BTI 18V UNIMASTER User manual

BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG
Salzstraße 51
74653 Ingelfingen
Telefon 0 79 40 / 1 41-1 41
Telefax 0 79 40 / 1 41-91 41
www.bti.de /shop
3 41 01 280 06 0 (2019.04) O/12
BTI Handwerker-Center Berlin
Lilienthalstraße 6
12529 Schönefeld
Tel. 030 - 678 92900
Fax 030 - 63311327
BTI Handwerker-Center Essen
Zeche Ernestine 8
45141 Essen
Tel. 0201 - 333162
Fax 0201 - 367659
BTI Handwerker-Center Frankfurt a. M.
Otto-Hahn-Straße 35
63303 Dreieich
Tel. 06103 - 311501
Fax 06103 - 311235
BTI Handwerker-Center Hamburg
Willinghusener Weg 5b
22113 Hamburg
Tel. 040 - 71486080
Fax 040 - 714860810
BTI Handwerker-Center Leipzig
Pittlerstraße 33
04159 Leipzig
Tel. 0341 - 4612324
Fax 0341 - 4612326
BTI Handwerker-Center München
Schleißheimer Straße 92
85748 Garching
Tel. 089 - 3270800
Fax 089 - 32708010
BTI Handwerker-Center Niedernhall
Salzstraße 33
74676 Niedernhall
Tel. 07940 - 141630
Fax 07940 - 58158
BTI Handwerker-Center Nürnberg
Brettergartenstraße 16
90427 Nürnberg
Tel. 0911 - 323890
Fax 0911 - 3238910
Originalbetriebsanleitung
Original Instructions
18V UNIMASTER
OBJ_DOKU-0000008901-001.fm Page 1 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

2
18V UNIMASTER
9094437
U1V220 – 240
fHz 50/60
P
1
W75
Li-Ion
U2V 18
I
max
mA 3500
C
Ah 2,5
t
min 45
T
°C
°F 5–45
41 – 113
kg 0,6
3
de
4
en
8
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 2 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

3
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 3 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

4 - Deutsch
de
Originalbetriebsanleitung.
Zu Ihrer Sicherheit.
Lesen Sie alle Sicher-
heitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der
Einhaltung der Sicherheitshinweise
und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen für die
Zukunft auf.
Verwenden Sie dieses Ladege-
rät nicht, bevor Sie diese
Betriebsanleitung gründlich
gelesen und vollständig verstanden
haben. Bewahren Sie die genannten
Unterlagen zum späteren Gebrauch
auf und überreichen Sie diese bei
einer Weitergabe oder Veräußerung
des Ladegerätes.
Beachten Sie ebenso die einschlägigen
nationalen Arbeitsschutzbestimmun-
gen.
Bestimmung der Ladegeräte:
Die Ladegeräte sind bestimmt:
für den gewerblichen Einsatz im Handwerk, zum Auf- und Wiederaufladen von
Li-Ion mit folgenden Eigenschaften
Spezielle Sicherheitshinweise.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Halten Sie das Ladegerät von Regen
oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf
leicht brennbarem Untergrund bzw. in
brennbarer Umgebung. Wegen der
beim Laden auftretenden Erwärmung
des Ladegerätes besteht Brandgefahr.
Sorgen Sie während des Betriebs für
eine ausreichende Belüftung. Betrei-
ben Sie das Ladegerät nicht in
geschlossenen Schränken oder in der
Nähe von Wärmequellen. Umge-
bungstemperaturen größer als +45 °C
können zu Fehlfunktionen führen.
WARNUNG
Ladegerät 18V UNIMASTER
Akkutyp Li-Ion
Spannung (V) 18
Anzahl der Zellen 3
Kapazität (Ah) 2,5
Zellenspannung (V) 3,6
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 4 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

