Bosch TCE 60 User manual

TCE 60
de
Originalbetriebsanleitung
Reifenmontiermaschine
en
Original instructions
Tire changer
fr
Notice originale
Machine à monter les pneus
es
Manual original
Máquina para montaje de neumáticos
it
Istruzioni originali
Smontagomme
sv
Bruksanvisning i original
Däckmonteringsmaskin
nl
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Bandenmonteermachine
pt
Manual original
Máquina de montagem de pneus
pl
Oryginalna instrukcja eksploatacji
Zmieniacz opon
cs
Původní návod k používání
Stroj pro montáž a demontáž pneu-
matik
tr
Orijinal işletme talimatı
Lastik sökme ve takma makinesi
zh
原始的指南
轮胎装配机
ru
Инструкции по эксплуатации
Шиномонтажный станок
da
Original brugsanvisning
Dækmonteringsmaskine
no
Original driftsinstruks
Dekkmaskin
fi
Alkuperäiset ohjeet
Rengaskone
ja
取扱説明書原本
ホイールバランサー


1 695 108 075 2016-08-23|Robert Bosch GmbH
| TCE 60 | 3
Inhaltsverzeichnis Deutsch 4
Table of contents - English 16
Sommaire français 28
Índice español 40
Indice italiano 52
Innehållsförteckning svenska 64
Inhoudopgave Nederlands 76
Índice português 88
Sisällysluettelo Suomi 100
Indholdsfortegnelse Dansk 112
Innholdsfortegnelse norsk 124
Spis treści po polsku 136
Obsah česky 148
İçindekiler Türkçe 160
Содержание Русский 172
目录(中文) 184
目次 日本語 196

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
4 | TCE 60 |
1. Benutzerhinweise 5
1.1 Allgemeine Bestimmungen 5
2. Produktbeschreibung 6
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 6
2.2 Verwendbare Reifentypen 6
2.3 Produktbeschreibung 7
3. Inbetriebnahme 7
3.1 Transportverpackung 7
3.2 Auspacken 7
3.3 Montage der Vorrichtung 8
3.4 Befestigung der Maschine 8
3.5 Pneumatischer Anschluss 9
4. Bedienhinweise 10
4.1 Vor dem Betrieb überprüfen 10
4.2 Unterstützung beim Aufspannen des Reifens 10
4.3 Unterstützung bei der Fixierung des
Montagekopfes 10
4.4 Unterstützung beim Einsetzen des
Montiereisens xxx 11
4.5 Unterstützung des Montiereisens beim
Heraushebeln des oberen Reifenwulstes 11
4.6 Unterstützung beim Anheben des unteren
Reifenwulstes 11
4.7 Unterstützung bei der Montage der oberen
Reifenwulst (mit 1 Niederhalterolle) 12
4.8 Unterstützung bei der Montage der oberen
Reifenwulst (mit 2 Niederhalterollen) 12
5. Störungssuche und Lösungen 13
6. Wartung 13
6.1 Reinigung und Wartung 14
7. Außerbetriebnahme 15
7.1 Vorübergehende Stilllegung 15
7.2 Ortswechsel 15
7.3 Entsorgung und Verschrottung 15
7.3.1 Wassergefährdende Stoffe 15
7.3.2 TCE 60 und Zubehör 15
8. Technische Daten 15
8.1 TCE 60 15
8.2 Arbeitsbereich Pkw 15
8.3 Abmessungen 15
de
Inhaltsverzeichnis Deutsch

