B+B Ejoy RD User manual

Enjoy mobility.
DEENES
Enjoy mobility.
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Manual de instrucciones
Mode d´emploi
Ejoy RD
Ejoy RD XL
Ejoy RD XXL

DE
32 Bischoff & Bischoff GmbH - 2022-12-19 Revision: 2
DE
Ejoy RD | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XL | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XXL | Elektrorollstuhl
Elektrorollstuhl | Ejoy RD
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XL
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XXL
Inhalt
1. Vorbemerkung 4
1.1. Zeichen und Symbole 5
2. Wichtige Sicherheitshinweise 5
2.1. Allgemeine Sicherheits-hinweise 5
2.2. Sicherheit in Fahrzeugen 7
2.3. Teilnahme am Straßenverkehr 7
2.4. Hinweise zu EMV-Störungen 7
2.5. Bremsen 8
2.6. Zweckbestimmung 9
2.7. Indikation 10
2.8. Kontraindikation 10
2.9. Konformitätserklärung 10
2.10. Nutzungsdauer 11
2.11. Hinweise zur Reichweite 11
3. Produkt- und Lieferübersicht 12
3.1. Prüfung der Lieferung 12
3.2. Lieferumfang 12
3.3. Übersicht 13
3.4. Typenschild und Seriennummer 14
3.5. Grundeinstellung 15
3.5.1. Mechanische Beinstützen 15
3.5.2. Waagrecht verstellbare Beinstützen (optional) 15
3.5.3. Elektrische Beinstützen (optional) 17
3.5.4. Sitz 17
3.5.5. Elektrische Verstell-möglichkeiten 20
3.5.6. Kopfstütze (optional) 20
3.5.7. Durchhang der Rückenlehne 20
3.5.8. Seitenteile 21
3.5.9. Steuerung 22
3.5.10. Beckengurt 23
4. Benutzung des Rollstuhls 23
4.1. Funktionsbeschreibung der VR2-Steuerung 24
4.2. Funktionen des Bedienfeldes 26
4.3. Funktionsbeschreibung der VR2 Steuerung
für elektrische Verstellmöglichkeiten (optional) 28
4.4. Funktionsbeschreibung der VR2 Begleitersteuerung 30
4.5. Funktionsbeschreibung der R-NET-Steuerung 33
4.6. Funktionsbeschreibung der R-NET Steuerung
für elektrische Verstellmöglichkeiten (optional) 34
4.7. Funktionsbeschreibung der R-NET Begleitersteuerung 35
4.8. Veränderungen an der Steuerung 37
4.9. Ein- und Aussteigen 37
4.10. Fahren mit dem Rollstuhl 38
4.11. Schiebebetrieb 40
4.12. Beinstützen 41
4.13. Hebe- und Haltepunkte 41
5. Zubehör 42
5.1. Rückspiegel (optional) 42
5.2. Stockhalter (optional) 42
5.3. Wadenband (optional) 42
5.4. Kopfstütze (optional) 42
5.5. Kennzeichenhalter (optional) 42
6. Technische Daten 43
7. Pflegehinweise für den Benutzer 46
7.1. Reinigung und Desinfektion 46
7.2. Überprüfung vor Fahrtantritt 47
7.2.1. Überprüfung der Bremsen 47
7.2.2. Überprüfung von Beleuchtung, Blinker und Hupe 47
7.2.3. Überprüfung der Bereifung 48
7.3. Batterien 48
7.3.1. Ladevorgang 49
7.3.2. Austausch der Batterien 50
7.3.3. Batterie, Sicherungen 51
8. Wartungshinweise 52
8.1. Wartungshinweise für den Fachhandel 52
9. Reparatur 53
10. Parken 53
11. Transport 53
12. Lagerung und Versand 54
13. Weitergabe des Rollstuhls 54
14. Nutzungsdauer 55
15. Entsorgung 55
16. Gewährleistungsbedingungen 55

DE
54 Bischoff & Bischoff GmbH - 2022-12-19 Revision: 2
DE
Ejoy RD | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XL | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XXL | Elektrorollstuhl
Elektrorollstuhl | Ejoy RD
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XL
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XXL
1. Vorbemerkung
Lieber Benutzer,
Sie haben sich für einen hochwertigen Elektrorollstuhl von Bischoff &
Bischoff entschieden. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen.
