK-TOPs mit dem.... 11
ANTELOPE.2C-BOOSTER ................................................... 11
8.3 Anziehen der ANTELOPE.CALF-GUARDS.................... 11
8.3.1 Verbinden der ANTELOPE.CALF-GUARDS mit dem
ANTELOPE.2C-BOOSTER .......................................... 11
8.4 Ein- und Ausschalten des ANTELOPE.2C-BOOSTERs
und des ANTELOPE.8C-BOOSTERs.................................... 11
8.5 Verbinden des ANTELOPE.2C-BOOSTERs und des .. 12
ANTELOPE.8C-BOOSTERs mit der ANTELOPE.APP
über Bluetooth ............................................................. 12
8.6 Die Stimulation starten................................................ 12
8.7 Regulierung der Stimulation ....................................... 12
8.7.1 Ende der Stimulation ................................................ 13
8.8 Verwendung des ANTELOPE.2C-BOOSTERs und des
ANTELOPE.8C-BOOSTERs............................................ 13
8.8.1 Batteriestatus............................................................. 13
8.8.2 Laden des BOOSTERs................................................ 13
9. FEHLERBEHEBUNG ........................................................14
10. SICHERHEITSHINWEISE ...............................................16
11. PFLEGE UND WARTUNG..............................................17
11.1 BOOSTER-Pege ......................................................... 17
11.2 Wasch- und Pegehinweise ...................................... 17

3
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
12. ENTSORGUNG ..............................................................17
13. MÄNGELANSPRÜCHE / GEWÄHRLEISTUNG...............18
14. ETIKETTEN ....................................................................19
15. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN .................................20
15.1 ANTELOPE.8C-BOOSTER............................................ 20
15.2 ANTELOPE.2C-BOOSTER............................................ 20
16. UNTERNEHMENSINFORMATIONEN...........................21

4
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
1. VORSTELLUNG
ANTELOPE.TECHWEAR verwendet elektronische Muskelstimula-
tion (EMS) für hochintensive Trainingseinheiten.
Voraussetzung für den sicheren Gebrauch ist der verantwor-
tungsvolle Umgang mit der ANTELOPE.TECHWEAR. Um Risiken
zu minimieren, muss diese Bedienungsanleitung vor der Ver-
wendung der ANTELOPE.TECHWEAR sorgfältig gelesen werden.
LIEFERUMFANG:
• ANTELOPE.SUIT
ANTELOPE.SHIRT
ANTELOPE.SHORTS
• ANTELOPE.8C-BOOSTER
• ANTELOPE.TANK-TOP
• ANTELOPE.CALF-GUARDS
• ANTELOPE.2C-BOOSTER
• BOOSTER-Ladekabel
• ANTELOPE.SPRAY
• ANTELOPE.APP
Die ANTELOPE.APP ist als Download für iOS und Android
verfügbar.
• IOS: https://itunes.apple.com/de/app/antelope-de/
id1139453110?mt=8
• ANDROID: https://play.google.com/store/apps/de-
tails?id=club.antelope.app&hl=en
2. ZWECKMÄSSIGER GEBRAUCH
Bei der ANTELOPE.TECHWEAR handelt es sich um freiverkäuf-
liche Produkte, die dazu bestimmt sind, gesunde Muskeln zu
stimulieren, um die Muskelleistung zu verbessern oder zu unter-
stützen. Die ANTELOPE.TECHWEAR sollte nur von Erwachsenen
verwendet werden.
Die ANTELOPE.TECHWEAR ist nicht zur Begleittherapie bei der
Behandlung von medizinischen Erkrankungen bestimmt. Kei-
nes der ANTELOPE.TECHWEAR Stimulationsprogramme ist für
verletzte oder von Krankheit betroene Muskeln konzipiert.
Eine Anwendung an solchen Muskeln ist kontraindizierend. Die
Stimulation der Muskeln durch die Programme der ANTELOPE.
TECHWEAR ist nicht für die Rehabilitation und Physiotherapie ge-
eignet.
Elektronische Muskelstimulation kann als eine Technik des Mus-
keltrainings betrachtet werden und sollte nur zu diesem Zweck
verwendet werden.
3. ZWECK
Die ANTELOPE.TECHWEAR Produkte stimulieren die gesunden
Muskeln, um die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers
oder das allgemeine Wohlbenden zu verbessern. Sie sind aus-
schließlich für die Verwendung durch gesunde Erwachsene be-
stimmt.