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
Benutzerhinweise | TCE 60 | 5 de
1. Benutzerhinweise
1.1 Allgemeine Bestimmungen
Diese Anleitung ist ein wesentlicher Bestandteil des
Produkts. Vor dem Betrieb bitte die Warnungen und An-
weisungen im Handbuch lesen und beachten. Es enthält
auch wichtige Informationen zur sicheren Bedienung
und Wartung.
Dieses Handbuch bitte für die spätere Verwendung zum
Nachschlagen gut aufbewahren.
Wenn er das Handbuch sorgfältig liest, kann der Bedie-
ner die Maschine richtig benutzen. So kann der Händler
lange und effektiv After-Sales-Services anbieten. Her-
steller und Händler tragen keine Haftung für Probleme,
die durch unsachgemäße Bedienung verursacht werden.
Vor dem Radwechsel das Handbuch bitte sorgfältig
lesen. Betriebs- und Warnhinweise am Handbuch und
an der Maschine lassen. Informationen und Daten zum
Gerät aus dem Verkaufsvorgang sollten sorgfältig auf-
bewahrt werden. Verschiedene Maschinen kommen
mit verschiedenen Betriebshandbüchern. Die Bediener
müssen darauf achten, dass das Handbuch gültig ist.
Gefahr
Die Maschine muss so verwendet werden,
wie im Handbuch gefordert. Hersteller und
Händler tragen keine Haftung für Probleme,
die durch unsachgemäße Bedienung verur-
sacht werden.
Warnung
Die Maschine muss von Fachleuten bedient
werden. Der Bediener muss das Handbuch
vollständig verstehen und fachlich geschult
worden sein. Wird die Maschine von unge-
schultem Personal bedient, kann dies zu
Personenschäden und auch zu Schäden an
Reifen und Felge führen.
iAlle Abbildungen im Handbuch beschreiben den ori-
ginalen Aufbau der Maschine. Der dort abgebildete
Aufbau kann vom tatsächlichen abweichen.
iDie Maschine ist für Personal mit mechanischen und
elektrischen Grundkenntnissen konstruiert. Daher
können im Handbuch Beschreibungen grundlegen-
der Vorgänge wie des Anziehens von Schrauben
fehlen. Niemals unerfahrenes Personal die Maschine
bedienen lassen. Bei Fragen zu diesem Thema den
Händler um Hilfe bitten.
iDiese Maschine darf nur von befugtem, qualifizier-
tem Personal bedient werden.
iDer Hersteller haftet für keinerlei direkte oder
indirekte Schäden in Folge einer Modifizierung der
Maschine, die ohne Genehmigung des Herstellers
vorgenommen wurde.
iDie Maschine ist ab Werk mit einem vollständigen
Satz an Handbüchern und Warnzeichen ausgestat-
tet. Werden sie aus irgendeinem Grunde beschädigt
oder vernichtet, ist der Hersteller um Ersatz zu
bitten.
iDie Maschine darf nicht in der Nähe von entzünd-
lichen und explosiven Materialien stehen. Sie darf
auch nicht in der Sonne oder blendendem Licht
aufgestellt werden. Der Aufstellungsort der Maschi-
ne muss gut belüftet sein.
iAusschließlich Originalersatzeile und -zubehör ver-
wenden.
iDie Aufstellung der Maschine ist von befugtem
Personal in der im Handbuch beschriebenen Weise
vorzunehmen.
iWährend des Betriebs auf mögliche Gefahren ach-
ten. Wird eine Gefahr entdeckt, ist die Maschine
sofort anzuhalten und der Händler zu kontaktieren.
iUnbefugtes Personal ist von der laufenden Maschine
fernzuhalten.
iDer Bediener muss Schutzausrüstung wie Handschu-
he, Brille und Anzug tragen, um Unfallverletzungen
zu verhindern.
Warnung
Während der Betriebs der Maschine ist unbe-
fugtes Personal fernzuhalten.
!Werden die in diesem Handbuch beschriebenen Be-
triebsanforderungen und Warnungen nicht beachtet,
drohen Verletzungen für Bediener und Umherste-
hende. Vor dem Anschluss an die Stromversorgung
bitte das Handbuch und die Warnhinweise sorgfältig
lesen. Die Maschine muss von Fachleuten bedient
werden. Der Bediener muss besonders geschult
worden sein und die Anforderungen des Handbuchs
verstanden haben. Er/sie muss auch die damit ver-
bundenen Sicherheitsanforderungen und die An-
forderungen an den Betrieb verstanden haben. Der
Bediener darf die Maschine nicht bedienen, wenn er
zuvor getrunken hat.
Der Bediener muss Folgendes beachten:
¶Alle Anforderungen aus dem Handbuch müssen ver-
standen sein;
¶Die Funktionsweise der Maschine muss klar sein;
¶Während der Bedienung der Maschine ist unbefugtes
Personal fernzuhalten;

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
6 | TCE 60 | Benutzerhinweisede
2. Produktbeschreibung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Gerät ist für die Montage an einer geeigneten Rei-
fenmontiermaschine und zur Unterstützung der Rei-
fenmontiermaschine bei der De-/Montage von Reifen
gedacht. Angaben zum Arbeitsbereich (Gewicht/Größe)
sind im Kapitel Technische Parameter zu finden.
iDiese Maschine ist zu dem Hauptzweck entwickelt
und hergestellt worden, bestimmte Reifenmontier-
maschinen zu unterstützen. Alle andere Verwendung
ist unsachgemäß.
iBesonderer Hinweis: Der Hersteller haftet in keiner
Weise für Schäden in Folge einer nicht in diesem
Handbuch beschriebenen Verwendung.
2.2 Verwendbare Reifentypen
Vollwertiges Rad
Seitenverkehrter Reifen
Rad ohne Mittelloch
RunFlat-Rad
!Für jeden Reifentyp gibt es eine eigene fachgerechte
Bedienungsmethode.
iHinweis: Beim De-/Montieren von Reifen an alten
Autos (mehr als 30 Jahre) / modifizierten Kraftfahr-
zeugreifen / Reifen mit modifizierter Felge kann es
zu Unfällen kommen.
¶Es muss sichergestellt sein, dass die Installation der
Maschine den einschlägigen lokalen gesetzlichen
Bestimmungen und Vorschriften entspricht;
¶Die Bediener müssen geschult sein, die Fähigkeit
besitzen, die Maschine zu bedienen. Und sie müssen
beobachtet werden;
¶Keine Schrauben, Muttern oder andere Komponen-
ten von der Maschine entfernen;
¶Vor dem Abstellen der Stromversorgung dürfen der
Motor und andere Spannung führende Teile wie die
Kabel nicht berührt werden;
¶Das Handbuch sorgfältig lesen und sich mit der
sachgemäßen und sicheren Bedienung der Maschine
vertraut machen;
¶Das Handbuch für die spätere Verwendung zum
Nachschlagen aufbewahren.
Warnung
Warnaufkleber, Sicherheitswarnungen und
Bedienungshinweise an der Maschine nicht
entfernen. Gibt es irgendeinen Schaden,
bitte rechtzeitig an den Händler vor Ort
wenden.
Bei Betrieb und Wartung muss der Bediener
auf die mit Starkstrom verbundenen Gefah-
ren achten.
Die Maschine darf nicht modifiziert werden
und es dürfen keine nicht genehmigten Nicht-
Originalteile benutzt werden.
Die Bediener müssen eng anliegende Anzüge,
Handschuhe, Brillen und Sicherheitsschuhe
etc. tragen.
Warnung
Bei Betrieb und Wartung darf der Bediener
keine lockere Kleidung, langes Haar oder
Ketten tragen.

