B+B TS-1 User manual

Enjoy mobility.
DEENESFR
Enjoy mobility.
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Manual de instrucciones
Mode d’emploi
TS-1
TS-1 SL

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
32
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkung 3
1.1. Zeichen und Symbole 3
2. Wichtige Sicherheitshinweise 4
2.1. Indikation 4
2.2. Kontraindikation 4
2.3. Nutzungsdauer 4
2.4. Zweckbestimmung 5
2.5. Konformitätserklärung 5
2.6. Verantwortlichkeit 5
3. Produkt- und Lieferübersicht 6
3.1. Prüfung der Lieferung 6
3.2. Lieferumfang und Prüfung der Lieferung 8
3.3. Typenschild und Seriennummer 8
3.4. Übersicht 9
4. Zusammenbau/ Anpassungen 10
4.1. Montage Rückenlehne 10
4.2. Armlehnen 10
4.3. Beinstützen 11
4.4. Sitz 12
4.5. Bremsen 12
5. Fahrbetrieb 13
5.1. Ein- und Aussteigen 13
5.2. Fortbewegung 14
5.3. Toilettenbenutzung 14
6. Transport 14
7. Lagerung / Versand 15
8. Reparatur 15
9. Technische Daten 15
10. Pflegehinweise für den Benutzer 16
10.1. Reinigung 16
10.2. Desinfektion 17
11. Wartung 17
12. Entsorgung 18
13. Weitergabe des Toilettenrollstuhls 18
14. Garantie 18
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!
1. Vorbemerkung
Lieber Benutzer,
Mit dem Erwerb dieses Bischoff & Bischoff Toilettenrollstuhls verfügen
Sie über ein deutsches Spitzenprodukt, das die Pflege zu Hause
vereinfachen wird.
Der Toilettenrollstuhl wird in den Modellen TS-1 und TS-1 SL angeboten.
Das Modell TS-1 SL erlaubt eine verbesserte Handhabung für große
Menschen aufgrund einer höheren Sitzposition.
Die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen dazu dienen,
sich mit der Bedienung und Handhabung des Toilettenrollstuhls besser
vertraut zu machen. Bitte lesen Sie diese vor der ersten Verwendung
komplett durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Produkt!
1.1. Zeichen und Symbole

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
54
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
2. Wichtige Sicherheitshinweise
• Max. Benutzergewicht TS-1: 120 kg, TS-1 SL: 150 kg.
• Benutzung des Toilettenrollstuhls nur im Innenbereich und mit Hilfe
einer Begleitperson!
• Schieben nur auf ebenem und horizontalem Untergrund!
• Im Stand stets beide Bremsräder arretieren!
• Beachten Sie bei der Einrichtung und beim Falten die Klemmgefahr.
• Die Sitzfläche ist ausschließlich zum Sitzen geeignet.
• Weites, seitliches Herauslehnen vermeiden. Kippgefahr!
• Auf festen Sitz der Rückenlehnenschrauben achten!
• Der Toilettenrollstuhl ist vor unbefugter Benutzung (besonders
durch Kinder) zu sichern!
2.1. Indikation
Gehunfähigkeit bzw. stark ausgeprägte Gehbehinderung durch:
• Lähmungen
• Gliedmaßenverlust
• Gliedmaßendefekt/-deformation
• Gelenkkontrakturen/Gelenkschäden
• sonstige Erkrankungen
2.2. Kontraindikation
Der Toilettenrollstuhl ist ungeeignet für Personen:
• mit verminderter oder eingeschränkter Sitzfähigkeit
• mit starken Einschränkungen der kognitiven Fähigkeit
2.3. Nutzungsdauer
Die zu erwartende Lebensdauer beträgt bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch, Einhaltung der Sicherheits-, Pflege- und Wartungshinweise
bis zu 5 Jahre. Über diesen Zeitraum hinaus kann der Toilettenrollstuhl,
bei einem sicheren Zustand des Produkts, weiter verwendet werden.
2.4. Zweckbestimmung
Der Einsatz eines Toilettenrollstuhls wird erforderlich, wenn das
Benutzen oder Erreichen einer Toilette aufgrund der Behinderung nicht
möglich ist.
Das maximale Benutzergewicht von 120 kg des TS-1 bzw. 150 kg des
TS-1 SL darf nicht überschritten werden.
Zu beachten:
Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn
das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu den
vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird.
2.5. Konformitätserklärung
B+B erklärt als Hersteller des Produktes, dass die Toilettenrollstühle
TS-1 und TS-1 SL vollständig den Anforderungen der Richtlinie 93/42/
EWG entsprechen.
2.6. Verantwortlichkeit
Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen werden, wenn das
ProduktunterdenvorgegebenenBedingungenundzu denvorgesehenen
Zwecken eingesetzt wird, Änderungen, Erweiterungen, Reparaturen
und Wartungsarbeiten nur von solchen Personen ausgeführt werden,
die von uns dazu ermächtigt wurden und der Toilettenrollstuhl unter
Beachtung aller Gebrauchshinweise benutzt wird.