5
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
4. HINWEISE
Die ANTELOPE.TECHWEAR ist dazu bestimmt gesunde Muskeln
zu stimulieren, um die Muskelleistung zu verbessern oder zu
unterstützen. Sie darf ausschließlich von Erwachsenen benutzt
werden.
Abhängig von den Parametern der elektrischen Impulse (Puls-
frequenz, Kontraktionsdauer, Ruhezeit, Dauer der Anwendung)
werden die Muskeln unterschiedlich belastet.
Verwende die ANTELOPE.TECHWEAR nur, wenn Dein Körper
vollständig regeneriert ist. Befolge unsere Trainingshinweise
und trainiere regelmäßig auch ohne die ANTELOPE.TECHWEAR.
5. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Bevor Du die ANTELOPE.TECHWEAR verwendest, konsultiere
bitte einen Arzt. Falls mindestens einer der folgenden Punkte
auf Dich zutrit, darfst Du die ANTELOPE.TECHWEAR aus Sicher-
heitsgründen NICHT verwenden:
•Du hast einen Herzschrittmacher oder andere elektronische
Implantate.
• Du bist schwanger.
•Du hast eine schwere neurologische, kardiovaskuläre Er-
krankung oder eine Tumorerkrankung.
•Du bist ernsthaft erkrankt (z.B. Fieber, Infektionen, Entzün-
dungen).
• Du hast Muskelschmerzen/Muskelkater.
• Du hast Muskelkrämpfe.
VORSICHT
Verwende die ANTELOPE.TECHWEAR nicht auf verletzter Haut
oder zur Stimulation der Muskulatur einer verletzten Extremität
oder eines verletzten Gelenkes.
Ein möglicher Nebeneekt eines ungewohnten und intensiven
Trainings ist die Schädigung des Muskelgewebes. Diese geht mit
teilweisem Kraftverlust, verzögertem Muskelkater und einem si-
gnikanten Anstieg des im Blut vorkommenden Muskelprotein-
spiegels (z.B. Creatin-Kinase) einher. Besonders nach den ersten
intensiven Trainingseinheiten mit der ANTELOPE.TECHWEAR be-
steht ein erhöhtes Risiko von Muskelschäden.
Wenn Du unsere Trainingsanweisungen genau befolgst, sollten
keine der genannten Probleme auftreten.

6
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
6. KONTRAINDIKATIONEN
1. Elektronische Muskelstimulation (EMS) sollte nicht von Pa-
tienten mit Herzschrittmachern verwendet werden.
2. Die Langzeitfolgen durch chronische elektronische Muskel-
stimulation sind nicht bekannt.
3. Die Stimulation sollte nicht über dem Hals oder Mund ange-
wendet werden. Es kann zu einem starken Krampf der Kehl-
kopf- und Rachenmuskulatur kommen. Diese Kontraktionen
könnten stark genug sein, um die Atemwege zu schließen
und Atembeschwerden zu verursachen.
4. Die Stimulation sollte nicht über der Brust erfolgen, da das
Zuführen von elektrischem Strom an das Herz Herzrhyth-
musstörungen verursachen kann.
5. Die Stimulation sollte nicht am Kopf angewendet werden.
6. Die Stimulation sollte nicht über geschwollenen, inzierten
oder entzündeten Stellen oder bei Hautausschlägen ange-
wendet werden.
7. Die Stimulation sollte nicht über oder in der Nähe von Krebs-
erkrankungen angewendet werden.
8. Bei einer Schwangerschaft sollte auf das Training mit elekt-
ronischer Muskelstimulation verzichtet werden.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
1. Nutzer mit vermuteten oder diagnostizierten Herzproble-
men sollten vorsichtig sein.
2. Nutzer mit vermuteter oder diagnostizierter Epilepsie sollten
vorsichtig sein.
3. Darüber hinaus ist bei folgenden Punkten Vorsicht geboten:
a. Wenn die Tendenz zu Blutungen aufgrund von Verletzun-
gen besteht
b. Nach chirurgischen Eingrien, bei denen eine Muskelkon-
traktion den Heilungsprozess stören könnte
c. Über den menstruierenden oder schwangeren Uterus
d. Über Hautarealen, die kein normales Empnden haben.
4. Die Platzierung der Elektroden und die Einstellung der Sti-
mulation sollten gemäß dieser Bedienungsanleitung durch-
geführt werden.
5. Produkte zur elektronischen Muskelstimulation sollten au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
6. Zur elektronischen Muskelstimulation sollten nur die vom
Hersteller empfohlenen Leiterbahnen und Elektroden ver-
wendet werden.
7. Elektronische Muskelstimulation darf nicht während des
Fahrens, des Nutzens von Maschinen oder bei Aktivitäten
verwendet werden, bei denen unfreiwillige Muskelkontrak-
tionen den Benutzer einem erhöhten Verletzungsrisiko aus-
setzen.