Der Elektrorollstuhl wurde so ausgelegt, dass er Ihnen viele Vorteile
bietet und Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Durch die vielfältigen Ein-
stellungsmöglichkeiten und der optimalen Anpassbarkeit hinsichtlich
Unterschenkellänge, Sitz- und Rückenwinkel sowie der rechts bzw. links
montierbaren Steuerung lässt sich der Rollstuhl an Ihre individuellen
Körpermaße anpassen. Der Ejoy kann mit zwei unterschiedlichen Steu-
erungen ausgeliefert werden. In der Standardkonfiguration wird der
Ejoy mit der VR2 Steuerung ausgeliefert. Als Option bietet diese Ihnen
die Möglichkeit bis zu zwei Komponenten elektrisch zu verstellen. Die
R-NET Steuerung erlaubt ein elektrisches Verstellen der Beinstützen,
Sitz- und Rückenwinkel. Dadurch kann der Ejoy leicht an Ihre besonde-
ren Bedürfnisse angepasst werden.
Der Elektrorollstuhl ist für den Gebrauch in Räumen und zum Fahren
im Freien ausgelegt.
Bitte lesen und beachten Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres neu-
en Elektrorollstuhls aufmerksam die Bedienungsanleitung. Diese ist ein
fester und notwendiger Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung griffbereit auf und geben Sie diese bei Weiterga-
be des Rollstuhls mit.
Für Benutzer mit Sehbehinderung ist dieses Dokument als PDF-Datei
von unserer Internetseite www.bischoff-bischoff.com aus zugänglich.
Hinweis!
Trotz sorgfältiger Recherche und Bearbeitung können sich in unseren
Bedienungsanleitungen fehlerhafte Angaben eingeschlichen haben.
TechnischeÄnderungensindvorbehalten. AbbildungenkönnenZubehör
enthalten. Die jeweils aktuelle Version der Bedienungsanleitungen
finden Sie im Downloadbereich auf unserer Website:
www.bischoff-bischoff.com
1.1. Zeichen und Symbole
Wichtig! Bezeichnet besonders nützliche
Informationen im jeweiligen Sachzusammenhang.
Achtung! Bezeichnet besonders sicherheitsrelevante
Hinweise. Bedienungsanleitung beachten!
2. Wichtige Sicherheitshinweise
2.1. Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Kontrollieren Sie vor Fahrtbeginn, ob alle Anbauteile ordentlich
befestigt sind.
• Um Stürze und gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie
den Umgang mit Ihrem neuen Elektrorollstuhl erst auf ebenem,
überschaubarem Gelände üben. Eine Begleitperson ist in diesem
Fall empfehlenswert.
• Üben Sie vor der ersten Benutzung das Fahren auf ebenem und
überschaubarem Gelände. Machen Sie sich intensiv mit dem Brems-
und Beschleunigungsverhalten bei der Geradeausfahrt und bei
Kurvenfahrten vertraut.
• Beachten Sie, dass sich bei der Gleichgewichtsverlagerung durch
Körperbewegungen oder durch Beladung das Kipprisiko zur Seite,
nach vorne und nach hinten vergrößern kann.
• Der Elektrorollstuhl darf nur zum Transport einer Person verwendet
werden. Beachten Sie die Zweckbestimmung (s. Kap. 2.6).
• Bei Einstellungen und Verstellungen am Produkt beachten Sie die
Klemmgefahr von Körperteilen.
• Benutzen Sie den Elektrorollstuhl niemals unter Einfluss von Alkohol
oder anderen Mitteln, die die Aufmerksamkeit bzw. die körperliche

DE
76 Bischoff & Bischoff GmbH - 2022-12-19 Revision: 2
DE
Ejoy RD | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XL | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XXL | Elektrorollstuhl
Elektrorollstuhl | Ejoy RD
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XL
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XXL
und geistige Aufnahmefähigkeit beeinflussen.