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
76
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
3. Produkt- und Lieferübersicht
3.1. Prüfung der Lieferung
Alle B+B Produkte werden einer ordnungsgemäßen Endkontrolle in
unserem Hause unterzogen und mit dem CE-Zeichen versehen.
Die B+B Toilettenrollstühle werden in einem speziellen Karton mit
Werkzeugset geliefert. Anlieferung und Einweisung des Produktes
erfolgen über den qualifizierten Sanitätsfachhandel.
Bei Versand per Bahn oder Spedition ist die Ware im Beisein des
Überbringers sofort auf Transportschäden zu kontrollieren.
Sollte ein Schaden vorliegen, so ist folgendes zu beachten:
• Aufnahme des Tatbestandes
• Erstellung einer Abtretungserklärung; alle Forderungen aus dem
Schaden werden an den Überbringer abgetreten.
• Rücksendungen der Tatbestandsaufnahme, des Frachtbriefes, sowie
der Abtretungserklärung an die Firma Bischoff & Bischoff GmbH.
Im Falle eines Transportschadens:
• Lassen Sie die Ware und Verpackung in jedem Fall unverändert,
benutzen Sie die Ware noch nicht.
• Melden Sie den Schaden beim Transportunternehmen schriftlich
wie unten aufgeführt.
• Setzen Sie sich anschließend mit unserem Kundenservice in
Verbindung (Tel.: +49 (0)700/6000 7070).
• Um Entschädigungsansprüche bei Transportversicherungen
anmelden zu können, müssen Beauftragte der anliefernden
Transportunternehmen rechtzeitig über einen Schaden informiert
werden.
Äußerlich erkennbare Beschädigungen oder Verluste müssen vor
Abnahme der Sendung durch den Anlieferer auf den Begleitpapieren
bescheinigt werden.
Verdeckte Schäden, die erst beim Auspacken sichtbar werden, müssen
dem Transportunternehmen sofort schriftlich gemeldet werden.
Bestimmte Fristen sind unbedingt einzuhalten:
• Paketdienste und Post innerhalb 24 Stunden
• Bahn innerhalb 7 Tagen
• Spediteure innerhalb 4 Tagen
nach Empfang der Sendung.
Die Firma Bischoff & Bischoff GmbH benötigt die Originalbegleitpapiere
der Sendung mit Schadensbestätigung.
Ohne diese Unterlagen ist eine Regulierung des Schaden durch den
Versicherer nicht möglich!
Beachten Sie bitte die Textpassagen, die mit
besonders gekennzeichnet sind.

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
98
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
3.2. Lieferumfang
Zum Lieferumfang im Spezialkarton gehören:
• Toilettenrollstuhl vormontiert
• Toiletteneimer
• Sitzkissen
• Bedienungsanleitung
3.3. Typenschild und Seriennummer
Das Typenschild und die Seriennummer befinden sich unter der
Sitzfläche.
3.4. Übersicht
Um Ihnen die Handhabung Ihres B+B Toilettenrollstuhls so einfach
wie möglich zu gestalten, haben wir die schriftlichen Ausführungen
zusätzlich mit detaillierten Abbildungen dokumentiert.
Für die Bezeichnung und Zusammenwirken der einzelnen Baugruppen
sollen Ihnen die folgenden Abbildungen als Hilfe dienen (siehe
Abb. 1a und. 1b).
Herstellerlogo
Herstellerangabe
Wichtig - Gebrauchsanweisung beachten
CE-Zeichen
Modellbezeichnung
Modellnummer
max. Zuladung
Produktionsdatum
EAN 13 Artikelnummer
Seriennummer
A
B
C
D
E
F
G
H
Bischoff & Bischoff GmbH
Becker-Göring-Straße 13
D - 76307 Karlsbad
Telefon 0700 - 60007070
DE
CE Sticker & EAN Codes (Size 80 mm x 23 mm)
Standard
EAN 13 SN
Modell: TS - 1 Modell-Nr.: 2003
2016-03
Max. Zuladung: 120kg
A B C D
E
H
F G
01
I
I
J
J
Abnehmbare
Rückenlehne
Rückenbespannung
Schwenkbare Armlehne
mit Armpolster
Arretierstift für Armlehne
Hintere Lenkrolle,
gebremst
Vordere Lenkrolle,
ungebremst
Sitzkissen
Toiletteneimer mit Deckel
Befestigungsschraube für
Rückenlehne
Arretierhebel für
Beinstützen
Beinstützen
Sitzerhöhung
(Nur TS-1 SL)
1a
1b
TS-1 SL
TS-1