Deutsch - 5
Laden Sie keine nicht wieder auflad-
baren Batterien. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
Halten Sie das Ladegerät sauber.
Durch Verschmutzung besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Benut-
zen Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie
Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie
es nur von BTI oder einer BTI Vertrags-
werkstatt reparieren. Beschädigte
Ladegeräte, Kabel und Stecker erhö-
hen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
Ziehen Sie bei längerem Nichtge-
brauch den Akku vom Ladegerät ab
und ziehen Sie den Netzstecker. Ener-
giesparen schont die Umwelt.
Ziehen Sie den Netzstecker des Lade-
gerätes bei Reinigungsarbeiten aus
der Steckdose. Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Es ist verboten Schilder und Zeichen
auf das Ladegerät zu schrauben oder
zu nieten. Eine beschädigte Isolierung
bietet keinen Schutz gegen elek-
trischen Schlag. Verwenden Sie Kle-
beschilder.
Laden Sie nur intakte original BTI-
Akkus, die für Ihr Elektrowerkzeug
bestimmt sind. Beim Laden von
falschen, beschädigten, reparierten
oder aufgearbeiteten Akkus, Nachah-
mungen und Fremdfabrikaten besteht
Brandgefahr und/oder Explosionsge-
fahr.
Verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe.
Symbol, Zeichen Erklärung
Die beiliegenden Dokumente wie Betriebsanleitung und Allgemeine Sicherheitshinweise
unbedingt lesen.
Vor diesem Arbeitsschritt den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen.
Bestätigt die Konformität des Ladegerätes mit den Richtlinien der Europäischen
Gemeinschaft.
Dieser Hinweis zeigt eine möglicherweise gefährliche Situation an, die zu ernsten
Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Recycling-Zeichen: kennzeichnet wiederverwertbare Materialien
Ausgemusterte Ladegeräte und andere elektrotechnische und elektrische Erzeugnisse
getrennt sammeln und einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Erzeugnis mit doppelter oder verstärkter Isolierung
Akkutyp
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01
Träge Gerätesicherung, wobei X das Zeichen für die Zeit/Strom-Kennlinie nach
IEC 60127 ist.
Gerät nur in Räumen verwenden und nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
WARNUNG
X
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 5 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

6 - Deutsch
Bedienungshinweise.
Schließen Sie das Ladegerät ohne eingesetzten Akku an
die Steckdose an. Die gelbe LED-Anzeige leuchtet auf
und signalisiert die Betriebsbereitschaft.
Setzen Sie den Akku ein.
Die Überwachung des Ladevorganges wird durch grünes
Blinklicht signalisiert.
Das Ende des Ladevorganges wird durch grünes Dauer-
licht angezeigt.
Die Schnellladung startet automatisch, sobald die Akku-
temperatur im Ladetemperaturbereich von 5 °C bis 45 °C
liegt.
Bei extremer Tiefentladung kann der Ladevorgang nach
dem Aufschieben des Akkus mit einer Verzögerung von
mehreren Minuten einsetzen.
Bei aufgeladenen Li-Ion-Akkus schaltet das Ladegerät
automatisch ab.
Lässt der Akku trotz korrekter Aufladung innerhalb kur-
zer Zeit in seiner Leistung nach, so ist das Ende seiner
Lebensdauer erreicht.
Bedeutung der LED-Anzeige.
Gleichstrom
Gefährliche Spannung
Warnung vor elektrischer Spannung
Symbol, Zeichen Erklärung
Zeichen Einheit international Einheit national Erklärung
U1V V Nenneingangsspannung
U2V V Bemessungs-Ausgangsgleichspannung
(Akkunennspannung)
P
1
W W Leistungsaufnahme
f
Hz Hz Frequenz
I
max
mA mA max. Bemessungs-Ausgangsgleichstrom
(max. Ladestrom)
C
Ah Ah Kapazität
T
°C/ °F °C/ °F Temperatur
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Basis- und abgeleitete Einheiten aus dem Inter-
nationalen Einheitensystem SI.
LED-Anzeige Bedeutung
gelbes Dauerlicht Das Ladegerät ist betriebsbereit, Netzspannung ist vorhanden.
grünes Blinklicht Die Schnellladung ist aktiv.
grünes Dauerlicht Die Schnellladung ist abgeschlossen. Die Erhaltungsladung ist aktiv
(nur NiCd/NiMH-Akkus).
rotes Blinklicht Kein Ladevorgang möglich, es könnte folgende Ursachen haben:
–Die Kontakte sind verschmutzt. Maßnahme: Die Kontakte durch mehrfaches
Einsetzen und Entnehmen des Akkus reinigen.
–Der Akku ist defekt. Maßnahme: Akku ersetzen!
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 6 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

