–
Ziehen Sie dasGerät nach oben ausderHalterung.
–
EntfernenSiedenBatteriefachdeckeldurchDrückenundSchiebeninPfeilrichtung.
–
SetzenSiedieBatteriengemäßderMarkierungindasBatteriefachein.AchtenSieaufdierichtige
Polung derBatterien.
Hinweise:
–
Fürdieses GerätkönnenkeineAkkusverwendet werden.
–
BeiNichtbenutzendesGerätesempfehlenwir,dasGerätseparatvomGürtelaufzubewahren.
FallsSiedasGerätübereinenlängerenZeitraumnichtbenötigen,empfehlenwirzuvordieBatte-
rien zuentfernen.
–
Dieverbrauchten,vollkommenentladenenBatterienmüssenSieüberspeziellgekennzeichnete
Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändleentsorgen. Sie sind ge-
setzlich dazu verpflichtet, die Batterien zuentsorgen.
–
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei,
Cd=BatterieenthältCadmium,
Hg=BatterieenthältQuecksilber.
–
ImInteressedesUmweltschutzesdarfdasGerätamEndeseinerLebensdauernichtmitdem
Hausmüll entsorgtwerden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.Entsorgen
SiedasGerätgemäßderElektro-undElektronikAltgeräteEG-Richtlinie–WEEE(Waste
Electrical and ElectronicEquipment).
BeiRückfragenwendenSiesichandiefürdieEntsorgungzuständigekommunaleBehörde.
Anlegen des Gürtels
VorjedemTrainingsolltenSiesicherstellen,dassIhreHautsauberundfreivonCremesoderÖlen
ist. Nur so kann das Gerät optimal arbeiten.
–
LegenSiedenGürtelmitdenElektrodenzuIhnengerichtetvorsichhin.
–
BefeuchtenSiedieElektrodenundIhrenBauchmitWasser.AchtenSiedarauf,dassdieElektro-
denflächen gleichmäßig befeuchtet sind, um punktuelle Spannungsspitzen bei späterem Training
auf Ihrer Haut zu vermeiden.
–
LegenSiedenGürtelsoumihreTaille,dassdieElektrodenaufIhrenBauchliegen.
Schließen Sie anschließend den Klettverschluss.
AchtenSiedarauf,dasserfüreinengutenKontaktzwischenElektrodenundHautenggenugan-
liegt, Sie aber nichteinschnürt.
SolltederGürtelfürIhrenTaillienumfangnichtausreichendsein,könnenSiediebeigefügteVerlän-
gerung verwenden.
Wo darf der Gürtel nicht angewendet werden:
–
imBereichdesKopfes:HierkannerKrampfanfälleauslösen
–
imBereichdesHalses/Halsschlagader:HierkannereinenHerzstillstandauslösen
–
im Bereich des Rachenraums und Kehlkopfes: Hier kann er Muskelverkrampfungen auslösen, die
ein Ersticken herbeiführenkönnen.
–
inderNähedesBrustkorbes:HierkannerdasRisikovonHerzkammerflimmernerhöhenundei-
nen Herzstillstandherbeiführen