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
1110
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
4.3. Beinstützen
Die Beinstützen können in wenigen Schritten montiert und
abgenommen werden.
Fußplatten hochklappen
Die Fußplatten (Abb. 04) können durch einfaches Anheben
hochgeklappt werden. Dies kann nützlich sein, um den TS-1
platzsparend zu verstauen.
Höhenverstellung der Beinstützen
Die Beinstützen in der Höhe verstellt und somit auf die
Unterschenkellänge des Benutzers individuell angepasst werden.
• Lösen Sie die Sechskantmutter M13 (Abb. 05).
• Verschieben Sie die Beinstützen in den Führungsschiene bis zur
gewünschten Position.
• Eine geeignete Höhe der Beinstützen ist erreicht, wenn bei Auflage
der Füße auf den Beinstützen die Oberschenkel des Anwenders
vollständig auf der Sitzfläche aufliegen.
• Ziehen Sie die Sechskantmutter wieder fest an und überprüfen Sie
den sicheren Halt der Beinstütze.
• Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Beinstütze.
Schwenken und Abnehmen der Beinstützen
Die Beinstützen können zum leichten Ein- und Aussteigen und zur
Lagerung zur Seite geschwenkt und abgenommen werden.
• Lösen Sie die Arretierung.
• Schwenken Sie die Beinstützen nach außen bzw. innen.
• Zum Abnehmen schwenken Sie die Beinstützen zunächst nach
außen (Abb. 06), um sie dann nach oben aus der Halterung zu
ziehen.
• Zur anschließenden Montage gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge
vor.
04
05
06
4. Zusammenbau/ Anpassungen
Ihr neuer B+B Toilettenrollstuhl wird vormontiert in einem B+B
Originalkarton angeliefert. Um Beschädigungen beim Transport zu
vermeiden, werden steckbare Anbauteile separat mitgeliefert.
DieEinstellungen Ihres Rollstuhls könnenSie mit etwashandwerklichem
Geschick selbst vornehmen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren
Fachhändler.
4.1. Montage Rückenlehne
• Stecken Sie die Rückenlehne in die Rahmenrohre auf der Rückseite
und befestigen Sie sie mit den Handschrauben (siehe Abb. 02).
• Um die Rückenlehne abzunehmen, lösen Sie die Handschrauben
und ziehen die Rückenlehne nach oben aus den Befestigungen.
4.2. Armlehnen
Die Armlehnen können nach oben geschwenkt werden um Ihnen die
Benutzung und den Transfer zu erleichtern.
• Entriegeln Sie die Armlehne, indem Sie den Stift ziehen
(siehe Abb. 03). Anschließend können Sie die Armlehne nach oben
schwenken.
• Wollen Sie die Armlehne nach unten schwenken, achten Sie darauf,
dass diese hörbar einrastet.
02
03

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
1312
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
4.4. Sitz
Sitzhöhe (Nur TS-1 SL)
Das Model TS-1 SL ist in fünf Stufen in der Höhe verstellbar.
• Entfernen Sie dazu die vier Arretierstife am Rahmen (Abb. 07).
• Heben Sie nun den Rahmen nach oben, bis die gewünschte Höhe
erreicht ist.
• Befestigen Sie anschließend wieder die Arretierstifte.
Sitzkissen
Das Sitzkissen ist mit einer rutschhemmenden Unterseite versehen. Zur
Toilettenutzung können Sie die Sitzauflage einfach abnehmen.
Sitz
Zur besseren Reinigung kann der Kunststoffsitz abgenommen werden:
• Vordere Sitzkante nach oben aus der Auflage ziehen (Abb. 08).
• Toilettensitz nach oben abheben.
Toilettensitz auflegen:
• Hintere Sitzkante mit den offenen Ecken zum Rücken schieben.
• Vordere abgerundete Sitzkante bis zum Anschlag nach unten
drücken. Sitz muss einrasten.
• Auf festen sitz überprüfen.
4.5. Bremsen
Die Hinterräder des TS-1 sind mit Feststellbremsen ausgestattet. Zur
Betätigung treten Sie den freiliegenden Teil der Trittflächen nach
unten (Abb. 09). Um die Bremsen zu lösen, treten Sie den radnahen
Teil der Trittfläche nach unten (Abb. 10).
5. Fahrbetrieb
5.1. Ein- und Aussteigen
Der TS-1 bietet Ihnen die Möglichkeit auf einfache Weise ein- bzw.
auszusteigen. Die Fußplatten und die beiden Armlehnen sind
hochklappbar.
Ein- und Aussteigen von der Seite:
• Fahren Sie den Toilettenrollstuhl möglichst dicht an die Sitzfläche,
auf der Sie sitzen, heran.
• Vergewissern Sie sich über die sichere und stabile Lage der
gegenwärtigen Sitzfläche.
• Sichern Sie den Toilettenrollstuhl durch Betätigung der
Feststellbremsen.
• Klappen Sie Armlehne, die sich auf der Seite der gegenwärtigen
Sitzgelegenheit befindet, nach oben.
• Anschließend klappen Sie die Fußplatte nach oben.
• Nun rutschen Sie seitlich auf die Sitzfläche des TS-1.
• Achten Sie bitte darauf, dass Sie so weit wie möglich hinten im Sitz
sitzen.
• Abschließend können Sie wieder Armlehne und Fußplatte wieder in
ihre Ausgangsposition zurückklappen.
Ein- und Aussteigen von vorn:
• Fahren Sie den Toilettenrollstuhl möglichst dicht frontal an die
Sitzfläche heran.
• Sichern Sie den Toilettenrollstuhl durch Betätigung der
Feststellbremse.
• Klappen die Fußplatte nach oben.
• Vergewissern Sie sich, dass die zukünftige Sitzfläche sicher und
stabil steht.
• Nun rutschen Sie durch eine Körperdrehung auf die Sitzfläche.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie so weit wie möglich hinten im Sitz
sitzen.
• Anschließend klappen Sie die Fußplatte wieder herunter und legen
Ihre Füße darauf ab.
07
08
09
10