7
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
NEBENWIRKUNGEN
Bei manchen Nutzern kann es aufgrund der elektronischen Sti-
mulation oder der Elektroden zu Hautreizung oder Überemp-
ndlichkeit kommen.
Die folgenden Punkte können auf eine schwere Schädigung des
Muskelgewebes hinweisen (Rhabdomyolyse). Beim Auftreten
eines dieser Symptome, wende Dich bitte an einen Arzt:
• Brauner Urin
• Myalgie (starke Muskelschmerzen)
• Extreme Schwellung des Muskels
7. LIEFERUMFANG
7.1 ANTELOPE.SHIRT
Das ANTELOPE.SHIRTs besteht aus 54% Polyamid, 36% Polypro-
pylen und 10% Elasthan und verfügt über zehn in das Kompres-
sionsgewebe integrierte Silikonelektroden. Eine Baseplate mit
Magnetknöpfen an der Seite des Shirts ermöglicht die Verbin-
dung des Textils mit dem ANTELOPE.8C-BOOSTER. Das ANTELOPE.
SHIRT ist nur für das Training von Nacken, Oberarmen, Brust,
Bauch und Rücken bestimmt.
In Kombination mit den ANTELOPE.SHORTS bildet das
ANTELOPE.SHIRT den ANTELOPE.SUIT.
HINWEIS
Das Shirt kann separat mit dem ANTELOPE.8C-BOOSTER ver-
bunden werden. Ein muskelstimulierendes Training ohne die
Shorts ist somit möglich.
7.2 ANTELOPE.SHORTS
Die ANTELOPE.SHORTS besteht aus 54% Polyamid, 36% Poly-
propylen und 10% Elasthan und verfügt über sechs in das Kom-
pressionsgewebe integrierte Silikonelektroden. An den Shorts
bendet sich ein Verbindungskabel mit Magnetknöpfen, durch
welches das Textil mit dem ANTELOPE.8C-BOOSTER verbunden
werden kann. Die ANTELOPE.SHORTS ist nur für das Training der
Oberschenkelmuskulatur und des Gesäßes bestimmt.
In Kombination mit dem ANTELOPE.SHIRT bilden die ANTELOPE.
SHORTS den ANTELOPE.SUIT.
HINWEIS
Die ANTELOPE.SHORTS kann nicht unmittelbar ohne das Shirt
genutzt werden. Möchtest Du nur die Funktionen der Shorts nut-
zen, ziehe bitte den kompletten ANTELOPE.SUIT an und wähle
dann in der ANTELOPE. APP die entsprechenden Muskelpartien
aus.

8
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
7.3 ANTELOPE.8C-BOOSTER
Der ANTELOPE.8C-BOOSTER ist die Energiequelle des ANTELOPE.
SUITs. Der 8C-BOOSTER besteht aus einem wiederauadbaren
Lithium-Ionen-Akku. Die Stimulationsintensität kann durch das
Drücken der Tasten [+/-] am BOOSTER eingestellt werden.
• Durch das Drücken von [+] erhöht sich die Intensität aller Ka-
näle um eine Einheit.
• Durch das Drücken von [-] verringert sich die Intensität aller
Kanäle um eine Einheit.
Der ANTELOPE.8C-BOOSTER darf nur mit dem mitgelieferten
BOOSTER-Ladekabel und einem Standard USB-Ladegerät gela-
den werden. Der ANTELOPE.8C-BOOSTER ist ausschließlich dazu
bestimmt, die elektronische Stimulation des ANTELOPE.SUITs
sicherzustellen und zu regeln.
7.4 ANTELOPE.TANK-TOP
Das Gewebe des ANTELOPE.TANK-TOPs besteht aus 54% Poly-
amid, 36% Polypropylen und 10% Elasthan.
Das ANTELOPE.TANK-TOP verfügt über vier in das Kompres-
sionsgewebe integrierte Silikonelektroden. Die am ANTELOPE.
TANK-TOP angebrachten Magnetknöpfe ermöglichen es, das
Textil mit dem ANTELOPE.2C-BOOSTER über externe Kabel zu
verbinden. Das ANTELOPE.TANK-TOP ist nur für das Training von
Bauch und Rücken bestimmt.
7.5 ANTELOPE.CALF-GUARDS
Das Gewebe der ANTELOPE.CALF-GUARDS besteht aus 54% Po-
lyamid, 36% Polypropylen und 10% Elasthan.
Die ANTELOPE.CALF-GUARDS verfügen über zwei in das Kom-
pressionsgewebe integrierte Silikonelektroden. Die an den
ANTELOPE.CALF-GUARDS angebrachten Magnetknöpfe ermög-
lichen über externe Kabel die Verbindung des Textils mit dem
ANTELOPE.2C-BOOSTER. Die ANTELOPE.CALF-GUARDS sind nur
für das Training der Waden bestimmt.
7.6 ANTELOPE.2C-BOOSTER
Der ANTELOPE.2C-BOOSTER ist die Energiequelle des ANTELOPE.
TANK-TOPs und der ANTELOPE.CALF-GUARDS. Der ANTELOPE.
2C-BOOSTER ist mit einem wiederauadbaren Lithium-Ionen-Ak-
ku ausgestattet.
Die Stimulationsintensität kann durch das Drücken der Tasten
[+/-] am BOOSTER eingestellt werden
• Durch das Drücken von [+] erhöht sich die Intensität aller Ka-
näle um eine Einheit.
• Durch das Drücken von [-] verringert sich die Intensität aller
Kanäle um eine Einheit.
Der ANTELOPE.2C-BOOSTER darf nur mit dem mitgelieferten
BOOSTER-Ladekabel und einem Standard USB-Ladegerät ge-
laden werden. Der ANTELOPE.2C-BOOSTER ist ausschließlich
dazu bestimmt, die elektronische Stimulation für das ANTELOPE.
TANK-TOP und die ANTELOPE.CALF-GUARDS sicherzustellen und
zu regeln.