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
Inbetriebnahme | TCE 60 | 7 de
3. Inbetriebnahme
3.1 Transportverpackung
Die Maschine muss für den Transport original verpackt
sein.
Warnung
Keine Gegenstände auf der Kiste ablegen
3.2 Auspacken
Wie in der Abbildung dargestellt, den Deckel der Verpa-
ckung abnehmen.
Die Gabel des Gabelstaplers von der Verpackung weg-
ziehen
Abb. 2: Auspacken
iDie Originalverpackung für einen späteren Gebrauch
aufbewahren.
iBeim Auspacken muss der Bediener geeignete
Schutzausrüstung wie Handschuhe tragen.
iSorgfältig die Packliste der Maschine prüfen um
festzustellen, ob es Fehler bei der Anzahl der Teile
gibt. Gibt es irgendwelche Fehler, bitte sofort an
den Händler wenden.
1. Kistendeckel abnehmen und auf Transportschäden
prüfen.
2. Die Standard-Zubehörteile und das Verpackungsma-
terial aus der Transportkiste nehmen.
2.3 Produktbeschreibung
!Alle Informationen zur Maschine müssen verstanden
worden sein; es muss klar sein, wie Unfälle ver-
mieden werden können; es muss klar sein, wie die
Reifenmontiermaschine bedient werden muss; alle
Funktionen müssen klar sein; alle Bedienelemente
müssen klar sein; nur wenn jeder Bedienvorgang
verstanden ist, lassen sich Unfälle verhindern. Die
Maschine muss richtig installiert sein, sachgemäß
bedient werden und regelmäßig gewartet werden.
Abb. 1: TCE 60
Pos. Name Funktion
1 Niederhalterrolle Drückt den Reifenwulst nieder
und führt ihn in das Stahlfelgen-
bett ein.
2 Niederhaltestange Kann vor- und zurückbewegt wer-
den, setzt Niederhalterolle an.
3 Niederhaltearm Der Hauptarbeitsarm.
4 Steuergriff Daran kann der Arbeitsarm auf- und
abbewegt bewegt werden und alle
seine Bewegungen können damit
gesteuert werden.
5 Gebogener Nieder-
haltearm
Der Hilfsarbeitsarm.
6 Einstellschraube Justiert den Niederhaltekopf.
7 Niederhaltekopf Hält den Reifenwulst unten und ver-
hindert sein Herausrutschen aus der
Stahlfelge.
8 Feststellrad Fixiert die Niederhaltestange und
verhindert, dass sie sich bewegt.
9 Begrenzungsrad Justiert die Stellung des Nieder-
haltearms
10 Niederhaltehebel Kann vor- und zurückbewegt wer-
den, setzt Wulstniederhalterolle an.
11 Stützscheibe Hebt die untere Reifenwulst an
12 Niederhalterrolle Drückt den Reifenwulst nieder und
führt ihn in das Stahlfelgenbett ein.
Pos. Name Funktion
13 Zylinder Treibt alle Bewegungen des Arbeits-
arms am.
14 Zentrierkonus Unterstützt das Aufspannen des
Reifens auf der Reifenmontierma-
schine.