Deutsch - 7
Instandhaltung und Kundendienst.
Einmal pro Woche, bei häufigem Gebrauch öfter durch-
führen:
–Halten Sie die Kontakte im Aufsteckschuh sauber.
–Reinigen Sie die elektrischen Kontakte nur trocken.
–Achten Sie darauf, dass keine Metallspäne in das
Gehäuse des Ladegerätes eindringen.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerichtete
Anschlussleitung ersetzt werden, die über den BTI-Kun-
dendienst erhältlich ist.
Produkte, die mit Asbest in Berührung gekommen sind,
dürfen nicht zur Reparatur gegeben werden. Entsorgen
Sie mit Asbest kontaminierte Produkte entsprechend den
im Land gültigen Vorschriften zur Entsorgung asbesthal-
tiger Abfälle.
Service.
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG
Salzstraße 51
74653 Ingelfingen, GERMANY
Telefon: 0 79 40/1 41-1 41
Telefax: 0 79 40/1 41-91 41
Intenet: www.bti.de
Konformitätserklärung.
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt: EN 60335-1:2012
EN 60335-2-29:2004 + A2:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + Cor.:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013, gemäß den Bestimmungen der
Richtlinien 2011/65/EU, 2006/42/EG, 2014/30/EU.
Technische Unterlagen bei:
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG
74653 Ingelfingen, GERMANY
Ingelfingen: 12.04.2019
Umweltschutz, Entsorgung.
Verpackungen, ausgemusterte Ladegeräte und Zubehör
einer umweltgerechten Wiederverwertung zuführen.
Akkus nur im entladenen Zustand einer geordneten Ent-
sorgung zuführen.
Bei nicht vollständig entladenen Akkus zur Vorsorge
gegen Kurzschlüsse den Steckverbinder mit Klebestrei-
fen isolieren.
grünes Blinklicht
und rotes Blinklicht Die Akkutemperatur befindet sich außerhalb des Ladebereiches von 5 °C bis +45 °C.
Sobald der Akku den zulässigen Ladetemperaturbereich erreicht, wird die Schnellla-
dung gestartet.
LED-Anzeige Bedeutung
Andreas Krebs
Managing Director ppa. Martin Mayer-Hagelstein
Director Marketing &
E-Commerce
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 7 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

8 - English
en
Original Instructions.
For your safety.
Read all safety warnings
and all instructions. Fail-
ure to follow the warnings and
instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for
future reference.
Do not use this battery charger
before you have thoroughly read
and completely understood this
Instruction Manual. The documents
mentioned should be kept for later
use and enclosed with the battery
charger, should it be passed on or
sold.
Please also observe the relevant
national industrial safety regulations.
Intended use of the battery chargers:
The battery chargers are intended for:
Commercial use in trades, for charging and re-charging lithium-ion batteries
with the following characteristics.
Special safety instructions.
This charger can be used by children
aged from 8 years and above and per-
sons with reduced physical, sensory
or mental capabilities or lack of expe-
rience and knowledge if they have
been given supervision or instruction
concerning the safe use of the charger
and understand the hazards involved.
Children may not play with the
charger. Cleaning and users mainte-
nance may not be performed by chil-
dren without supervision.
Keep the battery charger away from
rain or moisture. The penetration of
water into an electrical device
increases the risk of an electric shock.
Do not operate the battery charger on
easily inflammable surfaces or in
combustible environments. The heat-
ing of the battery charger during the
charging process can pose a fire haz-
ard.
Provide for sufficient ventilation dur-
ing operation. Do not operate the bat-
tery charger in enclosed cabinets or in
close vicinity to heat sources. Ambi-
ent temperatures in excess of +45 °C
can lead to malfunctions.
Do not charge non-rechargeable bat-
teries. Otherwise there is danger of
fire and explosion.
Keep the battery charger clean. Con-
tamination can lead to danger of an
electric shock.
WARNING
Charger 18V UNIMASTER
Battery type Li-Ion
Voltage(V) 18
Number of cells 3
Capacity (Ah) 2.5
Cell voltage (V) 3.6
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 8 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

English - 9
Before each use, check the battery
charger, cable and plug. If damage is
detected, do not use the battery
charger. Never open the battery
charger yourself, and have repairs
carried out only by BTI or an author-
ized BTI service agent. Damaged bat-
tery chargers, cables and plugs
increase the risk of an electric shock.
Remove the battery from the charger
and pull the mains plug when not
using for extended periods. Saving
energy helps to save the environment.
When cleaning the battery charger,
pull the mains plug out of the socket.
There is danger of electric shock.
Do not rivet or screw any name-plates
or signs onto the battery charger. If
the insulation is damaged, protection
against an electric shock will be inef-
fective. Adhesive labels are recom-
mended.
Charge only intact original BTI batter-
ies that are intended for your power
tool. When charging incorrect, dam-
aged, repaired or reconditioned bat-
teries, imitations or other brands,
there is danger of fire and/or explo-
sion.
Symbols, abbreviations and terms used.
Symbol, character Explanation
Make sure to read the enclosed documents such as the Instruction Manual and the General
Safety Instructions.
Before commencing this working step, pull the mains plug out of the socket.
Confirms the conformity of the battery charger with the Guidelines of the European
Community.
This sign indicates a possible dangerous situation that could cause severe or fatal injury.
Recycling symbol: designates recyclable materials
Worn out battery chargers and other electro-technical and electrical products should be
collected separately and sorted for environment-friendly recycling.
Product with double or reinforced insulation
Battery type
Weight according to EPTA-Procedure 01
Time-lag device fuse, whereby X represents the character for the time/power
characteristic acc. to IEC 60127.
Use the device only in rooms and do not subject it to rain.
Direct current
Dangerous voltage
Warning! Electrical voltage
WARNING
X
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 9 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