9
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
7.7 ANTELOPE.APP
Die ANTELOPE.APP dient als alternatives externes Kontrollsys-
tem zur Stimulationsregulierung der ANTELOPE.TECHWEAR.
Ohne eine Verbindung der ANTELOPE.APP mit dem ANTELOPE.
BOOSTER ist es nicht möglich, die elektronische Stimulation zu
starten. Die folgenden Stimulationsprogramme sind über die
ANTELOPE.APP verfügbar:
Ausdauer Kraft Massage
Frequenz 40 Hz 60-100 Hz 60 Hz
Impulsbreite 400 µs 350 µs 200 µs
Impulstyp Konstant 4 Sekunden
Intervall
5-sekündige
Stimulation;
einsekündige
Verstärkung
des Impulses
7.8 ANTELOPE.SPRAY
Das Elektroden-Kontakt-Spray ist eine leitfähige Flüssigkeit, wel-
che bei Verwendung die Leitfähigkeit zwischen den Elektroden
und der Haut verbessern kann.
Anwendung: Besprühe die Elektroden mit dem Spray. 1-2
Sprüher sind ausreichend. Halte die Flasche senkrecht und
besprühe die Elektroden mit ca 15 cm Abstand zwischen dem
Sprühkopf und der Elektrode.
Inhaltsstoe: (CTFA): NA, K, Mg, NH, CL,So Ca, NCR
7.9 BOOSTER-Ladekabel
Das BOOSTER-Ladekabel ist ein Mikro-USB-Kabel, das an den
ANTELOPE.8C-BOOSTER und ANTELOPE.2C-BOOSTER ange-
schlossen wird, um diese mit einem Standard USB-Ladegerät
aufzuladen.

10
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
8. GEBRAUCHSANWEISUNGEN
HINWEIS
Wir empfehlen die ANTELOPE.Techwear mind. 1 bis max. zwei-
mal pro Woche für jeweils 20 Minuten zu nutzen. Zwischen den
Trainingseinheiten ist auf ausreichend Zeit zur Regeneration zu
achten. Vor, während und nach dem Training solltest Du ausrei-
chend Wasser zu dir nehmen.
8.1 Anziehen des ANTELOPE.SUITs
1. Öne die drei Reißverschlüsse des ANTELOPE.SHIRTs (einen
auf jeder Seite und einen in der Mitte).
2. Ziehe das Shirt an und achte darauf, dass die Elektroden -
ohne Falten oder Knicke- ach auf der Haut liegen.
3. Schließe die Reißverschlüsse.
HINWEIS
Die Elektroden müssen direkt auf der Haut platziert werden.
Starke Körperbehaarung oder sehr trockene Haut können die
Stimulation beeinträchtigen. Achte darauf, dass die Elektroden
direkt auf dem zu stimulierenden Muskel platziert sind.
8.1.2 VERBINDEN DES ANTELOPE.SUITS MIT DEM ANTELOPE.
8C-BOOSTER
GEFAHR
VERBINDE DEN ANTELOPE.SUIT NICHT MIT DEM ANTELO-
PE.8C-BOOSTER, WENN DER BOOSTER EINGESCHALTET IST.
1. Auf der Rückseite des BOOSTERS bendet sich ein Knopfras-
ter. An den ANTELOPE.SHORTS bendet sich eine Steckleiste
mit Knöpfen. Lege die Steckleiste der Shorts auf den unteren
Teil des BOOSTERs, um beide miteinander zu verbinden.
2. An der Seite Deines ANTELOPE.SHIRTs bendet sich ein weite-
res Knopfraster, die Baseplate. Um das Shirt mit dem BOOS-
TER zu verbinden, lege den BOOSTER auf die Baseplate.
8.2 Anziehen des ANTELOPE.TANK-TOPs
1. Öne die Reißverschlüsse an der Vorderseite und an den
Seiten des ANTELOPE.TANK-TOPs.
2. Ziehe das Tank-Top an. Achte darauf, dass die Elektroden –
ohne Falten oder Knicke - ach auf der Haut liegen.
3. Schließe die Reißverschlüsse.