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
8 | TCE 60 | Inbetriebnahmede
Abb. 4: Montage der Vorrichtung
3.4 Befestigung der Maschine
iDarauf achten, dass die Düse und der Luftschlauch
an der Maschine während der Bewegung nicht be-
schädigt werden
1. Hauptkomponenten der Assistenzsäule, Schrauben
eindrehen, Winkel der Assistenzsäule einstellen und
auf dieselbe Höhe wie die Reifenmontiermaschine
einstellen und dabei die Niederhaltestange auf den
Mittelpunkt des Spanntellers ausrichten. Sind alle
genannten Arbeiten abgeschlossen, die Schrauben
festziehen.
iDie Gegenstände in der Kiste wie Bretter, Nägel,
Schrauben und Kunststofftüten müssen an einem
sicheren Ort verwahrt werden.
iBefinden sich umweltverschmutzende oder nicht
abbaubare Stoffe darunter, müssen diese gemäß den
Bestimmungen der örtlich geltenden Gesetze und
Vorschriften behandelt werden.
3.3 Montage der Vorrichtung
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellungsortes da-
rauf, dass die Sicherheit der Maschine gesichert ist,
wenn sie unter normalen Betriebsbedingungen läuft.
iDie Maschine muss an das Stromnetz und die Druck-
luftanlage angeschlossen werden, daher empfehlen
wir, die Maschine in der Nähe der Anschlüsse aufzu-
stellen.
iBei der Aufstellung müssen mindestens die in der
Abbildung unten angezeigten Räume frei gelassen
werden, um die ungehinderte Bewegung aller Ma-
schinenteile sicherzustellen.
iWird die Maschine im Außenbereich aufgestellt, ist
für Regen- und Sonnenschutz zu sorgen. Norma-
lerweise kann die Maschine nicht im Außenbereich
genutzt werden.
iBei der Arbeit muss genügend Licht vorhanden sein,
damit der Bediener jeden Abschnitt des Arbeitsab-
laufs beobachten kann.
iBei laufender Maschine dürfen sich keine anderen
Mitarbeiter außer dem Bediener im Arbeitsbereich
aufhalten.
Abb. 3: Montage der Vorrichtung

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
Inbetriebnahme | TCE 60 | 9 de
3.5 Pneumatischer Anschluss
1. Die Druckluftversorgung muss den Anforderungen
der Maschine genügen. Die Einzelheiten zu diesen
Anforderungen finden sich im Kapitel "Technische
Parameter". Druck und Volumenstrom der Druckluft-
versorgung müssen den Betriebsanforderungen der
Maschine genügen. Der Druck liegt zwischen 8 bis
10 bar.
2. Für den Anschluss an die Armaturen der Reifen-
montiermaschine (Wasserabscheider, Luftregler
und Öler) an der Seite der Maschine den speziellen
Luftschlauch verwenden. Siehe Abbildung oben.
Vergewissern, dass die Druckluftversorgung mit
dem Anschluss auf der Rückseite des Ölbehälters
verbunden ist. Für den Öler Öl SAE20 zu verwenden,
andernfalls wird der Luftweg nicht geölt und die
Dichtungen sind nach kurzer Zeit beschädigt.
3. Der Betreiber muss vor der Maschine ein Luftsperr-
ventil und ein Druckregelventil anbringen.
3.5.1 Überprüfung der Bedienfunktionen
1. Steuergriff 4 nach oben bewegen, bis der Arbeits-
arm der Assistenzsäule ganz oben ist.
2. Steuergriff 4 loslassen, der Arbeitsarm hält an.
3. Steuergriff 4 nach unten bewegen, bis der Arbeits-
arm der Assistenzsäule ganz unten ist.
iDer Druck im Gerät sollte auf 8-10 bar eingestellt
werden
iWasser aus dem Wasserabscheider regelmäßig
ablassen
iDen Abdrückzylinder vor- und zurückbewegen und
dabei den Zustand des Ölers beobachten. Täglich
vor dem Betrieb prüfen, dass Öl eingespeist wird.
2. Untere Schraube an der Reifenmontiermaschine
befestigen und obere Schraube festziehen.
3. Scheibe 11 installieren.
4. Konushalteplatte installieren und Zentrierkonus 14
einsetzen

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
10 | TCE 60 | Bedienhinweisede
4. Bedienhinweise
Warnung
Es ist verboten, die Maschine für andere
Arbeiten zu verwenden.
Warnung
Nur Originalteile des Herstellers verwenden
Hände in genügendem Abstand halten, um
Quetschwunden zu vermeiden.
Kommt es zu einem Unfall, die Maschine sofort anhal-
ten.
1. Den Netzstecker ziehen.
2. Druckluft abschalten
4.1 Vor dem Betrieb überprüfen
1. Vor jeder Benutzung der Maschine den Abdrückzy-
linder nach hinten und nach vorne laufen lassen und
dabei den Öler beobachten. Sicherstellen, dass der
Ölbehälter einwandfrei funktioniert, so dass alle
Abschnitte des Luftwegs perfekt geölt ist.
2. Druck prüfen. Der am Druckminderungsventils der
Wartungseinheit angezeigte Druck muss mindestens
8 bar betragen
!Vor Beginn der Arbeiten immer die an den Reifen
befestigten Gewichte entfernen und den Reifen
entlüften.
!Wird kein Schmierfett verwendet, kann dies zu
schweren Reifenschäden führen. Bitte das Spezial-
fett verwenden. Überprüfen, ob der Reifen vollstän-
dig luftleer ist. Andernfalls erst einmal entlüften.
4.2 Unterstützung beim Aufspannen des
Reifens
1. Spannbacken soweit öffnen, dass die Stahlfelge
hineinpasst.
2. Reifen auf den Spannteller legen und Zentrierko-
nus 14 montieren.
3. Stahlfelge soweit niederdrücken, dass die Spannba-
cken höher als der untere Rand der Stahlfelge sind.
4. Spannbacken zusammenziehen, bis der Reifen auf
dem Spannteller fixiert ist.
4.3 Unterstützung bei der Fixierung des
Montagekopfes
1. Reifenwulst mit Niederhalterolle 1 neben dem Mon-
tagekopf niederdrücken, um den Bediener bei der
Fixierung des Montagekopfes zu unterstützen