10 - English
Operating Instructions.
Connect the battery charger to the socket outlet without
a battery inserted. The yellow LED indicator lights up and
signals operational readiness.
Insert the battery.
The monitoring of the charge procedure is signalled by a
flashing green light.
The end of the charge procedure is indicated by continu-
ous green lighting.
The rapid charging starts automatically as soon as the bat-
tery temperature is within the charge-temperature range
of 5 °C to 45 °C.
In case of an extremely deep discharged battery, the
charging procedure may not start until after a delay of
several minutes after sliding on the battery.
When lithium-ion batteries are fully charged, the battery
charger switches off automatically.
If the battery becomes discharged within a short time
despite being charged correctly, it has reached the end of
its service life.
Meaning of the LED indicator.
Character Unit of measure-
ment, international Unit of measure-
ment, national Explanation
U1V V Rated supply voltage
U2V V Rated output direct voltage
(rated battery voltage)
P
1
WWPowerinput
fHz Hz Frequency
I
max
mA mA Maximum rated direct output current
(max. rated charging current)
C
Ah Ah Capacity
T
°C/ °F °C/ °F Temperature
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
m, s, kg, A, mm, V,
W, Hz, N, °C, dB,
min, m/s2
Basic and derived units of measurement from the
international system of units SI.
LED indicator Meaning
continuous yellow
light The battery charger is ready for operation; mains voltage is given.
green flashing light The rapid charging is active.
continuous green
light The rapid charging is completed. Trickle charging is active
(only NiCd/NiMH batteries).
red flashing light Charging not possible due to the following possible reasons:
–Contacts contaminated. Improvement measure: Clean the contacts by inserting and
removing the battery several times.
–The battery is defective. Improvement measure: Replace the battery!
green flashing light
and red flashing
light
The battery temperature is not within the charge-temperature range of 5 °C to
+45 °C. The rapid charging procedure starts as soon as the battery reaches the
allowable charging-temperature range.
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 10 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM

English - 11
Repair and customer service.
Once per week; more often in case of frequent usage:
–Keep the contacts in the slide-on shoe clean.
–Only dry-clean electrical contacts.
–Ensure that metal chips do not enter the battery-
charger housing.
If the supply cord of this power tool is damaged, it must
be replaced by a specially prepared cord available through
the BTI customer service centre.
Products that have come into contact with asbestos may
not be sent in for repair. Dispose of products contami-
nated with asbestos according to the applicable country-
specific regulations for such disposal.
Service.
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG
Salzstraße 51
74653 Ingelfingen, GERMANY
Telefon: 0 79 40/1 41-1 41
Telefax: 0 79 40/1 41-91 41
Intenet: www.bti.de
Declaration of conformity.
We declare under our sole responsibility that this prod-
uct is in conformity with the following standards or
standarisation documents:
EN 60335-1:2012
EN 60335-2-29:2004 + A2:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + Cor.:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013 in accordance with the Directives
2011/65/EU, 2006/42/EC, 2014/30/EU.
Technical file at:
BTI Befestigungstechnik GmbH & Co. KG
74653 Ingelfingen, GERMANY
Ingelfingen: 12.04.2019
Environmental protection, disposal.
Packaging, worn out battery chargers and accessories
should be sorted for environment-friendly recycling.
Dispose of batteries only when discharged.
For batteries that are not completely discharged, insulate
the terminals with tape as a protective measure against
short-circuiting.
Andreas Krebs
Managing Director ppa. Martin Mayer-Hagelstein
Director Marketing &
E-Commerce
OBJ_BUCH-0000000350-001.book Page 11 Tuesday, April 16, 2019 8:39 AM
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other BTI Batteries Charger manuals
Popular Batteries Charger manuals by other brands

ANSMANN
ANSMANN Pocket Power Charger-Set operating instructions

Sony
Sony BCG-34HS operating instructions

Waeco
Waeco PerfectCharge W20 instruction manual

Lenmar
Lenmar PRO-32 owner's manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance BC500 Instructions for use

Phocos
Phocos Any-Grid Series Recommended Battery Settings Guide