11
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
8.2.1 Verbinden des ANTELOPE.TANK-TOPs mit dem
ANTELOPE.2C-BOOSTER
GEFAHR
VERBINDE DAS ANTELOPE.TANK-TOP NICHT MIT DEM ANTELO-
PE.2C-BOOSTER, WENN DER BOOSTER EINGESCHALTET IST.
1. Verbinde das Magnetknopfende der externen Kabel mit den
Magnetknöpfen auf dem Textil. Ein Kabelpaar sollte mit den
vorderen Knöpfen des Textils und das andere Paar mit den
Knöpfen auf der Rückseite des Textils verbunden werden.
2. Verbinde die Klinkenstecker der externen Kabel mit dem
Klinkenstecker-Eingang an der Unterseite des ANTELO-
PE.2C-BOOSTERs.
HINWEIS
Achte darauf, an welchem Kanal (I oder II) die externen Kabel
angeschlossen sind.
8.3 Anziehen der ANTELOPE.CALF-GUARDS
1. Öne den Reißverschluss an jedem ANTELOPE.CALF-GUARD.
2. Ziehe das Tank-Top an. Achte darauf, dass die Elektroden –
ohne Falten oder Knicke - ach auf der Haut liegen.
3. Schließe die Reißverschlüsse.
8.3.1 Verbinden der ANTELOPE.CALF-GUARDS mit dem
ANTELOPE.2C-BOOSTER
GEFAHR
VERBINDE DAS ANTELOPE.TANK-TOP NICHT MIT DEM ANTELO-
PE.2C-BOOSTER, WENN DER BOOSTER EINGESCHALTET IST.
1. Verbinde das Magnetknopfende der externen Kabel mit den
Magnetknöpfen auf dem Textil. Ein Kabelpaar sollte mit den
vorderen Knöpfen des Textils und das andere Paar mit den
Knöpfen auf der Rückseite des Textils verbunden werden.
2. Verbinde die Klinkenstecker der externen Kabel mit dem
Klinkenstecker-Eingang an der Unterseite des ANTELO-
PE.2C-BOOSTERs.
HINWEIS
Achte darauf, an welchem Kanal (I oder II) das externe Kabel an-
geschlossen ist.
8.4 Ein- und Ausschalten des ANTELOPE.2C-BOOSTERs und
des ANTELOPE.8C-BOOSTERs
• Ein: Halte die [+]-Taste drei Sekunden lang gedrückt.
• Aus: Halte die [-]-Taste drei Sekunden lang gedrückt.

12
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
8.5 Verbinden des ANTELOPE.2C-BOOSTERs und des
ANTELOPE.8C-BOOSTERs mit der ANTELOPE.APP über
Bluetooth
HINWEIS
Die ANTELOPE.APP muss zuerst über den App Store oder den
Google Play Store heruntergeladen werden. Android-Nutzer
müssen für die Nutzung der App die Standortfunktion ihres Ge-
rätes aktivieren.
1. Halte die [+]-Taste am BOOSTER gedrückt, bis die blau leuch-
tende LED zu blinken beginnt. Dies zeigt an, dass der BOOS-
TER über Bluetooth nach einem kompatiblen Gerät sucht.
2. Aktiviere Bluetooth auf Deinem Gerät.
3. Öne die ANTELOPE.APP auf Deinem Gerät und wähle den
Tab „Verbinden“. Der BOOSTER wird an dieser Stelle ange-
zeigt. Tippe auf den BOOSTER, um diesen mit der App zu
verbinden und fülle die angezeigten Felder aus, um fortzu-
fahren.
HINWEIS
•Nach dem Einschalten des BOOSTERs und vor der Verbin-
dung mit einem Bluetooth-Gerät leuchtet die LED des BOOS-
TERs konstant grün.
•Ist die App über Bluetooth verbunden, wechselt die LED des
BOOSTERS auf ein konstantes blaues Licht.
GEFAHR
Ist die Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät mehrere Minuten
lang unterbrochen, schaltet sich der BOOSTER NICHT automa-
tisch aus. Sollte eine Verbindung zwischen Bluetooth-Gerät und
BOOSTER gestört sein, trenne unverzüglich die Verbindung zwi-
schen BOOSTER und Baseplate. (siehe 8.7.1)
8.6 Die Stimulation starten
HINWEIS
Die Stimulation kann nur über die ANTELOPE.APP gestartet wer-
den. App und BOOSTER müssen vorher verbunden werden.
1. Tippe auf den EMS-Tab der ANTELOPE.APP und wählen ein
Programm aus.
HINWEIS
Die Dauer jedes Programms kann angepasst werden.
2. Tippe am unteren Bildschirmrand auf „Start“, um die Stimu-
lation zu starten.
8.7 Regulierung der Stimulation
•Nach dem Start kann die Stimulation über die ANTELOPE.
APP und/oder direkt über den ANTELOPE.BOOSTER geregelt
werden.
•Durch das Drücken von [+] auf dem EMS-Tab der App ODER
des BOOSTERs, wird die Intensität auf allen Kanälen um eine
Einheit erhöht.
•Durch das Drücken von [-] auf dem EMS-Tab der App ODER
des BOOSTERs, wird die Intensität um eine Einheit auf allen
Kanälen reduziert.