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
Bedienhinweise | TCE 60 | 11 de
4.6 Unterstützung beim Anheben des
unteren Reifenwulstes
1. Niederhaltehebel 10 bis in die in der Abbildung
gezeigte Stellung drehen und dabei den Spannteller
gegen den Uhrzeitsinn drehen lassen, Niederhaltehe-
bel 10 mit der Hand halten und mit der Stützscheibe
den unteren Reifenwulst anheben
!Beim Anheben des unteren Reifenwulstes mit der
Stützscheibe den Spannteller gegen den Uhrzeiger-
sinn laufen lassen und aufpassen, dass die Stütz-
scheibe nicht wegrutscht.
!Darauf achten, dass der Reifenwulst vollständig ab-
gelöst ist, die Stützscheibe kann diese Aufgabe des
Montagkopfes nicht übernehmen.
4.4 Unterstützung beim Einsetzen des
Montiereisens xxx
1. Reifenwulst mit Niederhalterolle neben dem Mon-
tagekopf niederdrücken, um den Bediener bei der
Einführung des Montiereisens zu unterstützen
4.5 Unterstützung des Montiereisens
beim Heraushebeln des oberen Rei-
fenwulstes
1. Dem Montagekopf gegenüberliegenden Reifenwulst
mit Niederhaltekopf niederdrücken
2. Der Reifenwulst muss dabei soweit niedergedrückt
werden, dass er in das Stahlfelgenbett rutscht.
3. Unterstützt den Bediener beim Heraushebeln des
oberen Reifenwulstes.

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
12 | TCE 60 | Bedienhinweisede
4.7 Unterstützung bei der Montage der
oberen Reifenwulst (mit 1 Niederhal-
terolle)
1. Oberen Reifenwulst unter die Nase des Montage-
kopfs bringen und auf das Montagekopf-Endstück
auflegen.
2. Reifenwulst mit Niederhalterolle 1 neben dem
Montagekopf niederdrücken den dem Montagekopf
gegenüberliegenden Reifenwulst mit Niederhalte-
kopf 7 niederdrücken.
3. Reifen im Uhrzeigersinn drehen lassen und den
Bediener bei der Montage der Reifenwulst unterstüt-
zen.
4.8 Unterstützung bei der Montage der
oberen Reifenwulst (mit 2 Niederhal-
terollen)
1. Oberen Reifenwulst unter die Nase des Montage-
kopfs bringen und auf das Montagekopf-Endstück
auflegen.
2. Reifenwulst mit Niederhalterolle 1 neben dem
Montagekopf niederdrücken den dem Montagekopf
gegenüberliegenden Reifenwulst mit Niederhalte-
kopf 7 niederdrücken
3. Reifen im Uhrzeigersinn drehen lassen und den
Bediener bei der Montage der Reifenwulst unterstüt-
zen.
4. Niederhaltehebel 10 in der Stellung halten, wie in
der Abbildung gezeigt, mit den zwei Tasten oben am
Stützarm Niederhalterolle 12 neben der Stahlfelge
niederdrücken und gleichzeitig auf den Mittelpunkt
der Stahlfelge ausrichten
5. Oberen Reifenwulst unter die Nase des Montage-
kopfs bringen und auf das Montagekopf-Endstück
auflegen. Reifenwulst mit Niederhalterolle 1 und
Niederhalterolle 12 neben dem Montagekopf nieder-
drücken und gleichzeitig den dem Montagekopf ge-
genüberliegenden Reifenwulst mit Niederhaltekopf 7
niederdrücken, den Reifen im Uhrzeigersinn drehen,
so dass der Bediener bei der Montage des Reifens
unterstützt wird.

