
7
Befragen Sie vor der Benutzung
des Geräts Ihren Arzt, vor allem
•
wenn Sie an einer schweren Krankheit
leiden,
•
bei Thrombosen,
•
bei Diabetes,
•
bei Schmerzen ungeklärter Ursache.
WARNUNG
•
Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder
von Verpackungsmaterial fern.
•
Erstickungsgefahr! Halten Sie Kinder
von den Aufsätzen fern.
•
Stromschlaggefahr! Stellen Sie sicher,
dass das Gerät nicht mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten in Berührung
kommt.
•
Stromschlaggefahr! Greifen Sie keines-
falls nach einem Gerät, das ins Wasser
gefallen ist.
•
Kinder müssen beim Benutzen des Ge-
räts beaufsichtigt werden.
•
Bei nicht sachgemäßem Gebrauch
bzw. Gebrauch entgegen der vorlie-
genden Gebrauchsanweisung besteht
unter Umständen Brandgefahr!
•
Betreiben Sie das Gerät nie unbeauf-
sichtigt, insbesondere wenn Kinder in
der Nähe sind.
•
Betreiben Sie das Gerät nie unter einer
Abdeckung, wie z. B. Decke, Kissen ...,
•
Betreiben Sie das Gerät nie in der Nähe
von Benzin oder anderen leicht ent-
flammbaren Stoen.
•
Betreiben Sie das Gerät nur in trocke-
nen Innenräumen.
•
Betreiben Sie das Gerät niemals in der
Badewanne oder Sauna.
ACHTUNG
•
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher,
dass das Gerät und die Aufsätze keine
sichtbaren Schäden aufweisen. Be-
nutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienst-
adresse.
•
Önen Sie unter keinen Umständen
das Gehäuse.
•
Halten Sie das Gerät von spitzen oder
scharfen Gegenständen fern.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist
oder anderweitige Schäden davonge-
tragen hat, darf es nicht mehr benutzt
werden.
•
Schalten Sie das Gerät nach jedem
Gebrauch und vor jeder Reinigung aus.
•
Verwenden Sie das Gerät nie länger als
15 Minuten (Überhitzungsgefahr). Las-
sen Sie das Gerät vor erneuter Benut-
zung mindestens 15 Minuten abkühlen.
•
Benutzen Sie das Gerät nur mit den
mitgelieferten Zubehörteilen.
•
Schützen Sie das Gerät und die Auf-
sätze vor Stößen, Staub, Chemikalien,
starken Temperaturschwankungen,
elekromagnetischen Feldern und zu
nahen Wärmequellen (Öfen, Heizungs-
körper).
WARNUNG
Reparatur
•
Versuchen Sie in keinem Fall, das Gerät
selbstständig zu reparieren!
•
Reparaturen an Elektrogeräten dür-
fen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Sie selbst dürfen das Gerät
keinesfalls önen oder reparieren, da
sonst eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet ist. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebli-
che Gefahren für den Benutzer entste-
hen. Wenden Sie sich bei Reparaturen
an den Kundenservice oder an einen
autorisierten Händler. Bei Nichtbeach-
tung erlischt die Garantie.