13
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
GEFAHR
Ist die Stimulation bei einer angezeigten Intensität von 25%
nicht spürbar, schalte den BOOSTER aus und trage das ANTE-
LOPE.SPRAY direkt auf die Elektroden im Textil auf. Starte an-
schließend die ANTELOPE.APP neu und achte dabei darauf, dass
alle Intensitätslevel auf 0 stehen. Ist dieser Vorgang abgeschlos-
sen, beginne erneut gemäß dieser Gebrauchsanweisung Deine
ANTELOPE.TECHWEAR zu nutzen. (siehe 8.1).
HINWEIS
Das Antippen der Muskelgruppen auf dem EMS-Tab der
ANTELOPE.APP ermöglicht die individuelle Regulierung be-
stimmter Muskelgruppen.
8.7.1 Ende der Stimulation
Die Stimulation kann beendet werden durch:
• Drücken der [-]-Taste am BOOSTER für 3 Sekunden.
• Drücken von „Pause“ in der ANTELOPE.APP.
ODER
GEFAHR
•Direktes Lösen des BOOSTERs von der Baseplate oder ex-
ternen Kabeln durch kräftiges Ziehen.
8.8 Verwendung des ANTELOPE.2C-BOOSTERs und des
ANTELOPE.8C-BOOSTERs
HINWEIS
Bitte lade Deinen BOOSTER vor der ersten Benutzung vollstän-
dig auf.
8.8.1 Batteriestatus
•Während des Ladevorgangs blinkt die LED des BOOSTERs
grün.
• Wird der BOOSTER vom Ladegerät getrennt, erlischt die LED
des BOOSTERs.
•Fällt die noch verbleibende Ladung unter 20%, leuchtet die
LED des BOOSTERs rot.
8.8.2 Laden des BOOSTERs
Der BOOSTER benötigt ca. eine Stunde, um vollständig aufzula-
den. Die Laufzeit des BOOSTERs beträgt anschließend ca. sechs
Trainingseinheiten.
Um Schäden am Produkt zu vermeiden, überprüfe bitte die fol-
genden Anforderungen, bevor Du den BOOSTER auädst:
•Der verwendete Ladestecker ist mit der Steckdose Deines
Landes kompatibel.
•Die Nennspannung in Deinem Stromnetz entspricht den An-
forderungen des von Dir verwendeten Ladegerätes.