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
Störungssuche und Lösungen | TCE 60 | 13 de
5. Störungssuche und Lösun-
gen
Alle Probleme müssen von den Fachleuten geprüft und
gelöst werden. Gibt es im Unternehmen keine Fachleu-
te, keine Zeit verlieren und an den Händler wenden, um
geeigneten technischen Service zu bekommen.
Den Betrieb der Assistenzsäule bzw. die Arbeit selbst
einstellen.
Bei fehlender Druckluftversorgung / Luftventilleck / in-
ternem Luftleck am Zylinder
RDruckluftversorgung überprüfen
RVentil, Zylinder oder Dichtungsring im Zylinder erset-
zen. Mit folgender Methode überprüfen, ob Ventil-
oder Zylinderleck vorliegt:
Gibt es nach dem Schließen beider Zylinder kein
Luftleck, bedeutet dies, dass ein Zylinder beschädigt
ist. Bleibt das Luftleck bestehen, liegt ein Schaden an
einem Ventil vor.
Unterstützung eines reibungslosen Ablaufs
Druckabfall / Gleitstück ohne Schmierung / Schraube
am hinteren Ende des Gleitstücks lose oder zu fest
RDruck der Luftversorgung prüfen und den richtigen
Druck einstellen
RGleitstück, wie Kapitel eins der Wartung beschrie-
ben, schmieren
RSchraube am hinteren Ende des Gleitstücks, wie
Kapitel eins der Wartung beschrieben, justieren.
Bei zu niedrigem Druck der Luftversorgung oder Proble-
men mit einem Leck am Luftweg:
RDichtung ersetzen
RNeuen Zylinder oder neues Ventil einsetzen
RDruck der Luftversorgung prüfen und den richtigen
Druck einstellen.
Luftleck in der Mitte des Zylinders
Dichtung verschlissen
RDichtung ersetzen
RZylinder ersetzen
6. Wartung
Wartungsarbeiten dürfen nur von geschul-
tem Personal durchgeführt werden.
Wartungsarbeiten regelmäßig, wie im Handbuch be-
schrieben, durchführen. Dies ist notwendig, um die
Lebensdauer der Maschine zu erhöhen und normale
Betriebsbedingungen sicherzustellen.
!Wird die Wartung nicht regelmäßig durchgeführt,
ist die Verlässlichkeit und der Betrieb der Maschine
nicht gewährleistet und die Maschine kann beschä-
digt, Bediener und umstehende Personen können
verletzt werden
!Vor allen Wartungsarbeiten die Strom- und Druck-
luftversorgung abschalten.
!Mit mehrmaligem Niederdrücken des Pedals die
Restluft vollständig aus der Maschine ablassen.
!Fehlerhafte Teile nur durch Originalteile des Herstel-
lers verwenden.
!Werden Sicherheitseinrichtungen wie Sicherheits-
ventile und Normventile entfernt oder außer Kraft
gesetzt, verletzt dies die Sicherheitsnormen
iBesonderer Hinweis: Der Hersteller haftet nicht für
Forderungen, die aus der Verwendung von Teilen an-
derer Lieferanten herrühren, und Schäden, die durch
Entfernung oder Außerkraftsetzung von Sicherheits-
einrichtungen verursacht werden.
iMaschinenkomponenten dürfen ohne Genehmigung
nicht modifiziert werden.
iDen Arbeitsbereich sauber halten.
iSchmutz auf der Maschine nicht mit Druckluft ent-
fernen. Staubentstehung in der Umgebung gering
halten.

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
14 | TCE 60 | Wartungde
6.1 Reinigung und Wartung
Die folgenden Arbeiten mindestens einmal in 30 Tagen
durchführen.
1. Befestigungsschraube am Körper der Reifenmontier-
maschine und an der Rückseite der Säule regelmäßig
nachziehen.
2. Teile, die häufig gleiten und drehen, regelmäßig
schmieren.
3. Die Mutter zwischen Niederdrückarm und Winkelnie-
derdrückarm regelmäßig nachziehen und auf freie
Drehung ohne Spiel prüfen
4. Die Mutter regelmäßig nachziehen und auf freie Dre-
hung ohne Spiel prüfen

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
Außerbetriebnahme | TCE 60 | 15 de
7. Außerbetriebnahme
7.1 Vorübergehende Stilllegung
Bei längerem Nichtbenützen:
7.2 Ortswechsel
¶Bei Weitergabe von TCE 60 die im Lieferumfang vor-
handene Dokumentation vollständig mit übergeben.
¶TCE 60 nur in Originalverpackung oder gleichwertiger
Verpackung transportieren.
¶Elektrischen Anschluss trennen.
¶Hinweise zur Erstinbetriebnahme beachten.
7.3 Entsorgung und Verschrottung
7.3.1 Wassergefährdende Stoffe
!Öle und Fette sowie ölhaltige und fetthaltige Abfälle
(z. B. Filter) sind wassergefährdende Stoffe!
1. Wassergefährdende Stoffe nicht in die Kanalisation
gelangen lassen.
2. Wassergefährdende Stoffe gemäß den geltenden Vor-
schriften entsorgen.
7.3.2 TCE 60 und Zubehör
1. TCE 60 vom Stromnetz trennen und Netzanschlusslei-
tung entfernen.
2. TCE 60 zerlegen, nach Material sortieren und gemäß
den geltenden Vorschriften entsorgen.
TCE 60 unterliegt der europäischen Richtlinie
2002/96/EG (WEEE).
Elektro- und Elektronik-Altgeräte einschließ-
lich Leitungen und Zubehör sowie Akkus und
Batterien müssen getrennt vom Hausmüll
entsorgt werden.
¶Nutzen Sie zur Entsorgung die zur Verfügung
stehenden Rückgabesysteme und Sammel-
systeme
¶Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung von
TCE 60 vermeiden Sie Umweltschäden und
eine Gefährdung der persönlichen Gesund-
heit.
8. Technische Daten
8.1 TCE 60
Funktion Spezifikationen
Geräuschpegel < 70 dB
Betriebsdruck 8 - 10 bar
8.2 Arbeitsbereich Pkw
Funktion Wert
Durchmesser Stahlfelge
(Außenaufspannung) 12"-26"
Max. Reifendurchmesser 1000 mm
Max. Reifenbreite 335 mm
8.3 Abmessungen
Funktion Spezifikationen
TCE 60 (X x Y x Z) 917x1010x400 mm
Max. Länge während des Betriebs 1317 mm
Max. Breite während des Betriebs 950 mm
Abb. 5: Abmessungen

