
Deutsch
DEUTSCHLAND
Kundenservice Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Ver. 20150612
Ladegerät
Art.Nr. 18-5106 Modell V-3299-UK
18-5107 V-3299-UK
36-5106 V-3299
36-5107 V-3299
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir uns
vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Ladegerät mit USB
• Einfaches, problemloses Laden von 2 oder 4 St. HR03/HR6
Ni-MH-Akkus.
• Das Ladegerät ist mit einem USB-Ausgang 5 V DC 500 mA versehen.
• Mikroprozessorgesteuerte Ladung.
• Ladedauer: Zwei bis vier Stunden.
• Wird mit umweltfreundlichen Ni-MH-Akkus geliefert:
36-3313 HR6 (4 St.)
36-3314 HR03 (4 St.)
• 2 LEDs, dieden Ladestatus anzeigen:
ROT leuchtet Schnellladung
ROT blinkt Falscher Batterietyp oder schlechter Kontakt
ROT leuchtet NICHT Ladevorgang beendet
GRÜN leuchtet USB-Ausgang ist einsatzbereit
• Das Ladegerät hat folgende Sicherheitsfunktionen:
- Negative Delta-V-Abschaltfunktion
- Timer
- Kurzschlussschutz
- Polaritätsschutz
Warnung
1. Vor Gebrauch des Gerätes dieBedienungsanleitung durchlesen.
2. Das Ladegerät ist nur für dasLaden von Ni-MH-Akkus, Akkutyp
HR03 oder HR6 vorgesehen. Der Versuch, andere Batterietypen
zu laden, kann Personenschäden oder Schäden am Ladegerät
nach sich ziehen. Die Akkus können undicht werden oder
explodieren, wenn sie falsch eingesetzt, ins Feuer geworfen, mit
anderen Batterietypen gemischt oder kurzgeschlossen werden.
3. Das Ladegerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
4. Bei Nichtbenutzung des Ladegeräts den Stecker ziehen.
5. Nur Verlängerungskabel oder anderes Zubehör verwenden,
daszum Lieferumfang des Ladegeräts gehört. Andernfalls kann es
zu einem Brand oder Personenschäden kommen.
6. Das Ladegerät nicht verwenden, wenn es beschädigt ist.
In diesem Fall dasGerät von einem Fachmann reparieren lassen.
7. Nur den mitgelieferten Adapter verwenden, dasProdukt nicht
demontieren oder verändern.
8. Den Adapter vor dem Reinigen des Ladegeräts/Adapters aus
derSteckdose ziehen.
9. Das Ladegerät ist kein Spielzeug, Kleinkinder dürfen sich nicht
unbeaufsichtigt in derNähe des Ladegeräts aufhalten, wenn es in
Betrieb ist.
Laden
1. 2 oder 4 aufladbare HR6/HR03 Ni-MH-Akkus ins Akkufach
einsetzen. Die Akkus müssen paarweise geladen werden.
Beim Laden von 2 Akkus müssen diese rechts oder links ins
Akkufach eingesetzt werden (Abb.1 und 2).
2. Die Akkus entsprechend derPolaritätsmarkierung (+ und -) im
Akkufach einlegen.
3. Nur jeweils einen Akkutyp laden, niemals HR6 und HR03 mischen.
4. Das Ladegerät aneine Steckdose (100–240 V AC) anschließen,
dasintegrierte, geswitchte Netzaggregat passt sich automatisch
an. Während des Ladevorgangs leuchtet dierote LED.
5. Wenn dieAkkus geladen sind, erlischt dierote LED und dieAkkus
sind einsatzbereit.
6. Die Akkus entfernen, wenn derLadevorgang beendet ist und
dasLadegerät von derStromversorgung trennen. Die Akkus
niemals mehrere Tage im Ladegerät sitzen lassen. Auch geladene
Akkus dürfen nicht im Ladegerät verbleiben, selbst wenn dieses
nicht andie Stromversorgung angeschlossen ist.
Ladestand derAkkus
Zu Beginn des Ladevorgangs erkennt dasLadegerät den Ladestand
derAkkus:
• Wenn eine derAkkus nicht geladen werden kann, kurzgeschlossen
ist oder falsch imAkkufach sitzt, blinkt dierote LED.
• Einen defekten Akku entfernen und entsorgen,
siehe Hinweise zur Entsorgung.
Ladedauer:
Achtung: Die Ladedauer kann je nach Akkukapazität und -zustand
variieren.
Akkutyp Kapazität Ladedauer
HR6
1800–2000 mAh 3–3,5 Stunden
2100–2300 mAh 3,5–4 Stunden
2500–2800 mAh 4,5–5 Stunden
HR03 700–800 mAh 2–2,5 Stunden
900–1100 mAh 3–3,5 Stunden
USB-Anschluss
• Das Laden derBatterien (im Batteriefach) wird unterbrochen, wenn
derUSB-Ausgang verwendet wird.
• Die grüne LED leuchtet, wenn derUSB-Ausgang betriebsbereit ist.
• Der Stromverbrauch derangeschlossenen USB-Einheit darf 500 mA
nicht übersteigen.
Hinweise zur Entsorgung
Bitte dasProdukt entsprechend den lokalen Bestimmungen entsorgen.
Weitere Informationen sind von derGemeinde oder den kommunalen
Entsorgungsbetrieben erhältlich.
Technische Daten
Betriebsspannung 100–240 V AC, 50/60 Hz
Sekundärausgang HR6: 2×2,8 V DC, 600 mA, 3,36 VA
HR03: 2×2,8 V DC, 350 mA, 1,96 VA
USB-Ausgang 5 V DC/500 mA
Abb. 1 Abb. 2