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
1514
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
5.2. Fortbewegung
Die Fortbewegung mit dem Toilettenrollstuhl erfolgt durch eine
Begleitperson. Die Begleitperson kann mittels Schiebegriff den
Toilettenrollstuhl bewegen, steuern und bremsen.
Toilettenrollstühle haben nur eine eingeschränkte Kipp- und
Rutschsicherheit. Besondere Vorsicht ist geboten beim Bremsen
und Anfahren oder Wenden an Steigungen bzw. Gefällen. Extremes
Herauslehnen aus dem Toilettenrollstuhl vergrößert zudem die
Kippgefahr.
5.3. Toilettenbenutzung
Benutzung des Toiletteneimers
Um den Toiletteneimer vom Toilettenrollstuhl zu entnehmen, ziehen
Sie diesen von der Rückseite aus den Führungsschienen heraus.
Benutzung auf dem WC
Der Toilettenrollstuhl ermöglicht die Benutzung des WC ohne
Toiletteneimer. Entnehmen Sie hierfür zuerst den Toiletteneimer, wie
oben beschrieben. Nun können Sie ihren TS-1 über jedes standardisierte
WC-Becken fahren.
Hebepunkte
Sie können den Toilettenrollstuhl am Metallrahmen anheben um ihn
über Hindernisse oder Stufen zu tragen. Vermeiden Sie es den Stuhl an
Sitz und Rückenlehne anzuheben.
6. Transport
Um den Toilettenrollstuhl für den Transport so handlich wie möglich
zu machen, können die Rückenlehne mit den Armlehnen sowie die
Beinstützen abgenommen werden.
7. Lagerung / Versand
Falls der Rollstuhl eingelagert oder versendet werden soll, müssen alle
einsteckbare und nicht befestigten Teile entfernt und in passenden
Kartons einzeln verpackt werden. Die einzeln verpackten Teile
können dann zusammen in einem größeren Karton verpackt werden.
Empfehlenswert ist es die Originalverpackung aufzubewahren und für
diese Zwecke einzulagern, so dass sie im Bedarfsfall verfügbar ist. Dann
ist Ihr Rollstuhl optimal geschützt gegen Umwelteinflüsse während der
Lagerung oder des Transportes.
8. Reparatur
Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen dürfen nur von
autorisierten Partnern (Sanitätshäuser oder Fachhändler) durchgeführt
werden. Einen Partner in Ihrer Nähe erfragen Sie bitte telefonisch bei
unserem Kundenservice, Tel.: +49 (0)700/6000 7070.
9. Technische Daten
Abmessungen
Breite (mm): 560*
600**
Tiefe (mm): 960
Höhe (mm): 970 *
1010 bis 1090**
Sitzbreite (mm): 450
Sitztiefe (mm): 440
Sitzhöhe (mm): 480*
520 bis 600 in 5 Stufen**
Sitz bis Armlehnen (mm): 220
Sitz bis Rückenlehne (mm): 320
Rückenlehnenhöhe (mm): 460
10

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
1716
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
Gewichte
Benutzergewicht (kg): 120*
150**
Leergewicht (kg): 15,3*
16**
Materialien
Rahmen: Aluminium lackiert
Sitz und Rücken: Kunststoff (PE-HD)
Entflammbarkeit: flammhemmend
Betriebsbedingungen
Temperatur: 0 bis 50 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 bis 100 %
Hitzebeständig bis 125°C
Lagerbedingungen
Temperatur: -20 bis + 60 °C
Luftfeuchtigkeit: 45 bis 60 %
Standardausstattung für: *TS-1 / **TS-1 SL
10. Pflegehinweise für den Benutzer
10.1. Reinigung
Die Reinigung der Sitz- und Rückenmaterialien kann mit warmem
Wasser unter Zuhilfenahme eines Schwamms und/oder einer weichen
Bürste vorgenommen werden. Bei hartnäckiger Verschmutzung kann
dem Wasser ein handelsübliches Reinigungsmittel zugesetzt werden.
Hinweis: Verwenden Sie keines Falls aggressive
Reinigungsmittel wie z.B. Lösungs- / Scheuermittel
oder harte Bürsten.
Kunststoffteile pflegen Sie am besten mit einem handelsüblichen
Kunststoffreiniger. Beachten Sie bitte die Produktinformationen des
Reinigungsmittels.
10.2. Desinfektion
DerToilettenrollstuhlistmiteinemhaushaltsüblichenDesinfektionsmittel
desinfizierbar. Verwenden Sie zugelassene Sprüh-Desinfektionsmittel
oder Wisch-Desinfektionsmittel auf alkoholischer Basis.
Eine Liste der vom Robert-Koch-Institut zugelassenen
Desinfektionsmittel finden Sie unter www.rki.de.
Darüber hinaus beachten Sie bitte die B+B Pflege-,
Gewährleistungs-, Hygiene- und Wartungshinweise.
Diese werden Ihnen von Ihrem Fachhändler gerne
zur Verfügung gestellt.
11. Wartung
Ihr Toilettenrollstuhl ist für eine lange und komfortable Nutzung aus
hochwertigen Materialien hergestellt. Jedes Produkt wird eingehend
geprüft, bevor es unser Haus verlässt. Dennoch kann es vorkommen, dass
ein Defekt auftritt. Sollten Sie eine Störung an Ihrem Toilettenrollstuhl
feststellen, darf er nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich zur
Reparatur an den Sanitätsfachhändler, der Ihnen das Produkt geliefert
hat. Er wird Ihnen gerne behilflich sein. Wir empfehlen weiterhin,
den Toilettenrollstuhl mindestens einmal jährlich warten zu lassen.
Ihr Fachhändler erhält von uns einen Wartungsplan und weitere zur
Inspektion notwendige Unterlagen. Für Ihre Fragen zum Ablauf stehen
wir Ihnen mit unserem Kundendienst unter der kostenfreien Rufnummer
0700/6000 7070 gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Sie müssen Ihren Toilettenrollstuhl regelmäßig
gemäß Wartungsplan überprüfen und als
einwandfrei befinden.