14
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
9. FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche
Ursache Lösung
Unangeneh-
mes Gefühl bei
Stimulation
Trockene Haut
• Sprühe das ANTELOPE.SPRAY direkt auf die Elektroden auf.
• Vor, während und nach dem Training sollte ausreichend Wasser getrunken werden.
• Beginne Dein Training ggf. mit einem leichten Aufwärmen ohne Stimulation.
GEFAHR Sollte die Stimulation bei einer Intensität von 25% nicht spürbar sein, schalte den BOOSTER
aus und trage das ANTELOPE.SPRAY direkt auf die Elektroden im Textil auf. Starte anschließend die ANTE-
LOPE.APP neu und achte dabei darauf, dass alle Intensitätslevel auf 0 stehen. Ist dieser Vorgang abgeschlos-
sen, beginne erneut gemäß dieser Gebrauchsanweisung Deine ANTELOPE.TECHWEAR zu nutzen. (siehe 9.1)
Intensität der
Stimulation ist zu
hoch
• Reduziere die Intensität der Stimulation.
• Stoppe die Stimulation.
Defekte Elekt-
rode Kontaktiere bitte unser Customer Care-Team
Stimulation ist
zu schwach/
keine Stimula-
tion spürbar
Trockene Haut
Sprühe das ANTELOPE.SPRAY direkt auf die Elektroden auf.
GEFAHR Sollte die Stimulation bei einer Intensität von 25% nicht spürbar sein, schalte den BOOSTER
aus und trage das ANTELOPE.SPRAY direkt auf die Elektroden im Textil auf. Starte anschließend die ANTE-
LOPE.APP neu und achte dabei darauf, dass alle Intensitätslevel auf 0 stehen. Ist dieser Vorgang abgeschlos-
sen, beginne erneut gemäß dieser Gebrauchsanweisung Deine ANTELOPE.TECHWEAR zu nutzen. (siehe 8.1)
Stimulations-
intensität ist zu
niedrig
Erhöhe nach und nach die Stimulation.
GEFAHR Sollte die Stimulation bei einer Intensität von 25% nicht spürbar sein, schalte den BOOSTER
aus und trage das ANTELOPE.SPRAY direkt auf die Elektroden im Textil auf. Starte anschließend die ANTE-
LOPE.APP neu und achte dabei darauf, dass alle Intensitätslevel auf 0 stehen. Ist dieser Vorgang abgeschlos-
sen, beginne erneut gemäß dieser Gebrauchsanweisung Deine
ANTELOPE.TECHWEAR zu nutzen. (siehe 9.1)
Defekte Elekt-
rode Kontaktiere bitte unser Customer Care-Team

15
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
Problem Mögliche
Ursache Lösung
BOOSTER und
ANTELOPE.APP
lassen sich nicht
verbinden
Android-Standort-
faktoren sind nicht
aktiviert
Aktiviere die Standortfaktoren Deines Android-Gerätes.
Bluetooth-Verbin-
dung wurde nicht
über die ANTELOPE.
APP getätigt
Führe die Bluetooth-Verbindung stets in der ANTELOPE.APP aus, nicht über die Bluetooth-Suche in Deinem
Gerät.
Störung der Blue-
tooth-Kompatibilität
• Schließe die App im Task-Manager oder installiere sie neu.
• Logge Dich ein.
• Starte die Suche nach Deinem BOOSTER.
• Schalte jetzt den BOOSTER ein.
• Tippe einmal auf den angezeigten BOOSTER.
• Sollte eine Verbindung immer noch nicht möglich sein, lösche die Bluetooth-Cache und starte die Suche
erneut.
Stimulation
ist an einigen
Stellen sehr
stark, an ande-
ren Stellen aber
sehr schwach
Die Stimulation aller
Muskelgruppen
wurde gleichzeitig
erhöht
Deaktiviere die stark stimulierten Muskelgruppen in der ANTELOPE.APP und passe die Stimulation erneut an.
Die Beschaenheit
der Haut variiert
GEFAHR Schalte den BOOSTER aus und trage das ANTELOPE.SPRAY direkt auf die Elektroden im Textil
auf. Starte anschließend die ANTELOPE.APP neu und achte dabei darauf, dass alle Intensitätslevel auf 0 ste-
hen. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, beginne erneut gemäß dieser Gebrauchsanweisung Deine ANTELOPE.
TECHWEAR zu nutzen. (siehe 8.1)
Defekte Elektrode Kontaktiere bitte unser Customer Care-Team

16
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
10. SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachte die Sicherheitshinweise. Andernfalls kann es zu
Verletzungen und Schäden am Gerät führen.
•Bewahre die ANTELOPE.TECHWEAR außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf, um zu verhindern, dass sie Teile des
Produkts verschlucken.
•Versuche nicht, den Akku selbst auszutauschen. Das Önen
des BOOSTERs führt zu Schäden.
•Berühre die Elektroden nicht mit den Fingern, während Du
Dein mobiles Endgerät bedienst.
•Verwende die ANTELOPE.TECHWEAR nicht während Führens
von Kraftfahrzeugen, des Fahrradfahrens, beim Bedienen
von Maschinen oder bei körperlicher Arbeit.
•Verwende die ANTELOPE.TECHWEAR nicht unter nassen Be-
dingungen, wie starkem Regen oder Schnee, beim Baden,
Duschen oder Schwimmen.
•Stecke BOOSTER oder Kabel niemals in die Waschmaschine.
Das Textil - einschließlich Elektroden und Baseplate - ist nur
von Hand waschbar.
•Beginne Dein Training bei niedriger Intensität und erhöhe
langsam die Stimulation. Halte Dich genau an die Anweisun-
gen in dieser Bedienungsanleitung.
HINWEIS
Intensitätsempnden ist tagesformabhängig und kann ggf. va-
riieren.
•Halte beim Training mit der ANTELOPE.TECHWEAR stets Dei-
ne Muskeln angespannt oder in Bewegung.