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
16 | TCE 60 |
1. User information 17
1.1 General provision 17
2. Product description 18
2.1 Designated use 18
2.2 Application tire 18
2.3 Product description 19
3. Commissioning 19
3.1 Transport packing 19
3.2 Unpacking 19
3.3 Installing the device 20
3.4 Fix of the machine 20
3.5 Pneumatic connection 21
4. Operating instructions 22
4.1 Check before operation 22
4.2 Assist fixed tire 22
4.3 Assist fixed duck head 22
4.4 Assist insert crowbar 23
4.5 Assist crowbar to pry-out upper tire edge 23
4.6 Assist lift lower tire edge 23
4.7 Assist instal upper tire edge(use one press
roller) 24
4.8 Assist instal upper tire edge(use one press
roller) 24
5. Troubleshooting solution 25
6. Maintenance 25
6.1 Cleaning and servicing 26
7. Decommissioning 27
7.1 Temporary shutdown 27
7.2 Change of location 27
7.3 Disposal and scrapping 27
7.3.1 Substances hazardous to water 27
7.3.2 TCE 60 and accessories 27
8. Technical data 27
8.1 TCE 60 27
8.2 Work range for passenger cars 27
8.3 Dimensions 27
en
Table of contents - English

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
User information | TCE 60 | 17 en
1. User information
1.1 General provision
This instruction is essential part for products. You must
carefully read the warnings and instructions included
in manual before use and also provide important
information regarding safe usE and maintenance.
Properly keep this manual for the reference in the
future.
Careful reading the manual to make the operator to use
the machine correctly, the dealer will provide long-term
and effective after-sales services. The manufancturer
and dealers will not be responsible for the problems
caused by any incorrect operation.
Before tyre chanbger connect the power supply and
air supply, please carefully read the manual. Keep the
operation notes and warning notes on the manual and
machine. The related information and data in the sales
process should be carefully kept. Different machine
will be equipped with different instruction manual. The
operators should pay attention to the effectiveness of
the manual.
Danger
You must use the machine in accordance with
the requirements specified in the manual.
The manufacturer and dealers won’t be
responsible for the problems caused by any
incorrect operations.
Warning
The machine must be operated by the
professional personnel. The operator must be
fully understand the manual and received the
professional training. If the nonprofessional
personnel operate the machine, which
mabybe cause the personal dangerous and
also lead to the damage to the tire and rim.
iThe pictures in the manual all comes from the
original design structure of the machine. The
structure shown may be different from the actual
structure of the machine.
iThe machine is made for the purpose to give
guidance to the personnel with some basis of
mechanical and electrical skills. Therefore, the
basic processes such as how to fix the bolts may be
omitted. Do not try to letting the personnel without
experience operate the machine. If you have any
requirement related to this, please ask the dealer to
provide the help.
iThis machine can only be operated by the authorized
personnel who have received special training.
iThe manufacturer will not bear any responsibility
to any direct or indirect damage arising from the
modification to the machine without the permission
of the manufacturer.
iWhen the machine is delivered out of the factory,
which is equipped with the complete instruction
manual and warning signs. If they are damaged
or ruined for some reasons, please ask the
manufacturer to change.
iThe machine should be kept away from the
inflammable and explosive materials. It should also
be kept from sun and glare. The place to place the
machine should be good ventilation.
iMake sure to use the original parts and accessories.
iThe machine should be installed by the authorized
personnel as per the manual.
iDuring operation, you should pay attention whether
there is any danger. Once you find the danger, stop
the machine at once and contact the dealers.
iWhen the machine is running, the unauthorized
personnel should be kept away from the machine.
iThe operator should wear the protective equipments
such as gloves, goggle and overalls to prevent the
accidental injury.
Warning
Unauthorized operator should be kept away
while the machine operated.
!Non-compliance to the operation requirement or
the warning requirements related to the danger
specified in the manual will cause the injuries to the
operators or personnel nearby. Before connect the
machine to the power supply, please carefully read
the manual and warning notes. The machine must be
operated by the profession personnel. The operator
must have received special training and understood
the requirement in the manual. He or she should
also understand related safety requirement and
detailed requirement in the process of operation.
The operator must not operate the machine after
drinking.
The operator must pay attention to:
¶Understand all the requirements specified in the
manual;
¶Understand the function of the machine;
¶Unauthorized personnel should be kept from the
machine;