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
1918
TS-1 / SL | Toilettenrollstuhl Toilettenrollstuhl | TS-1 / SL
12. Entsorgung
Wenn Ihr Toilettenrollstuhl nicht mehr verwendet wird und entsorgt
werden soll, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
13. Weitergabe des
Toilettenrollstuhls
Der Toilettenrollstuhl ist für einen Wiedereinsatz geeignet. Bevor
er an einen anderen Nutzer weitergegeben wird, ist er durch den
Fachhändler zu warten, hygienisch aufzubereiten und freizugeben. Bei
der Weitergabe des Toilettenrollstuhls denken Sie bitte daran, diese
Bedienungsanleitung und die Anschrift Ihres Fachhändlers dem neuen
Nutzer zu übergeben.
14. Garantie
Garantieleistungenbeziehen sichauf alleMängel desToilettenrollstuhls,
die nachweislich auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen
sind. Bei Beanstandungen ist die vollständig ausgefüllte
Garantieurkunde mit einzureichen.
Die Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, sowie unsachgemäß
durchgeführte Wartungsarbeiten und/oder technische Änderungen
und Ergänzungen (Anbauten) ohne Zustimmung der Bischoff &
Bischoff GmbH führen zum Erlöschen sowohl der Garantie als auch der
Produkthaftung allgemein.
Wenn Sie die Entsorgung selber übernehmen
möchten, erkundigen Sie sich bei ortsansässigen
Recycelingunternehmen nach den Vorschriften Ihres
Wohnorts. Garantie-Urkunde
Produkt: TS-1 und TS-1 SL
Serien Nummer:*
* (vom Händler einzutragen)
Fachhändler:
Datum und Stempel
(Achten Sie auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen)
*Hinweisschilder befinden sich auf dem Seitenrahmen
Hinweis!
Trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung können sich in unseren
Bedienungsanleitungen fehlerhafte Angaben eingeschlichen haben.
Die jeweils aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie im
Downloadbereich auf unserer Website: www.bischoff-bischoff.com
Für dieses Produkte übernehmen wir die
gesetzliche Garantie von 2 Jahren.

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
2120
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
Index
1. Preface 21
1.1. Signs and symbols 21
2. Important safety instructions 22
2.1. Indications 22
2.2. Contraindications 22
2.3. Service life 22
2.4. Purpose 22
2.5. Declaration of Conformity 22
2.6. Responsibility 22
3. Description of product and contents 23
3.1. Inspection on delivery 23
3.2. Contents 25
3.3. Type plate and serial number 25
3.4. Summary 26
4. Assembly and adjustments 27
4.1. Fitting the backrest 27
4.2. Arm rests 27
4.3. Foot rests 28
4.4. Seat 29
4.5. Brakes 29
5. Operation 30
5.1. Getting in and out 31
5.2. Moving around 32
5.3. Using the commode 32
6. Transport 32
7. Storage and shipping 33
8. Repairs 33
9. Technical data 33
10. Care instructions for the user 34
10.1. Cleaning 34
10.2. Disinfection 35
11. Maintenance 35
12. Disposal 36
13. Transferral of the commode chair to another user 36
14. Warranty 36
Important! Indicates particularly useful information
in the specific context.
Caution! Indicates information that is specifically
relevant to safety. Follow the operating manual!
1. Preface
Dear user,
Having purchased this Bischoff & Bischoff commode chair, you now
have a top German product that will simplify personal hygiene at home.
The commode chair is offered in the TS-1 and TS-1 SL models. The TS-1
SL is easier for larger users to handle due to its higher seat position.
This instruction manual will familiarise you with the operation and
use of your B+B commode chair. Please read the instruction manual
carefully before using the product for the first time.
We hope you enjoy your new product!
1.1. Signs and symbols