• Verwenden Sie zur Hindernisüberwindung unbedingt Auffahr-
rampen. Sollte es notwendig sein, den Ejoy über ein Hindernis zu
heben, dann nur ohne Insassen. Zum Anheben darf nur an festen
Rahmenteilen gehoben werden.
• Vermeiden Sie ein ungebremstes Fahren gegen Hindernisse (Möbel,
Treppenstufen o.ä.).
• Die Steuerung muß immer ausgeschalten sein, wenn Sie ein- oder
aussteigen.
• Im Straßenverkehr ist die Straßenverkehrsordnung zu beachten.
• Die Beleuchtung und Reflektoren am Rollstuhl müssen für andere
Straßenverkehrsteilnehmer stets sichtbar sein.
• Tragen Sie nach Möglichkeit helle, auffällige Kleidung. Sie werden
dann von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen.
• Bitte beachten Sie, dass sich Polsterteile, die direkter Sonnenein-
strahlung ausgesetzt sind, aufheizen und bei Berührung Hautverlet-
zungen verursachen können. Decken Sie daher diese Teile ab oder
schützen Sie den Rollstuhl vor direkter Sonneneinstrahlung.
• Die Sitz- und Polstermaterialien entsprechen den Anforderungen
der Beständigkeit gegen Entflammbarkeit gemäß EN 1021- 2, set-
zen Sie dennoch keine Polster oder andere Teile Brandquellen - wie
z.B. Zigaretten - aus.
• Stellen Sie Sitz und Rückenlehne immer in eine aufrechte Position,
wenn Sie mit dem Rollstuhl fahren.
• Das Befahren von Schrägen ist nur erlaubt, wenn sich Sitz und
Rückenlehne in aufrechter Position befinden.
• Bei niedrigen Umgebungstemperaturen können sich Metallteile des
Rollstuhls stark abkühlen, vermeiden Sie dann Hautkontakt.
• Sollten Sie bei Ihrem Elektrorollstuhl ungewöhnliches Verhalten
oder Beschädigungen feststellen, benutzen Sie ihn nicht mehr und
kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
• Meldung von Vorkommnissen.
Wenn Sie als Betreiber, Nutzer oder deren Angehörige mögliche
Defekte oder Funktionseinschränkungen feststellen, wenden Sie
sich bitte umgehend an einen autorisierten Fachhändler. Betreiber,
Nutzer oder deren Angehörige sollten Ihren Fachhändler, der Ihnen
das Produkt bereitgestellt hat, über mutmaßliche schwerwiegende
Vorkommnisse, die direkt oder indirekt eine der nachstehenden Fol-
gen hatten oder haben könnten und von denen sie betroffen sind,
informieren. Sie können dies auch der zuständigen Bundesoberbe-
hörde melden.
• den Tod eines Patienten, Anwenders oder einer anderen Person,
• die vorübergehende oder dauerhafte schwerwiegende Verschlech-
terung des Gesundheitszustands eines Patienten, Anwenders oder
anderer Personen,
• eine schwerwiegende Gefahr für die öffentliche Gesundheit.
2.2. Sicherheit in Fahrzeugen
Der Ejoy ist nicht als Fahrzeugsitz geeignet. Er darf unter keinen Um-
ständen als solcher verwendet werden. Er erfüllt nicht die Anforderun-
gen nach ISO 7176-19. Ein Zuwiderhandeln kann im Falle eines Unfalls
schwerste Verletzungen mit Todesfolge verursachen (Abb. A).
2.3. Teilnahme am Straßenverkehr
Der Rollstuhl ist für den Innen- und Außenbereich konzipiert. Beachten
Sie, dass Sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen und sich an
die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung halten müssen.
Gefährden Sie andere Teilnehmer nicht durch rücksichtslose Fahrweise,
insbesondere auf Gehwegen.
2.4. Hinweise zu EMV-Störungen
Trotz Einhaltung aller anzuwendenden EMV-Richtlinien und Normen
ist es möglich, dass der Elektrorollstuhl andere elektrische Geräte (z. B.