17
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
11. PFLEGE UND WARTUNG
11.1 BOOSTER-Pege
•Bewahre den BOOSTER an einem kühlen, trockenen Ort auf.
• Lade den BOOSTER mindestens alle sechs Monate auf.
11.2 Wasch- und Pegehinweise
Das Textil besteht aus 54% Polyamid, 36% Polypropylen und
10% Elasthan.
Das Textil ist OHNE den BOOSTER mit der Hand waschbar. Be-
folge bitte die folgenden Anweisungen, um eine maximale Halt-
barkeit der ANTELOPE.TECHWEAR zu gewährleisten.
•Breite die ANTELOPE.TECHWEAR nach jedem Training so
aus, dass das Textil gut trocknen kann.
• Das Textil ist mit der Hand waschbar (max. 30°C).
HINWEIS
Das Textil kann beim Waschen abfärben.
•Das Textil darf nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.
Hänge die ANTELOPE.TECHWEAR zum Trocknen drinnen
oder draußen auf eine Wäscheleine oder einen Kleiderbügel.
12. ENTSORGUNG
Produkte mit dem ANTELOPE-Logo dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Bitte entsorge sie nach den gesetzlichen Vor-
schriften. Die Produkte müssen zur Entsorgung an eine geeigne-
te Sammelstelle gebracht werden. So trägst Du zum Schutz der
natürlichen Ressourcen und der allgemeinen Gesundheit bei.

18
ANTELOPE - part of the Beurer group - BEURER GmbH
13. MÄNGELANSPRÜCHE /
GEWÄHRLEISTUNG
Auf alle ANTELOPE.PRODUKTE besteht gemäß der gesetzlichen
Bestimmung eine Gewährleistungsfrist von 24 Monaten, gegen-
über Unternehmern beträgt diese 12 Monate.
Die Elektroden stellen Gebrauchsmaterialien dar, die einem na-
türlichen Verschleiß unterliegen. Die Haltbarkeit hängt neben
der allgemeinen Lebensdauer von ca. einem Jahr stark von der
Handhabung und der richtigen Pege ab. Aus diesen Gründen
kann keine Haltbarkeitsgarantie gegeben werden.
Sollten Deine Elektroden die Lebensdauer von ca. einem Jahr
überschritten haben, tauschen wir diese gerne gegen eine ent-
sprechende Material- und Bearbeitungsgebühr aus. Zudem fällt
eine Servicepauschale von 19,90 € und Versandkosten für die
Hin- und Rücklieferung von 19,00 € an.* Diese gelten ab dem
6. Monat nach dem Kauf. Diese werden Dir nach Abschluss der
Retoure in Rechnung gestellt.
Innerhalb der ersten 6 Monate werden die Servicepauschale und
die Versandkosten von uns übernommen.
Garantien im Rechtssinne erhälst Du durch uns nicht, es sei
denn diese wird ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem
jeweiligen Artikel abgegeben. Schäden, die nicht in die Gewähr-
leistung fallen, können kostenpichtig repariert werden. Die je-
weiligen Kosten werden ermittelt und mitgeteilt.
Bei Fragen bezüglich Mängelansprüche, Gewährleistung und
Service-Preise kontaktiere bitte unser Customer Care-Team.
*alle aufgeführten Preise verstehen sich als Brutto-Preis und gelten
ab Juni 2020
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Fitness Equipment manuals

Beurer
Beurer EM 29 User manual

Beurer
Beurer EM 49 User manual

Beurer
Beurer EM34 User manual

Beurer
Beurer EM 32 Reference guide

Beurer
Beurer BEURAB01 User manual

Beurer
Beurer EM 30 User manual

Beurer
Beurer ANTELOPE.SUIT Origin User manual

Beurer
Beurer EM 59 Heat User manual

Beurer
Beurer EM 95 User manual

Beurer
Beurer 8sense PC 100 User manual

Beurer
Beurer ANTELOPE.TECHWEAR User manual

Beurer
Beurer EM 38 User manual

Beurer
Beurer ANTELOPE Evolution User manual

Beurer
Beurer EM 80 User manual

Beurer
Beurer FM 250 Vital Legs User manual

Beurer
Beurer EM25 User manual

Beurer
Beurer EM44 User manual

Beurer
Beurer EM 26 User manual

Beurer
Beurer EM 36 User manual