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
2322
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
2. Important safety instructions
• Max. user weight TS-1: 120 kg, TS-1 SL: 150 kg.
• Only use the commode chair indoors and with the help of an
assistant.
• Only ever push it on a flat and horizontal surface.
• When stationary, always apply both wheel brakes.
• Be aware of the risk of becoming trapped when setting up and
folding the seat.
• The seat is only for sitting.
• Avoid leaning out too far to the side. Risk of tipping!
• Make sure that the backrest screws are secure.
• The commode chair must not be used by unauthorised persons
(particularly children)
2.1. Indications
Walking disability or serious difficulty in walking as a result of:
• paralysis
• loss of limb
• defect or deformity in limbs
• joint contractures or joint injury
• other conditions
2.2. Contraindications
The commode chair is inappropriate for persons:
• with reduced or restricted sitting ability
• with serious cognitive restrictions
2.3. Service life
If used as intended, and the safety, care and maintenance instructions
are observed, the expected service life of the commode chair is up to 5
years. The commode chair can continue to be used beyond this period,
provided the product is in a safe condition.
2.4. Purpose
The use of a commode chair is necessary if the user is unable to use or
reach a toilet because they are handicapped.
The maximum user weight of 120 kg for the TS-1 and 150 kg for the
TS-1 SL must not be exceeded.
Please note:
A warranty claim can only be accepted if the product is used under the
specified conditions and for the specified purposes.
2.5. Declaration of Conformity
As the manufacturer of the product B+B declares TS-1 and
TS-1 SL meet the requirements of Directive 93/42/EEC in full.
2.6. Responsibility
We are able to provide warranty cover only if: the product is used in
accordance with the specified conditions and for the intended purposes,
if modifications, extensions, repairs, and maintenance work are carried
out only by persons authorised to do so by us and if the commode chair
is used in accordance with all instructions for use.

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
2524
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
3. Description of product and
contents
3.1. Inspection on delivery
All B+B products are inspected before they leave our factory and the
CE mark is applied.
The B+B commode chairs are delivered in a special box. The product is
delivered and instruction in its use is given by a qualified specialized
dealer.
If the product is delivered by rail or road transport it must be inspected
for shipping damage in the presence of the delivery person.
If any damage is found, please note the following:
• record the facts
• prepare a declaration of assignment; all claims resulting from the
damage are assigned to the delivery company
• return the record of facts, consignment note and declaration of
assignment to Bischoff & Bischoff GmbH.
In the event of shipping damage...
• Leave the goods and packaging undisturbed and do not use the
goods.
• Report the damage to the transport company in writing as
instructed below.
• Contact our customer service +49 (0)700/6000 7070.
• A representative of the transport company must be informed of any
damage without delay in order to make a claim for compensation.
Externally obvious damage or losses must be confirmed in writing on
consignment note by the delivery person before accepting the package.
Concealed damage that it not obvious until the package is opened
must be reported immediately in writing to the transport company.
All deadlines must be met:
• courier service and post within 24 hours
• rail delivery within 7 days
• road transport within 4 days
after receipt of the package.
Bischoff & Bischoff GmbH will require the original consignment note
with confirmation of damage.
Compensation from the insurer is not possible without these documents.
Please pay particular attention to the
highlighted sections.

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
2726
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
3.2. Contents
The scope of supply in the special box includes:
• Pre-assembled commode chair
• Commode container
• Seat cushion
• Instruction manual
3.3.Type plate and serial number
The type plate (see fig. 01) and serial number are located under the
seat.
3.4. Summary
To make it as easy as possible to handle your B+B commode chair, we
have documented the written information with detailed illustrations in
addition. The following illustrations should help clarify the names and
interactions of the individual components (see figs. 1a and 1b).
Manufacturer logo
Manufacturer information
Important - Follow instructions for use
CE mark
Model designation
Model number
Maximum load capacity
Date of manufacture
EAN 13 item number
Serial number
A
B
C
D
E
F
G
H
Bischoff & Bischoff GmbH
Becker-Göring-Straße 13
D - 76307 Karlsbad
Telefon 0700 - 60007070
GB
CE Sticker & EAN Codes (Size 80 mm x 23 mm)
Standard
EAN 13 SN
Model: TS - 1 Model no.: 2003
2016-06
Max. weight capacity: 120kg
A B C D
E
H
F G
01
I
I
J
J
Removable backrest
Back cover
Swivel armrest with arm
cushion
Locking pin for armrest
Rear castor, braked
Front castor, unbraked
Seat cushion
Toilet bowl with lid
Fixing screw for backrest
Locking lever for foot
rests
Leg rests
Booster seat
(TS-1 SL only)
1a
1b
TS-1 SL
TS-1

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
2928
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
4.3. Foot rests
The footrests can be fitted and removed in just a few steps.
Folding up the foot plates
The foot plates (Fig. 04) can be folded upwards by simply lifting them.
This can be useful when storing the TS-1 in a restricted space.
Foot rest height adjustment
The foot rests can be adjusted in height according to the individual
length of the lower leg of the user.
• Undo the hexagon nut M13 (Fig. 05).
• Slide the foot rests along the guide rail to the desired position.
• A suitable height of the foot rests is achieved when the user's
thighs rest flush with the seat with the feet on the foot rests.
• Re-tighten the hexagon nut and check that the foot rests are
securely in position.
• Repeat the procedure on the opposite side.
Folding away and removing the foot rests
To facilitate getting in and out the commode chair, the foot rests can
be folded away and removed.
• Undo the locking mechanism.
• Swing the foot rests outwards or inwards.
• To remove them, first swing the foot rests outwards (Fig. 06); they
can then be pulled up out of their mountings.
• Follow these instructions in reverse order to fit the foot rests.
04
05
06
4. Assembly and adjustments
Your new B+B commode chair is pre-assembled in a B+B original box.
Attached parts are supplied separately to prevent damage during
transport.
You can carry out the adjustments of your commode chair yourself with
a little manual dexterity. If you have any queries, please contact your
specialized dealer.
4.1. Fitting the backrest
• Push the backrest into the frame tubes on the back, and fix it in
place using the hand screws (see Fig. 02).
• To remove the backrest, undo the hand screws and pull the backrest
up and out of the fixtures.
4.2. Arm rests
The armrests can be swivelled upwards in order to allow sideways
transfer and make it easier to use the chair.
• Unlock the armrests by pulling out the pin (see Fig. 03). The
armrests can then be swivelled upwards.
• When swivelling the armrests downwards, make sure that you hear
them audibly lock into place.
02
03

