Beurer MG 18 User manual

DE Mini-Massagegerät
Gebrauchsanweisung............. 6
EN Mini massager
Instructions for use............... 19
FR Mini appareil de massage
Mode d’emploi..................... 30
ES Miniaparato de masaje
Instrucciones de uso ............ 42
IT Massaggiatore mini
Istruzioni per l'uso ................ 54
TR Mini masaj cihazı
Kullanım kılavuzu.................. 65
RU Мини-массажера
Инструкция по
применению........................ 76
PL Miniaparat do masażu
Instrukcja obsługi ................. 88
NL Mini massageapparaat
Gebruiksaanwijzing ............ 100
DA Mini-massageapparat
Betjeningsvejledning........... 112
SV Minimassageapparat
Bruksanvisning................... 123
NO Mini-massasjeapparat
Bruksanvisning................... 134
FI Minihierontalaite
Käyttöohje.......................... 145
MG 18

2
DE Klappen Sie vor dem Lesen der Gebrauchsanweisung die Seite 4 aus.
EN Unfold page 4 before reading the instructions for use.
FR Dépliez la page 4 avant de lire le mode d’emploi.
ES Despliegue la página 4 antes de leer las instrucciones de uso.
IT Prima di leggere le istruzioni per l’uso aprire la pagina4.
TR Kullanım kılavuzunu okumadan önce 4. sayfayı açın.
RU Перед чтением инструкции поприменению разложите страницу4.
PL Przed przeczytaniem instrukcji obsługi otworzyć stronę 4.
NL Vouw pagina 4 uit om de gebruiksaanwijzing te kunnen lezen.
DA Fold side 4 ud, før du læser betjeningsvejledningen.
SV Vik ut sid. 4 innan du läser bruksanvisningen.
NO Åpne side 4 før du leser bruksanvisningen.
FI Käännä sivu 4 auki ennen käyttöohjeen lukemista.

3

4
1
2

5
A
B

6
DEUTSCH
WARNUNG
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen sensorischen oder men-
talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrun-
gen und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, be-
wahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie
sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hin-
weise.

7
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
• Das Gerät hat eine heiße Oberfläche. Perso-
nen, die gegen Hitze empfindlich sind, müs-
sen beim Gebrauch des Gerätes vorsichtig
sein.
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder
reparieren, da sonst eine einwandfreie Funk-
tion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nicht-
beachtung erlischt die Garantie.

8
1. LIEFERUMFANG
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf äußere Unversehrtheit der Kartonverpa-
ckung und auf die Vollständigkeit des Inhalts. Vor dem Gebrauch ist sicherzustel-
len, dass das Gerät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen und jegli-
ches Verpackungsmaterial entfernt wird. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
1 x Mini-Massagegerät
3x AAA Batterien
1 x Diese Gebrauchsanweisung
Inhalt
1. Lieferumfang.........................................................................................8
2. Zeichenerklärung.................................................................................9
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.......................................................11
4. Warn- und Sicherheitshinweise..........................................................12
5. Gerätebeschreibung...........................................................................14
6. Inbetriebnahme ..................................................................................14
7. Anwendung ........................................................................................15
8. Reinigung und Pflege .........................................................................15
9. Was tun bei Problemen? ....................................................................16
10. Entsorgung.........................................................................................16
11. Technische Angaben..........................................................................18
12. Garantie/Service.................................................................................18

9
2. ZEICHENERKLÄRUNG
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung und auf dem Typenschild
verwendet:
WARNUNG
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Ge-
sundheit.
ACHTUNG
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör.
Produktinformation
Hinweis auf wichtige Informationen
Gleichstrom
Anweisung lesen
Hersteller
B
A
Kennzeichnung zur Identifikation des Verpackungsmaterials.
A = Materialabkürzung, B = Materialnummer: 1-7 = Kunststoe,
20-22 = Papier und Pappe

10
Verpackungskomponenten trennen und entsprechend der kommu-
nalen Vorschriften entsorgen.
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
CE-Kennzeichnung
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäi-
schen und nationalen Richtlinien.
Die Produkte entsprechen nachweislich den Anforderungen der
Technischen Regelwerke der EAWU.
Konformitätsbewertungszeichen für Großbritannien
Produkt und Verpackungskomponenten trennen und entsprechend
der kommunalen Vorschriften entsorgen.
Importeur Symbol