Mobiltelefone, Alarmanlagen) stört oder seine Fahrleistung durch diese
eingeschränkt wird.
Wenn Sie ein solches Verhalten bemerken, stellen Sie entweder das
A

DE
98 Bischoff & Bischoff GmbH - 2022-12-19 Revision: 2
DE
Ejoy RD | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XL | Elektrorollstuhl
Ejoy RD XXL | Elektrorollstuhl
Elektrorollstuhl | Ejoy RD
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XL
Elektrorollstuhl | Ejoy RD XXL
Fremdgerät oder Ihren Elektrorollstuhl ab und bewegen ihn außerhalb
der Störungsreichweite.
Es ist möglich, dass Ihr Elektrorollstuhl andere
Geräte, die elektromagnetische Felder abgeben,
stört oder durch diese gestört wird.
2.5. Bremsen
Betriebsbremse:
Im Fahrbetrieb sind die Motoren als Betriebsbremse wirksam. Für ein
langsames abbremsen des Rollstuhles, bewegen Sie den Lenk- und
Fahrhebel (Joystick) langsam in die Nullstellung (Ausgangsposition)
zurück.
Stärkeres abbremsen erfolgt durch loslassen des Lenk- und Fahrhebels.
Der Bremsweg ist bei Gefälle deutlich länger als auf
ebener Strecke. Bedenken Sie dies beim Herabfahren
von Rampen und bremsen Sie rechtzeitig.
Achten Sie darauf Ihren Elektrorollstuhl rechtzeitig
abzubremsen. Insbesondere vor Personen und bei
Fahrten auf Gefällstrecken.
Feststellbremse/Parken:
Schalten Sie den Rollstuhl mit dem Ein/Ausschalter aus (s. Kap. 4.1).
Sind die Antriebe eingekoppelt, lässt sich der Elektrorollstuhl nicht
schieben oder verrücken (s. Kap. 4.6). Die Funktion der Feststellbremse
entspricht den Bestimmungen der StVZO.
Schiebebetrieb:
Um den Rollstuhl schieben zu können, sind die Hebel für die Entrie-
gelung auf beiden Seiten des Rollstuhles nach oben zu ziehen (s. Kap.
4.7), ist der Rollstuhl eingeschalten, dann blinkt die Batteriestatusan-
zeige. Für den Schiebebetrieb können Sie den Rollstuhl ausschalten.
Notbremse:
Für einen Nothalt während der Fahrt ist der Ein/Ausschalter zu betä-
tignen. Hierbei kommt es zu einer sehr starken Abbremsung. Dies kann
zu Verletzungen führen und ist daher nur im Gefahrenfall anzuwenden.
Ein Nothalt darf nur im Gefahrenfall durchgeführt
werden, da dies zu Verletzungen führen kann.
2.6. Zweckbestimmung
Der Elektrorollstuhl Ejoy ist für den Innen- und Außenbereich für er-
wachsene gehunfähige Personen konzipiert. Wenn nicht anders be-
schrieben, richten sich die Anweisungen dieser Bedienungsanleitung
an den Insassen als Bedienperson. Der Elektrorollstuhl Ejoy ist in der
Lage größere Entfernungen zu bewältigen. Zur Überwindung kleiner
Hindernisse ist eine Federung vorhanden. Er wird nach DIN EN 12184
in die Kategorie B eingestuft.
Die maximale Zuladung beträgt:
Ejoy RD 140 kg
Ejoy RD XL 170 kg
Ejoy RD XXL 200 kg
Ejoy RD XXL 250 kg
Zu beachten: Eine Gewährleistung kann von uns nur übernommen wer-
den, wenn das Produkt unter den vorgegebenen Bedingungen und zu
den vorgesehenen Zwecken eingesetzt wird.
Beachten Sie, dass der Schiebebetrieb durch
Entkoppeln der Antriebe nur auf ebenem Gelände
erfolgen darf. Die elektromechanische Bremse wird
dadurch außer Betrieb gesetzt. Bei Nichtbeachtung
besteht Lebensgefahr.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other B+B Wheelchair manuals