
Deutsch
DEUTSCHLAND
Kundenservice Unsere Homepage www.clasohlson.de besuchen und auf Kundenservice klicken.
Ver. 20150210
Akkuladestand:
Bad, Full,
Discharge oder
Charge
Kapazitätsanzeige für
9 V-Akkus (2 St.)
USB-Status Kapazitätsanzeige für R03-, R6-,
R14- und R20-Akkus (4 St.)
Entladungstaste LCD-Display Hintergrundbeleuchtung
Akku-Ladegerät
Art.Nr. 18-5105 Modell V-9688-UK
36-5105 V-9688
Vor Inbetriebnahme diekomplette Bedienungsanleitung durchlesen und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten wir unsvor.
Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
Entladung
Eine Entladung derAkkus entfernt densog. Memory-Effekt derdafür sorgt,
dass dieAkkukapazität beim Laden eines Akkus, dernicht ganz entladen ist,sinkt.
1. DasNetzteil aneine Steckdose und den DC-Stecker andasLadegerät
anschließen.
2. 1 bis 4 Akkus (R03, R6, R14 oder R20) entsprechend derPolaritätskenn-
zeichnung des Ladegeräts einsetzen. DieAkkus nach unten drücken
(9 V-Akkus (6F22) können nicht entladen werden).
3. DieEntladungstaste links vom Display drücken.
4. „DISCHARGE“ erscheint auf dem Display und dieblaue
Hintergrundbeleuchtung leuchtet, solange derEntladevorgangläuft.
5. DieAkkusymbole blinken, solange derEntladevorgang für einen
derAkkusläuft.
6. Der Ladevorgang startet automatisch, sobald dieAkkus entladensind.
USB-Anschluss
1. Der USB-Anschluss darf nur benutzt werden, wenn dieAkkus im Ladegerät
geladen sind oder sich keine Akkus im Ladegerät befinden.
2. DasUSB-Symbol erscheint im Display, wenn derUSB-Anschluss des
Ladegeräts betriebsbereitist.
3. Daszu ladende USB-Gerät anden USB-Anschluss auf derRückseite des
Ladegeräts anschließen.
Hinweis: DerStromverbrauch darf 500 mA (5 V) nicht übersteigen.
Hinweise zur Entsorgung
Mülltrennung und Recycling sind sinnvoller als einfaches Entsorgen mit
dem Restmüll. Sämtliche Elektrogeräte, Maschinen und Verpackungs-
materialien sind entsprechend den lokalen Bestimmungen zu entsorgen.
Technische Daten
Betriebsspannung
Primär 100–240 V AC, 50/60 Hz
Sekundär 12 V DC, 1000 mA (+ in derMitte)
Netzteilbetrieb: DC12 V 1000 mA
Ladestrom Ni-MH kapazität Ladedauer
R03: 500 mA R03 1000 mAh 2 Stunden
R6: 1300 mA R6 2500 mAh 2 Stunden
R14: 1300 mA R14 2800 mAh 2,25 Stunden
R14 4500 mAh 4 Stunden
R20: 1300 mA R20 2800 mAh 2,25 Stunden
R20 9000 mAh 9 Stunden
Entladestrom 400 mA für R03, R6, R14 und R20
Erkennungsmethode -ΔV Automatikabschaltung für R03-, R6-, R14-
und R20-Akkus
Ladestrom für 9 V
Ladedauer für 9 V
30 mA
10 Stunden (Timer-gesteuert)
Vorgesehen für
Akkutypen
R03 500–1100mAh
R6 1300–2700mAh
R14 1300–4500mAh
R20 1300–10000mAh
9V (6F22) 100–250 mAh
Hinweis: DieLadedauer kann je nach Zustand und Kapazität des Akkus variieren.
Sicherheitshinweise
• Nur Akkus des Typs NiMH in den Größen R03, R6, R14, R20 oder 6F22
(9 V)laden.
• Niemals normale Trockenbatterien, alkalische oder andere nicht aufladbare
Batterien im Akku-Ladegerätladen.
• Niemals mit höherem Ladestrom als empfohlen oder auf dem Akku
angegebenladen.
• Akkus vor dem Erstgebrauch stets laden und monatlich eine Erhaltungs-
ladung vornehmen.
• Sicherstellen, dass dieAkkus entsprechend derPolaritätskennzeichnung im
Ladegerät richtig eingesetzt werden.
• DasLadegerät nicht Wasser oder starken Wärmequellen aussetzen.
• DasLadegerät nicht verwenden, wenn dasNetzkabel oder dasNetzteil
beschädigtist.
• DasAkku-Ladegerät ist nur für den Innengebrauch vorgesehen.
• DieAkkus werden beim Laden warm, daher ist beim Herausnehmen
Vorsicht geboten.
• Zur Stromversorgung des Ladegeräts nur dasmitgelieferte Netzteil verwenden.
• Bei Nichtgebrauch des Akku-Ladegeräts dasNetzteil von derSteckdose trennen.
Funktionen
• Akku-Ladegerät zur Schnellladung von NiMH-Akkus.
• Laden vonz. B. R202800 mAh in 2 Stunden und 15 Minuten und
9000 mAh in 9 Stunden.
• Vorgesehen für Akkugrößen R03, R6, R14, R20 und 6F22 (9 V).
(6F22 (9 V) nur Timer-Ladung).
• Der Ladevorgang wird durch einen Mikroprozessor überwacht.
• Negative Delta-V-Abschaltfunktion (-ΔV).
• Timer schützt vor Überladung.
• Schutz vor Kurzschluss.
• Schutz vor falscher Polarität.
• Anzeige schwacher Akkus.
• Anschlussbuchse für dasLaden von Produkten mit USB-Anschluss (5 V, 500 mA).
• Kinder dasLadegerät nicht unbeaufsichtigt benutzen lassen. KeinSpielzeug.
Lieferumfang
• Ladegerät V-9688
• 230 V Netzteil
• Bedienungsanleitung
Laden
1. DasNetzteil aneine Steckdose und den DC-Stecker andasLadegerät
anschließen.
2. 1 bis 4 Akkus (R03, R6, R14 oder R20) entsprechend derPolaritäts-
kennzeichnung des Ladegeräts einsetzen und diese nach unten drücken.
BeiBedarf können auch zwei 9 V-Akkus (6F22) gleichzeitig geladen werden.
3. DasLadegerät stellt den richtigen Ladestrom automatischein.
Der Ladevorgang wird durch dieSymbole im Display veranschaulicht.
4. „CHARGE“ erscheint, wenn ein Akku geladen wird; zusätzlich leuchtet
dieblaue Hintergrundbeleuchtung während des Ladevorgangs.
5. Wenn alle Akkus geladen sind, erscheint „FULL“ im Display.
6. Nach Beendigung des Ladevorgangs dasNetzteil von derSteckdose
trennen und dieAkkus entnehmen.
Falsche Akkus
Akkuladestand: WennderLadevorgang beginnt, kontrolliert dasLadegerät, dass
alle Akkus geladen werden können und kein Akku falsch eingesetztist. Fallsein
Akku nicht geladen werden kann oder falsch eingesetzt ist, erscheint „BAD“,
dasSymbol für den entsprechenden Akku blinkt und derLadevorgang wird unter-
brochen, bis derFehler beseitigt ist (falsche Akkus entfernen oder Akku umkehren).