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
3130
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
4.4. Seat
Seat height (TS-1 SL only)
The TS-1 SL model can be adjusted in height in 5 positions.
• To do so, remove the four locking pins on the frame (Fig. 07).
• Then lift the frame upwards until the required height is reached.
• Then re-attach the locking pins.
Seat cushion
The seat cushion has a non-slip bottom. This can be easily removed
before using the toilet.
Commode seat
Removing commode seat:
• Pull front edge of seat up from the base.
• Lift commode seat upwards.
Positioning commode seat:
• Slide back edge of seat with the open corners
• to the back.
• Press front rounded edge of seat down to the stop.
• Seat must lock into position.
• Make sure that it is locked.
4.5. Brakes
The rear wheels of the TS-1 are fitted with locking brakes. To apply the
brakes, push down on the overhanging part of the pedal with your foot
(Fig. 09). To release the brake, step on the innermost part of the pedal
to push it down (Fig. 10).
5. Operation
5.1. Getting in and out
It is easy to get in and out of the TS-1. The foot plate and the two arm
rests can be folded out of the way.
Getting in and out from the side:
• Move the commode chair as close as possible to the seat on which
you are sitting.
• Make sure that the seat is in a secure and stable position.
• Lock the commode chair by setting the parking brakes.
• Fold the arm rest on your side of the chair up out of the way.
• Then fold the foot plate up.
• Now slide sideways onto the seat of the TS-1.
• Make sure that you are sitting as far back in the seat as possible.
• Now the arm rest and the foot plate can be returned to their
normal position.
Getting in and out from the front:
• Move the commode chair as close as possible to the front of the
seat.
• Lock the commode chair by setting the parking brake.
• Fold the foot plate up.
• Make sure that the seat is in a secure and stable position.
• Now slide onto the seat of the TS-1 by turning your body around.
Make sure that you are sitting as far back in the seat as possible.
Now fold the foot plate down and place your feet on it.
07
08
09
10

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
3332
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
5.2. Moving around
The commode chair can then be moved by an assistant. The assistant
can move, steer and brake the commode chair using the push handle.
Commode chairs have only limited anti-tip and anti-slip security.
Particular care is necessary when braking, starting to move or turning
on sloping ground. Leaning out of the commode chair to an extreme
degree increases the risk of tipping over.
5.3. Using the commode
Using the commode
Remove the commode container from the commode chair by pulling it
out of the guides from the back.
Usage on the toilet
The commode chair can be used on the toilet without the commode
container. First remove the commode container as described above.
Now the TS-1 can be moved over any standard toilet.
Lifting points
You can lift the commode chair by the metal frame in order to carry
it over obstacles or stairs. Avoid lifting the commode chair by the seat
and backrest.
6. Transport
To make the commode chair as easily transportable as possible, the
backrest with armrests can be removed, as can the foot rests.
7. Storage and shipping
If the wheelchair is to be stored or shipped, all removable and
unsecured parts must be removed and packed separately in boxes. The
separately packed parts can then be packed into one larger box. We
recommend keeping the original packaging so it is available for this
purpose if required. It provides optimum protection for your wheelchair
from environmental influences during storage or transport.
8. Repairs
Repairs and maintenance must be done by authorised specialized
dealers only. To find a specialized dealer in your area please contact
our customer service department at +49 (0)700/6000 7070.
9. Technical data
Dimensions
Width (mm): 560*
600**
Length (mm): 960
Height (mm): 970 *
1010 to 1090**
Seat width (mm): 450
Seat depth (mm): 440
Seat height (mm): 480*
520 to 600 in 5 steps**
Seat up to armrests (mm): 220
Seat up to backrest (mm): 320
Backrest height (mm): 460
10