11
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät ist bestimmt zur Massage einzelner Körperteile des menschlichen
Körpers. Es kann keine ärztliche Behandlung ersetzen. Benutzen Sie das Mas-
sagegerät nicht, wenn einer oder mehrere der folgenden Warnhinweise auf Sie
zutreen. Falls Sie unsicher sind, ob das Massagegerät für Sie geeignet ist, be-
fragen Sie Ihren Arzt.
WARNUNG
•
Verwenden Sie das Massagegerät
- nicht bei Tieren,
- nicht bei einem Bandscheibenvorfall oder bei krankhaften Veränderungen
der Wirbel,
- keinesfalls für Massagen im Herzbereich, wenn Sie einen Herzschrittma-
cher tragen und befragen Sie auch für andere Körperbereiche erst Ihren
Arzt,
- niemals an geschwollenen, verbrannten, entzündeten oder verletzten Haut-
und Körperpartien,
- nicht während der Schwangerschaft
- nicht im Gesicht (Augen), auf dem Kehlkopf oder anderen besonders emp-
findlichen Körperteilen,
- nie während Sie schlafen,
- nicht nach der Einnahme von Medikamenten oder Alkohol (eingeschränkte
Wahrnehmungsfähigkeit!).
•
Befragen Sie vor der Benutzung des Massagegerätes Ihren Arzt
- wenn Sie an einer schweren Krankheit leiden oder eine Operation hinter
sich haben,

12
- bei fieberhaften Erkältungen, Krampfadern, Thrombosen, Venenentzündun-
gen, Gelbsucht, Diabetes, Nervenerkrankungen (z. B. Ischias) oder akuten
Entzündungen.
Das Gerät ist nur für den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Zweck
vorgesehen. Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die
durch unsachgemäßen oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
4. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfol-
genden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie
die Gebrauchsanweisung auf und machen Sie diese auch anderen Anwendern
zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Geräts.
WARNUNG
•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsge-
fahr.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt
kommt, die betroene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe auf-
suchen.
•
Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und dar-
an ersticken. Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Bat-
teriefach mit einem trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.

13
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach
nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, önen oder zerkleinern.
Reparatur
WARNUNG
•
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt wer-
den. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenservice
oder an einen autorisierten Händler.
Brandgefahr
WARNUNG
•
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch bzw. Gebrauch entgegen der vorliegenden
Gebrauchsanweisung besteht unter Umständen Brandgefahr!
•
Betreiben Sie das Massagegerät deshalb
- nie unbeaufsichtigt, insbesondere wenn Kinder in der Nähe sind,
- nie unter einer Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen ...

14
Handhabung
ACHTUNG
•
Nach jedem Gebrauch und vor jeder Reinigung ist das Gerät auszuschalten.
- Achten Sie darauf, dass sich keine Haare am Gerät verfangen.
- Kontakt mit spitzen oder scharfen Gegenständen vermeiden.
- Schützen Sie das Gerät vor zu nahen Wärmequellen wie Öfen, Heizkörpern
oder direktem Sonnenlicht.
5. GERÄTEBESCHREIBUNG
Die zugehörigen Zeichnungen sind auf Seite 4abgebildet.
1
An/Aus Taste
2
Wärmefunktion
6. INBETRIEBNAHME
•
Entfernen Sie die Verpackung.
•
Überprüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen.
Batterien einlegen
A
Batteriefachdeckel aufdrehen. 3 AAA-Batterien entsprechend der Markierung
einlegen. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen, auf richtige Ausrichtung achten.

15
7. ANWENDUNG
Schalten Sie das Mini-Massagegerät durch drücken der An/Aus Taste ein
B
.
Führen Sie das Gerät mit einer oder beiden Händen zu dem zu massierenden
Körperbereich. Sie können stehen, sitzen oder liegen und bei sich selbst oder bei
einer anderen Person massieren. Durch starkes oder weniger starkes Drücken
des Massagegerätes lässt sich die Massageintensität verändern. Massieren Sie
eine bestimmte Körperstelle nicht länger als 3Minuten und wechseln Sie dann zu
anderen Körperbereichen.
Durch erneutes Drücken der An/Aus Taste schalten Sie das Mini-Massagegerät
wieder aus.
Benutzen Sie das Massagegerät nicht kurz bevor Sie zu Bett gehen. Die
Massage kann auch eine stimulierende Wirkung haben und Einschlafstö-
rungen verursachen.
WARNUNG
Die Massage muss zu jeder Zeit als angenehm und entspannend empfunden
werden. Brechen Sie die Massage ab oder ändern Sie die Position des Massa-
gegerätes, wenn Sie die Massage als schmerzhaft oder unangenehm empfinden.
8. REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung
Reiben Sie das abgekühlte Gerät mit einem nur leicht angefeuchteten Tuch ab.
Sie können dazu ein leichtes Reinigungsmittel verwenden.