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
18 | TCE 60 | User informationen
2. Product description
2.1 Designated use
The machine installed in appointed tyre changer and
assist tyre changer to demounting/mounting tire, the
workable range please refer to the chapter of technical
parameter.
iThis machine was designed and manufactured which
mainly assist appointed tyre changer. Any other
usage will be incorrect.
iSpecial statement: The manufacturer will not bear
any responsibility to any damage arising from the
operation not specified in the manual.
2.2 Application tire
Standard wheel
Reverse wheel
Wheel without center hole
Run flat wheel
!Each type of tire has its professional operation
methord.
iNotice: When demount/ mount the tire of the old
car, exceeding 30years/ modified car tires/ tire with
the rim modified, it may cause the accident.
¶Secure the installation of the machine should comply
with the related local law and regulation;
¶Secure that the operators have received the training
and have the skill to operate the machine. And they
must be monitored;
¶Do not detach the bolts, nuts or the other
components from the machine;
¶Before cut off the power supply, you must not
contact the motor and the live parts on the machine
such as power cord;
¶Carefully read the manual and learn how to use the
machine correctly and safely;
¶Keep the manual for the future reference.
Warning
Do not detach the danger decals, safety
warnings and operation tips on the machine.
If there is any damage, please contact the
local dealer in time.
During the process of use and maintenance,
the operator should pay attention to the
danger of the high electrical voltage.
Do not modify the machine or use the non-
original parts unauthorized.
The operators must wear tight overalls,
gloves, goggle or safety shoes etc.
Warning
When the operator makes operation or
maintenance, it is forbidden to wear loose
clothes, long hair or necklace.

1 695 108 0752016-08-23 |Robert Bosch GmbH
Commissioning | TCE 60 | 19 en
3. Commissioning
3.1 Transport packing
The machine should use the original package and then
be transported.
Warning
Do not place any other objects on the carton
3.2 Unpacking
As shown in the Figure, open the top package.
Plug the fork of the forklift from bottom of the original
package
Fig. 2: Unpacking
iKeep the original package for the future
transporting.
iWhen unpacking, the operator should wear the
proper protective tool such as gloves.
iCarefully check the packing list of the machine to
see if there is any mistake related to the quantity of
the parts. If there is any mistake, please contact the
dealer at once.
1. Detach the upper cover of the carton and make
sure whether there is any damage or not during
transporting.
2. Take the standard accessories and the packaging
material out of the transportation crate.
iThe objects in the carton such as board, nails,
screws and plastic bags should be located at the
safe place.
iIf there is any pollutant or the indecomposable
substances, you should treat them as per the
regulation specified in t he local laws and
regulations.
2.3 Product description
!Understand all the information related to
the machine; Understand how to prevent the
appearance from the accident; Understand how to
use the tire changer; Understand all the function;
Understand the entire control key; Understand each
operation process to avoid accident. The installation
of the machine must be correct operation correctly
and also execute the maintenance periodically.
Fig. 1: TCE 60
Pos. Name Function
1 Press roller Press tire edge and lead tire edge
enter steel ring groove.
2 Pressor Move front and back, install press
roller.
3 Press arm Main working arm.
4 Contral handle Wiggle up and down and contral
each working arm move.
5 Press bent arm Assistance working arm.
6 Lead Screw Adjust press head height.
7 Press head Press tire edge and prevent tire
edge slide out the steel rim.
8 Locking handle
wheel
Locking the press ruler and prevent
press ruler move.
9 Limit handle wheel Adjust position of press arm
10 Press lever Move front and back, install press
roller.
11 Support dish Lift the lower tire edge
12 Press roller Press tire edge and lead tire edge
enter steel ring groove.
13 Cylinder Drive each working arm movement.
14 Centring cone Assist tyre changer to fix tire.

1 695 108 075 2016-08-23| Robert Bosch GmbH
20 | TCE 60 | Commissioningen
Fig. 4: Installing the device
3.4 Fix of the machine
iPay attention that the nozzle and air hose on the
machine should not be damaged during the move
1. Install the main parts of helper, install bolt, adjust
the angle of helper and make it at the same level
with tyre changer ,meanwhile the Pressor point to
turntable centre, after finish all the above process
then fasten the bolt.
3.3 Installing the device
When you choose the installation position, you should
secure the safety of the machine when it runs in the
normal work condition.
iThis machine must be connect to the main and
compressed air system, hence we suggest you to
install the machine near the power source.
iInstallation position should at least leave the space
in the following figure to secure free movement of
each part of the machine.
iIf this machine is installed outdoors, you should take
measures to prevent rain and sun. General speaking,
this machine can not be used outdoors.
iThe work are should enjoy enough light to secure
the operators can observe each details of the
operation.
iBesides the operator, when the machine is running,
any other personnel should not in the work area.
Fig. 3: Installing the device
Table of contents
Languages:
Other Bosch Tyre Changer manuals

Bosch
Bosch TCE 5210 Setup guide

Bosch
Bosch TCE 4225 User manual

Bosch
Bosch Start Line TCE 420 Setup guide

Bosch
Bosch TCE 5310 User manual

Bosch
Bosch TCE 4540 User manual

Bosch
Bosch TCE 330 User manual

Bosch
Bosch TCE 4510 User manual

Bosch
Bosch TCE 260 User manual

Bosch
Bosch TCE 4460 User manual

Bosch
Bosch Start Line TCE 420 User manual