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
3534
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
Weights
Max. weight of the user (kg): 120*
150**
Empty weight (kg): 15,3*
16**
Materials
Frame: Lacquered aluminium
Seat and back: Plastic
Flammability: flame-retardant
Ambient conditions
Temperature: 0 to 50 °C
Air humidity: 20 to 100 %
Storage conditions
Temperature: -20 to + 60 °C
Air humidity: 45 to 60 %
Standard equipment for: *TS-1 / **TS-1 SL
10. Care instructions for the user
10.1. Cleaning
Clean the material of the seats and seat backs with warm water and
a sponge and/or a soft brush. A standard cleaning agent can also be
used for stubborn soiling.
Plastic parts are best cleaned with a standard plastic cleaner. Please
pay particular attention to the product information of the cleaning
agent.
10.2. Disinfection
The commode chair can be disinfected using a general-purpose
household disinfectant. Use approved spray-disinfectants or alcohol-
based wipe-down disinfectants.
A list of the disinfectants approved by the Robert Koch Institute can be
found at www.rki.de
11. Maintenance
Your commode chair is made of high-quality materials for a long life of
comfortable use. Every product is thoroughly checked before it leaves
our premises. Nevertheless it is possible a defect may arise. If a defect
arises with your commode chair, do not continue to use it. With regard
to repairs, contact the specialized dealer who supplied the product to
you. He will be pleased to assist you. We further recommend that the
commode chair is serviced at least once a year. Your specialized dealer
receives a servicing schedule from us, together with the documentation
required for inspections. Our Customer Service department will be
pleased to answer any questions you may have with regard to process,
and to offer advice and information on the free-phone number
0700/6000 7070.
You must have your commode chair regularly
checked in accordance with the service schedule,
and verified as being in good condition.
Please also observe the B+B care, warranty, hygiene
and maintenance instructions. Your specialized
dealer will be happy to provide you with these.
Note: never use aggressive cleaning agents such as
solvents, scouring agents or hard brushes.

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
EN
3736
TS-1 / SL | commode chair commode chair | TS-1 / SL
12. Disposal
If your commode chair is no longer being used and is to be disposed of,
please contact your specialized dealer.
13. Transferral of the commode
chair to another user
The commode chair is suitable for re-use. Before it is transferred to
another user it should be serviced by the mobilty dealer and hygienically
cleaned. When transferring the commode chair to another user, please
remember to give the new user this operating manual and the address
of your specialized dealer.
14. Warranty
The warranty covers all defects of the commode chair that can be
traced back to a material or manufacturing defect. If you make a claim
under the warranty, please submit the completed warranty certificate
with the claim.
We provide the statutory warranty of 2 years for
this product.
Any disregard of the operating manual, incorrectly performed
maintenance work and/or technical modifications, and any additions
(attachments) done without the approval of Bischoff & Bischoff GmbH
shall result in the cancellation of the both the warranty and any general
product liability.
If you wish to dispose of the product yourself, contact
local recycling companies to enquire about the
regulations that apply to your place of residence. Warranty certificate
Product: TS-1 und TS-1 SL
Serial number:*
* (to be entered by dealer)
Dealer:
Date and stamp
(Please note our general business terms and conditions)
*See the side frame for information stickers
Tip!
In spite of careful research and editing, incorrect information may have
crept into our operating manuals. The current version of each of the
operating manuals can be found in the download area of our website:
www.bischoff-bischoff.com

Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
ES
3938
TS-1 / SL | Silla de ruedas para baño Silla de ruedas para baño | TS-1 / SL
Index
1. Nota preliminar 39
1.1. Signos y símbolos 39
2. Indicaciones de seguridad importantes 40
2.1. Indicaciones 40
2.2. Contraindicaciones 40
2.3. Duración de uso 41
2.4. Finalidad 41
2.5. Declaración de conformidad 41
2.6. Responsabilidad 41
3. Resumen del producto y el proveedor 42
3.1. Comprobación del suministro 42
3.2. Volumen de suministro 44
3.3. Placa de características y número de serie 44
3.4. Sumario 45
4. Ensamblaje/ajustes 46
4.1. Montaje del respaldo 46
4.2. Resposabrazos 46
4.3. Reposapiernas 47
4.4. Asiento 48
4.5. Frenos 48
5. Funcionamiento 49
5.1. Cómo sentarse y levantarse de la silla 49
5.2. Desplazamiento hacia delante 50
5.3. Uso del baño 50
6. Transporte 50
7. Almacenamiento/envío 51
8. Reparación 51
9. Datos técnicos 51
10. Indicaciones para el cuidado por parte del usuario 52
10.1. Limpieza 52
10.2. Desinfección 53
11. Mantenimiento 53
12. Eliminación 54
13. Transmisión de la silla para baño con asiento inodoro 54
14. Garantía 54
¡Importante! Proporciona información
especialmente útil en el correspondiente contexto.
¡Atención! Proporciona indicaciones especialmente
relevantes para la seguridad. ¡Tener en cuenta el
manual de manejo!
1. Nota preliminar
Apreciado usuario:
Con la adquisición de esta silla de ruedas con asiento inodoro de
Bischoff & Bischoff ha optado por un producto alemán de máxima
calidad que le simplificará los cuidados personales en casa.
La silla de ruedas para baño se ofrece en los modelos TS-1 y TS-1 SL.
El modelo TS-1 SL permite un mejor manejo para personas de mayor
estatura gracias al asiento más elevado.
Este manual de instrucciones le ayudará a familiarizarse con el manejo
y el funcionamiento de la silla de ruedas para baño y así sentirse más
seguro.
Lea atentamente las instrucciones antes de utilizar el producto por
primera vez.
Esperamos que quede satisfecho con su nuevo producto.
1.1. Signos y símbolos
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other B+B Wheelchair manuals