16
WARNUNG
•
Reinigen Sie das Gerät nur in der angegebenen Weise. Es darf keinesfalls
Flüssigkeit in das Gerät oder das Zubehör eindringen.
•
Benutzen Sie das Gerät erst wieder, wenn es vollständig trocken ist.
Aufbewahrung
Lagern Sie das Massagegerät kindersicher an einem trockenen, kühlen Platz. Wir
empfehlen die Aufbewahrung in der Original-Verpackung.
9. WAS TUN BEI PROBLEMEN?
Problem Ursache Behebung
Massagegerät funktio-
niert nicht Keine Batterien einglegt/
Batterien leer Befolgen Sie die
Anweisung „Batterien
einlegen“
Gerät ist nicht einge-
schaltet. Gerät einschalten.
10. ENTSORGUNG
ACHTUNG
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Le-
bensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung
kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Ma-
terialien. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik

17
Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei
Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kom-
munale Behörde. Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten Sie z. B. bei der
örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen Müllentsorgungsunter-
nehmen oder bei Ihrem Händler.
Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsorgung und Verschrottung in
Deutschland
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öentlich-recht-
lichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglich-
keiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich abgeben,
damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Die
Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Ver-
treibern möglich.
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind die folgenden Vertrei-
ber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet:
•
Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikge-
räte von mindestens 400 Quadratmetern
•
Lebensmitteläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Qua-
dratmetern, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikge-
räte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
•
Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur
für Wärmeüberträger (Kühl-/Gefriergeräte, Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte
und Großgeräte gilt. Für die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und
kleinen IT- u. Telekommunikationsgeräten sowie die 0:1-Rücknahme müssen
Versandhändler Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum End-
verbraucher bereitstellen.

18
Diese Vertreiber sind verpflichtet,
•
bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnut-
zer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen
die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
•
auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät
zerstörungsfrei entnommen werden können, müssen diese vor der Entsorgung
entnommen werden und getrennt als Batterie bzw. Lampe entsorgt werden.
Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält,
sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben.
11. TECHNISCHE ANGABEN
Versorgung: 3 x 1,5 V Batterie AAA LR03
Größe: 10 x 10 x 9,8 cm
Gewicht: ca. 150 g
12. GARANTIE/SERVICE
Nähere Informationen zur Garantie und den Garantiebedingungen finden Sie
im mitgelieferten Garantie-Faltblatt.
Irrtum und Änderungen vorbehalten

19
ENGLISH
WARNING
• This device may be used by children over the
age of 8 and by people with reduced physi-
cal, sensory or mental skills or a lack of ex-
perience or knowledge, provided that they
are supervised or have been instructed on
how to use the device safely, and are fully
aware of the consequent risks of use.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be
performed by children unless supervised.
Read these instructions for use carefully and keep them for
later use. Make them accessible to other users and note the
information they contain.

20
• The device has a hot surface. Persons sen-
sitive to heat must be careful when using the
device.
• Under no circumstances should you open
or repair the device yourself. If you do so, it
may no longer function correctly. Failure to
comply will invalidate the guarantee.
Contents
1. Included in delivery ............................................................................21
2. Signs and symbols.............................................................................21
3. Intended use.......................................................................................23
4. Warnings and safety notes.................................................................24
5. Device description..............................................................................26
6. Initial use ............................................................................................26
7. Usage .................................................................................................27
8. Cleaning and maintenance.................................................................27
9. What if there are problems?...............................................................28
10. Disposal..............................................................................................28
11. Technical specifications .....................................................................29
12. Guarantee/service ..............................................................................29
Other manuals for MG 18
1
Table of contents
Languages:
Other Beurer Massager manuals

Beurer
Beurer FM 39 User manual

Beurer
Beurer FB 50 User manual

Beurer
Beurer EM 38 User manual

Beurer
Beurer AFTER 30 User manual

Beurer
Beurer MG 17 User manual

Beurer
Beurer MG 150 User manual

Beurer
Beurer MG 21 User manual

Beurer
Beurer FB 30 User manual

Beurer
Beurer Fascia-ReleaZer MG 800 User manual

Beurer
Beurer MG 140 User manual

Beurer
Beurer MG 295 HD-3D User manual

Beurer
Beurer Shiatsu MG 146 User manual

Beurer
Beurer MG 155 User manual

Beurer
Beurer MG 120 User manual

Beurer
Beurer MG 30 User manual

Beurer
Beurer MG180 User manual

Beurer
Beurer MG 800 User manual

Beurer
Beurer MG 70 User manual

Beurer
Beurer MG79 User manual

Beurer
Beurer MC3000 User manual